Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Danzig Stadt
- Adresse des Rechtstädtischen Rathauses - (Magistrates)
- Dominikanermarkt 2014 und kommende Veranstaltungen
- Festival "Vilnius in Danzig" 5.-7. Sept. 2014
- Neues Solidarnosc-Zentrum in Danzig
- 3 Erinnerungen: Solidarnosc, Shakespeare, Weltkrieg II
- Danzig aus der Vogelperspektive
- Merkwürdiger "Humor" auf der Langen Brücke
- Neubebauung in der Heilig-Geist-Gasse
- Historisches Heimatmuseum in Danzig geplant
- Hundegasse (ul. Ogarna) - Was war in Nr. 56 ?
- Der Internationale Chor von Hildesheim sucht Kontakte zum gemeinsame Singenn
- Ölgemälde vom Krantor im Winter
- Fundsache im Internet: Kleines Fotoalbum Max Pauly und Richard Pauly
- Kritik an einem Beitrag über jüdische Geschäftsleute
- Königsberg kontra Danzig
- In Ostsee vor Danzig gefunden: 200 Jahre alte Flasche Selters
- Suche altes Foto von Langgarten Nr. 20
- Klawitter Werft SMS DANZIG
- Donald Tusk - ab heute EU-Ratspräsident
- Advent in der Hitlerjugend Danzig
- Danzig - nicht nur im Sommer schön
- Polens erstes U-Planetarium in Danzig
- Winterkleidung in Danzig Gerhard Jeske
- Katasteramt Danzig Flurkarten vor 1945
- Gyddanizc - Dantzig
- Graumönchenkirche gesucht
- Altes Wappen
- Danziger Gulden
- St Salvator Kirche
- Totenlisten aus Danziger Lagern um 1945
- Danziger Dukaten
- Starker Franken bereitet Polen Kummer
- Adresse: Schild 7a
- Toilette
- Alte Karte
- Danziger Verkehrsmittel "Straßenbahn"
- Danziger Bahnhöfe
- Danziger Verkehrsmittel 'Eisenbahn'
- Frage zu einem Foto/Postkarte des Danziger Bahnhofs von ?Jahr
- Werftenkooperation Papenburg-Danzig
- Schichauwerft: "Kaiser Friedrich"
- Ehemaliges Hotel "Danziger Hof"
- St.Barbaragasse (ul. sw.Barbary)
- Anzahl der Kirchen in Danzig um 1840?
- Polnische Christ-König-Kirche
- Stadtplanung und Wiederaufbau von Danzig nach 1945
- Speicherinsel - und zweite Insel?
- 'Danzig-Stander'
- Privatarmeen / paramilitärische Milizen in Danzig?
- Graf Zeppelin über Danzig - 1929-08-15
- Kino auf dem Schlüsseldamm 53-55
- Aussprache des Vereinsnamens "BuEV Danzig"
- Jungstädtische Gasse
- Celestin Residence Hotel in Danzig
- Freier Markt (Targ Wolny) in der Hundegasse/ul. Ogarna
- Strassennamen und Hausnummern
- Technische Hochschule Danzig - Artikel von 1904
- Breitenbachbrücke (heute: Most Siennicki)
- Nachtigal-Kaffee, Danzig / Delmenhorst
- Fa. Schichau - Elbing, Danzig. Königsberg
- Französischer Militärfriedhof in Danzig
- Orgel in der Marienkirche
- Gemälde Danziger kaufmann- Irokesen schnitt
- Passierschein in Danzig
- Tischlergasse
- Danziger Neueste Nachrichten - Festgabe 1899/1900
- Danzig war pleite und heute die Ukraine?
- Thornscher Weg 13
- Das Herder-Zentrum (Centrum Herdera) in Danzig
- Das Bataillon Lippe in Danzig in den Jahren 1812-13
- Danziger Jahreschroniken 1904-1934
- 1793-04-14_Aufruf zur Huldigung
- Binnenschiffahrt Danzig-Königsberg vor dem 1. Weltkrieg
- KINOS in Danzig
- Staatsanzeiger 1936: Umbenennung Judengasse in Speichergasse
- Heilige-Leichnam-Kirche
- 1935: Berufsverbot für Hebamme Marie Neumann, Weidengasse 8a
- 1886 - Neubau der Synagoge in Danzig
- Danzig - Schellmühl
- Statue in der Marienkirche
- 1934: Rettungsmedaille an die Fischer Blank, Fröse, Sommerfeld und Freter
- Danziger Kriegssäule 1915
- Neue Baugedanken im alten Danzig - 1929
- Schulpflicht in Westpreussen
- Beischläge und Utluchten in Danzig - 1919
- Treppenanlage im Hause Frauengasse 9 - 1925
- Panzer
- Tanzlokal
- Weihnachtsmarkt 2015
- Otto Kloeppel. Polizeipräsidium Danzig
- Anzeige "Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!"
- September 1939 in Pomorze Gdańskie
- History of the Lower Town until 1945 - Geschichte der Niederstadt bis 1945
- Historische Pläne Danzig
- BRABANK – ein neues Danziger Wohngebiet
- Danzig Niederstadt - Fuer Jazek, von der Danziger Historical Society
- Siegelstempel " Der Senat der Freien Stadt Danzig "
- Neues Rathaus (Nowy Ratusz), früher Generalkommando
- St. Trinitatis-Kirche
- Straßennamen Danzig
- Kosten einer Bügerhochzeit - 1700
- Tanzlokal im zweiten Weltkrieg
- Berliner "Buddy-Bär" in Danzig
- Taudien - Boxer aus Danzig
- Vorher-Nachher-Bilder
- 50 Jahre Danziger Straßenbahn - 13.05.1922
- Flugzeugträger Graf Zeppelin
- Dinkelsbühl mit Gastkonzert in Danzig am 17.04.2016
- Stadtteil ??
- Kleiner Film
- Deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag - 25 Jahre
- Stempel '1863 - GEGR. IN DANZIG!
- Matzkauschegasse 9
- Lampenladen
- Felicitas Tietz - Nieder Stadt
- Orga-Werke in Danzig in den 1930er-Jahren
- Schweres Unwetter in Danzig und Umgebung
- Architekturmuseum der Technische Universität Berlin mit Danzig-Dokumenten
- Rathausuhr nach Platzregen defekt
- Danzig hilft obdachlosen Tieren
- Heute, 1. August 2016, besonderes Konzert in der Johanniskirche
- Archäologie im Danziger Rathaus noch bis zum 25. September 2016
- Suche bestimmtes Foto der/vor der Viktoriaschule
- Germany’s lost cities : a tour of Gdańsk (Danzig)
- Wo liegt der Polnische Haken?
- Historisch-biographische-Blätter: Industrie, Handel und Gewerbe
- Verleihung der Ehrenmedaille des Danziger Stadtpräsidenten
- Deutsche Woche, 19.-26. Oktober 2016 in Danzig
- Schwarzmundgrundel in der Danziger Bucht
- 1926 - Danziger Werft gießt Glocken für Zoppoter Kirchen
- die damaligen evangelischen Kirchen in Danzig
- Danzig oder Gdansk?
- Bernsteinmuseum in der Großen Mühle?
- Bundespräsident Joachim Gauck zu Privatbesuch in Danzig
- Malergasse 1 und ihre Bewohner - wer kann helfen?
- Weihnachtsmarkt 2016 in Danzig
- Danzig gedenkt der Opfer vom 19.12.2016 in Berlin
- Rätsel: Magische Weihnachten in Danzig
- Corporate Design für Danzig (Gdańsk)
- Forum-Archiv "Danzig Stadt"
- Danzig _ Karten heute
- Danziger Hauptbahnhof vor Upgrade
- Touristenbus in Danzig
- Rudi Senkpiel läuft und läuft und läuft .......
- Danziger Geographie
- "Fetter Donnerstag" (tłusty czwartek) in Danzig
- 20.-21. März 2017: 47. Geburtstag der Universität Danzig - Tage der offenen Tür
- Initiative "Kinder ohne Tickets" auch in Danzig
- Karfreitag in Danzig
- Viehwirtschaftsverband
- Kläranlagen in Polen
- Die Speicher zwischen Hopfengasse und Alte Mottlau
- 7. Mai 2017, ab 12 Uhr: Danzig feiert Präsenz in Europa auf dem Kohlenmarkt
- Plankengasse Umgebung
- Geschichte der Kaschuben von Gerhard Jeske HH
- Steinschleuse
- Quelle zu einem Bild
- Königliche Regierung
- Ortsbezeichnung An der Weichsel
- Alte Orgel St. Marien
- Grundsteinlegung zur Kapelle des St. Marien-Krankenhauses
- Eine neue Oberin für das St. Marien-Krankenhaus - 1857
- Fotos von Danzig von 1991
- Historisches Museum der Stadt Danzig - geplanter Neubau
- Die Marienkirche wird renoviert (2017-2019)
- Endlich: Das hässliche "LOT"-Gebäude verschwindet!
- Urlaub in Stolpmünde
- Die Heilige-Geist-Gasse (ulica Św. Ducha) wird renoviert
- Empfang des Generalkonsulates in der Baltischen Philharmonie
- Der Fischmarkt (Targ Rybny) soll renoviert werden
- "Kaffee zum Alten Tor" gesucht, das 1937 noch existierte
- Marien-Krankenhaus - Tombola und Sammeltätigkeit von Felicitas Tietze
- Raketenwagen Da Ra I - Ostern 1929
- Danzigs Laubenkolonien 1942
- Letzter regulärer Personenzug von Danzig gen Westen
- Johannes Trojan: Der Fischmarkt in Danzig
- Zwischen Häkertor und Schwanenturm
- Die Cholera in Danzig im Jahre 1831
- Die Belagerung Danzigs 1807
- Drei Gaststätten am Langenmarkt
- Das neue Gesicht der Heilige-Geist-Gasse (Ulica Św. Ducha)
- Weihnachtsmarkt 2017 in Danzig
- Brigittenkirche (Bazylika Św. Brygidy) - Weihe des Bernsteinaltars
- Buchfund im Orselnweg
- Ostpreußische Flüchtlinge in Danzig
- III. Internationale Messe im Haus DANZIG 05.-08.02.1925
- Ansichtskarte: Kriegsschule Danzig, o 05.01.1908
- Erfahrungsbericht stationärer Aufenhalt Uni-Klinikum Danzig
- Neu: Rechtstädtisches Rathaus für Behinderte (Fahrstuhl, Rampe)
- Danziger Museumslandschaft mit neuen Namen und neuen Strukturen
- Suche nach einer Straße wahrscheinlich Innenstadt
- Kennt jemand dieses Restaurant
- So läuft Danzig Schlittschuh
- Städtisches Badehaus „Łaźnia” in der Niederstadt
- Schöne dänische Zukunft für die Kaiserwerft
- Weißhöfer Außendeich
- Hauptpost Danzig
- Danzig ich komme...!
- Bastionen in Danzig
- Die Uhr der Helene-Lange-Schule in Danzig-Langfuhr
- Paritätische Bezirks-Knabenschule Neuschottland
- Das Haus zur Eule
- Wiesengasse
- Centrum Hewelianum auf dem Hagelsberg
- "Stockholmer Plan"
- Ehemalige Zigarrenfabrik in Danzig
- Museum der Freien Stadt Danzig im heutigen Danzig
- Besonderes vom Danziger Fischmarkt
- Name der Sandgasse heute?
- Eine besondere Führung durch das multikulturelle Danzig
- Große Synagoge als Bronze-Modell in Danzig zurück
- Kirche Hl-Lazarus
- Ibewag - Reitergasse 12-15
- Mattenbuden
- Riesenrad "Bern" zieht um auf die Bleihofinsel (Ołowianka)
- Live-Kameras und Panorama
- Videos der Marienkirche aus der Vogelperspektive
- Fotos von der "Unterwelt" der Marienkirche
- Der Stadtrat von Danzig
- Martin Luther Kirche
- Schöne Stau-Becken in Danzig
- Prof. W. Deurer übergibt 1212 Fotos und Negative an das Danziger Museum
- Wappen von Danzig ist restauriert
- Großes Interesse an Stadtführerausbildung
- Internationaler Tag der Migration 18-12-2018
- Große Schwalbengasse 4a/ Jaskólcza 4a
- Insel Holm
- Fritz Krause
- Sitten und Bräuche im heutigen Danzig
- Attentat, Tod und Beisetzung von Paweł Adamowicz
- Persönliche Treffen mit Paweł Adamowicz
- Fragen zu Paweł Adamowicz
- Paweł Adamowicz: Ein "Abend für Freunde" im ECS
- Trauerrede des Dominikanerpaters Wiśniewski zum Tod von Paweł Adamowicz
- Kondolenz des Generalkonsulats zum Tod Adamowiczs
- Zeitungsartikel zur Beisetzung von Paweł Adamowicz
- Glockenspiel-Epitaph für Paweł Adamowicz in der Katharinenkirche
- Die letzte Sammelbüchse für Pawel Adamowicz: 16.000.000 Złoty
- Andrea Bocelli singt morgen in der Ergo Arena
- Ein interessantes Interview mit Paweł Adamowicz im Jahr 2004
- Speicherinsel Mittelteil: Die Groddeck-Speicher werden ein Hotel
- Bischofsberg - neues Viadukt Richtung Ohra, St. Adalbert, Praust
- Fotos - Nächtlicher Spaziergang wie im Märchen
- Erinnerungen an Pawel Adamowicz
- Marsch in Danzig gegen Hass und Spaltungen
- Neuwahl des Danziger Stadtpräsidenten am 3. März 2019
- Geschichte der Medizin in Danzig
- Geschichte Danzigs nach dem Ersten Weltkrieg
- Streit in Danzig um die Jubiläumsfeier am 4. Juni 2019
- Museum Gdansk/Danzig
- Aussichtspunkte
- Schifffahrt
- Osterfrühstück auf dem Kohlenmarkt für Bedürftige
- Danzig feiert 15 Jahre Polen in der EU
- Autos in der Freien Stadt Danzig
- Ungewöhnliche Bänke in der Tri-City
- Die Schlacht am Hagelsberg in Danzig 1734
- Danziger Volkstagswahlen
- Die neue Fußgängerdrehbrücke zur Nordspitze der Speicherinsel
- Mein Danzig - Besuch 2019
- Wie heißt heute die Straße "Wurstmachergasse" in Danzig?
- 1. - 11. Juni 2019: Fest der Freiheit und der Solidarität in Danzig
- Automobilwerke in Danzig
- Speicherinsel Nordteil
- Bericht über den Zustand der Stadt Danzig im Jahr 2018
- Danziger Besonderheit: Bernstein-Hochzeit nach 44 Ehejahren
- Polnische Medienkritik an Danzig wegen Deutschlandfreundlichkeit
- Langgasse und Langer Markt werden erneuert
- 9. Juli 2001: Die große Flut in Danzig
- Technische Universität Danzig erforscht genauere Wetterprognosen
- 14. Juli 2019, 20:15 Uhr, Marienkirche: Konzert zum Gedenken an Paweł Adamowicz
- Stürmische Geschichte der Erzdiözese Danzig
- Ausgrabungen in Bischofsberg
- Vom Heizkraftwerk auf dem Bleihof zur Philharmonie
- Danzig ohne Barrieren
- Johannes-Paul-II.-Brücke (Most im. Jana Pawła II) in Danzig
- 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges am 1.09.2019
- Knabenschule Große Mühle
- Gedenken in Danzig an den Warschauer Aufstand vor 75 Jahren
- Gibt es einen deutschen Stadtplan von Danzig ?
- Die Geschichte des Danziger Hotels "Continental"
- Kultur
- Parken, Parkhaus, Park und Ride?
- Alte und neue Fotoaufnahmen
- Bilderrätsel
- Postkarte. Danzig ?
- Interessante Steinplatten an den Beischlägen
- Call4Peace am 4. Oktober von der Katharinenkirche
- Danzig hat bis zum 4. November 2019 ein Fotoplastikon
- Eisenfabrik Danzig
- Nebeliges Danzig, aktuelle Fotos
- Danziger Bürger auf Auswandererschiffen
- Allerheiligen in Danzig
- Danzig in festlicher Weihnachtsbeleuchtung 2019
- "CHRISTMAS TRAM" jetzt in Danzig
- Proteste gegen Eingriffe in die Justiz
- Spaziergang zum Danziger Weihnachtsmarkt 2019
- Stadtentwicklung
- Alte Fotos digital
- Digitalisierte Fotos und Postkarten als Kulturerbe
- "Denkmal" (?)-Schutz in Danzig. Hier: LOT-Gebäude
- Buch: Danzig und seine Bauten 1908
- Friedhöfe in Danzig
- Tourismus
- Seuchen und Epidemien in der Geschichte von Danzig
- Klassenfoto gesucht Grundschule / Mädchenschule Langgarter Tor
- Der Hagelsberg in Danzig
- Hotels im historischen Zentrum
- Lange Brücke
- AW: Corona in Danzig
- Kampf um die Stadt Danzig im März 1945
- Konzentrierte sich die Kämpfe 1945 auf die Altstadt?
- Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau - Danzig 1945 - 1948
- Das erste ausländische Konsulat
- Rüdiger Nehberg verstorben
- Neues Museum im Stockturm zum Wiederaufbau der Stadt
- Milchkannenbrücke (Most Stagiewny)
- Geschichte Danzigs - Reiseführer aus dem 18. Jahrhundert
- Geschichte Danzigs - Brände im 18. Jahrhundert
- Trotz Corona: Frühlingsblumen in Danzig - Ein Fotobericht
- Danzig - alte und neue Fotos
- Danzig feiert heute den Europatag 2020
- Geschichte - Zollgebühren in Danzig
- Jetzt läuten zwei Glocken der Danziger Katharinenkirche aus besonderem Anlass
- Danzig feiert den 31. Jahrestag der Wahlen im Juni 1989
- Danzig - eine rebellische Stadt
- Segeltörn Danzig - Gdingen Juni 2020
- Denkmal für österreichische u. ungarische Krieger 1913?
- Danzig menschenfreundlichste Stadt Polens
- Freie Stadt Danzig - Ausstellung 2020 zum 100. Jahrestag
- Danziger Philosophen
- Danziger Maße und Münzen
- Was morgen, am 1. September 2020, in Danzig geschieht
- Eine Frage in die Runde
- Dezember 1970
- 11.11.1911 - Postkarte
- Danzig demonstriert für Toleranz und Gleichheit
- 250 Jahre Große Allee in Danzig
- Eine Straßenbahn namens Danzig
- Die Presse in der Freien Stadt Danzig
- In Danzig kann man Gedanistik studieren
- Mal etwas Erfreuliches aus Danzig während der Corona-Zeit
- Seltene Blumenbilder aus Danzig wegen der aktuellen Schließung der Friedhöfe
- Die Gedenksteine der "postdeutschen" Friedhöfe in Danzig
- Günter-Grass-Haus in Danzig
- Erinnerung an die "Kristallnacht" in Danzig vor 82 Jahren
- Ein überraschender Fund im Artushof vom 12. November 1932
- 15.11.1920: Gründung der Freien Stadt Danzig
- Die Geschichte des Dom Harcerza (Pfadfinderhaus) in Danzig
- Internationaler Tag der Toleranz am 16. November in Danzig
- Deutsche Hut-Vertrieb
- Weihnachten 2020 in Danzig
- Was ist das für eine Öffnung auf dem Westerplatten Denkmal
- Unfall im Gaswerk von Danzig am 22. Februar 1940 morgens
- Marienkirche
- Fahrradtraditionen des alten Danzig
- Fotos - Winterspaziergang
- Wilhelm Hans von Flotow - Direktor der Gewehrfabrik Danzig
- Patente von Kgl. Gewehrfabrik Danzig
- Danziger Silberbecher
- Geschenktaschenuhr aus Königlichen Gewehrfabrik Danzig
- Danzig/Gdansk der Nachkriegszeit
- Städtepartnerschaft Bremen - Danzig
- Gewehrfabrik Danzig - Direktion und Militärleitung in den Jahren 1817-1921
- Kennkarten in Danzig vor 1933
- Bilder aus Danzig St.- Michaelsweg 5
- Inseln in der Dreistadt
- War Danzig Teil Polens?
- Deutsche TV Sender im Kabel-TV?
- Plan der "Kaiserlichen Werft" von 1874
- Josephskirche und Karmeliterkloster (jetzt Oblatenkloster) in Danzig
- Das Langgarter Tor (Brama Żuławska) in Danzig
- Straßen?
- Stadtansichten - Postkarten
- Neuer Park im Süden
- Die "Kleine Mühle" in Danzig war nie eine Mühle
- Kirchgemeinde?
- Stadtkampagne "Danzig ohne Plastik" ("Gdańsk bez plastiku")
- Danzig kümmert sich um seine Senioren
- Kunstwerke im öffentlichen Stadtraum
- Luftaufnahmen von Danzig 1913-2018
- Martha-Herberge zu Danzig
- Suche Fotos
- Artus-Apotheke Ludwig Mooz, Danzig
- Bürgermeister-Pawel-Adamowicz-Preis
- Die Kriegsverluste ....
- Kaiser Wilhelms II. Architektureinfluss in Danzig und Zoppot
- Im schönen Danzig - Skizze von J. Klöppel
- Kirchenmitglieder 1900 St. Trinitatis
- So feierte man früher in Danzig die Mittsommernacht
- Der Holzmarkt (Targ Drzewny) in Danzig
- Johannes Daniel Falk
- In Danzig erinnert seit heute ein Platz an das heldenhafte Mariupol
- Neu: Strandkörbe im heutigen Zoppot und Brösen
- Erwerb einer Immobilie 1920-1939
- Artushof
- Danziger Bucht zugefroren...
- 25. Jubiläum der technischen Hochschule Danzig
- Marienkirche: der Friedhof vieler tausend Danziger
- Danzig, ul. Rycerska (Rittergasse) 10
- Älteste Postkarte in Danzig gefunden
- Alte und neue Brunnen in Danzig, die nicht jeder im Forum kennt
- Der Danziger Reeder Friedrich Heyn (* Danzig 1806, † Danzig 1892)
- Lageplan Vorstädtischer Graben, Fleischergasse,Katergasse und Poggenpfuhl
- Zeitungsartikel Goldene Stadt an der Mottlau
- Danzig-Fotos vom Oktober 1939
- Wettbewerb Fassadenentwürfe für Danzig 1902
- Danzig ist älter als alle dachten!
- Gedanken zum Jahreswechsel 2023
- Architektur in Gdansk Translate google
- Leopold von Winter und die späte Kanalisation in Danzig
- Einkaufszentren im Danzig der Zwischenkriegszeit
- 40 Fotos vom jetzigen Schnee in Danzig und seiner Umgebung
- Revitalisierung der Mottlau
- Niederstadt: Die Hochschule für Musik erweitert ihren Campus
- Schönste Fußgängerbrücke in Danzig (Mały Błędnik)
- Vorerst kein Kulturpark in Danzig
- Prozess gegen den Mörder von Danzigs Stadtpräsidenten Paweł Adamowicz
- Neuer Park im Südwesten von Danzig: Park Południowy (Südpark)
- Langgasser Tor ("Goldenes Tor") - aktuelle Renovierung
- 15 Fotos vom einstigen Danzig (1900 - 1913)
- Sucher Drehergasse in Danzig
- Danziger Hof - Speisekarte
- Der Krieg des Seifen- und Wachskönigs in Danzig gegen die Nazis
- 3. Guinness-Weltrekord für Danzig?
- Am Leeger Tor/ul. Dolna Brama
- Herrengarten-Kaserne
- Danzig baut ab sofort Windkrafträder und plant eine Offshore-Windkraftanlage
- Jüdische Kürschner Danzig
- Neu: Großes Modell der Danziger Innenstadt in der "Wasserkunst"
- Marienkirche - Virtuelle Ausstellung von Architekturdeteils
- Die Straße Neugarten (jetzt Nowe Ogrody) in Danzig
- Das Pelplin-Äbtehaus in Danzig - nach Renovierung bald zugänglich
- Die Rückkehr des Paramentenschatzes der Danziger Marienkirche
- 43 einzigartige Fotos von Danzig aus dem Jahr 1939
- Der Danziger Hauptbahnhof wird umbenannt
- Das vergessene Ghetto im Herzen von Danzig
- Weihnachtsbeleuchtung 2023 in Danzig - 'Königsweg'
- Danzig in 15 interessanten Vorkriegsfotos
- Danziger Bürgerbücher 1536 - 1814
- Bischofsberg (Biskupia Górka) Nathanael Matthäus von Wolf
- Antje Grotheer von der Bremischen Bürgerschaft in Danzig
- Danzig Vorkriegszeiten
- Zerstörung des Danziger Hafens im März 1945
- DANZIG Fotos in amerikan. Militärarchiv
- St. Barbara
- Carl Thümecke Maschinenfabrik
- Danzig Besuch
- Hauptbahnhof - das alte Modell
- Zeugnis: "Wohl und Vergnüglich"
- Tag der Deutschen Einheit in Danzig
- 24.-28.11.2024 in Danzig: Lehrer-Workshop "Geschichte im Dialog"
- Bitte um Expertenmeinung zu Dokumenten
- Polnische Grundschule in der Wallgasse
- Europäische Union - Danzig ein Hauptzentrum der EU -Ratspräsidentschaft 2025
- Großfeuer im früheren Eisenbahnausbesserungswerk Troyl
- Wer weiß das?
- Früheres Wachhaus am kleinen Turm des Milchkannentors neu errichtet
- Altstädtische Apotheke
- Foto Cafè Halbe Allee zum Leben erweckt
- Gassen/Straßen: die kürzeste Gasse in Danzig
- Animationsfilm Danzig vor der Zerstörung
- Denkmal Soldaten aus Danzig und Umgebung
- Mittelalterliche Verteidigungsmauern
- Danzig - Alte Vorstadt -
- Danziger Architektur - gestern und heute
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.