Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Domachau
Karin Langereih
17.06.2013, 07:21
Guten Morgen,
ich suche nähere Informationen zu Domachau.
Laut westpreussen.de war es ein Gutsbezirk, zuständige kath.Kirche war Prangenau, dann Meisterswalde.
Ich suche Einwohner, die um 184o dort gewohnt haben.
Ich weiß, schwierige Frage, aber ich will es auf jeden Fall einmal versuchen.
Viele Grüße Karin L.
Dzien dobry Karin,
meintest du dieses Dorf: http://de.wikipedia.org/wiki/Domachowo_%28Polan%C3%B3w%29
Den Namen gibt es drei mal.
Gruß Jurek
Karin Langereih
17.06.2013, 10:38
Hallo Jurek,
nein ich meine dieses Dorf:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=1204
Viele Grüße Karin
Kein Probleme. Das erfordert Zeit und Geduld. Ich bitte um Geduld. Ist Monographie des Gemeinde Trąbki Wielkie herausgeben. Das ist wenig Informationen.
Karin Langereih
17.06.2013, 15:36
Danke Darek für die Information über Groß Trampken.
Viele Grüße Karin
Titel dieses Buch: Dzieje gminy Trąbki Wielkie do roku 1945, red. K. Kowalski, Trąbki Wielkie 2011. Verlag nicht viel und lokal. In Buchhandlung Mangel.
Dommachau Danziger Landkreis - 1858 - 60 Einwohner, Besitzer von Tevenar
Karin Langereih
18.06.2013, 07:07
Guten Morgen Darek,
danke, ich habe es mir in dem polnischen Forum angesehen, das Buch ist sicher sehr interessant.
1858 warten 60 Einwohner, das sind nicht viele, sie haben sicher alle auf dem Gut gearbeitet.
Mein Urgroßvater ist 1841 in Domachau geboren.
Karin bitte ich um seine Vor- und Zuname.
Karin Langereih
18.06.2013, 15:26
Danke Darek, dass Du mir hilfst.
Johann Wiecki, geboren am 21.02.1841 in Domachau
Vater: Michael Wiecki
Mutter: Anna Pacowa
Diese Information habe ich vom Archiv aus Danzig.
Viele Grüße Karin
Wietzki, Wiecki, Więcki - das ist polnische Zuname - oft auf Danziger Höhe
Karin Langereih
19.06.2013, 07:31
Guten Morgen Darek,
ob diese Wieckis alle etwas mit meiner Familie zu tun haben, das weiß ich leider nicht.
Aber sie hielt sich auf jeden Fall nachweislich ab dem 18 Jh. dort auf.
Viele Grüße Karin
wojtekgross
26.06.2013, 19:24
Hallo
Ich wohne ca.7km von Domachau.Wen genau suchen Sie?
Mfg
Wojtek
Sie suchen Einwohner, die um 184o dort gewohnt haben.
Karin Langereih
27.06.2013, 07:03
Guten Morgen Wojtek,
ich gehe nicht davon aus, dass von meinen Vorfahren (Wiecki, Packe) noch jemand in Domachau wohnt, aber man kann ja nicht wissen.
Ich bin in 2 Wochen in Danzig und werde Langereih, Stangenwalde, Prangenau und Domachau besuchen.
Besuchen werde ich auch den Friedhof in Stangenwalde.
Ich werde durch Domachau gehen und alles fotografieren, was mir wichtig erscheint.
Viele Grüße Karin L.
Karin habe ich eine grosse Bitte. Ich suche Quelle zum Bibliographie des Artikel "Danziger Kinder werden gesucht" ("Unser Danzig"?). Dort ist Familie Hahn aus Domachau gesucht.
Guten Tag dardol,
in einem anderen Forum gibt es hier (http://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=465868&postcount=3) diesen Beitrag.
Grüße von Hans-Werner
Danke sehr. Nein. Ich denke, dass ist "Unser Danzig" 1960, Nr. 1. Ich suche Familie Hahn aus Domachau.
Gott sei Dank, habe ich Chronik des Dorf Domachau beendet.
Karin Langereih
22.02.2015, 09:43
Guten Morgen Darek,
herzlichen Grlückwunsch.
Ich habe großes Interesse an der Chronik.
Viele Grüße Karin
Karin Langereih
22.02.2015, 10:00
Darek, vielleicht gibt es irgendwann eine Chronik von den Rittergütern Klein Golmkau und Roschau?
Ich einlade zum Lektüre meinen neuen Buch "Geschichte des Dorf Domachau". http://maszoperia.org/home/1590-z-dziejow-solectwa-domachowo-w-gminie-trabki-wielkie-od-czasow-najdawniejszych-do-1945-roku.html
Karin Langereih
16.04.2015, 19:17
Hallo dardol, ich werde mir das Buch bestellen, es ist bestimmt sehr interessant, wo doch mein Urgroßvater in Domachau geboren ist.
Viele Grüße Karin
http://www.gbp-trabkiwielkie.pl/index.php/185-promocja-ksi%C4%85%C5%BCki-w-uroczy%C5%9Bcie-otwartej-%C5%9Bwietlicy.html
http://maszoperia.org/home/1590-z-dziejow-solectwa-domachowo-w-gminie-trabki-wielkie-od-czasow-najdawniejszych-do-1945-roku.html
https://www.youtube.com/watch?v=BCPOfBGZKro
Karin Langereih
10.05.2015, 16:58
Hallo Darek,
ja sehr interessant das Video, ich glaube ich muß noch die polnische Sprache lernen.
Ist es möglich, dass es ein Plan von den Gehöften von Domachau gibt? Oder ein Straßenverzeichnis?
Ich wüßte zu gerne, in welchem Haus mein Urgroßvater 1841 geboren ist.
Viele Grüße Karin
Carl_Narloch
19.09.2016, 05:04
Hallo Karin,
der Rat der Danziger hat eines der nur 2 dt.-weit verfügbaren Adressbücher Danziger Landkreise 1927-28 ausfindig gemacht, es (401 Seiten) von der DNB Leipzig komplett kopieren lassen, es eingescannt und vor einigen tagen zur Digitaliserung dem Genealogy.net Netzwerk zur Verfügung gestellt, wo Ratsmitglieder aber auch andere Danziger im Team ehrenamtlich daran arbeiten. Domachau habe ich selber eben digitalisiert, siehe hier (http://prntscr.com/cjmwux), hier (http://prntscr.com/cjmxy2) und hier (http://prntscr.com/cjmy9p). Bei Fragen gern hier oder auch PN.
Herzl. Gruss, Carl
Hallo Carl, guten Morgen,
sehr interessant auch für mich. Besonders das 3. "hier". Da steht ganz
unten Dreischweinsköpfe. Dort lebten meine Ururgroßeltern, Jacob Arendt und Renata Radunski.
Meine Urgroßmutter Caroline Renata Florentine Arendt wurde dort am 31. Dezember 1838 geboren.
Kannst du bitte, bitte, wahrscheinlich ja nur den Jacob, dort finden? Das wäre super!
Ich danke dir im Voraus und grüße dich herzlich,
Vera
Hallo Vera,
vielleicht noch nicht in deinem Fundus:
21388
Quelle: KB Ohra
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
danke, das ist ja toll. ich habe von meiner Urgroßmutter Caroline zwar einen Auszug
aus dem Taufregister, aber da steht bei der Mutter nur Renata Radunski und nicht geboren Radunski.
Ich wußte nicht, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht. Heiratsurkunde und Sterbeurkunden habe ich bisher
nicht gefunden. Nur eine Geburtsurkunde von Renata Radunski in Rambeltsch mit einem großen Clan.
Durch die Taufpaten kann ich jetzt auch weiterkommen. Milbrandt gibt es auch viel in Rambeltsch.
Also nochmals vielen Dank und herzliche Grüße,
Vera
Hallo Vera,
hier noch die Heirat der Eltern:
21389
Seitenüberschriften
21390
Teil 1
21391
Teil 2
Viele Grüße
Peter
Hallo Vera,
wenn du beo metryki.genbaza.pl angemeldet bist, dann schau dir doch bitte mal die lfd. Nr. 4 unter dem Link
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,233717,81
an .....
Viele Grüße
Peter
Danke Peter, wie kommst du da nur so schnell ran. Das ist ja ein voller Erfolg.
Du hast mich ein ganzes Stück weiter gebracht.
Ich weiß jetzt, durch die Heiratsanzeige, daß alle meine gesammelten Daten
wirklich zu meiner Renata Radunski gehören. Und das sind viele.
Danke, danke, viele Grüße, Vera
Danke Peter, mit der Heiratsurkunde habe ich jetzt die Bestätigung, daß meine Renata in Rambeltsch meine
Ururgroßmutter ist. Ich habe schon viele Daten gesammelt, aber ich war nicht sicher ob sie die richtige Renata Radunski ist.
Wo hast du das nur alles so schnell her.
Dank, danke und viele Grüße Vera
Seltsam, als ich eben wieder den Beitrag #34 lesen wollte, war er nicht da. Habe deshalb
nochmal geschrieben. Na ja, besser 2mal danken, als keinmal.
LG Vera
Liebe Vera,
gern geschehen. Hier habe ich mich ganz bewusst einer Bewertung der gefundenen Einträge enthalten, da du es bist, die möglicherweise ergänzende/passende Informationen hat. Ich hatte hierzu mit deinen Informationen aus deinem Beitrag ein wenig bei PTG 'gespielt'. Mich verstörte zuerst das 'get.' vor dem Namen 'Schark' - das kenne ich normalerweise als Abkürzung für 'getauft'. Aber hier kann es ebenso gut für 'getraut' stehen. Das angegebene Alter passt jedenfalls perfekt zum Geburtsdatum. Genauer bekommt man es wohl nur hin, wenn der Heiratseintrag Schark-Arendt noch von Jemand gefunden werden sollte. Diesbezüglich hatte ich jedenfalls kein Glück.
Viele Grüße
Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.