Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimatortskartei
christian65201
22.06.2013, 18:12
Kann mir jemand sagen, ob es zu Groß- und Klein-Walddorf auch eine Heimatortskartei gibt?
Allen ein schönes Wochenende
Christian
Hallo Christian,
die Heimatortskartei von Groß Walddorf ist nicht separat geführt worden.Es ist ein Teil der Danziger Heimatortskartei. Die verfilmten Karteien (Mormonen) der Danziger und die der Vororte sind nach Straßennamen (Stichtag 1939) sortiert und nicht nach Namen.
Der kirchliche Suchdienst HOK in Stuttgart kann nach Namen und nach Straßennamen suchen.
Viele Grüße
Rüdiger
Hallo Christian, hallo Rüdiger, vor Jahr und Tag war ich im Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth. Dort konnte ich Einblick nehmen in die Karteikarten des Lastenausgleichsarchivs von Danzig. Prima, wie du schreibst, Rüdiger, nach Straßennamen (und -nummern) sortiert, Stichtag ein Tag im Herbst 39 plus ergänzende Einträge zur nachfolgenden Lebensgeschichte, etwa, falls im Krieg gefallen, wo beerdigt. Prima Quelle,
einen schönen Gruß, Ulrich
Hallo Ulrich,
das mit dem Lastenausgleihsarchiv in Bayreuth muss schon etwas länger her sein. Heute kann man da leider nicht mehr einsehen.
Leider hat man heute diese Möglichkeit nicht mehr. Denn seit 23.01.2013 ist aufgrund des Erlasses des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien die Benutzung der Heimatortskartei gesperrt. Anfragen können nur noch an den kirchlichen Suchdienst gestellt werden.
Schade eigentlich. Denn dadurch wird sicherlich die Bearbeitungszeit bei Anfragen beim kirchlichen Suchdienst länger werden.
Hallo Rüdiger,
wie kann man bei den Mormonen in Internet nach der verfilmten Kartei suchen oder kann man diese nur ausleihen und wenn ja wie kommt man dann an die Filmnummer heran?
Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe.
Ute Marianne
29.09.2013, 11:37
HAllo Grabbi,
Versuch es mal so:
www.Familysearch.org aufrufen
Dann unter Suchen oben rechts Katalog anklicken Danzig Westpreußen eingeben und dann unter Public REcords erscheint Heimatortskartei Danzig da werden auch die Filme angezeigt .
Viel Spaß es sind einige ich bin auch noch nicht dazugekommen
Liebe Grüße Ute MArianne
Hallo Grabbi,
danke für dein informatives Update zur Euinsehbarkeit der Heimatortskartei.
Schade eigentlich, dass man nun nicht mehr drin rum stöbern kann und z.B. die Mitbewohner eines Hauses abschreiben. Das können doch wichtige Infos sein.
Mich interessiert, ob sich diese Infos in den Filmen der Mormonen finden lassen.
Einen schönen Tag wünscht
Ulrich
Hallo Marianne,
vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Habe gleich mal nachgeschaut und bin fündig geworden.
Hallo Ulrich,
ob dort die Infos so wie in Bayreuth sind, kann ich noch nicht sagen. Aber zu mindestens besteht ein Mikrofilm aus mehreren Strassen z.B. Mirschauerweg - Neue Heimat oder Schellmühler Wiesendamm - Schlapker Gang. Also ist anzunehmen, dass man dann auch die Mitbewohner eines Hauses abschreiben kann.
Prima, danke Grabbi,
Ulrich
Hallo,
Es sind alle Straßen von Danzig und von den Vororten mit allen Bewohnern, wenn sie bekannt waren, erfasst und dokumentiert. Teilweise konnten Bewohner einer Straße nicht ermittelt werden, weil sich keiner gemeldet hat.
Ich habe derzeit zwei Filme ausgeliehen: Heimatortskartei Sandweg bis Schellmühler Wiesendamm und
Heimatortskartei Wellengang bis Wolterstraße
Ein Beispiel findet Ihr unter:
http://www.stammbaum-staeck.de/Heimatortskartei_Danzig_Sandweg_bis_Schellmuehler_ Wiesendamm_Film_0444594_Sandweg_30_001.JPG
Vorausetzung für die Suche nach den Angehörigen sind die Straßennamen, ansonsten wird es aufwendig.
Grüße
Rüdiger
Karin Langereih
30.09.2013, 06:11
Guten Morgen Rüdiger,
ist in dem von Dir ausgeliehenen Film vielleicht auch Walddorf Wilhelm-Tell-Str. 2 dabei?
Mein Großvater hat dort 1937 gewohnt, da interessieren mich schon eventuelle Mitbewohner.
Viele Grüße Karin Langereih
Hallo Rüdiger,
mein Vati, meine Großeltern Grabinski und auch meine Urgroßeltern Kandziora haben teils zuerst im Schellmühler Wiesendamm 10 und dann alle zusammen im Schellmühler Wiesendamm 12 gewohnt bis meine Großeltern nach Stolzenberg in die Schichausiedlung gezogen sind.
Wenn es nicht zu aufwendig ist, kannst Du mir dann bitte alle Bewohner dieser beider Hausnummern zuschicken?
Das wäre super.
Es war ein relativ kleines Doppelhaus, dass auch noch heute unter Google zu finden ist. So wie es aussieht, scheinen es maximal 8 Wohnungen in diesem Doppelhaus gewesen zu sein.
Ute Marianne
30.09.2013, 12:05
Hallo Rüdiger,
Danke für deine Mail ich habe dir schon wieder geantwortet.
Liebe Grüße Ute MArianne
christian65201
06.10.2013, 09:58
Hallo Rüdiger,
solltest Du noch andere Filme durchsuchen, achte doch bitte einmal auf Pfingstrosenweg 29,
Emil Lenz.
Vilelen Dank
Christian
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.