Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Udo Eschenbach, Mittelschulrektor



Maggie
05.01.2014, 15:57
Ich suche nach einem meiner Vorfahren, Udo Eschenbach (1888-1961). Er soll vor dem 2. Weltkrieg Rektor der "Knabenmittelschule zu St. Katharinen" in Danzig gewesen sein. Er ist weder in Danzig geboren noch gestorben, muss aber längere Zeit dort gelebt haben.
Mich interessiert jede Art von Information:
- Wo und wann hat er mit seiner Familie in Danzig gelebt?
- Welche Fächer hat er unterrichtet?
- Wo war diese Schule? Gibt es sie noch?
- etc.........
Ich habe dieses Forum erst vor kurzem entdeckt, bin aber begeistert, wie hilfsbereit und informativ auf all die verschiedenen Anfragen und Themen reagiert wird.
Natürlich hoffe ich auch, dass meine Anfrage ein paar Informationen hervorbringt und bedanke mich schon mal im voraus.
Maggie

P.S.: Entschuldigung an Wolfgang - ich war neulich so dösig und wusste nicht wie ich meine Anfrage einstellen sollte.

Bartels
05.01.2014, 16:59
Hallo Maggie,

herzlich willkommen hier im Forum!

Udo Eschenbach, war 1937/38 (Einwohnerbuch)
Mittelschulrektor der
"Knabenmittelschule zu St. Katharinen" in Danzig,
in der Sammtgasse 6/8.
Seine Sprechstunden: 10 - 11 Uhr.

1933 (Einwohnerbuch) war die Stelle unbesetzt,
U.E. wurde nicht unter den Lehrern aufgeführt -
Schuladresse war: An der Katharinenkirche 4a/b

Bartels
05.01.2014, 20:41
Einwohnerbuch 1942:

Udo Eschenbach,
Mittelschulrektor,
Posadowskyweg 59 (Danzig-Langfuhr)

Ein Mehrfamilien-Haus (Ecke Leegstrieß) der Danziger Bau- & Siedlungsgenossenschaft eGmbH

MbG
Rudolf H. Böttcher

Bartels
05.01.2014, 20:58
NACHTRAG:

1942 werden Hauptschul-Rektoren nicht aufgeführt:

"Hauptschule zu St. Katharinen in Danzig",
(vermutlich für Jungen & Mädchen),
Faulgraben 11.
Sprechstunden: 10 - 11 Uhr.

Maggie
11.01.2014, 19:40
Lieber Rudolf ,
vielen Dank für deine Antworten. Nun weiß ich, wo Udo Eschenbach 1942 mit seiner Familie gewohnt hat.
Was ich nicht verstehe, ist, wie die Schule zu St.Katharinen (von der ich dachte sie sei in der Nähe der Kirche zu finden),
1933 unter der Adresse An der Katharinenkirche 4a/b,
1937/38 unter der Adresse Sammtgasse 6/8 und
1942 unter Faulgraben 11 zu finden sein soll.
Habe ich da etwas falsch verstanden? Vielleicht kann mir das Forum weiterhelfen.
Kann man irgendwie herausbekommen von wann bis wann Udo Eschenbach dort Rektor war?
Liebe Grüße Maggie

Bartels
11.01.2014, 22:04
Hallo Maggie,

in der Nähe der Kirche war zu finden:
(1933) An der Katharinenkirche 4a/b, heute: Katarzynki

Warum die Schule an den Rand der Innenstadt verlegt wurde, ist mir unbekannt.

1937/38 Sammtgasse 6/8, heute: Aksamitna
1942 Faulgraben 11, heute: Gnilna

Die beiden Strassen bilden einen Strassenzug.

Wer kann weiterhelfen?

Bartels
11.01.2014, 22:40
Liebe Maggie,

Posadowskyweg, heute: Kochanowskiego J.

Bei den anderen Einwohnerbüchern 1934 - 1941 kann ich Dir leider im Moment nicht weiterhelfen. Sie sind hier zu finden. (http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/01_Adressbuecher/Adressbuecher.htm)
(1934, 1935, 1936/37, 1939, 1940/41, ggf. Anleitung beachten)

Beste Grüsse
Rudolf H. Böttcher

JuHo54
12.01.2014, 14:52
Hallo Maggie,
Ich habe noch etwas für dich aus dem Beamtenjahrbuch Danzig von 1930:
Eschenbach, Mittelschuloberlehrer, Mittelschule in Neufahrwasser, Adresse ( privat):Olivaer Str. 71 ( Nfw), * 2.1.1888 , angestellt seit 16.2.1908
Beamtenjahrbuch 1931, 1932, 1933:
Eschenbach, Mittelschuloberlehrer, Mittelschule in Neufahrwasser, Adresse: Posadowskyweg 59 (Lgf), * 2.1.1888, angestellt seit 16.2.1908
Beamtenbuch 1936: Eschenbach, Arthur.... sonst wie oben
Beamtenjahtbuch 1939:
Eschenbach, Arthur, Rektor, Mittelschule St. Katharinen; AdressePosadowskyweg 59, * 2.1.1888, angestellt seit 1.1.1936
Liebe Grüße
Jutta

JuHo54
12.01.2014, 14:56
P.S.
Neufahrwasser war bis 1914 eigenständige Landgemeinde.
Liebe Grüße
Jutta

JuHo54
12.01.2014, 14:57
Zahlendreher 1814...