PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzki aus Kleinwalddorf oder Altschottland



truscho
12.03.2014, 22:38
Hallo, liebe Forumsteilnehmer,

ich suche nach wie vor Hinweise zu Friedrich Plötzki, Geburtsjahr unbekannt. 1848 wurde sein Sohn Johann Carl geboren, die Mutter war Floradina (Florentine) Boggert. 1850 wurde Rosalie Anna Maria geboren. Ich suche Hinweise zu diesen Personen und bin dankbar für jede Antwort oder Tipp, was ich unternehmen kann. Es tauchte als Geburtsort auch Klein-Bürgerwald auf. Ist das identisch mit Klein-Walddorf?
Die Kinder von Friedrich waren ab ca. 1874 in Oberhausen/Rheinland ansässig.
Herzlichen Dank für eine Antwort und freundliche Grüße

Gertrud

christian65201
13.03.2014, 07:39
Hallo Gertrud,
Walddorf hieß bis ca. 1900 Bürgerwald siehe

http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=3270

Grüße
Christian

truscho
13.03.2014, 21:32
Hallo Christian,
danke für Deine Antwort.
Grüße zurück :)
Gertrud

waldkind
25.03.2014, 12:13
Hallo Gertrud,
zwischen 1884-1905 habe ich einige Taufen und Beerdigungen zum Namen "Plotzke" in Ohra entdeckt, von 1870-1899 nur drei Einträge. Sagt zumindest aus, dass es Menschen mit diesem Namen dort gab. Wenn es auch nicht dein gesuchter Carl ist, so könnten sie aber dennoch zu deiner Sippe gehören.

Schöne Grüsse, waldkind.

waldkind
26.03.2014, 20:49
Hallo Gertrud,
einen Plotzke Otto, Arb, aus AB 1937/38 in Sasper-Straße 13 habe ich in meinen Unterlagen entdeckt. Auch nicht der, den du suchst. Aber vielleicht ordnen sich alle einmal zu einer Sippe zusammen. Sieht so aus, dass es sich im Danziger Raum eher um den Namen Plotzke handelt, weniger um Plötzki. Wenn du die Namen aus Beitrag 4 haben möchtest, sage Bescheid. Dann schreibe ich sie dir ab.
Herzliche Grüsse, waldkind.

truscho
26.03.2014, 21:03
Hallo waldkind,
sehr gerne hätte ich die Namen aus Beitrag 4, Plotzke taucht immer wieder auf, je nach Belieben oder Können des Schreibers.
Herzliches Danke schön und Dir eine gute Zeit
Gertrud

truscho
28.03.2014, 23:04
Guten Abend euch allen
Meine Wurzeln:
Was mich umtreibt, ich werde wohl nichts erfahren über meine Familie väterlicherseits.
Für mich war das eine starke Familie, sie sind miteinander vom Kreis Danzig ins Rheinland nach Oberhausen gezogen, dort haben die Urgroßeltern, die Großeltern und deren 6 Geschwister gelebt, alle in einem Haus.
Aber stets werden die Frauen der Familie nicht erwähnt. Die Bewohner der Dieckerstrasse in Oberhausen waren männlich, gut, das war damals einfach so. Immerhin habe ich das herausgefunden, in Kleinwalddorf und Altschottland geht kein Lichtlein auf. Wie schon ein netter Mensch hier im Forum sagte, manchmal sucht man alleine.
Trotzdem fühle ich mich nicht alleine, ich lerne sehr viel durch die Beiträge, die hier mitgeteilt werden.
Vielen Dank an all die freundlichen und hilfsbereiten Menschen.

Gertrud

waldkind
29.03.2014, 17:09
Nicht verzagen, Gertrud,
ich suche einen Zweig meiner Familie seit Jahren vergeblich. Aber eines Tages finde ich sie.
Wenn Carl und Vorfahren evangelisch waren, dann muss man eben Ohra, St. Barbara, Salvator und Trinitas nochmals akribisch absuchen. Es ist möglich, dass Friedrich Plotzki am ehemaligen Wohnort der Ehefrau geheiratet hat und die Heirat vielleicht nicht im Ohraer-Buch auftaucht. Vielleicht lässt sich noch etwas über die Taufeinträge herausfinden. Die gefundenen Daten kommen per PN. Grüße wk.

truscho
29.03.2014, 21:12
Hallo waldkind,
Du schreibst: "ich suche einen Zweig meiner Familie seit Jahren vergeblich. Aber eines Tages finde ich sie".
Ja, das glaube ich auch bei meiner Suche. Stück für Stück :)
Vielen Dank und liebe Grüße
Gertrud

Grabbi
30.03.2014, 11:50
Hallo Gertrud und auch für alle anderen, die noch Teile ihrer Familie vergeblich suchen,

auch ich fand fast 2 Jahre nichts, absolut nichts von der väterlichen Seite meines Vaters. Es war einfach bei meinem Ururgroßvater, der laut der Heiratsurkunde meines Urgroßvaters von 1910 bereits verstorben war, Schluss.

Es stand nur in ptg, dass er wahrscheinlich, wenn er es dann ist 1907 mit 57 Jahren verstorben sein soll und ich wusste, dass Brüder von ihm nach Amerika ausgewandert sein sollen. Alles sehr wage und nirgends eine passende Geburt dazu oder die Heirat mit meiner Ururgroßmutter.

Vor kurzer Zeit gab es auch wieder in ptg neue Einträge aus Mattern. Diesmal nicht aus den Kirchenbüchern der Kirche, sondern aus den Kirchbüchern des Staatsarchivs.

Und... plötzlich starb der Anton 1907 mit 53 Jahren und nicht mit 57 Jahren (es kommen eben doch immer mal wieder Fehler beim Übertragen aus der alten Schrift vor). Ich suchte nach passenden Geburten und wurde fündig. Ich fand Anton und seine Geschwister, seine Eltern, deren Geschwister, seine Großeltern und deren Geschwister und die, die nach Amerika Ausgewanderten bis in die Gegendwart. Es spulten sich plötzlich eine Menge Menschen auf sowohl in die Vergangenheit als auch bis in die Gegenwart. Ich konnte mehrere Tage nicht mehr aufhören zu recherchieren, aufzulisten und in den Stammbaum eintztragen. Es war einfach Wahnsinn. Es hatte sich also das lange Warten und das immer Mal wieder Nachschauen in den Datenbanken gelohnt.

Manchmal dauert es halt länger und es sind ja auch noch nicht immer alle Daten bei z.B.ptg online und auch noch nicht alle bei familysearch und wo man noch so überall suchen kann. Es wird täglich neu eingestellt.

Also nicht Aufgeben, so wie Du ja selber auch schon sagst. Stück für Stück:)

JuHo54
30.03.2014, 14:37
Hallo Gertrud,
schau mal hier:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=3270
:D
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Jutta

truscho
30.03.2014, 20:57
Hallo Angelika, hallo Jutta,

vielen Dank für´ s Mut machen und den Hinweis per Link.
Mit falschen Daten habe ich auch zu kämpfen, ich bin schon beinahe ein Sherlock Holmes im Kombinieren und dadurch ergibt sich wieder eine neue Suche.
Aufgeben werde ich auf keinen Fall.
Angelika, die Abkürzung ptg ist mir unbekannt, wofür steht das?
Eine schöne Woche und Danke schön
Gertrud

Grabbi
31.03.2014, 08:10
Hallo Gertrud,

ptg ist eine Pommern - Westpreussen Datenbank.

http://www.ptg.gda.pl/index.php/default/lang/de-utf-8/

Wenn Du auf PomGenDatei gehst, kannst Du auf
Suche in PomGenDatei gehen und dann auf
Suche Taufen
Suche Eheschliessungen oder
Suche Bestattungen

Dort kannst Du, wenn Du nicht weißt, wo Deine Familienangehörigen getauft oder geheiratet oder beerdigt wurden

alle Kirchengemeinden und Standesämter drin lassen und
musst unten ähnlich anklicken

Dann kommen alle bisher in die Datei eingetragenen Daten aus den Kirchenbüchern und Standesämtern.

Viel Spass beim Recherchieren:)

truscho
31.03.2014, 20:03
Hallo Angelika,

habe schon viel herum gesucht in etlichen Datenbanken, die von Dir genannte kannte ich bisher noch nicht.
Und schon gibt es wieder einen Schritt vorwärts, wenigstens kann ich weiter suchen.
Dir herzlichen Dank und schöne Grüße

Gertrud