Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutschkatholiken in Danzig?
Einen schönen guten Morgen,
gab es eigentlich (ab 1845) Deutschkatholiken in Danzig? - Und später auch Altkatholische?
Laut Wikipedia: Deutschkatholizismus (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschkatholizismus) gab es in Königsberg eine Gemeinde mit etwa 12.000 Mitgliedern!
Vielen Dank & beste Grüsse
Rudolf
Hallo Rudolf, einer meiner Vorfahren war deutsch-katholisch. Er lebte in Langfuhr. Einen schönen Tag! Ulrich
wenzkauer
12.06.2014, 22:18
Hallo,
südlich von Konitz in Westpreussen soll es 11 Dörfer mit teils deutscher Bevölkerung gegeben haben, die ausschließlich katholisch waren. Das habe ich auf der vergangenen Pfingsttagung des "Akademischen Freundeskreises der Westpreussen und Danziger" gelernt.
Gruß aus Schweden Michael
Hallo Rudolf,
es gibt die Schrift:
"Die erste deutsch-katholische Gemeinde zu Danzig
reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/.../bsb10028630_00005.ht..."
von einem Herrn Bartholdi gescannt im Internet.
Ein Hauptmotiv für das Erstarken der Deutsch-Katholiken, das bei Czerskis Anhängern - und so auch bei meinem Vorfahren - eine Rolle bei der Abspaltung vom Katholizismus gespielt hat, waren die strikten Vorgaben der Katholischen Kirche in der Frage der Mischehe (katholisch/evangelisch).
Einen schönen Gruß
Ulrich
Hallo, ich versuch´s nochmal:
"Die erste deutsch-katholische Gemeinde zu Danzig" bei Google eingeben. Dann folgt:
als erstes:
reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/.../bsb10028630_00001.ht...
Die erste deutsch-katholische Gemeinde zu Danzig Autor / Hrsg.: Bertholdi, H. Verlagsort: Danzig | Erscheinungsjahr: 1845 | Verlag: Homann Signatur: H.eccl.
Ich hoffe, das klappt.
Ulrich
Gerade lese ich, dass die deutsch katholische Gemeinde in Danzig 1847 mit über tausend Mitgliedern die größte in Westpreußen war.
Danke Ulrich,
ein Grund für den D-K hier im Westen war damals auch der Kult um den Heiligen Rock in Trier.
Mein Ur-Ur-Onkel hat Robert Blum nach Frankenthal eingeladen ... es war eine feucht-fröhliche Pfingstreise (1848) der Linken der Paulskirche!
Hallo Rudolf,
ich habe spaßeshalber mal bei ptg für Danzig St. Josef, Taufen , den Namen Hoffmann :)eingegeben und hatte 8 Treffer, damit stufe ich deine Frage als rhetorisch ein und ja auch meine waren in großen Teilen katholisch ( Herkunft Oberpfalz). Wenn auch die Würtemberger Kolonisten weitgehend evangelisch waren, so gab es auch kath. Zuwanderer und mit Sicherheit eine ziemlich große kath Gemeinde...
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Jutta und Michael,
um deutsche Katholische geht es hier nicht, sondern um Deutschkatholische! -
Näheres im Link unter #1
Beste Grüsse nach Norden
(von hier aus)
Rudolf
.. Entschuldige meine Dummheit...
Liebe Grüße
Jutta
Macht nichts Jutta,
ein Witz aus deutschkatholischer Zeit (1848):
Der Herr: Mir ist eine flotte Deutsche lieber als eine deutsche Flotte!
Die Dame: Mir ist ein deutscher Freier lieber als ein freier Deutscher!
Liebe Grüsse
Rudolf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.