PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krzywinski/Maass/Langmesser



taiga
29.06.2014, 16:47
Hallo,

ich suche alles über Krzywinski;Maass und Langmesser. Mein Opa ist in St. Albrecht geboren und meine Oma in Rambeltsch. Name Maass ist von meiner Urgroßmutters Seite. wobei diese aus Putzig kommen und meine Ururgroßvater Krzywinski aus Mewe. Wer kann mir weiterhelfen??

Gruß Jutta

Grabbi
29.06.2014, 19:27
Hallo Jutta,

hier Geburten aus Putzig für Maass:

18384

Vielleicht gehören die ja zu Deiner Familie:)

taiga
29.06.2014, 22:22
Hallo,
danke Angelika für deine schnelle Info! Die Information die ich habe ist noch etwas älter: Geburtsjahr ist dort 1789 bzw. 1834. Vielleicht hast du ja von dieser Zeit auch noch so einen Eintrag......Noch eine andere Frage: Wie kommt man an solche unterlagen, bin noch ein Neuling auf diesem Gebiet:( Die Infos die ich habe hat eine Großtante uns gegeben, die leider aber auch nicht mehr lebt:(

Schönen Abend und Grüße aus dem Rheinland
Jutta

Grabbi
30.06.2014, 09:08
Hallo Jutta,

in der PTG Datei fand ich nur unten stehende Liste. Aber Du kannst ja noch einmal nach unterschiedlichen Kriterien suchen.

Hier das Suchfeld für die Taufen:

http://www.ptg.gda.pl/index.php/certificate/action/searchB/

Wenn Du die Kirche nicht weist, kannst Du oben alle Kirchen und Standesämter drin lassen oder wenn Du sie weißt mit Hilfe des Pfeils die passende Kirche raus suchen.
Wenn Du alle drin lässt, dann musst Du unten Suchmethode ähnlich ankreuzen.

Ansonsten kannst Du auch noch Trauungen und Beerdigungen nach dem selben Verfahren suchen. Dann musst Du oben auf:
PomGenDatei
Suche in PomGenDatei
Suche Taufen oder
Suche Eheschließungen etc.

Viel Spaß beim Suchen und Stöbern in der PomGenDatei.

Und schau' mal hier für Langmesser:

https://familysearch.org/search/record/results?count=20&query=%2Bsurname%3ALangmesser&birth_place0=5&birth_year0=1800&residence_place0=5

Hier hast Du auch unterschiedliche Filter - einfach mal ausprobieren und stöbern.

Viel Spaß:)

Die passende Kirche für Rambeltsch findest Du unter:

http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/ortssuche.php

Einfach Rambeltsch eigeben und danach dann auf
Details
und dort findest Du die Kirchen und vieles andere und
wenn Du auf die Kirche gehst,
findest Du auch wo welche Kirchenbücher liegen oder
für Standesamtunterlagen wo für welche Zeit welche liegen.

Sehr interessante Seite mit vielen Hilfen.

radewe
30.06.2014, 18:02
Guten Tag Jutta!

Deine Angaben zur Familienforschung sind nicht hilfreich.

Zu welcher Religion bekannten sich Deine Vorfahren??
Besitzen diese auch Vornamen??

Im Beitrag #3 nennst Du die Jahreszahlen (1789 – 1839), welches Kirchenbuch ist damit gemeint??
Ich habe im evangelischen Kirchenbuch Puch 1823 – 1849 (ca.300 Seiten) ergebnislos gesucht, es ist verschwendete Zeit.

Grüße von Hans-Werner aus Hamburg

taiga
29.07.2014, 10:42
Guten Morgen Hans-Werner,

erst mal danke für deine Nachricht und bzw. fürs nachschauen in den Kirchenbüchern. Leider habe ich auch nicht viele Informationen, nur das diese in Putzig geboren sind, ich denke mal meine Vorfahren waren katholisch. Vornamen hab ich auch: Wilhelm Alexander Geburtsjahr 1789 und Frederick Alexander Geburtsjahr 1834 ( Vater und Sohn ). Leider bin ich Neuling und weiß auch nicht wo und wie ich suchen muss.... Auch hab ich versucht über den Namen Krzywinski was zu finden aber leider tu ich mir da etwas schwer: auf dieser Seite war ich und habe auch was gefunden, aber als ich ein paar Tage später diese Info nochmals suchte konnte ich nichts mehr finden...welchen Fehler hab ich da gemacht?? http://www.ptg.gda.pl/index.php/cert...ction/searchB/
Vielleicht hast du eine Idee für mich
Grüße von Jutta aus Bendorf

JuHo54
29.07.2014, 11:32
Hallo Jutta,
geh auf:
http://www.ptg.gda.pl/index.php/default/lang/de-utf-8/ und links unter PomGenDatei kannst du zwischen den Trauungen , .... und suchen, einfach anklicken, dann öffnet sich die Suchmaske. Ich habe mal spaßeshalber unter Hochzeiten und alle Standeämter und Kb ( ähnlich anklicken) die Krzywinski rausgesucht - keiner in Putzig - die frühen ( 18. Jahrhundert) sind in Groß Konarczyn und Münsterwalde. Die späteren in Danzig St. Nikolai, Mewe, Groß Falkenau und Lubiewo.
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=2100
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=4465
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=4241

In Mewe 1903 ist mir aufgefallen, dass ein Joannes Krzywinski eine Marie Klaas heiratete, das könnte ein Lesefehler ( Maas) sein, auch die Personen , die versuchen diese Bücher zu lesen machen manchmal Fehler.




Liebe Grüße
Jutta

Grabbi
29.07.2014, 11:47
Hallo Jutta,

Anleitung für PTG findest Du unter # 4. Da habe ich es Dir genau beschrieben. Nimm den Link vom Beitrag # 4. Der funktioniert.

Für Krzywinski gibt es Taufen von 1706 bis 1882 allerdings in Mewe. Wenn Du dann Mewe anklickst und nach der Buch Nr. suchst, siehst Du ob es im Staatsarchiv Danzig liegt oder in Pelplin im Diözesanarchiv.

Putzig
1834
Buch: 1482/1 (Das Buch liegt im Staatsarchiv Gdansk)
Aufnahme-Nr.: 10_1482_0_1_0096
Nr.: 18
Friedrike Alexandra
Vater: Wilhelm Maas
Mutter: Caroline Heim

Friedrike Alexandra könnte eine Zwillingsschwester von Frederick Alexander sein. Wilhelm Maas kann durchaus Wilhelm Alexander Maass sein. Früher wurden nicht immer alle Vornamen notiert und auch die leicht abweichende Schreibweise kommt oft vor.

Unregistriert
13.02.2022, 08:27
Hallo!
Ich habe gesehen, dass ihr Eintrag schon sehr lang her ist. Trotzdem möchte ich mein Glück versuchen.
Ich heiße Langmesser. Ich habe den Namen von meinem Opa, der mit seiner Mutter Franziska und seiner Schwester Margarete damals aus Danzig geflohen ist.
Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

christian65201
13.02.2022, 14:05
Hallo liebe*r Unregistriert,
vielleicht schreibst Du Jutta mal per e-Mail an, sie letzmalig 2018 im Forum.
gehe daziu auf ihern Namen und auf "private Nachricht" oder besser noch "eMail Schicken"

Einen schönen Sonntag
Christian

Unregistriert
20.02.2022, 21:21
Hallo!
Ich habe gesehen, dass ihr Eintrag schon sehr lang her ist. Trotzdem möchte ich mein Glück versuchen.
Ich heiße Langmesser. Ich habe den Namen von meinem Opa, der mit seiner Mutter Franziska und seiner Schwester Margarete damals aus Danzig geflohen ist.
Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Hallo! Musste mich leider neu anmelden, alter Name war taiga, würde mich freuen wann du dich melden würdest damit man vielleicht Daten austauschen könnte. Habe leider nicht viele Infos über Meine Oma geb. Langmesser.

Geigersohn
21.02.2022, 10:33
Hallo liebe ehemalige "taiga" jetzt nur unregistriert,
ich war heute richtig erschrocken als ich Deine allererste Frag aus 2014 sah.
Warum- weil auch bei mir mütterlicherseits Krzywinski ,y eingedeutscht Kriewald
eine große Rolle spielt. Hatte ich damals Deine Frage übersehen bzw.
wegen Bezug zu Putzig nicht beachtet? Wer weiß? Meine erarbeiteten
Erkenntnisse meiner Krzywinskis bzw. Krzywinskys kann ich Dir gern zur
Verfügung stellen. Melde Dich dann bitte dazu. Bis dahin kannst Du
Dir ja mal meine Beiträge besonders im Unterforum -Langfuhr- bzw.
-Suchanfragen- mal ansehen, auch wo meine Krzywinskis in Langfuhr
alle wohnten. Auch meine Suche nach Cousin Edmund ehemals Schashagen
hat mich lange beschäftigt.
Bis dahin schöne Grüße von Geigersohn

sarpei
21.02.2022, 12:39
Hallo miteinander,

nur mit Familiennamen und/oder Jahreszahl fällt die Hilfe echt schwer. Hier mal ein Auszug aus dem Adressbuch Danzig für das Jahr 1939:

25723

Es gäbe ja den einen oder anderen Ansatz, aber geht ein Fragender wirklich davon aus, das sein Familiennamen so einzigartig ist? Oder aber, dass die Hilfswilligen schon mal alles ausprobieren werden?

Ich wünsche mir eigentlich nur ein wenig mehr Kommunikation und nachdenken über die eigenen Fragen ... .


Viele Grüße,

Peter

sarpei
21.02.2022, 18:57
... ad #6:

... die Frau Agnes KRZYWINSKI geborene MAASS, Hebamme, wohnhaft in Danzig-Sankt Albrecht No. 47, zeigte an, dass der Invalide Friedrich Alexander MAASS, 77 Jahre 2 Monate alt, evangelischer Religion, Wohnhaft in Danzig, Kleine Schwalbengasse No. 2, geboren zu Putzig, verheiratet mit Elisabeth geborenen Richert, ..., am 20. Juni 1911 ... verstorben sei.

standesamtlicher Sterbeeintrag #1443/1911 des StA Danzig

...

Peter

sarpei
21.02.2022, 19:03
... die Heirat Maass-Richert war am 12.12.1858 in der Barbara-Kirche in Danzig ...


Peter

sarpei
21.02.2022, 19:05
... sorry, 27.12., das andere Datum war das Aufgebot ...

sarpei
21.02.2022, 19:12
... Friedrich Alexander MAASS, * 01.04.1834 in Putzig, Vater: Tagelöhner Wilhelm MAASS, Mutter: Caroline geb. HEIN ...


Peter

Lavendelgirl
22.02.2022, 10:15
Hallo zusammen,

Zufallsfund Standesamt Groß Trampken:

Der Arbeiter August Franz LANGMESSER *03.08.1896 in Rambeltsch, kath.
Vater, der in Klein Golmkau verstorbene Arbeiter Joseph LANGMESSER
Mutter, die noch lebende Maria geb. WOLF

heiratete am 25.11.1933 in Klein Trampken die

Helene SCHABLEWSKI *01.07.1911 in Dorf Lamenstein, kath.
Vater, der in Lamenstein verstorbene Arbeiter Franz SCHABLEWSKI
Mutter, die in Lamenstein wohnhafte Rosalie KRUSCHINSKI

Trauzeuge war u.a. der Arbeiter Johann LANGMESSER, 45 Jahre alt, aus Fünfgrenzen
siehe hier: http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/ortsverzeichnis/details.php?ID=1716
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,330834,20

Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
22.02.2022, 11:45
Hallo Suchende

Sorry, es ist mir zu mühsam hier Ordnung in die Gedanken und spärlichen Angaben zu bringen.
Entweder man gibt bekannte Daten ein, oder man lässt es.
Mit einer Oma Langmesser, nicht mal mit Vornamen, kann ich nichts anfangen.

Vielleicht dazu noch nicht bekannt > (habe es nicht geprüft)< :

Danzig Nr.835
Hochzeit am 09.09.1922
Bräutigam: Alfred KRZYWINSKI, evang. *10.01.1898 in Danzig, Arbeiter, Wohnhaft: Bastion Wolf 4c
Braut: Maria LANGMESSER, kath. *15.12.1902 in Rambeltsch, Hausmädchen, Wohnhaft: Bastion Wolf 4c

Eltern Bräutigam:
... der in Danzig verstorbene Schlosser Theophil KRZYWINSKI und dessen Ehefrau Agnes geborene MAASS, jetzt wieder verehlichten MOCHOW,
wohnhaft in Utha, Nordamerika

Eltern der Braut:
... der Arbeiter Franz LANGMESSER und dessen Ehefrau Maria geborene SCHLIA, beide wohnhaft in Senslau

Zeugen waren:
- Franz LANGMESSER, 23 Jahre aus Rambeltsch
- der Bankbeamte Walter KRZYWINSKI, 30 Jahre aus Danzig Mausegasse 5

Randbemerkung auf der Urkunde:
...durch Vefügung vom 4 Juni 1941 führen die nebenbezeichneten Eheleute
anstelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen:
...MAASS...
.... beglaubigt, Danzig den 25. September 1941

-----

Hier ist die Namensänderung etwas anders als bis jetzt bei anderen Beispielen!
Aus KRZYWINSKI wurde MAASS

Urkunde liegt bei Bedarf auf meinem PC

Fischersjung
22.02.2022, 12:41
....weiter mit der Familie
LANGMESSER oo SCHLIA

Eine weitere Tochter Anna LANGMESSER, *5. Feb 1898 in Rambeltsch, Hausangestellte,
Tochter des Franz LANGMESSER und Maria, geborene SCHLIA
heiratet am 19.07.1930 in Danzig Nr.563
den Kutscher August Johann Bernhard AFFELD, *19. Jan 1884 in Danzig > Sohn der Henriette AFFELD, jetzt verwittwete KARLISKI

Fischersjung
22.02.2022, 12:53
.... weiter mit der Familie
LANGMESSER oo SCHLIA

Ein Sohn, der Arbeiter Johann LANGMESSER, *26. Jun 1905 in Rambeltsch, kath.
Sohn des Franz LANGMESSER und Maria, beborene SCHLIA, Eltern aus Senslau
heiratet am 17. Mai 1930 in Danzig Nr.7
die unverehelichte Arbeiterin Helene LANGMESSER, *17. Jul 1907 in Bösendorf, Danziger Höhe, evang.
Tochter des Arbeiters Johann LANGMESSER und dessen Ehefrau Laura, geborene SCHÜTZ, Eltern aus Suckschin, Danziger Höhe

Die Ehe wurde laut Randeintragung am 09. Juli 1943 rechtskräftig geschieden

Fischersjung
22.02.2022, 13:19
Hallo Jutta (Taiga)
zu #1 und #11:

Somit wird das die gesuchte Familie, aus #19, der Oma Maria LANGMESSER, *15.12.1902 in Rambeltsch sein.

Fischersjung
22.02.2022, 13:28
Hallo Jutta (Taiga)
zu #1 und #11:

Ach nein könnte auch die Helene LANGMESSER * 17. Jul 1907 in Bösendorf, sein.

Bei beiden Hochzeiten, 1922, 1930, unterzeichneten "KRZYWINSKI" als Trauzeugen.
- 1922, der Bankbeamte Walter KRZYWINSKI
- 1930, der Wagenführer Alfred KRZYWINSKI

Fischersjung
22.02.2022, 13:56
zu #22

Geburtsurkunde Maria LANGMESSER *15.12.1902 in Rambeltsch

StA Hohenstein Nr. 71 in Metryki:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,204088,38

Fischersjung
22.02.2022, 14:02
zu #21

Geburt Johann LANGMESSER *16.06.1905
StA Hohenstein Nr.38 in Metryki:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,204103,23

Fischersjung
22.02.2022, 14:18
... zu#19

Der Trauzeuge Franz (Paul) LANGMESSER war der Bruder von Maria LANGMESSER, der Braut.

Franz Paul LANGMESSER *30.06.1899 in Rambeltsch
V: Franz LANGMESSER
M: Maria geb. SCHLIA

StA Hohenstein Nr.33
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,204057,19

Anmerkung:
Die Familie LANGMESSER oo SCHÜTZ, (siehe #21, Hochzeit 1930 LANGMESSER/LANGMESSER) wohnte 1899 bei der Geburt des Sohn´s "Albert Rudolph"
am 05.10.1899, ebenfalls in Rambeltsch.

StA Hohenstein Nr. 48
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,204057,19

Fischersjung
22.02.2022, 15:10
Hallo Jutta (Taiga)

weiter zu #19
Eltern von Alfred KRZYWINSKI, *10.01.1898, evangelisch:

Hochzeit am 29.12.1889 in der evangelischen Barbarakirche zu Danzig

Bräutigam: Theophil Jakob KRZYWINSKI, 27 Jahre, * ca.1862, katholisch
Vater: Josef KRZYWINSKI
Mutter: Justine Krzywinski, geb. POCHOLER (?)

Braut: Agnes Franziska Luise MAASS, 21 Jahre, evang.
Vater: Friedrich Alexander MAASS
Mutter: Elisabeth Eleonore Maass, geb. RICHERT

Fischersjung
22.02.2022, 15:34
Hallo Jutta (Taiga)

Agnes Franziska Luise MAASS, *11.07. 1868, später verheiratete MUCHOW ( siehe #19) ist am 28.12.1942 in Utah, USA, Sterbebezirk Salt Lake ,
mit 74 Jahren verstorben
Sie war verheiratet seit dem 02.12.1913 mit Max H. MUCHOW, *1873,
Heiratsort: Salt Lake City, Salt Lake, Utah, United States

Fischersjung
22.02.2022, 16:00
Hallo Jutta (Taiga)

Theophil KRZYWINSKI ist mit 45 Jahren am 14. Sept 1907 im städtischen Danziger Krankenhaus verstorben.
- Geboren zu Mewe, Kreis Marienwerder
- gerichtlich geschieden von Agnes geborene MAASS

Sohn des in Marienwerder verstorbenen Maurers Joseph KRZYWINSKI und dessen dort verstorbenen Wittwe Justina geborene PICHOWSKI

Danzig Nr.2548
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202258,85

Fischersjung
22.02.2022, 16:25
Hallo Jutta (Taiga)

Ergänzung zu #27

Die Standesamtliche Hochzeit zwischen Theophil Jacob KRZYWINSKI und Agnes Franziska Luise MAASS
war am 16. Dezember 1898 in Danzig

StA Danzig Nr.978
Seite 1, https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71530,29
und
Seite 2, https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71530,30

Randvermerk:
.....22. November 1901....
Ehe ist geschieden
Beglaubigt am 10. Januar 1902

Fischersjung
22.02.2022, 18:27
Hallo Jutta (Taiga)

....aus KRZYWINSKI wurde MAAS (MAAß)....siehe auch Beitrag zur Mamenänderung aus #19

siehe Adressbücher (Link frei einsehbar):
- 1938: Alfred KRZYWINSKI, Straßenb. Schaffn. Laubenkol. Morgenröte Lehrer-Gsell-Weg 24
https://www.danzig.org/en/wp-gallery/?cat_id=513&gallery-img-id=8853

- 1942: Alfred MAAß, Straßemb. Laubenkol. Morgenröte Lehrer-Gsell-Weg 24
https://www.danzig.org/en/wp-gallery/?cat_id=561&gallery-img-id=7730

taiga1
22.02.2022, 19:53
Hallo an alle die mir hier Infos zu kommen gelassen haben, und sich trotz weniger info die ich vor 8 jahren hier rein gestellt habe, so viel arbeit gemacht haben ganz herzlichen dank!! Bin noch sehr neu auf dem Gebiet der Ahnenforschung. Liebe grüße Taiga Jutta

taiga1
22.02.2022, 19:57
Hallo, würde mich freuen wenn du dich melden würdest Zweck Austausch von Infos.

Fischersjung
22.02.2022, 20:26
Hallo Jutta
Frage : Wen sprichst du mit dem Eintrag in #33 an

Solltest du Interesse an den von mir gefundenen Daten haben schick mir eine PN mit deiner E-Mail Adresse. Klick dazu auf meinen Nicknamen "Fischersjung" und dann auf "persönliche Nachricht" .
Wenn du kein Interesse hast lösche ich die Daten von meiner Festplatte.
Datenaustausch im eigentlichen Sinn ist hier nicht nötig. Ich bin nicht mit deiner Familie verwandt.

Fischersjung
22.02.2022, 20:28
... "Private Nachricht"...

Molenfeuer
23.02.2022, 01:30
Hallo Taiga Jutta,

schön, dass Du zurück ins Forum gefunden hast.
Wir hatten 2014 Kontakt, ich bin radewe #5ter Beitrag.
Du musst mit den drei Knaben hier im Forum, die Dir helfen wollen, etwas Nachsicht haben. Sie sind sehr hilfsbereit – es funktioniert schon.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Familienforschung.
Liebe Grüße aus Hamburg und BLEIB GESUND
Hans-Werner

Fischersjung
23.02.2022, 08:20
Guten Morgen Hans-Werner,
"Nachsicht" ist bei mir bestimmt das falsche Wort.
Ich wünschte mir nur einfach eine Reaktion der Fragenden um sicher zu gehen dass ich in der richtigen Familie bei der Hilfe bin.
Wenn Hilfe nicht gewünscht ist sollte man es auch sagen.

Einen schönen Tag
wünscht Joachim

Fischersjung
23.02.2022, 11:43
Info:
E-Mail ist an Jutta raus!

Molenfeuer
23.02.2022, 13:11
Moin Joachim,
drehen wir die Bedeutung einfach um. Bitte habt Nachsicht mit dem neuen Mitglied. Es hat bestimmt Gründe, warum Taiga Jutta sich nicht sofort meldet.

Ich hatte Glück, 2008 habe ich dieses / unser Forum gefunden. Das forum.danzig.. war gerade im Umbruch. Mitglieder aus dem vorherigen Forum sammelten sich hier und wir die Neuen kamen hinzu. Wir Ahnungslosen gehörten sofort zur Gemeinschaft.
Fritz Sch. der Kartograph, erklärte mir geduldig die Regeln der Familienforschung – Fritz ist sehr erfahren.
Erst später gründete Frau Stanke mit Freunden aus Zoppot die Plattform PTG – bis dahin indexierte Frau Stanke die Standesamt-Bücher von Danzig allein.
Bei den Mormonen lasen wir die Kirchenbücher, fotografierten sie heimlich und tauschten die Bilder aus.
Wir trafen uns jährlich in Travemünde – hier bekam ich von Wolfgang eine neue Identität „Molenfeuer“; warum auch immer?? Frau Schmidtke und Herr Zimmermann sammelten in Travemünde jedes Jahr Namen und Adressen ehemaliger Schüler der Pestalozzischule Zoppot (es ist ein historischer Schatz). Wir waren gerade in Zoppot, als Wolfgang uns kontaktierte – er hatte Karten für die Baltische Philharmonie. Hier trafen wir schließlich weitere Forums-Mitglieder und wurden nach der Vorstellung vom Danziger Bürgermeister einzeln begrüßt.

Und dann wurde ich krank.
Ich habe dieses Forum liebgewonnen und möchte es nicht missen.

Fischersjung
23.02.2022, 14:35
Hallo Hans-Werner,
danke für deine Worte und deine Erklärung.

Nachsicht mit neuen Mitgliedern ist sicherlich angebracht.
Jutta (taiga1) hat sich bei mir per PN gemeldet und die Arbeit der Helfer, sowie meine, hier im Thread war nicht umsonnst.
Leider ist das in der letzten Zeit nicht immer so das sich Fragende zurückmelden.

Auch ich bin erst im November 2015 auf dieses Forum durch Familienforschung aufmerksam geworden welche ich nun schon über 40 Jahre betreibe.
Hier habe ich viel Hilfe von Peter (Sarpei), sowie Frank (Lavendelgirl) erfahren.
Da ich keine Genealogie im stillen Kämmerchen betreiben möchte, bin ich bestrebt anderen "Neuen" zu helfen. Hier ist das Suchen das Ziel.

Wenn neue Mitglieder sich etwas mehr einbringen, ohne nur die "Eintagsfliege" zu sein, so wird auch dieses Forum weiter bestehen, solange es Wolfgang bestehen lässt.

Danke für deine geleistete Arbeit hier im Forum.

Eine gute Zeit
wünscht dir Joachim

taiga1
23.02.2022, 18:49
Hallo an alle,

so mein zweiter Versuch, ich dachte ich hätte mich hier in der Runde für euren tollen Einsatz zwecks infos raussuchen, bedankt. aber leider finde ich den Eintrag nicht mehr. Ich finde es super toll das es Menschne wie euch gibt die ihre Freizeit dafür hergeben. Das ich nicht weitere Daten angegeben habe, tut mir leid, wahr ein Anfängerfehler. Aber ich kann euch mitteilen, das was ihr mir geschickt habt gehört zu meine Familie. Vielen lieben Dank an euch alle Gruß Jutta/Taiga

Lavendelgirl
23.02.2022, 23:26
Hallo zusammen,

auch ich habe mich im Jahr 2015 hier im Forum angemeldet, um etwas über meine Familie aus Danzig und Umgebung zu erfahren.

Hatte keine Daten, Urkunden etc. gehabt, nur eine „Handvoll“
Namen.
„Von Tuten und Blasen“ keine Ahnung!

Ich kann mich noch ganz genau erinnern, es war Hans-Werner, welcher mich auf meinen ersten Schritten begleitet hat und Wege aufgezeichnet hat, wie ich vorgehen kann.
Mit seiner Hilfe habe ich den Einstieg gefunden und Hans-Werner war es auch, der für mich Personen gefunden hatte, die zur meiner Familie gehören.

Ich habe nun mittlerweile ca. 7000 Personen in meiner Ahnentafel und habe diese eigentlich abgeschlossen.

Somit nehme ich mir nun die Zeit, um den Suchenden zu helfen.
Und was musste ich feststellen, wenn ich die Kirchenbücher bzw. Urkunden der Standesämter dabei durchsuche, finde ich plötzlich Einträge zu meinen Vorfahren, welche ich ansonsten nicht gefunden hätte!

Somit ist es ein Win-Win Situation im Einzelfall.

Was ich sagen möchte ist, dass wir nicht allzu streng mit den Suchenden umgehen sollten.
Ich weiß, wir investieren viel Zeit und Mühe für die jeweilige Suche, aber es macht doch auch Spaß.

Die Ergebnisse sprechen für sich, oder nicht?

Und wenn sich ein Fragesteller mal nicht bedankt oder wieder in Forum meldet, ist dieses im Einzelfall zwar ärgerlich, aber Dank Google, gehen die Beiträge nicht verloren.

Habe durch diesen Umstand auch schon Hilfe in eigener Sache bekommen.

In diesem Sinne wünsche ich den Forum und Mitgliedern alles Gute!

Kölle Alaav 🎉

Frank