Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familie Jankowski / Frehse
Pluschkat
08.07.2014, 18:23
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen meiner Vorfahren. Meine Oma kann sich leider nicht mehr an alles aus ihrer Zeit in Danzig erinnern. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Meine Ur-Großmutter hat den Namen Anna Frehse und ist am 03.03.1908 geboren. Den Geburtsnamen von Anna Frehse, als auch den Namen meines Ur-Großvaters weiß ich leider nicht.
Es gab drei Kinder:
Horst Jankowski Geb. 29.08.1929 Verschollen, keiner weiß, wo dieser abgeblieben ist.
Waltraud Frehse Geb. 01.04.1937
Ernie Frehse Geb. ? Bereits verstorben
Da ein Kind den Nachnamen Jankowski trägt, könnte das auch der Geburtsname meiner Ur-Großmutter sein.
Vielleicht habt ihr noch weitere Informationen für mich und könnt sogar noch die alte Anschrift herausfinden.
Ich sage schon mal herzlichen Dank für die Hilfe und die Mühe.
Viele Grüße
Philipp
Hallo Philipp,
im Adressbuch von Danzig gibt es 1937 und 1942 keine Familien Frehse.
Jankowski gibt es allerdings reichlich. Wohnten die Frehses denn direkt in Danzig?
Ich nehme mal an, dass die Waltraud Frehse deine Oma ist. Wenn das so sein sollte, sie in Danzig geboren wurde und sie ggf. so wie es bei meinem Vati durch den Krieg der Fall war keine Geburtsurkunde hat, könntest Du für Sie eine Kopie ihrer Geburtsurkunde über das Standesamt Danzig anfordern und dann hast Du den letzten Wohnort und die Namen der Eltern und kannst dann weiter suchen. Mein Vati hatte allerdings noch eine Bescheinigung zum Zweck der Taufe vom Standesamt Danzig - Neufahrwasser in der stand, dass er im Geburtsregister Nr. 70 eingetragen wurde. Dadurch wurde der Eintag schnell gefunden und ich zahlte nur 5 PLN für die angefertigte Kopie seiner Geburtsurkunde.
Standesamt Danzig:
URZĄD MIEJSKI W GDAŃSKU
Wydział Spraw Obywatelskich
Krzysztof Bartoszewicz (Inspektor)
Nowe Ogrody 8/12
PL. 80-803 Gdańsk
E-Mail: krzysztof.bartoszewicz@gdansk.gda.pl
Herr Bartoszewicz spricht auch Deutsch, antwortet aber meistens auf Polnisch (das kannst Du dann aber bequem mit Google übersetzen), aber deine E-Mail kannst Du auf deutsch schreiben.
Viel Glück:)
Pluschkat
09.07.2014, 21:52
Hallo Angelika,
Vielen Dank für Deine Mühe. :)
Ich habe heute nochmal mit meiner Oma (Waltraud Frehse) telefoniert. Dabei habe ich erfahren, das sie wohl in Danzig Tiegenhof gewohnt haben. Das gehört glaube ich gar nicht direkt zu Danzig, ist das richtig?
Der Tipp mit dem Standesamt ist sehr gut, dass werde ich auf jeden Fall probieren. Weißt Du, ob das Standesamt Danzig auch Geburtsurkunden für Tiegenhof führt?
Noch eine Frage, kann ich selbst Online Adressbücher aus der Zeit für Danzig bzw. Danzig Tiegenhof online einsehen?
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Lübeck
Philipp
Hallo Philipp,
leider habe ich erst heute Zeit, um Deine Fragen zu beantworten. Obwohl ich zwischendurch immer mal kurz aus Neugierde ins Forum geschaut habe:)
So nun zu Deinen Fragen:
Tiegenhof gehört zum Landkreis Marienburg - hier findest Du noch wichtige Infos - ist überhaupt eine sehr hilfreiche Seite - stöber einfach mal:)
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6511
Hier kannst Du auch Standesamt anklicken (hier siehst Du welche Dokumente wo liegen) und wenn Du dann immer weiter klickst, kommst Du auch zum Staatsarchiv Elbing. Dort findest Du die Geburtsurkunde deiner Uroma und die deiner Oma liegt im Standesamt Tiegenhof. Da musst Du bestimmt in polnisch schreiben. Aber da können Dir sicher unsere Danziger Forummitglieder helfen bzw. gibt es im Netz auch kurze Musterbriefe dazu. Da kannst Du aber auch hier im Forum suchen, da gab es auch schon mal einen Tread mit Links dazu.
Das Staatsarchiv soll etliche Unterlagen schon online haben. Suche einfach mal hier oben unter Suchen. Irgendjemand hat dazu mal was geschrieben und auch einen Link zu den Standesamtunterlagen im Staatsarchiv Elbing hinterlegt.
Online Adressbücher findest Du unter folgendem Link, hierzu bruachst Du eine spezielle Sotfwar zum Lesen der Adressbücher, denn viele Archive benutzen DjVU-Dokumente. Aber dazu gibt es auch eine ausführliche Hilfe:
http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/01_Adressbuecher/Adressbuecher.htm
Ist auch eine sehr informative Seite, die Dir bestimmt weiterhelfen wird.
Des weiteren gibt es auch eine Datenbank zu Geburten, Eheschließungen und Bestattungen - da habe ich zwar Deine Oma nicht gefunden, aber die Datenbank wird ständig erweitert. Dort findet man vorallem ältere Daten.
http://www.ptg.gda.pl/index.php/default/lang/de-utf-8/
Hier unter PomGenDatei findest Du alles weitere...
So, dass soll es erstmal gewesen sein. Ich will Dir ja nicht die ganze Arbeit und vorallem Freude beim Suchen und Forschen nehmen:) Wenn Du Fragen hast, kannst Du selbstverständlich nachfragen:) Viel Glück beim Forschen und Finden der Puzzleteile:)
Grüß' mir Lübeck, da sind von unserer Danziger Familie auch einige nach dem Krieg hin.
Pluschkat
28.07.2014, 21:31
Hallo Angelika,
Entschuldige bitte, dass ich bisher nicht mehr online war und noch nicht geantwortet habe. Ich habe es berufsbedingt leider nicht geschafft. Über Deine Mail habe ich mich daher sehr gefreut und möchte mich herzlich für Deine Mühe bedanken.
Am Wochenende habe ich nochmal mit meiner Oma gesprochen und konnte weitere Info's bekommen. Leider spricht sie nicht oft und gerne über das Thema....
In den Adressbüchern konnte ich einige Jankowski's finden, jedoch leider ohne Erfolg. Ich hoffe, dass ich über das Staatsarchiv Elbing die Geburtsurkunde finden kann. Einer meiner Kollegen kann sehr gut polnisch und wird mir bei der Übersetzung helfen. Gerne kann ich weiter berichten? :)
Viele Grüße aus Lübeck
Philipp
Hallo Philip,
ja, das mit dem nicht oft und gerne über das Thema sprechen, kenne ich leider auch sehr gut.
Aber zum Glück gibt es hier im Forum viele fleißigen Helfer und Teilnehmer, die viel über die Zeit in Danzig und Umgebung sprechen und so kann man doch noch sehr viel erfahren.
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinen Forschungen im Elbinger Staatsarchiv:)
Ich freue mich schon drauf, wenn Du von Deinen Erfolgen berichtest. Bis dahin grüß' Lübeck. Vielleicht melden sich meine jetzt Lübecker Verwandten auch mal bei mir. Ich gebe die Hoffnung jedenfalls nicht auf. Vielleicht geht es ihnen auch so wie Deiner Oma und den vielen anderen in meiner Familie bei denen die Vergangenheit noch zu sehr schmerzt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.