PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lager Aalborg



christian65201
02.09.2014, 14:31
Hallo zusammen,
gibt es eine Lagerliste mit Namen aus der Zeit Mai/Juni 1945.

Mir liegt ein Bild aus der Familie vor, auf der vermeidlich viele Familienangehörige zu sehen sind, leider können wir nur wenige Personen zuordnen und hoffen mit Hilfe einer Namensliste hier weiter zu kommen.
Vielleicht gibt es ja noch Karteikarten mit Bilder? (Wäre ein großer Glückstreffer)
Olaf Du schreibst an anderer Stelle :"Hast du das Lagerkarte (Lejrkort) deine Tantes?" (http://forum.danzig.de/showthread.php?4919-April-Mai-1945&highlight=aalborg #13)
Ist das so etwas wie eine Karteikarte??

Grüße
Christian

christian65201
12.03.2015, 19:54
Guten Abend,
da ich auf meine Anfrage leider keine Antwort bekam, stelle ich das Bild mal hier ein.
Vielleicht kennt ja jemand eine der Personen.19433

Grüße
Christian

sarpei
12.03.2015, 20:31
Hallo Christian,

bei anderen Lagern wie z.B. dem Heimkehrlager Preußisch-Holland nach dem 1. Weltkrieg gab es Bestätigungen über den Lageraufenthalt für die Betroffenen. Ich vermute jetzt einfach mal, dass Olaf genau so ein 'Bestätigungsschreiben' meint, wenn er von 'Lagerkarte' schreibt. das wäre dann aber eine Karte/Bescheinigung für den betroffenen Lagerinsassen und nicht eine zentrale Kartei ...


Viele Grüße

Peter

sarpei
12.03.2015, 20:37
... ach ja, und unter

http://www.westpreussen.de/fluechtlinge/

ist eine Flüchtlingsdatenbank für Dänemeark im Aufbau. Nur leider hilft die ja nicht weiter, wenn man die Namen nicht kennt.
Sorry, aber vielleicht ist die Datenbank ja für andere Forumsbesucher von Interesse ...


Viele Grüße

Peter

Molenfeuer
13.03.2015, 03:33
Olaf fragte nach der Lagerkarte / hast Du eine??
Ich glaube Olaf ist krank, ich habe lange nicht's von Olaf gelesen.

Ich erkundige mich.

gesendet mit htc

gesendet mit

sarpei
13.03.2015, 08:41
Hallo Christian,

ich hatte noch keinen Kontakt mit Olaf, weiß aber, dass er zum Einen über umfangreiches Material zum Theme 'Deutsche Flüchtlinge in Dänemark' besitzt und zum Anderen über sehr viele Kontakte verfügt. Nun ist er auch nicht mehr der Jüngste und vielleicht willst du ja versuchen ihn unter seiner letztbekannten Mail-Adresse direkt zu erreichen:

Olaf Berg Nielsen
olaf-bergatmaildotdk


Viele Grüße

Peter

Langfuhr43
13.03.2015, 10:58
Lieber Peter,
auch ich habe durch Olafs Vermittlung eine Lagerkarte von meiner Oma Johanna Kreft, geb. Ziemer, vom Rigsarkivet, Rigsdagsgaarden 9, DK 1218 Kopenhagen K. bekommen. Auf der Lejrkort ist eingetragen:
Lageradresse: Lejrnr.: 51-02 , Kragholm-Lejren, Br. 27.01.1947.
Die Karte geht bei Verlegung mit: Registr. Nummer . 01344663
Bemerkungen: Nr. 450 Gepäckstücke 3
Leider habe ich nicht heraus finden können mit welchem Schiff und an welchem Tag meine Oma Danzig verlassen hat. Olaf möchte ich hier nochmal recht herzlichen Dank sagen.
Mir liegt noch ein Original-Brief meiner Oma aus dem Lager vor, den ich hier einmal abschreiben möchte:

Frederikshavn, den 4.1.46

Liebe Tochter u. klein Gieselchen,
hoffentlich hast du schon von mir mal Post erhalten. Ich freue mich dass wir uns alle gefunden haben. Ich wünsche dir nachträglich ein gesundes u. frohes neues Jahr. Wie hast du die Anschrift von Eugen seinen Eltern gewusst? Und wie geht es dir und klein Gieselchen? Wie war eure Flucht? Bitte schreibe es mir doch. Wann wir von hier kommen ist unbestimmt, es möchte doch schon jeder fort. Hast du was von deinen Sachen gerettet? Von dir habe ich 1 Bett 1 Kissen und 4 Kleider mit. Von mir persönlich habe ich sehr wenig. Auch von Erni einen Koffer mit Wäsche. Wie ich am 9.3. von zu Hause ging, blieben 7 Flüchtlinge in unserem Hause zurück. 4 Königsberger gingen am 10.3. fort und sind in der Nähe b. Aurich gekommen, ich nach Dänemark, nah die Hauptsache ist, es lebt jeder.
Erni geht es doch sehr gut. Darum bemühe dich doch, dass du dort hin kommst. Ich schrieb schon an Eugen, dass er für dich sorgen soll, es ist doch schön, wenn alle zusammen wären. Mir tut nur das arme Kind klein Giesel leid. Ich kann manche Nächte nicht schlafen, so geht es mir alles durch den Kopf. Unser Horst kann bestimmt glücklich sein, dass er das Kriegsende so gut überstanden hat. Ich war überglücklich wie ich die erste Post von den Kindern erhielt. Hoffentlich hat Erni dir alles berichtet, wie es mir ergangen ist. Bin schon oft sehr krank gewesen, hauptsächlich die Nerven. Wie ist das Wetter dort? Wir können noch bestimmt zufrieden sein. Ob wir noch mal nach Danzig kommen werden, ich glaube nicht mehr. Wie ist eure Verpflegung? Brot erhalten wir reichlich. Hast du auch von Hans Nachricht? Und von den anderen Lieben hast du was erfahren? Ich bin gegangen und habe mich von niemanden verabschiedet.
Also wünsche ich dir und klein Gieselchen alles gute im Neuen Jahr, dass wir uns alle gesund treffen. Ich hoffe bald Post von dir zu erhalten. Bei uns fällt es schwer welche abzuschicken. Nun wünsche ich dir alles gute.
Es grüßt dich aus weiter Ferne deine Mutter und Ohmama

radewe
13.03.2015, 15:41
Guten Tag, hallo Wolfgang!

Bitte kannst Du Olaf helfen??

Olaf Berg Nielsen ist z.Z. im Forum nicht freigeschaltet, er möchte gerne einige Beiträge und PN beantworten.
Ich pflege privaten Kontakt zu Olaf und bekam folgende E-Mail von ihm.
Grüße von Hans-Werner



Zitat von Olaf:
Vielen Dank, dass du um mich kümmerst. Ich habe es gut. Unkraut vergeht nicht so leicht.

Es hat ein Grund, dass ich keinem Beitrag im Forum.Danzig geschrieben habe. Seit Mai 2014 bin ich ausgeschlossen. Ich kenne den Grund nicht. Ich habe der Wolfgang Naujocks mehrmals geschrieben ohne Antwort zu bekommen. Habe auch versucht mir auf neuen zu melden, aber bekomme diese Antwort: „Du hast keine Rechte diese Seite zu betreten“.

Habe ich was im Forum geschrieben, was gegen die Gesetze ist will ich es gern ändern, aber was ist Loss?

Ich bekomme jeden Monat 1 bis 4 Fragen von Deutscher, die mir bitten wegen Verwandten in deutschen Flüchtlingslagern in Dänemark sich zu helfen. Es ist mir fast Jedesmal gelungen, obwohl ich bei einige viel Zeit gebraut habe.

Zu diesen Forum: http://www.westpreussen.de/fluechtlinge/ habe ich in letzte Zeit mehrere Beiträge gegeben.

Kannst du mir helfen. Ich sehe dass es eine Beitrag: Lager Aalborg in Forum ist. Ich kenne mir aus, aber kann nicht antworten.

Mit freundlichen Grüßen

christian65201
20.03.2015, 19:43
Hurra, ich habe heute Nachricht aus Dänemark.
Vielen Dank Olaf für die Hilfe.
Leider habe ich die Dokumente nicht für die ganze Familie erhalten. Im Schreiben bedauert man, daß die Personen zwar in dem Gesamtregister gelistet sind, die Karteikarten jedoch momentan nicht auffindbar.
Üben ich mich in Geduld.
Grüße
Christian

christian65201
29.06.2015, 11:33
Hallo zusammen,
an einer anderen Stelle fand ich von Olaf einen Link zu einer auf dänisch abgefassten Gedenkschrift zu den Lagern
http://www.bf-bakkebo.dk/historie/bakkebo%20historie%20del%201.pdf
Für Wolfgang, auf Seite 18 ist ein berblick über das Lager Vestre Allé und die "Baracken-Präsidenten", Baracke 8B mit Bruno Naujok.
Interessant die gesamte Geschichte des Lagers, wenn ich das richtig verstanden habe, gebaut durch die SS als Gefangenenlager für dänische Polizisten nach der Operation Möwe im April 1944.
Grüße
Christian

o-berg
02.05.2016, 16:02
Hallo Christian und anderen.

Sonntag 8. Mai 2013 19Uhr30 werden eine Fernsehsendung, „Zeitreise“ von NDR Kiel wegen deutschem Flüchtlinge in Dänemark.

Ein deutscher Mann erzählt von seinen Erlebnissen als Kind in Hjørring und Aalborg Ost II Flüchtlingslagern. Letzten Montag waren NDR bei mir und haben mir wegen meinen Erlebnissen als Kind mit die Flüchtlinge in Dänemark interviewt. Wir waren zwischen andere beim Lyngs Flüchtlingslager und Struer Kriegsfriedhof.

Mit freundlichen Grüßen
Olaf

christian65201
02.05.2016, 19:54
Hallo Olaf,
ich kann in der Programvorschau von NDR diese Sendung nicht finden.
Es gibt auch keine Sendung mit dem Namen "Zeitreise" beim NDR.
Bitte versuche doch noch einmal den genauen Zeitpunkt und den Namen der Sendung in Erfahrung zu bringen.
Grüß in den Norden
Christian

sarpei
02.05.2016, 21:03
Hallo Christian,

du müsstest schon speziell im Programm von NDR Schleswig-Holstein suchen ...


Viele Grüße

Peter

christian65201
03.05.2016, 08:48
Guten Morgen,
für alle die an der Sendung Interesse haben, hier die Antwort vom NDR:

Sehr geehrter Herr Steinheimer,

haben Sie vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schleswig-Holstein
Magazin und Ihre Anfrage.
Unsere "Zeitreise m- Deutsche Flüchtlinge in Dänemark" ist für Sonntag,
08.05.2016 geplant.

Das Schleswig-Holstein Magazin hat die Sendezeit 19.30 Uhr - 20.00 Uhr im
NDR Fernsehen.

Herzliche Grüße aus Kiel

Taijana Pagel
NDR Fernsehen

Also nicht im Rahmen der Sendereihe Zeitreise, sonder im Schleswig-Holstein Magazin
Grüße
Christian

Ulrich 31
03.05.2016, 11:14
Hallo Christian,

ich hatte auch beim NDR danach gefragt und bekam jetzt die gleiche Antwort wie Du, allerdings noch etwas erweitert.
Deshalb hier zusätzlich der E-Mail-Text an mich:

"Sehr geehrter Herr Schmidt,

haben Sie vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schleswig-Holstein
Magazin und Ihre Anfrage.
Unsere "Zeitreise m- Deutsche Flüchtlinge in Dänemark" ist für Sonntag,
08.05.2016 geplant.

Das Schleswig-Holstein Magazin hat die Sendezeit 19.30 Uhr - 20.00 Uhr im
NDR Fernsehen.
Auf unserer Internetseite: www.ndr.de/sh finden Sie ab Freitag näher Infos.

Herzliche Grüße aus Kiel

Taijana Pagel
NDR Fernsehen"

Viele Grüße
Ulrich

o-berg
03.05.2016, 17:18
Vielen Dank für die Informationen. Ich kenne mich beim deutsches Fernsehen mir nicht so gut aus.

Hier ist eine Liste über frühere Zeitreise Sendung:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/zeitreise/

Gruß Olaf

christian65201
03.05.2016, 19:45
Hallo Olaf,
wie Du siehst haben auch wir mit den vielen Programmen und Sendungen Probleme.
Gemeinsam können wir die aber lösen.
Wichtig war nur, daß uns jemand überhaupt mal einen Tipp zur Sendung gab. Im Programmheft ist an dieser Stelle immer nur der lapidare Eintrag "Schleswig-Holstein Magazin". Aber was sich dahinter verbirgt, weiß keiner so recht.
Grüße und einen schönen Abend
Christian

love danzig
28.05.2016, 17:50
Hallo im Forum,
mein Vater und mein Großvater,wurden 1942,nach dem Stutthof Aufenthalt ,zur Zwangsarbeit nach Stendal gebracht.Jetzt habe ich recherchiert ,das sie nach Kriegsende nach Dänemark (Internierungslager)mussten.Erst von dort konnten sie nach Danzig heimkehren.In diesen Lager waren wohl auch Deutsche Danziger,die 1945 noch fliehen konnten.Das ist mir absolut Neu und geht auch über mein vorstellungs Vermögen .Vielleicht kann mir ein Foren Mitglied über diese Sachlage berichten
Grüsse Roman

StampCollector
28.05.2016, 18:56
Ja, ich kann mir das vorstellen, daß das verstört.
Die Mehrheit der Danziger ist aus Dänemark in den Westen gegangen und Deine Vorfahren wurden als Verfolgte des NS-Regimes nach Gdansk repatriiert (wie es damals so schön hieß).
Aber ich denke auch, daß sie das damals auch gerne taten - um eine neue, eine bessere Stadt zu gestalten.
Irgendwann haben sie dann wohl auch gemerkt, daß das alles doch nicht so toll funktioniert, wie ursprünglich angedacht...

Nebenbei: Ein Cousin meiner Omi ist 1949 aus politischen Gründen in die DDR gegangen. Er wollte mithelfen ein neues Deutschland zu erschaffen. Hat dann aber auch gemerkt, daß das dort doch nicht so toll ist und ist dann in der ersten Hälfte der 1950er enttäuscht zurückgekehrt.Er hatte noch eine Zweitwohnung in seinem Exilland (Schweden - bin unendlich dankbar dafür!)

SC

love danzig
28.05.2016, 21:00
Danke Sc,
Nebenbei--Ja es hat nicht so toll funktioniert,mein Vater ist mit meiner Mutter 1954 nach England.
Es war nicht mehr sein Danzig (Politisch nicht Annehmbar )
Schönen Gruß Roman

o-berg
29.05.2016, 12:37
Hallo Roman,

schreibe mir folgende Informationen:

Deine Name, Postadresse und E-Mailadresse.
Name, wann und wo deine Vater und Großvater und wenn andere deine Familie damit war, geboren waren.
Dann helfe ich dir die Lagerkarten zu bekommen. Dann sehen wir, wann und wo die in Dänemark waren und wozu die zurückgesandt waren.

Es waren viele Danziger in deutschen Flüchtlingslagern in Dänemark, aber gewöhnlich wurde die nach eine die vier Zonen gesandt.

Habe dir eine PN mit meinem E-Mailadresse gesandt.

Mit freundlichen Grüßen
Olaf

christian65201
14.07.2016, 10:23
Hallo zusammen,
es gab einmal einen Link zu den digitalisierten Kirchenbücher der Flüchtlingslager. Ich kann ihn leider nicht mehr finden. Kann jemand diesen Link neu hier einstellen?
Grüße
Christian

o-berg
14.07.2016, 11:33
Hallo Christian,

bitte schön:

https://www.sa.dk/ao-soegesider/da/billedviser?epid=17128440#173154,29096757
https://www.sa.dk/ao-soegesider/da/billedviser?epid=17128440#173155,29097075
https://www.sa.dk/ao-soegesider/da/billedviser?epid=17128440#173156,29097232

Brauchst du Hilfe, kannst du mir kontakten.

Mit freundlichen Grüßen
Olaf

christian65201
14.07.2016, 13:15
Hallo Olaf,
vielen Dank.
Gruß Christian

christian65201
14.07.2016, 13:16
Hallo Wolfgang,
habe auch gleich Naujoks gefunden
https://www.sa.dk/ao-soegesider/da/billedviser?epid=17128440#173154,29097000
Gruß
Christian

christian65201
14.07.2016, 13:38
und nocheinmal Naujoks
https://www.sa.dk/ao-soegesider/da/billedviser?epid=17128440#173154,29097025
Gruß Christian

o-berg
14.07.2016, 15:09
Hallo Christian,

ab und zu fühle ich mich wie ein Jongleur mit zu vielem Bolte in der Luft. Zurzeit habe ich 15 die ich versuche ihr Verwandter in Dänemark zu finden.

Ich sehe nicht, dass du von ein Elfriede und Traute Louise Naujoks geschrieben hast. Es waren Verwandte mit Nachname Kohne und Behrendt, wo wir die Lagerkarten bekommen haben.
Was willst du von den beiden Naujoks wissen. Sie wurden ja in Aalborg Ost konfirmiert. Wie ist sie in Verwandtschaft zu dir?

Mit freundlichen Grüßen
Olaf

christian65201
14.07.2016, 21:51
Hallo Olaf,
das ist ein Mißverständnis, nicht ich suche nach Naujoks sondern Wolfgang, unser Forum-Betreiber; und beim Durchstöbern der Kirchenbücher bin ich auf die Naujoks gestoßen und wollte dies Wolfgang mitteilen.
Einen schönen Abend
Christian

christian65201
15.07.2016, 10:33
Hallo Wolfgang,
nocheinmal Naujok
https://www.sa.dk/ao-soegesider/da/billedviser?epid=17128440#173155,29097200

Grüße
Christian

o-berg
15.07.2016, 13:42
Århus
Auguste Harder Grab 35/120
http://www.dki-01.dk/fl_aalborg/fl_aalborg_visbilled.php?img=/fl_aalborg/pics/352021.jpg

Gedhus
Amanda Naujok Grab 1/287
http://www.dki-01.dk/fl_gedhus/fl_gedhus_visbilled.php?img=/fl_gedhus/pics/8840.jpg
Fritz Naujokat Grab 4/242
http://www.dki-01.dk/fl_gedhus/fl_gedhus_visbilled.php?img=/fl_gedhus/pics/8636.jpg
Berta Naujoks Grab 2/170
http://www.dki-01.dk/fl_gedhus/fl_gedhus_visbilled.php?img=/fl_gedhus/pics/1087.jpg
Friedrich-Wilhelm Naujok Grab 3/60
http://www.dki-01.dk/fl_gedhus/fl_gedhus_visbilled.php?img=/fl_gedhus/pics/1175.jpg

Grove
Georg Naujoks Grab 2/321
http://www.dki-01.dk/fl_grove/fl_grove_visbilled.php?img=/fl_grove/pics/HPIM6207.jpg
Renate Naujok Grab 2/203
http://www.dki-01.dk/fl_grove/fl_grove_visbilled.php?img=/fl_grove/pics/HPIM6150.jpg
Gustav Naujokat Grab 2/716
http://www.dki-01.dk/fl_grove/fl_grove_visbilled.php?img=/fl_grove/pics/HPIM6400.jpg

Oksbøl
Anna Naujoks Grab 24/1166
http://www.dki-01.dk/fl_oksboel/fl_oksboel_visbilled.php?img=/fl_oksboel/pics/20132.jpg
Hans-Jürgen Naujoks Grab 26/243
http://www.dki-01.dk/fl_oksboel/fl_oksboel_visbilled.php?img=/fl_oksboel/pics/19781.jpg

Gruß Olaf

WolfgangVh
22.05.2018, 10:54
Hallo Olaf, ich bin ganz neu hier, erscheine unter dem Namen meines Vaters, der in Danzig geboren wurde (23.9.1918). Danke für Deinen link, ich habe dort die Info gefunden, dass mein Cousin Wolfgang Vh, geb. in Danzig 1944 im Lager Aalborg 1945 verstorben ist, auch wenn er offensichtlich kein Grab dort hat, er war ja nur ein halbes Jahr alt. Gibt es auch Listen von Aalborg, wann die Flüchtlinge ankamen und wieder gingen? Mein Onkel war zivilverschleppt und meine Tante Hiltraut Vomhof ist offensichtlich mit ihren drei Kindern alleine in Aalborg angegkommen. Danke für Info und ganz viele Grüße und nochmal Danke! Karin Vomhof

o-berg
22.05.2018, 15:36
Hallo Karin,

dein Cousin, Wolfgang Vomhof liegt in Aalborg begraben. Ich habe einen Bild von seinem Grab, Block 35, Grab 486.
Er war am 29.11.1944 in Danzig geboren und ist auf Aalborg-West Luftwaffe Lazarett am 7.07.1945 gestorben.

Ich schreibe dir heute Abend einen PN.

Mit freundlichen Grüßen
Olaf Berg Nielsen

Zuckerschnute
21.08.2020, 16:44
Käthe Böhnke - Lager Aalborg

Guten Tag, ich suche im Auftrag meiner Mutter, Käthe Lammers geborene Böhnke nach Informationen über ihre Herkunft. Meine Mutter wurde am 31. Oktober 1946 in Aalborg geboren. Leider haben wir nur 2 Dokumente dazu, die wir erst vor kurzem nach dem Tod ihrer Mutter im Nachlass gefunden haben.- 2 Taufscheine. Es gibt keine Geburtsurkunde.


Einige wenige Angaben auf dem Taufschein konnten wir lesen:

Lager Aalborg -West / lager 49-07 aalborg, thistedvejen
Käthe Eva Böhnke, geb. 31.Oktober 1946
getauft am 5. Januar 1947, Aalborg
Mutter: Grete Böhnke, geb. 26. Februar 1920 aus Leysuhnen Kreis Heiligenbeil
Vater: Gustav ??? (evtl. Davisda) Beruf Bauer???, aus ??? Schloßberg, Ostpreußen

Die Angaben zum Vater sind für uns unleserlich.
Leider Wissen wir nicht, ob er auch im Lager Aalborg war und was aus ihm geworden ist.

Meine Mutter Käthe soll bis 1948 mit meiner Oma im Lager Aalborg gewesen sein. Über die Zeit im Lager und danach haben wir keine Unterlagen.

Auch soll meine Urgroßmutter Johanna Böhnke im Lager Aalborg gewesen sei. Sie soll aber zurück nach Leysuhnen gegangen sein. Auf dem Weg dorthin aber unterwegs verstorben.

Wo genau war das Lagger Aalborg in Aalborg. Gibt es Bilder oder Karten aus dieser Zeit.
Gibt es Archive in denen ich selber nachsehen kann?

Wir würden uns freuen wenn Sie Informationen über die Käthe und Grete Böhnke aus dem Lager Aalborg hätten.




Gruß Marion Hermanns

Ps. Wie kann ich die Taufscheine als Datei hier einfügen???

Lavendelgirl
21.08.2020, 17:12
Hallo Marion,

schaue einmal hier:
http://westpreussen.de/pages/forschungsergebnisse/fluechtlinge-in-daenemark/fluechtlingsdatenbank.php

Lavendelgirl
21.08.2020, 17:18
Name Grete Böhnke
Geboren 26 Feb 1920 Waltersdorf, Heiligenbeil, Ostpreußen
Geschlecht weiblich

Familie Gustav Dalisda, geb. 13 Apr 1892, Schenkenhagen, Ebenrode, Ostpreußen
Verheiratet 1946 Nichteheliche Beziehung
Kinder
1. Käthe Eva Dalisda, geb. 31 Okt 1946, Aalborg, Aalborg Kommune, Nordjylland, Dänemark

Familien-Kennung F9684 Familienblatt | Familientafel

Lavendelgirl
21.08.2020, 17:27
Hallo Marion,

eventuell deine Urgroßmutter?
http://www.dki-01.dk/d_fl_aarhus/d_fl_aarhus_visbilled.php?img=/fl_aarhus/pics/124.jpg

love danzig
21.08.2020, 17:44
Hallo Marion,
Dalista.
Gruß Roman

http://www.dalisda.eu/

o-berg
22.08.2020, 01:51
Hallo Marion,

Johanna Böhnke, geb, Gempf ist am 09.03.1882 in Heydekrug, Ostpr. Geboren.
Gestorben auf Flüchtlingslager Aarhus am 01.09.1945. Begraben auf Aarhus westre Friedhof, Abtilung 0, Reihe 5, Grab 20
Verheiratet mit Heinrich Gottfried Böhnke.
Tochter von Karl Ludwig Gempf und Johanna Gempf geb, Salew (oder Satew).

Gruß Olaf

Zuckerschnute
22.08.2020, 11:56
Hallo Frank, vielen herzlichen Dank für die Info. Meine Mutter Käthe ist aus allen Wolken gefallen und das mit fast 74 Jahren. Sie hatte bis dato keine Info das sie als Käthe Eva Dalista registriert wurde.

Vielen lieben Dank

Gruß Marion

Zuckerschnute
22.08.2020, 11:59
Hallo Olaf, Die Mutter von Grete Böhnke ist: Johanna Böhnke, geb. 10.02.1890 in Wermten, Ostpr.

Weitere Unterlagen schicke ich dir an deine Email-Adresse.

Gruß Marion:)

Zuckerschnute
22.08.2020, 12:13
Vielen herzlichenDank an alle für die schnelle Hilfe. Ihr seid unfassbar. Meine Mutter konnte es garnicht fassen, solche Informationen zu bekommen. Herzlichen Dank auch von ihrer Seite. Ihr habt ihr einen Herzenswunsch erfüllt.

Danke

Gruß Käthe Lammers geb. Dalisda/Böhnke & Marion Hermanns

Lavendelgirl
22.08.2020, 16:00
Hallo Marion,

gefunden hier:
Ostpreußenblatt, Februar 1954, Folge 08, Teil 2

Wer kann Auskunft geben über: Hermann Böhnke, geb. 28.11.1886, und Johanna Böhnke, geb. Zimmermann, geb. 18.02.1890, Landarbeitereheleute, zuletzt wohnhaft in Lesunen, Kreis Heiligenbeil? Ersterer soll im Herbst 1946 in Heiligenbeil gestorben sein, letztere am 18.02.1947 im Lager in Poren. Mitteilungen an das Amtsgericht Straubing (Niederbayern) zum Az. II 5/54

Dieses klingt doch sehr nach deiner Urgroßmutter...?

Bei Lesuhnen kann es sich meiner Meinung nach nur um Leysuhnen Kreis Heiligenbeil handeln und das Geburtsdatum weicht leicht ab: 18.02.1890 zu 10.02.1890

eventuelle nehmt ihr einmal Kontakt zu dem Amtsgericht in Straubing auf, die Unterlagen müssten ja eigentlich noch vorhanden sein.

Zuckerschnute
22.08.2020, 21:38
Hallo Frank, gibt es noch weiter Info´s über Gustav Dalisda im Lager Aalborg. Grete und Käthe waren bis November 1948 im Lager 49/06 Aalborg. Sie sind ohne Gustav 1950 nach Bayern (Bindlach-Bayreuth) gegangen.

Gruß Marion

Lavendelgirl
22.08.2020, 22:19
Hallo Marion,
da müsste dir Olaf eventuell Auskunft geben können.
Was ist mit dem Beitrag zu #42?
Trifft dieses zu?

Lavendelgirl
22.08.2020, 22:27
Hallo Marion,
wie ich so etwas liebe.
Da wird nicht auf Mails geantwortet noch auf Einträge reagiert.
Ne, da wird einfach eine neue Frage in den Raum gestellt...

o-berg
23.08.2020, 09:44
Hallo Frank und Marion,

nicht alles was ich in eine die vier Reichsarchiven finden kann ich hier in Forum schreiben. Ich habe Zweigpflicht wegen persönliche Informationen. Ich kann sogar in Gefängnis kommen wenn ich solche Sachen veröffentlicht schreiben. Daher helfe ich beim Email.

Gruß Olaf

Zuckerschnute
24.08.2020, 11:02
An alle,bei denen ich mich noch nicht per persönlichen Nachricht oder Mail bedankt habe.
Nochmals vielen Dank auch im Namen meiner Mutter Käthe Lammers geb. Dalisda/Böhnke.
Wir mussten auch erstmal die ganzen Infos verarbeiten. Meine Mutter (73) braucht erst mal Zeit um das ganze zu verarbeiten. Ich muss ihr die Infos aus gesundheitlichen Gründen schonend und scheibchenweise beibringen.
Wir haben euch nicht ignoriert sondern waren nicht den ganzen Tag online. Die Einträge im Forum habe ich erst heute (Montag) gesehen.. Liebe Grüße Marion + Käthe :)

Wenn ihr noch weitere Infos habt, bitte an meine Email senden. Danke :D

Zuckerschnute
24.08.2020, 11:41
PS. Das ist das erste Forum in dem ich aktiv bin. Ich hab mich noch nicht so reingewurschtelt.:confused: Habt bitte Nachsicht, wenn ich erst noch Daten/Einstellungen im Profil und Benutzerkontrollzentrum vornehnem muss. Ich /wir haben nicht mit so schnellen und umfangreichen Infos gerechnet. - Dem Internet sei Dank- und euch allen:D