PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ahnenforschung Groddeck/Mierau



d.rottmann
08.09.2014, 16:48
Hallo zusammen!

Meine Frau und ich forschen nach Vorfahren meiner Frau aus Danzig-Schidlitz. Konkret geht es um folgende Personen:

Gustav Adolf Groddeck
Marie Louise Groddeck geb. Mierau (geb. am 20.06.1887, gest. am 15.02.1962 in Dormagen)
Sie haben am 23.03.1912 in Danzig geheiratet.

Als Namen der Eltern von Marie Louise Groddeck geb. Mierau haben wir Paul Benjamin Mierau und Louise Dorothea Mierau geb. Prengel.

Bei Gustav Adolf Groddeck vermuten wir das er am 25.11.1888 in Danzig geboren wurde, im Postamt 1 in Danzig ab
01.10.1921 angestellt gewesen ist und im Sandweg 5 wohnte (Quelle: Beamtenjahrbuch Danzig 1926). Eine Bestättigung haben wir bislang allerdings nicht.

Laut Auskunft der inzwischen verstorbenen Großmutter meiner Frau hieß ihr Vater Gustav, war Postbeamter und die Familie stammte aus Danzig-Schidlitz.

Kann diese Vermutung jemand bestättigen oder Tips geben wie man weiter forschen kann?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Dennis Rottmann

Rahmenbauer14, + 1.11.2021
08.09.2014, 21:47
Hallo Dennis,
wie versprochen: Groddeck, Gustav
==================


AB 1919 kein Gustav, aber Andreas, Zimmermann, Rückfort 6
1920 Gustav, Arbeiter; und Andreas - dito-
1921 Gustav, Arbeiter; und Andreas - dito-
1922 nur Andreas, Zimmermann - dito -
1923 AB nicht vorhanden
1924 nur Andreas, Zimmermann -dito-
1925 ERROR
1926 AB nicht vorhanden
1927 Gustav, Postschaffner, Nonnenacker 11
1928 - dito -
1929 Gustav, Postschaffner, Rothanchengang 12
1930+1931 - dito
1932 AB nicht vorhanden
1933 bis 1935 Gustav nicht vorhanden
1936/37 Gustav, Postschaffner a W, Karthäuserstr. 163
1937/38 Gustav, Postschaffner a W, Karthäuserstr. 163
1939 - dito -
1940/41 Gustav, Postschaffner i.R., Karthäuserstr. 163
1942 Gustav, - dito -
Es gibt keine weiteren Adressbücher

Schöne Grüße und Gute Nacht

Rainer

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
09.09.2014, 01:32
Auf der Niederstadt, in der Weidengasse 49 wohnte die Witwe Gertrud Mierau mit ihren 5 Kindern. Die zwei aelteren Maedels waren Luftwaffenhelferinnen und Magda, Karola un Georg, der Juengste noch zu Hause und in der Schule, Ich ging mit Karola in die Marienschule und spaeter war sie in der Alice Wendt Schule. Wir waren gute Freundinnen, denn ich wohnte gleich daneben in Nummer 48. Seit dem Kriegsende habe ich nichts mehr von ihnen gehoert. Liebe Gruesse von der Feli

Peter von Groddeck
09.09.2014, 21:03
Hallo Dennis,
wie ich soeben an Deine Frau per privater Mail geantwortet habe, spricht vieles dafür, dass der Postbeamter Gustav Adolf Groddeck identisch mit dem Ehemann von Marie Louise Mirau ist. Leider habe ich auch keine Angaben über seine Eltern. Auch ich würde mich freuen, wenn jemand im Forum etwas weiß.
Gruß Peter

Rahmenbauer14, + 1.11.2021
09.09.2014, 21:24
Ob die Beiden verheiratet waren, könnte doch in der Sterbeurkunde stehen. Da er 1942 noch im AB steht, besteht Hoffnung, daß diese im Standesamt Danzig vorhanden ist. Mal nachfragen.

Gruß
Rainer

d.rottmann
10.09.2014, 21:14
Hallo Rainer,

Gustav Adolf Groddeck und Marie Louise Groddeck geb. Mierau waren definitiv verheiratet. Siehe hierzu meinen ersten Beitrag ("Sie haben am 23.03.1912 in Danzig geheiratet"). Dies geht auch -wie du vermutet hast- aus der Sterbeurkunde hervor.

In der Sterbeurkunde steht auch nur "war Witwe von Gustav Groddeck".

Wie fragt man denn beim Standesamt Danzig nach??

Gruß

Dennis

Ute Marianne
10.09.2014, 21:27
Hallo Dennis,

Du kannst an Herrn Bartoszewicz in deutsch eine Mail schreiben und nach den gewünschten Urkunden fragen.
Der Jahrgang 1912 müßte eigentlich im Archiv liegen auch dieses kannst du in deutsch anschreiben . Antwort kommt in beiden Fällen in polnisch.

Viel Erfolg Ute

d.rottmann
10.09.2014, 21:45
Hallo Feli!

Laut meinen bisherigen Auskünften heißen die Eltern von Marie Louise Groddeck geb. Mierau Paul Benjamin Mierau und Louise Dorthea Mierau geb. Prengel.

Also der Name Gertrud Mierau passt da bislang nicht zu.

Aber eine weitere Info, die meine Frau aus ihren handschriftlichen Notizen gefischt hat:
Paul Benjamin Mierau und Louise Dorothea Mierau geb. Prengel haben im Jahr 1887 geheiratet (Urkunden-Nr. 1921/1887).
Das würde auch zeitlich passen, da das (vermutlich) erste Kind Marie Louise Mierau ebenfalls in 1887 geboren wurde (am 20.06.06.1887).

Kann man auch hier über das Standesamt Danzig etwas durch die Heiratsurkunde aus 1887 herausbekommen?

Grüße

Dennis

d.rottmann
10.09.2014, 21:48
Und noch eine weitere Info meiner Frau:

Der Gustav Adolf Groddeck soll nicht mit nach Deutschland geflohen sein, sondern vorher verstorben sein.

christian65201
10.09.2014, 21:51
Hallo Dennis,
in Polen gelten die gleichen Sperrfristen wie in Deutschland.
110 Jahre für Geburten, 80 Jahre für Hochzeiten und 30Jahre bei Sterbefällen.
Alles was älter ist liegt im Archiv, die jüngeren Fälle liegen im Standesamt und hier hat man nur in direkter Linie mit Nachweis Zugriff.
Grüße
Christian

Ute Marianne
10.09.2014, 22:12
Hallo Christian,

Alles was Älter als 100 JAhre ist liegt im Archiv, jüngere Sachen im Standesamt.


Gruß Ute

Grabbi
11.09.2014, 09:13
Hallo Dennis,

Du kannst in deutsch eine E-Mail an Frau Dr. Katarzyna Kubicka schreiben und eine Kopie der Heiratsurkunde anfordern.

apgda@gdansk.ap.gov.pl

Das Standesamt in dem geheiratet wurde und die Urkundennummer solltest Du mit angeben, damit die Zeit für das Suchen gering gehalten wird.

Auf der Urkunde findest Du dann die Eltern der Brautleute und manchmal auch noch irgendwelche Randbemerkungen, die für die weitere Forschung interessant sein können.

d.rottmann
11.09.2014, 13:19
Hallo Angelika und Ute!

Vielen Dank für die Infos!
Das die Anforderung von Unterlagen aus Polen so einfach gehen soll, hätte ich nicht gedacht.

Ich schicke mal eine Mail hin.

Peter von Groddeck
11.09.2014, 15:59
Hallo Grabbi,
vielen Dank für die Ansprechpartnerin. Ich habe bei ihr nach der Heiratsurkunde gefragt.
Viele Grüße
Peter

d.rottmann
16.09.2014, 16:09
Hallo Peter!

Ist deine Mail angekommen?

Ich hatte am Wochenende auch noch eine Mail geschickt, in der ich nach Geburtsurkunden der Kinder gefragt habe.
Allerdings habe ich eine automatische E-Mail bekommen, dass die E-Mail nicht zugestellt werden konnte...

Grüße aus Dormagen

Dennis

christian65201
16.09.2014, 21:52
Guten Abend,
da Ute und auch in privater Mail, andrere, meinen Beitrag #10 berichtigden möchte ich hier dies noch einmal zur Diskussion stellen.
Ich sprach von Sperrfristen, nicht von Aufbewahrungsfristen.
Wenn ich bei meinem Besuch 2012 Herrn Bartoszewicz richtig verstanden habe, sind diese in Polen unterschiedlich. Ich jedenfalls bekam von ihm Auskunft zu meinen Anliegen innerhalb der genannten Fristen ohne eine direkte Linie nachweisen zu müssen. Darüber hinaus nicht.
Grüße
Christian

Ute Marianne
16.09.2014, 22:08
Hallo Christian,

Ich bekam auch für die Nebenlinien meines Stammbaumes die Urkunden wenn die Frist noch nicht abgelaufen war.Ich habe da meist keine Nachkommem und dies genügte Herrn Bartoszewicz.

Die Geburtsurkunde meiner Großtante aus dem Jahr 1911 bekomme ich in Deutschland erst 2021 und in Polen jetzt schon wenn sie ausfindbar wäre.


Liebe Grüße Ute

radewe
16.09.2014, 23:18
Guten Tag Dennis, #1

Paul Benjamin Mierau zeigte am 21.06.1887 dem Standesamt Danzig an, dass seine Ehefrau Louise Dorothea Mierau geb. Prengel, am 20.06.1887 ein Mädchen namens Marie Louise (Danzig Langgarten 60) geboren habe.

Paul Benjamin Mierau war dem Standesbeamten auf Grund der Geburtsanzeige `1886` bekannt.

Grüße von Hans-Werner aus Hamburg

Peter von Groddeck
17.09.2014, 10:29
Hallo Dennis,
wahrscheinlich ist meine Mail angekommem. Zumindest habe ich keine Rückmeldung erhalten.
Grüße vom Niederrhein
Peter

d.rottmann
17.09.2014, 16:02
Hallo Hans-Werner!

Vielen Dank! Das ist eine interessante Info. Dann hat die Urgroßmutter meiner Frau mindestens ein Geschwisterkind gehabt.
Woher hast du diese Information?

Grüße

Dennis

d.rottmann
17.09.2014, 16:04
Hallo Peter,

anscheinend ist meine E-Mail doch angekommen. Verstehe ich nicht wirklich.
Jedenfalls habe ich eine Mail auf polnisch von Frau Dr. Kubicka erhalten.
Nun stellt sich das Problem: Wer kann polnisch??

Grüße

Dennis

Grabbi
17.09.2014, 19:40
Hallo Dennis,

das kannst Du mit Google übersetzen.

https://translate.google.de/#pl/de/

oder hier ins Forum reinkopieren und dann übersetzt Dir das einer der Forumteilnehmer, der noch in Gdansk und Umgebung wohnt oder auch andere, die noch polnisch können. Setzte es dann aber unter Übersetzungshilfe polnisch rein, damit es schneller gefunden wird..

d.rottmann
17.09.2014, 20:29
Danke für den Tip, Angelika!

Ich muss mich an jemand anderes wenden, da die Geburtsurkunden noch jünger als 100 Jahre zurückliegen.

Na gut, dann mache ich das mal.

Peter von Groddeck
17.09.2014, 21:21
Hallo Dennis und die hilfreichen Forumer,
auf diese Übersetzung bin ich auch sehr gespannt.
Gruß Peter

d.rottmann
18.09.2014, 07:59
Hier die Übersetzung für alle:

Bitte beachten Sie, dass nach dem § 28 der Verordnung des Ministers für Inneres und Verwaltung vom 26. Oktober 1998 bezüglich Grundsätze für die Erstellung von Aktionen des zivilen Status (Journal. Gesetze 1998 Nr. 136, Punkt. 884, in der geänderten Fassung), das Buch Familienstand jünger als 100 Jahre (dh,. brachte. 1913-2014) noch in den Büros der zivil Status gehalten. Dementsprechend sollte die Anwendung, um die Messdaten aus den Jahren 1922-1930 (Danzig-Schidlitz) zu finden, um den USC in Danzig vorgenommen werden:
Büro in Danzig, Ul. Neue Gärten 12,8, 80-803 Gdańsk sek.wso@gdansk.gda.pl

Peter von Groddeck
18.09.2014, 10:28
Hallo Dennis,
soeben habe ich an diese Adresse meine Bitte per Google-Übersetzer in polnisch abgeschickt.
Trotzdem solltest Du auf die Mail an Dich noch einmal antworten und darauf hinweisen, dass seit 1912 mehr als 100 Jahre vorrüber sind.
Gruß Peter

d.rottmann
18.09.2014, 11:47
Hallo Peter!

Bitte nicht verwechseln:

Ich hatte bei Frau Dr. Kubicka noch die Geburtsurkunden der Kinder angefordert. Die sind in den 1920ern geboren. Und dafür ist die Frist von 100 Jahren noch nicht um.

Die von dir angeforderte Heiratsurkunde aus 1912 müsstest du eigentlich von Frau Dr. Kubicka geschickt bekommen.

Grüße

Dennis

Peter von Groddeck
19.09.2014, 09:33
Hallo Dennis,
dann wird sie sich über meine zweite Mail wundern und meine Bite an Dich ist gegenstandslos.
Gruß Peter

Peter von Groddeck
26.09.2014, 14:55
Hallo,
heute bekam ich eine Antwort von Herrn bartoszewicz.
Sie lautet:
W odpowiedzi na email w sprawie przesłania aktu małżeństwa na nazwisko Gustav Groddeck i Marie Meirau zawartego 23.03.1912 r. Urząd Stanu Cywilnego w Gdańsku uprzejmie informuje, że wyżej wymienione małżeństwo nie figuruje w rejestrach małżeństw USC.
Google-Übersetzung:
In Reaktion auf die E-Mail in der Nachricht der Ehe im Namen des Gustav Groddeck und Marie Meirau enthaltenen 1912.03.23 r. Standesamt in Danzig freundlich informiert , dass die oben Ehe nicht in den Registern der Ehen USC aufgezeichnet.
Was machen wir weiter?
Gruß
Peter

Peter von Groddeck
26.09.2014, 16:13
Hallo inzwischen habe ich eine zweite Mail erhalten:
W odpowiedzi na email w sprawie przesłania aktu małżeństwa na nazwisko Gustav Groddeck i Marie Meirau (nr aktu 2/1912/13) Urząd Stanu Cywilnego w Gdańsku uprzejmie informuje, że odpisy aktów zgodnie z art. 83 ust. 1 i ust. 2 Ustawy z dnia 29 września 1986 roku –Prawo o aktach stanu cywilnego (tekst jednolity Dz.U. z 2011 r. Nr 212 poz. 1264) wydawane są zstępnym, rodzeństwu, małżonkom osoby, której stan cywilny został w akcie stwierdzony lub też na wniosek innych osób, które wykażą interes prawny.
W związku z powyższym proszę o przesłanie dokumentów wykazujących pokrewieństwo (kserokopia dowodu osobistego, Familienbuch).
Ponadto Urząd Stanu Cywilnego w Gdańsku uprzejmie informuje, że zgodnie z przepisami, oraz mając na uwadze zły stan ksiąg wydawane są jedynie odpisy aktów, natomiast kserokopie nie są wydawane. Google-Übersetzung:
In Reaktion auf die E-Mail in der Nachricht der Ehe im Namen des Gustav Groddeck und Marie Meirau (Gesetz Nr 2/1912/13) Büro in Danzig ist erfreut, bekanntzugeben, dass Kopien der Rechtsakte gemäß Art. 83 Absatz. 1 und Absatz. 2 des Gesetzes vom 29. September 1986 Jahre -Rechts der Handlungen der Familienstand (konsolidierte Fassung:. Gesetzblatt 2011 Nr. 212, Punkt 1264) ausgegeben Nachkommen, Geschwister, Ehegatten Person, deren Familienstand gefunden wurde, zu handeln oder für Anfrage von anderen Menschen, die Interesse daran zeigen.
Senden Sie uns deshalb Belege Verwandtschaft (Fotokopie des Personalausweises, Familienbuch) bitte.

Darüber hinaus Amt in Danzig freundlich informiert, dass in Übereinstimmung mit den Vorschriften, und angesichts der schlechte Zustand der Bücher sind nur Kopien von Akten ausgestellt, aber Fotokopien werden nicht ausgestellt.


Nun habe ich ein Kopie meines Passes der Mail angefügt.
Gruß
Peter

d.rottmann
26.09.2014, 16:31
Hallo Peter!

Ich habe heute den gleichen Wortlaut bezüglich meiner Anfrage zu den Geburtsurkunden als Antwort bekommen. Ich schicke dann auch nochmal eine Mail mit dem Personalausweis meiner Frau und Erläuterungen zum Verwandschaftsverhältnis am Wochenende nach.

Ich bin gespannt was Herr Bartoszewicz dir als Antwort bzw. Unterlagen schickt.

Grüße

Dennis

P.S. Was bedeutet es denn wenn im Forum bei dem Beitrag "verschoben" steht?

Beate
26.09.2014, 23:49
Guten Abend, Dennis,

bei den zahlreichen Foren und Unterforen, die wir haben, kommt es hin und wieder vor, dass ein Thema im "falschen", d.h. im thematisch nicht passenden Forum gestartet wird.
Dann wird das von uns kurzerhand ins richtige bugsiert, eben "verschoben".:)

Schöne Grüße Beate

d.rottmann
29.09.2014, 07:50
Ach so. Habe erst jetzt gesehen, dass es auch noch ein Forum Ahnenforschung/Personensuche gibt...

Dank für die Info.

mücke
29.09.2014, 10:54
Dazu habe ich auch eine Frage an Euch.
Ich habe in dem Unterforum eine einfrage gestellt aber bis heute keine Antwort erhalten,habe ich da etwas falsch gemacht?
Viele Grüße
Marion

Beate
29.09.2014, 11:02
Guten Morgen, Marion,

es könnte ja auch einfach so sein, dass niemand eine Antwort weiß, nicht?

Schöne Grüße Beate

mücke
29.09.2014, 13:02
Danke,klingt logisch
Gruß Marion

Peter von Groddeck
18.10.2014, 11:01
Hallo,
heute habe ich folgende Antwort von Herrn Bartszewicz bekommen:
Szanowny Panie von Groddeck,
z ksera dowodu, który Pan przesłał oprócz tego samego nazwiska nie wynika, kim są dla Pana Gustav Groddeck i Marie Meirau (nr aktu 2/1912/13).

Ponadto Urząd Stanu Cywilnego w Gdańsku uprzejmie informuje, że zgodnie z przepisami, oraz mając na uwadze zły stan ksiąg wydawane są jedynie odpisy aktów, natomiast kserokopie nie są wydawane.
(wegen des schlechten Zustandes der Bücher und event. Beschädigung durch Ablichtung werden keine Ablichtungen/Kopien gemacht werden.)


Nun habe ich folgende Mail auf polnish (Googleübersetzer) und deutsch geschrieben:

Sehr geehrter Herr Bartoszewicz,
wir sind ein Familienverband und unser Hauptanliegen ist es, im Rahmen der Familienforschung unsere Ahnentafel zu vervollständigen. Das ist uns im Falle Gustav Groddeck nicht gelungen. Mit der Heiratsurkunde hoffen wir die Eltern festzustellen und diese in unserer Ahnentafel zu finden.
Wäre es möglich bei einem Besuch des Archivs die Bücher einzusehen und Informationen abzuschreiben?
Mit freundlichen Grüßen

omahelga
18.10.2014, 12:44
Hallo,

da ich einige Kirchenbücher (archion-tester bis 31.10.) aus den ev. Danziger Kirchen einsehen kann, habe ich diesen Eintrag aus "Heilig Leichnam, Tote" gefunden. Vielleicht könnt ihr es gebrauchen. Habe mehrere Scan davon hergestellt, schreibt mir dann per PN eure Mail Adresse, Versand bei Bedarf dann per mail.

Aus dem Stiftswinkel 55 verstarb der Malergehilfe Hermann Julius Groddeck an einer Nieren- und Blasenentzündung. Alter 34 Jahre, 3 Monate am 26.06.1904

Viele Grüße von Helga, die jetzt bei Sonnenschein Blumenzwiebeln versteckt.

Peter von Groddeck
18.10.2014, 18:04
Hallo Helga,
habe Dir eine PN geschickt.
Vielen Dank für die Info über Hermann Julius Groddeck.
Gruß
Peter

omahelga
18.10.2014, 19:43
Hallo Peter,

E Mail ist unterwegs.

Liebe Grüße
Helga

Peter von Groddeck
18.10.2014, 20:17
Hallo Helga,
danke
Liebe Grüße
Peter

d.rottmann
19.10.2014, 13:30
Hallo Peter,

ansonsten kann ich die Urkunde ja beantragen.
Meine Frau ist ja in gerader Linie verwandt.

Grüße

Dennis

Malgorzata K
19.10.2014, 16:01
Hallo Peter, hallo Dennis,
die Urkunde koennen die Frau Groddeck oder/und Frau Rottman beantragen, weil sie sind in der geraden Linie verwandt. Und dazu sollen sie den Werwandschaftsgrad genau beschreiben. Was heisst 2/1912/13 ? Ist das vielleicht Langfuhr?
Gruesse,
Małgorzata

Malgorzata K
19.10.2014, 18:26
Hallo nochmals,
eine Frage haette ich, hat der Gustav Geschwister? Vieleicht kommt als Paten in den spaeteren Taufurkunden. Vielleicht heitatete ein vor der Familie vor 1912. Ich glaube der Gustav ist nicht in Danzig geboren.
Gruesse,
Małgorzata

Peter von Groddeck
19.10.2014, 19:59
Hallo Dennis,
gute Idee.

Hallo Małgorzata,
zu Gustav habe ich keine weiteren Informationen als die in diesem Thread erwähnten.

Gruß
Peter

Malgorzata K
19.10.2014, 20:28
Entschuldige Peter,
eine Irrtum von mir, es kann Frau Rottman, geborene Grodeck (nehme ich an) das Standesamt anschreiben, oder auch sebst Du ( nichr Deine Frau, entschuldige, habe mich verschrieben), aber es ist wichtig die gerade Linie der Werwanschaft zu beschreiben: mein Grossvater, mein Ur-Grossvater u.s.w. Damit hat der Beamte ein Beweiss, das Du Recht an die Urkunden hast.
Ich fragte ueber Geschwister, weil Groddeck in Danzig vor 1912 heirateten. Nun jetzt bleib es abzuwarten was Herr Bartoszewicz sendet. Mann kan auch noch nach Bemerkungen auf der Urkunde fragen, weil in der Abschrift werden sie nicht praesent.
Gruesse,
Małgorzata

d.rottmann
19.10.2014, 20:41
Hallo Peter, hallo Malgorzata,

bei der Nummer 2/1912/13 wird es sich wohl um eine oder die Urkundennummer der Heirat von Gustav Goddeck und Marie Louise Mierau handeln.

Angeblich hatte Gustav drei Geschwister. Aber diese Info genieße ich mich Vorsicht, da sie von seinem Sohn (vierundachtzig Jahre alt) stammt, der keinen weiteren Namen benennen konnte.

Ich beantrage die Heiratsurkunde nochmals bei Herrn Bartoszewicz. Vielleicht habe ich ja mehr Glück.

Grüße

Dennis

Peter von Groddeck
20.10.2014, 18:13
Hallo Małgorzata und Dennis,
Herr Bartoszewicz hat heute geantwortet, Einsicht und Abschreiben ist möglich. Da ich keine gerade Verwandtschaft habe, käme wohl nur Dennis oder seine Frau in Frage. Besteht wohl die Möglichkeit, eine Vollmacht zu geben? Sonst müssen wir warten bis Dennis und seine Frau das nächste mal nach Danzig fahren.
Gruß Peter

d.rottmann
20.10.2014, 19:01
Hallo!

Herr Bartoszewicz hat mir heute bereits auf meine Anforderung der Heiratsurkunde geantwortet.
Nach Überweisung der Gebühren und Übersendung eines Zahlungsnachweises per Mail an Herrn Bartoszewicz versendet er die Unterlagen an meine Anschrift. Wenn ich die Unterlagen erhalten habe melde ich mich wieder im Forum.

Grüße

Dennis

Peter von Groddeck
20.10.2014, 19:50
Hallo,
na, besser als ich hoffte. Glückwunsch.
Gruß
Peter

Malgorzata K
20.10.2014, 20:03
Guten Abend,
ich bin schon neugirig, wo der Gustav geboren ist.
Dennis, Du kannst noch fragen, ob irgenwelcher Randbemerkungen an der Urkunde geschrieben wurden. Einsicht - nur wenn man in Danzig ist, ode was bedeutet das?
Gruesse,
Małgorzata

Malgorzata K
20.10.2014, 21:06
Post scriptum. Die Vollmacht ist notwendig, falls man die Recherche "fernmaessig" fuehren will. Ich arbeite im Auftrag immer mit Vollmacht bei den Behoerden. Seit neusten wird aber in meisten Archiven die Vollmacht nicht verlangt.

d.rottmann
25.10.2014, 16:09
Hallo zusammen!

Zunächst einmal ein großes "Danke schön" an alle, die sich zu meiner Anfrage geäußert haben und mir damit sehr weiter geholfen haben!
Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach geht per Mail aus Polen Unterlagen anzufordern und diese auch in recht kurzer Zeit zu bekommen.
Wahrscheinlich ist das schwierigste zu wissen wo man sich an wen wenden mus...

Ich habe heute die bei Herrn Bartoszewicz beantragten Unterlagen erhalten.

Das spannendste: Die Heiratsurkunde von den Urgroßeltern meiner Frau: Gustav Adolf Groddeck und Marie Louise Mierau

Daraus geht folgendes hervor:

Gustav Adolf Groddeck wurde am 25.11.1888 in Koszwaly geboren.
Marie Louise Mierau wurde am 20.06.1887 in Danzig geboren.

Das bedeutet für deine Chronik Peter:

Der Gustav Groddeck mit der Nummer 25 im Kapitel 7 (Namensträger, die nich zu zuordnen sind) war der Urgroßvater meiner Frau!

Außerdem sind als Eltern von Gustav Adolf Groddeck folgende Personen genannt:

Andreas Groddeck
Elisabeth Rausch-Groddeck

Das bedeutet für deine Chronik Peter:

Es könnte ein Treffer zu der Person mit der Nummer M5.2.2 (Friedrich Wilhelm Andreas Groddeck) sein, der laut deiner Chronik mit einer Maria Elisabeth Rausch verheiratet gewesen ist.

Das sind ziemlich viele Übereinstimmungen, wenn auch nicht die ganzen Namen zu 100 % übereinstimmen.

Welche Auswirkung die Übereinstimmung hätte habe ich noch nicht nachvollziehen können.
Aber zum "Hauptstammbaum" der Groddecks hat es jetzt noch keine nachweisbare Verbindung gegeben oder?

Grüße aus Dormagen

Dennis

Peter von Groddeck
26.10.2014, 10:14
Hallo Dennis,
super, ich bin begeistert. Wieder schließt sich eine Lücke in unserem Stammbaum. Leider fehlt immer noch die Verbindung vom Stammbaum Matthias Groddeck (deswegen M vor den Ziffern unserer Chronik) zum Urahn Stanislaus Groddeck. Aber der Stammbaum Matthias ist auch schon sehr umfangreich und wir wissen aus Aufzeichnungen der früheren Familienforscher, dass diese Verbindung besteht, nur wissen wir (noch) nicht wie.
Gruß Peter

Peter von Groddeck
28.10.2014, 22:44
Hallo Dennis,
nun habe ich noch einmal in Ruhe alle Daten verglichen. Ich bin überzeugt, dass Gustav Groddeck ein Sohn von Friedrich Wilhelm Andreas Groddeck (M5.2.2) ist. Ich habe Gustav als 5. Kind unter der Nummer M6.4.5 hinzugefügt. Damit haben deine Frau und ich gemeinsame Vorfahren.
Gruß Peter

Malgorzata K
30.10.2014, 20:48
Guten Abend Dennis,
ist vielleicht die geheime HU-Nummer identifieziert? Ist die Heirat in Langfuhr oder in Danzig geschehen?
Gruesse,
Małgorzata

d.rottmann
31.10.2014, 07:19
Hallo Malgorzata,

geheime HU-Nummer? Auf der Urkunde steht folgende Nummer: 2/1912/13
Meinst du diese Nummer?

Die Heirat war in Danzig (das hatte ich in meinem Beitrag vom 25.10.2014 nicht erwähnt).

Grüße

Dennis

Malgorzata K
31.10.2014, 08:40
Guten Morgen Dennis,
es koennte nicht sein, dass in Danzig im bis Maerz 2012 nur 2 Heiraten passieren, ausserdem die Nummer 13 deutet auch an etwas. Die Standesaemter wurden um diese Zeit zusammengetan, Danzig war 1, Langfurh 2 usw. Die Nummer 13 ist wahrscheinlich auch eine Nummer des fruehren Standesamtes. Auch Herr Bartoszewicz hat erstmal die negative Antwort gegeben, dann spaeter schrieb die zweite Antwort. Ich frage von Neugire, weil die Nummer fuer mich seltsam vorkam.
Die Loesung liegt vielleicht in der Adresse der Braut.
Gruesse,
Małgorzata

d.rottmann
31.10.2014, 10:14
Hallo!

Da bist du bestimmt besser informiert als wir.
Soll ich dir die Urkunde am Wochenende mal per Mail schicken?

Grüße

Dennis

Malgorzata K
31.10.2014, 14:02
Ja, gerne.
mdotpdotkrolakatwpdotpl
Gruesse aus Pasłęk,
Małgorzata

Malgorzata K
04.11.2014, 11:04
Guten Tag,
die Ehe wurde in Standesamt Bürgerwiesen [Błonia] geschlossen. Ab 1933 gehoerte es zu Standesamt Danzig.
Gruesse ,
Małgorzata

d.rottmann
04.11.2014, 11:26
Hallo Malgorzata,

woran hast du das erkannt bzw. woran erkennt man das?

Grüße

Dennis

Malgorzata K
04.11.2014, 11:52
Das koennte man nicht aus dem Abschrifft erkennen. Es gibt sehr wenig Informationen in dem Abschrifft. Ich habe das nachgeforscht.
Gruesse,
Małgorzata

d.rottmann
04.11.2014, 13:09
Ok, und wie forscht man da nach?
Ist ja vielleicht interessant um gegebenenfalls etwas über die genannten Eltern von Gustav Adolf Groddeck herauszufinden.

Malgorzata K
04.11.2014, 15:10
Mann soll an die Dokuemnte rankommen. Es gibt auch alternetivquellen, aber bei den Gustav Adolf soll man die einfachen Recherchen durchfueren.
Gruesse,
Małgorzata

Kristian
21.07.2015, 13:54
Hallo,
ich bin erst seit kurzer Zeit dabei, mich mit der Ahnenforschung zu beschäftigen.
Bei der Internet Recherche bin ich auf dieses Forum und diesen Beitrag gestoßen.
Ich heiße Kristian Mierau und bin auf der Suche nach gleichnamigen Ahnenforschern hinsichtlich des Nachnamens.
Ist hier jemand vielleicht, mit dem ich in den Dialog gehen kann?
Viele Grüße
Kristian

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
21.07.2015, 14:13
Lieber Kristian ! Wellcome !!!! Ich wohnte in Danzig in der Weidengasse 48 und in Nummer 49, auf der Niederstadt, wohnte meine beste Freundin, Karola Mierau. Die Mieraus hatten ein Gut, aber nach dem Tode des Vaters, verkaufte Frau Mierau das Gehoeft, kaufte in der Altstadt zwei Haeuser und lebte von der Rente dieser Haeuser in der Niederstadt. Karola hatte drei aeltere Schwestern, Elisabeth, Hildegard und Magda und einen juengeren Bruder, Georg. Vielleicht bist Du mit ihnen verwandt ? Liebe Gruesse von der Feli

Kristian
21.07.2015, 14:24
Hallo feli, ich weiß, dass mein Großvater Heinz aus Danzig nach Hamburg gekommen ist. Seine Eltern hießen Paul und Marta, seine Geschwister Wanda und Arno. Die Eltern von Paul waren Robert und Helene. Weiter bin ich leider noch nicht, die genannten Namen hab ich noch nicht gefunden bis jetzt.

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
21.07.2015, 14:30
Mach's gut Kristian, mit all dem Rumschnueffeln in der Vergangenheit, wirst Du ja hoffentlich auch einen 'Volltreffer' erziehlen, Good Luck und liebe Gruesse von der Feli
'

Peter von Groddeck
21.07.2015, 21:42
Hallo Kristian,
wie Du in #1 siehst, war ein Groddeck mit Marie Louise Mierau verheiratet. Mehr kann ich zu dieser Familie nicht sagen. Aber Dennis Rottmann weiß mehr und ist im Forum. Er wird sicher bald auf Deine Frage antworten. Falls nicht, kannst Du seinen Namen und dann private Nachricht anklicken und ihm schreiben.
Gruß Peter

AgnesB
11.03.2016, 11:36
Guten Tag,
ich bin neu hier - und habe eine Frage, ob hier jemand angaben zu meiner Grossmutter,
Maria Margarete, Mierau, Geburtsort Danzig, machen kann.
Meine Grossmutter, war mit Adam Peters aus Dogliola verheirat und lebte nach dem Krieg in New York.
Da es eine sehr grosse Familie war, meine Frage : kennt jemand noch Angehörige ?

AgnesB
11.03.2016, 11:41
hallo Kristian,
vielleicht sucht sich zu zweit besser,
Ich bin auch auf der Suche nach Angehörigen ?
Meine Grossmutter, war eine geborene Mierau aus Danzig, ich glaube dort gab es 9 Schwestern.
Es gab dort auch eine Agnes Mierau, verh. mit Adam Peters ...
Vielleicht weist du auch etwas.
lg. agnesb.

sarpei
11.03.2016, 13:20
Hallo Agnes,

sei gegrüßt hier im Forum! Es wäre schön, wenn du dir die allgemeinen Hinweise zum Posten gelegentlich durchlesen würdest - da steht nämlich auch was zum Thema 'Informationen'.

Mierau/Mirau gehört zu einem der häufigsten Namen im Danziger Werder, von daher wage ich bei der dünnen Ausgangsinformation jetzt mal einen zwar begründbaren, aber sehr, sehr wagen Ansatz:

Am 23.11.1940 fuhr das Schiff S.S. Nyassa von Lissabon nach Amerika. Mit an Bord war eine 44-jährige Maria Magdalena Peters, die Ihren Pass am 24.10.1940 in Berlin ausgestellt bekommen hatte. Ihr Wohnsitz war Danzig. Ihr Alter zum Zeitpunkt der Überfahrt: 44 Jahre 6 Monate. Sie war auf dem Schiff als verheiratete Hausfrau. Ihre Srach- und Schreibkenntnisse sind mit deutsch/englisch angegeben. Das 'immigration visa' trug die Nummer NQIV No. 9.

Kann es sich von den Daten her um die Gesuchte handeln?


Viele Grüße

Peter

AgnesB
11.03.2016, 19:18
Hallo Peter,
tja.. klar les ich mir das gerne durch ... wenn ich wüsste wo was steht...
Z meiner grossmutter hab ich natürlich noch mehr Infos ...
Meine Grossmutter ist am 5.5.39 mit Adam Peters mit dem Schiff von Bremen nach New York ausgewandert.
Sie lebten davor in Zoppot und Danzig, Holzmarkt 22...

so... nu will ich erstmal schauen, ob ich die von dir angemahnten seiten finde... lg. agnes

sarpei
11.03.2016, 19:41
Hallo Agnes,

schau doch bitte unter

http://forum.danzig.de/showthread.php?5185-Bitte-unbedingt-bei-neuen-Anfragen-ber%FCcksichtigen

und es handelte sich um eine Bitte, keine Anmahnung.

Und ich weiß im Moment auch nicht so recht, was deine Frage ist ... .
Falls dein Beitrag nur bilateral auf Kristian gemünzt war, bitte ich hiermit um Entschuldigung.


Viele Grüße

Peter

AgnesB
11.03.2016, 19:47
ja, hab ja schon geschaut ... - alles gut -
Meine Frage ist... ob ich noch irgendwo Nachkommen finde - in Kontakt treten kann.
danke für den obigen link lg. agnes

love danzig
11.03.2016, 20:45
Hallo Agnes,
guten Abend.Hat deine Familie (MIERAU)ein Bezug nach Danzig-Dirschau ? Dort haben wohl sehr viele Mieraus gelebt.
Im Telefon Buch finden sich Über 60 Einträge von Mierau ,da ist bestimmt ein Verwander aus Danzig bei.(Große Familie)
Viele Grüsse Roman

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiPqK-UrbnLAhVIp3IKHfLGBpAQFggcMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ptg.gda.pl%2F&usg=AFQjCNHxnNGPDqlTt6LGzWxM87eSgEXptw

love danzig
11.03.2016, 20:52
Hallo Agnes
Bitte hier auch.
Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiS6bTvs7nLAhWEpnIKHSVHDtUQjBAIKTAC&url=http%3A%2F%2Fwww.ptg.gda.pl%2Findex.php%2Fcert ificate%2Faction%2FsearchB%2F&usg=AFQjCNHJFKuEAv1pWX5oqtxmj-M8w6YRqQ

AgnesB
13.03.2016, 12:02
Meinen Grosseltern gehörte in Danzig, ein Wohn- und Geschäftshaus, Holzmarkt 22/23,
sowie in Zoppot, Schloßalle 8, ein Wohnhaus.
Meine Grossmutter war eine geborene Mierau, Maria Margarete geb. 9.4.1896 in Danzig
Ihr Vater - Mierau George Friedich Wilhelm - Mutter - Therese Julianne Kaschinski
Lt. Testament muss es Geschwister geben : Frieda Bury, Clara Winkelmann, Meta Mierau (diese ist schon verstorben)
Da ich keinen mehr fragen kann, suche ich hier nach eventuellen Hinterbliebenen ! danke

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
13.03.2016, 12:23
Liebe Agnes ! Habe schon in # 67 berichtet was ich ueber gewisse Mieraus weiss. Vielleicht hilft Dir das ? Liebe Gruesse von der Feli

Bartels
13.03.2016, 12:36
Hallo Agnes,

herzlich willkommen hier!

- http://www.abschied-nehmen.de/Traueranzeige/Frieda-Bury

- Hier geht es 1938 u.a. um eine Meta Mierau in Danzig, eine Rita Bury in Kanada, u.a.: http://www.fultonhistory.com/Process%20small/Newspapers/The%20Fulton%20patriot/Newspaper%20(Fulton%20Patriot%201938)%20pdf/Newspaper%20(Fulton%20Patriot%201938)%20-%200073.pdf

Viel Erfolg! &

love danzig
13.03.2016, 13:22
Hallo Agnes
Einwohner Danzig 1942 ---Winkelmann --An der Mennoniten Kirche 1.
Grüss Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjS2pmP0r3LAhXMA5oKHT8mD7kQFggcMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.danzig.org%2Fen%2Fwp-gallery%2F%3Fcat_id%3D572%26gallery-img-id%3D7905&usg=AFQjCNHEJm1j7GPdsYYnPl1WQpcK9PIWOQ

love danzig
13.03.2016, 13:24
Hallo Agnes
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjMnPzg073LAhXlCpoKHbu4Bb4QFggcMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.danzig.org%2Fen%2Fwp-gallery%2F%3Fcat_id%3D572%26gallery-img-id%3D7905&usg=AFQjCNHEJm1j7GPdsYYnPl1WQpcK9PIWOQ&bvm=bv.116636494,d.bGs

love danzig
13.03.2016, 13:55
Hallo Agnes
Eine Holländische Genenealogie Seite.
Clara Ottilie Mierau,verheiratet mit Richard Winkelmann.Clara ist geboren 1883 und hat 1912 geheiratet.Verstorben ist sie 1971. Sie ist wohl mit ihren Mann nach Holland ausgewandert.
Gruss Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwig5tal2L3LAhWrCpoKHf9DB70QFggyMAM&url=https%3A%2F%2Fwww.genealogieonline.nl%2Fen%2Fs tamboom-dorr%2FI3182.php&usg=AFQjCNFqN8lLRU6Z1kBf6P8btgDHguaggQ

love danzig
13.03.2016, 15:30
Clara Ottilie Mierau und Richard Winkelmann -Sie hatten 6....... Ich denke Kinder,wenn es Stimmt ,was ich vermute ,(Holland) ist es sicher nicht Schwer ,noch Familienmitglieder in den Niederlande zu finden .Winkelmänner gibt es dort zu Viele.
Grüsse Roman

AgnesB
13.03.2016, 18:59
Vielen, vielen Dank, die mir geantwortet haben ...
Vielleicht weiss jemand was dies zu bedeuten hat ..
++++++++++
Invenio
R 87/9102
Peters geb. Mierau, Maria, USA,
1944 - 1945
Aktenzeichen :935/75 Benutzungsort :Berlin-Lichterfelde



R 87/9102
Grundstück: Danzig, Holzmarkt 22, Verwalter: Boelcke, Horst, Danzig-Langfuhr; Eigentümer: fehlt
1944 - 1945
Aktenzeichen :935/75 Benutzungsort :Berlin-Lichterfelde
++++++++++
da ich Unterlagen/Grundbücher habe, welche Maria Peters geb. Mierau als Eigentümerin ausweisen ...
versteh ich es nicht ganz ...
Drum meine Suche nach Nachkommen !
AgnesB

love danzig
13.03.2016, 19:17
Hallo Agnes
ein kleiner Link zu Benutzung Ort---Berlin Lichterfelde--Bundesarchiv.
Grüsse Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjQx5Pxob7LAhUhcHIKHekpC0oQFggrMAM&url=https%3A%2F%2Fwww.bundesarchiv.de%2Fbenutzung% 2Fzeitbezug%2Fnationalsozialismus%2Findex.html.de&usg=AFQjCNH1KjQGPln69LPqoUzUgdXpJm1JwQ&bvm=bv.116636494,d.bGs

AgnesB
16.03.2016, 10:21
Danke für die Antwort, aber da hab ich auch schon geschaut ... :)
Interessant wär für mich auch, ob jemand etwas zu Zoppot, Schloßstr. 8 weiss.

sarpei
17.03.2016, 16:29
Hallo Agnes,

das ist das, was das Danziger Einwohnerbuch 1942 über die Schlossstraße weiß:

20701


Viele Grüße

Peter

AgnesB
20.03.2016, 12:31
hallo Peter,
das war aber ein Treffer, vielen vielen Dank dafür ...
unter Pos. 8 ... dort ist meine Grossmutter aufgelistet und meine Mutter Hedwig Kaufmann ...
Mal schaun, wie ich dort weiterkomme ... Dir einen schönen sonntag ... agnes

AgnesB
18.12.2016, 12:22
THE PEOPLE OF THE STATE OF
New York — To Frances Hanek,
2311-32nd Street, sGalvastcm, Texas;
Emalie Mierau, 20 Stormaren Straat,
Keil, Haasse,<*3rmany; Clara Winkelman,
22 Druiven or Drunwen Straat,
Den, H-aag, Holland; Meta Mierau,
Post Lagend Ha up Post-Lagea, Dan
zig-, Germany; Rita Bury, 5 Centra.
Ave., Ottawa, Canada; Miary Mierau,
22, Druiven or Drunwen Straat, Ben
Haag, Holland, he-irs-at-law and
next of kin and other persons interested
in the probate, of the. last will
and testament of Agnes Peters and
/or Agne^s Mierau, late of the city of
Fulton, in the county of Oswego,
New York, deee-as-ed, Greeting:
Upon the petition of A-dam Pebe-rs
of the city of 'Fulton, in the county
of Oswego, New York, the ex&cutor
nanved in a certain instrument in writing
purporting to be the last will and
t-estament of said Agnes 'Peters and
/or Aignes Mierau, late of the city of
Fulton, in the county of Oswego and
state of New York, deceased^ and
relating to both real and personal
estate praying to have said instrument
in writing, proved and recorded
as a will of real and personal estate':
You and oach of you are'r-'Ereby cited
to shew cause before the surrogate's
court of the County of Oswego,
at tb,o surrogate's office in the
city of Oswego in the said county of
Oswego, Ne.w York, on the 5th day
of December, 1-938, at ten o'clock in
the forenoon of that day, why said
will should not be admitted to probate,
and such of you as are under
the age o? twenty-one years are required
to appear by your general
guardian,- if you have one; or if you
have none, to appear a-nd apply for,
one to be appointed;, or-in the event
of your neglect or failure to do so,
a special guardian will be appointed.
by th<e surrogate <to represent and act
for/you in tiae proceeding.
In^Testimo'Ry Whereof, we
have caused the seal of the
surrogate's court of the countflfof
Oswego to be hereunto
(L.S.) Witness, Hem. George M\
Penney, surrogate of our said
County of Oswegp, at the. City
of Oswego, in. tile gaid county,
the 27th day of October,
A. D., 1938. j
^ H. E. Hinman,
Clerk of the Surrogate's
Coun
++++++++++++++++++++
Bei den hier aufgezählten Personen handelt es sich um meine
Verwandtschaft mütterlicherseits ...


______ 11.3-5

AgnesB
24.12.2016, 12:59
Ich wünsche allen, die hier lesender weise vorbeikommen ein ruhiges Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr...
- Gerade, wenn man sich hier etwas durch die Vergangenheit liest - wird einem angst und bange - Geschichte wiederholt sich halt.
AgnesB

Sonde
14.06.2020, 19:25
Hallo zusammen,

mit Interesse und Freude habe ich gerade diesen Beitrag gelesen, da ich derzeit in meinem Familienstammbaum die Linie Mierau bearbeite. Nun brauche ich hier nicht weiter nach Nachkommen zu suchen, da viele schon genannt wurden. Für Interessierte: Es gibt eine gemeinsame Vorfahrin der Linie Mierau/Witt:

Helene Henriette Mierau, ev.
*10.04.1820 Fischerbabke/Danziger Niederung
+01.12.1897 ledig im Arbeitshaus Danzig, Sterbeurkunde Nr. 3251
Begräbnis: St. Salvator am 03.12.1897

Sohn:
George Friedrich Wilhelm Mierau, ev., Bernsteinarbeiter
*24.04.1849 Danzig, get. 20.05.1849 St. Katharinen
+14.06.1926 Danzig, Sterbeurkunde Nr. 949
Ehefrau:
Therese Julianna Mierau, geb. Kaschinski, kath.
*1851?
Tag und Ort der Eheschließung:?
+28.12.1936, 85jährig im Marienkrankenhaus Danzig, Sterbeurkunde Nr 2535

Vater des Sohns: Wahrscheinlich für immer unbekannt


Tochter der Helene Henriette Mierau:
Anna Helene Bark, gesch. Witt, geb. Mierau, ev.
*05.10.1857 Danzig, get. 25.10.1857 St. Katharinen
+23.02.1887 Danzig, Sterbeurkunde Nr. 573, Begräbnis: 27.02.1887 St. Katharinen
Ehemann: Julius Robert Witt, ev., Bernsteindrechsler
*16.02.1854 Danzig, get. 05.03.1854 St. Johannis
+21.10.1915 Danzig, Sterbeurkunde Nr 3138
Eheschließung: 17.07.1876 Danzig, Heiratsurkunde Nr. 500

Sohn:
Hermann Ferdinand Emil Witt, ev.
*27.10.1876 Danzig, Geburtsurkunde Nr. 3206, get. 17.12.1876 St. Katharinen

Es ist schon beeindruckend zu sehen, wie sich eine verwandte Linie vom Armenhaus teilweise bis zum Grundstücksbesitzer weiterentwickeln kann.
Zu Meta Mierau, Tochter des George Friedrich Wilhelm Mierau:
Adressbuch 1926: Berufsbezeichnung Direktrice.

Ist damit tatsächlich eine leitende Angestellte in der Bekleidungsindustrie gemeint, die Modelle entwirft oder ggf. etwas anderes?

Viele Grüße
Daniel

AgnesB
18.06.2020, 11:03
Ja, bin auch interessiert an Mierau

AgnesB
18.06.2020, 11:05
Meine Verbindung zu Mierau findet man in den Beiträgen,
und Kontakte nach Holland oder Kananda habe ich leider nicht !
Meine Urgrosseltern waren George Friedrich Wilhelm Mierau und Therese Juliane Kaschinski...
Wer war im Armenhaus ?

AgnesB
18.06.2020, 11:10
Meta Mierau war die Schwester meiner Grossmutter, und lebte nach dem Krieg
in bescheidenen Verhältnissen in der Nähe von Kiel.

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
18.06.2020, 15:07
Ich wohnte in Weidengasse 48 auf der Niederstadt und im Haus daneben, Nummer 49 wohnten eine Familie Mierau mit 5 Kindern, Hildegard, Elisabeth, Magda, Karola und Georg. Irgendwie verwandt ? Liebe Gruesse von der Feli.

Sonde
18.06.2020, 21:19
Hallo AgnesB, hallo Feli,

Agnes, Deine Ur-urgroßmutter und Mutter des George Friedrich Wilhelm Mierau,

Helene Henriette Mierau
*10.04.1820 Fischerbabke/Danziger Niederung
+01.12.1897 ledig in Danzig, Sterbeurkunde Nr. 3251
Begräbnis: St. Salvator am 03.12.1897

verstarb im Arbeitshaus zu Danzig, wie es in der Sterbeurkunde Nr. 3251 steht. Arbeitshäuser waren zugleich auch Armenhäuser. Helene Henriette Mierau ist zugleich meine Ur-ur-urgroßmutter. Wir sind daher miteinander verwandt, wenn auch ziemlich weit auseinander liegend.

Schade, dass es Dir nicht gelungen ist mit Deinen Nachkommen in den USA, Kanada und Holland Kontakt aufzunehmen. Das wäre bestimmt interessant gewesen. Mich würde mal interessieren, weshalb ein Teil der Mieraus Danzig bereits 1939 verlassen haben. Weißt Du etwas darüber? Waren sie vielleicht mit der politischen Situation in Danzig unzufrieden und ahnten bereits etwas?

Viele Grüße
Daniel

AgnesB
19.06.2020, 10:40
Guten Morgen,
eigentlich heißt es doch - man sollte die Vergangenheit ruhen lassen -
aber spannend ist es/sie schon sie zu erforschen.
Ja, meinen Kenntnisstand habe ich eigentlich hier reingestellt.
Zur Frage warum sind sie ausgewandert.
Ich denke, es ging damals um Glauben - es waren doch Teile der Familie Mennoniten.
Gibt hier auch ein Forum zu Mennoniten - in Danzig gab es wohl eine Kirche und ein Armenhaus ...

AgnesB
19.06.2020, 10:48
Zu etwas "Wohlstand" hatte seinerzeit mein Großvater
Adam Peters verh. mit Maria Peters beigetragen.
Aus dieser Zeit Stammen die Häuser in Danzig und Zoppot.
Aber da meine Grosseltern sich gegen Ende des 2.ten Weltkrieges in Amerika
aufgehalten haben - waren alle Ansprüche an diesen Besitz verloren.
Tja... so ist das Leben ...
Eine Adresse hab ich noch Bethesda Mennonite Church in Hendersen.

Sonde
22.06.2020, 23:28
Hallo Agnes,

folgendes habe ich herausgefunden:

Clara Ottilie Mierau, kath.
*20.11.1883 Danzig
+28.01.1971 s'Gravenhage (Den Haag, NL)
Eheschließung am 12.10.1912 Danzig mit
Richard Winkelman
*28.11.1888 London (GB)
+05.12.1970 s'Gravenhage (Den Haag, NL)

Nachkommen:

Klara Henriëtte Winkelman
*03.04.1913 Groningen (NL)
+?

Marij Theresia Wineklman
*07.04.1914 Groningen (NL)
+08.06.1915 Groningen (NL)

Dick Winkelman
*09.03.1915 Groningen (NL)
+19.05.1915 Groningen (NL)

Elisabeth Douw Van Der Krap, geb. Winkelman
*15.04.1917 s'Gravenhage (Den Haag, NL)
+08.04.1999 s'Gravenhage (Den Haag, NL)
Nachkommen: ?

Frida Winkelman
*11.10.1919 s'Gravenhage (Den Haag, NL)
+10.11.1919 s'Gravenhage (Den Haag, NL)

Richard Winkelman
*13.01.1921 s'Gravenhage (Den Haag, NL)

Bei dem in 1921 geborenen Richard Winkelman handelt es sich um den fehlenden Nachkommen im Stammbaum Dorr
www.genealogieonline.nl/en/stamboom-dorr/I9139.php (http://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-dorr/I9139.php)

Die Daten im Stammbaum Dorr wurden zuletzt 2007 geändert, als der fehlende Nachkomme möglicherweise noch lebte. Mal sehen, ob dort jemand antwortet. Ich habe meine Zweifel.

Viele Grüße
Daniel

AgnesB
27.06.2020, 10:51
Hallo Daniel,
Ja, Clara Mierau verh. mit R. Winkelmann, da handelt es sich um die Schwester meiner Grossmutter Maria Peters geb. Mierau.
lg.

AgnesB
27.06.2020, 10:59
Das verwirrende ist bei meiner mütterlichen Verwandschaft :
Agnes Mierau war verh. mit Adam Peters - daher ist auch das Testament - welches auch so vollzogen wurde.
Nachdem Agnes Mierau verstorben ist heirate Adam Peters deren Schwester - also meine Oma Maria Mierau ...
Das kann man schön nachvollziehen in den Schiffspassagierliesten der MS Bremen ...

AgnesB
09.07.2020, 16:51
Ein grübelndes Hallo in die Runde ...
ich hatte die letzten Tage mal Zeit mich hier durch verschiedene Foren durchzulesen...
Auffallend ist, das einig erst nach ihren Vorfahren suchen nachdem der Letzte zu befragende
Familienangehörige verstorben ist -
Wenn ich so zurück denke, war es bei mir ähnlich...
Ich bekam erst nach dem Tod meiner Mutter einige Dokumente in die Hand.
Zu Lebzeiten wurde darüber alles was mit dem 2ten Weltkrieg zu tun - nicht drüber gesprochen,
oder es gab zur Antwort alle schon Tod oder darüber will ich gar nicht mehr sprechen;
und dann hat man wirklich sich auch daran gehalten.
Aber die Fragen blieben ja..
Dank diesem Forum habe ich doch einiges mehr erfahren,
bzw. aus den Bruchstücken die ich weiss kann ich mir ein Bild machen.
Meine Mutter lebte bis Kriegsende in Zoppot und war dort als Frl. Kaufmann
auch gemeldet.
Meine Großmutter hieß aber nie Kaufmann - so ist meine Mutter von einer Fam. Kaufmann
in Düsseldorf adoptiert worden. s. # 89
Dann habe ich per Zufall einen Cornie Mierau in Henderson entdeckt.
Der schaut aus wie mein angeheirateter Grossvater Adam Peters -
als Mutter ist dort Maria (Peters) Mierau angegeben - Zufall ?
Das meine Verwandschaft mütterlicherseits während des Krieges
eine rege Reisetätigkeit nach USA hatten, konnte ich den Passagierlisten
entnehmen.
Und dann ist da noch dieses Testament, welches auch so vollstreckt wurde.
.....Fortsetzung folgt ... jetzt ruft die Küche und ein Feierabendbier.
Agnes

AgnesB
06.02.2023, 17:09
Schön, das ich das Forum wieder gefunden habe... +++ Forum.Danzig +++ ?
entweder liegt es an meinen Pc Einstellungen - oder andere Nutzer des Namens ?
lg.

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
08.02.2023, 12:10
Ja, Gut dass Du es wieder gefunden hast, Agnes. Bin doch auf der Niederstadt aufgewachsen.
Seit 1945, wie mein kleines Schwesterchen und ich, als die Ueberlebenden unserer Familie, Danzig in Schutt und Asche verliesen, war ich schon einige Male zurueck in die Heimat gekommen und immer wierder ist etwas neu aufgebaut worden. Unsere Heimatstadt ist wunderschoen. Liebe Gruesse von der Feli von Down Under.

Sonde
08.02.2023, 21:49
Hallo Agnes,

ich schließe mich der Ansicht von Felicity an. Gut, dass Du wieder da bist, auch deshalb, weil Du eine entfernte Verwandte von mir bist.

Viele Grüße
Daniel

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
09.02.2023, 00:03
Mir kommt es immer vor, als ob wir alle verwandt oder befreunded sind. ich wohnte in 48 in der Weidengasse und in 49 womtem die Mieraus. Karola und ich waren in der Marienschule zusammen, wurden auch zusammen eingesegnet und weil unsere beiden Haeuser Eckhaeuser mit der Straussgasse und Hirschgasse waren, brachten wit eine ganze Spielschar von gleichaltrigen Kindern zusammen. Im Winter und im Sommer war da immer was los. Liebe Gruesse von der Feli.

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
10.02.2023, 23:45
Bin nun genau 15 Jahre auf diesem Forumm, well done, Ihr Fleissigen. Liebe Gruesse von der Feli.

truscho
11.02.2023, 08:14
Liebe Feli, ein Glück für das Forum, Du bist eine große Bereicherung und es ist immer wieder schön von dir zu lesen.
Hoffe es geht dir gut. Liebe Grüße nach Down Under and a big hug.
Gertrud

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
11.02.2023, 14:52
Liebes Truschchen ! Danke und mir geht es gut, ich bin ja so froh dass ich noch so gut mit meinem 'Pony' herum komme . Ich werde Euch Bilder schicken von den Buben in ihren Basketball Teams. We have lots of fun. Liebe Gruesse von der Feli.















































Liebes Truschchen ! Mir geht es gut. Ich bin so froh, dass ich mit meinem PONY noch ueberall dabei sein kann, besonders mit meinen zwei 'Lausbubeb". Die sind in Basketball Teams. Luke ist im unter 8 Jahre und Seby unter dem unter 12 Jahre Basketball

Sonde
12.02.2023, 13:41
Hallo Agnes,

ich habe folgendes interessantes zu #91 und #93 herausgefunden:

George Friedrich Wilhelm Mierau, ev., Bernsteinarbeiter
*24.04.1849 Danzig, get. 20.05.1849 St. Katharinen
+14.06.1926 Danzig, Sterbeurkunde Nr. 949
Ehefrau:
Therese Julianna Mierau, geb. Kaschinski, kath.
+28.12.1936, 85jährig im Marienkrankenhaus Danzig, Sterbeurkunde Nr 2535

Tochter Franziska Helene Mierau, kath.
*08.11.1879 in Danzig/Westpreußen
+ 29.05.1972 in Hitchcock/Galveston Texas (USA) im Alter von 92 Jahren
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GY1S-7PCD?i=1974&cc=1983324&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3AK78L-QTX

1 mögliche Tochter der Franziska Helene Mierau
*27.08.1904 in Stettin, Elisabeth Frieda Meta Mierau, kath.
+26.07.1905 in Stettin
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/60749/images/47314_srep100%5E083278-00027?treeid=&personid=&usePUB=true&_phsrc=hSm20&_phstart=successSource&pId=6155103
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/60749/images/45213_srep100%5E065604-00007?treeid=&personid=&usePUB=true&_phsrc=hSm21&_phstart=successSource&pId=5477688

Franziska Helene Mierau lebte zum Zeitpunkt ihrer Tochter bereits in Köln und arbeitete dort als Verkäuferin

1906 wanderte Franziska Helene Mierau von Düsseldorf nach Galveston/Texas in die USA aus und zog zu ihrem/einem Freund Karl Eickholt, der ihr auch die Schiffsreise bezahlte. Ankunft in Galveston war am 23.02.1906.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9BN-B9KJ-1?cc=3348478&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3ACT1F-8NN2

In der Sterbeurkunde der Franziska Helene Mierau von 1972 wird diese als unverehelicht geführt. Gleichzeitig trug sie den Namen Henck bzw. Hanek siehe #91. Wie diese Angaben zusammen passen ist mir noch ein Rätsel.

Soviel erst einmal hierzu.

Viele Grüße
Daniel

- - - Aktualisiert - - -

zu #112, kleine Korrektur: Franziska Helene Mierau lebte zum Zeitpunkt des Todes ihrer möglichen Tochter bereits in Köln und arbeitete dort als Verkäuferin, wollte ich eigentlich schreiben.

AgnesB
13.02.2023, 11:13
Guten Morgen,
unsere Vorfahren ... ist nicht immer leicht noch etwas zu finden !
Aber du warst ja richtig fleißig... erstmal danke dafür...
zu
Mierau George Friedrich Wilhelm - Bernsteinarbeiter ? -
+++robotnik bursztynowy+++ - dies steht so in der Geburtsurkunde meiner Grossmutter !
und verheiratet war er mit Therese Julianne Kaschinski.
Meta Mierau war die Schwester meiner Grossmutter - und ist kinderlos in Kiel verstorben...

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Daniel,
schau mal hier taucht der Name Hanek auf -
auf dem Testament - oder einer Bekanntmachung
*THE PEOPLE OF THE STATE OF
New York — To Frances Hanek,
2311-32nd Street, sGalvastcm, Texas;
LG:

Sonde
13.02.2023, 23:29
Hallo Agnes,

ich sollte nicht nur meinen eigenen Stammbaum betrachten, sondern auch mal andere Stammbäume. Es gibt auf der Website ancestry sogar ein Foto, das Franziska Helene Mierau gleichbedeutend mit Frances Henck, geb. Mierau zeigen soll. Demzufolge soll Frances Mierau am 08.03.1916 in Koochiching County, Minnesota (USA) Ernest Robert Henck geheiratet haben, welcher nach dieser Darstellung am 14.06.1940 in Galveston, Texas (USA) verstorben sein soll. Das bedeutet, dass der Eintrag in der Sterbeurkunde von Frances Henck "unverehelicht" von 1972 in #112 unzutreffend ist. Der Eintrag müsste eigentlich lauten "verwitwet".

Liebe Grüße
Daniel

AgnesB
14.02.2023, 10:37
Guten Morgen Daniel,
schade ist, so kann ich es von meiner Seite sagen, das ich zu der Verwandtschaft
meiner Mutter kein Verbindung habe. Den Ordner mit einigen Unterlagen habe ich
leider erst nach dem Tod meiner Mutter erhalten ... Somit fragen - kann ich keinen...
Meine Grossmutter Maria Margarethe Peters geb. Mierau hat während des Krieges
einige Schiffreisen nach New York unternommen...
Und im Internet ist der Name Mierau in USA oft zu finden.
Frage: du bist bei ancestry ... lohnt sich das ?
lg. agnes
lg.

Fischersjung
14.02.2023, 11:09
Guten Morgen ihr zwei, Agnes und Daniel
Ich versuch es mal,
müsste FREI einsehbar sein:

https://de.findagrave.com/memorial/211279439/frances-helen-henck
und
https://de.findagrave.com/memorial/211279439/frances-helen-henck/photo

- - - Aktualisiert - - -

...
der passende Stammbaum von Harrold Henck aus Virginia, USA ist hier:
https://www.ancestry.de/family-tree/tree/151845260/family?cfpid=122012472929
und
https://www.ancestry.de/profile/030efd1b-0000-0000-0000-000000000000?

AgnesB
14.02.2023, 12:06
Hallo Joachim,
danke für deinen Post ...
Fleißig waren unsere Vorfahren,
Meine Großmutter ist am 9.April 1896 in Danzig geboren, da sind ja fast 17 dazwischen ...
Ich glaube es gab aus der Verbindung Mierau/Kaschinski 9 Kinder.
lg. und danke nochmal

Sonde
19.02.2023, 22:59
Hallo Joachim,

auch von meiner Seite vielen Dank für Deine Zusammenstellung zu Frances Helen Henck, geb. Mierau. Zu #115, Satz 1: Die Aussage von Agnes war eine Antwort auf meine private E-Mail an Agnes, in der ich vermutete, dass Frances Helen Henck, möglicherweis kinderlos geblieben ist. Zu # 91, Zeile 4: Ich frage mich, wer sich hinter Emalie Mierau aus Deutschland verbirgt. Bislang ist mir diese Person völlig unbekannt und ich weiß noch nicht, von wem sie abstammt.

Liebe Grüße
Daniel

Sonde
20.02.2023, 01:08
Hallo Agnes,

in den letzten Tagen habe ich einiges zu George Friedrich Wilhelm Mierau und Therese Julianna Kaschinski herausgefunden. Ich komme auf insgesamt 12 Kinder, wobei ich aber noch nicht im Detail weiß, wie lange jedes einzelne Kind gelebt hat. Ich fasse mal die Ergebnisse in Ergänzung zu #93 zusammen:

George Friedrich Wilhelm Mierau, ev., Bernsteinarbeiter
*24.04.1849 Danzig, ~20.05.1849 St. Katharinen
+14.06.1926 Danzig
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,359691,5
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1276732:60749?tid=&pid=&queryId=5905c13a4ac64da463eeb127a0c2bff0&_phsrc=srI17&_phstart=successSource
verheiratet gewesen mit
Therese Julianna Kaschinski, kath.
*21.06.1851 Alt Schottland/Kreis Danzig-Westpreußen
+28.12.1936, 85jährig im Marienkrankenhaus Danzig,
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,207293,68
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/60749/images/42896_srep100%5E012760-00161?treeid=&personid=&usePUB=true&_phsrc=srI19&_phstart=successSource&pId=1351180
oo 04.12.1875 in Danzig
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,349421,195
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,349421,196
Die Trauzeugen waren:
1. der Bernsteinarbeiter Julius Witt (Julius Robert Witt mein 2x Urgroßvater)
2. die Arbeiterin Helene Mierau (Helene Henriette Mierau, Deine 2x und meine 3x Urgroßmutter)

Folgende 12 Kinder:
*08.01.1876 Hedwig Anna Therese Mirau, Danzig
*26.05.1877 Martha Maria Mierau, Danzig
*08.11.1879 Franziska Helene Mierau, +29.05.1972 Hitchcock Galveston Texas (USA)
*07.03.1881 Franz Emil Mierau, kath. Danzig
*31.08.1882 Elisabeth Agnes Mierau, kath. Danzig
*20.11.1883 Klara Ottilie Mierau, kath. Danzig, +28.01.1971 Den Haag (NL)
*25.04.1886 Meta Franziska Mierau, kath. Danzig
*19.08.1888 Frida Antonie Mierau, kath. Danzig
*20.06.1890 Martha Johanna Mierau, kath. Danzig, +07.12.1890 Danzig
*02.11.1891 Walter Ferdinand Mierau, kath. Danzig, +26.11.1910 Danzig
*03.05.1893 Agnes Helene Mierau
*09.04.1896 Maria Margarethe Mierau

George Friedrich Wilhelm Mierau hatte noch 1 Schwester und 2 Brüder.

Eine Anmeldung bei Ancestry, die Du mir per E-Mail angekündigt hast, kann ich grundsätzlich empfehlen. Ancestry kann nach meinen bisherigen Erfahrungen helfen evangelische Vorfahren und deren Verwandte in deutschen Kirchenbüchern und Standesämtern zu finden, auch in Bezug auf die ehemaligen Ostgebiete. Man kann auf der Website von Ancestry auch einige interessante manchmal fragwürdige Stammbäume finden. Jedes Mitglied kann einen eigenen Stammbaum anlegen. Die Grenzen von Ancestry sind, dass man Angaben zu katholischen Vorfahren selten findet. Es gibt auch häufig Lücken. Die Eheschließung von George Friedrich Wilhelm Mierau und Therese Julianna Kaschinski konnte ich bspw. nicht auf der Website von Ancestry finden, obwohl das Trauregister von 1875 eigentlich vorhanden ist. Vermutlich wurde diese Eheschließung noch nicht indexiert. Darüber hinaus gibt es auch nicht zu allen deutschen Kirchenbüchern Zugang. Eine weitere Einschränkung ist, dass mein Grundpaket, für das ich monatlich zwischen 7,00 und 08,00 EUR zahle, nicht für den Zugang zu allen Dokumenten außerhalb von Deutschland berechtigt. Um bspw. Zugang zu allen Dokumenten in den USA zu erhalten, müsste ich ein Zusatzpaket buchen. Fazit: Ja, die Mitgliedschaft von Ancestry ist mit Einschränkungen zu empfehlen.

Sobald ich weitere Neuigkeiten habe, schreibe ich Dir wieder.

Liebe Grüße
Daniel

AgnesB
20.02.2023, 11:13
Hallo Daniel,
Agnes Mierau - war die erste Frau von Adam Peters...
zusammen mit ihr war er nach meinen Unterlagen 2x mit dem
Schiff von Bremen nach New York 1933 und 1937.....
1939 war er dann mit Maria Mierau auch von Bremen nach New York unterwegs
Meine Grossmutter Maria Mierau verh. Adam Peters ist
am 11. Dez 1965 in Teneriffa während eines Urlaubs verstorben.
lg. agnes

Sonde
22.02.2023, 23:42
Hallo Agnes,

danke Dir für Deine Ergänzung. Meine Angaben in #119 sind schon wieder überholt. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass es noch ein 13. Kind gab, und zwar

*02.03.1885 Hugo Reinhold Mierau, Danzig, +18.02.1886 in Danzig-Stolzenberg
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/60749/images/42896_srep100%5E011586-00360?treeid=&personid=&usePUB=true&_phsrc=NZz14&_phstart=successSource&pId=301003792
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/60749/images/42896_srep100%5E012362-00092?treeid=&personid=&usePUB=true&_phsrc=NZz15&_phstart=successSource&pId=751081335


Außerdem verstarb Martha Maria Mierau bereits am 11.04.1878.
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/60749/images/42896_srep100%5E012290-00133?treeid=&personid=&usePUB=true&_phsrc=NZz13&_phstart=successSource&pId=751183397

Jetzt sollten wir eigentlich alle Kinder erfasst haben.

Ich habe mal eine Frage an Alle: Wenn man sich bei ancestry angemeldet und dort einen Stammbaum angelegt hat, erlischt dann der Stammbaum, wenn man sich bei ancestry abmeldet oder bleibt der Stammbaum auch dann bestehen?

Liebe Grüße
Daniel

Malibu
23.02.2023, 08:05
Hallo Daniel,
das weiß ich leider nicht. Schau doch mal in den AGB nach.
LG
Malibu

ParschauWossitz
23.02.2023, 11:09
Hallo Daniel,

abmelden bedeutet, dass du keinen Zugriff auf dein Profil hast.
Du meinst sicherlich das Abo zu kündigen und weiterhin auf deine Daten zugreifen zu können.

Ich hatte mal die Testphase genutzt und nach Ablauf dieser kann ich weiterhin alle gespeicherten Stammbaumdaten einsehen.


Gruß
Michael

Fischersjung
23.02.2023, 14:16
Hallo Daniel,
nachdem man das Bezahl-Abo bei Ancestry gekündigt hat kann man nicht mehr die Suche bzw. die Ergebnisse der Suche einsehen.

Der eigene Stammbaum ist weiterhin mit E-Mail oder Benutzername sowie dem Passwort aufrufbar. Seinen Stammbaum kann man weiterhin unbegrenzt erweitern und bearbeiten.
Im Gegensatz zu MyHeritage gibt es in Ancestry, ohne Bezahl-Abo, keine Begrenzung der Personenanzahl in seinem Stammbaum.
Gastzugang kannst du auch weiterhin anderen Familienmitgliedern geben.

Ich habe einen Stammbaum mit Abo und einen, von Anfang an, komplett ohne Abo.

AgnesB
24.02.2023, 10:13
Guten morgen,
ich werde mal das 13. Kind in meinem Stammbaum bei Ancestry eintragen !
Traurig, das einige Kinder nur so kurz gelebt haben, aber das war wohl
in dieser Zeit so... 13 Nachkommen = 13 Jahre schwanger - ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Zu Ancestry --- habe ich bisher nur den Zugang zu deutschen Seiten ...
Ich überlege, ob ich mein Abo mal kurzfristig erweitere.

Sonde
28.02.2023, 00:19
Hallo Joachim, hallo zusammen,

zu meiner Frage in #121: Natürlich meinte ich mit Abmeldung die generelle Kündigung meines kostenpflichtigen Abonnements auf der Website ancestry. Joachim, danke Dir für die Aufklärung. Durch Deinen Erfahrungsbericht hast Du mir die detailierte Auseinandersetzung mit den AGBs etc. zum Glück erspart. Jetzt bin ich doch einigermaßen überrascht darüber, dass der angelegte Stammbaum auch nach der Abonnementkündigung erhalten bleibt und darüber hinaus einige Funktionen, wie von Dir beschrieben, weiterhin genutzt weden können. Das hatte ich nicht erwartet.

Liebe Grüße
Daniel

AgnesB
09.03.2023, 13:33
Guten Tag Daniel,
da raucht einem aber ganz schön der Kopf - so ein Stammbaum zu erstellen - ich habe es
mir einfacher vorgestellt...
Blöd ist auch auch, wenn die Nachkommen die gleichen Vornamen wie der Vater haben.
Wie bei Hermann Ferdinand Witt * 1876

Fischersjung
09.03.2023, 15:28
Hallo Agnes,
man sollte deshalb auch immer ALLE Vornamen bei der Suche einbeziehen, hier auch 'Hermann Ferdinand Emil WITT'
*27.10.1876
oo 08.06.1902
V: Julius Robert
M: Helne Anna geb. MIRAU

Selbst die Vornamen der Eltern, hier bei der Geburt StA 1876, müssen nicht zwingend komplett sein.

- - - Aktualisiert - - -

....
und von mir ein Schreibfehler: MIERAU muß es sein :)

- - - Aktualisiert - - -

also nochmal:

Helene Anna geb. MIERAU

...bin schon weg!

Sonde
09.03.2023, 23:20
Hallo Agnes,

ich gebe Dir recht: Einen Stammbaum zu erstellen ist gar nicht so einfach, wie man es sich manchmal wünscht. Ich habe in solchen Fällen häufig an einer anderen Stelle weiter gemacht. Wenn Du einen korrekten Stammbaum erstellen möchtest, empfehle ich Dir viel Zeit zu investieren und geduldig zu sein. Sonst schleichen sich schnell mal ein paar Fehler ein oder man übersieht auch mal was. Bspw. wurde Anna Helene Mierau auch schon mal Helene Anna Mierau genannt, obwohl der Rufname des ersten Vornamens offenbar tatsächlich Anna lautete. Ein anderes Beispiel: Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass Helene Henriette Mierau nur 2 Kinder hatte, nämlich Anna Helene Mierau und George Friedrich Wilhelm Mierau. 2 Jahre später entdeckte ich zufällig, dass Helene Henriette Mierau auch Helene Mirau geschrieben wurde und 2 weitere Söhne hatte. Zuvor bin ich einfach nicht darauf gekommen, dass man den Nachnamen anders schreiben könnte. Außerdem gehen einige Forscher davon aus, dass der Vater von Helene Henriette Mierau, Peter Gottlieb Mierau, 1857 in Steegen und nicht 1848 in Danzig verstorben ist, obwohl in dem Kirchenbuch von 1848 die gleiche Wohnadresse steht, wie bei der Geburt des ersten Sohns der Helene Henriette Mierau, George Friedrich Wilhelm Mierau 1849. Ein letztes Beispiel: Vor 4 Jahren konnte ich überhaupt keine Süterlinschrift in den Standesamtregistern lesen. Mittlerweile kann ich zumindest manchal die geschriebenen Zahlen der Süterlinschrift lesen. Das bedeutet: Ich habe mir langsam und stetig Kompetenzen in der Ahnenforschung angeeignet, beginnend mit der Frage, wo und wie kann ich eigentlich wen oder was suchen. Und auch heute kann ich noch sehr sehr viel dazu lernen.

Wenn Du Fragen bei Deiner Suche hast, frage gern nach.

Liebe Grüße
Daniel

AgnesB
10.03.2023, 19:23
Guten Abend Daniel und Joachim,
für heute nur ein kleines bzw. großes Danke für eure Beiträge...
lg. Agnes

AgnesB
29.03.2023, 20:08
Familien Mierau in Danzig,
seit Tagen strapaziere ich das Internet nach Familienangehörigen Mierau aus Danzig...
Viele, viele Kinder - viele davon auch zu früh verstorben - und auch Scheidungen und Tod machen die Suche nicht einfach...
Da ich mich ja hier vor Jahren in dieses Suchforum eingeklinkt habe - nicht wissend - wie gesagt wie viele Mieraus es gibt und gab... und die Suche von Groddeck Mierau vielleicht gestört habe... sorry dafür.
Möchte aber meinen Beitrag leisten mit der Info, die ja vielleicht schon bekannt ist - aber so steht sie auch mal hier !
Paul Benjamin Mierau geb. 1860 + 1935
Heirat am 5.Juli 1885
in der Barbarakirche, Wstpreußen
- Luise Dorothee Prengel
gemeinsames Kind : Marie Louise Mierau
Ehe am 23.03.1912 in Danzig
Ehepartner. Gustav Adolf Groddeck
Standesamt: Danzig Bürgerwiesen, Freie Stadt Danzig, Krs. Danzig.

lg. Agnes

AgnesB
11.05.2023, 17:56
Mein Stammbaum wächst und wächst !
Mierau - Klomhuss - Wienholt - Bielfeld - Dodenhöft !
Da noch den Überblick zu haben - ist nicht ganz so einfach !
Aber ich geb nicht auf-

AgnesB
12.05.2023, 17:55
# 108 # ... Felicity
"Mir kommt es immer vor, als ob wir alle verwandt oder befreunded sind."
Da kann ich mich nur anschließen ...
Je mehr ich hier Beiträge zu den einzelnen Suchanfragen lese,
stoße auch immer wieder auf Namen aus meinen Stammbaum.
Schönes WE Agnes

Sonde
12.05.2023, 23:17
Hallo Agnes,

ich freue mich darüber, dass Du mit Deinem Stammbaum immer größere Fortschritte machst. Im Hinblick auf den Ast Bielfeld sollte aber berücksichtigt werden, dass die Taufe von Florentina Bielfeld am 15.11.1722 in Fürstenwerder nur ein Vorschlag von mir ist, denn leider fehlen die Taufnamen im Verzeichnis der Getauften der Evangelischen Gemeinde zu Fürstenwerder/Kreis Marienburg zwischen dem 23.04.1722 und dem 03.12.1724 aus Gründen, die mir unbekannt sind. Auf den 15.11.1722 bin ich nur deswegen gekommen, weil Florentina Bielfeld vor der Trauung mit Martin Mirau am 24.10.1747 in Fürstenwerder gefühlt 20x als Taufzeugin von anderen Einwohnern in dem Kirchenbuch geführt wird, in einer Häufigkeit, die mir etwas ungewöhnlich erschien. Daher vermute ich, dass Florentina Bielfeld die Tochter des Kirchenvaters Valentin Bielfeld und Catharina Reimer sein könnte. Ebenfalls ist die Taufe des Ehemanns der Florentina Bielfeld, Martin Mirau, am 02.02.1726 in Schönbaum keineswegs gesichert, weil die Begräbnisse in Schönbaum erst wieder ab 1777 geführt werden und der 1726 in Schönbaum getaufte Martin Mirau theoretisch auch früh verstorben sein könnte. Es handelt sich daher nur um eine Möglichkeit aber keine Gewissheit. Zwei andere Möglichkeiten der Taufe des Martin Miraus wären 1728 in Schöneberg an der Weichsel oder ebenfalls 1728 in Reichenberg. Ich frage mich auch wer der Martin Mirau war, der in den 1720er Jahren in Vorwerk gelebt hat und in den Kirchenbüchern der Evangelischen Gemeinde zu Baarenhof/Kreis Marienburg geführt wird. Handelte es sich hierbei um einen dritten Martin Mirau oder war der Martin Mirau aus Vorwerk entweder der Martin Mirau aus Schönbaum, welcher mit Regina Dalmer verheiratet war oder der Martin Mirau aus Schöneberg an der Weichsel? Das sind nach wie vor noch offene Fragen, die bislang noch nicht geklärt werden konnten. Ein Mitglied hat in Anchestry in seinem Stammbaum festgehalten, dass Florentina Bielfeld am 07.06.1730 Adrian Sindret in Groß Zünder geheiratet haben soll. So steht es auch in Deinem Stammbaum. Dieser Auffassung möchte ich mich nicht anschließen, da in dem Verzeichnis der Getrauten der Ev. Gemeinde zu Fürstenwerder vermerk ist, dass Florentina Bielfeld am 24.10.1747 Jungfrau war. Außerdem wäre Florentina Bielfeld 1730 noch nicht einmal 8 Jahre alt gewesen. Daher wird es sich bei der Florentina Bielfeld in Groß Zünder mit großer Wahrscheinlichkeit um eine andere Person gehandelt haben.

Liebe Grüße
Daniel

AgnesB
13.05.2023, 10:42
Guten Morgen Daniel,
danke für deine vielen Hinweise...
Den Adrian Sindret habe ich gelöscht !
War auch irgendwie Quatsch.
Zu meinem sonstigen Stammbaum! -
ich bin immer froh, wenn mir bei Ancestry als Vorschlag
dein Stammbaum angezeigt wird.
Die Vorschläge und Hinweise von Ancestry sind für
mich oft schwer nachzuvollziehen.
Klicke ich doch mal drauf - und akzeptiere dies noch
- so ist das nicht immer von Erfolg gekrönt.
Wo ich mir oft die Haare raufe,
wenn über 3 Generationen der gleiche Vorname verwendet
wurde. Wie bei Martin Mirau...
um da für mich den Überblick zu halten, habe ich diese Personen mit
dem Geburtsdatum versehen...
und alle anderen (welche doppelt waren) aus meinem Personenregister gelöscht..
Ich wünsch dir und allen anderen ein schönes WE Agnes.

MueGlo
14.05.2023, 13:12
Moin,

auch ich leide unter dem fehlenden Vornamen in dem Bielfeld-Taufeintrag vom 15.11.1722 in Fürstenwerder … zumal sich bislang kein Trau-Eintrag findet vom Vater Valentin Bielfeld & Catharina Reimer, somit auch nicht belegt ist, dass der am 10.01.1683 in Herzberg geborene Valentin Bielfeld identisch ist mit dem in Fürstenwerder verheiratete …

Den Zweifeln an der Geburt des Martin Mirau schließe ich mich an … Vor- und Nachname sind einfach zu häufig …

Zur Heirat am 06.06.1730 (nicht 07.06.) in Groß Zünder: Adrian Sievert (Siwert, Syfert) und Florentina Bielfeld, Tochter von Salomon Bielfeld, Nachbar und Kirchenvorsteher in Wossitz, † vor 1730, eventuell 1716 (alph. Verzeichnis). Siehe

http://momente-im-werder.net/01_Offen/31_Gross-Zuender/Nachbarn-GrZ-KlZ/01_Nachbarn/GrZ_07-07_Sievert_Adrian.htm

Beste Grüße aus Potsdam, Rainer MueGlo

AgnesB
14.05.2023, 13:36
Mahlzeit Rainer,
danke für deine Infos -
ich werde meinen Stammbaum jetzt erstmal ruhen lassen,
aber gleichen Vornamen und Familiennamen hab ich einige in meinem Stammbaum.
Ein Upgrade bei Ancestry würde vielleicht mehr Klarheit bringen..
Mal schauen. schönen Sonntag Agnes

AgnesB
12.07.2023, 10:35
Der Ellerwald ...
Bei einigen meiner Vorfahren (Mennoniten) ist als Geburtsort "Ellerwald" angegeben...
+++ www.thokrause.de/ellerwald.html +++
Viele Siedler kamen aus den Niederlanden !

susannefreter
15.07.2023, 07:26
Hallo Agnes,
aus den Niederlanden, genau. Friesen ?

AgnesB
19.07.2023, 19:45
guten Tag Susanne,
Friesland wo die Friesen herkommen ?
Ja klar !
"Als Frieslande werden von alters her die Siedlungsgebiete der Friesen bezeichnet, die sich entlang der niederländischen und deutschen Nordseeküste erstrecken…"
lg. Agnes