Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ostbahn, R1 und Westpreußische Kleinbahn in Marienburg/Kalthof
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=zVRmsq29INn4.k3AFdyH49Smo
Hallo liebe Forumfreunde,
ich bin mal wieder meiner besonderen Leidenschaft was die Marienburg angeht nachgegangen und habe heute eine Google Maps Karte des früher verkehrstechnisch wichtigen Knotenpunktes Marienburg mit den Nogatbrücken erstellt. Einfach den Link über dem Text anklicken.
Legende: gelb = ehemalige R1 (Aachen-Berlin-Königsberg), hellrot = Westpreußische Kleinbahn, dunkelrot = Ostbahn Berlin-Dirschau-Marienburg-Könisberg)
Viel Spaß beim anschauen wünscht
Uwe
So jetzt habe ich das ganze noch verfeinert und nun sind die beiden Nogatbrücken (entsprechend der Bauzeichnung die mir vorlag) virtuell wieder "auferstanden". Viel Spaß beim nachschauen. Stecken einige Stunden Arbeit drinnen. :-)
Herzliche Grüße
Uwe
Nun habe ich noch die polnischen Übersetzungen eingefügt. Muss nur noch einer der polnisch kann Korrektur lesen. "Ich habe fertig" ;-)
Herzliche Grüße
Uwe
Marc Malbork
27.12.2014, 01:08
Bravo Uwe.
Bei meinem diesjährigen Marienburg-Besuch bin ich (erstmals) schon an der Haltestelle Kaldowo ausgestiegen um den wohl längeren Weg durch die Stadt zu sparen. Mir ist dabei ab Bahndamm die topografische Besonderheit einer breiten Rasenschneise in den Ort hinein aufgefallen (Celnikow Polskich). Aus der Karte entnehme ich nun, dass es hier ein Stichgleis gab, das doch wohl zur Haltestelle Kalthof der Kleinbahn geführt haben dürfte und hinreichend Raum für Güterbeladungen hatte. Interessant auch die eingezeichneten Zollstationen, die Erinnerungen an die Erzählungen meiner Ahnen über ihre Schmuggelaktionen an ebendiesen Stellen hochsprudeln lassen. :)
Hallo Marc,
schön das Dir meine Karte gefällt. :-) Das Stichgleis war der Bahnhof Kalthof der Schmalpurbahn. Es befand sich dort auch ein Bahnsteig. Deswegen die Breite die "Rasenschneise". b es dort auch Güterbeladung gegeben hat weiß ich nicht. Es hat aber noch einen Haltepunkt in Kalthof an der Kleinbahnstrecke nach Ließau (Richtung Dirschau) kurz vor der Kreuzung mit der R1 gegeben. Dort gab es ach ein Abstellgleis und einen weiteren Gleisstrang zur Ziegelei Kalthof. Ich denke an dem Haltepunkt (gab auch wohl ein Gebäude [Güterschuppen?]) und an der Ziegelei gab es eher Güterbeladung. Werde mal die Karte von mir ergänzen. Dann kannst Du di es selbst anschauen. ;-)
Herzliche Grüße
Uwe
So habe jetzt die Bahnhöfe der Kleinbahn und auch die Ziegelei nachgetragen. Ich glaube an dem zweiten südwestlichen Haltepunkt in Kalthof gab es so etwas wie eine Molkerei oder ein Schlachthaus? Kann jemand helfen?
Herzliche Grüße
Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.