Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Groß Trampken / Trąbki Wielkie] Gut Groß Trampken
christian65201
04.05.2008, 21:22
aus dem "Handbuch des Grundbesitzes 1880"
Besitzer: Julius Burand
Verwalter: Richard Burand, Lieut. a.D.
Größe des Gutes: 392ha
Grundsteuer Reinertrag 2994 Mark
Christian
http://www.bildhoster.de/uploads/04.05.2008_19:29:14_gut%20gr.-trampken%20(febr.%202008).jpg (http://www.bildhoster.de/uploads/04.05.2008_19:29:14_gut%20gr.-trampken%20%28febr.%202008%29.jpg)
Irmgard, + Juli 2008
05.05.2008, 00:26
Guten Abend,
ich habe mal eine Frage zu Euren Beiträgen Gut Groß Trampken.
Wo liegt dieses Groß Trampken in etwa ?
Meine Schwiegermutter, die ich allerdings nicht mehr kennengelernt habe,
hat auf einem Gut Groß Trampken von ca. 1920 bis 1940 als Mamsell gearbeitet.
Nach Erzählungen der Verwandten vor Jahren habe ich angenommen, dass dieses
Gut in Hinterpommern lag.
Kennt sich jemand aus und kann mir helfen, wo ich den Ort finde.??????
Vielen Dank sagt Euch Irmgard.
christian65201
05.05.2008, 00:34
allo Irmgard,
schau Dir bitte mal die Karte an
http://www.westpreussen.de/ortsverzeichnis/D5.GIF
am oberen Bildrand etwas rechts von der Mitte
Gruß
Christian
Irmgard, + Juli 2008
05.05.2008, 01:03
Hallo, Christian,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Es gibt noch zwei ältere Nichten meiner Schw.Mutter ( sind beide über 80),
die müssten noch Bilder von dem Gut haben, weil sie sie dort einige Male besucht haben von Stargard (Hinterpommern, in der Nähe von Stettin )
aus.
Vielleicht sind sie auskunftbereit.????
Nochmals Danke und Gute Nacht
Irmgard
Marc Malbork
05.05.2008, 01:54
Als korrekte (West-)Preußen wollen wir nun noch die exakten Copyright- und sonstigen Daten zu diesem (neuen) Foto vermerken:
http://www.trekearth.com/gallery/Europe/Poland/West/Pomorskie/photo881126.htm
Die Schwiegermama von Irmgard musste also zu ihrer Zeit wohl noch nicht in einer halben Ruine mamsellen.:)
aus dem "Handbuch des Grundbesitzes 1880" Besitzer: Julius Burand
Lieber Christian,
das war der erste Burandt. Danach kam Richard Burandt und der letzte in der Reihe war Erich Burand, Oberleutnant.
Schönen Gruß Walter
Als korrekte (West-)Preußen wollen wir nun noch die exakten Copyright- und sonstigen Daten zu diesem (neuen) Foto vermerken:
:)
Dieses Haus stand zu keiner Zeit in Gr. Trampken.
Das richtige Gutshaus wird wohl in einigen Jahren nur noch Ruine sein, leider.
Gruß Walter
Wolfgang
12.05.2008, 19:42
Dieses Haus stand zu keiner Zeit in Gr. Trampken.
Das Gutshaus steht in Klein Golmkau.
Vielleicht habe ich des Rätsels Lösung: Gr. Trampken ist wirklich groß gemacht worden, denn man hat viele umliegende Orte nach Gr. Trampken eingemeindet. Unter anderem auch Kleschkau, Golmkau, Lamenstein und sogar Sobbowitz.
Schönen Gruß von Walter
hallo an alle die Gr. Tramken kennen. Hier soll eine Urgroßmutter von mir herkommen. Von einem Gut? Retawski. Ist dieser Name schon mal irgendwo gefallen? Sie hatte den Kutscher geheiratet und wurde aus der Familie *verbannt*.
Bin gespannt.
Grüße von Karin
Vor zwei Wochen war ich in Trąbki Wielkie. Dieser Ausflug (aus Sopot) wurde auf Wunsch meiner Tante gemacht, sie wollte das Gut, das in den 20-Jahren Ihrer Familie gehörte sich anschauen. Der Wunsch wurde erfüllt, wir haben es gefunden und uns angeschaut (wegen einsturzgefahr ist das Gebäude nicht betretbar), und meine Tante war voll zufrieden.
Tage später stellte sich heraus, dass wir eigentlich das Gut in Salau gesucht haben (meine Tante war der Meinung dass Salau jetzt Trąbki Wielkie heißt). Onkel Georg hat dass korrigiert, allerdings erst nach unserem Ausflug...., macht nichts, bei der nächstmöglichen Gelegenheit machen wir uns auf den Weg nach Salau (jetzt żuławy?, żuławki?) und werden das Gut suchen.
Ich habe in polnischen Internetseite gelesen daß diese Gut an privat Person verkauft schon worden ist.Der Besitzer unternimt keine Renovierungsarbeiten.Sache geht vor Gericht und Gemeinde Groß Trampken will die gebäude abkaufen und renovieren.Wie lange der Gerichtverhandlung dauert weißt niemand.Der Besitzer bis jetzt nichts unternomn hat,lächerlich und der Gut langsam zerfällt.
Gruß
Nowak
englerhennig
04.05.2010, 17:41
hallo und guten tag, ich habe eine frage zu groß-trampken. gab es (anfang 1945) ein kinderheim? über auskünfte freut sich: dietrich
Ich habe eine grosse Bitte. Jetzt svchreibe ich Chronik des Dorf Klein Trampken. Ich moechte um Photo bitten und Informationen. Im voraus danke sehr.
Peter von Groddeck
17.07.2015, 09:30
Hallo Dardol,
ein kleiner und nicht so wichtiger Beitrag:
Luise Schüle Groddeck, geb. Lutz, 1931 in Klein Trampken geboren.
Gruß Peter
Peter von Groddeck
17.07.2015, 09:32
Zu schnell gedrückt. Es muss heißen: Luise Groddeck, vorher verheiratete Schüle, geborene Lutz.
Hallo Dardol,
der Vater meines Victor Franz Tibusch °° Anna Auguste Richter, Johann Andreas Tibusch °° Anna geb Nittkowski, war 1904 bei der Hochzeit seines Sohnes Stellmachermeister auf Gut Trampken.
Liebe Grüße
Jutta
Wie war Name der Mann des Luise (Schüle sowie Groddeck)?
Peter von Groddeck
17.07.2015, 18:05
Hallo Dardol,
zuerst muss ich einen Schreibfehler berichtigen. Luise ist nicht 1931, sondern 1831 geboren.
Ihr letzter Mann war August Friedrich Groddeck, * 25.8.1837 in Groß-Trampken, † 1.1.1910 in Danzig. Er hat Luise 1865 in Sobbowitz
geheiratet. Luise starb am 3.5.1903 in Schiwialken. August war Besitzer in Schiwialken.
Gruß Peter
Gott sei Dank mein Arbeit fertig. In Oktober wurde Geschichte des Dorf Klein Trampken herausgegeben. Ich moechte um alt Photo bitten.
http://wolneforumgdansk.pl/viewtopic.php?t=4221
Ich möchte Sie recht herzlich einladen
http://wolneforumgdansk.pl/viewtopic.php?t=1600&start=90
http://www.gbp-trabkiwielkie.pl/index.php/231-jest-juz-2-ksiazka-z-cyklu-poznajemy-swoja-mala-ojczyzne Veni, vidi, vici:)
http://wolneforumgdansk.pl/viewtopic.php?p=48713#48713
Hallo miteinander,
der letzte deutsche Gutsherr von Groß Trampken hatte im Westpreußen Jahrbuch 1962 einen 9-seitigen Bericht über das Gut Groß Trampken veröffentlicht (seite 95-104).
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
an dem Bericht über das Gut Groß Trampken im Westpreußen Jahrbuch 1962 hätte ich großes Interesse.
Hast du (oder jemand anders) den Bericht zur Verfügung?
Grüße
Olaf
Hallo Olaf!
Ja, den Bericht habe ich.
Viele Grüße
Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.