Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marienau - Ein Werderdorf zwischen Weichsel und Nogat von Helmut Enss
  
Liebe Forumsmitglieder,
nach etlichen Monaten ist es mir gelungen, das im Titel genannte Buch zu erwerben.
Auf über 700 Seiten wird dort ausführlichst über Geschichte und Geschichten von Marienau geschrieben.
Nachstehend das Namen- und Sachregister aus dem Buch, aus dem ich bei Bedarf auch gerne zitiere, da das Buch auf dem Markt nicht mehr erhältlich ist.
Das
Namen- und Adressregister zu Helmut Enss 'Marienau - Ein Werderdorf zwischen Weichsel und Nogat'
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
werde ich peu à peu via OCR einscannen, nachbearbeiten und seitenweise hier einstellen.
Fehler oder Fragen bitte an mich.
Viele Grüße
Peter
Namen- und Adressregister - Seite 1 von 4
============================
Abraham Hartwich 163 187f 113 
Agnes Miegel 687 715 
Albrecht von Brandenburg 143 
Amtsträger in Marienau 400f
Asch, Willy 672 
Augustin, Hanna 406f 
Bartsch, Johannes u Charl u Meta 540f 710 
Bartsch, Hilde 674 
Baulast 369 
Bielfeldt, Hedwig 552f 710 
Bielfeldt, Artur u. Meta 552f 666 
Blesin, Heinrich 546f 
Blott 13 339f 353 630 
Böttger, Ulrich 605 
Brenckel, George 476f 
Brummtopf 439f 
Brucks, Gerda 423 
Brucks. Gustav u.. Marie 398 446 512f 683 710 
Brucks, Irmgard 418 
Buchholz, Peter 568 
Budweg, Emil u. Gertrud 569f 
Budweg, Hermann u. Grete 569f 674 
Budweg, Horst u. Margarethe 571 
Burgen 40f 
Bürgemeister Blume 124 
Christianisierung 32f 
Claassen-Mertinat, Anna 437 635 
Claassen, Eisbeth 697f 
Claassen, Gerhard u. Auguste 512f 585 
Consignation 286f 
Daniel, Adolf 517f 
Daniel Annemarie 466 
Dänemark 711 
Danziger Haupt 178 
Deutscher Orden 34f 
Dietrich von Altenburg 86 
Dodenhöft, Lena 403f 
Döhring, Bruno 380 
Domanski, Lore 686 
Domanskl, Otto 573f 
Domanski, Robert u. Anna 573f 
Dorfgernarkung Marienau Anhang 8 + 9 
Dorfname Marienau (Entwicklung) 71 102 171f 201 254 293 
Dorfordnung für Westpreußen 279f 
Drei-Werder-Karte 240f Anhang 5 
Dreschen 580f 
Driedger, Dr. Gerhard u. Hilde 441 637 641f 662 
Driedger, Klaus 459 461 501f
Driedger, Walter u. Helene 499f 686 712 
Driedger, Walter (Sohn) 667 
Drittes Reich 649f 
Dueck, Hermann u. Wilhelmine 426 563f 
Dueck, Reinhard 565f 622 
Dueck, Ruth 438 
Dyck, Franz u. Justine 486f 
Dyck, Willy u. Liesbeth 418 486f 677f 
Dyck, Hildegard 466f 
Dyck, Reinhard 459 667 
Ehrenmal 389 
Einwohnerzahlen von Marienau 404
Eisenbahnen 355 
Emphyteuse 153 
Endersch (Karte) 240f 
'Englisches Haus' 510f 
Enß, Adolf 494 543f 
Enß, Anneliese 418 
Enß, Catharina 379 
Enß, Dietrich u. Anna 325 365 476f 504f 
Enß, Emil u. Helene 238f 532f 712 
Enß, Gerhard u. Catharina 481f 532f 548 
Enß, Gertraut 239 533f 712 
Enß, Gustav u. Marie 529f 686 711f 
Enß, Hans 378 
Enß,Hermann u. Bertha 378 386f 400f 476f 
Enß, Jacob u. Catharina 316f 504f 
Die Folgeseiten gibt es 'demnächst'  ...
Peter
waldling +6.8.2023
25.02.2015, 20:19
Hallo zusammen,
hallo Peter,
herzlichen Glückwunsch zu dem Kauf dieses Werkes! Ich konnte es letztes Jahr aus einem Nachlass erwerben. Die Helmut Enss-Familie habe ich in meinen Stammbaum, kann also bei Bedarf auch mit konkreten Daten weiterhelfen. Außerdem überließ mir Frau Enss das Familien-Werk "Unsere Familiengeschichte Enss", welches das o.g. Werk ergänzt und konkretisiert. 
Einen schönen Abend!
Uwe
Namen- und Adressregister - Seite 2 von 4
============================
Fast, Gerhard u. Agathe 554f 
Fast, Peter 710 
Fechter, Paul 381 f 
Feldpostbrief 661 
Feldstedt, Roloff 139 
Feuerversicherung 160f 
Feuerwehr 633f 
Fieguth, Gustav 672f 
Fischer. Gustav 543f 
Flucht aus Marienau 672f 
Flucht über die Ostsee 699f 
Flurkarte 474 Anhang 10 
Freistaat Danzig 393f 644f 
Friede zu Christburg 40 
Friede zu Oliva 177 
Friedrich der Große 263f 
Friedrich von Sachsen 143 
Friesen, Franz 476f 
Ganth, Anna 437 
Gasthöfe 414f 503f 504f 
Gegenreformation 157 
Gemeinde Rosenort 156 364 
Genditzki, Heinz 422 459 630 633 634f 
Genditzki, Margarethe 422 683 
Gepiden 20 
Gerbrandt, Marie 374 379 
Gesangverein 429f 
Gesindeordnung 194f 
Goertz, Meta 526f 
"Goya" 700f 710 
Grabowski, Herrnann 643 
Grandt, Ema 685 
Gründungsurkunde Mergenow 72f 
Gustav Adolf 164 
Hakenbude 253 316 325 414 419 
Handfeste 71 f 
Handwerker in Manenau 411f 
Hanse 100 107 
Hans von Baysen 121 
Harder, Max 522 
Hartwich, Abraham 163 187f 213 
Harwath, Hans 446 460f 631f 
"Haus der Jugend" in Tiegenhof 462 
Hausmann, Hans 409 633f 637 
Hausmann, Johann u. Elisabeth 546f 
Henneberger, Caspar 148 
Heidebrecht, Erich u Else 446 557f 
Heidebrecht, Ingrid 681 
Heidebrecht, Klaus 561
Heidebrecht, Margot 561 
Heinrich der Löwe 31 
Heinrich Dusemer 86 
Heinrich von Plauen 112f 
Hermann Balk 36 
Hermann von Salza 35 
Hildebrandt, Max 11 372f 377f 541 
Höfe 327f 471f 
Hofkarte 592f 
Hofmarken 69 328f 473 
Holländer 150f 
Hungerharke 577 
Jacobsen, Jakob 141 
Jagiello 118 
Johannes Margenau (Mergenau) 115 235 
Jopp, Ernst 586f 
Jopp., Günther 446 459 464f 588 
Jopp, Helmut 458f 
Jubiläumstreffen '675 Jahre Marienau' 714 
Jungmädel 466f 
Jungvolk 454f 
Kabinettsordre 363 
Kaiser Wilhelm I 338 
Kaiser Friedrich II 36 
Die Folgeseiten gibt es 'demnächst' ...
Peter
Namen- und Adressregister - Seite 3 von 4
============================
Kalende 184 315f 
Kapitulation (Bedingungslose) 665 
Karl von Trier 64 
Katen 303 
Kath. Friedhof 563f 
Katholische Kirche siehe St. Anna
Kath. Kirchenbücher v. Marienau 408 
Katholische Pfarrer 224 408f
Katholische Schule 371 615f 
Kiewert, Heribert 410 
KIeiderkarte 653 
Kleiderordnung 203f 242 
Kleinbahn 258f 
Kling, Frida 617f 
Kock, Horst 459 
Kollien, Gretel 674f 
Kölmische Dörfer 153 
Kommunion 410 
Komturei Marienburg Anhang 3 
Konfirmation in Marienau 407 
Königin Hedwig 103 
Königliches Tafelgut 137f 
Konrad von Erlichshausen 115 119f 
Konrad von Jungingen 103 
Konrad von Masowien 36 
Konrad von Wallenrod 98 
Konrad Zöllner von Rothenstein 98f 
Kontributionskataster 268f 
Kreuzzüge 31f 
Krüger, Albert (Ohm) 383 503
Kulmisches Recht 45 
Landkarten 147f Anhang 1f 
Langhof 300 
Lehrer in Manenau 627
Lenz, Erika 608 
Lietz. Reinhold u.Ottilie 236 284 353 397 517f 
Lokator 50 
Lotz 139f 152 
Ludolf König 86f 
Lutheraner 145f 
Luther von Braunschweig 86 
Machandel 420 630 
Malachowskischer Vergleich 184 
Manfraß, Elisabeth 642 
Marienauer Bauernhöfe 471 
Marienburg 57 62f 80 122 131 265 297f Anhang 3 
Matthaeus Bruns 174
Meckelburger, Peter 710 
Mehrteiliger Hof 300 
Mennoniten 150f 180f 227f 285f 363f 
Menno Simonis 150 
Meseck, Felix 660f 713 
Michael Küchmeister v. Sternberg 115 
Milkowski, Georg 683 
Mohn 636 Anhang 15
Molkerei/Käserei 586f 
Mühlen 152 155 255f 325 331f 546f 573f 589f 
Musikkapelle 428f 
Napoleon 293 
Neubauer, Fritz 400f 
Neubauer, Günther 638f 
Neuteich 346f 
Nordischer Krieg 208f 
Notdienst in Marienau 689f 
Ökonomie Marienburg 140f 
Ordensstaat (Karte) 97 
Örnehufvud 166f 
Ostgoten 19
Ostkolonisation 31f 
Paul von Rusdorf 115 
Penner, Brigitte 515 
Penner, Gerhard u. Anna 535f 
Penner, Dr. Horst 628f 
Penner, Heinrich 537 628f 
Penner, Hermann u. Catharina 239 532f 
Penner, Johann u. Emilie 554f 
Petersburger Konvention 262 
Pferdezucht 397f 
Philippsen, Guslav 673f 
Plattdeutsch 447f 
Polenfeldzug 649f 
Polizei 402 
Polnische Könige 132 
Post 403f 642f 
Preuß, Gustav 590
Preußen (Entstehung) 43f 
Preußischer Bund 119 
Privatschule Marienau 395 
Prussen 24f 
Quellenverzeichnis 716f 
Raderkopp, Frieda 681f 
Räderpflug 190
Radtke, August 421 504f 710 
Die letzte Seite gibt es 'demnächst' ...
Peter
Hallo Uwe,
schau an, welch ein 'Zufall'!
Mich interessiert das Werk insbesondere wegen des 'Umfelds'. Ich habe bisher keine En(n)s/Enß, Penner oder Claassen/Klaassen in meinem Stammbaum entdeckt. Aber alle meine Ur-Ur-Großeltern stammen aus dem Kreis Marienburg. Für mich sind die Orte am Westufer der Nogat besonders interessant: Horsterbusch, Schadwalde, Krebsfelde, Wolfsdorf, Hakendorf und Groß Mausdorf. Dabei geht es um die Namen Gall, Ueberson, Hanke, Saenger, Jantzen und Quidnowski.
Viele Grüße
Peter
Namen- und Adressregister - Seite 4 von 4
============================
Radziwill, Herbert (Hauptlehrer) 609 611 612f 619f 
Reformation 143f 
Reichsacht 122 
Reimer, Ernst 418 550 712 
Reimer, Hermann u. Frieda 549f 672f 
Religionsedikt 146 
Rempel, Adolf u. Marie 481f 676f 
Rempel, Eva 418 
Richter, Walter u. Erika 253 414f 503f 
Rosenorter Kirche 227 364 
Schaldach, Edgar 674f 
Schaldach, Otto u. Margarete 490f 
Schiefertafel 606 
Schopenhauer 169f 
Schritt, Otto 547f 
Schroeder, Heinrich u. Catharina 421 504f 526f 710 
Schulzen 195 296 
Schwed.-Polnischer Krieg (Erster) 164f 
Schwed -Polnischer Krieg (Zweiter) 177f 
Schwente 10 66f 77 245f 313f 346f 360f 425f Anhang 6-14 
Schwente-Ordnung 246f 
Siegfried von Feuchtwangen 61 64 
Sommerfeld, Michael 476 
Sparing. Horst 618 620 666 
Spohn, Hugo 409f 
Sportverein "Lustige Brüder" 427f 
Standesamt Marienau 404 
St. Anna (Kath. Kirche) 83f 89f 96 141 366f 637 
Steegen 426f 
Stibor von Baysen 128f 
Straschin-Prangschin 680f 696 
Straßen 339f 384f 
Sütterlin 607 
Tannenberg 110 
Tenuten 139 
Thiessen, Willi 458 
Thomer Blutgericht 220 
Tiegenhof 251f 346f 
Treibjagd 445f 
Ulrich von Jungingen 103 109f 
Urbanski, Wilhelm u. Frau 490f 
van Riesen, Otto u. Maria 382 400f 481f 704 
Verfasser Helmut Enss 719 
Versailles 390f 
Verwürfelungen 435f 
Vogtei Leske 94f 122 
Volkssturm 660 
Volkstanzgruppe 418 
Volprecht (Deichgraf) 104 
von Weiher 140 154 156 
Vorlaubenhäuser 301 306f 397 401 481 499 512f 517 532 557f 599 603 Anhang 12 + 16 
Wappen 133 
Wassermüller in Marienau 590 
Wasser-Schaden 134f 206 259 333f 
Wasserschnecke 152 
Weichseldamm (Sprengung) 694 
Weichseldurchstich 336 
Weichsel-Eiszeit 14 
Weiher, Emst von 140 
Weiher, Melchior von 156 
Weltwirtschaftskrise 399 
Werdersche Brandordnung 160 230f 
Werdersche Gesetze 197f 
Werner von Orseln 65 77f 81f 
Westpr. Herdbuchgesellschaft 584f 
Widowski, Peter u. Anna Juliana 497f 
Wiebe, Käthe 535f 
Wieler. Johannes 526f 710 
Wiener Kongreß 293 
Wiens, Artur u. Clara 493f 
Wiens, Artur u. Edith 495f 
Wiens, Erika 704 
Wikinger 30f 
Wilhelm I 338 
Wilhelm II 338 
Wilke, Anton 615
Winkelhof 300 
Winkler, Ruth 536f 578f 630 674f 
Winrich von Kniprode 91
Wttteltag 185 318f 
Zanthir (Insel) 53 56 
Zell, Heinrich 147 
Zimmermann (Pfarrer) 213f 300 324f 
Zimmermann, Johann u. Charlotte 486f 
Zisterzienser 31 
Zodderband 582 
Zwarge 175f 
Zweiter Thorner Friede 126 
Zweiter Weltkrieg 652f 
Das war's ...
Peter
waldling +6.8.2023
03.05.2020, 12:26
Moin, Peter,
  moin, zusammen,
  ich hoffe, dass du mir verzeihst, dass ich hier vorgreife, Peter.
  Peter hat das Marienau-Werk eingescannt und mit der Erlaubnis von Frau Enss kam es jetzt durch Rainer auf seiner Internetseite zur Veröffentlichung.
  Ein großes Dankeschön an Peter für diese enorme Fleißarbeit! Ebenso ein großes Dankeschön an Rainer, dass er seine Internetplattform zur Verfügung gestellt hat.
  Korrigiert mich, Rainer und Peter, wenn ich es missverstanden habe. Wer Interesse an Fotos etc. hat, die Peter gesondert eingescannt hat, um auf qualitativ gute Bilder zugreifen zu können, darf sich gerne an Peter, Rainer oder mich wenden.
  Aber schaut doch selbst:
http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/05_Orte/Marienau/Marienau-01.htm
Einen schönen Sonntag!
Uwe
christian65201
03.05.2020, 13:43
Lieber Peter,
lieber Rainer,
vielen Dank für die Bereitstellung dieses Gutes. Es macht riesigen Spaß darin zu lesen.
Grüße Christian
Bitte den Dank auch an Frau Enss weitergeben.
Moin,
ich erhielt von Zosia Krupinska aus Marynowy / Marienau, Eigentümerin eines dortigen Vorlaubenhauses folgendes Mail:
Hello,
I came across your website by accident. I live in Marynowy and I am the owner  of a Arcade house. I have been looking for an electronic version of Helmut Enss's book for a long time and I would be very much version for PDF versions. On the other hand, I am interested in the history of the inhabitants before the war, we also cultivate the history and tradition of the former inhabitants of our village, so I would like to ask if it would be possible to help translate this book into Polish. We have a large crowd of visitors and tourists who are interested in the history of our home town and Żuławy would be a great opportunity to introduce them only in our native language.
I will be very grateful for your contact.
Best regards,
Zosia Krupinska
Das ist ein außergewöhnlicher Hammer ... da beginnt heute in Marienau eine Spurensuche nach dem, was vor der Ankunft der jetzigen Bevölkerung in ihrem Ort passiert ist ...
In Absprache mit Peter Sarpei sind jetzt alle weiteren von ihm zusammengestellten Dokumente in der Website eingestellt:
https://momente-im-werder.net/01_Offen/05_Orte/Marienau/Marienau-01.htm
Beste Grüße, Rainer MueGlo
susannefreter
03.10.2025, 11:08
Guten Morgen :),
ihr seid der Hammer ! Danke, sehr interessant.
Hans-Joachim
04.10.2025, 17:26
lieber Peter, ich schaue mir gerade Deine Adressliste aus dem Werder an  und da ist u.a. der Name Enß. Ich habe in meinen Unterlagen einen Brief von 2008 von Hans-Joachim und Helga Enß aus Uruguay (Gartental), die einen Hof in Hochzeit bewirtschafteten und nach dem Krieg nach Uruguay ausgewandert sind. Wenn es für Dichvon Interesse ist, schicke ich Dir den Brief per Email.Viele Grüße vom nahen BodenseeHans-Joachim
 
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.