sarpei
06.03.2015, 10:24
Hallo miteinander,
in der Danziger Sonntags-Zeitung vom 16.09.1934 (Nr. 38) steht auf Seite 5 folgender kleiner Artikel:
"
Spülschiff schafft Neuland
=================
Neufährer Lagunen verschwinden
In der Weichselmündung bei Neufähr befinden sich aus jener Zeit, da der Strom hier in die See ging, noch zahlreiche Lagunen und versumpfte Wiesen, die bei jedem Stauwasser überflutet werden. Vor drei Jahren war das Stauwasser so hoch und kräftig, dass der dammartig durch die Wiesen zur See führende Waldsteig, kaum fertiggestellt, durchbrochen wurde. Seit jener Zeit befindet sich hier ein breiter, gemauerter Durchlass.
Um nun das hinter dem Waldsteig liegende Gelände von etwa 200.000 Quadratmeter, das verschilft und verrottet ist, in land- oder forstwirtschaftliche Nutzung nehmen zu können, wird es durch Baggerschlamm bis zur Höhe des Dammes aufgefüllt. Über die vorgelagerte Insel und durch die Lagunene führt das Spülrohr eines in der Mündung verankerten Spülschiffes, dem der Schlamm von einem zwischen den Molen arbeitenden Bagger durch Schuten zugeführt wird.
Hierdurch erreicht man zweierlei: die Weichselmündung wird wieder vertieft und an anderer Stelle Neuland geschaffen. Das Spülschiff hat seinen Platz an der Zollbude, wohin nunmehr viele Schaulustige wandern. Die Befürchtung, dass die fischreichen Lagunen in der Weichselmündung zugeschwemmt und damit auch das Paddlerheim verschwinden würde, ist unbegründet. Es kommt nur Hinterland in Frage.
Damit die gebaggerte Rinne im Mündungskanal nicht, wie bisher, wieder allmählich versandet, baut man seewärts eine Mole, worüber wir kürzlich berichteten. Dieselbe ist fast 1/2 Kilometer lang, genau 450 Meter. Westlich davon schließt sich das Neufährer Riff an."
Bei der Transkribierung habe ich mir eine minimale Anpassung an die heutige Rechtschreibung erlaubt.
To whom it may concern ...
Viele Grüße
Peter
in der Danziger Sonntags-Zeitung vom 16.09.1934 (Nr. 38) steht auf Seite 5 folgender kleiner Artikel:
"
Spülschiff schafft Neuland
=================
Neufährer Lagunen verschwinden
In der Weichselmündung bei Neufähr befinden sich aus jener Zeit, da der Strom hier in die See ging, noch zahlreiche Lagunen und versumpfte Wiesen, die bei jedem Stauwasser überflutet werden. Vor drei Jahren war das Stauwasser so hoch und kräftig, dass der dammartig durch die Wiesen zur See führende Waldsteig, kaum fertiggestellt, durchbrochen wurde. Seit jener Zeit befindet sich hier ein breiter, gemauerter Durchlass.
Um nun das hinter dem Waldsteig liegende Gelände von etwa 200.000 Quadratmeter, das verschilft und verrottet ist, in land- oder forstwirtschaftliche Nutzung nehmen zu können, wird es durch Baggerschlamm bis zur Höhe des Dammes aufgefüllt. Über die vorgelagerte Insel und durch die Lagunene führt das Spülrohr eines in der Mündung verankerten Spülschiffes, dem der Schlamm von einem zwischen den Molen arbeitenden Bagger durch Schuten zugeführt wird.
Hierdurch erreicht man zweierlei: die Weichselmündung wird wieder vertieft und an anderer Stelle Neuland geschaffen. Das Spülschiff hat seinen Platz an der Zollbude, wohin nunmehr viele Schaulustige wandern. Die Befürchtung, dass die fischreichen Lagunen in der Weichselmündung zugeschwemmt und damit auch das Paddlerheim verschwinden würde, ist unbegründet. Es kommt nur Hinterland in Frage.
Damit die gebaggerte Rinne im Mündungskanal nicht, wie bisher, wieder allmählich versandet, baut man seewärts eine Mole, worüber wir kürzlich berichteten. Dieselbe ist fast 1/2 Kilometer lang, genau 450 Meter. Westlich davon schließt sich das Neufährer Riff an."
Bei der Transkribierung habe ich mir eine minimale Anpassung an die heutige Rechtschreibung erlaubt.
To whom it may concern ...
Viele Grüße
Peter