Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es einen Ort bei Danzig der Leplau heißt ?
heimar49
09.03.2015, 13:48
Hallo,
ich suche einen Ort bei Danzig der Leplau oder so ähnlich geheißen hat ?
Hat dieser evtl. etwas mit Danzig-Langfuhr zu tun?
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Vielen Dank.
Gruß, Heimar
Wolfgang
09.03.2015, 14:08
Schönen guten Nachmittag,
hallo Heimar,
Leplau: nein, aber das könnte Löblau sein. Schau bei westpreussen.de unter http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=4005 nach.
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
Hallo Heimar,
für solche Suchen bietet sich auch das online verfügbare 'Verzeichnis sämtlicher Ortschaften in der Provinz Westpreußen ...' an. Unter dem Link
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?id=31687&from=latest
ist es grundsätzlich einsehbar. Sollte dein Browser die Einsicht 'verweigern', kannst du links über den Kasten 'Edition' auf den Button 'Download' klicken. Die Web-Seite lädt dir dann eine zip-Datei an den Ort, den du angibst. Beim Entpacken entsteht ein DjVu-Dateien-Baum, dessen Inhalt du mit einem DjVu-Viewer deiner Wahl betrachten kannst.
Viele Grüße
Peter
Hallo Heimar,
ich habe noch den Wohnplatz Lepka gefunden, er gehört zu Grünberg im Kreis Neustadt in Westpreußen.
Liebe Grüße
Jutta
heimar49
10.03.2015, 13:24
Hallole,
vielen Dank für die Antworten, lt.meiner Mutter kann der Ort auch Löblau geheißen haben und den habe ich jetzt auch gefunden. Dann werde ich jetzt einmal weiterforschen.
Gruß, Heimar
heimar49
10.03.2015, 23:08
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Auskunft. Ich suche auch noch meine Uroma und Uropa die in, lt.der Auskunft in Löblau gewohnt haben
und zwar Ring, Antonia und Ring, Karl bzw. suche ich auch wo mein Vater mit seinen Eltern gewohnt hat, Ring Jürgen und Ring Johanna und Ring Bruno,lt.meiner Mutter muss es in Danzig-Langfuhr gewesen sein in der Langgasse. Kann man das evtl. auch herausfinden ? Vielen Dank für die Rückantwort.
MFG. Heimar
Guten Abend, Heimar,
magst mal schreiben, für welchen Zeitraum Du suchst?:confused: Und was Du eventuell alles weißt?
Die Suche wär ein wenig leichter dann...
Schöne Grüße Beate
Hallo Heimar,
schau mal hier:
http://forum.danzig.de/showthread.php?12289-FN-Ring&p=91019#post91019
Liebe Grüße
Jutta
heimar49
16.03.2015, 22:29
Hallole,
vielen Dank für die Hinweise. Also meine UrGroßeltern und meinen Opa, habe ich jetzt in Löblau gefunden, im Geburtsregister bzw. Sterberegister, sie waren da Gutsbesitzer, aber ich weiß nicht wo dieses Gut war, welche Straße? Wie kann ich das rausfinden ? Wie weit ist Löblau von Danzig entfernt ?Mein Vater, Jürgen Ring, ist in Danzig-Langfuhr 1933 geboren, wie finde ich hier Näheres heraus. Gewohnt haben Sie in der Langgasse in Langfuhr. Gibt es die noch bzw. wie heißt die Straße heute ?
Vielen Dank für die Mithilfe.
Grüße Heimar
Hallo Heimar,
schade, dass du dir die Beiträge in dem von Jutta im Beitrag #8 verlinkten Thread nicht durchgelesen hast.
Bezüglich der Entfernungen kann ich auf die verlinkten Karten unter
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=4005
verweisen (einfach mal nach unten scrollen).
Bezüglich der genaueren Identifizierung des Guts gibt das Adressbuch des Danziger Landkreises von 1928 leider keinen Ansatzpunkt, da dort keine Straßennamen für Löblau aufgeführt sind. Eventuell hilft hier ein Blick auf die unter obigem Link verfügbaren Messtischblätter.
Dass es in Danzig-Langfuhr eine Langgasse gegeben haben soll, ist mir neu. Der Straßenname taucht im Danziger Zentrum auf, allerdings ist in der Straße im Adressbuch von 1933, 1934 oder 1935 kein Jürgen Ring aufgeführt. Kann hier so etwas wie ein 'Übermittlungs- oder Erinnerungsfehler' vorliegen?
Viele Grüße
Peter
Im Löblauer Taufregister 1883-1930 kommt der Name Ring 16-mal vor.
Ich weiß nicht wonach ich suchen soll?
Friedrich Johannes Karl RING wurde 1906 in Löblau geboren.
Bruno Karl RING wurde 1911 geboren.
Elli Johanna Selma RING ist 1887 geboren.
Elfriede Ida Johanna RING ist 1907 geboren.
Waren die Vorfahren katholisch oder evangelisch?
Ein größeres Gut gab es in nahegelegenen Gr. Bölkau "Gut-Gr. Bölkau", ich weiß allerdings nicht wieviel Dörfer zu dem Gut gehörten.
Hallo Peter, - Jürgen Ring wurde vermutlich 1933 im Storchennest Danzig-Langfuhr geboren / er ist in keinem Danziger Adressbuch genannt.
Die Familie wohnte möglicherweise zur selben Zeit in der Langgasse.
Grüße von Hans-Werner
Hallo Hans-Werner,
danke für den Hinweis. Außerdem habe ich feststellen müssen, dass es für mich gestern schon zu spät war: es macht ja wenig Sinn im Adressbuch nach dem Namen eines frisch Geborenen zu suchen. Leider habe ich auch nicht ganz verstanden, wer nun Vater und wer Großvater und/oder Onkel gewesen sein soll.
Aber nichtsdestotrotz: Wenn denn das Storchennest Geburtsort gewesen sein sollte, kann dann statt Langgasse eventuell Langgarten gemeint sein?
Viele Grüße
Peter
... na, wie auch immer, hier einfach mal die Namen 'Ring' aus dem Danziger Adressbuch von 1934.
Viele Grüße
Peter
heimar49
18.03.2015, 13:26
Hallo an Alle !
Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten, die werde ich mir alle mal genauer durchlesen, da meine Mittagspause einfach nicht ausreicht und ich Abends zu viele Termine haben.
Das ist sehr nett von Euch.
Melde mich dann noch einmal.
Grüße, Heimar
Hallo Heimar,
sind Deine Vorfahren Karl Ring, geb. am 25.10.1874, verheiratet mit Antonie geb. Zinser, geb. am 24.08.1882 und dessen Sohn Karl Ring, geb. am 26.10.1914. Der Sohn war Landwirt.
Ein Gut in Löblau gab es nicht. Die Entfernung von Danzig nach Löblau beträgt ca. 12 km.
Gruß
Rüdiger
heimar49
29.03.2015, 19:22
Hallole,
habe noch eine Frage, ich suche einen Stadtplan von Danzig (Löblau), gestern und heute, vom Tessa-Verlag gab es mal einen, leider momentan nicht verfügbar. Kam mir da auch jemand weiterhelfen ? Wo ist so etwas noch zu finden bzw. welcher Verlag bietet so etwas noch an ?!
Vielen Dank, Gruß Heimar
Hallo Heimar,
zu dem Thema Stadtplan von Danzig früher-heute gibt es im Forum bereits einen Thread:
http://forum.danzig.de/showthread.php?12314-Stadtplan-von-Danzig&highlight=Stadtplan+Danzig
(oben rechts auf der Forums-Seite befindet sich eine Suche-Funktion).
Ob ein Stadtplan von Danzig allerdings Löblau mit abbildet, weiß ich nicht ...
Viele Grüße
Peter
Hallo Heimar,
als kleine Ergänzung hier noch zwei Kartenausschnitte mit Löblau.
1947519476
Viele Grüße
Peter
heimar49
04.04.2015, 19:14
Hallo Peter,
danke für Deine Antworten und die Kartenausschnitte !!!
Schöne Ostern,
Gruß Heimar
waldling +6.8.2023
06.04.2015, 19:33
Hallo Heimar,
schau mal hier
http://www.ebay.at/itm/96977-AK-Lobau-Westpreusen-Danziger-Strase-1941-/351355735279?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item51ce6f0cef
sonnige Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
netter Versuch! Aber es ist nicht Löbau sondern Löblau gemeint!
Viele Grüße
Peter
waldling +6.8.2023
06.04.2015, 21:00
:confused: oh, sorry, zu schnell drüber gefahren. Dank für die Aufklärung, Peter!
Herzliche Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
hätte mir auch so gehen können ...
hast du zufällig eine Quelle, über die ich mehr über einen südlichen Vorort von Löbau (nicht Löblau) erfahren könnte: Tinnwalde? Ich habe zwar das 'Heimatbuch über den Kreis Neumark in Westpreußen bis 1941', das ist allerdings nicht spezifisch genug.
Viele Grüße
Peter
waldling +6.8.2023
07.04.2015, 14:45
Moin, Peter,
nein, leider nicht, war nur zufällig auf das Foto bei ebay gestoßen.
Herzliche Grüße
Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.