PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FN Ring



JuHo54
10.03.2015, 23:01
Hallo heimar,
hier die Ring auf der Danziger Höhe aus dem Adressbuch der danziger landkreise von 1927/28:
Unter Lehrer steht: Johannes Ring aus Löblau
Löblau:
- Friedrich, Rentier
- Johannes, Lehrer u. Organist, Schule
- Karl , Hofbesitzer

Ohra:
- Artur, Klempner, Kieperdamm 7
- Gust. Schuhmacher, Niederfeld 110

Liebe Grüße
Jutta

Prangenau
10.03.2015, 23:43
Hallo Heimar,
habe einen Carl Ludwig Ring,
Heirat am 1872 in Löblau, mit Johanna, Wilhelmine, Luise Hartung geb. 1844,
aus Löblau.
Eine Tochter Emma, Martha Ring geb. 1879.
Dann habe ich noch einen Ring Ludwig, er war Lehrer in Prangenau von 1895-1913
und einen Ring Ernst, Lehrer in Prangenau von 1913 bis 1915.
Prangenau ist von Löblau ca. 3 km entfernt.
LG Renate

sarpei
11.03.2015, 15:36
Hallo Heimar,

für eine gezielte Suche wäre eine weitere 'Spezifikation' wünschenswert.

Aus deiner Ausgangsfrage ergeben sich für mich folgende Nachfragen.

1. Uroma Ring, Antonia und Uropa Ring, Karl, wohnhaft in Löblau.
===> Gibt es hierzu auch noch Geburts- und/oder Sterbedaten?

2. Vater Ring, Jürgen sowie Großmutter Ring, Johanna und Großvater Ring, Bruno.
===> Gibt es hierzu auch noch Geburts- und/oder Sterbedaten?
===> Ist die Zusammenstellung 'Danzig-Langfuhr' mit 'Langgasse' wirklich so gemeint?
Meiner Kenntnis nach gibt es in Langfuhr keine Langgasse - oder weiß hierzu jemand Besseres?

Mit der Einschränkung des 'Suchzeitraums' und einer eventuellen Klarstellung bzgl. des Wohnortes fällt eine weitere Unterstützung bei der Suche wirklich leichter.


Viele Grüße

Peter

heimar49
29.03.2015, 15:35
Hallo Jutta,

so jetzt komm ich mal zum Antworten.Vielen Dank für die Antwort. Der Hofbesitzer aus Löblau, Karl Ring, muss mein Urgroßvater gewesen sein.
Gibt es vielleicht auch einen Straßennamen dazu?
Viele Grüße, Heimar

sarpei
29.03.2015, 15:44
Hallo Heimar,

das Adressbuch enthält für Löblau keine Anschriften.


Peter

heimar49
29.03.2015, 15:47
Hallo Peter,

vielen Dank für die Antwort. Geburtsdaten von meinen Großeltern habe ich gerade nicht parat, der Zettel mit den Aufschrieben ist bei meiner Mutter, aber meine Urgroßeltern sind in Löblau im Geburtsregister aufgeführt. Allerdings gibt es keine Straße zu dem Gut in Löblau, oder ?
Mein Vater Jürgen Ring ist 1933 in Danzig-Langfuhr geboren, das mit der Langgasse stimmt evtl. nicht, aber mein Onkel, Dieter Ring, kann sich nicht mehr genau erinnern. Die Familie mit meinem Vater, ist 1945 geflohen.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Grüße, Heimar
Die

heimar49
29.03.2015, 15:48
Hallo Peter,

vielen Dank für die Antwort. Jetzt habe ich Dir auch noch einmal geschrieben.
Grüße Heimar

radewe
29.03.2015, 22:35
Guten Tag Heimar,

wonach suchst Du eigentlich?? Nach einem Bauernhof - (#4) aus Löblau??
Im vorherigen - /anderem Thema suchtest Du nach Ur-Großeltern und Opa `Gutsbesitzer` in Löblau.

Ich weiß nicht ob Du den Beitrag #2 (per PN) beantwortet hast; sonst kann Dir `Prangenau` Tipps zur Familienforschung in der Region geben. (die Suche nach Vorfahren ist “DA“ besonders schwierig, weil die kath. Kirchenbücher in Latein verfasst wurden)

Zu#6:
Unlängst fuhren wir mit dem Pkw von Süden kommend in Richtung Löblau. Kurz vor Löblau, auf der rechten Seite, in Bielkowo, die Straße heißt Szkolna, soll es ein größeres Gut und eine Ziegelei gegeben haben.
Mein GPS-Logger beschreibt den Straßenabschnitt mit Koordinaten: Breitengrad 54.2776, Längengrad 18.5041.
Vielleicht erinnern sich Deine Großeltern an die Ziegelei.

In Löblau gab es einstmals kein Gut.

Grüße von Hans-Werner

RainerKracht
30.03.2015, 01:25
Hallo,

mein Urgroßvater Gustav Ziehm nannte sich auch Gutsbesitzer in Sprauden
etwas weiter südlich (Kreis Marienwerder) in der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts.

Der Standesbeamte hat das auch brav so aufgeschrieben, genauso wie bei
drei anderen Bauern im Dorf (im gleichen Jahr). Die Höfe waren so 30 - 40 ha groß.

In Sprauden gab es damals 6 Höfe und tatsachlich auch ein Gut von etwa 90 ha,
aber die Bezeichnung "Gutsbesitzer" für gleichzeitig 4 Bauern zeigt doch
einen gewissen Hang zur Schönfärberei.

Der Gustav ging übrigens fast pleite, weil er die Bürgschaft für einen Verwandten
nicht bezahlen konnte, ohne seinen "Gutsbesitz" zu verkaufen.

Grüße, Rainer

heimar49
30.03.2015, 12:23
Hallo,
das ist richtig, ich suche das Gut bzw. Bauernhof, wo meine Ur-Großeltern gewohnt haben und mein Opa, der lt.Geburtsregister (Ahnenforschung Staek) da geboren ist. Lt.Euren Auskünften hat sich früher wohl jeder, kleine "Bauernhofbesitzer" Gutsbesitzer nennen können, dann wird es wirklich schwierig mit der Suche. Meine Großeltern leben nicht mehr und mein Vater auch nicht und mein Onkel kann sich nicht
mehr so gut erinnern, aber wir werden Ihn einfach einmal fragen wg. der Ziegelei. Nach Auskunft meiner Mutter, waren Sie öfters auf dem Land, bei den Urgroßeltern.
Mein Opa, Bruno Ring, hat mit seiner Familie aber in Danzig-Langfuhr gewohnt.
Vielen Dank erst einmal für die Hilfe.

Grüße Heimar

sarpei
30.03.2015, 13:05
Hallo miteinander,

irgendwie fällt das Helfen schwer, wenn wesentliche Informationen offenbar hier nicht genannt werden.
Dazu zähle ich ich das Taufjahr aus den Staeck'schen Angaben: 1911 (die Angaben stammen aus dem Taufregister). Eventuell lässt sich ja über das Kontaktformular der Staeck-Webseite
http://www.stammbaum-staeck.de/Joomla/index.php/kontaktmenue
das genaue Taufdatem und/oder Geburtsdatum erfragen. Es wäre auch möglich, dass die Kirchenbücher abfotografiert wurden.
Dann weise ich auf den parallelen Thread zur Lage des Dorfes hin:
http://forum.danzig.de/showthread.php?12279-Gibt-es-einen-Ort-bei-Danzig-der-Leplau-hei%DFt&p=91508#post91508
Dort hatte ich zwei Karten-Ausschnitte mit Löbau gepostet.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass der Bauernhof bzw. seine ehemalige Lage nur vor Ort erfragt werden kann ... .


Viele Grüße

Peter

radewe
30.03.2015, 15:02
Hallo Heimar!

Ich glaube wir sollten Klarschiff machen,
diese Plänkeleien bringen doch nichts. ;)

Deine Urgroßeltern sind Karl RING, geb. am 25.10.1874,
und Antonie geborene ZINSER, geb. am 24.08.1882.

Die Eheschließung Karl Friedrich Hermann RING & Antonie Rosalie ZINSER war am 22.Juni 1905 in Löblau.

Mir wäre es schnuppe ob meine Urgroßeltern Tagelöhner, Kätner oder Gutsbesitzer waren.

Mein Vorschlag:
Besorge Dir vom Staatsarchiv Danzig eine Ablichtung der Heiratsurkunde Deiner Ur-Großeltern.
Wenn Du noch Zweifel zu den Personen hast, bitte auch um die Geburtsurkunde Deines Opas.

Anschrift: (Staatsarchiv Danzig)

Archiwum Państwowe w Gdańsku
P.O. Box 401
ul. Wały Piastowskie 5
PL 80-958 Gdańsk,
E-Mail: apgda@gdansk.ap.gov.pl
Telefon: 0048 / 58/ 301 74 63 oder 0048 / 58/ 301 74 64
Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr: 08:00–14:45 Uhr
Di, Mi: 08:00–18:45 Uhr