PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienangehörige



charlene
26.04.2015, 14:11
wer kann mir Angaben zum Ort Orlofferfelde, Krs. Großes Werden machen?
dort wohnte die Familie Komrowski.
Gibt es Eintragungen von Charlotte Komrowski, geb. am 28.04.1938 im Familienstammbuch?

sarpei
26.04.2015, 15:48
Hallo charlene,

Angaben zum Ort Orlofferfelde finden sich u.a. über den Link

http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirchenbuecher/quellen.php?ID=464

Im Einwohnerbuch der Danziger Landkreise von 1927/28 findet sich kein Name Komrowski.

Ein Familienstammbuch bzw. Familienbuch wurde von westdeutschen Standesämtern i.d.R. für alle Eheschließungen zwischen 1958 und 2009 angelegt. Solltest du ein direkter Abkömmling von Charlotte Komrowski sein, kannst du beim Standesamt des Wohnortes bzw. Sterbeortes nach einer Ablichtung dieses Familienbuches fragen - sofern denn eine Eheschließung in Westdeutschland in dem genannten Zeitraum statt fand.

Eine Geburtsurkunde bzw. eine Ablichtung aus dem Geburtsregister erhälst du vom zuständigen Standesamt des Geburtsortes - sofern nicht im zweiten Weltkrieg vernichtet. Eventuell erübrigt sich das, wenn du zuerst den Weg über das Familienbuch gehst.


Viele Grüße

Peter

sarpei
26.04.2015, 16:04
..... und wie der Name schon vermuten ließ ist er im 'Mennonitisches Adressbuch' von 1936 nicht gelistet. Also entweder katholisch oder evangelisch.


Peter

Grabbi
26.04.2015, 19:39
Hallo charlene,

Tiegenhof war von 1919 bis 1939 die Kreisstadt des Kreises Großes Werder im Freistaat Danzig.

Die Geburtsurkunden von Orlofferfelde bis 1938 befinden sich im Standesamt Tiegenhof (Nowy Dwór Gdański):

Urząd Stanu Cywilnego
ul. Warszawska 28 a
82-100 Nowy Dwór Gdański

urzad@miastonowydwor.pl

Hier findest Du in deutsch übersetzt:
Der Antrag auf eine Kopie der Akt des zivilen Status
Der Antrag auf eine Kopie der Akt des zivilen Status

und hier den Originalantrag als pdf zum Eintragen:
Wniosek o wydanie odpisu aktu stanu cywilnego
http://www.usc.pl/

Viel Glück:)

Grabbi
26.04.2015, 19:42
Sorry für deutsch:

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=pl&u=http://www.usc.pl/&prev=search

Damit du weißt, was Du wo im polnischen Original eintragen musst.

charlene
07.05.2015, 17:16
Ich danke euch ganz herzlich für die Information.
Danke auch die den Fragebogen in deutscher Sprache.
Es grüßt charlene

charlene
07.05.2015, 17:17
danke, liebe Angelika, für die umfassende Antwort.
Ich werde mich jetzt mal an die Arbeit machen, mal sehen, ob ich Erfolg beim Suchen habe.
Danke!
Herzliche Grüße charlene

Unregistriert
15.09.2020, 20:21
allo charlene

Das ist meine Mutti.