Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spurensuche Familie Mischker
maria1913
09.06.2015, 19:18
[FONT=calibri]Hallo,in der Runde,suche die Namen und Geburtsdaten der Geschwister meines Opas.Die Eltern meines Opas hießen:Johannes Franz Mischker ge. 3.12.1843 und seiner Ehefrau Franziska Katharina geb.26.12.1840,wohnhaft in Mahlin.Sie hatten 3 Söhne und 1 Tochter.Ein Sohn,mein Opa heißt Michael Martin ge. 11.11.1876 in Mahlin. Er heiratete Martha Rutz,Tochter von Johannes Ernst Rutz geb.21.12.1844, sie wohnten in Schönburg oder Schönberg.
Mein Opa zog mit seiner Frau Martha 1903 nachHohenstein.Wenn mir jemand helfen könnte,daß wäre sehr schön.
Hallo maria1913,
unter dem Link
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=4127
findest du Hinweise auf mögliche Quellen.
Bei ancestry.com wird auch ein Johannes Franz Mischker, allerdings mit Geburtsjahr 1875 gelistet
http://trees.ancestry.com/pt/RequestTreeAccess.aspx?tid=16221955&pid=351086594
weiterhin werden bei familysearch.org diverse ausgewanderte Mischker gelistet.
Viele Grüße
Peter
maria1913
10.06.2015, 13:47
Hallp,Peter,vielen Dank für den Tipp und die rasche Antwort
herzlichen Dank
maria1913
10.06.2015, 17:02
Hallo zusammen,suche Heirata-und Sterbedaten von Johannes Franz Mischker geb.3.12.1843 und seiner Ehefrau Franziska Katharina geb.26.12.1840 wohnhaft zu Mahlin.Sie hatten 3 Söhne und 1 Tochter.Ein Sohn war mein Opa Michael Martin Mischker geb.11.11.1876 in Mahlin.Seine Geburt wurde auf dem Standesamt Mühlbanz eingetragen.Wer waren die anderen Geschwister.Es sollen auch einige mit dem Namen Mischker ausgewandert sein. Über Antworten und Hilfen würde ich mich freuen,da ich noch recht neu in der Ahnenforschung bin.
Herzliche Grüße
Margret
Hallo Margret,
ich habe Deine Familiensuche der Übersichtlichkeit wegen zu einem Thema zusammen gelegt.:)
Schöne Grüße Beate
Gisela Kamphenkel
10.06.2015, 17:51
Hallo Maria Ich habe ein Robert Paul Mischker geb. 10.9.1873 er war Sohn eines Schmiedermeisters.Dann noch ein August Mischker verheiratet mit Maria geb.Pysler. Dazu leider keine Daten. Mein Großvater war Feliks Alosius Kurt Mischker geb 15.7. 1900 verst. 1.3.1954 Verheiratet mit Marta Laskiewicz geb. 24.8.1905 vest. 27.11.1982 sie haben in Schönfeld geheiratet. Sie haben später in St. Albrecht gelebt .Sie hatten 3 Kinder Norbert mein Vater Hetwig und Manfred Alle 3 sind
schon verstorben
maria1913
11.06.2015, 17:31
hallo Peter,habe noch eine Frage. Kann ich die Adressen einfach anklicken ohne in eine Falle zu tappen?Bin ja noch ein Neuling uns ein wenig vorsichtig.Der Johannes Franz könnte gut ein Bruder meines Opas sein.Vom Jahrgang her könnte es passen.
Kannst du mir noch einmal helfen?
Vielen Dank.
maria1913
11.06.2015, 17:41
Hallo Gisela,vielen Dank für Deine Antwort.Vom Geburtsjahr könnte der Robert Paul gut passen.Da ja früher die Kinder schnell hintereinander kamen.Er müßte dann aber in Mahlin Krs. Mühlbanz geboren sein.Von dort habe ich die Geburtsurkunde meines Opas Michael Martin vom
11.11.1876.Stimmt das überein?
Gruß Margret
Hallo Maria,
zu deiner Frage in Beitrag #7. Das Anklicken des Buttons zur Kontaktaufnahme mit dem Einsteller bringt dich nicht weiter, da du dafür bei ancestry angebeldet sein must - und das ist kostenpflichtig!
Die Entscheidung, ob dir die Mitgliedschaft bei ancestry ein ungewisses Ergebnis wert ist, must du selbst fällen. Es könnte ein Treffer sein, aber auch ins Nichts laufen. Andererseits führen ja bekanntlich mehrere Wege nach Rom ...
Viele Grüße
Peter
Hallo Maria,
noch eine Ergänzung. Bei familysearch.org habe ich selbst nach erfolgter Anmeldung keine bösen Überraschungen erlebt, auch keine Werbe-Mails oder Ähnliches erhalten.
Viele Grüße
Peter
Hallo Maria,
auch eine Ergänzung: Bei familysearch.org musst Du Dich nicht anmelden. - Die Suche ist gebührenfrei.
Falls Du verfilmte Kirchenbücher dort einsehen willst, kostet das dort eine geringe Gebühr - die Forschungszentren sind meist sehr hilfsbereit (und missionieren niemals).
maria1913
13.06.2015, 13:31
Hallo an Alle die mir bis jetzt geholfen haben "Herzlichen Dank" Helft bitte weiter.
Viele Grüße Maria 1913
maria1913
16.06.2015, 18:02
hallo,suche aus "unser danzig" die Todesanzeige von Maria Mischker, sie ist in 5/1960,da ich Vorfahren suche,wäre ich
recht dankbar.Wer kann mir helfen?
Viele Grüße
Maria 1913
maria1913
18.06.2015, 17:28
-
Wer kann mir weiterhelfen? Wer weiß wie ich an Daten vom Standesamt Mühlbanz komme?
Suche die Geburtseintragungen der Geschwister meines Opas Michael Martin Mischker geb.11.11.1876 in MahlinStandesamt Mühlbanz. Mein Opa hatte 2 Brüder und 1 Schwester. Komme im Augenblick in der Ahnenforschung nicht weiter.
Viele Grüße
Maria 1913
Hallo Maria,
nach meinem Wissensstand sind die Standesamt-Unterlagen nicht online.
Unter dem Link
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=4373
findest du Alternativen aufgeführt.
Vielleicht hilft dir auch eine Anfrage beim Archiv in Danzig weiter. Es gibt hierzu im Forum nach Benutzung der Suche-Funktion oben rechts einige Hinweise, z.B.
http://forum.danzig.de/showthread.php?12308-Grabowski-Kopien-vom-Standesamt-Danzig&highlight=Standesamt+Danzig
... einfach mal von Beitrag #1 angangen zu lesen ...
Viele Grüße
Peter
maria1913
21.06.2015, 16:37
Hallo Gisela,habe bis jetzt keine Rückmeldung von Dir bekommen.Treffen die Daten zu?Wie weit bist Du bis jetzt mit Deinen Nachforschungen gekommen? Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen bei dem Namen Mischker
Viele Grüße
Maria
Gisela Kamphenkel
21.06.2015, 20:48
Hallo Maria
Bis jetzt habe ich nichts neues Ich muß mir die Unterlagen nochmal ansehen die sind aber bei meiner MutteR
hinterlegt Bei nächsten Besuch bei ihr lass ich sie mir raussuchen und dann kann ich dir vieleicht mehr sagen.
Liebe Grüße Gisela
maria1913
22.06.2015, 17:33
Danke Gisela,es wäre toll wenn Du Dich dann wieder melden würdest.
Viele Grüße
Maria
Gisela Kamphenkel
25.06.2015, 10:08
Hallo Maria, Nun habe ich die Unterlagen nochmal durchgesehen.Zu August Mischker gibt es keine weiteren Angaben aber anscheind war die Famielie in St.Albrecht ansässig.Leider gibt es auch niemanden den ich befragen könnte. Allerdings meint meine Mutter sich erinnern zu können das Feliks Mischker nur noch eine Schwester hatte Die Eltern sollen früh verstorben sein. Liebe Grüsse Gisela
maria1913
30.06.2015, 17:00
hallo,Gisela, vielen Dank für die Antwort.Habe inzwischen festgestellt,daß Du auch eine geborene Mischker bist,genau wie ich.Wollen wir hoffen, unsere Ahnen noch ein wenig zu erforschen.
LG
Gisela Kamphenkel
01.07.2015, 22:32
Hallo Maria
Ach ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen ;-) Noch zu erwähnen währe das ich noch eine Schwester habe.Hedwig Koschmieder geb. Mischker hat 4 Kinder.Manfred Miszker (er hat seinen Namen ins Polnische geändert ) hat einen Sohn. Ich werde noch meinen Cousen befragen ob er irgendwelche informationen hat Doch zur Zeit ist er nicht erreichbar Doch sobald das sich ändert werde ich dir evtl. noch informationen zukommen lassen
Liebe Grüsse
maria1913
15.07.2015, 16:35
Hallo,in der Runde,
wer kann mir Auskunft geben über das Bau-Bataillon Mischker III, Wehrkreis XX Stab 65562 A? Im Lexikon der Wehrmacht habe ich nichts darüber gefunden.
Es war zuständig für den Kreis Hela,Dirschau und Danzig.
Hallo Maria,
das scheint dann ja zumindest die Informatiion vom Lexikon der Wehrmacht zu sein, die du da hast:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/BauBtl/BauBtlMischker-R.htm
Welche Art von Auskunft erwartest du bzgl. des Bau-Batallion Mischker?
Viele Grüße
Peter
Hallo Maria,
leider gibt die Feldpostnummer (65562) auch nicht mehr her:
65562
(25.11.1944-8.5.1945) 27.2.1945 Stab u. 1.-4. Kompanie III.
Bau-Bataillon Mischker.
hast du schon mal mit dem Gedanken einer Anfrage an die Wehrmachtauskunftsstelle (WASt) gespielt. Allerdings musst du dafür Geduld aufbringen: Antwortzeiten von über einem Jahr sind eher die Regel.
Viele Grüße
Peter
maria1913
16.07.2015, 17:24
Hallo Peter,
welche Art von Auskunft ich vom Bau-Btl. Mischker erwarte ist folgendes:Mein Geburtsname ist Mischker und da ich meine Vorfahren suche,kann es ja sein,daß
dieser Mischker dazu gehört.Trete im Augenblick nämlich auf der Stelle und komme nicht weiter.
LG Maria
Hallo Maria,
ah ja, verständlich. Mir fällt im Moment aber auch nicht mehr ein, als die Anfrage bei der WASt. Hier ein Link, der bei der Anfrage vielleicht hilft:
http://www.vksvg.eu/fragenhilfe/wast.html
Viele Grüße
Peter
maria1913
06.08.2015, 16:15
Hallo, in der Runde,heute muß ich doch von meinem Erfolg berichten.Endlich,habe ich einen der gesuchten Geschwister meines Großvaters Michael Martin
Mischker geb. 11.11.1876 in Mahlin gefunden.Er heißt Josef Stanislaus Mischker geb. 08.05.1883 in Mahlin.Jetzt suche ich noch 1 Schwester und 1 Bruder der Beiden.Gleichzeitig habe ich erfahren,daß meine Ur-Großmutter Franziska Mischker geb.30.08.1843 in Mahlin noch bis zum 25.08.1926 in Danzig gelebt hat.
Nun möchte ich wissen,wo und bei wem sie in Danzig gewohnt hat.Wer kann helfen? Liebe Grüße
maria1913
09.08.2015, 14:33
Hallo,wer kann mir helfen,aus den Danziger Einwohnbücher 1897-1942 die Adresse meiner Großmutter zu finden?
Sie hieß Franziska Mischker geb.Hein, geb.30.8.1843 in Mahlin und hat bis zum Tode 25.8.1926 in Danzig gewohnt.
Liebe Grüße
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
09.08.2015, 17:53
Guten Tag Maria,
habe ich nachgesehen in den AB, siehe hier:
19888=1898, 19889=1900, 19890=1902, 19891=1904, 19892=1918, 19893=1922, 19894 aber hier in 1925.
Schönen Restsonntag noch und viele Grüße
Rainer
maria1913
10.08.2015, 13:32
Hallo Rainer,
vielen Dank für die schnelle Antwort,Du hast mir mit dem Beitrag eine sehr,sehr große Freude bereitet.Dadurch bin ich wieder ein Stück voran gekommen.
Jetzt geht die Suche weiter,denn ich muß noch einen Sohn und eine Tochter meiner Ur,Großmutter Franziska finden.Nochmals herzlichen Dank und viele
Grüße
Maria
Gisela Kamphenkel
11.08.2015, 20:17
Hallo Rahmenbauer
Toll die Einträge.Maria und Robert Mischker sind aus meiner Familie Aber mann kann daraus schliessen das er noch 3 Brüder hatte.
Klasse und Danke für deine Mühe Gisela
maria1913
02.09.2015, 16:59
Hallo,Rahmenbauer 14 (Rainer) kannst Du vielleicht für mich noch einmal in den AB von Danzig nachsehen.Meine Oma ist
1938 verstorben und auf dem Totenzettel stand,daß es noch Angehörige in Hohenstein und Danzig gab.
Würdest Du noch einmal unter Mischker und Rutz nachsehen? Für die Mühe schon einmal herzlichen Dank.
Viele Grüße Maria
Hallo Maria,
in den Adressbüchern von Danzig aus den Jahren 1936/1937 bzw. 1937/1938 finden sich folgende Einträge zu den Namen Mischker und Rutz:
19961
19962
19963
19964
Viel Spaß
Peter
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
03.09.2015, 00:31
Hallo Maria,
der Peter hat Dir ja schon geantwortet.
Für Hohenstein gibt es anscheinend kein AB. Meine Großeltern wohnten auch dort bis 1945.
Übrigens, hatte gestern von 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr kein Internetzugang mehr.
Schöne Grüße
Rainer
maria1913
03.09.2015, 17:36
Hallo,Sarpei(Peter)
vielen Dank für die schnelle Antwort,bin wieder ein Stückchen weiter gekommen.Es macht richtig Freude,wenn es weiter
geht.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Maria
maria1913
03.09.2015, 17:49
Hallo Rahmenbauer (Rainer)
erst einmal vielen Dank,daß Du geantwortet hast.Du schreibst,Deine Großeltern haben auch in Hohenstein gewohnt.
Meine Großeltern haben dort geheiratet,dann kannst Du mir sicher sagen,wie ich an die Heiratsurkunde komme.
Gleichzeitig noch eine Frage,gibt es ein AB für Mühlbanz?Daher kommen fast meine ganzen Vorfahren.
Liebe Grüße
Maria
Hallo MAria,
hast du schon mal die folgende Adresse versucht:
http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Online-Adressbuch
Viele Grüße
Peter
Eine Frage an die 'Hohensteiner':
sucht ihr auch Daten die älter sind als das Jahr 1900? da kann ich die Seiten des 'Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreussen'
http://www.vffow-buchverkauf.de/onlinedb/datenbanken.php
(als 'Gast' einloggen) oder des Archivs Allenstein empfehlen:
http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/szukaj.php
Viele Grüße
Peter
maria1913
06.09.2015, 15:44
Hallo,an Alle die mir bis jetzt geholfen haben "Herzlichen Dank"
Liebe Grüße Maria
maria1913
19.09.2015, 17:50
Hallo,Rahmenbauer,kannst Du für mich noch einmal im AB von Danzig nach HEIN suchen.Es geht um die Jahre
1922 und 1925.Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht Maria
Hallo Maria,
hier die gewünschten Auszüge.
1922
-----
20042
1925
-----
20043
20044
Viele Grüße
Peter
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
19.09.2015, 21:07
Liebe Maria,
ich war heute Nachmittag/Abend nicht anwesend. Ich bin erst gegen 19.00Uhr von unserem gelungenen 6."Danzig-Treff" in Rostock los gefahren.
Ansonsten gerne wieder.
Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße aus Rerik
Rainer
maria1913
20.09.2015, 11:07
Hallo,Sarpei,
vielen Dank für die Auszüge,muß mich jetzt erst einmal durcharbeiten.Einen schönen Sonntag und herzliche Grüße
Maria
maria1913
21.10.2015, 16:20
Hallo Gisela,habe letzte Woche im Geburtenregister von Mühlbanz folgenden Eintrag gefunden:
Kohling: Kind August geb. 23.09.1873 getauft 28.09.1873
Eltern:Franz Koschmieder -Anna Leytkowska
Paten: Dominic Klozcynsk,Auguste Prill
Vielleicht kannst Du ja damit etwas anfangen .LG Maria
maria1913
23.10.2015, 16:28
Hallo,Gisela,
gestern hatte ich wieder Einsicht ins Geburtsregister von Mühlbanz und habe 6 Einträge über Kosmieder gefunden,
wenn Du mehr wissen möchtest, bitte melden.
LG Maria
maria1913
24.10.2015, 11:10
Hallo Ute,das Geburtsregister fängt erst 1868 an,somit kann ich leider nicht helfen.Sonst gerne.
LH Maria
maria1913
21.02.2016, 17:33
Hallo, in der Runde,durch Zufall bin ich auf die Vermisstenbildliste gestoßen.Dort wird das Bau Btl. Mischker geführt.
Da ich eine geborene Mischker bin,möchte ich wissen:Wer war dieser Mischker?Es wird dort unter Bau Brt. Feldherrnhalle
(Bau Btl, Mischker FP Nr.65562 Wehrkreis XX Raum Hela,Dirschau,Danzig.geführt.Da meine Vorfahren aus dieser Gegend kommen.kann es sein,daß er zu unserer Familie gehört. Kann jemand helfen? Liebe Grüße
Gisela Kamphenkel
24.02.2016, 19:49
Hallo Maria
nach Koschmieder suche ich nicht Das währe die Familie in die meine Tante Hedwieg Mischker eingeheiratet hat.Aber lieben Dank das du mir den hinweis gegeben hast.
LG
Gisela
Gisela Kamphenkel
24.02.2016, 19:54
Hallo maria
Von den Battalion habe ich auch schon was gehört.M
eine Schwester ist mal da drüber gestolpert.Aber auch wir haben keine weiteren Informationen dazu weiter gefunden.
LG Gisela
maria1913
25.02.2016, 17:31
Hallo Gisela,vielen Dank für die schnelle Antwort.Da es das Bau Btl.gegeben hat,muß es doch irgendwo etwas geben.
Werde auf alle Fälle weitersuchen.
LG Maria
Hallo Maria,
die über Internet-Recherche gefundene Information sagt aus, dass das Bau-Batallion Anfang 1945 gebildet wurde - also kurz vor dem Zusammenbruch. Ich persönlich habe meine Zweifel, dass es über diese Einheit Dokumentationen gibt.
Hattest du denn die Empfehlung, dich an die WASt zu wenden, umgesetzt?
Viele Grüße
Peter
maria1913
01.03.2016, 16:13
Hallo Peter,vielen Dank für die Antwort.Habe schon bei der WAST eine Suche eingereicht.Kann aber lange dauern.
Lg Maria
maria1913
06.03.2016, 16:53
Hallo,in der Runde
suche nähere Angaben über Josephus(Joseph)Mischker 00 Anna Stiller aus Mahlin Westpr.Wer waren seine Eltern?
3 Kinder von Josephus habe ich gefunden im Geb.Register aus Mühlbanz auf Microfilm
Die Kinder:Valeria Anna*30.05.1885,Johannes Borislaus*17.06.1886,Joseph Franz*17.09.1887
Wer kann helfen, lg Maria
Lavendelgirl
06.03.2016, 20:01
Hallo Maria,
war die Familie Mischker evangelisch oder katholisch?
Viele Grüße,
Frank
maria1913
07.03.2016, 13:19
Hallo,Frank
Die Familie Mischker war katholisch.
Viele Grüße
Maria
Lavendelgirl
07.03.2016, 14:21
Hallo Maria,
das erklärt natürlich, warum ich bei Archion in den Büchern von
Dirschau und Umgebung nichts finden konnte ,
tut mir leid, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen,
Viele Grüße,
Frank
maria1913
07.03.2016, 16:56
Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.
LG maria
maria1913
09.03.2016, 14:32
Hallo in der Runde,
wer hat Einblick in das Heiratsregister der Heilig-Kreuz-Kirche in Dirschau.Da soll unter der Index Nr. 50 die Hochzeit von Josephus(Joseph Mischker u.Anna Stiller(Stieler)eingetragen sein.Schon einmal vielen Dank,
LG Maria
Hallo Maria,
um welches Jahr geht es bei deiner Anfrage?
Viele Grüße
Peter
maria1913
09.03.2016, 16:30
Hallo Peter,
es geht um das Jahr 1884,Heilig-Kreuz-Kirche in Dirschau.
LG
Maria
Hallo Maria,
ich mache mich erstmal bei dir unbeliebt, indem ich die Richtigkeit der Aussage 'die Hochzeit von Josephus(Joseph Mischker u.Anna Stiller(Stieler) ist unter der Index Nr. 50 des Jahres 1884 ist im Heiratsregister der Heilig-Kreuz-Kirche in Dirschau eingetragen' anzweifle. Die Begründung findest du unter
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirchenbuecher/quellen.php?ID=181
'Datenbankbasierte Register sind auf der Website der Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne wie folgt vorhanden:
Taufen: 1829-1887
Eheschließungen: 1766-1902
Bestattungen: 1766-1872'.
Bei PTG bringt die Kombination Mischker/Stiller (ohne Vorname) im Zeitraum 1870 bis 1900 allerdings keine Treffer ...
Viele Grüße
Peter
maria1913
09.03.2016, 17:24
Hallo Peter,
zur damaligen Zeit wurde der Name Myszkier geschreiben.Vielleicht darunter?
Lg
Maria
Josephus Myszkier
Anna Styler
Dirschau (Tczew), Jahr 1884, Buch -----, lfd. Nr. 50
Soweit eine Bestätigung deiner Angaben
Ich würde wahrscheinlich mit der Dame, die die Indizierung durchführt, Kontakt aufnehmen: Irena Sukiennik, siehe auch
http://www.ptg.gda.pl/index.php/certificate/action/showinfo/parishId/35
Viele Grüße
Peter
love danzig
02.04.2016, 14:19
Hallo,
Edmund Mischker--Katholischer Friedhof Praust--gestorben 1941.
Gruß Roman
http://www.katins.com/praust/page40/photos-2/index.html
maria1913
06.04.2016, 16:06
Hallo,wer kann mir helfen.
Suche aus den Danziger Einwohnerbücher zwischen 1904-1918 den Namen Mischker.Habe einige Vorfahren von mir gefunden und möchte wissen,ob sie in der Zeit auch da gewohnt haben.Für die Mühe schon einmal vielen Dank.
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria,
die entsprechenden Auszüge aus den Adressbüchern schicke ich in zwei Teilen. Hier kommt der erste:
20751 20752
Mischker - 1904 ..................................... Mischker - 1905
20753 20754
Mischker - 1907 ..................................... Mischker - 1909
20755 20756
Mischker - 1910 ..................................... Mischker - 1911
Viel Erfolg beim Suchen!
Peter
Hallo Maria,
hier wie angekündigt der zweite Teil:
20757 20758
Mischker 1912 und 1914
20759 20760
Mischker 1915 und 1916
20761 20762
Mischker 1917 a und 1917b
20763
Mischker 1918
Das wäre dann die Auszüge aus den online verfügaren Adressbüchern von Danzig in dem von dir angegebenen Zeitraum.
Bei Fragen einfach nochmal melden.
Viele Grüße
Peter
maria1913
06.04.2016, 17:57
Hallo Peter, vielen Dank für die schnelle Antwort.Dadurch bin ich ein großes Stück vorangekommen.Vielleicht kannst Du mir noch einen Tip geben wie ich an einen Stadtplan von Danzig komme wo die Straße St.Albrecht 3 und 61 verzeichnet ist. Nochmals vielen Dank
Maria
Hallo Maria,
in meinem Fundus befinden sich mehrere Stadtpläne in elektronischer Form, allerdings nur einer mit eingetragenen Hausnummern (vergleichbar den Falk-Plänen in Deutschland, falls du die kennst). Dieser Plan ist aus dem Jahr 1933. Wenn du möchtest, erstelle ich dir einen entsprechenden Auszug und stelle ihn hier ein.
Viele Grüße
Peter
Hallo Maria,
und gleich muss ich gewaltig zurück rudern! Zwar habe ich diesen Plan und auch eben schon mal drauf geschaut - aber leider ist das Letzte, was er im Süden zeigt, Ohra. Sorry, da war ich zu voreilig ....
Peter
Hallo Maria,
und nur nicht aufgeben - da erinnerte ich mich doch noch an Etwas:
20764
Der gesamte Plan ist noch um Einiges größer, aber dann erkennt man die Hausnummern nicht.
Ich hoffe, du findest, was du suchst!
Peter
maria1913
07.04.2016, 18:09
Hallo Peter,
Du hast mir mit diesem Plan eine riesige Freude bereitet.Vielen Lieben Dank.In meinen Unterlagen habe ich einen August Casimir Myszker(Mischker),er war mit Maria Tißler verheiratet und sie hatten 6 von mir gefundene Kinder.Von Beruf war er Schmiedemeister.Diese Maria Mischker steht im Adressbuch von Danzig ab 1898 -1911.Auch ihre Söhne
stehen als Schmmied dort drin.Jetzt kann ich mir wenigstens ein Bild machen,wo sie gewohnt haben.Jetzt muß ich nur noch weitersuchen, wer die Eltern von August Casimir waren.Nochmals vielen Dank und herzliche Grüsse
Maria
Hallo Maria,
da ich jetzt nicht den gesamten Thread durchlesen möchte, poste ich hier möglicherweise etwas Bekanntes. Falls nicht, hilft es vielleicht weiter.
Im Jahr 1869 ehelichte ein Casimir Miszker in der katholischen Kirche von Schöneck (Skarszewy) eine Marianna Tysler.
Buch 1130, Aufnahmenr. 351-352
Viele Grüße
Peter
Gisela Kamphenkel
10.04.2016, 20:32
20767207682076920770207712077220773
Hallo Maria
Das sin die Häuser um die es geht und die Kirche von St.Albrecht. Das weisse Haus ist das Elternhaus meiners Vaters.Dort lebt noch eine Tante (Ww. von Stefan Miszker)und ihr Sohn mit Familie. Es ist ein etwas ausserhalb liegender Stadtteil von Danzig kurz vor Praust.
Zu den Adressbüchern von 1907:Valeria Mischker geb.Lischmannski wurde am12.9.1870 geboren Nach meinem versuschten erzifferung stamm sie aus Fungfelsberg ?Konnte es leider nicht besser entziffern:(
maria1913
15.04.2016, 17:29
hallo Gisela,herzlichen Dank für Deine Bilder.Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen,da Du auch unter Mischker suchst.Ich suche
Näheres über August Casimir Myszker(Mischker) 00 mit Marianna Tisler,beide katholisch.ImGeb.Register Mühlbanz von 1863-1899 habe ich 4 Kinder gefunden.
2 Kinder sind in Damrau geboren.Im Adressb. Danzig steht ab 1898 eine Marie
Mischker geb. Tißler Ww drin und ab 1900 Bernhard und ab 1902 Bernh.Und Viktor
die ich beide auch als Kinder habe.Es kann ja sein,dass dieser August Casimir ein Bruder meines Ur-Ur-Opas ist.Es würde mich freuen,wenn Du mir antworten würdest.
LG Maria
maria1913
15.04.2016, 17:54
Hallo in der Runde,
bin in einer Sackgasse gelandet.Meine Ur-Großmutter Francisca Mischker geb. Hein *30.8.1843 in Mahlin,kath.ist ein Jahr vor ihrem Tod mit 82 Jahren nach Danzig gezogen,denn sie steht 1926 im Adressb. von Danzig.Warum???Es muß da eine Verbindung geben nach Danzig.Schreibe hier mal die Kinder auf,vielleicht komme ich dadurch weiter.
Francisca *20.11.1865 Mahlin
Anna Margaretha *10.6.1867 Mahlin
Rosalia Barbara *23.8.1868 "
Apolonia Josephina *7.4.1870 "
Franz Michael *23.1.1873 "
Johann Xaveruis *15.5.1875 "
Michael Martin *11.11.1876 gefunden mein Opa
Valeria Constantina *20.2.1878 Mahlin
Xaver Franz Johann 6.4.1879 Rucocin
Joseph Stanislaus gefunden
über die Kinder habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.Über jede Hilfe bin ich dankbar.
LG
Maria
Hallo Maria,
im Taufbuch von Schöneck findet sich dazu auch eine Francisca im Jahr 1886.
Viele Grüße
Peter
Gisela Kamphenkel
18.04.2016, 14:22
Hallo Maria
ich habe August Mischker verheitatet mit Maria Mischker geb. Tysler Mein Ur-Großvater Günter Robert Paul Mischker ist ihr Sohn mehr habe ich leider nicht Auch keine Geburtsdaten von den beiden
Hallo Gisela,
die Heirat Mischker oo Liczmanski findest Du hier:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,343633,8
Gruß, Birgit
Hallo,
die Geburt der Valerie Liczmanski findet man als #45 unter
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,343539,25
Viele Grüße
Peter
... vielleicht ebenfalls von Interesse ...
20813
Viele Grüße
Peter
..... ein weiterer Fund .....
20819
Viele Grüße
Peter
maria1913
06.05.2016, 17:37
Hallo Peter,
vielen Dank für die tollen Funde.Habe mich sehr darüber gefreut.Falls Du noch einmal über etwas stolpern
solltes,ich freue mich über alles.
Liebe Grüße
Maria
maria1913
06.05.2016, 17:40
Hallo Birgit,
bin zwar nicht die Gisela,trotzdem suche ich alles über Mischker.Über die Nachricht habe ich mich sehr gefreut.
Liebe Grüße
Maria
maria1913
08.05.2016, 17:08
Hallo Peter,
ich habe eine große Bitte,könntst Du noch einmal für mich im Einwohner-Buch von Danzig 1925 oder 1926 nach einer Rosalie Orzechowski geb. Mischker Thornscherweg 8 nachsehen? Das könnte der Schlüssel dafür sein,warum meine Ur-Oma Francisca Mischker nach Danzig gezogen ist.
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria,
ist die Sterbeurkunde der Franziska MISCHKER geb. HEIN (StA Danzig 1238/1926) bekannt?
Dort wird die Rosalie CRZECHOWSKI geb. MISCHKER mit wohnhaft im Thornscherweg 8 benannt,
und auf Grund ihrer Heiratsurkunde Nr. 808/1918 anerkannt.
Wenn nicht kann ich DIr eine Kopie der Urkunde senden.
LG aus Schwerin,
Thomas (R2D2)
Hallo Maria,
hier die angefragten Orzechowski-Einträge der Jahre 1925 bzw. 1926:
20827
1925
20828
1926
Viele Grüße
Peter
maria1913
10.05.2016, 09:25
Hallo Thomas aus Schwerin,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Die Todesurkunde meiner Ur-Oma liegt mir vor.Hast Du vielleicht
die Urkunde über die Hochzeit der Rosalie?
Viele Grüße
Maria
maria1913
10.05.2016, 09:50
Hallo Peter,
die Kürzel A.-J.Orzechowski helfen mir nicht weiter.Trotzdem herzlichen Dank für die Auszüge.Es könnte aber auch Arzechowski oder Crzechowski heißen.Wenn Du da noch einmal nachsehen würdest.Aber nur
Thornscher Weg 8.
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria,
zum Thornschen Weg 8 finden sich in den Danziger Telefonbüchern von 1925 und 1926 folgende Einträge:
20844
1925
20845
1926
Viele Grüße
Peter
maria1913
11.05.2016, 18:20
Hallo Peter,
dank Deiner Hilfe konnte ich das Rätsel lösen ,warum meine Ur-Großmutter noch kurz vor ihrem Tod nach Danzig gezogen ist.Sie ist zu ihrer Tochter Rosalie Orzechowski gezogen.Wieder ein Stückchen weiter bei meiner Suche.Vielen Dank
LG
Maria
maria1913
06.06.2016, 17:41
Hallo Gisela,
unter#76 schreibst Du,dass Dir noch Daten fehlen zu August Casimir Myszkier und Marianna Tißler.In meinen Unterlagen habe ich einige Kinder von ihnen gefunden,Hochzeits-und Sterbedaten.In den nächsten
Tagen sehe ich mir einen Microfilm beim Geneologischen Institut der Mormonen aus Wysin an,hoffe darauf noch mehr zu finden.Falls Du die Daten möchtest,bitte melden.
Lg Maria
Gisela Kamphenkel
09.06.2016, 21:42
Hallo Maria
das währe schön wenn du mir noch Daten zukommen lassen könntest:ich habe großes interesse daran.
Schon mal lieben Dank Gisela
maria1913
11.06.2016, 13:26
Hallo Gisela,
hier nun die Daten die ich von August Casimir Myszkier(Mischker) und Marianna Tißler habe:
August Casimir hat 1869 00 Maria Tißler aus Schöneck.Er ist am 3.5.1897 in Danzig+
genau wie seine Frau,sie ist am 11.1.1911 in Danzig +
Nun zu den Kindern Anna *1870 in Wysin
Robert Paul *1873 in Russoschin,er war Gärtner und verheiratet mit Valerie Liczmanski.
er ist am 1.11.1904 mit 31 J in Danzig+
Eine Tochter der Beiden, Marie Charlotte ist 1903* und am 31.3.1917 in Danzig+
Die Kinder die jetzt kommen sind aus dem Geb. Register Mühlbanz 1863-1890
Victor Alexander *25.5.1875 ~7.3.1875 in Mahlin
Paten:Peter Woyka,Ewa Tißler
er ist am 4.5.1904 mit 29,2J,ledig in Danzig +
Martha *12.11.1876 ~19.11.1876 " und am 6.9.1877 + in Mestin
P:Leo Witstock,Rosalia Buchholz,Johann Grucza
Bernadus *19.4.1878 ~24.4.1878 "
P:Andreas u. Augusta Henning
er war 00 mit Gertrude Magdalena Lewandowski*26.5.1891 Hochzeit war am 14.7.1914 in Danzig
ein Kind Otto Adalbert *25.4.1918 ist am 6.6.1943 in Stelp bei Orel gefallen.
Berhard ist am 27.3.1933 mit fast 55 J in Danzig+
Marianna Francisca *2.2.1880 ~8.2.188o
P:Stanislaus Haza,Francisca Rexin
Marianna ist mit 21 J am 6.2.1901 in Danzig+
Felix Johannes *27.5.1882 ~29.5.1882 in Damerau
P:Leo Witstock,Rosalia Lietz
er ist am 19.2.1883 in Damerau+
Valeria Barbara *4.12.1883 ~8.12.1883 "
P:Josephus Pawlowski,Rosalia Lietz
Das sind die Daten die ich im Augenblick habe,sollte ich noch etwas finden bekommst Du es auch.
Es wäre schön,wenn Du mir die Daten die ich nicht habe auch schicken würdest.
LG Maria
Lavendelgirl
25.06.2016, 00:07
Hallo,
die Martha Mischker, Dienstmädchen
hat am 10.09.1888 in Danzig ein Mädchen namens Anna Maria Mischker geboren.
10_1609_0_324_0025.jpg
Viele Grüße,
Frank
maria1913
26.06.2016, 13:12
Hallo Frank,
vielen Dank für den Hinweis,werde der Sache nachgehen.Bin für alles was Myszkier,Miszkier,Mischker
betrifft neugierig.
Viele Grüße
Maria
Lavendelgirl
29.06.2016, 10:17
Hallo Maria,
unter dem Eintrag _10_1609_0_329_0071.jpg
findest du eine Heirat Freikowski / Mischker.
Viele Grüße,
Frank
maria1913
02.07.2016, 17:30
Hallo Frank,
vielen Dank für die Nachricht,so geht es Stück für Stück weiter.
Viele Grüße
Maria
maria1913
25.06.2017, 12:23
Hallo,in der Runde
nach langer Zeit melde ich mich wieder,denn ich brauche Hilfe.Meine Ur-Großmutter Francisca Mischker geb. Hein*30.8.1844 in Swaroschin hat die letzte Zeit vor ihrem Tod bei ihrer einzigen überlebenden Tochter Rosalia Orzechowski in Danzig,Thornscher Weg 8 gewohnt wo sie auch verstorben ist.Da ich kein einziges Foto meiner Vorfahren habe,nun meine Frage:
Hat jemals ein Vorfahr von einem hier im Forum Suchenden im Thornscher Weg 8 gewohnt?
Laut AB von Danzig 1925 wohnten dort folgende Personen:
Besser,Artut,Gerhold Br.Krüger Marg.Ladentin Frieda,Lutze Alfred,Lutze Emil,Orzechowski Johann(Schwiegersohn meiner Ur-Oma)Patzer Aug.PätzelA.Pendul Fr.Stabenau M.Hebamme,Stolze Ernst,
Wesierski M.und Woitsikowski W.
Vielleicht läßt sich ja irgendwo ein Foto oder Postkarte von dem Haus oder der Hausgemeinschaft finden.
Es wäre schön,wenn mir jemand helfen könnte.Ich bedanke mich schon einmal im voraus für die Mühe
und wünsche noch einen schönen Restsonntag
Maria 1913
maria1913
18.09.2017, 16:51
Hallo in der Runde,
leider brauche ich mal wieder Hilfe,ich suche die Todesbescheinigungen von folgenden Personen.
Rosalia Barbara Orzechowski geb. Myszkier/Mischker * 23.8.1868 in Mahlin, sie war die Tochter von meinen Ur-Großeltern Johann u.Francisca Myszkier/Mischker geb.Hein aus Mahlin.
Verheiratet war sie mit Johann Orzechowski *15.12.1876,Sohn von Johann Orzechowski u.Pauline geb.Wroblewska,gewohnt haben sie erst Thornscherweg dann Scheibebrittergasse.
Geheiratet haben sie unter der Nr.808/1918 wo?????.Für ihn war es die II.Ehe.
Für die Mühen bedanke ich mich schon im voraus.
Viele Grüß
Maria 1913
An welches Amt in Danzig muss ich wenden? Kann leider kein polnisch sprechen.
Hallo Maria,
die nachstehende Aufnahme ist von der Thornschen Brücke aus nach Südosten aufgenommen worden. Die Apotheke rechts hatte die Hausnummer 11, gegenüber auf der anderen Straßenseite befand sich die Nummer 10. Die Adresse Thornscher Weg 8 sollte dann das 'dahinter' liegende Gebäude sein.
22604
Viele Grüße
Peter
maria1913
21.09.2017, 11:05
Hallo Peter
vielen Dank für das schöne Foto und deine schnelle Antwort.Habe es gleich gespeichert.
Viele Grüße
Maria
maria1913
01.03.2018, 14:27
Hallo in der Runde,
leider brauche ich mal wieder Hilfe,ich suche noch immer die Todesdaten von Rosalia Barbara Orzechowski geb. Myszkier/Mischker*23.8.1868 in Mahlin und ihres Mannes Johann Orzechowski*15.12.1876 in Conradswalde.Geheiratet haben sie unter der Nr.808/1918Ort???
Unter der Referenc Nr.10/14/0/3587 haben
sie 1941 den Namen von Orzechowski auf Ortmann geändert.Den letzten Eintrag im AB habe ich 1942 als Johann Ortmann Rentner,Scheibenrittergasse 12 gefunden.
Zu Herrn Krzysztof Bartoszewicz habe ich auch schon geschrieben.Bekam nach ca.10Tagen eine E-Mail
deren Überzetzung lt.Google lautet: alle Bücher der Deutschen nach 1945 sind fast alle vernichtet.Gibt es noch andere Ämter die ich anschreiben kann?
Für die Mühen bedanke ich mich schon einmal.
Viele Grüße
Maria 1913
Fischersjung
01.03.2018, 15:03
Hallo Maria1913
Der Name ORZECHOWSKI wurde schon am 15. Juli 1935 in der ersten Ehe in ORTMANN geändert.
Diese Änderung steht auf der Geburtsurkunde Nr. 3948/ 1899 des Sohnes Paul Johann, *01.11.1899
Vater: Johann ORZECHOWSKI
Mutter: Franciska Maria geb. WOLBRECHT
Urkunde Quelle Ancestry
Fischersjung
01.03.2018, 15:35
Zusatz zu #104
Sorry, diese Änderung in ORTMANN steht für den Sohn, Paul Johann *01.11.1899
Hallo Maria1913,
in der Heimatortskartei von Danzig findet sich in der Scheibenrittergasse 12 eine gesuchte
Rosalie Ortmann, * 24.08.1878 Mahlin.
Ich vermag keine Aussage bzgl. der unterschiedlichen Angaben zu machen.
Suchender war damals ein
Josef Mischker, * 08.05.1883 Scherbingen.
Die Suche erbrachte kein Ergebnis.
Viele Grüße
Peter
maria1913
01.03.2018, 17:15
Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Das Geb.Datum der Rosalie ist falsch.Sie wurde 1868 geboren.Diese Unterlagen liegen mir auch vor,der Suchende Josef Mischker ist ihr jüngster Bruder und Bruder meine Opas.
Werde ich nichts über sie finden?
Viele Grüße
Maria
maria1913
01.03.2018, 17:19
Hallo Fischersjung,
vielen Dank für die Nachricht.Es muß sich hier um andere Ortmann handeln.Meine Ortmann Johann und Rosalie,Scheibenrittergasse 12 waren erst 1941 bei der Polizei zur Umschreibung.Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.
Viele Grüße
Maria
Hallo Maria,
bevor weitere Suchen erfolgen, auf die als Antwort 'Diese Unterlagen liegen mir auch vor' kommt, wäre es toll, wenn du etwas dazu sagen könntest, welche Unterlagen du bereits hast und wo du schon gesucht hast. Außerdem sind Aussagen zur Konfession und dazu, welches Conradshammer gemeint ist, hilfreich.
Viele Grüße
Peter
maria1913
01.03.2018, 17:50
Hallo Peter,
das sind die Unterlagen die mir vorliegen.Geb.Eintrag der Rosalie Barbara Mischker *23.8.1868 in Mahlin/Mühlbanz.Sie war katholisch.Dann habe ich die Nr.ihrer Heiratsurkunde 808/1918 welches Amt??
sie weißt sich damit auf dem Totenschein ihrer Mutter Francisca Mischker/Hein in Danzig aus.
Die Suchmeldung liegt mir auch vor, dann habe ich noch die Nr.10/14/0/3587 wo sie auf der Polizei in Danzig waren und sich von Orzechowski auf Ortmann umschreiben ließen.Zu Herrn Krzysztof Bartoszewicz habe ich auch geschrieben,leider war die Antwort negativ.Das ist alles was ich habe.
Viele Grüße
Maria
Fischersjung
01.03.2018, 21:06
Hallo Maria, nun wird der Hund in der Pfanne verückt. Zu #104:
- Heirat am 10.01.1899
Bräutigam: Johann ORZECHOWSKI * 15.12.1876 in Conradswalde, Katholisch,
Vater: Arbeiter Johann ORZECHOWSKI
Mutter: Paulina ORZECHOWSKI geb. WROBLEWSKI
wohnhaft zu Schönau
Braut: Franciska Maria geb. WOLBRECHT *14.11.1870 in Kohling, Katholisch,
Vater: August WOLBRECHT, Arbeiter, verstorben
Mutter: Josefine WOLBRECHT geb. SCHWEDA
Der Sohn aus dieser Ehe:
Paul Johann ORZECHOWSKI * 01.11.1899, Katholisch, Namenänderung in ORTMANN am 15. Juli 1935
siehe auch#104 und #105
Diese Ehe ist die von dir angesprochene 1. Ehe aus #100
Wenn das nicht der gleiche Johann ORZECHOWSKI * 15.12.1876 in Conradswalde, Katholisch aus #100
ist, dann schick mir ein Besen, den fress ich dann.
Heirats- und Geburtsurkunde liegt noch auf meinem PC, aber nicht mehr lange.
maria1913
02.03.2018, 13:33
Hallo Fischersjung,
Du hast natürlich mit Deinen Angaben recht.Große Entschuldigung,ich hoffe,Du nimmst sie an.Das es aus der I.Ehe des Johann Orzechowski einen Sohn gab wußte ich nicht.Die Umschreibung ist richtig.Der Johann Orzechowski sen.und seine Frau Rosalie geb.Mischker haben sich erst 1941 umschreiben lassen.Jetzt wird mir auch klar,wesshalb sie den Namen Ortmann annahmen.Meine Suche geht dahin,was ist aus Johann und Rosalie Orzechowski/Ortmann geworden,wo haben sie unter der Nr.808/1918 geheiratet?Sie war die einzige überlebende Schwester meines Großvaters Michael Martin Mischker.Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Viele Grüße
Maria
Hallo Maria,
du erinnerst dich noch an den Beitrag #68? Dort schrieb Thomas "... ist die Sterbeurkunde der Franziska MISCHKER geb. HEIN (StA Danzig 1238/1926) bekannt? Dort wird die Rosalie CRZECHOWSKI geb. MISCHKER mit wohnhaft im Thornscherweg 8 benannt, und auf Grund ihrer Heiratsurkunde Nr. 808/1918 anerkannt."
Wenn in einem Danziger StA-Eintrag auf eine Heiratsurkunde Nr. 808/1918 Bezug genommen wird, dann kann es sich in meinem Verständnis nur um eine Heirat in Danzig handeln. Hattest du das bei deiner Nachfrage an das StA Danzig nicht erwähnt?
Viele Grüße
Peter
... ich bitte um Entschuldigung, Zahlendreher: gemeint war #86 ...
Peter
maria1913
02.03.2018, 15:06
Hallo Peter,
vielen Dank für die Antwort.Die Sterbeurkunde meine Ur-Oma Francisca Mischker geb. Hein liegt mir vor.
Als ich das StA Danzig anschrieb habe ich die Nr. 808/1918 auf der Heiratsurkunde auch angegeben und trotzdem eine negative Antwort bekommen.
Viele Grüße
Maria
Hallo Maria,
ohne spitzfindig werden zu wollen: 'angeben' reicht i.d.R. nicht. Meine Erfahrungen mit Ämtern (nicht nur polnischen) zeigen - bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen -, dass nur auf ausdrücklich gestellte Fragen geantwortet wird. Ich bleibe bei meiner Annahme, dass die Heiratsurkunde 808/1918 aus Danzig stammen müsste. Du kannst mir gerne deine Anfrage an das StA Danzig mal zusenden und ich würde dir meine vermutete Reaktion darauf nennen ... .
Viele Grüße
Peter
maria1913
02.03.2018, 17:45
Hallo Peter
habe heute noch einmal das STA Danzig angeschrieben(Herrn Krzysztof Bartoszewicz)und direkt auf die Urkunden Nr. und STA Danzig hingewiesen.Jetzt warte ich auf Antwort.
Viele Grüße
Maria
Gisela Kamphenkel
19.03.2018, 13:33
Guten Tag Maria
Ich komme jetzt endlich dazu dir meine Daten zukommen zu lassen. Auch meine Unterlagen beginnen bei August Casimir.
August Casimir war laut meiner Unterlagen Schmiedemeister.
Robert Paul Mischker * 10.09.1873 .Valerie * 12.09.1870 in Fungfelsberg? .Er und Valerie hatten noch einen Sohn:
Felis Aloisus Kurt Mischker * 15.7.1900 (Standesamt Schönfeld) + 01.03.1954 Sankt Albrecht Danzig
Er war verheitatet mit Martha geb. Laskiewicz * 24.08.1905.(Wielle) + 27.11.1982 in Sankt Albrecht Danzig.Vater Michael Laskiewicz , Mutter warscheinlich Marianne aus Langfur.
Feliks und Martha haben am 10.11.1928 in Langfur geheiratet in der Herz Jesus Kirche.
Sie hatte 3 Kinder
Hedwieg ..... Mischker *25.03.1929 in Langfuhr ~ 31.03.1929 in der Staatlichen Frauenklinik +...( dieses Datum muss ich noch einholen) in Großenbrode
Norbert Adelbert Mischker * 09.05.1932 in Praust.~16.05.1932 in Praust + Daten unbekannt
Manfred Stefan Mischker * 26.12.1940 in Sankt Albrecht Danzig ~05.01.1941 in Sankt Albrecht +.....
Hedwieg hat einen Erich Koschmieder geheiratet. Auch erich ist schon + in Großenbrode. Daten kann ich besorgen. Sie hatten 4 Kinder.
Heinrich +2017 in Großenbrode
Marianne
Brigitte
Georg
Alle Kinder wurden in Sankt Albrecht geboren
Heinrich:Verheiratet hatte keine Kinder
Marianne: Verheiratet mit Toni Sokol.
2 Kinder.
Robert und Anabell.
Robert hat 1 Kind.
Anabell keine.
Brigitte: Verheiratet keine Kinder.
Georg:geschieden keine Kinder
Norbert: verheiratet mit Ingrid Wolff *18.03.1932 in Lapin geheitatet am26.12.1955 ? in Sankt Albrecht
2 Kinder.
Anita *10.03.1958 in Sankt Albrecht
Gisela * 20.08.1962 in Danzig Langfuhr
Anita:verheiratet mit Andreas Müller
Kinder 3:
Sven
Markus
Jochen
Gisela: Verheiratet mit Thomas Kamphenkel
3 Kinder
Sebastian
Florian
Juliane
Sebastian: verheiratet mit Sarah
2 Kinder
Lea
Luca
Murmel* kommt in Mai
Manfred:verheiratet mit Theressa
1 Kind
Peter: Verheiratat
Ich weis noch das es einen Georg Mischker gab. Diese lebte in Sankt Albrecht nach dem Krieg lebte er mit Frau und Kindern in der gegend von Göttingen. Er verstarb so um 1982. Aus der verbindung gab es einen Sohn und eine Tochter.
So ich hoffe diese Daten helfen dir weiter.
Liebe Grüsse Gisela Kamphenkel
maria1913
22.03.2018, 13:13
Hallo Gisela,
vielen lieben Dank für die weiteren Daten über August Casimir Mischker.Darüber habe ich mich sehr gefreut,denn jetzt kann ich alles nachtragen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Maria
Gisela Kamphenkel
06.04.2018, 19:46
Hallo Maria ich hab vergessen zu erwähnen das der Gregor Mischker ein Onkel meines Vaters Norbert Mischker war liebe Grüße Gisela
maria1913
08.04.2018, 13:51
Hallo Gisela,
vielen Dank für die Info.Habe sie sofort vermerkt.
Einen sonniges Wochenende
wünscht dir Maria
maria1913
05.07.2023, 16:54
Hallo in die Runde,
es ist jetzt 5 Jahre her,da habe ich schon einmal die Todesdaten von Rosalia Barbara Orzechowski geb.Mischker * 23.8.1868 in Mahlin und ihres Mannes Johann Orzechowski * 15.12.1876 in Conradswalde gesucht.
Geheiratet haben sie am 5.11.1918 in Danzig.
Unter der Nr. 10/14/0/3587 haben sie bei der Polizei in Danzig den Namen in Ortmann geändert.
In der HOK Danzig in der Scheibenrittergasse 12 ist ein Johann Ortmann gemeldet,sowie im AB Danzig von 1942.
Über seine Ehefrau Rosalie gibt es eine Suchmeldung von 1950 von ihren jüngsten Bruder Josef Mischker.
Leider hat sie ein falsches Geburtsdatum.Auf der Rückseite der Karte steht letzte Nachricht von ihr 1936 Danzig,
letzte Nachricht durch Dritte 1939 Danzig.
Soll es denn wirklich so sein,dass ich über ihren Verbleib nichts finde.Dann muss diese Lücke in meinem Stammbaum bleiben.
Ich sage schon einmal "Danke"
Viele Grüße
maria1913
Fischersjung
05.07.2023, 20:13
Hallo Maria1913,
wird dich eventuell auch nicht interessieren:
Aus der ersten Ehe ist neben Paul Johann *1899 (siehe #105)
auch ein:
Aloysius Franz am 23.02.1902 geboren worden
Auch hier war die Namensänderung schon 1935 in ORTMANN
Metryki Nr.793: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,350096,3
Eine Sterburkunde/Datum zu Rosalia Barbara Orzechowski geb.MISCHKER habe ich bis jetzt nicht gefunden.
- - - Aktualisiert - - -
Aloysius Franz ORTMANN *23.02.1902
gestorben am 05.11.1945 im Hospital Frankfurt an der Oder
Weitere Daten hier Nr.17821:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/247931:61888?tid=&pid=&queryId=9f43b752ebb10382a8e7e180dbe6a5e1&_phsrc=ckX54&_phstart=successSource
- - - Aktualisiert - - -
...und Lucia Veronica Orzechowski aus erster Ehe:
Geburtsdatum 13.02. 1901
Geburt Nr.648: https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/6291720:60749
Sterbedatum 06.09. 1901
Sterbeort Danzig-Brentau, Freie Stadt Danzig,
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1454709:60749
Da die erste Ehefrau am 02.09.1914 verstorben ist, 'könnte' es noch mehr Kinder aus der ersten Ehe geben.
Sterbedatum ist dir ja bekannt! Hier die Urkunde dazu:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1382972:60749?tid=&pid=&queryId=a67961388551af5488440521c4013395&_phsrc=ckX60&_phstart=successSource
maria1913
06.07.2023, 13:26
Hallo Joachim,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Die Geburten der Kinder habe ich noch nicht und werde sie sofort in den Stammbaum einfügen.Auch wenn sie aus der 1.Ehe des Johann Orzechowski/Ortmann sind.Ich bin um jeden Hinweis dankbar,denn es muss doch irgendwo einen Hinweis über Rosalie Orzechowski/Ortmann geb. Mischker geben.
Vielen Dank und Grüße
Margarete
Fischersjung
06.07.2023, 17:19
Hallo Maria,
Zur Vollständigkeit HOK Alois ORTMANN mit Ehefrau Gertrud geborene HINZ
Bild: 402 und 403
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSRD-CQXN-6?i=401&cat=232907
Geburtsurkunde von Gertrud Johanna HINZ ist hier:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/6234512:60749?tid=&pid=&queryId=e7ec9fd4b4e93ebcb00d566ae7157df2&_phsrc=ubr55&_phstart=successSource
Die Geburtsurkunde findest du auch bei Metryki, weitere Hinweise, ob die Hochzeit wirklich 1925 stattfand sind auch hier nicht eingetragen.
maria1913
07.07.2023, 10:55
Hallo Joachim,
danke für die Info.Wieder ein Stück weiter,vielleicht komme ich der Angelegenheit bald auf die Spur.
Herzlichen Dank und ein sonniges Wochenende
wünscht Margarete
Lavendelgirl
07.07.2023, 14:23
Hallo Maria,
ist dir bekannt, dass die Rosalie MISCHKER, 23 Jahre alt, in erster Ehe mit dem Julius FILIPSKI, Witwer, 33 Jahre alt, aus Kladau, verheiratet war?
Kirchliche Trauung am 13.10.1872 in Mühlbanz.
Trauzeuge war der Johann MISCHKER, ihr Vater?
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZ1-J7WQ?cc=4111605
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZ1-JQYC?i=144&cc=4111605
Nicht wundern, dass Buch ist hier durcheinander gebunden!
Viele Grüße,
Frank
- - - Aktualisiert - - -
...Rosalia MISCHKER!
Lavendelgirl
07.07.2023, 16:14
…es handelt sich nicht um die gesuchte Rosalie, bitte ignorieren!
maria1913
08.07.2023, 10:38
Hallo Frank,
trotzdem ein Dankeschön auch wenn es nicht die gesuchte Rosalia ist.
viele Grüße
Margarete
Ich gebe die Hoffnung nicht auf,sie zu finden.
Lavendelgirl
09.07.2023, 16:35
Hallo Margarete,
liegt dir eigentlich die Heiratsurkunde vom 05.11.1918 mittlerweile vor?
Viele Grüße,
Frank
maria1913
10.07.2023, 15:47
Hallo Frank,
ja die Heiratsurkunde liegt mir vor,habe sie mir vor einigen Jahren von Danzig schicken lassen.
Viele Grüße
Margarete
maria1913
13.07.2023, 14:13
Hallo,
ich habe eine Frage: ist der Herr Inspektor Krzysztof Bartoszewicz noch im Amt oder in Pension.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Margarete
susannefreter
15.07.2023, 07:37
@ 122
Wie kommt man von Orzechowski auf Ortmann ?
Fischersjung
15.07.2023, 07:43
Guten Morgen,
zu #133: Ganz einfach durch eine Namensänderung
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.