PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auskünfte über Gerhard Penk



EkkiP
28.08.2015, 18:45
Hallo Liebe Forumsmitglieder,

mein Vater ist in Danzig geboren, mit 17 in die Wehrmacht eingezogen worden und hat seine Heimat nie wieder besucht. Leider hat er mir aus seiner Heimatstadt und den Kriegszeiten bis zu seinem Tode fast nichts erzählt. Jetzt fahre ich Mitte September u.a. nach Danzig und möchte deshalb versuchen, auch das Geburtshaus zu finden. Allerdings habe ich keine Nachweise, wo er und seine Familie gelebt hat. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen:

Gerhard Penk, geb. 24.03.1926 in Danzig/Langfuhr
Vater Bruno Penk geboren 1902, Mutter Anna Franziska Penk, geb. Totzke, geb. am 28.01.1906 in Danzig-Oliwa

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Schönes Wochenende

Ekki Penk

sarpei
28.08.2015, 20:26
Hallo Ekki,

willkommen im Forum!

Ein Bruno Penk findet sich im Adressbuch von Danzig aus dem Jahr 1926:

Pemk, Bruno, Kfm., Ankerschmiedegasse 10a

Wenn du die Adressbücher selber durchstöbern möchtest, empfehle ich dir den Besuch der Web-Seite

http://momente-im-werder.net/

Dort findest du eine Menge Hintergrundinformation.


Viele Grüße

Peter

sarpei
28.08.2015, 20:29
... entschuldige den Schreibfehler, natürlich ist der Nachnahme Penk und nicht Pemk ...


Peter

Bartels
28.08.2015, 20:47
Hallo Ekki,

herzlich willkommen hier!

Die Ankerschmiedegasse 10a heisst heute "Targ Maślany" und ist die südliche Verlängerung der Langen Brücke jenseits Grünem & Kuhtor.

EkkiP
29.08.2015, 09:55
Hallo Peter,
hallo Rudolf,

das ging ja flott. Vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Ich hatte vor Jahren schon mal über die Kirche und das Standesamt in Danzig nachgefragt, aber keine Antwort erhalten. Wenn ich das Forum früher gefunden hätte. Toll und danke für den Einsatz.

Ich wage kaum zu fragen, aber gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob noch irgendwelche Verwandten von mir in der Dreistadt oder im Umland leben?
Also Penks oder Totzke(i)s?

Ich versuche es mal über online-Telefonbücher, aber vielleicht habt Ihr ja noch ne andere Idee.

Viele Grüße
Ekki

sarpei
29.08.2015, 10:11
Hallo Ekki,

die online-Telefonbücher sind schon ein richtiger Ansatz. Anfragen an offizielle Stellen (z.B. Einwohnermeldeamt) werden sicher wegen der Datenschutzbestimmungen (ja, die gibt es auch in Polen!) nicht einfach - gelinde ausgedrückt.


Viele Grüße

Peter

Bartels
29.08.2015, 12:23
Hallo Ekki,

gute Chancen für Penk: 246x (http://www.moikrewni.pl/mapa/wzgledny/penk.html)

Totzke, auch in der Region: 37x (http://www.moikrewni.pl/mapa/wzgledny/totzke.html)

Totzki an der Küste: 10x (http://www.moikrewni.pl/mapa/wzgledny/totzki.html)

EkkiP
29.08.2015, 17:54
Hallo Rudolf,
Hallo Peter,

so langsam nimmt das Fahrt auf. So ganz bin ich mit der Adresse von Bruno Penk noch nicht kommod.
Eines der wenigen Schriftstücke die ich habe, ist eine Kopie der Bescheinigung der Eheschließung zwischen Bruno Penk und Anna Totzki am 05.09.1925.
Da ist als Beruf Maschinenschlosser (oder was ich da lesen kann, ist Sütterli in Schreibschrift). Als Wohnort ist Oliva (für beide), die Straßennamen kann ich nicht entziffern. Lediglich die Hausnummern 133a für Bruno und 10 für Anna.
Im Adressbuch von 1939 finde ich auch zum ersten Mal (ich hab die Adressbücher seit 1923 bereits durchforstet) einen Bruno Penk, Masch. Schlosser in der Straße Am Hasenwinkel 3.

Kann mir jemand den polnischen Namen der Straße mitteilen, oder gibt es ein Verzeichnis alte/neue Straßennamen. Hab leider im Netz nichts derartiges gefunden.

Kann ich davon ausgehen, dass die Adressbücher von Danzig auch Oliva beinhalten?

Fragen über Fragen. Ich hoffe ich überstrapaziere Euch nicht.

Schönen Tag
Ekki
http://www.secondchance-online.de/Heiratsurkunde.jpg

EkkiP
29.08.2015, 18:08
Und noch ein Nachtrag: 1935 wohnte ein Bruno Penk, Maschinenschlosser in der Ludolfinerstr. 16, Oliva. Das könnte mit dem Straßennamen auf der Heiratsurkunde für Anna Trotzki so übereinstimmen....

Davor gibt es keine Einträge. Ich glaube aber, dass könnte nun mein Opa sein.

StampCollector
29.08.2015, 18:16
Hallo,

der heutige Name von "Am Hasenwinkel" ist Zajęcza.

Hier dürftest Du so ziemlich alles über Danziger Straßennamen finden:

http://www.danzig.webd.pl/index.php

Vielleicht hilft das auch schon bei der Identifizierung der anderen Adresse.

SC

mibu4
29.08.2015, 18:38
Hallo Ekki,
sie wohnte Ludolfinerstraße 1c ( nicht 10 ). Dort gab es 1926 zwei Einträge für Totzki, Paul u. Rudolph, Arbeiter und Gertrud, Schneiderin.
VG, Birgit

EkkiP
29.08.2015, 18:55
Danke SC,

habs gefunden. Leider ist das Haus in der Ludolfiner Str. nicht mehr existent. Das im Hasenwinkel schon.
Also vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Ekki

EkkiP
29.08.2015, 18:59
Hallo Birgit,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Da hab ich jetzt viel in Danzig aufzuarbeiten ;-).

VG Ekki

sarpei
29.08.2015, 20:20
Hallo Ekki,

Oliva wurde im Jahr 1926 Stadtteil von Danzig. Das solltest du natürlich bei deiner Suche in den Danziger Adressbüchern berücksichtigen. Für das Jahr 1926 finden sich die Straßen von Oliva z.B. im Teil VI des Adressbuchs. Dort ist unter Pelokker Szraße 133a unter Anderen auch ein Penk, Johannes, Maurer eingetragen. Gleichermaßen finden sich in der Ludolfinger Straße 1c noch Totzki, Paul und Rud., Arb. sowie Totzki, Gertr., Schneidrn.


Viele Grüße

Peter

christian65201
30.08.2015, 14:32
Hallo Ekki,
ich habe Dir mal die Strassen entziffert:
http://danzig.at/index.php?id=52,1157,0,0,1,0
http://danzig.at/index.php?id=56,1227,0,0,1,0

Grüße
Christian

StampCollector
30.08.2015, 15:16
Bei den übrigens relativ häufigen Poststempeln von Oliva auf Danziger Marken wurden anfänglich noch die alten Poststempel OLIVA (Westpr.) aus der Kaiserzeit weiterbenutzt.
Während der Inflation der Danziger "Papiermark" wurde dann der Stempel OLIVA / FREIE STADT DANZIG eingeführt.
Danach findet man dann auch recht häufig die Stempel mit dem Text DANZIG- / OLIVA.

SC

EkkiP
30.08.2015, 19:45
Hallo zusammen,

vielen Dank Euch allen. Jetzt bin ich schon mal soweit, dass ich das Haus meines Vaters und meiner Oma und Opa besuchen kann.

VG Ekki

Grabbi
30.08.2015, 20:05
Hallo Ekki,

da Du ja eine Kopie der Bescheinigung der Eheschließung hast, kannst Du dich direkt an das Standesamt Danzig per E-Mail wenden und eine Kopie der Heiratsurkunde anfordern. Dann hast Du auch noch gleich deine Urgroßeltern und findest die Adressen in den Adressbüchern dazu. Wenn Du dann auf folgender Seite suchst, kannst Du dort mit etwas Glück vielleicht auch Geschwister etc. finden:

http://www.ptg.gda.pl/index.php/certificate/action/searchB/

Schreib in die E-Mail Standesamt Oliva Eheschließung zwischen Bruno Penk und Anna Totzki am 05.09.1925 und die Nr. 54 mit rein, dann finden sie dir Urkunde sofort. Du erhälst die Antwort per E-Mail. Bezahlst per Überweisung 5 PLN, schickst per Mail den Einzahlungsbeleg und erhälst per E-Mail die Kopie der Urkunde.

Standesamt Danzig:
URZĄD MIEJSKI W GDAŃSKU
Wydział Spraw Obywatelskich
Krzysztof Bartoszewicz (Inspektor)
Nowe Ogrody 8/12
PL. 80-803 Gdańsk
E-Mail: krzysztof.bartoszewicz@gdansk.gda.pl
Telefon: 0048 58 323 61 35
Fax: 0048 58 323 61 95

Herr Bartoszewicz kann deutsch. Viel Glück :)