PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standesamtsunterlagen für Heubude



Ute Marianne
29.09.2015, 09:58
Liebe Mitforscher,

Ich suche die Standesamtsunterlagen für Heubude für den Zeitraum 1890-1915.

Finde ich diese eventuell auch bei Danzig?

Suche auch ganz speziell folgende Daten falls jemand darüber stolpert bitte melden:



Geburt : 18.6.1872 Georg Freiherr Schoultz von Ascheraden

Heirat vor dem 15.7.1916 mit Antonie Nittka geb Krüger geb 29.7.1976 in Danzig Heubude(Urkunde liegt vor von der Geburt)

Sterbeurkunde von Adolph Nittka bis 15.7.1916 in Danzig oder Heubude.


Vielen Dank für eure Unterstützung


Ute

Rudolf
29.09.2015, 10:34
Guten Tag Ute ,
leider kann ich Dir keinen Hinweis dazu geben , wie Du an die Standesamtsunterlagen kommst ( ich beschäftige mich auch nicht mit Ahnenforschung ) , aber Du weißt sicher , daß Heubude erst 1914 zur Stadt Danzig eingemeindet wurde . Vorher gehörte Heubude zur Danziger Niederung .
Die Familie von Ascheraden wohnte bis 1945 in Heubude , Dammstraße 24 . vermutlich sind die Bewohner vor der Besetzung geflohen . Das Haus hatte die Kampfhandlungen fast unbeschädigt überstanden und war auch noch bis ca. Anfang der 90-er Jahre bewohnt . Bei meinem letzten Besuch Heubudes im Mai 2014 stand es nicht mehr . An der ehemaligen Grundstücksgrenze sah man noch einen grau verwitterten früheren Betonpfahl .
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Recherchen . Viele Grüße - Rudi

Ute Marianne
29.09.2015, 11:12
Hallo Rudi,

Ich danke dir für die Ausführung ,sehr interessant. Die Informationen zu diesem Familienzweig sind mir komplett neu ,da ich diesen Hinweis gestern erst durch ein Telefonat bekam.

Gruß Ute

sarpei
29.09.2015, 13:07
Hallo Ute,

gemäß

http://www.westpreussen.de/cms/ct/standesamtsregister/quellen.php?ID=220

sollten im Staatsarchiv Danzig die Satndesamtunterlagen von Heubude für die Zeit von 1874 bis 1910 verfügbar sein.


Viele Grüße

Peter

Regina
29.09.2015, 13:25
Liebe Ute
Urkunden, die aelter sind als 100 Jahre bekommst Du beim Staatsarchiv, auch die von Heubude, Danzig und Umgebung. Musst nur alles angeben was Du weisst.Erst werden się Dir eine Anzahlung sckicken, danach suchen.
Urkunden, die noch nicht 100 Jahre alt sind wie die von 1915, kannst Du vom Standesamt erhalten, da sind auch die von Heubude, wichtig ist der Ort. Im Forum unter Familiensuche, Urkunden findest Du die Anschrift an das Archiv
und Standesamt. Den Herrn Krzysztof Bartoscewski kann man anrufen, er spricht deutsch. Fals Du es niucht findest schreibe noch einmalndann werde ich es raussuchen.
Liebe Gruesse Regina

Ute Marianne
29.09.2015, 18:01
Hallo Regina,

Danke für dein Angebot.

Den netten Herrm Bartoszewicz habe ich schon vor längerer Zeit kontaktiert und bis heute noch keine Rückmeldung bekommen.

Ich habe Antonie Nittka geb Krüger 1911 im Adressbuch gefunden. Ihr Mann Adolph ist alo vorher gestorben.

ICh grenze den Zeitraum ein auf

1901-1910 wohl in Heubude.

Antonie muß dann bis 1915 den Georg Freiherr Schoultz von Ascheraden geheiratet haben und 1916 kam die Tochter zur Welt.

So suche ich nun der Reihenfolge nach die Dokumente es koennte ja auch Danzig I in Frage kommen.


Gruß Ute

Bartels
30.09.2015, 22:20
Hallo Ute,

der Familienname schreibt sich wohl meist ohne o: wikipedia: Martin_Schultz_von_Ascheraden (https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Schultz_von_Ascheraden)

Weiterhelfen können das Adelslexikon und das Genealog. Handbuch des Adels (Gotha etc.) - in vielen grösseren Bibliotheken im Präsenzbestand.

P.S.: Wieder da - nach Urlaub in Danzig / Zoppot & "Arbeit" (Ballonfahren in NL) ...

Ute Marianne
01.10.2015, 09:18
HAllo liebe Mitsuchende,

ICh habe nun weiterrecherchiert und mich teilweise sehr gewundert. Die Angaben im WWW stimmen vorne und hinten nicht.

Lt Handbuch des Adels ist er in Ahrensburg verstorben aber ich fand beide Sterbeurkunden in Hamburg. Bei ihr stimmt auch das Jahr nicht.

Naja Urkunden gestern im Hamburger Archiv bestellt.

Heirat war am 20.11.1913 in Danzig . Da setze ich jetzt an.

Er ist in Thorn geboren mal schauen wie es da aussieht.

Gruß Ute

Malgorzata K
08.11.2015, 23:45
Hallo Ute,
das Foto von HU von Adolph Nittke / Antonia Krueger, 1896 habe ich Dir per e-Mail gesendet.
Hast Du das?

Ute Marianne
09.11.2015, 07:49
HAllo Malgorzata,

Danke für die Hu habe mich sehr gefreut und auch neue Ansatzpunkte bekommen.

GRuß Ute

PS War ein schoenes Geburtstagsgeschenk im Voraus.

Inge-Gisela
09.11.2015, 09:33
Hallo Ute,
hast Du in der Zwischenzeit nun etwas von Herrn Bartoszewicz gehört? Ich warte auch seit längerem auf Antwort. Das geht sonst meistens schneller.

Lieben Gruß
Inge-Gisela

Ute Marianne
09.11.2015, 14:22
Hallo Inge-Gisela,

Nein leider nicht. Ich habe jetzt seit dem 5.9.eine Sammelanfrage(10STk) beim LAB laufen.Dort habe ich 10 verschiedene Urkunden in Auftrag gegeben teilweise muß gesucht werden.Es betrifft Danzig Insterburg und Königsberg.

Gruß Ute

vklatt
09.11.2015, 15:33
Hallo Ute,

kannst du mir sagen/schreiben welche Jahrgänge sich von Königsberg in Danzig befinden?
Dort ist meine Mutter geboren, 1899.


Viele Grüße Vera

vklatt
09.11.2015, 15:38
Hallo Ute,

vergessen, meine Danziger Großmutter ist 1874 in Heubude geboren.
Ihren Geburtsteintrag habe ich in St. Barbara gefunden.
Vielleicht hast du da ja Glück.

LG Vera

Ute Marianne
09.11.2015, 16:40
Hallo Vera,

Die Anfrage läuft in Berlin. Welches Standesamt suchst du in Königsberg.Es gab mehrere.

Gruß Ute

vklatt
09.11.2015, 17:04
Hallo Ute

soviel ich weiß, ist meine Mutter in Tragheim geboren. Stadtteil von Königsberg?

LG Vera

Bartels
09.11.2015, 21:44
Hallo,

falls nicht bekannt, zur Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Tragheim

Inge-Gisela
10.11.2015, 15:21
Hallo Ute,
dann hoffen wir mal, dass es Herrn Bartoszewicz gut geht und warten wir weiter. Vielleicht hatte er ja auch Urlaub und muss Berge abarbeiten.
Ich wusste gar nicht, dass das LAB auch Unterlagen von Insterburg hat. Ich dachte, die findet man nur in Leipzig, wo das Archiv jedoch nicht besonders kooperativ ist. Ich habe noch nicht einmal von dort eine Antwort bekommen. Man muss selbst dort suchen. Ich konnte aber bei familysearch Filme über Berschkallen, Krs. Insterburg, anfordern. Leider ist die Qualität der angeforderten Filme so schlecht, dass man die Lust daran verliert, sich durchzuackern. Ich bin leider auch nicht in der Lage, so viel aus den Schriften herauszulesen. Ich hatte nur viel Glück, dass ich per Zufall eine Ahnenforscherin (und gute Leserin) gefunden hatte, die auch zu der Zeit dort suchte. Sie hat mir viel herausgeschrieben. Ich bin ihr sehr sehr dankbar. Mittlerweile beschäftigt sie sich mit einem anderen Familienzweig. Was bei den genannten Filmen das Suchen auch noch erschwerte: Man findet erst alle linken Buchseiten hintereinander, danach die rechten. So dass die Suche wahrlich nervenaufreibend ist. Ich denke, das waren aber hauptsächlich Kirchenbücher, da frühes 19. Jh. Oder sprichst Du hauptsächlich von amtlichen Dokumenten und einer späteren Zeit?

LG Inge-Gisela

vklatt
10.11.2015, 17:40
Lieber Rudolf

danke für den Link von Tragheim. Ich hatte ihn vor längerer Zeit schon einmal gelesen.
Durch ihn bin jetzt mal wieder zu Mutters Linie zurück gekehrt. Mein Ururgroßvater war in
Maraunenhof Schulze. Meine Großmutter ist Gut Beydritten geboren. Es hieß immer, die Vorfahren
stammen aus dem Salzburgischen. Da habe ich die Namen Kähler/Köhler und Worm in den Salzburger
Listen gefunden. Je weiter man zurück kommt, oh Graus! werden es immer mehr Namen.

Im Moment war ich überwiegend mit Wendner beschäftigt. Mein Schwiegervater stammte aus der
Steiermark. Da Beide 1943 bei den Luftangriffen auf Hamburg gefallen sind, hatte ich nur die Namen
und das Sterbedatum. Aaaaaber jetzt habe ich innerhalb von 3 Tagen mehrere Generationen in den
Kirchenbüchern gefunden.

Nun kann ich mich wieder vermehrt um meine Danziger, die mir besonders am Herzen liegen, kümmern.

Nochmals danke und schöne Grüße,

Vera


Ich suche auch Folger, Emmerich, Link, Riese, Kähler, Worm, Kiesow, Weselmann, evtl auch aus
Elbing.

Ute Marianne
10.11.2015, 19:11
Hallo Inge-Gisela,

Ich habe einen Bruder meiner Ururgroßmutter der nach Insterburg ging und später nach Königsberg.Ich suche in Insterburg in den Standesamtsunterlagen nach einer Heirat des Bruders und eine Geburt (Sohnemann).

Die Standesamtsunterlagen von Insterburg sind vollständig von 1874-38 im Standesamt I in Berlin erhalten und wurden ans LAB abgegeben (Fristen).


Gruß Ute

Inge-Gisela
11.11.2015, 09:33
Danke Ute.
Im Umkreis von Insterburg sind meine direkten Ahnen väterlicherseits zu suchen, aber mehr um 1830 und früher und das ist mein Problem. Namentlich bin ich bis zu den Ururgroßeltern gekommen. Vor Beginn meiner Ahnensuche hatte ich überhaupt keine Idee bzgl. Insterburg und Umgebung.

LG Inge-Gisela