PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fam.Grimmsman Danzig



love danzig
08.12.2015, 14:23
Hallo ihr Lieben
Wie immer habe ich nur sehr wenig Taten.
Ich suche noch nach einer Fam Grimmsman in Danzig ca.1925-1940 in Danzig es waren Wohl gute Bekannte der Fam. Jablonski. Vielleicht auch Wohnhaft Danzig--Pfefferstadt .Ich könnte
mir vorstellen das diese Fam.auch Probleme in dieser Zeit hatte. Habe schon selbst im internet geforscht aber Brauchbares?? Hallo Peter ich weis ich komm bei Euch immer ohne vernünftigen Ansatz an,aber es wirklich so, das außer Namen diese Gesuchten nichts hinterlassen Haben Grusse Roman

sarpei
08.12.2015, 16:22
Hallo Roman,

mein Einstieg besteht in einer Auswertung der Danziger Adressbücher. Die Schreibvariante mit zwei 'm' vorne kommt darin nicht vor.

Grim(m)smann in den Danziger Adressbüchern
=====================================
Grimsmann .....
1907: Wilhelm, Schriftsetzer, Fischmarkt 5
1909: Wilhelm, Schriftsetzer, Dienergasse 12
1910: Wilhelm, Buchdrucker, Pfefferstadt 50
1911: Wilhelm, Buchdrucker, Pfefferstadt 50
1912: Wilhelm, Buchdrucker, Pfefferstadt 50
1914: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1915: Wilhelm, Buchdrucker, Pfefferstadt 50
1916: Wilhelm, Buchdrucker, Pfefferstadt 50
1917: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1918: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1919: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1920: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1921: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1922: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1924: kein Eintrag
1925: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1926: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1927: kein Eintrag
1928: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1929: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1931: Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1933: Jan, Eisenb.-Eleve, Pfefferstadt 50
...........Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
...........Zygmunt, Postbeamt., Pfefferstadt 50
1934: Jan, Eisenb.-Eleve, Pfefferstadt 50
...........Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
...........Zygmunt, Postbeamt., Pfefferstadt 50
1935: Jan, Eisenb.-Eleve, Pfefferstadt 50
...........Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
...........Zygmunt, Postbeamt., Pfefferstadt 50
1936: Jan, Eisenb.-Eleve, Pfefferstadt 50
...........Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
...........Zygmunt, Postbeamt., Pfefferstadt 50
1937/1938: Sigismund, Postassist, Trojangasse 17
...........Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1939: Sigismund, Postassist, Trojangasse 17
...........Wilhelm, Redakteur, Pfefferstadt 50
1940/1941: kein Eintrag
1942: kein Eintrag


Viele Grüße

Peter

Malgorzata K
08.12.2015, 16:34
Hallo Roman, hallo Peter,
hier ein Foto mit einem Text.

http://www.dawnaoliwa.pl/bibloteczka/legendy/szpieg.html

love danzig
08.12.2015, 16:45
Danke Peter
Du bist echt ein Spitze.Ich Habe auch schon einige Polnische Seiten durch,Wilhelm Grimmsmann war Chefredakteur der Gazeta Gdanska und ist wohl !940 erschossen worden.Er wohnte, wie ich bei dir sehe auch Pfefferstadt 50 ,da wohnte auch mein Vater und Großvater Fam Jablonski.Der Name Falcon ,fällt öfters in meinen Recherchen ,ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das war eine geheime Polnische Vereinigung und immer wieder Pfefferstadt .Diese Straße war wohl von Polnischen Danzigern beliebt.
Und es werde Licht in meiner Familien Geschicht.

Mfg.Roman

sarpei
08.12.2015, 16:59
über eine Google-Suche:

Grimsmann, Wilhelm Krystian (1883-1940)
Drucker, Journalist, gesellschaftlicher und politischer Aktivist im Geiste polnischer Interessen; Sohn eines deutschen Beamten und einer Polin, geboren in Eddelak in Schleswig, kam mit vier Jahren nach Gnesen; als Drucker in polnischen Betrieben im Ermland, in Westfalen und seit 1903 in Danzig tätig.


Viele Grüße

Peter

love danzig
08.12.2015, 16:59
Hallo
Die Tochter von Wilhelm Grimmsman Maria Kubiak geb.Grimmsmana wohnte 1960-1980 im selben Haus
wie meine Tante. Ludolf-König weg .Das wird aber langsam Spannend.

Grüsse Roman

love danzig
08.12.2015, 17:02
Danke Peter
Das geht ja schneller als die Post erlaubt

sarpei
08.12.2015, 17:06
..... unter http://pbc.gda.pl/dlibra finden sich auch alte Ausgaben der Gazeta Gdańska. In ihnen kommt der Name grimsmann auch vor - allerdings bin ich des Polnischen nicht mächtig.


Viele Grüße

Peter

love danzig
08.12.2015, 17:06
Danke Malgorzata
Dein Link passt sehr gut zur Politischen Situation meiner Fam.in Danzig
Grüsse Roman

sarpei
08.12.2015, 17:18
.... aus Pamiętnik I. Zjazdu Pomorskiego Związku Kół Śpiewackich w Toruniu dnia 20. i 21. maja 1923 roku : [jednodniówka]:

"Gdańsk. Tow. Śpiewu "Lutnia" w GdlllSku zalożone zostało dnia 19. 10. 1896r. Czlonków liczy Koło 129, a m;anowicie: czynnych 42 druhen i 28 druhów, 58 nieczynnych i jednego honorowego. W listopadzie 1921 r. obchodziła "lutnia" jubileusz 25-lecia. Zarząd tworzą obecnie druhowie: Grimsmann Wilhelm - prezes, Ogryczak Roman - wiceprezes, Muzyk feliks - dyrygent, Mamel Władysław - sekretarz, Guzlńska Eufemja - zast, sekretarza, Mładysłi'w - skarbnik, Domżałski Antoni - bibliotekarz, Żelewski Jan - zastępca bibliotekarza; ławnicy: Bloksowna Klara, Henig feliks.

..... keine Ahnung, ob relevant ....


Viele Grüße

Peter

love danzig
08.12.2015, 17:43
Hallo
Habe gelesen das die Namen Grimmsman und Jablonski im Forum Dawny Gdansk in einen Thread gefallen sind.
Bin aber dort nicht Registriert und mein Polnisch (Lesen)reicht nur für Kinderbücher;)
Grüsse Roman

sarpei
08.12.2015, 17:53
Hallo Roman,

aber ein wenig googlen und Ergebnisse im Google-Translator übersetzen lassen wirst du sicher können.

Auf dem Wege bin ich auch an folgende Information gekommen:

Grimsmann, Zygmunt - Postassistent bei der polnischen Post, umgekommen 22. 03. 1940, Stutthof.


Viele Grüße

Peter

sarpei
08.12.2015, 18:02
.....

Muzeum Stutthof/Stutthof Museum hat eine Notiz veröffentlicht.
22. März 1940 – die Hinrichtung der polnischen Aktivisten aus Danzig

Im Januar 1940 hat sich in dem KZ Stutthof Standgericht gesammelt, dem der Chef von der Danziger Staatspolizeizelle Dr. Helmut Tanzmann vorsaß. Max Pauly, Kommandant von KZ Stutthof, war auch dabei. Durch ein Gerichtsurteil wurden einige Dutzend Danziger Aktivisten und polnische Angestellte der Danziger Ämter zur Todesstrafe verurteilt. Erste Hinrichtung wurde am 11. Januar 1940 vollgestreckt – 22 Personen wurden erschossen. Zwei Monate später, am Karfreitag, hat eine zweite Hinrichtung stattgefunden – 67 Personen wurden erschossen. Über das Ereignis erzählt Tadeusz Masio, Stutthof-Häftling, der die Hinrichtungsspuren verwischen musste: „…im März 1940 geschah das Schlimmste, was ich je im Lager erlebt habe. In dem Lager gab es eine Strafkolone, in der sich Polen aus der Freien Stadt Danzig befanden… es waren einige Dutzend Personen. Nie durften sie das Lager verlassen. Während der Mittagspause, wenn alle andere Häftlinge sich erholten, mussten sie die ganze Zeit auf dem Platz laufen oder kriechen… Es war schon dunkel als wir aus dem Wald… Schüsse gehört haben, eine ganze Serie aus dem Maschinengewehr… schreiend forderte man uns auf, in diese Richtung zu laufen. Wir eilten durch den Wald. Als wir zu einem mit Reflektoren beleuchteten Platz gelangten, haben wir einen großen Grab bemerkt. Er war 3-4 Meter breit und 20 Meter lang. In dem Grab lagen die Leichen der Häftlinge, teilweise mit der Erde bedeckt. Uns wurde befohlen diesen Grab zuzuschütten… man hörte noch Stöhnen, der ganze Grab bewegte sich noch nachdem er völlig zugeschüttet wurde. Auf diesem Platz haben wir ein Paar Bäumchen gepflanzt“. Das Kommando über diese Hinrichtung hatte SS-Obersturmführer Richard Reddig, der später zum Kommandant der Wachkolone im KZ Stutthof wurde. Vor dem Krieg hatte er in Danzig als Straßenbahnschaffner gearbeitet.

Die Namen von Personen, die am 22. März 1940 erschossen wurden:

1. Binnebesel Alfons
2. Block Alojzy
3. Block Leon
4. Borzyszkowski Edmund
5. Ciepłuch Feliks
6. Cymorek Rudolf
7. Czyżewski Mieczysław
8. Dettlaff Edmund
9. Filarski Bernard
10. Gauza Józef
11. Garyantysiewicz Alfons
12. Gierszewski Feliks
13. Goldmann Stefan
14. Górecki Marian
15. Grabowski Leon Zygmunt
16. Gregorkiewicz Józef
17. Grimsmann Wilhelm
18. Grimsmann Zygmunt
19. Jesikiewicz Jan
20. Jurkiewicz Antoni
21. Klimkiewicz Teodor
22. Knitter Wincenty
23. Komorowski Bronisław
24. Kosznik Paweł
25. Kramer Gustaw
26. Kryń Jan
27. Lange Bogdan
28. Lendzion Antoni
29. Łysakowski Konrad
30. Majkowski Jan
31. Mionskowski Augustyn
32. Młodzieniewski Franciszek
33. Muzyk Feliks
34. Nitka Edward
35. Nitka Brunon
36. Ossowski Józef
37. Papka Alfons
38. Paszota Bolesław
39. Piasecki Wincenty Juliusz
40. Planeta Juliusz
41. Pniewski Władysław
42. Reetz Stanisław
43. Sojecki Konrad
44. Suchecki Brunon
45. Szarski Gustaw
46. Szuca Michał
47. Thomas Henryk
48. Trzebiatowski Leon
49. Wesołowski Augustyn
50. Wieczorkiewicz Henryk
51. Wika – Czarnowski Anastazy
52. Witkowski Szymon
53. Woyda Piotr
54. Ziółkowski Tadeusz
55. bis 67 – die Namen der Opfer sind unbekannt


Quellen:

Agnieszka Kłys, praca pt. „Niemcy, obywatele byłego Wolnego Miasta Gdańska w załodze obozu Stutthof (1939-1945)”
Janina Grabowska-Chałka, „Informator Historyczny Muzeum Stutthof”

Tłumaczenie: Maja Jabłońska


Viele Grüße

Peter

love danzig
08.12.2015, 18:20
Hallo Peter
Danke für die Liste ,ich werde mich dieser Namen annehmen und auch über Google mich über sie Informieren.
Seit meinen kleinen Schlaganfall will der rechte Arm nicht wie ich es will.Sorry das bei mir alles ein wenig länger dauert.
Grüsse Roman

love danzig
08.12.2015, 18:42
Hallo Peter
Das ist von Google übersetzt
Nizza Diskussion ..., dass ich verstehe, dass ich gerade lesen ... gl ... Ich gab ein paar Beiträge, aber jetzt sehe ich, dass sie es nicht tun ... Ich habe keine Bilder von vor 1945 oder besuchen Sie Postkarten ... es sei denn, "excuse me" in TVN ... oder Tod für jemanden in meiner Familie vor kurzem auch eine Biene? Sie verließ meine Tante, gdańszczanka, Maria Kubiak, de domo Grimsmann ... Tochter des Chefredakteur der Gazeta Gdansk ... Ludwik Jablonski zm.1958 Anwalt in der polnischen Eisenbahnen auf den Krieg und nach Fertigstellung ebenfalls aktiv Aktivistin des Vereins "Falcon" -dziadek meine Frau ist immer noch unter uns große gdańszczanka: Budzimira Wojtalewicz-Winke (geborene Musiker-85lat), die aktiv in der Förderung junger Menschen die Geschichte der deutsch-polnischen Stadt Danzig ... (ich empfehle - "Wie jagte Hitler" -Dieter Schenk) darüber habe ich nicht geschrieben? Weil es nach 1945 ... Gosh Menschen, zagalopowaliście up ... aber etwas, diesen Respekt und so für Sie ... nicht zu vergessen diejenigen, die verstorben sind ... weil sie schuf auch die Danziger ... DawnyGdańsk ...: Co_jest: : Co_jest:II : OO
Das ist nicht wirklich gut.

Roman

sarpei
08.12.2015, 18:50
Hallo Roman,

wohl wahr ...

Wenn du hier das Original oder den Link auf das Original des Textes posten würdest, könnte dir ja möglicherweise jemand aus dem Forum helfen.


Viele Grüße

Peter

love danzig
08.12.2015, 19:10
Hallo im Forum
Die Google Übersetzung ist sehr .
Hat Vielleicht jemand Lust aber Natürlich auch Zeit sich den Text anzunehmen?
Danke ROMAN Niezła dyskusja...czyli rozumiem że mam tylko czytać...oki...parę postów zamieściłem ale teraz widzę że nie na temat... :co_jest: :co_jest: nie mam zdjęć z przed 1945 ani pocztówek...odwiedzę chyba "wybacz mi" w tvn... :II :OO

Czyli smierć kogoś z mojej rodziny niedawno też jest bee?

Odeszła moja ciocia,gdańszczanka,Maria Kubiak de domo Grimsmann...córka redaktora naczelnego Gazety Gdańskiej...

Ludwik Jabłoński zm.1958 prawnik w Polskiej Kolei do wybuchu wojny i po zakończeniu też,czynny działacz klubu "Sokół"-dziadek mojej żony

jeszcze jest wśród nas wspaniała gdańszczanka :Budzimira Wojtalewicz-Winke(de domo Muzyk-85lat)która czynnie bierze udział w propagowaniu wśród młodzieży niemiecko-polskiej historii Miasta Gdańsk...(polecam-"Jak pogoniłam Hitlera"-Dieter Schenk)

O TYM MAM NIE PISAć?

Bo to jest po 1945...rety ludzie,zagalopowaliście się...ale jak coś to szacunek i tak dla was...nie zapominajcie o tych co odeszli...bo oni też tworzyli Gdańsk...DawnyGdańsk...

Malgorzata K
08.12.2015, 19:17
Roman,
was ist das fuer ein Tekst? Wer hat das geschrieben?

love danzig
08.12.2015, 19:25
Hallo Malgorzata
Den Text habe ich aus den Forum Gdansk Dawny 2007 kopiert .
Dort im Text stehen Nahmen die mir Geläufig sind.Aber ich bin dort nicht Registriert.
Denn Verfasser kenne ich nicht (Nickname)
Grüsse Roman

love danzig
08.12.2015, 19:32
Malgorzata
Hier Bitte
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjkp8GO5MzJAhXiD3IKHYJjCDgQFgghMAA&url=http%3A%2F%2Fforum.dawnygdansk.pl%2Fviewtopic. php%3Fp%3D96510&usg=AFQjCNFHJUmgsdTn6O_j8f8kF6RPrsS6zA

Malgorzata K
08.12.2015, 22:10
Ach so. Danke fuer die Erläuterung Roman!

Bartels
08.12.2015, 22:41
Hallo Roman,

zu #13:

14. de.wikipedia: Marian Górecki (https://de.wikipedia.org/wiki/Marian_G%C3%B3recki), Seliger
23. de.wikipedia: Bronisław Komorowski (https://de.wikipedia.org/wiki/Bronis%C5%82aw_Komorowski_(Priester)), Seliger

(Beide Biographien habe ich verfasst).

love danzig
08.12.2015, 22:58
Hallo Rudolf
Vom Seliger Komorowski hat mir mein Vater auch erzählt,er besuchte wohl oft seine Messen und Vielleicht hat er ihn auch
Ende 1939 in Stutthof noch sprechen können.
Grüsse Roman

Bartels
08.12.2015, 23:02
Nachtrag:

28. pl.wikipedia: Antoni Lendzion (https://pl.wikipedia.org/wiki/Antoni_Lendzion)
54. pl.wikipedia: Tadeusz Ziółkowski (https://pl.wikipedia.org/wiki/Tadeusz_Zi%C3%B3%C5%82kowski)

?? l.wikipedia: Walenty Habandt (https://pl.wikipedia.org/wiki/Walenty_Habandt)

Rudolf H. Böttcher

love danzig
08.12.2015, 23:13
Rudolf
Das macht mir alles ein Wenig Kopfzerbrechen und es schmerzt.Wie haben das mein Vater und mein Großvater nur geschafft da Heraus zu kommen?
Das wurde Leider in unsere Familie nie erwähnt .1939-1945 hat in unserer Familie nie Statt gefunden.
Roman

love danzig
09.12.2015, 12:43
Hallo
Ein kleiner Zufallsfund . Klaipeda-Memel (Alexanderstraße.
Dort hat meine Mutter bis 1943 gewohnt,sie ist dann nach Danzig, wo sie meinen Vater kennen Lernte
Grüsse Roman


https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwikssr_1s7JAhXivXIKHW7ZDgkQFgg0MAQ&url=http%3A%2F%2Fwiki-de.genealogy.net%2FAdolf-Hitler-Stra%25C3%259Fe_in_Memel&usg=AFQjCNHzGi5l2gfRr112XKmWopt3NfJLtw

sarpei
09.12.2015, 14:08
Hallo miteinander,

unter http://www.gedanopedia.pl/gdansk/?title=GRIMSMANN_WILHELM_KRYSTIAN (Gedanopedia) findet sich eine kurze Biographie von Wilhelm Krystian Grimsmann. Mein laienhafter Übersetzungsversuch hierzu lautet:

Wilhelm Krystian Grimsmann
===================

* 8. November 1883 in Eddelak, Schleswig-Holstein
+ 22. März 1940 in Stutthof (erschossen)

Wilhelm Grimsmann war Drucker, Journalist und polnischer Aktivist. Er war der Sohn des Schuhmachers Peter Grimsmann und dessen Faru Josephine, geborene Kozłowska. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1887 lebte Wilhelm mit seiner Mutter in Gniezno (rund 50 km östlich von Posen), wo er die Grundschule besuchte und eine Druckerlehre begann. Im Jahre 1903 kam er zum Militärdienst nach Danzig, wo er dann blieb. (???)

Er arbeitete in Danzig für verschiedene polnische Organisationen. So z.B. für den Gesangverein "Laute", den Volksverein "Einheit", die "Gesellschaft für Junge Kaufleute", deren Mitbegründer er im Jahr 1908 war. Im Jahr 1904 trat er in die Zeitung "Gazeta Gdanska" ein, zunächst als Schriftsetzer, ab Juli 1912 als Vollzeitkraft/Redakteur. In den Jahren 1921-1939 arbeitete er als Redakteur der lokalen "Gazeta Gdanska" und war Herausgeber der Zeitschrift "Deutsche Morgenausgabe" (???).

Er arbeitete mit den Redakteuren anderer polnischer Zeitschriftenverlage in Danzig zusammen. Sechs von ihnen mussten vor Gericht erscheinen wegen angeblicher Beleidigung des Danziger Senats.

Er war Mitglied zahlreicher Organisationen mit Polonia Gdańsk, einschließlich Mitbegründer im Jahr 1919 und 1923 Moniuszko Chor Schule Alma Mater. (?????)

Er wurde am 22. März 1940 im Lager Stutthof ermordet.

Seine Frau Anna Mrozewskich wurde am 28. März 1943 in Ravensbrück getötet.


Vielleicht findet sich ja eine mitleidige Seele, die hieraus eine zutreffendere Version erstellen kann.


Falls von Romans Seite Interesse daran besteht, kann ich auch einen Versuch starten, vom Stadtarchiv in Burg eine Ablichtung des Geburtseintrags von Wilhelm zu bekommen.


Viele Grüße

Peter

love danzig
09.12.2015, 14:22
Hallo im Forum
Und wie
der Etwas gefunden.Mein Großonkel hieß Wojtalewicz und wohnte auch auf dem König-Ludolf weg .ca 1950-1975.
Wenn ich Recht habe was ich vermute ,war er Verwand Vielleicht sogar Bruder von Frau Woitalewicz-Winke
Das scheint doch sehr Politisch zu werden Jablonski,Grimmsman Woitalewicz auf alle diese Namen stoße ich bei meinen
Fam. Recherchen.Vielleicht gab es ja Wirklich einen Grund für das Schweigen meines Vaters.
Roman


https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj_yYe06s7JAhVIVBQKHfPfDGAQFggfMAA&url=https%3A%2F%2Fpl.wikipedia.org%2Fwiki%2FBudzim ira_Wojtalewicz-Winke&usg=AFQjCNEqCUyw0oCnI2VF4FVZfrrcPNhidg

love danzig
09.12.2015, 14:31
Hallo Peter
Das hast du Super gemacht.Danke Eine Ablichtung des Geburtseintrags ist nicht von Nöten
Wilhelm Grimmsman war ein Nachbar und Freund der Fam. Jablonski.
Schönen Tag Peter

sarpei
15.12.2015, 14:41
Hallo miteinander,

zu dem Text in #17 und #20 gibr es jetzt folgende Übersetzung des Forum-Gesprächs:

" Keine schlechte Diskussion.... ich verstehe also, dass ich nur lesen soll...okey.... einige Posts habe ich geschrieben, aber nun sehe ich es war nichts zum Thema.
Niezła dyskusja...czyli rozumiem że mam tylko czytać...oki...parę postów zamieściłem ale teraz widzę że nie na temat... :

was ist:.: was ist: habe keine Fotos vor 1945 auch keine Postkarten.....ich besuche wohl "verzeih mir" im tvn : II : 00
co_jest: :co_jest: nie mam zdjęć z przed 1945 ani pocztówek...odwiedzę chyba "wybacz mi" w tvn... :II :OO

Also jemanden sein Tod aus meiner Familie vor kurzem ist auch bee?
Czyli smierć kogoś z mojej rodziny niedawno też jest bee?

Meine Tante ist gegangen, Danzigerin, Maria Kubiak geborene Grimsmann.... Tochter des Hauptredakteurs Der Danziger Zeitung.....
Odeszła moja ciocia,gdańszczanka,Maria Kubiak de domo Grimsmann...córka redaktora naczelnego Gazety Gdańskiej...

Ludwik Jablonski gestorben 1958 anwalt der polnischen Bahn bis zum Ausbruch des Krieges und danach auch, aktives Mitglied des Klubs :"Sokol" Opa meiner Frau
Ludwik Jabłoński zm.1958 prawnik w Polskiej Kolei do wybuchu wojny i po zakończeniu też,czynny działacz klubu "Sokół"-dziadek mojej żony

unter uns ist eine wunderbare Danzigerin :Buzimira Wojtalewicz-Winke (vom Haus aus Musikerin-85 Jahre) die aktiv teil nimmt beim propagieren unter den Jugentlichen ((Bekannt machen, aufklären) der Polnisch-Deutschen Geschichte der Stadt Danzig (Ich empfehle (Das Buch) "Jak pogonilam Hitlera" ("Wie ich Hitler verjagt habe") von Dieter Schenk))
jeszcze jest wśród nas wspaniała gdańszczanka :Budzimira Wojtalewicz-Winke(de domo Muzyk-85lat)która czynnie bierze udział w propagowaniu wśród młodzieży niemiecko-polskiej historii Miasta Gdańsk...(polecam-"Jak pogoniłam Hitlera"-Dieter Schenk)

Darüber soll ich nicht schreiben?
O TYM MAM NIE PISAć?

Weil das ist nach 1945.... Hilfe, Leute, Ihr habt Euch völlig verquatscht/ (Übers Ziel hinaus) ...aber wenn was sein sollte, dann voll Achtung für Euch...vergisst nicht die, die gegangen sind (Gestorben) , denn die haben Danzig geformt /Geschaffen das alte Danzig.
Bo to jest po 1945...rety ludzie,zagalopowaliście się...ale jak coś to szacunek i tak dla was...nie zapominajcie o tych co odeszli...bo oni też tworzyli Gdańsk...DawnyGdańsk... "

Vielleicht liefert das ja einen weiteren Ansatzpunkt .....


Viele Grüße

Peter

love danzig
15.12.2015, 15:05
Danke Peter
Da kann ich schon Etwas mit anfangen.Ludwig Jablonski war mein Großvater. Maria Kubiak-Grimsmann und ihr Vater Wilhelm Grimsmann waren Freunde und Nachbarn der Fam. Jablonski Mein Onkel hieß Woitalewitcz .Alle Wohnhaft Gdansk-UL-Legnicka ca 1950-!980.Waren aber auch schon 1920 Wohnhaft in Danzig.1939 ,.
Mfg Roman

love danzig
14.03.2016, 15:20
Hallo im Forum
Das Museum Stutthof hat die Familie Grimsmann (Nachbarn und Freunde meiner Familie in Danzig von 1925-1983)aufgeführt. Vielen Dank dem Museum.
Grüsse Roman

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi-gs_GrcDLAhWFc3IKHSNSDhkQjBAIKjAC&url=http%3A%2F%2Fstutthof.org%2Fnode%2F208&usg=AFQjCNESjb9M7hTvv2YqRVwHpu9jSLmFMA

Bartels
14.03.2016, 15:30
Hallo,

hier ist der direkte Link für #32: http://stutthof.org/node/829

love danzig
14.03.2016, 15:36
Danke Rudolf,
aber ich glaube dein Link wird nicht übersetzt.
Grüsse Roman

love danzig
30.03.2016, 14:41
Hallo im Forum,
nach längeren Recherchen ,habe ich erfahren das Wilhelm Grimsmann der Taufpate meines Vater Stefan Jablonski geb.1921 war.Frau Budzimira Wojtelewicz - Winke war Verwand mit meinen Onkel und meinen Tante (Wojtalewicz)
Sie war die Tochter von Felix Musyk,er war ein Freund meines Großvaters.Langsam kommt Licht in dieser Gruppe.
Grüsse Roman

love danzig
15.07.2016, 18:27
Hallo Zusammen,
ich bräuchte noch einmal eine kleine Hilfe,meine Recherchen und Gespräche mit Bekannten aus Danzig haben mich noch einmal Hellhörig gemacht. Die Keller Pfefferstadt (Rechsseitig vom Bahnhof) müssen wohl Miteinander verbunden worden sein,um in andere Häuser zu gelangen und nicht aufzufallen. Meine Familie und Verwandte wohnten Pfefferstadt 50. Das Haus Pfefferstadt 49 und seine Bewohner 1933-1939 interessiert mich sehr.Vielleicht stehen einige von ihnen im Einwohner Buch. Danke und grüsse Roman

sarpei
15.07.2016, 19:37
Hallo Roman,

anliegend ein Ausschnitt aus dem Danziger Adressbuch 1933 und 1939 zur Pfefferstadt 49.

21243

1933

21244

1939


Viele Grüße

Peter

love danzig
16.07.2016, 11:54
Hallo Peter,
da ich lange Zeit den Mädchennamen meiner Großmutter, in Danzig nicht wusste,kann ich noch etwas hinzufügen .Meine Großmutter hieß mit Mädchenname Mrozewskich ,sie war die jüngere Schwester von Anna Grimsmann geborene Mrozewskich (1943-Ravensbrück) alle wohnhaft Pfefferstadt. Es ist zum verzweifeln ,wo hat mein Vater seine Unterlagen gelassen? Und gibt es Überhaupt noch Unterlagen aus Danzig?Ich bekomme viel Hilfe vom Historischen Muzeum Danzig und Natürlich von Euch (Forum) dafür bin ich Dankbar.
Viele Grüsse Roman

love danzig
08.08.2016, 18:30
Hallo Peter,
danke für deine Hilfe,ein Name ist mir Direkt aufgefallen ,er erscheint auch im Zusammenhang mit dem polnischen Sportverein Gedania ,in dem auch viele Freunde und Verwandte meiner Familie mitwirkten.
Gruß Roman

love danzig
03.09.2016, 15:02
Hallo,
Ein kleiner Fund,wie ich schon geschrieben habe,war Wilhelm Grimsmann,der Mann meiner Großtante,sie war die ältere Schwester meiner Großmutter.
Grüsse Roman

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjE87iunvPOAhUE7RQKHaGTBKwQFgglMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.gedanopedia.pl%2Fgdansk%2F%3F title%3DGRIMSMANN_WILHELM_KRYSTIAN&usg=AFQjCNECaLPZIIREkZKYfRyZSjW-hNBkkQ

love danzig
04.09.2016, 11:40
Hallo Peter,
ich habe meine Großmutter bei Ptg endeckt, Vincentina Mrozewski- Geboren 1895,ihre Familie Stammt aus Kaschubien,Vielleicht hast du noch ein wenig Zeit,um zu sehen ,ob die Familie Mrozewski auch in Danzig Wohnhaft war?
Vielen Dank und Grüsse Roman

sarpei
04.09.2016, 18:50
Hallo Roman,

nachstehend mal ein Überblick ...

1897: Mrosewski, Franz, Arb., Allmodengasse 3
1898: Mrosewski, Franz, Arb., Allmodengasse 3
1899: Mrosewski, Franz, Arb., Allmodengasse 3
1900: Mrosewski, Franz, Arb., Allmodengasse 3
1902: Mrosewski, Franz, Arb., Allmodengasse 3
1903: Mrosewski, Franz, Arb., Grabengasse 2
1904: Mrosewski, Franz, Arb., Grabengasse 2
1905: Mrosewski, Franz, Arb., Grabengasse 2
1907: Mroczewski, Marie, geb. Mey, Ww., Altstädt. Graben 96/97
......Mrosewski, Franz, Arb., Hühnerberg 4
..............., Martha, Schneiderin, Hühnerberg 4
1909: Mrosewski, Franz, Arb., Schleusengasse 13
..............., Johann, Hausdiener, Schleusengasse 13
..............., Martha, Arbeiterin, Schleusengasse 13
..............., Miranda, Aufwärterin, Schleusengasse 13
1910: Mroczewski, Johann, Arb., Dzg-Nfw., Olivaer Str. 59
......Mrosewski, Franz, Arb., Schleusengasse 13
......Mrozewski, Joseph, Arb., Dzg.-Zgb., Dorfstraße 11
1911: Mrojewski, Johann, Arb., Dzg.-Nfw., Olivaer Straße 59
......Mrosewski, Franz, Arb., Schleusengasse 13
......Mrozewski, August, Franz, Johann u. Josef, Arb., Dzg.-Zgb., Dorfstr. 11
......Mrozewski, Anna, Aufwärterin, Dzg.-Zgb., Dorfstr. 11
1912: Mrosewski, Franz u. Johann, Arb., Schleusengasse 13
..............., Wanda, Arbeiterin, Schleusengasse 13
......Mrozewski, Franz, Johann u. Josef, Arbeiter, Zigankenberg 11
..............., Auguste, Wirtschafterin, Kolkow-Gasse 11
1914: Mrosewski, Franz, Arb., Gr. Schwalbengasse 21
..............., Johann, Arb., Gr. Schwalbengasse 4
..............., Wladislaus, Packer, Gr. Schwalbengasse 21
......Mrozewski, Franz u. Josef, Arb., Zigankenberg 11
..............., Johann, Arb., Kirchenstraße 7
1915: Mrosewski, Franz, Arb., Gr. Schwalbengasse 21
..............., Franz, Arb., Zigankenberg 10
..............., Johann, Arb., Br., Olivaer Straße 7
..............., Johann, Hausdiener, Gr. Schwalbengasse 4
..............., Josef, Arbeiter, Br., Olivaer Straße 7
......Mrozewski, Josef, Arb., Zigankenberg 2
1916: Mrosewski, Franz, Arb., Gr. Schwalbengasse 21
..............., Johann, Arb., Br., Augustastraße 7
..............., Johann, Hausdiener, Gr. Schwalbengasse 4
..............., Anna, Frau, Lgf., Mirchauer Weg 60b
......Mrozewski, Franz, Arb., Zigankenberg 10
..............., Josef, Arb., Zigankenberg 2
..............., Auguste, Näherin, Zigankenberg 2
..............., Klarau Therese, Schneiderin, Zigankenberg 2
1917: Mrosewski, Franz, Arb., Gr. Schwalbengasse 21
..............., Johann u. Josef, Arb., Br., Augusta-Str. 7
..............., Johann, Hausdiener, Gr. Schwalbengasse 4
..............., Stanislaus, Bierfahrer, Lgf., Labes-W. 6/7
......Mrozewski, Josef, Arb., Zigankenberg 11
1918: Mroschewski, Stanislaus, Bierfahrer, Lgf., Neuschottland 20
......Mrosewski, Franz, Arb., Große Schwalbeng. 21
..............., Franz, Arb., Zigankenberg 10
..............., Johann, Arb., Br., Augusta-Str. 7
..............., Johann, Hausdiener, Gr. Schwalbengasse 4
......Mrozewski, Johann, Arb., Nfw., Bergstr. 17/18
..............., Josef, Arb., Zigankenberg 2
1919: Mroschewski, Stanislaus, Bierfahrer, Lgf., Neuschottland 20
......v. Mrosevski, Hugo, Arb., Schichau-Gasse 21
......Mrosewski, Franz, Arb., Große Schwalbengasse 21
..............., Franz, Arb., Zigankenberg 10
..............., Johann, Arb., Br., Augustastr. 7
..............., Johann, Hausdiener, Gr. Schwalbengasse 4
......Mrozewski, Bernhard, Arb., Lgf., Mirch. W. 60b
..............., Johann, Arb., Nfw., Bergstr. 17/18
..............., Josef, Arb., Zigankenberg 2
1920: Mrosenski, Marie, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
......Mrosewski, Emil, Krankenpfleger, Böttchergasse 9
..............., Felix, Johann u. Josef, Arb., Br., Augustastr. 7
..............., Franz, Arb., Große Schwalbengasse 21
..............., Wladislaus, Monteur, Gr. Schwalbengasse 21
......von Mrosewski, Hugo, Arb., Schichau-Gasse 21
......Mrosowski, Johann, Arb., Lgf., Neuschottland 22b
......Mrozewski, August, Franz u. Josef, Inv., Zigankenberg 11
..............., Bernhard, Arb., Lgf., Mirchauer Weg 60b
..............., Johann, Hilfswachtmstr., Nfw., Bergstr. 17/18
1921: Mrosewski, Emil, Krankenpfleger, Böttchergasse 9
..............., Felix, Arb., Augustastr. 7
..............., Franz, Arb., Gr. Schwalbengasse 21
..............., Johann, Arb., Augustastr. 7
..............., Josef, Bürgerwehrm., Augustastr. 7
..............., Michael, Kontorist, Neuschottl. 20
..............., Wladislaus, Monteur, Gr. Schwalbengasse 21
......von Mrosewski, Hugo, Arb., Schichau-Gasse 21
......Mrozewski, August, Franz u. Josef, Inv., Zigankenberg 11
..............., Bernhard, Arb., Mirchauer Weg 60b
..............., Johann, Hilfswachtmstr., Bergstr. 17/18
1922: Mrosewski, Emil, Krankenpfleger, Böttchergasse 9
..............., Emil, Kohlenlader, Stiftswinkel 21
..............., Krim.-Betr.-Assistent, Augustastr. 5
..............., Felix, Postschaffner, Augustastr. 7
..............., Franz, Arb., Gr. Schwalbengasse 21
..............., Hugo, Lok.-Heizer, Schichaugasse 27
..............., Johann, Arb., Augustastr. 7
..............., Josef, Krim.-Betr.-Assistent, Augustastr. 7
..............., Michael, Kontorist, Neuschottld. 20
..............., Wladislaus, Monteur, Gr. Schwalbengasse 21
......Mrozewski, August, Franz u. Josef, Inv., Zigankenberg 11
..............., Bernhard, Arb., Mirchauer Weg 60b
..............., Johann, Hilfswachtmstr., Bergstr. 17/18
1924: Mrosewski, Bernhard, Zolloberwachtmstr., Albrechtstraße 18
..............., Emil, Krankenpfleger, Böttchergasse 9
..............., Emil, Kranführer, Stiftswinkel 21
..............., Hugo, Lok.-Heizer, Schichaugasse 27
..............., Johann, Arb., Augustastr. 7
..............., Joseph, Krim.-Betr.-Assistent, Br., Kayselstraße 2
..............., Michael, Kontorist, Neuschottld. 20
..............., Wladislaus, Monteur, Gr. Schwalbengasse 21
..............., Krim.-Betr.-Assist., Augustastr. 5
..............., Maria, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
......Mrozewski, Josef u. Leo, Invaliden, Zigankenberg 11
..............., August, Wächter, Tischlergasse 14
..............., Franz., Arb., Zigankenberg 2
..............., Hugo, Lok.-Anwärt., Schichaug. 27
..............., Joh., Weichenst., Zigankenberg 11
1925: Mrosewski, Bernhard, Zolloberwachtmstr., Augustastr. 7
..............., Emil, Kranführer, Stiftswinkel 21
..............., Franz, Arb., Gr. Schwalbengasse 21
..............., Hugo, Lok.-Heizer, Schichaugasse 27
..............., Johann, Arb., Augustastr. 7
..............., Joseph, Krim.-Betr.-Assistent, Br., Kayselstraße 2
..............., Maria, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
......Mrozewski, Josef u. Leo, Invaliden, Zigankenberg 11
..............., August, Wächter, Tischlergasse 14
..............., Franz., Arb., Zigankenberg 2
..............., Felix, Eisenb.-Assist., Sasp. Str. 30a
..............., Joh., Weichenst., Zigankenberg 11
1926: Mrosewski, Bernhard, Zolloberwachtmstr., Augustastr. 7
..............., Emil, Kranführer, Stiftswinkel 21
..............., Franz, Arb., Gr. Schwalbengasse 21
..............., Hugo, Lok.-Heizer, Schichaugasse 27
..............., Johann, Arb., Augustastr. 7
..............., Joseph, Krim.-Betr.-Assistent, Br., Kayselstraße 2
..............., Wl., Aufseher, Grüner Weg 9
..............., Maria, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
......Mrozewski, August, Wächter, Tischlergasse 14
..............., Bernhard, Kutscher, Mirch. Weg 60b
..............., Felix, Eisenb.-Assist., Sasp. Str. 30a
..............., Franz, Arb., Zigankenberg 2
..............., Josef und Leo, Inv., Zigankenberg 11
..............., Joh., Weichenst., Zigankenberg 11
..............., Johann, Arb., Sasper Str. 30
1927: Mrosewski, Bernhard, Zolloberwachtmstr., Augustastr. 7
..............., Emil, Lok.-Heizer, Stiftswinkel 21
..............., Hugo, Lok.-Heizer, Schichaug. 27
..............., Joseph, Krim.-Betr.-Assistent, Br., Kayselstraße 2
..............., Leo, Kfm., Stiftsgasse 7
..............., Wl., Aufseher, Gartengasse 1
..............., Maria, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
......Mrozewski, August, Arb., Brösener Weg 33
..............., Bernh., Kutscher, Mirch. Weg 60b
..............., Felix, Eisenb.-Assist., Sasp. Str. 30a
..............., Franz, Arb., Stromufer 1
..............., Johann, Arb., Sasper Str. 30
..............., Joh., Eisenb.-Hilfsschaffner, Zigankenberg 11
..............., Josef und Leo, Arb., Zigankenberg 11
..............., Jos., Krim.-Assistent, Kayselstr. 2
..............., Anna, Arb., Zigankenberg 11/12
1928: Mrosewski, Emil, Lokomotiv-Heizer, Stiftswinkel 21
..............., Hugo, Lok.-Heizer, Schichaug. 27
..............., J., Arb., Augustastraße 7
..............., Joseph, Krim.-Betr.-Assist., Br., Kayselstraße 2
..............., Wl., Aufseher, Lehmkaule 16
..............., Maria, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
......Mrozewski, August, Arb., Brösener Weg 33
..............., Felix, Eisenb.-Assist., Sasp. Str. 30a
..............., Franz, Arb., Stromufer 1
..............., Johann, Arb., Sasper Str. 30
..............., Joh., Eisenb.-Hilfsschaffner, Zigankenberg 11
..............., Joseph, Arb., Zigankenberg 11
..............., Jos., Krim.-Assistent, Kayselstr. 2
1929: Mrosewski, Emil, Lokomotivheizer, Stiftswinkel 21
..............., Hugo, Lok.-Heizer, Schichaug. 28
..............., Johann, Rentier, Augustastraße 7
..............., Jos., Krim.-Assist., Albrechtstr. 23
..............., Wl., Schalttafelaufs., Kl. Molde 109
......Mrozewski, August, Arb., Brösener Weg 33
..............., Bernh., Zollassistent, Posadowskyweg 53a
..............., Felix, Eisenbahn-Assistent, Kleine Straße 6
..............., Joh., Arbeitsmstr., Sasper Str. 30a
..............., Joh., Eisenb.-Hilfsschaffner, Zigankenberg 11
..............., Joseph, Arb., Zigankenberg 11
..............., Leo, Arb., Zigankenberg 11
..............., Michael, Straßenbahnschaffner, Silberhammerweg 4
..............., Marie, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
1931: Mrosewski, Emil, Lokomotivheizer, Stiftswinkel 21
..............., Franz, Rentner, Damaschkeweg 16
..............., Wl., Schalttafelaufs., Kl. Molde 109
......Mrozewski, August, Arb., Brösener Weg 33
..............., Bernh., Zollassistent, Posadowskyweg 53a
..............., Bernh., Arb., Mirchauer Weg 60b
..............., Felix, Eisenbahn-Assistent, Kleine Straße 6
..............., Franz, Landarb., Stromufer 1
..............., Johann, Eisb.-Schaffn., Gr. Molde 12
..............., Johannes, Arb., Zigankenberg 11/12
..............., Jos., Krim.-Assist., Albrechtstr. 23
..............., Leo, Arb., Zigankenberg 11
..............., Michael, Straßenbahnschaffner, Mirchauer Weg 108
..............., Marie, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
1933: Mrosewski, Emil, Lokomotivheizer, Stiftswinkel 21
..............., Franz, Rentner, Damaschkeweg 16
..............., Wl., Schalttafelaufs., Kl. Molde 109
......Mrozewski, August, Inv., Brösener Weg 53
..............., Bernh., Zollsekretär, Posadowskyweg 53a
..............., Bernh., Arb., Mirchauer Weg 60b
..............., Franz, Landarb., Stromufer 1
..............., Franz, Kutscher, Ostseestraße 43
..............., Heinz, Werkmstr., Gr. Schwalbengasse 4
..............., Johann, Eisenb.-Schaffner, Große Molde 112
..............., Joseph, Arb., Zigankenberg 11
..............., Leo, Arb., Zigankenberg 11
..............., Hedwig, Wwe., Seemannsstraße 6
..............., Marie, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
1934: Mrosewski, Emil, Lokomotivheizer, Stiftswinkel 21
..............., Joseph, Kriminalassist., Albrechtstr. 23
..............., Michael, Straßenbahnschaffner, Bockelmannweg 5a
..............., Wl., Schalttafelaufseher, Ludolf-König-Weg 8
......Mrozewski, August, Arb., Brösener Weg 33
..............., Bernh., Zollsekretär, Posadowskyweg 53
..............., Bernh., Arb., Mirchauer Weg 60b
..............., Felix, Eisenbahn-Assistent, Sasper Straße 30a
..............., Franz, Landarb., Stromufer 1
..............., Franz, Arb., Hochstrieß 70
..............., Johann, Eisenb.-Schaffner, Große Molde 112
..............., Joseph, Arb., Zigankenberg 11/12
..............., Leo, Arb., Zigankenberg 11/12
..............., Hedwig, Wwe., Seemannsstraße 6
..............., Marie, Ww., Gr. Schwalbengasse 4
1935: Mrosewski, Joseph, Kriminalassist., Albrechtstr. 23
..............., Leo, Kfm., Ohra, Vereinsstr. 3
..............., Michael, Straßenbahnschaffner, Bockelmannweg 5a
..............., Paul, Rentner, Ol., Adolf-Hitler-Str. 599
..............., Wl., Schalttafelaufseher, Grüner Weg 15
......Mrozewski, August, Arb., Brösener Weg 33
..............., Bernh., Zollsekretär, Posadowskyweg 53
..............., Bernh., Arb., Ringstr. 41
..............., Felix, Eisenbahn-Assistent, Sasper Straße 30a
..............., Franz, Landarb., Stromufer 1
..............., Johs., Eisenbahn-Schaffner, Große Molde 112
..............., Joseph, Rentner, Zigankenberg 11
..............., Leo, Arb., Zigankenberg 7
..............., Hedwig, Wwe., Seemannsstraße 6
..............., Katharina, Rentiere, Ol., Olivaer Rosengasse 31
1936/1937: Mrosewski, Joseph, Krim Assist, Albrechtstr. 23
..............., Leo, Kfm., Ohra, Vereinsstr. 3
..............., Michael, Straßenb Schaffn, Lgf, Adolf-Hitler-Straße 175
..............., Paul, Rentner, Ol., Adolf-Hitler-Str. 599
..............., Wl., Schalttafelaufseher, Grüner Weg 15
......Mrozewski, Aug, Arb, Brösener Weg 33
..............., Bernh, Zollsekr, Schichaug 18
..............., Bernh., Arb., Ringstr. 41
..............., Felix, Eisenbahn-Assistent, Sasper Straße 30a
..............., Franz, Landarb., Stromufer 1
..............., Johs., Eisenbahn-Schaffner, Große Molde 112
..............., Joseph, Rentner, Zigankenberg 11
..............., Leo, Arb., Damaschkeweg 11
..............., Hedwig, Wwe., Seemannsstraße 6
..............., Katharina, Rentiere, Ol., Olivaer Rosengasse 31
1937/1938: Mrosewski, Felix, Schuhm, Ol., Adolf-Hitler-Straße 599
..............., Joseph, Krim Assist, Albrechtstr. 23
..............., Leo, Kfm., Ohra, Vereinsstr. 3
..............., Michael, Straßenb Schaffn, Friedrichallee 8a
..............., Paul, Rentner, Ol., Adolf-Hitler-Str. 599
......Mrozewski, Aug, Arb, Brösener Weg 33
..............., Bernhard, Zollsekr, Ringstr 87
..............., Bernh., Arb., Ringstr. 41
..............., Felix, Eisenb Assist, Wilhelmstr 2
..............., Franz, Landarb., Stromufer 1
..............., Johs., Eisenbahn-Schaffner, Große Molde 112
..............., Joseph, Rentner, Zigankenberg 11
..............., Leo, Arb., Damaschkeweg 11
..............., Hedwig, Wwe., Seemannsstraße 6
..............., Katharina, Rentiere, Ol., Olivaer Rosengasse 31
1939: Mrosewski, Felix, Schuhm, Ol., Adolf-Hitler-Straße 599
..............., Joseph, Krim Ob Assist, Albrechtstraße 23
..............., Michael, Straßenb Schaffn, Mirchauer Weg 108
..............., Paul, Rentner, Ol., Adolf-Hitler-Str. 599
......Mrozewski, Bernhard, Zollsekr, Magdeburger Str 87
..............., Bernh., Arb., Magdeburger Str 41
..............., Felix, Eisenb Assist, Wilhelmstr 2
..............., Johs., Eisenbahn-Schaffner, Große Molde 112
..............., Joseph, Rentner, Zigankenberg 11
..............., Leo, Arb., Zigankenberg 11
..............., Anna, Wwe, Brösener Weg 33
..............., Hedwig, Wwe., Seemannsstraße 6
..............., Hedwig, Wwe, Englischer Damm 5
..............., Katharina, Rentnrn, Olivaer Rosengasse 31
1940/1941: Mrosewski, Bernhard, Melker, Goldkrug
..............., Felix, Schuhm, Ol., Adolf-Hitler-Straße 599
..............., Joseph, Krim Ob Assist, Albrechtstraße 23
..............., Michael, StraßenbSchaffn, Simsonweg 63
..............., Paul, Rentner, Ol., Adolf-Hitler-Str. 599
......Mrozewski, Bernhard, Arb., Magdeburger Str 41
..............., Felix, Eisenb Assist, Wilhelmstr 2
..............., Franz, Arb, Neu Hela 19
..............., Joseph, Rentner, Zigankenberg 11
..............., Leo, Arb., Zigankenberg 11
..............., Anna, Wwe, Brösener Weg 33
..............., Hedwig, Wwe., Seemannsstraße 6
1942: Mrosewski, Franz, Kutscher, Kelpiner Weg 23
......Mrozewski, Bernhard, Arb., Magdeburger Str 41
..............., Leo, Arb., Zigankenberg 11
..............., Paul, Rentn, Ol, Adolf-Hitler-Straße Nr 599
..............., Hedwig, Wwe., Seemannsstraße 6
..............., Katharina, Rentnrn, Ludolfiner Straße 22


Viele Grüße

Peter

love danzig
04.09.2016, 19:03
Hallo Peter,
ne,das kann nicht sein, wo hast du die Mrozewskis,alle aufgetrieben? Jablonski ist ja schon ein Problem für mich,aber die Familie meiner Großmutter ist wohl auch nicht Ohne. Vielen Dank Peter und einen schönen Rest Sonntag.
Grüsse Roman

sarpei
04.09.2016, 19:31
Hallo Roman,

sorry, hatte die Quellenangabe vergessen: alle Daten entstammen den online verfügbaren Danziger Adressbüchern ab 1897. Davor habe ich nicht gesucht.
Nach den ersten Jahrgängen hatte ich den Eindruck, dass die lautmalerisch ähnlichen Namen möglicherweise munter durcheinander gingen. Ich habe jetzt aus Vereinfachungsgründen für mich alles für mich Erkennbare rausgeschrieben. Eine Analyse habe ich ganz bewusst nicht duchgeführt - die darfst du jetzt machen. ;)

Falls du Verwandte findest, die gemäß Berufsbezeichnung irgendwie nach Beamten klinegn, könnte ich auch in den Beamtenjahrbüchern noch suchen. Da das aber ungleich umständlicher ist (nach Beamtengruppe und Dienstalter sortiert!) mache ich das nur bei für dich erkennbaren Angehörigen ...


Viele Grüße

Peter

love danzig
04.09.2016, 19:58
Hallo Peter,
also im Augenblick,sehe ich das Mrozewskis nicht in polnischen Institutionen gearbeitet haben ,sondern Später (1939)in Deutschen.Meine Großmutter Vincentina konnte 1941 meinen Großvater und Vater ,nach 2 Jahren, aus den Kz Stutthof herausholen und sie mussten dann nur" zur Zwangsarbeit nach Stendal. Sie war wohl Deutsch-Polnisch und jetzt suche ich in ihrer Familie nach Anhaltspunkte.
Grüsse Roman

love danzig
05.09.2016, 13:49
Hallo Peter,
meine Großmutter Vincentina Jablonski geborene Mrozewski wurde 1895 in Stendsitz-Stezyca getauft.Ihr Vater war Joannes Mrozewski und ihre Mutter Antonia Mrozewski geborene Bednarek,sie hatte noch Geschwister.Die Familie war doch schon länger Wohnhaft in Kaschubien.Und gehörte wohl in Danzig zur Kaschubischen Minderheit.In meinen Nachforschungen in Kaschubien,habe ich festgestellt das die Familie Mrozewski und die Familie Tusk öfters Untereinander heirateten.Ich bin sehr gespannt ,was ich diesmal wieder Recherchiere.
Grüsse Roman

love danzig
08.09.2016, 10:52
Hallo,guten Morgen.
Hallo Peter,das könnte wieder ein kleiner Treffer sein,laut deiner AB,hat eine Familie Mrozewski auch auf den Ludolf König weg 8. in Schidlitz gewohnt,diese Straße heißt jetzt UL. Legnicka Es die gleiche Adresse und das gleiche Haus in dem ich meine Kindheit und Jugend verbrachte.Dort starb auch meine Großmutter 1970. Jablonski-Mrozewski. Zufall?
Grüsse Roman

sarpei
08.09.2016, 10:59
Hallo Roman,

bei der Ahnenforschung wundert mich mittlerweile gar nichts mehr - es wimmelt nur so von Zufällen. Man kann es wahrscheinlich auch 'Fügung' nennen. Ich könnte mittlerweile über solche wundersamen Erkenntnisse einen Roman schreiben.


Viele Grüße

Peter

love danzig
08.09.2016, 19:37
Guten Abend,
meine Großmutter ist in Adlig Stendsitz (Stezyca) getauft worden, der Name Adlig Stendsitz passt wohl ganz gut,sogar der Onkel meiner Großmutter,Theophilus Mrozewski kam in den Genus dort zu Heiraten. Anna de Zelewska hieß seine Angetraute.
Gruß Roman

love danzig
08.09.2016, 20:19
Hallo nochmal,
die Tante meiner Großmutter hieß Anna von Zalewska,meine Großmutter konnte meinen Großvater und meinen Vater,(Durch Beziehungen?) aus den Kz befreien . Da gab es doch einen von Bach Zalewski ich glaube er kam auch aus Kaschubien, ob das zusammen Passt?
Grüsse Roman

sarpei
08.09.2016, 20:49
Hallo Roman,

meinst du diesen Bach-Zelewski?

https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_von_dem_Bach-Zelewski


Viele Grüße

Peter

love danzig
08.09.2016, 21:22
Hallo Peter,
ja,das könnte vielleicht passen,wenn dieser Mensch" eine Verbindung zu der Adligen Familie Zelewski in Stendsitz gehabt hat,könnte eine Intervention seiner Seitz schon gereicht haben um meinen Vater und Großvater zu retten. Oder vielleicht hat auch der Verwandtschaftsgrad zu dieser Familie v.Zalewski gereicht,was ich dann doch eher vermute.
Gruß Roman

love danzig
09.09.2016, 18:40
Guten Abend,
da ich bei meinen Recherchen (Großmutter) jetzt in Kaschuben bin,habe ich mich mich etwas über diese Volk informiert.
Bei meiner Suche nach Ahnen,brauche ich viel hintergrund Informationen auch Geschichtliche ,das Leben dieser von mir Gefundenen Angehörige,interessiert mich dann sehr und der genaue Geburtstermin (Tag) ist dann für mich nicht sehr Relevant. Ein kleine Geschichtsstunde über das Volk der Kaschuben,zeigt dieser Link.
Grüsse Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjl-4Xy1ILPAhXoKJoKHdO8Cm0QFggiMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.glischinski.de%2Froots%2FKasc huben.html&usg=AFQjCNEn1WTirBD1ZGP6vxasqvB1JgPcow

love danzig
14.09.2016, 10:09
Guten Morgen,
meine Recherchen haben ergeben,das die Familien MROZEWSKI und die Familien MROZEK aus einer Ahnenreihe stammen,habe dann bei Ptg eine erste Durchsicht durchgeführt,in Kaschuben waren diese Familiennamen sehr Zahlreich von 1830-1900 habe ich über 50 Verschiedene Geburtsnamen zu dieser Familie (Großmutter)entdeckt,verteilt auf 3 Dörfern,die in einen Abstand von ca. 15 km Voneinander standen.Aber jetzt rechechiere ich erst einmal bei Wizz-Air;)
Grüsse Roman

love danzig
15.09.2016, 11:30
Hallo und Moin,
Meine Großmutter hatte noch 2 Brüder LEO und JOSEF MROZEWSKI ihre Eltern waren JOHANNES und ANNA MROZEWSKI:
In Danzig Wohnhaft auch Zigankenberg 11-12. Vielen Dank Peter.
Grüsse Roman

love danzig
20.09.2016, 16:25
Hallo Peter,
ich hätte nun doch Gerne,den Geburtseintrag meiner Großmutter Vincentina Mrozewski sie ist getauft 1895 in Stendsitz-Stezyca,ihr Vater war Johannes Mrozewski und ihre Mutter Antonia Bednarek, kannst du mir etwas Hilfestellung geben,ich habe in diesen Bereich (Kaschubien) noch keine Kirchenbücher etc gelesen. Vielen Dank.
Grüsse Ronan

sarpei
20.09.2016, 18:21
Hallo Roman,

nach allem, was ich bei PTG lesen konnte, wirst du dich wohl an das katholische Diözesan-Archiv in Pelplin wenden müssen, um eine Ablichtung des Geburtseintrages zu erhalten.


Viele Grüße

Peter

love danzig
20.09.2016, 19:01
Hallo Peter,
das heißt dann wohl,das diese KB-Stendsitz-Stesyce Online nicht Verfügbar sind. Ich habe festgestellt das die Genealogischen Quellen (KB ETC.) in Danzig, doch Ergiebiger sind als in Restpolen,dort hingt man doch noch Hinterher.
Danke und Grüsse Roman

sarpei
20.09.2016, 19:25
Äh, Roman, nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: wenn ich kein Digitalisat finde, dann heißt das nicht, dass ein solches nicht existieren mag ...

Peter

love danzig
20.09.2016, 19:29
Hallo ,
Peter kennst du diese Quelle ? Ich komme nicht in diesen Link hinein.
Gruß Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi04oPiu57PAhWlApoKHT2tASMQFggcMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.geneteka.genealodzy.pl%2Finde x.php%3Frid%3D336%26from_date%3D1826%26to_date%3D% 26search_lastname%3D%26search_lastname2%3D%26rpp2% 3D50%26rpp1%3D8250%26bdm%3D50%26w%3D11pm%26op%3Dgt %26exac%3D&usg=AFQjCNFRgdXx3BMrc5u_HdDFu-EMiZGSLw&bvm=bv.133178914,d.bGs

sarpei
20.09.2016, 20:29
Hallo Roman,

ich erhalte bei Nutzung deines Links nur die Nachricht:

"Der Server unter www.geneteka.genealodzy.pl braucht zu lange, um eine Antwort zu senden."


Viele Grüße

Peter

love danzig
20.09.2016, 20:43
Hallo Peter,
ja das Problem habe ich jetzt auch. Ich habe bei Google Vincentina Mrozewski Stezyca eingegeben und bin zu diesen Link geführt worden.Der Name meiner Großmutter steht auch in diesen Link. Schade,dann auf ein Neues.
Gruß Roman

maria1913
21.09.2016, 13:37
Hallo Roman
unter private Nachrichten habe ich Dir eineE Mail Adresse geschickt.Bitte melde Dich bei ihm,denn er kann Dir
bei der Familie Grimmsmann weiterhelfen.
Liebe Grüße Maria

love danzig
21.09.2016, 17:25
Hallo Maria,
vielen Dank für deine Vermittlung ,diese hat mir sehr geholfen.
Viele Grüsse Roman

love danzig
23.09.2016, 19:59
Hallo guten Abend,
hallo Peter könntest du noch Einmal nachschauen,welche Familien in Danzig Pfefferstadt 50 ca 1933 gewohnt haben?
Vielen Dank Roman

sarpei
23.09.2016, 21:31
Hallo Roman,

here it comes ...

21425

Pfefferstadt 50


Viele Grüße

Peter

love danzig
24.09.2016, 10:56
Hallo Peter.
Mercy. Wie dann sehe, hat mein Großcousin Zygmunt Grimsmann ,dort schon ein eigenen Wohnsitz beansprucht.
Jan Grimsmann war der Bruder meines Großonkels ,er hat diese Zeit überlebt.
In dieses Adressen,die du mir freundlichst Bereit stellst,stehen sehr Oft die Berufe der dort wohnenden Menschen ,das ist eine große Hilfe, bei weiteren Recherchen.
Grüsse Roman

love danzig
26.09.2016, 10:22
Guten Morgen.
Hallo Peter,
könntest du noch Einmal auf Pfefferstadt 56 gehen (Ca.1933-Familien) ich werde dann diese Daten mit dem Fahndungs-Buch Polen vergleichen,und habe schon ein Verdacht.
Grüsse Roman

sarpei
26.09.2016, 10:49
Guten Morgen, Roman!

Nachstehend die Einträge zu Pfefferstadt 56 im Danziger Adressbuch von 1933.

21432 21433


Viele Grüße

Peter

Fischersjung
26.09.2016, 10:57
Guten Morgen, nur zur Info beide Links funktionieren wieder:

http://www.geneteka.genealodzy.pl/index.php?rid=336&from_date=1826&to_date=&search_lastname=&search_lastname2=&rpp2=50&rpp1=8250&bdm=50&w=11pm&op=gt&exac=

und

http://www.geneteka.genealodzy.pl/

Joachim

love danzig
26.09.2016, 11:24
Hallo,
danke Joachim,das ist gut zu wissen.
Peter diese Straße --Pfefferstadt (Wohngegend) schien Wirklich eine Hochburg der Polonia in Danzig gewesen zu sein.
Polnische Vereine --Lutnia,Sokol und etwas Später auch Gedania, waren nur ein Teil der polnischen Vereine ,die ich immer wieder über diese Straße ( Einwohner) finden kann. Und meine damaligen Angehörigen,immer Mittendrin.
Grüsse Roman

love danzig
26.10.2017, 18:32
Hallo Forum,
hallo Peter-Sarpei,meine Großmutter Vincentina Mrozewski ist 1895 geboren und ich habe auch ihren Taufpaten gefunden-Ein Herr von Zelewski,ich denke das könnte ein Grund sein das mein Vater und Großvater 1940 nicht erschossen worden sind.Aber da sind noch viele Fragen offen.
Gruß Roman

love danzig
12.02.2018, 20:21
Hallo,guten Abend.
Vielleicht kann mir ein Forenmitglied behilflich sein.
Ich bräuchte die Einwohner der Pfefferstadt nr. 50 vom Jahre 1933--vielen dank.
Grüße Roman

sarpei
12.02.2018, 20:35
Hallo Roman,

here it comes:

23212


Viele Grüße

Peter

love danzig
12.02.2018, 21:16
Danke Peter.
Grüße Roman

love danzig
07.03.2018, 10:01
Hallo, guten Morgen.
Mein Großvater und mein Vater waren schon 1939 im Kz Stutthof , ich wußte das mein Großvater später nach Brandenburg verlegt wurde , aber ich wusste nicht wann und wohin.
Nach der großen Hilfe von Joachim-Fischersjung,
habe ich erfahren, das ein Ludwik Jablonski Anfang 1943 nach dem kZ. Ravensbrück in Brandenburg verlegt worden ist. Er war dort als politischer Gefangener. Er war also fast 6 Jahre im kZ und hat überlebt. Bei meinen Vater weiß ich es nicht, er hat geschwiegen, aber er war 1939-? auch in Stutthof.
Grüße Roman