PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Otto Kloeppel. Polizeipräsidium Danzig



Ulrich 31
14.12.2015, 21:17
Hallo ins Forum,

wieder so ein Themenstart, der sehr lange ohne Reaktion blieb (trotz mehr als 2000 Hits!). Nun erst eine Wiedererweckung. Und gleich gehe ich dabei auf ein Nebengleis.

Wie es in dem Artikel aus "Unser Danzig" heißt, wurde das einstige Kasinohotel in Zoppot nach den Plänen des hoch geachteten Danziger Hochschulprofessors Otto Kloeppel erbaut, 1924-1927 lt. Korrektur von Raibin (#2). Weiter heißt es dort, dass jener Otto Kloeppel auch schon 1905 die Entwürfe zu den Fassaden des Danziger Polizeipräsidiums lieferte. - Und das führt mich zu folgender Frage: Verfügt jemand von Euch über Abbildungen, die die ehemaligen Fassaden des Danziger Polizeipräsidiums einigermaßen deutlich zeigen? Ich würde mich freuen und wäre dankbar, wenn ggf. solche Abbildungen hier gezeigt würden.

Viele Grüße
Ulrich

sarpei
14.12.2015, 21:29
ad Klöppel:

20396


Viele Grüße

Peter

sarpei
14.12.2015, 21:38
ad #4:

Hallo Ulrich,

hilft dir der folgende Link?

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Farchitekturmuseum.ub.tu-berlin.de%2Fbilder%2F640%2F30831.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Farchitekturmuseum.ub.tu-berlin.de%2Findex.php%3Fset%3D1%26p%3D423%26Daten% 3D122247&h=335&w=640&tbnid=toMsEcquyEaZeM%3A&docid=KR5QF2jrkvmCGM&itg=1&ei=JSdvVsSYJ4a4ygPc1bTwBQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2838&page=1&start=0&ndsp=37&ved=0ahUKEwiEv9j4mNzJAhUGnHIKHdwqDV4QrQMIMDAG


Viele Grüße

Peter

Ulrich 31
14.12.2015, 21:57
Hallo Peter,

vielen Dank für Deinen Link, er zeigt jedoch nicht mehr als die im Herder-Institut Marburg verfügbaren Abbildungen des Danziger Polizeipräsidiums. Mir geht es vor allem um evtl. Schmuckelemente der betr. Fassade, und dafür sind nur entsprechend detaillierte Nahaufnahmen geeignet.

Viele Grüße
Ulrich

sarpei
14.12.2015, 22:15
Hallo Ulrich,

nun, wie auch immer, hier einige weitere Aufnahmen. Keine Ahnung, ob die nah genug sind ...

20397

Haupteingang

20398

Blick auf den Gefängnisflügel

20399

Hauptgebäude - Wohnhaus des Präsidenten

20400

Wohnhaus des Präsidenten - Verbindungsgang


Viele Grüße

Peter

Ulrich 31
14.12.2015, 22:48
Hallo Peter,

Deine weitere Recherche hat sich voll gelohnt, und die erste Abbildung von oben ist für mich der wahre Volltreffer!
Hab ganz herzlichen Dank für Dein erfolgreiches Bemühen. Darf ich fragen, wo Du fündig geworden bist?

Zusatzfrage: Wäre es gelegentlich technisch möglich und rechtlich zulässig, eine Vergrößerung (evtl. Ausschnitt) von Abbildung 1 in einem späteren Beitrag im Forum zu zeigen?

Viele Grüße
Ulrich

sarpei
14.12.2015, 23:04
Hallo Ulrich,

die Bilder entstammen einem Artikel der Zeitschrift 'Zentralblatt der Bauverwaltung' vom 4. August 1906.

Es ist kein technisches Problem aus den mir vorliegenden jpg-Daten Ausschnitte zu fertigen. Allerdings sollte das mit den mir vorliegenden Daten geschehen und nicht auf Basis des im Forum geposteten Bilds!

Für rechtliche Auskünfte bin ich nicht zuständig. Allerdings sehe ich das bei über 100 Jahe alten Dokumenten recht entspannt .....


Viele Grüße

Peter

Ulrich 31
15.12.2015, 15:18
Hallo Peter,

das mit dem Ausschnitt Fertigen hatte ich mir auch so wie Du gedacht, also nicht auf der Basis der im Forum geposteten Abbildung. Auf jeden Fall besten Dank für Deine angebotene Hilfe zur gegebenen späteren Zeit.

So, und damit ist dieses Nebengleis (siehe #4) nunmehr geschlossen, und jetzt kann wieder munter auf dem Hauptgleis (Roulettekugel in den Spielsälen des Zoppoter Kurhauses) weitergefahren werden.

Viele Grüße
Ulrich

Ulrich 31
15.12.2015, 18:21
Hallo miteinander,

ergänzend zu Peters Biografiedaten von Otto Kloeppel (siehe #5) hier noch ein paar mehr Informationen zu diesem deutschen Architekten und Hochschullehrer:

- seine deutsche Wikipedia-Seite (sie gibt es auch in Polnisch): > https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Kloeppel und
- die umfangreiche Biografie (in Polnisch) aus der Wasserspeier-Akademie: > http://www.rzygacz.webd.pl/index.php?id=26,32,0,0,1,0 - hier werden auch Abbildungen der Polizeipräsidien in Danzig und Charlottenburg sowie des Kasinohotels in Zoppot und eines bestimmten Häuserensembles in der Danziger Langgasse gezeigt; außerdem ist hier die Todesanzeige (Nachruf) aus dem "Danziger Vorposten" abgedruckt.

Noch ein kleines Nebengleis:
Im "Spiegel" 30/1951 erschien diese Story: "ROULETTE - Die Croupiers weinten": > http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29194405.html . Interessant.

Viele Grüße
Ulrich

Wolfgang
15.12.2015, 22:04
Schönen guten Abend,

auch ich vermute, dass bei den gezeigten Bildern das Urheberrecht erloschen ist. ABER: Obwohl sie bereits vor 109 Jahren veröffentlicht wurden, ist das nicht sicher. Denn das Urheberrecht an Texten und Bildern erlöscht erst am Ende des 70. Sterbejahres wenn der Autor bekannt ist oder anhand von Autorenkürzel oder Pseudonym feststellbar ist. Nur bei unbekannten Autoren erlischt das Urheberrecht 70 Jahre nach Erstveröffentlichung.

War ein Autor bei der Erstellung seines Werkes sehr jung, kann es durchaus sein, dass selbst nach deutlich mehr als 100 Jahren noch Urheberrechte bestehen.

Als ich vor ein paar Jahren bei der "Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst" fragte, ob ich Ansichtskarten aus der Zeit um 1890-1900 zeigen könne, wurde ich ausdrücklich gewarnt und darauf aufmerksam gemacht, dass ich dies legal nur tun dürfe, wenn ich sicher sei, dass der Autor bereits mehr als 70 Jahr verstorben ist. Selbst wenn auf einem Bild oder einer Ansichtskarte kein Autor vermerkt sei, bedeute das noch nicht, dass dieser unbekannt bzw. anonym sei.

Ich gehe deswegen so ausführlich auf diese Problematik ein, weil mir vor ein paar Jahren von einem mittlerweile verstorbenen Ex-Forum-Mitglied große und teure Schwierigkeiten gemacht wurden wegen gerade solcher alten Bilder und Texte (die übrigens nicht einmal von mir hochgeladen wurden).

Sollte der Ablauf des Urheberrecht nicht 100%-ig sicher sein, dann bitte hier NIE ein Bild bzw. einen Text hochladen sondern lediglich einen Link oder eine Quelle angeben.

Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
-Admin des Forums-

MueGlo
15.12.2015, 22:26
Moin,

eine Miniatur bzgl. Otto Kloeppel, geschriegen von eonem ehemaligen TH-Absolventen:

"Zu den zwei Fächern, die ich mit Verachtung strafte, gehörte Baukonstruktionslehre. Vor allem auch deshalb, weil in der einzigen Vorlesung, die ich besuchte, um ein Testat zu erhalten, Prof. Kloeppel eine ganze Stunde lang die Ausmaße eines Reichsformatziegels lang und breit erklärte. Das war für einen angehenden Statiker unter seiner Würde."

Beste Grüße aus Kigali,

Rainer MueGlo

Ulrich 31
15.12.2015, 22:35
Guten Abend Wolfgang,

hab vielen Dank für Deine vorbeugende Information. Meinen u.U. demnächst vorgesehenen Hinweis auf die in #5 gezeigte Abbildung (sollte diese nach Deiner Warnung hier nun besser gelöscht werden?) werde ich sicherheitshalber nur per Link geben.

Beste Grüße aus Berlin
Ulrich

sarpei
15.12.2015, 23:11
.....
Die Schriftleiter des entsprechenden Artikels waren Otto Sarrazin (1842-1921) und Friedrich Schultze, geb. 1856.
Andere Autoren/Fotografen sind nicht genannt.


Viele Grüße

Peter