Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer weiß was zu Fam. Thoms, Langfuhr, Simsonweg 27
Zunächst möchte ich mich vorstellen, mein Name ist Holger Thoms ich bin 48 Jahre alt und wohne im Wittelsbacher- Land in Bayern. Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen, und will hier mal nachfragen ob wir näheres zu unseren Wurzeln erfahren können. Wir, das sind neben mir noch meine Schwester und mein Bruder, sind alle drei Kinder von Harry Thoms 79 Jahre alt aus Danzig.
Wir haben leider nur wenig Kenntnis über unsere Danziger Wurzeln, da mein Vater nach seiner Ankunft in Bayern nach dem Krieg die Vergangenheit verdrängt. Auch mein Opa Gerhard Thoms,hat uns nicht viel über die Danziger Zeit erzählt. Wir hatten auch noch nicht die Neugier dazu.
Was wir von meinem Vater Harry vorgestern erfahren konnten: Er wohnte in Danzig, Langfuhr Simsonweg 27(?) , das Haus wurde Ende des Krieges von einer Schiffsgrante(?) getroffen wobwei seine Mutter (unsere Oma) Erna, und seine zwei Schwestern Ruth und Ursula ums leben kamen. Nur Harry damals ca. 7-8 Jahre und ein polnischer Mann (Soldat?) wurden lebendig ausgegraben. Danach war er wohl in einem Waisenhaus und kam dann zu seiner Tante, Kete Thoms in Danzig. Danach gings im Güterzug von Stettin nach Berlin. Im Februar 1948 kam er in Aystetten bei Augsburg bei seinem Vater Gerhard Thoms an, der inzwischen dort ansässig war. Behilflich dabei war wohl Gerhards Bruder (Günt(h)er?), der in Erfahrung gebracht hat, dass mein Vater doch überlebt hat.
Wir würden uns sehr freuen vielleicht von Eurer Seite aus ein bisschen mehr Licht ins Dunkle zu bekommen
Fröhliche Weihnachten an Alle
Holger Thoms
Hallo Holger,
willkommen hier im Forum! Mal sehen, was wir hier so im Laufe der Zeit an Informationen finden können.
Mein erster Einstig ist das Einwohnerbuch 1942 von Danzig mit den gemeldeten Haushaltsvorständen. Demnach gab es in Danzig über 40 davon mit dem Namen Thoms. Gefunden habe ich
Thoms, Gerhard, Arbeiter, Simsonweg 27 (Danzig-Langfuhr).
Unter der Adresse war nur ein weiterer Haushaltsvorstand gemeldet: Buchholz, Josef, Angestellter.
Hast du möglicherweise eine Information darüber, welchen Beruf dein Großvater ausgeübt hat?
Gibt es noch lebende Verwandte, die als Informanden genutzt werden können?
Grundsätzlich kannst du beim Standesamt in Danzig eine Kopie des Geburtseintrags deines Vaters beantragen. Wie das geht, bekommst du am ehesten durch Benutzung der Suche-Funktion oben rechts auf der Forum-Seite heraus.
Liegen dir bzw. deinem Vater irgendwelche geretteten Dokumente vor?
Wäre ein Auszug aus einem Stadtplan für dich hilfreich?
Ansonsten: viel Erfolg und nicht verzagen!
Viele Grüße
Peter
love danzig
25.12.2015, 18:31
Hallo Holger
Grüsse aus Krakau (Urlaub)Gerhard Thoms Bahndirektion Danzig.Vielleicht dein Großvater?
Grüsse Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwih7PGPw_fJAhVFthoKHXq_Bd8QFgg_MAU&url=http%3A%2F%2Fwww.genealogie-web.de%2Fstettin-eisenb.htm&usg=AFQjCNEJx7kWTJWvrhuJOghhY1UjP4ikCA
Hallo Holger,
ein
Thoms, Günther, * 14.08.1928, wurde am 15.09.1945 in Stockelsdorf/Holstein registriert. Als Herkunftsort ist Danzig angegeben.
Viele Grüße
Peter
love danzig
25.12.2015, 19:27
Hallo Holger
Erich Thoms Elektriker --Danzig -Langfuhr-Simonsweg.
Mfg Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjwzvXYz_fJAhXHnRoKHQYoDg0QFgg4MAU&url=http%3A%2F%2Fwww.danzig.org%2Fen%2Fwp-gallery%2F%3Fcat_id%3D591%26gallery-img-id%3D8303&usg=AFQjCNGGpcsltCVg2psR7ueEOxtJt7JjTg
Hallo Holger,
besteht die Möglichkeit, dass es sich bei dem anliegenden Geburtseintrag um den deines Opas handelt?
20439
Falls ja, dann gäbe die zusätzliche Einstempelung einen Hinweis auf einen weiteren Suchansatz.
Viele Grüße
Peter
Lieber Peter, lieber Roman,
vielen Dank für Eure umgehenden Bemühungen. Ich habe das Gebutsdatum meines Opas in Erfahrung gebracht, es ist der 24.09.1912. So ist die Geburtsurkunde leider nicht die von meinem Großvater (wäre ja auch zu schön gewesen). Geheiratet hat er eine Erna Schröder, die die Tochter Ruth mit in die Ehe brachte (alles Infos seitens meiner Mutter, hat sie von dem besagten Günther der später in Koblenz wohnte, und meinen Opa ab und zu besuchte, ist aber auch schon gestorben). Die Hausnummernangabe muss ja stimmen, da in dem Telefonbuchauszug Gerhard Thoms Arbeiter unter der Nummer 27 angegeben ist, vielen Dank dafür, bin echt baff. Mein Opa hat lt. meiner Mutter als Arbeiter im Hafen gearbeitet, und hat auch schon sehr jung angeheuert.
beste Grüße
Holger
Lieber Peter, vielen Dank für deine Recherchen leider ist es nicht mein Opa, das Gebutrsdatum ist der 24.09.1912. Hab dir jetzt noch direkt geantwortet, näheres unter dem Thema "wer weiß was zu Fam. Thoms.........."
Hallo Holger,
hier ein Blick auf das Haus, - im ganzen Weg wurde mehr oder minder geglückt aufgestockt und umgebaut: https://www.google.de/maps/place/Dzielna+27,+Gda%C5%84sk,+Polen/@54.3798673,18.6246543,3a,75y,106.36h,76.14t/data=!3m7!1e1!3m5!1sjQbNbFvw20Syo6_nCr6Hug!2e0!6s% 2F%2Fgeo0.ggpht.com%2Fcbk%3Fpanoid%3DjQbNbFvw20Syo 6_nCr6Hug%26output%3Dthumbnail%26cb_client%3Dmaps_ sv.tactile.gps%26thumb%3D2%26w%3D203%26h%3D100%26y aw%3D173.67947%26pitch%3D0!7i13312!8i6656!4m2!3m1! 1s0x46fd74a2f332c059:0x2c2b2e1b7d6b7d0c!6m1!1e1
Mein Vater Harry Thoms ist jetzt leider am 05.05.2016 (Vatertag) gestorben. Somit sind unsere Hoffnungen mit ihm noch nach Danzig zu kommen um unsere Wurzeln in Danzig zu ergründen vorbei. Was ich jetzt erhalten habe sind die Sterbeurkunden der ums Leben gekommenen Angehörigen.
Seine Mutter (unsere Oma): Erna Thoms geb. Schröder geb. am 17. Februar 1910 in Danzig gestorben am 07. April 1945
Halbschwester: Ruth Schröder geb. am 14. November 1930 in Danzig gestorben am 07. April 1945
Schwester: Ursula Thoms geb. am 30. Mai 1936 in Danzig gestorben am 07. April 1945
in einer weiteren Schrift steht mein Opa und Oma hätten sich im Jahre 1934 in Danzig verehelicht.
Wir Kinder haben uns vorgenommen trotzdem nach Danzig zu kommen. Kann man in Erfahrung bringen wo die Toten bestattet wurden?
liebe Grüße an alle
Hallo Holger,
da Danzig und dann auch Langfuhr russisch schon besetzt waren, wird es eine deutsche Schiffsgranate gewesen sein, die das Haus getroffen hat - eine deutsche Luftwaffe gab es fast nicht mehr.
Auch Schiffe mit Geschützen waren selten, deshalb vermutlich die https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Schlesien "Gegen Ende des Krieges beschoss die Schlesien Landziele an der pommerschen Küste."
Ihre Ziele waren vermutlich die Bahnanlagen in der Nähe des Hauses.
Hallo Holger ,
die von Dir genannten Angehörigen sind - wie Du schreibst - alle am 07.04.1945 in Danzig verstorben . Ich war als Jugendlicher 1945 in Danzig geblieben und weiß genau , daß nach Einnahme Danzigs durch die Russen weder deutsche Granaten noch deutsche Bomben in Danzig eingeschlagen sind . Dazu gab es von deutscher Seite eigentlich keine Möglichkeiten mehr . Flugzeuge waren in dem Gebiet auf deutscher Seite nicht mehr vorhanden und die Artilleriemunition stand nur in geringem Umfang und dann nur im unmittelbaren Frontbereich zur Verfügung .
Ich kann nur vermuten , daß Deine Angehörigen entweder im Verlaufe der Kampfhandlungen um´s Leben gekommen sind , oder sie wurden von Deutschen oder Russen getötet ( solche Fälle habe ich damals selbst gesehen ) oder sie haben sich - was auch sehr häufig passierte - das Leben genommen .
Auch weiß ich aus eigener Erfahrung , daß zu Tode gekommene Deutsche seinerzeit meist von Deutschen aus der Umgebung selbst begraben wurden . Ob dafür Urkunden bzw. Bestätigungen ausgestellt wurden , glaube ich nicht .
Als wir - aus Heubude kommend - vom 01.05. bis 03.05.1945 in Danzig auf dem Karrenwall kampieren mußten , wurden mehrere Frauen , darunter auch meine Mutter , von den Russen zur Beerdigung von deutschen Toten geholt . Abends erzählte mir meine Mutter , daß die Frauen tote Deutsche , die entweder in der Halben Allee oder auch anderen Orts ( Langfuhr und Oliva ) erhängt wurden , von den Frauen eingesammelt und danach in Waldgebieten außerhalb Danzig´s in Massengräbern beerdigt wurden . Von einer namentlichen Erfassung hatte sie nichts erzählt .
Aber vielleicht kannst Du dennoch mehr in Erfahrung bringen .
Beste Grüße vom Heubuder Rudi
Gerd Coordes
04.11.2020, 18:34
Der letzte Eintrag ist jetzt schon fast 5 Jahre her. Ist es möglich mit Herrn Thomes per E-Mail Kontakt aufzunehmen? Wenn er jetzt nämlich nicht mehr ins Forum geht, kann ich lange auf seine Antwort warten.
Kann da evtl. der Administrator weiterhelfen? Danke und eine schönen Abend noch.
Gerd
Guten Abend, Gerd,
Willkommen im Forum!
Klicke bitte auf den Nicknamen(hthoms) und wähle im sich öffnenden Menü den letzten Punkt, email. Es öffnet sich die Seite, auf der du deine Mail verfassen kannst . Das sollte so klappen!
Viel Erfolg!
Fröhliche Grüße, Beate
Fischersjung
04.11.2020, 19:08
Hallo,
bin gerade auf den Thread aufmerksam geworden.
zu #7 und #10
Die Heiratsurkunde ist in Ancestry vorhanden.
oo am 26. Jan 1935 StA Danzig I, Nr.55
Bräutigam: Gerhard Otto Friedrich THOMS, Arbeiter
* 24. Sep 1912 in Danzig
Vater: Otto Friedrich Thoms
Mutter: Anna Marie Thoms, geb. WIENHOLD
Braut: Erna Frieda SCHROEDER, Verkäuferin
*17. Feb. 1910 in Danzig
Vater: August Schroeder
Mutter: Ida Schroeder, geb. KAATZ
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=60749&h=6250752&tid=&pid=&queryId=8a95ec42669489d4fee149c525e92e72&usePUB=true&_phsrc=hUB4&_phstart=successSource
Wenn es gebraucht wird PN mit E-Mail Adresse an mich.
Fischersjung
04.11.2020, 19:29
Hallo,
weitere Daten sind auf die Schnelle gefunden:
Eheschließung am 10.10.1901 zwischen Otto Friedrich Thoms und Anna Marie Thoms, geb. WIENHOLD
sowie
Kinder aus dieser Ehe
https://www.ancestry.de/search/?name=Otto+Friedrich_Thoms&count=50&defaultFacets=PRIMARY_YEAR.PRIMARY_NPLACE&father=_Thoms&location=3253&priority=german&spouse=Anna+Marie_Wienhold&_ga=2.117532289.948898993.1604512197-936471194.1604512197&_phtarg=oBd5&queryId=034ddc88a5f832092c994e2b09243173&successSource=Search
Hallo, miteinander,
o der Geburtseintrag von Gerhard Otto Friedrich unter: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202340,13 (#2802/1912 StA Danzig)
o der Heiratseintrag seiner Eltern: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71450,176 (#944/1901 StA Danzig) .
(nach Anmeldung bei metryki.genbaza.pl !)
Viele Grüße
Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.