PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arno Lagodni gesucht



Ronja
19.03.2016, 14:09
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Informationen und einem Foto von Arno Lagodni. Dieser ist der Vater meiner Tante, da sie Ihn nie kennenlernte suche ich ihn nun. Durch Nachfrage beim Suchdienst des DRK weiß ich, dass Arno Lagodni am 18.02.1912 in Danzig geboren wurde und seit 16.10.1944 als Angehöriger der Einheit 3.Gren.Rgt. 1142 der 561. Grenadier Division in Litauen vermisst wird.

Er hatte einen Zwillingsbruder Fritz, dieser ist 1996 verstorben. Der Vater der Brüder Lagodni war vermutlich Verwaltungsangestellter in Danzig.

Arno war mit meiner Großmutter Herta Johanna Zublovski verlobt, die Hochzeit kam aber nicht zu stande.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße Ronja

love danzig
19.03.2016, 14:32
Hallo Ronja,
Hallo im Forum,etwas über Fritz,die Geburtsdaten stimmen Überein.Politischer Aktivist ? SPD.
Grüsse Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjC-pTL7MzLAhXGPhQKHT2OD9YQFggsMAM&url=http%3A%2F%2Fverfolgte.spd-hamburg.de%2Fgedenkbuch%2FGedenkbuch_K-L.pdf&usg=AFQjCNHuKcIqYYAC-zdoWZ5qJHpIsqDtBw

Ronja
19.03.2016, 14:50
Hallo Roman,

danke für die Info. Habe per Email dort mal nach Informationen gefragt.
Gruß Ronja

love danzig
19.03.2016, 17:50
Hallo Ronja,
Edeltraud Müntz geborene Lagodni wohnhaft Danzig Schidlitz ,nach 1945 geflohen nach Dänemark.Vielleicht hast du doch
noch ein paar Hinweise (Arno Lagodni).Zb wie hieß der Vater der Brüder mit Vornamen. Wie ich das sehe gab es den
Familienname Lagodni nicht sehr häufig in Danzig.
Gruß Ronan

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi-oZeZlc3LAhXKXRQKHVCDBMoQFghEMAY&url=http%3A%2F%2Fnavneregistre.dis-danmark.dk%2Fflygtninge%2Ffly_vis_form.php%3Famt%3 DAlle%26sogn%3DF%25C3%25B8dte%26type%3Du&usg=AFQjCNEv7Wg-ktL9cqG9de7mKfQVHbrspg

love danzig
19.03.2016, 19:32
Hallo Ronja
Einwohnerverzeichnis -Danzig 1938,leider kein Arno Lagodni, sein Bruder Fritz Lagodni wohnhaft Laubenkolonie ,Beruf Maurer ist verzeichnet
Gruß Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiO-u-3rc3LAhVEAA8KHTC5ChkQFggoMAI&url=http%3A%2F%2Fzeppelinbelege.org%2FGallery-img_id%3D8864-Danzig-Einwohner-Verzeichnis-Labuhn-Lambert.html&usg=AFQjCNGxsjVi3yw8hPiijc5ZOUqUDfB0pQ

Ronja
20.03.2016, 10:31
Hallo Roman,
habe mir gestern die Einwohnerbücher von 1931,1933,1935,1936-37 und 1942 angesehen. Im Buch von 1935 steht ein Arno Lagodni, Maurer,wohnhaft in Ohra-Niederfeld,Laubenkolonie "Freiheit" Parzelle 16. Ebenfalls dort wohnte ein Otto Lagodni,Behördenangestellter. In den anderen Büchern wird ein Arno nicht erwähnt. Otto Lagodni ist aber außer in 1931 in jedem der Bücher zu finden.
Ich gehe davon aus, dass Otto der Vater von Arno,Fritz und vielleicht sogar von Edeltraud ist.

Gruß Ronja

love danzig
20.03.2016, 12:05
Hallo Agnes,
ich bin mir doch schon sehr sicher,das die Familie Lagodni erst Spät nach dem 1 Weltkrieg nach Danzig kam.
Ein Otto Lagodni ist in Köthen-Sachsen Anhalt zu finden 1916 ,er war dort Kaufmann .Es kann Natürlich sein das ihn
sein Beruf nach Danzig führte.In diesen Verzeichnis sind auch weitere Lagodnis aufgeführt.
Gruß Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiw-Ke5jM_LAhXIORQKHettAgIQFggvMAM&url=https%3A%2F%2Fadressbuecher.genealogy.net%2Fad dressbooks%2Fplace%2FKOTHENJO51XS&usg=AFQjCNH2B5Jk_0FS4RXpWVEKtdsW4DFUgQ

TT72SN
20.03.2016, 13:02
Das mit dem nach dem 1. Weltkrieg ist alles Quack Roman, die Familie LAGODNI kommt bereits um 1850 in Danzig vor. Uhrahn ist der Gabriel LAGODNI aus Boguszewo bei Osterode. Sein Sohn Johann wurde um 1790 in Liebemühl bei Osterode geboren und kam als Unteroffizier des vierten Ostpreußischen Landwehr-Infanterie-Regimentes nach Schönfeld auf der Danziger Höhe. Von dor verbreitet sich der Name LAGODNI nach Groß Zünder und Danzig. Die Groß Zünder Linie entsteht durch Einheiratung in meine Vorfahren Familie HAMANN. Die Danziger Linie begründet der Bruder desselben. Bei Interesse kann ich einen Stammtafel der Familie zur Verfügung stellen.

TT72SN
20.03.2016, 13:36
20722

Nachkommen von Gabriel LAGODNI

sarpei
20.03.2016, 13:43
..... Lagodni findet sich auch unter

http://www.vffow-buchverkauf.de/onlinedb/inhalt.php?db=10#top

nach Eingabe des Namens .....


Viele Grüße

Peter

TT72SN
20.03.2016, 15:01
Nachtrag zu meiner Stammtafel (#9):

Adressbuch Danzig 1874
LAGODNI, Ferdinand, Zimmergeselle, Altes Roß 7 --> Heinrich Ferdinand LAGODNI (1843-)
LAGODNY, Eleonore geb. BURAU, Stadtgebiet 28 --> seine Mutter: Eleonore BURAU (1813-)

ARCHION, Danziger Höhe, Ohra
oo 1872, Maurer Ferdinand Heinrich LAGODNI (29) mit Louise HÖCKENDORFF Wwe GATZ (33)
oo 1899, dessen Sohn Bauhandwerker Julius Heinrich LAGODNI (?) mit Emilie Juliane EYLAND (?)

TT72SN
20.03.2016, 15:36
Weiterer Nachtrag zu meiner Stammtafel (#9):
ARCHION, Danzig Stadtkreis, Langfuhr
oo 1907, Fleischer Gustav Ferdinand LAGODNI (35) mit Margarethe Hedwig SCHMIDT (26)
*/~ 1911, deren Tochter: Edeltraud Margarethe
Gustav Ferdinand war der Sohn von Carl L. und Wilhemine STEFFEN aus Schönfeld. (Siehe Tafel)

Ronja
26.03.2016, 15:28
Hallo,

erstmal Danke für die Stammtafel.

Um Informationen zu Fritz Lagodni zu finden, werde ich mich wohl an die Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg wenden, da dort die AvS-Kartei aufbewahrt wird. Ich hoffe dort ein Foto zu finden.
Zu Arno Lagodni habe ich eine Anfrage an den ITS in Bad Arolsen gestellt. Ich hoffe dort etwas zu finden.

Schöne Ostern
Ronja

Ronja
04.04.2016, 13:51
Hallo,

letzten Freitag war ich in Hamburg bei der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, dort hatte ich Einsicht in die Kartei ehemaliger politischer Häftlinge und Verfolgter der Spd.
Zu Fritz Lagodni, der Bruder von Arno Lagodni waren dort folgende Informationen zu finden:
Fritz Lagodni war ab 1945 Flüchtling, lebte in Hamburg 11, Toller Ort 2. Diese Anschrift ist mittlerweile ein Containerhafen, Wohngebäude gibt es dort wohl nicht mehr.
Er hatte 3 Kinder. War Maurer und arbeitete auch in Hamburg als Maurer im Dickerhof-Baugeschäft. Wann oder ob er Hamburg verlassen hat, konnte ich leider nicht herausfinden. Auch zu seiner Familie habe ich nur die Angabe mit den 3 Kindern.

Vielleicht weiß ja jemand noch etwas, oder auch etwas zur Laubenkolonie in der Arno Lagodni wohnte.
Bin immernoch auf der Suche nach Bildern von Arno Lagodni. Oder nach jemand der Ihn kannte.

Viele Grüße
Ronja

Ronja
04.04.2016, 13:55
Nachtrag:

über Arno Lagodni weiß ich noch das er wohl nach seiner Zeit in Danzig-Ohra in Königsberg/Pr. Am Schloßteich gewohnt bzw. gemeldet war.

Gruß
Ronja

TT72SN
04.04.2016, 14:32
Hallo Ronja,

für mich ergibt sich nach intensiver Recherche folgende Abstammung Deiner gesuchten Arno und Fritz LAGODNI.

20747

Großvater von Arno und Fritz LAGODNI
1927, Lagodni, Heinrich Ferdinand, Invalide, Ohra, Radaunestraße 24
1929, Lagodni, Heinrich Ferdinand, Invalide, Ohra, Radaunestraße 24
1931, Lagodni, Heinrich Ferdinand, Invalide, Ohra, Radaunestraße 24
1933, Lagodni, Heinrich Ferdinand, Invalide, Ohra, Radaunestraße 24

Vater von Arno und Fritz LAGODNI
1927, Lagodni, Julius, Maurer, Ohra, Radaunestraße 24
1928, Lagodni, Julius, Maurer, Ohra, Radaunestraße 24
1929, Lagodni, Julius, Maurer, Ohra, Radaunestraße 24
1931, Lagodni, Julius, Maurer, Ohra, Radaunestraße 24
1934, Lagodni, Julius, Maurer, Ohra, Andreas-Bauriedl-Straße 24
1935, Lagodni, Julius, Maurerpolier, Ohra, Andreas-Bauriedl-Straße 24
1936/37, Lagodni, Julius, Maurerpolier, Ohra, Andreas-Bauriedl-Straße 24
1937/38, Lagodni, Julius, Maurerpolier, Ohra, Andreas-Bauriedl-Straße 24
1939, Lagodni, Julius, Maurerpolier, Ohra, Andreas-Bauriedl-Straße 24
1940/41 Lagodni, Julius, Maurerpolier, Ohra, Andreas-Bauriedl-Straße 24
1942, Lagodni, Julius, Maurerpolier, Ohra, Andreas-Bauriedl-Straße 24
==> Radaunestraße identisch mit Andreas-Bauriedl-Straße (NS-Zeit)

Brüder von Arno und Fritz LAGODNI
1927, Lagodni, Karl, Zimmerer, Ohra, Radaunestraße 24
1931, Lagodni, Karl, Zimmerer, Ohra, Radaunestraße 24

1927, Lagodni, Otto, Buchdrucker, Ohra, Radaunestraße 24
1929, Lagodni, Otto, Schriftsetzer, Ohra, Radaunestraße 24
1931, Lagodni, Otto, Bürogehilfe, Ohra, Radaunestraße 24
1935, Lagodni, Otto, Behördenangestellter, Ohra Niederfeld, Laubenkolonie "Freiheit", Parzelle 16
1936/37, Lagodni, Otto, Behördenangestellter, Ohra, Niederfeld Laubenkolonie Sanssouci Parzelle 16
1937/38, Lagodni, Otto, Schriftsetzer, Ohra, Niederfeld Laubenkolonie Sanssouci Parzelle 16
1939, Lagodni, Otto, Schriftsetzer, Ohra, Niederfeld Laubenkolonie Sanssouci Parzelle 16
1940/41 Lagodni, Otto, Bürogehilfe, Ohra, Niederfeld Laubenkolonie Sanssouci Parzelle 16
1942, Lagodni, Otto, Bürogehilfe, Ohra, Niederfeld Laubenkolonie Sanssouci Parzelle 16

1927, Lagodni, Erich, Maurer, Böttchergasse 8
1928, Lagodni, Erich, Maurer, Böttchergasse 8
1929, Lagodni, Erich, Maurer, Böttchergasse 8
1931, Lagodni, Erich, Maurer, Ohra, Niederfeld 10
1933, Lagodni, Erich, Maurer, Ohra, Niederfeld 10
1934, Lagodni, Erich, Maurer, Ohra, Niederfeld 10
1935, Lagodni, Erich, Maurer, Ohra, Niederfeld 10
1936/37, Lagodni, Erich, Maurer, Ohra, Niederfeld 10
1937/38, Lagodni, Erich, Maurer, Ohra, Niederfeld 10
1939, Lagodni, Erich, Maurer, Ohra, Niederfeld 10
1940/41, Lagodni, Erich, Maurer, Stadtgebiet, Schillingsgasse 18
1942, Lagodni, Erich, Maurer, Stadtgebiet, Schillingsgasse 18

1935, Lagodni, Arno, Maurer, Ohra, Niederfeld, Laubenkolonie "Freiheit", Parzelle 16

1937/38, Lagodni, Fritz, Maurer, An der Ostbahn 6
1940/41, Lagodni, Fritz, Maurer, Laubenkolonie Ammer
1942, Lagodni, Fritz, Maurer, Laubenkolonie Ammer

Gruß aus Schwerin.

Thomas

PS: Eine hundertprozentige Sicherheit würde uns die Geburtsturkunde der Zwillinge bringen,
oder wenn ARCHION seine Einspielungen zu Ohra voranbringen würde. ;-)

love danzig
04.04.2016, 14:36
Hallo Ronja,
ich habe den Namen Lagodni bei Facebook eingegeben ,dort ist eine Grazyna Barbara Lagodni--Wohnhaft in Hamburg aus Hamburg registriert .Hört sich Vielleicht absurd an,aber so habe ich einen seht entfernten Verwanden in Weißrussland kennen gelernt.
Gruß Roman

Ronja
04.04.2016, 15:52
Hallo Thomas,
erstmal Danke für deine Recherche.

Ich kann zur Zeit die Einwohnerbücher nicht ansehen, habe Probleme mit der Serververbindung.

Bekomme ich die Geburtsurkunde in Polen oder vielleicht auch in Berlin, habe gelesen das dort auch Bestände aus Danzig sind. Ist es überhaupt möglich eine Geburtsurkunde zu bekommen, da ich ja kein Standesamt weiß?

Schöne Grüße
Ronja

Ronja
04.04.2016, 15:53
Hallo Roman,
habe die Dame einfach mal angeschrieben. Vielleicht passt es ja.

Gruß Ronja

TT72SN
04.04.2016, 16:02
Hallo Ronja,

da die Zwillinge 1912 geboren wurden, bekommst Du die Geburtsurkunden im Staatsarchiv in Danzig.
(Standesamt Ohra)
Eine Anfrage in Berlin ist nicht anstrebenswert - zu lange Wartezeiten - um ob Ohra 1912 dort zufinden ist,
kann ich im Moment aus dem Stehgreif nicht sagen, müßte ich meinen Büchern nachschauen.

Archiwum Państwowe w Gdańsku
ul. Wały Piastowskie 5
Postfach: skr. poczt. 401
80-958 Gdańsk
eMail: apgda@gdansk.ap.gov.pl

Gruß Thomas

Ronja
04.04.2016, 17:22
Hallo Thomas,
Danke.

Habe gerade eine Email nach Danzig geschrieben. Bin mal gespannt.
Gruß
Svenja

Ronja
05.04.2016, 10:59
Guten Morgen,

habe gerade in den Hamburger Adressbüchern nach Fritz Lagodni geschaut.
1952,1953 und 1954 wohnte er im Tollerortweg, Nebenweg 15 unter dem Namen Fritz Lagodin. Warum er seinen Namen geändert hat weiß ich nicht, vielleicht weil er Flüchtling war und des Mordes an einem SA-Mann beschuldigt wurde.
Ab 1956 wohnte er dann unter seinem richtigen Namen Fritz Lagodni in Hamburg in der Tondernstraße 44, dort wohnte er bis 1960, ist der letzte von mir bisher gefundene Eintrag.
1969 habe ich im Adressbuch den folgenden Eintrag gefunden: Lagodni Smaragdi,90 Wilstorferstraße 92. Vielleicht ein Nachkomme?
Zu Arno Lagodni habe ich im Adressbuch von Königsberg/Pr. 1941 nichts gefunden, weder die Straße noch den Namen.


Vielleicht weiß ja jemand noch etwas zu den Brüdern Arno und Fritz. Ich suche noch immer ein Bild der beiden und die Zeit wird knapp, da meine Tante dieses Jahr 81 wird und es Ihr gesundheitlich nicht sehr gut geht.

Viel Grüße
Svenja

Lavendelgirl
07.04.2016, 16:13
Hallo zusammen,

gefunden im Kirchenbuch St. Barbara (Archion) den Taufeintrag von:

Hermann Johann Adolph Lagodni
*06.07.1863 Danzig

Vater: Johann Christian Ludwig Lagodni
Mutter: Anna geb. Fieth

Bei Bedarf kann ich den Eintrag gerne zumailen.

Viele Grüße ,
Frank

TT72SN
07.04.2016, 16:57
Hallo Frank,

super, der war mir noch nicht bekannt.
Danke. Weil Anna FIETH katholisch war, (oo in St. Nikolai)
dachte ich das die Kinder auch katholisch getauf wurden. ;-)

Also ich kann mir den Eintrag selber bei ARCHION suchen.

LG R2R2 allias Thomas.

Lavendelgirl
07.04.2016, 18:26
...gerne

Liebe Grüße ,
Frank

TT72SN
08.04.2016, 18:47
Dank Frank's Hilfesprung auf St. Barbara (Stadtgemeinde), weitere Kinder des genannten Ehepaares LAGODNI oo FIETH gefunden, aber auch zwei Daten zu seiner Schwester und deren Kind. Wobei es mir noch gar nicht bewußt war, das 1861 schon Geschlechtsumwandlungen vorkamen, geboren als Johanna Auguste, gestorben 8 Monate später als Johann August. ;-)

NVZ Tau 1847-1868 St. Barbara, Stadt
LAGODNI, Juliane Emilie Caroline, S. 111, 1850
LAGODNI, Anna Maria Franziska, S. 192, 1852
LAGODNI, Hermann Johann Robert, S. 453, 1859
LAGODNI, Johanna Auguste, S. 532, 1861
LAGODNI, Hermann Johann Adolph, S. 604, 1863

NVZ Best 1855-1870 St. Barbara, Stadt
LAGODNI, Wilhelmine Auguste, S. 19, 1856
LAGODNI, Totgeburt Sohn, S. 32, 1857
LAGODNI, Johann August, S. 107, 1862

NVZ Best 1895-1915 St. Barbara, Stadt
LAGODNI, Susanne Florentine, S. 12, 1895 / StA 1401/1895

LG von R2D2 alias Thomas, R2D2 gefällt mir Frank! ;-)

Lavendelgirl
08.04.2016, 20:50
Lieber Thomas,
ich finde jeder sollte einen Künstlernamen haben!!!
Es freut mich, dir weiter geholfen zu haben!

Liebe Grüße ,
Frank

Lavendelgirl
09.04.2016, 11:49
Hallo Thomas (R2D2)

bei Archion St. Barbara: Sterbeeintrag der Wilhelmine Auguste Lagodni
Mutter: Florentine Lagodny
Bestattungen 1856/ Seite 22,

Liebe Grüße,
Frank

Lavendelgirl
09.04.2016, 13:05
Hallo Thomas,
habe eben gesehen, dass der Eintrag schon bekannt war!!!
Aber, haben wir schon diesen?

Kirchenbuch Zoppot Heiraten 1917-1936
lfd.-Nr.20:

Trauung der Edeltraut Margarete Lagodny mit Herbert Heinrich Otto Müntz
am 15.04.1934 kirchlich
Vater: Fleischermeister Gustav Lagodny in Danzig-Langfuhr .

Liebe Grüße,
Frank

radewe
10.04.2016, 02:06
Guten Tag Ronja, hallo Thomas, hallo Frank!

Vielleicht hilft es Euch:

Paul Johannes Lagodny ist am 10.12.1949 in Hamburg gestorben.

#26, #28
Wilhelmine Auguste Lagodni, *11.Juli 1856, Taufe 20.Juli 1856 Sankt Katharinen Danzig / Mutter, Susanna Florentine Lagodni.

Johanna Florentine Lagodni, *08.März 1849, Taufe 01.April 1849 Sankt Katharinen Danzig / Mutter, Justine Florentine Lagodni

Grüße von Hans-Werner

TT72SN
10.04.2016, 12:37
Hallo Frank,

der Zoppoter Heirats-Eintrag war mir noch nicht bekannt,
die Ehe mit Herrn MÜNTZ schon, da diese weiter oben schon behandelt wurde,
in Bezug auf Dänemark, glaub ich.
Aber trotzdem Dir herzlichen Dank.

Hallo Hans-Werner,

die Hamburger Linie, hat momentan nichts mit der Danziger Linie zu tun.
Diese Familie LAGODNY stammt aus Marienfelde, später Löbau und Deutsch Eylau.
Ausgeschlossen ist nicht das dies auch Nachfahren des Gabriel LAGODNI
aus Liebemühl, Kreis Osterode sind.

Die anderen beiden Kinder aus St. Katharinen,
sind in meiner Nachkommentafel aus Beitrag #9 bereits erwähnt.

Werde demnächst mal eine aktualisierte Tafel hier einsetzen.

Soweit erstmal, wünsche Euch beiden einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße
R2D2 alias Thomas

TT72SN
18.04.2016, 01:22
So hier, wie versprochenen die neuen Nachfahrentafeln zu LAGODNI aus Danzig.

1. Aus der Sicht der 1. Frau des Johann LAGODNI:
20781

2. Aus der Sicht der 3. Frau des Johann LAGODNI:
20782

Die Kinder der 2. Ehe sind alle im Kindesalter verstorben.

Liebe Grüße aus Schwerin vom R2D2 alias Thomas.

PS an die Moderatoren: Vielleicht könnte eine/r so freundlich sein,
einen der beiden Verweise auf meine PDF Datei in #9 zu löschen. Danke.

Ronja
20.04.2016, 16:01
Hallo zusammen,

habe doch tatsächlich die Enkelin von Fritz Lagodni gefunden. Sie lebt in Hamburg, so wie Fritz wohl auch bis er 1996 starb.
Danke nochmal an Roman für den Tipp mit Facebook. :)
Denke jetzt wird nach und nach Licht ins Dunkel kommen.

Viele grüße
Svenja

Ronja
16.05.2016, 15:44
Hallo,

habe noch in Erfahrung bringen können, dass die Danziger Familie Lagodni, welche wie schon erwähnt in der Laubenkolonie Sanssouci wohnte, wohl dort mehrere Häuser besaß. Vielleicht hat dort auch jemand von Euch gewohnt, oder hatte Verwandelte dort und eventuell noch Bilder der Kolonie oder kann mir sagen wo ich suchen könne.Habe bisher noch keine gefunden.
Viele Grüße
Svenja

melmar
01.06.2016, 11:16
Hallo Ronja,

wie klein die Welt doch ist.
Grazyna ist eine sehr liebe Arbeitskollegin von mir. Deine Ahnensuche ist ja wirklich spannend.
Ich wünschte, dass ich so viel Glück hätte.

Beste Grüße,

Melanie

melmar
01.06.2016, 11:28
Kleiner Nachtrag:
Leider schaue ich momentan sehr selten ins Forum, ansonsten hätte ich dir vielleicht früher helfen können. Das tut mir wirklich leid!

sarpei
01.06.2016, 11:43
Hallo Svenja,

hier noch eine kleine Ergänzung zu deinem Beitrag #34:

20868

aus: Danziger Einwohnerbuch 1942


Viele Grüße

Peter