PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beschreibung der Dörfer und Vorschriften im Danziger Werder / Stüblauer Werder



sarpei
14.07.2016, 19:00
Beschreibung der Dörfer und Vorschriften im Danziger Werder / Stüblauer Werder
================================================== ==========
Sammlung Werderscher Gesetze und Rechtsgewohnheiten - erstellt von Michael Hancke, dem Älteren im Jahre 1619
[ Amtsschreiber im bürgermeisterlichen und Werderschen Amt]

zu finden unter:

http://mla.bethelks.edu/archives/elecrec593/Ms_657.pdf

Es handelt sich um eine Handschrift aus der Manuskript-Sammlung der Biblioteka Gdanska PAN, die als pdf-Datei 572 Seiten umfasst und 526 MB groß ist.

Rainer/mueglo hat nicht nur die Vorarbeit zu den nachstehenden Angaben gemacht und die Anregung zu einem erneuten Beitrag gegeben, sondern auch eine nur 15 MB große DjVu-Datei aus dem pdf erstellt. Interessierte können diese von ihm erhalten.

Rainer bat mich auch darum, etwas zum Autor und seiner Rolle zu schreiben.

Michaels Hanckes Vater Andreas war um 1550 Bürger in Guben/Schlesien. Er ist dann aus mir unbekannten Gründen nach Danzig gekommen, wo Michael ca. 1559 (Datum errechnet) geboren wurde. Aus den Kirchenbüchern von St. Marien ist bekannt, dass er in erster Ehe (ca. 1580) mit einer 'Marg.' verheiratet war. Aus gleicher Quelle stammt die Information zu seiner zweiten Ehe mit Anna Groß (Tochter des Bartholomäus) am 28.10.1599. Von den insgesamt elf Kindern (1593-1620) wurden nachweislich neun in St. Marien getauft. Michael Hancke wurde 82 Jahre alt und wurde am 11.03.1641 in Danzig begraben.

Michael war über 28 Jahre Amtsschreiber im bürgermeisterlichen und Werderschen Amt von Danzig. Damit begründete er eine Reihe von Amtsschreibern, die über vier Generationen lang den unterschiedlichsten Danziger Bürgermeistern als Amtsschreiber dienten. Diese Amtsreihe erlosch erst mit der Übernahme Danzigs durch Preussen im Jahr 1793.

Doch nun zur Handschrift, die aus dem Jahr 1619 stammt.

Die Handschrift enthält mehrere Informationsblöcke:

1. Listen von Bürgermeistern, Deichgrafen, Deichgeschworenen und Schlickgeschworenen
2. Beschreibungen der Dörfer des Danziger Werders mit abgeschriebenen Gründungsurkunden, Schultzen, Schöppen, Rahtsleuten und ggfls. Kirchenvätern sowie einer Liste von abgabepflichtigen Höfen
3. Ergänzende Ordnungen zum Schleusenwesen in den Danziger Quartieren und die Werdersche Ordnung.

Hier ein 'Inhaltsverzeichnis', aus dem auch die behandelten Dörfer hervorgehen.
Ich habe mir erlaubt, die Dorfnamen in der Schreibweise des 19. Jahrhunderts zu dokumentieren.

Liste der Danziger Bürgermeister (15. Februar 1592 - 19. März 1619) - Seiten 9 + 10
Die Deichgrafen des Stüblauschen Werders - Seite 13
Die Namen der Deichgrafen, ihr Wahl- und Schwurdatum - Seite 15
Die fünf Deichgeschworenen - Seite 16
Die zwölf Schlickgeschworenen - Seite 21
Abgeschriebene lateinische Urkunde - Seite 31
Deutschsprachige Übersetzung dazu - Seite 33
Stüblau / Stüblauer Kirche (?) - Seite 37
Stüblauer Pfarrherren 21.03.1597 / 15.11.1612 - Seite 38
Kirchenväter ab 23.05.1597 - Seite 39
Das Dorf Stüblau - Seite 40
Güttland und Cößlien - Seite 52
Güttland und Cößlien ist ein Kirchdorf dazu gehört Freienwalde - Seite 57
Kirchenväter - Seite 58
Das Dorf Güttland und Cößlien - Seite 59
Kriefkohl und Freienwalde - Seite 71
Schönwiese - Seite 72
Kriefkohl / Freienwalde - Seite 75
Die Kapelle betreffend - Seite 77
Kapellen-Vorsteher - Seite 85
Das Dorf Kriefkohl und Freienwalde - Seite 86
Zugdam - Seite 96
Das Dorf Zugdam - Seite 99
Osterwick - Seite 110
Die Kirche von Osterwick - Seite 116
Die Kirchenväter von Osterwick - Seite 119
Das Dorf Osterwick - Seite 120
Der Hof Grebien (Mönchengrebin) - Seite 131
Sperlingsdorf - Seite 163
Das Dorf Sperlingsdorf - Seite 173
Landau / Scharfenberg - Seite 182
Das Dorf Landau - Seite 183
zu Landau gehörig - Seite 187
Hochzeit - Seite 196
Neuendorf - Seite 201
Quadendorf - Seite 205
Scharfenberg / Landau - Seite 213
Scharfenberg - Seite 221
Wotzlaff - Seite 225
Das Dorf Wotzlaff - Seite 232
Kirchenväter - Seite 234
Schönau - Seite 247
Wossitz - Seite 261
Das Dorf Wossitz - Seite 268
Gemlitz - Seite 281
Langenfelde - Seite 289
Trutenau - Seite 301
Das Dorf Herzberg - Seite 316
Herzberg - Seite 327
Kleinzünder - Seite 339
Großzünder - Seite 353
Das Dorf Großzünder - Seite 361
Letzkau - Seite 377
Die Kirche von Letzkau - Seite 381
Käsemark - Seite 395
Kirchenväter - Seite 401
Schmerblock - Seite 411 - Schmerblock
Breitenfeld - Seite 427
Schönrohr - Seite 441
Gotteswalde - Seite 451
Kirchenväter - Seite 459
Reichenberg - Seite 469
Kirchenväter - Seite 482
Weßlinken - Seite 487
Notizen zu Werderschen Deichgeschworenen - Seite 511
Danziger Schleusenordnung, Deichgeschworene der Danziger Quartiere - Seite 521
Die Werdersche Ordnung - Seite 541

Die Seitenangaben entstammen der unbearbeiteten digitalen pdf-Vorlage.

Mein ausdrücklicher Dank für Motivation und Unterstützung geht an:

o Uwe/waldling für seinen Hinweis auf die Quelle
o Rainer/mueglo für seine Vorarbeit und die nimmermüde, freundliche Unterstützung.


Viele Grüße

Peter

MueGlo
17.07.2016, 15:48
Moin,

es sieht so aus als ob wir ziemlich alleine sind in der Danziger Niederung zu Beginn des 17. Jahrhunderts, denn das Interesse an dieser Handschrift ist offensichtlich höchst begrenzt, obgleich sie eine wahre Schatzgrube ist ...

Wie bekommen wir die Beschreibungen der Dörfer jetzt entziffert?

Peter: Ich würde den Hinweis auf die Handschrift sowie das Inhaltsverzeichnis gerne in der Mailing-Liste des VFFOW veröffentlichen. Einverstanden? Vielleicht gibt es dort ja ein bisschen mehr Aufmerksamkeit.

Beste Grüße aus Rabat,

Rainer MueGlo

sarpei
17.07.2016, 15:56
Moin Rainer,

du kannst gerne die Information streuen.

Was das Interesse angeht: auch wenn ich eine verwandtschaftliche Affinität zu dem Ersteller der Handschrift habe, bin ich eher im Marienburger Werder unterwegs.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;)


Viele Grüße

Peter

Ute Marianne
18.07.2016, 12:01
Hallo ihr zwei,

Ich habe auch entfernte Verwandtschaft und auch meinen Ururururgroßvater Heinrich Wilhelm Beck mal in Wotzlaff Käsemark ,Osterwick und geboren in Danzig wohnhaft nur nicht im 17 Jahrhundert. Werde die Handschrift gern mal durchsehen nur mit den Djavu Dateien habich ein Problem. Kann sie nicht öffnen ,da ich keinen Reader habe.


Gruß Ute

Steinfeld
18.07.2016, 12:08
Ich grüße Euch!

Eine Frage habe ich zu der Datei. Ist da vielleicht irgendwas über Klein Mausdorf geschrieben? Das Dorf ist zwar nicht aufgelistet, aber vielleicht ist das irgendwo klein erwähnt? Falls das jemand gesehen hat freue ich mich für den Hinweis. ))

Vielen Dank!

MueGlo
18.07.2016, 19:34
Moin,

Ute: Dann folge halt dem von Peter angegebenen Link zur pdf-Version ... die ist halt nur mit 550 MB ein wenig groß.

Steinfeld: Es geht dort nur um Dörfer der Danziger Niederung, d.h., westlich der Weichsel. Mithin ist Klein Mausdorf nicht aufgeführt.

Beste Grüße aus Rabat,

Rainer MueGlo

Ute Marianne
18.07.2016, 21:05
Hallo Rainer,

Dann mach ich dies.


Gruß Ute

Schönrohr
21.09.2019, 22:24
Hallo, ich habe diese Datei geöffnet und traue meine Augen nicht. Was für ein Schatz. Unglaublich😁 Vielen, vielen lieben Dank für diese tollen Seiten und die Vorarbeit. Vorher nimmst Du die Zeit und Kraft so eine Arbeit zu leisten

Mein Dorf (Schönrohr) feiert dieses Jahr 663 Jahre. Es ist unglaublich, aber es findet eine Feier statt. Ale jetzigen und ehemaligen Bewohner treffen sich und stöbern in Erinnerungen. Ich sammle für eine Chronik des Dorfes was ich bekommen kann. Da kommen diese Seiten wie gerufen.
Eine frage: Seit dem neuen Gesetz darf nan kaum was kopieren, drücken und zu solchen Zwecken ( in die Chronik übertragen. Darf ich diese Seiten in der Chronik verwenden? Ich möchte keine falschen Schritte wagen. Die Chronik bleibt bei der Bürgermeisterin und wird mit Sicherheit oft angesehen.
Würde mich freuen, wenn jemand von Euch was zu diesem Thema sagen könnte.
Gaaanz liebe Grüße aus dem sonnigen Norden
Renata

Heidrun1963
20.10.2019, 23:33
Moin zusammen!

Mit großem Interesse habe ich mir die pdf-Datei angesehen: gelesen wäre zu viel gesagt, denn das Entziffern ist ja doch mühsam!
Wie weit seid ihr denn inzwischen damit gekommen?
Mein Interesse liegt besonders beim Güttländer Anteil.
Falls ich erfolgreich bin und Interesse besteht: soll es hier gepostet werden oder an anderer Stelle? Oder liegen schon "Übersetzungen" vor?

Schönen Abend noch und einen guten Wochenstart

Heidrun

Uschi Danziger
10.01.2021, 15:25
https://trojmiasto.wyborcza.pl/trojmiasto/7,35635,26662391,najbardziej-feministyczny-kosciol-na-zulawach-swiatynia-w.html

https://pl.m.wikipedia.org/wiki/Krzywe_Ko%C5%82o_(wie%C5%9B_w_wojew%C3%B3dztwie_po morskim)

Hallo Forumer,

bitte die deutsche Übersetzung aufrufen, ich kann zurzeit nur die Originalberichte einstellen.

In trojmiasto.wyborcza.pl erschien heute ein interessanter Bericht über die Kirche der Entdeckung des Heiligen Kreuzes in Kriefkohl (Krzywe Kolo). In der ursprünglich aus Holz gebauten Kirche aus dem XIV. Jahrhundert befinden sich schöne Polychrome aus dem XVII. Jahrhundert. Eine Besichtigung beim nächsten Danzig-Besucht lohnt sicher!

Viele Grüße

Uschi Danziger

Markoto
27.01.2021, 17:56
Lieben Dank für den interessanten Tipp. Wird beim nächsten Danzig-Besuch mit eingeplant. :)