Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angehörige und Informationen über die Familie Neffke aus Danzig gesucht
Silke Neffke
25.11.2016, 17:25
Hallo liebe Danzig-Fans. :)
Kurz zu meiner Verbindung mit Danzig: Meine Großeltern Wilhelm und Käthe Neffke, wohnhaft bis 45/46 in Danzig, gehörten zu den Vertriebenen nach Kriegsende. Nun gibt es rund um den Globus (bis nach Südamerika) Nachfahren eines wohl sehr großen und damals in Danzig alteingesessenen Familienbaums mit vielen Zweigen, die sich fragen, wie wir alle wohl über Generationen hinweg zusammengehören in diesem "Clan-Chaos". Der Krieg, die Vertreibung und das nachfolgende Regime haben dafür gesorgt, dass viele Dokumente abhanden gekommen sind.
Also falls jemand Informationen zur Familie Neffke in Danzig und Umgebung vor 1945 (oder auch danach) hat, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Und natürlich auch über Ratschläge, wo und wie man alte Dokumente wie Stammblätter, etc. einsehen könnte. Interessant wären auch Auswanderungen im 19. Jhd. Richtung USA.
Liebe Grüße
Silke N.
Hallo Silke,
willkommen hier im Forum! Viel Erfolg beim Lesen und bei der eigenen Suche.
Viele nützliche Tipps sind in den Threads 'Genealogische Fragen' und 'Genealogische Quellen' zu entdecken. Auch unter Gesucht/gefunden' sind immer wieder mal nützliche Tipps eingestreut. Im Forum hilft manchmal auch die Nutzung der Suche-Funktion oben rechts.
Eine interessante Spur scheint Ohra darzustellen:
Gertrud, * 06.01.31
Günther, * 30.06.32
Jutta, * 29.08.40
Werner, * 29.09.43, + 09.01.66
Die Haushaltsvorstände lt. Adressbuch Danzig von 1942:
21668
Bei Nennung von Geburtsdaten bin ich auch bei der Suche nach Dokumenten behilflich.
Viele Grüße
Peter
love danzig
25.11.2016, 19:46
Hallo Silke,
1931 von Bremen nach Argentinien-- Kurt Neffke 27 Jahre-Maurergeselle --Gerdrud Neffke 23Jahre-Hausfrau-und ein Eckard Neffke alle aus Danzig. Quelle ist das Bremer Passagier Register.
Viel Erfolg und Grüsse Roman
... und unter
https://familysearch.org/search/record/results?count=20&query=%2Bsurname%3ANeffke~
finden sich einige tausend Neffke weltweit ...
Peter
love danzig
25.11.2016, 20:26
Hallo Silke, hallo Peter.
Auch auf polnischen Seiten eine Menge Neffkes, im Augenblick nicht sortierbar.Aber Öfters wird das Kirchenspiel
ST. JOSEF in Danzig genannt.
Gruß Roman
love danzig
25.11.2016, 21:17
Hallo Peter,
bitte bei Google eingeben ,link läst sich nicht kopieren Neffke auch verzeichnet. DIS-Navneregistre-Flygtninge
Grüsse Roman
Hallo Silke
In Dänemark liegt ein deutscher Flüchtling begraben:
Karl Neffke
*09.11.1898
+01.01.1946
Gedhus, Block 1, Grab 152
Mit freundlichen Grüßen
Olaf
Hallo Silke,
am 14 Mai 1848 heiratete der Arbeiter Heinrich Neffke in der Kirche St. Joseph Wilhelmine Henriette Hausmann.
Den Traueintrag habe ich vorliegen.
Viele Grüße
Peter
Hallo Silke,
nach Anmeldung bei metryki.genbaza.pl lassen sich dort noch mindestens folgende Registereinträge vom Standesamt Danzig finden.
Geburt der Eva Laura Agnes: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,211267,65
Tod der Anna Helene: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,211266,220
Tod des Ferdinand: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,212002,64
An weitere 'Fundstücke' komme ich wegen meines nicht existenten Zugriffs auf ancestry.de nicht heran.
Viele Grüße
Peter
... zur Suche nach Auswanderern:
Hamburger Passagierlisten - Information unter http://www.hamburger-passagierlisten.de/
Zugang via ancestry.de (kostenpflichtig)
zu finden sind dort Ludwig (nach Hull), Kurt (nach Rio de Janeiro), Arthur (nach Rio de Janeiro)
Deutsche Auswanderer-Datenbank - Historisches Museum Bremerhaven: http://www.deutsche-auswanderer-datenbank.de/
Übrigens hat mich der ganztägige Besuch im Auswanderermuseum sehr fasziniert!
oder auch
http://212.227.236.244/passagierlisten/passagen.php?heimatort=Danzig&lang=de
mit Kurt, Gerhard und Eckhard
Auf der 'anderen' Seite gibt es z.B. http://libertyellisfoundation.org/passenger
(für Einwanderung in die USA); vergleichbares gibt es auch für andere Ankunftshäfen (z.B. in Canada).
Bei allen Suchaktionen muss man sich immer darüber informieren, welche Jahrgänge online verfügbar sind!
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
26.11.2016, 13:45
Hallo zusammen,
ich könnte über 100 Urkunden mit den Namen NEFFKE in Danzig, vornehmlich Ohra
beibringen , ein Wilhelm bzw. Käthe NEFFKE sind jedoch nicht dabei.
Es wäre schon einfacher, wenn hier weitere Informationen eingestellt würden.
Viele Grüße,
Frank
uwe theuerkauff
26.11.2016, 16:22
Hallo Peter,
gelegentlich bin ich sehr erstaunt ueber deine prompten und "fixen" Zugriffe auf Metryki.Genbaza Dokumente.
Deswegen in diesem Zusammenhang eine mehr grundsaetzliche Frage von mir. Gibt es fuer die Jahrgaenge 1874 bis 1899 bei Metryki.Genbaza Alphabetische Register, oder sind diese muehselig von dir oder jemand anderem "haendisch" erstellt worden.
Ich frage auch deswegen, weil ich mal die Metryki Dokumente daraufhin durchsucht habe, aber nicht fuendig geworden bin. War ich vielleicht nur zu daemlich zum finden oder habe ich eventuell nicht an der richtigen Stelle gesucht oder sonst was ?
Wenn ich etwas aus diesen Jahrgaengen benoetige, blaettere ich immer Dokument fuer Dokument durch. Vielleicht geht es ja auch einfacher ?
Viele Gruesse
Uwe (Theuerkauff)
Moin, Uwe,
habe Dir eine Liste geschickt,
Gruß, Rainer MueGlo
Hallo Uwe,
nach aktuellem Stand sind mir bei metryki.genbaza.pl nur die alphabetischen Indexe zu
715 Geburts-Index 1900
716 Geburts-Index 1903
717 Heirats-Index 1900
718 Heirats-Index 1901
719 Heirats-Index 1902
780 Geburts-Index 1904
781 Heirats-Index 1903-1904
796 Geburts-Index 1905
bekannt.
Ab und an ist es einfach nur Glück. Bei einer Geburt im Jahr 1882 kribbelte es einfach, in die eben genannten Index-Bände der Heiraten zu schauen. Und es hatte geklappt. Dadurch kam ich an Geburtsdaten und mit den Übersichts-Angaben von metryki.genbaza.pl im 'Root'-Verzeichnis war das Finden relativ einfach.
Eine Liste wurde auch schon unter 'Genealogische Quellen' mal gepostet. Das war noch zu der Zeit, als die Verzeichnisse im 'Root' noch nicht zur Verfügung standen.
Auch mir ist es bei den Neffke so gegangen, dass ich trotz dokumenter 'Geburt in Danzig' den standesamtlichen Eintrag nicht finden konnte ...
Bei Geburten geht mir nach Durchblättern von ca. 14 Tagen im register auch einfach die Lust aus.
Viele Grüße
Peter
Silke Neffke
27.11.2016, 15:45
Uff, da kam schon so einiges zusammen. :) Vielen lieben Dank schon mal. Leider habe ich dieses Wochenende Prüfungsvorbereitungen und daher bis Dienstag keine Zeit, mich da durchzuarbeiten. Aber das hole ich nach, sobald ich die Prüfungen hinter mir habe.
Aber schon mal vorab ein großes Dankeschön. :) Und eine Nachricht von Fritz Neffke (der sich auch registriert hat, aber noch nicht freigeschaltet ist) an o-berg. Besagter Karl Neffke, verstorben in Dänemark, ist sein Großvater. Das Geburtsdatum kann aber lt. Fritz nicht stimmen. Das Geburtsjahr müsste 1887 lauten. Aber sobald Fritz freigeschaltet ist, wird er sich auch selbst noch melden. :)
Liebe Grüße
Silke N.
Hallo Olaf,
das Grab in Gedhus gehört sicher meinem Großvater Karl Neffke, der allerdings am 09.11.1887 geboren ist. Vermutlich wurde das Geburtsjahr verwechselt. Ich bin dir außerordentlich dankbar über diese Nachricht, da das Grab unserer Familie nicht bekannt war. Für nächstes Jahr habe ich geplant, das Grab meines Großvaters zu besuchen.
viele Grüße
Fritz Neffke
Hallo Fritz,
wenn du mir eine PN schreibe mit deine E-Mails und Postadresse, kann ich dir helfen die Lagerkarte von dem dänischen Reichsarchiv zu bekommen. Vielleicht waren andere Verwandte auch mit dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf
Hallo Peter,
In dem Dokument, das du eingescannt hast, ist mein Vater Herbert, mein Großvater Karl und meine Onkel Heinz und Kurt aufgeführt. Mein Vater ist am 6.5.1925 und mein Großvater am 9.11.1887 geboren. Wir haben in Facebook eine Gruppe Neffke Family, an der Neffkes aus aller Welt beteiligt sind, die alle gespannt darauf sind, wer mit wem in welchem Grad verwandt ist. Es wäre schön, fachkundige Unterstützung bei der Suche zu bekommen.
Viele Grüße
Fritz Neffke
Hallo Fritz,
ein herzliches 'Willkommen' hier im Forum!
Die Teilnehmer hier im Forum werden nach Kräften bemüht sein, eure Fragen um und zu Danzig und seinen Bewohnern zu beantworten.
Viele Grüße
Peter
Evangelische Neffke-Heiraten in Ohra
------------------------------------
1883-03-26:
Arbeiter Friedrich Wilhelm NEFKE aus Ohra, 26 Jahre alt, ledig, ev. (* 1857-04-30 in Danzig)
..... Vater: Arbeiter Friedrich Wilhelm NEFKE
..... Mutter: Anna Elisabeth EHLERT
Lawine Auguste KROTZKI aus Kl. Walddorf, 28 Jahre alt, ledig, ev. (* 1855-10-22 in Klein Walddorf))
..... Vater: Arbeiter Johann Michael KROTZKI (verstorben)
..... Mutter: Malwine BOGUTH
"Gleichzeitig erklärte der Friedrich Wilhelm NEFKE, dass er hiermit die Vaterschaft anerkenne zu dem von der Lawine Auguste KROTZKI geborenen Kinde 'Friedrich Wilhelm', geboren am siebenten Septb. 1879."
[Die Schreibweisen gehen in den Registern munter durcheinander. Friedrich Wilhelm unterschreibt selbst als NEFFKE, die Braut als Lavine KROTZKE.]
1904-10-15/16:
Arbeiter Friedrich Wilhelm NEFFKE aus Ohra, 25 Jahre alt, ev. (Vater verstorben, Mutter Auguste, geb. Krotzke))
Dienstmädchen Amalie Elise TYBUSEK aus Danzig, 24 Jahre alt, ev. (Eltern verstorben)
1904-10-22/23:
Maurergesell Hermann August NEFFKE aus Ohra, 23 Jahre alt, ev. (Eltern verstorben)
Dienstmädchen Elisabeth Martha Maria MURSAHL, 26 Jahre alt, ev. (M. August Besitzer, Mutter verstorben)
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
28.11.2016, 22:08
Hallo Peter,
mach dir nicht so viel Arbeit, wie schon unter #11 geschrieben,
habe ich Zugriff auf ca. 100 NEFFKE-Urkunden.
Müsste nur ein wenig mehr "Futter" haben,
dann könnte ich auch gezielt suchen, es sei denn
du hast schon weitere Informationen.
LG, Frank
Hallo Frank,
nö, mehr Information habe ich nicht. Möglicherweise warten die Fragenden ja einfach so lange, bis wir die Lust am Suchen verloren haben ...
Viele Grüße
Peter
Hallo Frank.
Vielen Dank für dein Angebot, gezielt Urkunden nach Erhalt von Daten herauszusuchen. Ich geh voraussichtlich schon morgen dran, Futter zu besorgen.
Viele Grüße
Fritz
Lavendelgirl
28.11.2016, 23:00
...dann mal los!!!🤔
Viele Grüße,
Frank
Hallo Frank,
ich habe heute etwas in den alten Unterlagen geblättert, fand aber nur die Geburtsurkunde meines Großvaters Johann Karl Neffke, geb. am 9.11.1887, zuletzt in Danzig wohnhaft in Ohra, Vogelsang 2. Er war verheiratet mit Olga geb. Henning. Seine Eltern waren Karl Neffke (kath.) und Anna Maria, geb. Zielke (ev.). Meine Familie väterlicherseits war durchgehend katholisch.
Die Kinder von Johann Karl und Olga waren dem Alter nach Kurt, Elli, Dora, Bruno, Heinz, Herbert (mein Vater) und Gerda. Z.B. mein Vater ist mit 17 (1942) zur Marine gegangen und nach dem Krieg über Gefangenschaft nach Stuttgart geraten, dort zeitlebens geblieben und in 2010 gestorben. Die übrigen Geschwister haben sich nach der Vertreibung bzw. Gefangenschaft teils in Mecklenburg bzw. bei Hannover und in Aachen angesiedelt.
Wichtig wäre für mich, wie die Geschwister meines Großvaters hießen und weitergehende Informationen soweit eben vorhanden.
Dann lassen wir es mal gut sein für heute. Nach meiner Erinnerung sind noch weitere alte Unterlagen vorhanden. Bei Gelegenheit suche ich nochmals intensiver. Ich bedanke mich jetzt schon für deine Unterstützung.
viele Grüße
Fritz
Silke Neffke
29.11.2016, 18:28
Kurz aus dem Prüfungschaos... Maurergeselle Hermann August Neffke, das wird mein Urgroßvater gewesen sein. Ich habe leider weder Geburts- noch Sterbedaten (ausser, dass er 45/46 in Danzig starb), auch keinen Namen meiner Urgroßmutter, aber die Indizien passen zusammen... Mein Großonkel Kurt kam 1904/05 zur Welt, also vll. eine "eilige und notwendige Hochzeit"... Ohra stimmt, denn dort führt die Spur meines Familiezweiges hin... und Maurergeselle passt ebenfalls, denn später war er Bauunternehmer und seine Söhne wurden alle Handwerker im Baugewerbe. Wenn das stimmt, weiß ich jetzt immerhin mal den Namen meiner Urgroßmutter. :)
Lavendelgirl
29.11.2016, 20:03
Hallo Familie Neffke,
beim ersten Nachsehen habe ich die Hochzeit von
Karl NEFFKE und der Anna Maria ZIELKE
sowie zwei Geburten von
Johanna Martha sowie Julius Robert NEFFKE gefunden.
Geschwister von Johann Karl.
Es wäre lieb, wenn ihr mir eine Email-Adresse über PN schicken würdet,
Wenn ihr mir genug Zeit gebt, schicke ich euch die Urkunden nach und nach zu.
Es gibt wohl noch weitere Einträge.
Liebe Grüße,
Frank
Silke Neffke
30.11.2016, 20:38
Also nachdem ich manche Links nicht einsehen kann und wieder andere mir nichts sagen: Der Eintrag Kurt, Gertrud und Eckhardt Neffke im Jahr 31, das waren mein Großonkel, seine Frau und der älteste Sohn (Cousin meines Vaters), die Richtung Buenos Aires gingen.
Hallo miteinander,
mittlerweile bin ich irgendwie abgehängt. Zum Teil scheint die Kommunikation in diesem Thread abzulaufen, zum Teil via direktem Mail-Kontakt. Einerseits geht es um Silkes Linie, andererseits um die von Fritz.
Ich bin dann erstmal raus ... ist nicht böse gemeint, aber ich bin keine große Hilfe, wenn die Ende der 'Fädchen' zu verwoben sind ...
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
01.12.2016, 07:40
Hallo Peter,
tut mir leid, wenn es so ist.
Ich konzentriere mich nur auf den Eintrag #25.
Zu dem Ursprungseintrag von Silke habe ich ja, wie schon in#11 geschrieben nichts bisher.
Inwieweit beide Linien mit einander verbunden sind, keine Ahnung bis hierher.
Ich kann dir gerne , die bis dato gefundenen Urkunden zukommen lassen.
Bei der Linie vom Fritz NEFFKE, suche ich jetzt die Heirat von
Heinrich NEFFKE mit der Wilhelmine HANNEMANN
Die Heirat war lt. dem Sterbeeintrag vom Heinrich, Sterbeeintrag Standesamt Danzig 1876 , im Jahr 1845.
Der Heinrich wurde 1826 in Danzig geboren.
Die Eltern vom Heinrich sind bis dato unbekannt.
Wenn du magst, nimmst
du die
Linie von Silke, bzw. vielleicht findest du näheres in den Kirchenbuechern.
Ich habe da keinen Zugriff drauf im Moment.
Liebe Grüße ,
Frank
love danzig
01.12.2016, 08:18
Hallo Frank,
ein Heinrich Neffke hat 1848 eine Wilhelmine Hausmann geheiratet keine Hannemann. ST.Josef--Ptg Gdansk. Vielleicht passt es doch.
Viele Grüsse Roman
Hallo Frank,
danke für die 'Aufklärung'. Wir können uns gerne wie von die vorgeschlagen organisieren.
Für deine Funde wäre ich dankbar, da es mir so wahrscheinlich eher gelingen wird Ausschlüsse oder Verbindungen zu bewerten.
Alle mir zur Verfügung gestellten Dokumente behandele ich vertraulich und werden nur nach Rücksprache mit den Nachkommen von mir weitergegeben.
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
01.12.2016, 09:09
Hallo Roman,
das hatte ich auch schon gesehen, aber in allen Urkunden
danach wurde HANNEMANN geschrieben.
In der Sterbeurkunde vom Heinrich NEFFKE steht auch
Wilhelmine HANNEMANN.
In ihrer Sterbeurkunde steht der gleiche Name und Eltern unbekannt!
Tja, und jetzt?
Weiß im Moment auch nicht weiter...
Viele Grüße,
Frank
love danzig
01.12.2016, 09:59
Hallo Frank,
ja das ist ein Problem,aber ich denke Hannemann ist Richtig,in Kirchenspiel St. Joseph sind ja auch andere Hannemanns verzeichnet. Vielleicht ist Hausmann ein sehr großer Schreibfehler und ob Heinrich und Wilhelmine des lesens Mächtig waren?
Grüsse Roman
Lavendelgirl
01.12.2016, 10:10
Hallo Roman,
Vielen Dank erst einmal.
Vielleicht kommt der Peter hier ja weiter.
Der Heinrich war evangelisch,
die Wilhelmine katholisch.
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
01.12.2016, 10:17
ich bin es noch einmal:
die Wilhelmine war lt. Sterbeurkunde von 1884: 63 Jahre alt.
wurde also um 1821 geboren.
Vielleicht lässt sich ja da etwas finden?
Viele Grüße,
Frank
Hallo miteinander,
auch auf die Gefahr der Dopplung hin, poste ich hier aus dem Kirchenbuch der Gemeinde Ohra:
Ohra, Taufen 1860-1875
----------------------
Neffke, Heinrich (Arbeiter, ev., Stadtgebiet) + Wilhelmine geb. Haussmann (ev.)
* 22.01.1862, ~ 09.02.1862 Clara Anna Maria
Neffke, August (Eigenthümer, ev., Ohra) + Emilie, geb. Schwarz (ev.)
* 11.02.1865, ~ 26.02.1865 Auguste Amalie
Neffke, August (Eigenthümer, ev., Ohra) + Emilie geb. Schwarz (ev.)
* 14.02.1867, ~ 17.02.1867 Minna Emilie
Neffke, August (Eigenthümer, ev., Ohra) + Emilie geb. Schwarz (ev.)
* 25.08.1869, ~ 12.09.1869 Emma Laura
Neffke, August (Arbeiter, ev., Ohra) + Emilie geb. Schwarz (ev.)
* 04.11.1871, ~ 19.11.1871 Clara Emlisabeth
Neffke, August (Arbeiter, ev., Ohra Schönfelder Weg) + Emilie geb. Schwarz (ev.)
* 11.06.1874, ~ 28.06.1874 Gustav Albert
Ohra, Heiraten 1870-1923
------------------------
Nefke, Friedrich Wilhelm (Arbeiter, ev., Ohra, ledig, 26) + Lavine Auguste geb. Krotzki (ev., Kl. Walddorf, ledig, 28)
oo 26.03. 1883 in Ohra, StA Gr. Walddorf 23.03.1883
Neffke, Friedrich Wilhelm (Arbeiter, ev., Ohra, 25, Vater +, Mutter Augeste geb. Krotzke) + Amalie Elise geb. Tybusek (Dienstmädchen, ev., Danzig, 24, Eltern +)
oo 16.10.1904 in Ohra, StA Ohra 15.10.1904
Neffke, Hermann August (Maurergesell, ev., Ohra, 23, Eltern +) + Elisabeth Martha Maria geb. Musahl (Dienstmädchen, ev., Ohra, 26, Vater M. August Besitzer, Mutter +)
oo 23.10.1904, StA Ohra 22.10.1904
Bei Unstimmigkeiten bitte melden, bin derzeit auf vielen 'Hochzeiten' unterwegs und habe hier viel mit 'cut and paste' gearbeitet. Das Arbeiten mit drei bis vier Screenshots pro Eintrag habe ich mir erspart.
Von der Beurteilung/Bewertung der Einträge muss ich aktuell Abstand nehmen.
Mich persönlich würde zusätzlicher Input der hier Fragenden in Form bereits vorliegender Dokumenten sehr freuen ... .
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
02.12.2016, 22:42
Hallo Peter,
gerade diese Geburten hatte ich auch gerade heraus gesucht.
Die erste Geburt gehört zur Linie Fritz NEFFKE
Die Geburten 2 - 5 gehören zur Linie Silke NEFFKE.
Leider sind die Jahrgänge Geburten 1826 und Heiraten 1845 noch nicht verfügbar.
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
02.12.2016, 22:53
...die Heiraten 1845 sind zwar verfügbar, aber eine Heirat in Ohra NEFFKE - HANNEMANN
nicht zu finden.
Viele Grüße,
Frank
... aus den Taufen des evangelischen Kirchenbuchs von Ohra sind wahrscheinlich folgende Einträge ebenfalls der Neffke-Sippe zuzuordnen:
1832 Seite 7 / Stadtgebiet
--------------------------
Dem Arbeitsmann und Einwohner Gottlieb Nofke von Statgebiet wurde von seiner Ehefrau Susanna geb. Konnfke den 11., eilften März [1832] um 10 Uhr Abends ein Sohn geboren. Dieser wurde den 18., achtzehnten März getauft und Friedrich Wilhelm genannt.
1833 Seite 24 / Stadtgebiet
---------------------------
Dem Arbeitsmann und Einwohner daselbst Gottlieb Nofke/Nefke (?) wurde von seiner Ehefrau Susanna geb. Konnfke den 22., zwanzig und zweiten April [1833] 5 U. ab. ein Sohn geboren. Dieser wurde den 5., fünften May unter die Namen Johann Ludwig getauft.
1835 Seite 71 / Stadtgebiet
---------------------------
Dem Arbeitsmann und Einwohner daselbst Gottlieb Nefke wurde von seiner Ehefrau Susanne geb. Konnfke den zwanzig und dritten 23. August [1835] 6 U. m. eine Tochter geboren; diese wurde den sechsten 6. September unter dem Namen Amalia getauft.
1840 Seite 21 / Ohra Lehmkaule / Nofke
--------------------------------------
Dem Arbeitsmann und Einwohner daselbst Gottlieb Nofke aus Ohra Lehmkaule wurde von seiner Ehefrau Susanne geb. Kunefke den 31, einunddreyzigsten July 7 U. Abends ein Sohn geboren, der den 9. neunten August unter dem Namen August getauft wurde.
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
03.12.2016, 13:49
Hallo zusammen,
sollte die Heirat, von Roman unter #31 gepostet , doch die richtige Heirat sein?
Wurde aus Hausmann im Laufe der Zeit doch Hannemann, oder hat der Pfarrer den Namen nur falsch geschrieben?
Siehe Geburt der Clara Anna Maria NEFFKE *22.01.1862 in Stadtgebiet, von Peter unter #37 gepostet.
Ein ratloser Frank
Guten Tag zusammen,
ich kenne die Urkunden zwar nicht, aber könnte man eventuell Hannemann und Hausmann, geschrieben in der alten Schrift und eventuell etwas ..hm...unleserlich geschrieben, verwechseln? Es braucht doch nur der Strich über dem u zu fehlen (oder zuviel zu sein), oder ein "Beinchen" beim n oder m...
Gäbe es da nicht die Möglichkeit der Verwechslung? :confused:
Fröhliche Grüße Beate
Ich habe jetzt einmal alle Dokumente und die mir bekannten gesicherten Daten in einem Excel Stammbaum (liegt Lavendelgirl vor) zusammengefasst. Es kam schon einiges zusammen. Mein direkter Familienzweig ist um zwei Generationen gewachsen. Wenn ich wüsste, wie ich vorgehen kann, könnte ich mich um die Daten der Geschwister meines Vaters Herbert, * 6.5.1925 selbst bemühen. Eine Verbindung zu anderen Familienmitgliedern in dem Neffke Family Tree in Facebook ist leider nicht zustande gekommen. Offensichtlich war die Verbindung frühestens bei Heinrich, der 1821 geboren ist. Und soweit zurück wird es natürlich immer schwieriger, Informationen zu bekommen. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Moin,
bzgl. möglicher Verwechslungen / Leseinterpretationen: Es gibt in den KB des Werders
- Hannemann
- Hannmann
- Hanmann
- Hannan
Und
- Neffke
- Niffke (viele in Bohnsack)
- Gniffke ... daraus wird manchmal Niffke und umgekehrt, je nachdem, was der Pfarrer gehört hat.
Selbst in den Standesamtsdokumenten ab 1874 finden sich Schreibvariationen von Namen ...
Beste Grüße aus Rabat,
Rainer MueGlo
Silke Neffke
07.12.2016, 18:38
Erst einmal Asche auf gramgebeugtes Haupt...:) Dass ich jetzt wieder einige Tage habe verstreichen lassen. Es ist wirklich toll zu sehen, wie sehr sich Fritz` Familienpuzzle zusammenfügt. :)
Aber ihr habt natürlich Recht, Fritz` Familienzweig und der meine sind leider völlig unterschiedliche. Anders als Fritz habe ich leider kaum Geburtsdaten zu meinen Vorfahren, ich kenne nur Namen, die in der Familie Neffke sehr oft in verschiedenen Zweigen verwendet wurden. Ich bin also etwas hilflos...
Mein Großvater war Wilhelm Neffke, geboren 12.03.2017, verstorben im Oktober 1993, Vater Hermann Neffke, Mutter unbekannt, Daten unbekannt (also in meiner Familie unbekannt).
Seine Brüder waren Kurt (der bekannt ist und hier auch schon genannt wurde mit seiner Auswanderung `31 nach Argentinien)... weitere Geschwister waren ein Herbert, ein Artur, eine Erna und eine Hertha, aber auch da habe ich keine Daten.
Über Geschwister von Urgroßvater Hermann Neffke ist überhaupt nichts bekannt. Daher habe ich wenig Hoffnung, dass sich irgendetwas ergibt aus der Zeit vor und zwischen den beiden Weltkriegen.
Silke Neffke
07.12.2016, 18:46
gerade diese Geburten hatte ich auch gerade heraus gesucht.
Die erste Geburt gehört zur Linie Fritz NEFFKE
Die Geburten 2 - 5 gehören zur Linie Silke NEFFKE.
Neffke, Heinrich (Arbeiter, ev., Stadtgebiet) + Wilhelmine geb. Haussmann (ev.)
* 22.01.1862, ~ 09.02.1862 Clara Anna Maria
Neffke, August (Eigenthümer, ev., Ohra) + Emilie, geb. Schwarz (ev.)
* 11.02.1865, ~ 26.02.1865 Auguste Amalie
Neffke, August (Eigenthümer, ev., Ohra) + Emilie geb. Schwarz (ev.)
* 14.02.1867, ~ 17.02.1867 Minna Emilie
Neffke, August (Eigenthümer, ev., Ohra) + Emilie geb. Schwarz (ev.)
* 25.08.1869, ~ 12.09.1869 Emma Laura
Neffke, August (Arbeiter, ev., Ohra) + Emilie geb. Schwarz (ev.)
* 04.11.1871, ~ 19.11.1871 Clara Emlisabeth
Neffke, August (Arbeiter, ev., Ohra Schönfelder Weg) + Emilie geb. Schwarz (ev.)
* 11.06.1874, ~ 28.06.1874 Gustav Albert
Ähm, die können nicht zu meiner Linie gehören, denn diese Geburten sind nur Mädchen bis auf einen Jungen und dessen Geburtsjahr und Namen passen nicht zu meinem Urgroßvater, da der mit erstem Vornamen Herrmann hieß. Also wie sollen die zu meiner Linie passen?
Fischersjung
07.12.2016, 19:05
Hallo Silke, ich werde hier nicht mit machen, hast ja genug Helfer. Aufgefallen Ist mir, dass du kleckerweise mit Daten kommst. So lässt es sich doch nicht arbeiten. Bei einer Suche sind immer alle Vornamen der Personen wichtig anzugeben. Also viele Ergebnisse für Euch.
love danzig
07.12.2016, 19:29
Hallo Silke,
da ich dort zu tun hatte,habe ich mal geschaut--Facebook--Neffke in Buenos aires, 5 mal Angezeigt.
Die Familie von Kurt?
Grüsse Roman
love danzig
07.12.2016, 20:28
Hallo Silke,
bei seiner Auswanderung 1931 hat Kurt ,sehr viele Dokumente und Papiere gebraucht,da bin ich mir Sicher.
Es sind Dokumente die deine Familie betreffen,also auch dich. Oder hast du schon Kontakt?
Viele Grüsse Roman
Lavendelgirl
07.12.2016, 22:01
Liebe Silke,
wenn Hermann August NEFFKE dein Urgroßvater ist
siehe deinen Eintrag zu #26,
dann sind August NEFFKE sowie Emilie SCHWARZ seine Eltern, denn diese werden im Heiratseintrag des Hermann mit der Martha Maria MUSAHL genannt
Somit sind die übrigen unter #37 genannten Geburten 2-5 seine Geschwister.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
07.12.2016, 23:15
Hallo Silke,
es gibt da noch einen Sterbeeintrag von
Wanda Gertrud NEFFKE
*25.12.1911 in Ohra
+09.06.1912 in Ohra
Eltern: Hermann NEFFKE
Mutter: Elisabeth Martha Maria geb. MUSAHL
Viele Grüße,
Frank
Hallo Frank und Silke,
weil Silke im Moment im Prüfungsstress ist und die ganze Flut an Daten derzeit nicht verarbeiten kann, habe ich einen Stammbaum angelegt und würde ihn auch weiterführen, wenn gewünscht. Ich schicke Euch den Stammbaum mit email zu. Vielleicht könnt ihr gemeinsam versuchen, die fehlenden Daten zu finden. Wenn ihr euch den Stammbaum etwas näher anschaut, ist ja eigentlich schon ganz schön viel Basismaterial vorhanden.
Viele Grüße
Fritz
Lavendelgirl
08.12.2016, 14:47
Hallo zusammen,
ich habe die Heirat von August NEFFKE, hier NOFFKE genannt, 23 Jahre alt , ev.,
whft. Holzenberg Nr.16
Vater: ?
bei den Eltern steht: Nachtwächter! von Ohra gab Einwilligung
Mutter:?
mit der
Emilie SCHWARZ, 19 Jahre alt, ev.
Vater: Johann Ferdinand SCHWARTZ, Eigenthümer in Holzenberg
Mutter: Caroline Adelgunde WILHELMS
gefunden.
Heirat am 23.08.1863 in St. Katharinen / Danzig.
Liebe Grüße,
Frank
Lavendelgirl
08.12.2016, 17:41
Hallo zusammen,
Kirchenbuch Ohra 1840:
Geburt des August Nofke am 31.07.1840 in Ohra,
Nr.74 Kirchenbuch Ohra
Vater: der Arbeitsmann und Einwohner von Ohra-Lehmkaule Gottlieb NOFKE
Mutter: Susanna geb. KUNEFKE
ist am 09.08.1840 auf den Namen August getauft worden.
Taufzeugen: Carl Michael HIRSCHMANN, Johann NEUMANN aus Altschottland, Frau Julianna Elisabeth MEINEBEHR und
Frau Barbara KUHL aus Stadtgebiet.
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
08.12.2016, 18:09
Hallo zusammen,
Kirchenbuch Ohra 1832:
Geburt des Friedrich Wilhelm NOFKE am 11.03.1832 in Stadtgebiet
Eltern wie vor.
Taufe am 18.03.1832.
Kirchenbuch Ohra 1833:
Geburt des Johann Ludwig NOFKE am 22.04.1833 in Ohra-Stadtgebiet
lfd. Nr.44
Eltern wie vor
Taufe am 05.03.1833
Kirchenbuch Ohra 1835:
Geburt der Amalie NOFKE am 23.08.1835 in Ohra-Stadtgebiet
lfd. Nr.74
Eltern wie vor
Taufe am 06.09.1835.
Liebe Grüße,
Frank
Silke Neffke
09.12.2016, 17:24
So, aufarbeiten von unten her:
@Fischersjung: Da ich auch nur "kleckerweise" selbst Daten in Erfahrung bringe (unter anderem mit Hilfe dieses Forums oder von Angehörigen), kann ich die leider auch nur dann "kleckerweise" bestätigt weitergeben. :) Bevor ich vor ein paar Wochen (mit einigen Angehörigen von anderen Neffke-Linien) angefangen habe, mich mit meinem Familienstammbaum auseinanderzusetzen, wusste ich nicht einmal mehr den Vornamen meines Urgroßvaters (vll. irgendwann mal gehört und wieder vergessen). :) Das ist für mich ein Puzzle und in meiner Linie leben nun einmal nicht mehr viele Leute, die sich noch an die Generationen vorher erinnern können. Konkret gesagt nur noch mein Vater und mein Onkel, die beide nicht mehr in Danzig geboren wurden und zur Generation NACH der Vertreibung gehören. Für mich ist die Ahnenforschung Neuland! :) Und wenn meine Hilflosigkeit und meine Uniformiertheit hier ein Problem darstellen, dann tut es mir leid. :)
@lovedanzig: Ja, Kurt Neffke, mein Großonkel, ist jener Auswanderer. Der ist mitsamt seinen Nachfahren soweit bekannt, als dass mein Großvater und seine Familie 49`ebenfalls nach Argentinien gingen und `64 zurück nach Deutschland kamen (ich dachte, das hätte ich schon geschrieben, hatte ich?). Mit den Nachfahren stehe ich über Facebook seit ein paar Wochen über eine Gruppe dort in Verbindung. Zumindest mit einem Teil davon.
@Lavendelgirl: Ich weiß nur gesichert, dass mein Urgroßvater Hermann hieß (zweiter Vorname unbekannt), Geburts- und Sterbedaten unbekannt, Name und Daten der Ehefrau unbekannt. Ich weiß nur die Vornamen ihrer Kinder, u.a. meines Großvaters Wilhelm. Aber Hermann kann dann nicht von August abstammen, denn in #37 sind alle Kinder von August und Emilie Mädchen und ein Junge, der Gustav Albert heißt. Oder Hermanns Geburtsurkunde ist nicht aufgeführt. Aber ich glaube, wir sind auf der falschen Fährte... denn bei Hermann Augusts Heirat steht in der Urkunde ein M. August Neffke... Also kann August nicht der erste Vorname sein und ich habe mich durch die Namensgebung und die zeitliche Möglichkeit geirrt. Ergo ist dieser Hermann nicht mein Urgroßvater. Es passte nur zeitlich so gut ebenso wie mit der Berufsbezeichnung, alles andere passt nicht zusammen.
Also für mich alles auf Anfang. :)
Für alles andere: Gibt es Belege, dass es diese Namensanpassungen von Nofke etc. zu Neffke gegeben hat? Würde mich interessieren.
Silke Neffke
09.12.2016, 17:52
Nächster Versuch: Ich habe mich "verlesen"... der M. August war wohl ein Schwiegervater, nicht der Bräutigamsvater... daher nehme ich den Teil zurück. :D
Hallo miteinander,
bevor hier durch Prüfungsstress, Frust oder sonstige 'post-faktische' Gefühlsregungen alle möglichen Flinten in diverse Kornfelder geschmissen werden, möchte ich mich mit den mir zur Verfügung stehenden (Pseudo-)Fakten in die Diskussion stürzen. Mir hat es geholfen, an Hand diverser Angaben (Standesamtregister, Kirchenbücher bzw. -Zweitschriften, Forum-Posts) eine Ahnentafel zu entwerfen. Ich werfe sie hier einfach mal zum Fraß vor. Redigiert habe ich sie nicht, nur kontinuierlich fortentwickelt. Bitte eure Hinweise und Anregungen dazu.
21697
Fehler sind inklusive ...
Viele Grüße
Peter
Fischersjung
09.12.2016, 21:17
Danke Peter, so kann man sich etwas vorstellen von "schon vorhanden" und " ich suche" noch. Nun wird Silke sagen, ob der vorläufige Stammbaum so den Erkenntnissen und dem Wissensstand entspricht. In den bisherigen Aussagen war für mich viel Durcheinander. Man fängt in einer Genealogie beim Vater/Mutter an und geht Schritt für Schritt Generationen belegt mit Urkunden in die Vergangenheit,alles andere ist Wunschdenken.
Hallo Joachim,
ja, geht mir in vielen Fällen (auch in diesem) genau so. Es nervt mich jedes Mal, wenn ich den gesamten Thread neu lesen muss, nur weil nicht daran gedacht wird, die Nummer des Beitrags zu nennen, auf die man sich bezieht. Ich will auch gar nicht durchzählen, wie viele 'Bräutigam' oder Ähnliches sich in diesem Thread verbergen.
Und natürlich ist dein Hinweis, dass es sich am Ehesten von der Jetzt-Generation zu den Vor-Generationen forschen lässt, ebenfalls richtig. Genau wie die Hinweise auf Anfragen beim aktuell zuständigen Standesamt nach Familienbuch (nicht Stammbuch) und Sammelakte. Aber entweder werden diese Punkte ignoriert, überlesen, verwurschtelt oder fallen einer 'Beratungsresistenz' zum Opfer.
Im aktuellen Fall ist es ja auch nicht gerade taktisch optimal direkt vor einer Prüfung ein Ahnenforschungsthema in einem Forum anzustoßen.
Aber natürlich gibt es unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Herangehensweisen und unterschiedliche Arbeitsmethoden. Also helfe ich weiter gerne, denke mir meinen Teil und lasse nur ab und an ein wenig Dampf ab ...
Viele Grüße
Peter
Fischersjung
09.12.2016, 22:27
Hallo Peter, ich hoffe ihr kommt jetzt geordnet mit den Ahnen von Silke weiter. Eine Hilfe hier ist für dich und Silke bestimmt Frank. Vielleicht ergibt sich anhand von Heiratsurkunden im Zusammenspiel von Geburten um mehrere Ecken ein Zusammenhang mit Fritz Neffke. Ich wünsche dir und allen Mitlesern einen guten Abend :)
Lavendelgirl
10.12.2016, 00:15
Hallo zusammen,
ich muss leider sagen, dass ich im Moment nicht mehr weiter weiß, bzw. mir das Verständnis fehlt.
Aufgebaut wurde die gesamte Ahnentafel von Silke auf Ihr Aussage in#26.
Der von uns gefundene Hermann war ein Sohn von August und Emilie NEFFKE.
Gesichert durch eine Geburtsurkunde. Die Auflistung in#37 war nicht abschließend.
Das in vielen Urkunden etwas vergessen oder hinzugefügt wurde bzw.
gerade in Kirchenbuechern vieles falsch eingetragen wurde,
wissen wir glaube ich alle, die wir damit fast täglich arbeiten.
Ich glaube, dass ich mich hier erst einmal zurückziehe.
Vielleicht sollte man sich erst einmal die erforderlichen Urkunden besorgen, denn so bleibt es ein Stochern im Dunklen.
Denn mit einer Aussage , ich habe dies nicht, weiß dies nicht , komme ich nicht weiter.
Tut mir leid, aber dafür ist mir meine Freizeit zu schade...
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
10.12.2016, 00:29
...wie verstehe ich jetzt den Eintrag zu #57???
Ist jetzt doch alles richtig oder immer noch falsch?
Ist es doch der richtige Hermann? Wer soll das verstehen,
ich leider nicht,
Frank
Lavendelgirl
10.12.2016, 08:28
Hallo Silke,
zu deiner Frage: Wie kam es zu den Namensänderungen
NOFKE, NOFFKE, NEFFKE?
M e i n e Erklärung hierzu ist, dass viele unsere Vorfahren
den Schreiben und Lesen unkundig waren. Dies zeigt sich auch später in vielen Urkunden,
welche nur mit x x x unterschrieben wurden.
Die Eintragungen erfolgten seinerzeit nur anhand mündlicher Angaben.
So wurde es dann auch in den Kirchenbuechern niedergeschrieben.
In meiner Familie wurde aus Pieninski erst Pinonski, dann Pinunski.
Das macht die Suche nach den Vorfahren natürlich nicht einfacher.
Aber wie gesagt, dass ist nur meine Erklärung dazu.
Viele Grüße,
Frank
Hallo Silke,
Frank hat in seinem Post #64 sehr schön dargelegt, dass die dargestellten 'Namensverschiebungen' zur damaligen Zeit gang und gäbe waren. Es brauchte nur die unleidige Kombination 'schwerhöriger Pastor/Kirchdiener' und 'breiter mundartlicher Dialekt' zusammenkommen und es ergaben sich die wundersamsten Namensveränderungen. Solche Beispiele findest du hier im Forum zuhauf beschrieben, wenn du die Suchfunktion des Forums oben rechts ein wenig bemühst.
Doch eigentlich drücken mich hier weniger die Generationen des 20. Jahrhunderts sondern die des 21.. Die in der Ahnentafel dargestellten unteren (frühen) drei Generationen sind mit einer Ausnahme vollständig mit Dokumenten belegt. Was fehlt, ist der entsprechend dokumentierte Anschluss für Wilhelm Neffke, geboren am 12.03.1917. Hierzu gibt es einen Post von dir. Um diese Verbindung mit Dokumenten zu untermauern, sehe ich nach den bisherigen Online-Bemühungen folgende Möglichkeiten:
1. Du schreibst das Standesamt in Gdansk an. Hierbei besteht allerdings der Unsicherheitsfaktor, dass der Geburtsort offenbar nicht bekannt ist. Selbst im Danziger Stadtgebiet gab es mehrere Standesämter. Ohra und Bürgerwiesen gehörten damals noch nicht zum Stadtgebiet und hatten eigene Standesämter.
Ich persönlich würde den folgenden Weg gehen.
2. Egal, ob dein Vater noch lebt oder verstorben ist: für seinen Wohn- oder Sterbeort gibt es ein zuständiges Standesamt. Das schreibst du an bzgl. Kopien aus dem Heirats- und ggfls. Sterberegister (oder gehst dort selbst vorbei). Gleichzeitig bittest du um Kopien aus einer evtl. angelegten Sammelakte, sofern diese Bezug zur Ahnenforschung haben. Und falls eine Hochzeit 'im Westen' zwischen 1958 und 2009 stattfand, geht nichts über das Familienbuch. Dieses wurden in Form von DIN A4 Kartonblättern eingeführt, auf denen die Eltern auch mit aufgeführt wurden, sowie die Kinder, wenn diese geheiratet haben, Scheidung und Tod wurden dort ebenfalls vermerkt. Die beste Beurkundung bislang und ein Kleinod für Ahnenforscher.
Über den Weg 2. sollte zumindest der Beleg für Wilhelm und Käthe Neffke zu führen sein. Danach muss man weitersehen.
Im Übrigen warte ich noch auf statements/Antworten zu folgenden Punkten:
a) Sind meine im Post #2 genannten Vornamen zu Neffke aus Ohra bei Fritz oder dir bekannt?
b) Wohin ging die Flucht deiner Großeltern genau im Westen?
c) Wird mein Angebot zur Recherche in Braunschweig/Salzgitter gewünscht?
Viele Grüße
Peter
Fischersjung
10.12.2016, 13:00
Hallo, häng mich mal doch rein, bezugnehmend auf Peters Stammbaumanfang von #58.
Die Hochzeit von August NEFFKE und Emilie SCHWARZ geb. 12.10.1848 war ja am 23.08.1863...Emilie Schwarz soll zu Hochzeit 19 Jahre alt gewesen sein, somit wäre sie aber 1844 geboren ! Haben wir da wieder eine falsche Aussage in den Büchern?
Die Eltern von der Braut Emilie Schwarz: Vater Ferdinand SCHWAR(T)Z und Caroline Adelgunde WILHELMS
Sohn aus dieser Ehe:
Friedrich Wilhelm NEFFKE * 03.06.1885 in Ohra, Urkunde Nr.130
Hochzeit von Friedrich Wilhelm NEFFKE in Königsberg am 06.08.1909 mit Frieda Marie Ernstine HERZOG, Urkunde Nr.408
Tod von Friedrich Wilhelm NEFFKE am 03.06.1885 in Ohra, Lungenentzündung, Urkunde 164
geht an Peter, somit wird der Stammbaum unte #58 etwas gößer.
Hallo miteinander,
hier poste ich ein Update der Ahnentafel. Bei Angaben, zu denen sowohl Kirchenbucheinträge als auch standesamtliche Registereinträge vorliegen, habe ich in der Ahnentafel den Eintrag vom standesamt gewählt. Das löst zumindest den genannten Widerspruch aus #66 auf ... .
21698
Ich meine zumindest alle Angaben durch mir vorliegende entsprechende Kopien nachweisen zu können. Natürlich nur für die Daten vor ca. 1910.
Viele Grüße
Peter
Fischersjung
11.12.2016, 10:55
Guten Morgen Peter und alle Mitsuchende,
Hier poste ich ergänzend zu #67 noch die schon gefundenen Kinder aus der Ehe August NEFFKE oo Emilie Johanna SCHWARZ.
Eine Einarbeitung in das Bild des Stammbaumes würde bestimmt die Übersichtlchkeit sprengen.
Diese Kinder sind auch durch Urkunden belegt.
Die Daten könnten eventuell bei einer weiteren Suche nützlich sein, auch bei einer eventuellen Verbindung zur "Sippe" Fritz NEFFKE.
- Minna NEFFKE (KREMSKI) *04.02.1857, +10.12.1902, oo mit Hermann KREMSKI
- Gustav Albert NEFFKE *11.06.1874, +10.05.1875
- Margaretha Johanna NEFFKE (VOIGT) *28.01.1876, +17.02.1942, oo mit Karl Friedrich VOIGT
- Artur (?) NEFFKE *Anfang 1879, + 13.07.1889
- Friedrich Wilhelm NEFFKE *03.06.1885, +31.05.1915, oo am 06.08.1909 in Königsberg i.Pr. mit Frieda Marie Enstine HERZOG
Hier sind noch größere Lücken in den Geburtsjahren, so dass sicher in dieser Ehe noch mehr Kinder geboren sind.
Ich wünsche einen schönen 3. Advent
Hallo Fritz,
unter der # 330 des Jahres 1901 beim Standesamt Ohra findet sich bei metryki.genbaza.pl folgender Eintrag:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,358201,168
Maria Elisabeth NEFFKE, * 26.03.1901, + 28.10.1901
Vater: Heinrich Neffke, Mutter: Albertine, geb. Hinz
Viele Grüße
Peter
Fischersjung
11.12.2016, 11:11
Berichtigung zu #68:
Das Geburtsjahr von Minna NEFFKE ist 1867 (nicht 1857) ---war ein Schreibfehler---
Lavendelgirl
11.12.2016, 11:59
Hallo zusammen,
ich möchte ja nicht , dass ihr euch doppelte Arbeit macht:
Außer dem genauen Geburtstag der Maria Elisabeth 26.03.1901
liegen die Urkunden alle vor.
Der "Artur" +13.07.1889 ist bei mir eine Helene!!!
Alle Daten in den Tabellen vom Fritz sind durch Urkunden belegt und liegen vor. Bei Silke bis Wilhelm NEFFKE, bei Fritz bis Herbert NEFFKE.
Liebe Grüße,
Frank
Fischersjung
11.12.2016, 12:13
Danke Frank über meinen "Artur" NEFFKE *Anfang 1879, + 13.07.1889. Nun wissen wir, dass es eine Helene ist. Bei der Schrifr konnte ich nur
raten und hoffen.
Ich glaube mehr wird erstmal nicht kommen.
Lavendelgirl
11.12.2016, 21:33
Hallo zusammen,
der Eintrag betrifft die Silke NEFFKE-Linie:
gefunden im Kirchenbuch zu Rheinfeld / Krs. Karthaus Geburten:
1.Am 26.09.1825 wurde der Karl Ferdinand NAFKE in Oberhütte ev. geboren.
Taufe am 02.10.1825.
Vater : Gottlieb NAFKE
Mutter: Susanna geb. HUNNEFKE
siehe #54
Es handelt sich somit um einen Bruder des August Nofke am 31.07.1840 in Ohra.
Es sind noch weitere Geburten vorhanden, hier steht dann wieder Neffke.
2. Sterbeeintrag des Ferdinand NEFFKE Standesamt Danzig _10_1609_0_107_0063.jpg
Nr.1695 vom 26.06.1879
Ferdinand NEFFKE starb am 24.06.1879 in Danzig, ev, verh. mit Henrietta NEUMANN.
whft.: Stadtgebiet Nr.19.
Auffällig ist , dass viele der NEFFKES im Stadtgebiet mit verschiedenen Nummern wohnhaft waren.
Ich weiß nicht, was sich dahinter verbirgt? Handelt es sich um eine Straße oder Stadtteil? Oder was versteht man darunter?
3. Standesamt Danzig Heiraten 1875 Urkunde Nr.770:
Am 13.10.1875 heirate der
Hauszimmermann Hermann Albert NEFFKE, 23 Jahre alt, ev.
Vater: Ferdinand NEFFKE
Mutter: Caroline geb. NEUMANN
die
Maria Charlotte ZIMMERMANN, 26 Jahre alt, ev
Vater: Böttcher Friedrich Wilhelm NEUMANN
Mutter: Anna Charlotte geb. KUMMER.
Einen schönen Abend noch,
Frank
hallo Peter,
ich habe ja schon parallel einen Stammbaum der Silke-Linie aufgebaut. Ich vergleiche die Eingaben von Dir und mir und nach evtl. Korrekturen schicke ich dir meinen Stammbaum zu.
viele Grüße
Fritz
die unter #2 aufgeführten Neffkes gehören allesamt nicht zu meiner Linie. Dagegen sind die Haushaltsvorstände Heinz und Kurt Onkel von mir, Herbert mein Vater und Karl mein Großvater (zwischenzeitlich von Frank als Johann Karl * 09.11.1887 identifiziert).
Hallo Silke,
hier mein wahrscheinlich letzter Stammbaum-Post zu deiner Ahnenreihe. Falls jemand Interesse an den dazugehörigen Standesamtregisterkopien haben sollte, bitte melden.
21700
Viele Grüße
Peter
Fischersjung
12.12.2016, 13:13
Danke Peter für deine Arbeit,
....................ja ohne Worte.
Das Problem:
Es scheint hier im Forum bei vielen üblich zu sein, sich längere Zeit nicht zu melden.:mad:
Andere sind aber auch vorbildlich.
Viele Grüße
Joachim
... dank Birgit/mibu4 eine Korrektur zu Auguste Scheel ...
21701
Über weitere Hinweise freue ich mich auf jeden Fall.
Viele Grüße
Peter
vielen Dank an alle Beteiligten für Eure mühsame Kleinarbeit. Den Stammbaum der Silke-Linie können wir unter einer Bedingung erfolgreich fürs Erste abschließen: Wir müssen Kurt noch definitiv identifizieren. Hierzu habe ich die Geburtsurkunde an die Nachkommen in Argentinien geschickt. Leider ist dort gerade Norberto Neffke gestorben. Aus diesem Grund müssen wir den Leuten etwas Zeit lassen mit unserer Frage. Anschließend geht es an die Kleinarbeit, indem wir die Lebensdaten die jetzigen Generationen abfragen und eintragen. Es ist schon alles entsprechend vorbereitet. Die seit der Frage bzgl. Kurt eingegangenen Dokumente habe ich zurückgelegt und würde sie im Stammbaum verarbeiten, sobald Gewissheit besteht.
Bei meiner Linie sind wir leider sowohl bei den Vorfahren als auch bei der letzten in Danzig geborenen Generation ins Stocken geraten. Dadurch ist zu befürchten, dass wir keinen Verbindungspunkt an die anderen Neffke-Linien, die in Facebook in der Gruppe "Neffke Family Tree" vereint sind.
Danke nochmals für alle Euren Bemühungen.
Fritz
Wir interviewen jetzt die südamerikanischen Teile der Neffke-Silke-Linie. Die Mutter von Rainer, Irmgard Neffke ist am 21.10.1942 in Danzig geboren. Sie war Tochter von Wilhelm und Käte Neffke. Wäre schön, wenn da eine Geburtsurkunde auffindbar wäre.
Hallo Fritz,
unter http://www.westpreussen.de/standesamt/quellen.php?ID=75 findest du die Quellenlage bzgl. des von dir angesprochenen Zeitraums.
Folgende Alternativen bestehen (jeweils schriftlich, am Besten mit Kopie des Personalausweises):
a) Standesamt I in Berlin (Wartezeiten von 1 bis 2 Jahren kommen dort vor).
b) Standesamt Danzig (kann auch schon mal 6 Monate und länger dauern).
Viele Grüße
Peter
Rainer Palacio-Neffke aus Mexiko City hat mir den sehnlichen Wunsch seines Vaters weitergegeben, dass er gerne ein Bild des Wohnhauses seiner Vorfahren sehen würde. Gibt es eine Bilderdatenbank von Danzig, auf die man zurückgreifen kann? Sind die Bilder den früheren Straßennamen zugeordnet? Es geht konkret um das Haus von Hermann August Neffke und Elisabeth Martha Maria, geb. Musahl, wohnhaft in Ohra, Ostbahn 4b.
Viele Grüße
Fritz
Hallo Fritz,
Hermann August Neffke und seine Frau Elisabeth Martha Maria waren offenbar mindestens seit ihrer Heirat im Oktober des Jahres 1904 in Ohra ansässig. Der standesamtliche Heiratseintrag gibt als Wohnanschrift 'An der Ostbahn 4b' an. Bei der Geburt des Sohnes Kurt im September 1905 lautet die Anschrift 'Radaunestraße 32' (oder 33 - leider korrigiert).
Unter der Anschrift 'An der Ostbahn 4' findet sich ab 1933 (Jahr der Eingemeindung von Ohra nach Danzig) das Saal- und Gartenrestaurant 'Zur Ostbahn'.
Gibt es aus der Familie weitergehende Information, die eine vorherige Verbindung mit dieser Anschrift nahe legen oder kann es nicht einfach so sein, dass das Paar dort Logis fand, bis es eine eigene Bleibe hatte?
Ansichten von dem Gartenlokal sind hier im Forum bereits gepostet worden (Forum-Suche rechts oben auf der Seite nutzen) oder unter
http://gdansk.fotopolska.eu/ulice/m33188,Gdansk.html nach Eingabe von 'Ostbahn' am Eingabefeld 'Znajdź ulicę'
zu finden.
Viele Grüße
Peter
Ulrich 31
21.12.2016, 19:03
Hallo Fritz,
ich versuche, Dir eine erste Antwort auf Dein Anliegen in #82 zu geben, obwohl ich selbst noch nie in Ohra war. Vielleicht können Dir andere im Forum besser helfen, evtl. am besten Patrick (patjakub), der in Orunia Gorna (Ohra) wohnt und passionierter Fotograf ist. Schreib letzterem doch einfach mal eine PN, möglichst in Englisch.
Dies sind meine Informationen:
- Die von Dir genannte Straße "Ostbahn" hieß früher genau "An der Ostbahn".
- Unter diesem Namen ist beim Institut der Danziger Straßenkunde (Wasserspeier Akademie) der jetzige polnische Name zu finden: Dworcowa (> http://www.danzig.at/index.php?id=30,911,0,0,1,0 ).
- Über diesen Namen ist bei fotopolska.eu z.B. der Stadtplan von Ohra von 1927 zu finden, der bei möglicher Vergrößerung (Mausrad) auch die gesuchte Straße "An der Ostbahn" mit ihren Hausnummern zeigt, u.a. 4b: > http://fotopolska.eu/926002,foto.html .
- Auf dem heutigen entsprechenden Stadtplan zeigt die (markierte) Straße Dworcowa kein Haus mit der Nummer 4b: > http://mapa.targeo.pl/dworcowa-ul/gdansk-80-026/ulica . Es muss also vermutet werden, dass das frühere Haus von Hermann August Neffke und Frau nicht mehr existiert.
- Hier sind etliche alte Fotos von Ohra, gezeigt von fotopolska.eu, zu sehen: > http://fotopolska.eu/orunia+gda%C5%84sk .
- Hier mit gleicher Quelle weitere alte Fotos von Ohra zwischen alten Danziger Foto-Motiven am Radaunekanal: > http://fotopolska.eu/479201,foto.html?o=b4201 .
Viele Grüße
Ulrich
-
Hallo Ulrich,
Ich habe deine Hinweise erst jetzt gesehen, da ich über Weihnachten etwas Neffke-Pause gemacht habe. Vielen Dank dafür. An Patrick schreibe ich eine PN
Viele Grüße
Fritz
Lavendelgirl
02.01.2017, 15:58
Hallo zusammen,
am 19.08.1838 heiratet in Groß Zünder der
Joh. NEFFKE die
Anna Elisabeth RABE.
Sein Vater war der Schäfer: Franz NEFFKE aus Pionczewo.
Hat jemand eine Idee, wo ich diesen Ort finde?
10_1449_0_2_0027_1838.jpg
Vielen Dank im voraus,
Frank
Grisabel
02.01.2017, 16:49
Bild sehe ich keins.
Immer wenn ich nichts weiß, frage ich Google, und auch diesmal habe ich eine Antwort (http://www.archive.org/stream/altpreussischem03gesegoog/altpreussischem03gesegoog_djvu.txthttp://) bekommen. Und zwar genau eine.
Es handelt sich hierbei um eine Altpreussische Monatsschrift von 1888. Irgendwo im Text (CTRL+F sei Dank) habe ich dann folgende Stelle gefunden:
Von den sonst noch in diesen Gegenden sich vorfindenden
bei Kqtrzynski aufgeführten Ortsnamen haben nur noch zwei
im Kreise Pilkallen polnischen Klang: Plonczöwen — nach
Kijtrzyiiski polnisch Plt^sewo; aber vielleicht auch Pionczewo —
und Barttowen, poln. Bartkowo.
Ich habe das so verstanden, dass Plonczöwen polnisch Pionczewo heißen kann, und es sich hierbei um einen Ort im Kreis Pilkallen handelt. Allerdings gibt es auch Pilkallen mehr als einmal (wenn Wikipedia recht hat)
Lavendelgirl
02.01.2017, 16:55
Liebe Petra: D a n k e😉
Dann schauen wir einmal,
LG, Frank
Hallo,
hier noch ein Sohn (Robert Albert) Neffke oo Schwarz:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,389251,28
VG, Birgit
Es gibt einen Robert, Sohn des Heinrich Neffke. Es gibt aber keine weiteren Lebensdaten und Informationen
Lavendelgirl
03.01.2017, 22:18
Hallo Birgit,
vielen Dank für den Eintrag!!! Dieser gehört zur Silke NEFFKE Linie!!!
#Fritz, ich schicke dir die Urkunde morgen zu.
Einen schönen Abend noch,
Frank
zu #83: ich habe das Bild von dem Gartenlokal "an der Ostbahn 4b" reproduziert und an die Mitglieder des Familienzweigs geschickt. Im besonderen Rainer Palacio-Neffke und sein Vater in Mexiko wünschten sich eine solche Aufnahme.
vielen Dank an Peter und viele Grüße
Fritz
Jorge Neffke, geboren nach dem Krieg in Argentinien, sucht eine Kopie der Geburtsurkunde seines Bruders Eckhard, geboren 1930 in Danzig Langfuhr. Hat jemand von euch Zugriff zu den entsprechenden Dokumenten. Wir wären sehr dankbar!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.