PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Holland(t)/Hollasch/Hollatz, -ts, -tt



Brauer
26.02.2017, 21:08
Hallo Mitstreiter, ich habe nachfolgende Daten gefunden und würde gern von Euch lesen wie die Adressen
zu den Standesämter und der Kirche sind. Kann ich überhaupt dort entsprechende Urkunden bekommen
oder muß ich mich woanders hin wenden?

Hollandt'sche, Wttw.
Krohnenhoff Amt Danzig 18011012 6034 408 2644


Hollandt, Mich.
Krohnenhoff Amt Danzig 18011012 6034 408 2644



Hollandt, Joh.
Krohnenhoff Amt Danzig 18011012 6034 413 2644


Hollandt, Sal.
Krohnenhoff Amt Danzig 18011012 6034 413 2644

Hollandt, Christ.
Wesslincken Amt Danz. Territ. 18011022 6035 274 4

Hollandt, Gerge
Stutthoff Amt. Danzig 18011013 6034 596 2679

Hollandt, Joh.
Zuchdamm Amt Danzig 18011020 6034 772 3561

Hollas, Michel
Przirowa Tuchel 18113123 6043 2449 38

Hollasch, Christoph
Bohmschguth Amt Elbingsche Hohe Elbing 18011063 6038 182 5

Hollasch, Christoph
Bohmschguth Elbingsche Hohe 18011063 6036 449 5

Hollasch, Hans
Bohmschguth Amt Elbingsche Hohe Elbing 18011063 6038 182 5

Hollasch, Hans
Bohmschguth Elbingsche Hohe 18011063 6036 449 5

Hollasch, Jacob
Serpien Amt Elbingsche Hohe Elbing 18011063 6038 198 51

Hollasch, Jacob
Serpien Elbingsche Hohe 18011063 6036 472 51

Hollasch, Peter
Bohmschguth Amt Elbingsche Hohe Elbing 18011063 6038 182 5

Hollasch, Peter Bohmschguth Elbingsche Hohe 18011063 6036 449 5

Hollats, M.
Wittkow Neuhoff 18113087 6041 421 32

Hollatt (Hollstz), Christ.
Richnow Rheden Kreis Graudenz 18113090 6043 30 706

Hollatz, ?
Wontzow Crojanke 18113050 6039 398 34

Hollatz, Andres
Szewo Schwetz 181,13106 #71 6042 2342 410

Hollatz, Christ. Richnow Rheden 18113090 6041 536 3074

Hollatz, Gottfried
Proch Rheden 18113089 6041 500 3050

Hollatz, Gottfried
Proch Rheden Kreis Graudenz 18113089 6043 17 689

Hollatz, Peter
Steinborn Schlochau 18113097 6041 758 59

Brauer
26.02.2017, 21:10
Liebe Grüße

Ella Brauer (geb. Holland)

JuHo54
26.02.2017, 23:30
Hallo Ella,
meinst du Kronenhof?
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=3645
Wesslinken:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6886
Stutthof:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6394
Zugdam:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=7336
Tuchel
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6585
Serpin:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6084

Bohmschguth kann ich im Augenblick nicht sagen, was gemeint ist

Wittkow:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=7018

Liebe Grüße
jutta

Fischersjung
27.02.2017, 11:07
Guten Morgen,
- eventuell "Böhmischgut" im Landkreis Elbing.

http://www.elbing-land-familienforschung.de/seite82.html

Ansonsten ist #1 für mich ein Rätsel mit hingeworfenen Daten, was mich nicht zur Mitarbeit inspiriert.

Fischersjung
27.02.2017, 11:24
Zusatz zu #4
Böhmischgut:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=673

Brauer
27.02.2017, 12:00
Danke Jutta und Fischersjung.


Ansonsten ist #1 für mich ein Rätsel mit hingeworfenen Daten, was mich nicht zur Mitarbeit inspiriert.
 
Muss mich entschuldigen das ich mich so kurz ausgedrukt habe.

Ich forsche schon paar Jähren an meinem Stammbaum, aber weil ich mich nicht so gut auskenne brauche ich eure Hilfe.
 
Hollands ,die aus Deutschland nach Polen gezogen sind. Das war mein Ur-ur Großvater Christian Holland,
Ehefrau mir noch nicht bekkant, Eltern von Christian auch nicht. In Polen ist mein Ur Großvater August Holland geboren.
Muss herausfinden in welchem Karolew er geboren ist.
Der Holland August heiratet die Susanna Nehring und zihet nach Wolhynien, Heimtal, Zhitomir wo er in jahr 1903auch verstorben ist.

Wo der Christian geblieben ist unbekannt. Kann sein das die Hollands aus Kronenhoff verwand waren mit meinen Ur-ur Großvater.

Liebe Grüße
Ella.
 
Die gelistete Hollands fand ich bei Odessa 3.org und mich interesiert wer die sind, wieleicht Brüder von Christian Holland, oder August Holland.
 

Fischersjung
27.02.2017, 12:16
Hallo Ella, entschuldigen musst du dich nicht für deine Kurzfassung.
Mit Odessa 3.org, sorry befasse ich mich gar nicht.

Man sollte aber seine Suchanfrage so stellen, dass Helfende nicht mehrmals nachfragen müssen.
Holland/ Hollandt und Hollasch ist im Raum Danzig/ Elbinger Land so häufig wie Sand am Meer, zumindest in mir zugänglichen Ancestry.

Also was oder wen suchst du.
Welche Daten zur gesuchten Person hast du.

Sensible Daten und Fragen können auch per E-Mail gefragt bzw. versand werden.

waldling +6.8.2023
27.02.2017, 12:26
Moin Ella,

interessant finde ich den Hinweis auf Wolhynien. Viele meiner Leute lebten in Wolhynien, u.a. auch Hollands. Gib mal auf folgender Seite Holland und Karolew in die Suchzeile ein: http://forum.wolhynien.de/last20.php

Ein Beispiel für die Holland aus meinen Unterlagen:
Michael Holland * Zgorze, Przedecz, Kutno, Polen 16.07.1813

In diesem Beitrag wird Karolew genannt: http://forum.wolhynien.de/forum_entry.php?id=2071

Viel Erfolg!
Uwe

Fischersjung
27.02.2017, 13:33
Hallo Uwe, ich denke die Seite kennt Ella.

forum.wolhynien.de/board_entry.php?id=18081&page=0&order=time&category=0

Deutsche in Wolhynien, Deportierung im ersten WK, Rückkehr nach dem ersten WK usw. ist aus eigener Forschung ein sehr schwieriges Thema, zumal bei Familien die weder die polnische noch die russische Staatsbürgerschaft annehmen wollten.

love danzig
27.02.2017, 13:36
Hallo,
schaut mal bei Google Holland Mittelpolen,ein Forum-bekomm den Link nicht kopiert.
Grüsse Roman

Fischersjung
27.02.2017, 13:42
Hallo Roman, sehr gut >> hier ist es Ellina

Genau, das ist es ....liebe Leute, spielt bitte mit offenen Karten !

Ich bin hier raus.

MueGlo
27.02.2017, 13:44
Moin, Ella,

"odessa" enthält Daten der Landesaufnahmen von 1772/73 der von Preußen einverleibten Gebiete nach der 1. Polnischen Teilung" (Elbing, Großes Werder) sowie 1793 nach der 2. Polnischen Teilung (Danzig) ... die fehlerhaft sind. Viele Datensätze sind doppelt. Bist Du sicher, dass Du in dieser Zeit suchst?

Beste Grüße aus Rabat,

Rainer MueGlo

love danzig
27.02.2017, 13:45
Hallo Joachim,
darauf habe ich nicht geachtet,nur auf die Daten,und sie passen Zeitlich.
Gruß Roman

waldling +6.8.2023
27.02.2017, 14:01
Hallo Fischerjung,

joop, habe nicht so ausführlich geschaut. Besonders schwierig ist die Recherche in Ost-Wolhynien, wozu auch Heimtal gehört. Kirchenbücher für West-Wolhynien findet man einge schon online.

Hallo Roman,

mittelpolen.de ist deshalb von Bedeutung, weil viele der Wolhynien-Deutschen aus Mittelpolen kamen. Wie auch bei mir. Ich konnte in mühsamer Kleinarbeit und viel Hilfe von Forum-Mitgliedern aus verschiedenen Foren Puzzleteile zusammenfügen. Mir half auch das Wissen um die Orte der Rückwanderung vor dem ersten bzw. während bis zum Ende des 1. WK. Für Nordschleswig gibt es die Kirchenbücher heute online im dänischen Archiv.

Beste Grüße
Uwe

waldling +6.8.2023
27.02.2017, 14:04
Ach so, und dann sind da noch die Einbürgerungsakten, besonders für die Übersiedler zum Ende des 2. WK. Dort habe ich auch viele Infos erhalten. Sind halt immer die bürokratischen Wege, aber anders geht es dann wohl oft nicht.

love danzig
27.02.2017, 14:12
Hallo Uwe.
Mit Wolhynien beschäftige ich mich auch,aber mit der polnischen Szlachta in Wolhynien,sie war dort sehr groß und auch politisch Aktiv,aber wie bei dir; Zeitgemäße Kirchenbücher und sonstige Dokumende sind schwer Zugänglich oder nicht mehr Vorhanden.
Gruß Roman