Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mattern (Gdańsk Matarnia) 1850 Buch 763
Joachim Krause
20.03.2017, 01:22
Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder. ;)
Ich suche von Mattern (Gdansk Matarnia) aus dem Jahr 1850 das Buch 763
Aufnahme 0012 Nr.: 10 zu Johann Dirks und Marianna Krause den Ehe Eintrag.
Aus diesem (Mattern (Gdańsk Matarnia) 1850 3945/2 10_3945_0_2_0069 9 Johann Dirks Marianna Krause) Eintrag geht leider nicht hervor wer die Eltern waren und erhoffe mir aus dem oberen Eintrag die Eltern zu finden.
Wer kann mir weiter Helfen oder weis sogar wer die Eltern waren?
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
ich vermute mal, dass du dich mit deinen Angaben auf eine Recherche bei PTG beziehst. Dort findet man nämlich bei der Suche nach einer Dirks-Krause-Heirat unter der Spalte 'Aufnahme-Nr.' zum Einen den Hinweis auf die digitaliserten Kirchenbuch-Zweitschriften (10_3945_0_2_0069) und zum Anderen den Hinweis auf das zugrunde liegende Kirchenbuchregister (0012 im Buch 763). Das entsprechnde Kirchenbuch sollte demnach in der Kirchengemeinde Parafia Świętego Walentego eingesehen werden können.
Viele Grüße
Peter
... du könntest dein Glück auch bei
http://www.westpreussen.de/cms/ct/standesamtsregister/anschriften.php?anschrift=Bisch%C3%B6fliches%20Zen tralarchiv%20in%20Regensburg
versuchen ...
Peter
Joachim Krause
20.03.2017, 11:53
Hallo Peter,
danke für deine Antwort.
Dann werde ich wohl mal Kirchengemeinde Parafia Świętego Walentego anschreiben müssen.
Danke
Joachim
Molenfeuer
20.03.2017, 15:01
Guten Tag Joachim!
Das Taufbuch der Kirchengemeinde Mattern (Gdańsk Matarnia)
1814-1874 befindet sich im Staatsarchiv Danzig.
Joachim Krause
21.03.2017, 22:23
Hallo ihr fleißigen Helfer,
vielen Dank an euch für eure schnellen Antworten.
Werde mal im Umkreis von Mattern die Archive anschreiben. :)
Gruß Joachim
Molenfeuer
22.03.2017, 00:48
Moin Joachim,
bitte schau Dir mal den Link an.
https://familysearch.org/search/record/results?count=75&query=%2Bgivenname%3AJohann~%20%2Bsurname%3ADirks% 20%2Bresidence_place%3AWestpreu%C3%9Fen~%20%2Bspou se_surname%3AKrause
Ich empfehle die Suche zu den Eltern
des Ehepaares Dirks ∞ Krause
nach Nieder Prangenau auszuweiten.
Joachim Krause
22.03.2017, 08:43
Hallo Molenfeuer,
ja das habe ich dann gestern auch gesehen und festgestellt. ;)
Gruß
Joachim
Molenfeuer
22.03.2017, 10:42
Hallo Joachim,
wir suchen auch nach der Familienlinie Dirks (Dirx)
in Westpreußen.
Nun entdeckte ich bei “ancestry“ den Eintrag:
Name: Johann Dirks
Tod: tt.mm 1880 - Danzig,
(Westpreußen, Preußen, Germany)
Vielleicht kann sich ein zahlendes Mitglied
von “ancestry“ den Eintrag mal anschauen.
Johann Dirks könnte err. 1819 geboren sein.
Joachim Krause
22.03.2017, 10:54
Hallo Molenfeuer,
das ist leider alles was bei Ancestry drin steht:
Name: Johann Dirks
Geschlecht: Male (Männlich)
Sterbedatum: 8. Sep 1880
Sterbeort: Danzig, Westpreußen, Preußen, Germany
FHL-Filmnummer: 1456531
Referenz-ID: 2681
Gruß
Joachim
Molenfeuer
22.03.2017, 11:04
Und hast Du bei `Metryki` im Zivilstandsregister Danzig (8. Sep 1880) gesucht.
... zu finden als # 2681/1880 unter _10_1609_0_134_0175.jpg ... natürlich nur nach Anmeldung ... Eltern leider nicht angegeben ...
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
22.03.2017, 11:15
Hallo zusammen,
Sterbeeintrag Standesamt Danzig Nr.2681 / 1880 Metryki 10_1609_0_134_0175.jpg
Johann DIRKS, 59 Jahre alt, ev. Schumacher, geboren zu Schönbaum / Kreis Danzig
verheiratet gewesen mit der Elisabeth geb. PAERSCHAUER
verstorbene Eltern unbekannt, am 08.09.1880 im städtischen Lazarett verstorben.
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
22.03.2017, 11:17
...alter "Schwede", da haben wir ja einmal wieder gleichzeitig gesucht!!!
... und auch noch gleichzeitig gefunden ... ;)
Peter
Joachim Krause
22.03.2017, 12:46
Hallo Frank,
nah ob es sich hier um meinen gesuchten Johann Dirks handelt....
Gruß
Joachim
Joachim Krause
22.03.2017, 12:51
...mein Johann Dirks, hat 1850 in Mattern eine Marianna(e) geheiratet.
Lavendelgirl
22.03.2017, 13:07
Hallo Joachim,
das kannst nur du beurteilen.
Bei Metryki im Kirchenbuch Schönbaum 10_1450_0_8_0011.jpg
gibt es die Geburt eines: Johann Gottfried DÖRCKS am 09.09.1821 in Letzkauerweide
Vater:Schneider Wilhelm DÖRCKS
Mutter: Dorothea geb. WOHLERT
Das würde zumindest vom Alter zu dem Sterbeeintrag passen.
Und aus DÖRCKS kann auch ganz schnell DIRKS werden, das haben die Kirchenbücher schon öfter gezeigt. Die Schreibweise der Familiennamen
in den Kirchenbüchern änderte sich ja oft.
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
22.03.2017, 13:23
Hallo Joachim,
bei Hochzeit steht ja, dass der Johann DIRKS katholisch war.
Dann dürfte es sich nicht um den, von uns, Gefundenen handeln, glaube ich.
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
22.03.2017, 14:12
Hallo Joachim,
hast du denn schon die Hochzeit des Arbeiters
Franz Paul DIRKS *09.07.1866 in Ramkau, katholisch
Vater: der noch zu Oliva wohnhafte Arbeiter Johann DIRKS
Mutter: Marianne geb. KRAUSE zu Ramkau verstorben.
am 06.10.1889 in Oliva
_10_1614_0_47_0018.JPG Standesamt Oliva
mit der Marie Mathilde SCHÖNSEE, Dienstmädchen, kath.
*14.02.1866 in Wittstock / Kreis Neustadt.
Also ich würde jetzt die Sterbeeinträge des Standesamts Oliva nach der Sterbeurkunde des Johann DIRKS nach der Hochzeit 1889 durchforsten.
Vielleicht ergibt sich ja hier ein Hinweis auf die Eltern des Johann.
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
22.03.2017, 14:22
Hallo Joachim,
lt. Ancestry wurde der Franz Paul DIRKS am 22.07.1866 in Nieder-Prangenau getauft.
Der Landwirt Franz Paul DIRKS heiratete erneut am 01.03.1919 in OHRA
Heiratsurkunde Nr.21/1919 Standesamt Ohra
die
Ida Rosalie SCHRÖDER geb. WOLF , dissident
*05.09.1887 in Czenskawolla / Kreis Stuhm.
Viele Grüße,
Frank
Es gibt auch div. Kinder des Franz Paul DIRKS zu Danzig
Joachim Krause
23.03.2017, 00:04
Hallo Frank,
danke für den hinweis, den hatte ich noch nicht.
Gruß Joachim
Joachim Krause
23.03.2017, 14:47
Hallo ihr fleißigen Helfer,
kann mir wer sagen wie die ehemalige Seestraße heute heißt oder was damals auf der Seestraße 13 war?
Gruß Joachim
love danzig
23.03.2017, 14:58
Hallo Joachim.
Seestraße in Sopot jetzt heißt sie Bohaterow Monte Cassino oder auch Monciak.
Eine gute Seite--Seestraße ca.1920.
Grüsse Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjhrpCQ4-zSAhVFKywKHcq1BZgQFgg2MAY&url=http%3A%2F%2Fwww.dawnysopot.pl%2F%3Fcontent%3D przewodnikopis%26obiekt%3Dbohaterowmontecassino&usg=AFQjCNHUGKM2cQUmSug_w2rn-nLQIZN3rw
Hallo Joachim,
ich unterstelle jetzt einfach mal, dass du von der Seestraße in Zoppot schreibst ... es gab nämlich auch Straßen gleichen Namens in Westerplatte und Glettkau.
Die Web-Seite http://danzig.at/ nennt als heutige Bezeichnung 'Boh. Monte Cassino'.
Aus dem 'Adreßbuch Ostseebad Zoppot' für 1917/1918 stammt die folgende Information:
21952 .................. 21953
(Bitte nicht an der Überschrift 'Seestraße 16' stören!)
Falls du dein 'damals' näher eingrenzen könntest, wäre möglicherweise eine genauere oder zutreffende Aussage möglich: Es soll durchaus vorkommen, dass sich z.B. Geschäfte ändern ...
Viele Grüße
Peter
Joachim Krause
23.03.2017, 15:20
Hallo Peter,
stimmt damals ist ein dehnbarer Begriff ;)
Ich meine so den Zeitraum, 1889 - 1910 etwa.
Gruß
Joachim
love danzig
23.03.2017, 15:20
Hallo Joachim,
Boh.Monte Casino-Street View dieses ältere Haus,könnte schon 1920 Gestanden haben.Nr.13
Gruß Roman
https://www.google.de/maps/place/bohaterow+monte+cassino+nr.+13+sopot+1920/@54.4431524,18.5616231,3a,75y,320.75h,90t/data=!3m4!1e1!3m2!1sSkURAfz0355w0Z3OMMnxKQ!2e0!4m2 !3m1!1s0x0:0x54f51ee69c8d99f0?sa=X&ved=0ahUKEwjV69CQ6OzSAhXDDywKHcoXC5UQxB0IHTAA
Joachim Krause
23.03.2017, 15:23
Danke euch beiden für die schnelle Antwort.
Und die Seite mit den Bilder hat mich sehr gefreut.
Hallo Joachim,
vielleicht erfreuen dich dann auch die Ansichten unter http://gdansk.fotopolska.eu/Bohaterow_Monte_Cassino_13_Sopot ... .
Viele Grüße
Peter
Joachim Krause
26.03.2017, 18:39
Hallo Peter und Frank,
@Peter, vielen Dank für den Link. :)
Und @Frank, bin bis jetzt, bei den Sterbeeinträgen in Oliva, bei 1910 und habe so einige Sterbeeinträge zu Dirks gefunden, aber noch keinen zu Johann Dirks.
Hab noch einbar Jahre übrig, sobald ich die durch habe melde ich mich wieder. ;)
Gruß
Joachim
love danzig
26.03.2017, 19:46
Hallo Joachim,
ein Johann Dirks hatt 1850 eine Marianna Krause geheiratet in Mattern.
Gruß Roman
http://geneteka.genealodzy.pl/index.php
Joachim Krause
26.03.2017, 20:20
Hallo Roman,
ja soweit wahren wir schon. ;)
Suche die Sterbe Anzeigen von Johann Dirks und Marianna Krause sie ist in Ramkau verstorben.
Gruß Joachim
love danzig
26.03.2017, 20:36
Hallo Joachim,
ein Johann Dirks ist mit 78 jahren 1898 verstorben-Sopot.
Gruß Roman
Joachim Krause
26.03.2017, 22:31
Hallo Roman,
danke für den hinweis.
Gruß Joachim
Joachim Krause
26.03.2017, 23:16
@Roman...vielen Dank für den Hinweis, das ist genau mein Johann Dirks den ich suchte.
Gruß Joachim
Lavendelgirl
27.03.2017, 06:49
Hallo Joachim,
Herzlichen Glückwunsch zu dem Fund!!!
Da muss man natürlich darauf kommen, lebte in Oliva und starb in Sopot.
Viele Grüße,
Frank
love danzig
27.03.2017, 10:00
Hallo Zusammen,
joachim suchte die Seestraße in Sopot,da war mir Dirks dann auch Naheliegend.
Glückwunsch,ich hoffe das du mit den jetzigen Daten,gut recherchieren kannst.
Grüsse Roman
love danzig
27.03.2017, 10:22
Hallo,
Johann Dirks und Marianna Krause hatten wohl nur ein Kind.-- Augustine Julianna-geboren-1858.--Mattern.
Gruß Roman
love danzig
27.03.2017, 11:49
Hallo,
eine Augustine Dirks hat 1885 einen Johann Joseph Grabinski in Sopot geheiratet,vielleicht ist Johann Dirks 1898 bei seiner Tochter gewesen (Gemeldet?)
Gruß Roman
Joachim Krause
27.03.2017, 12:23
Hallo Roman,
nach meinen bisherigen Recherchen gab es noch 2 weitere Kinder.
1858 Augustine Johanna geb.1858 in Czapeln
1863 Marianna Magdalena geb. 1863 in Neider Prangenau
1866 Franz Paul geb. 1866 in Neider Prangenau
bei den zwei letzten müsste es ein sehr großer Zufall sein, das es sich hier um andere Eltern, mit gleichen Namen Handelt.
Gruß Joachim
love danzig
27.03.2017, 12:29
Hallo Joachim,
ich häng wohl zu sehr an Sopot:D.Aber eine Augustine Johanna Dirks hat dort geheiratet einen Grabinski.
Grüsse Roman
Joachim Krause
27.03.2017, 12:30
Was ich noch suche, ist die Sterbe Urkunde von Marianna Dirks geborene Krause.
Da Johann Dirks wohl nochmal geheiratet hat, den in der Sterbe Urkunde von 1898 steht als Ehefrau,Josefine geborene Czoske
Joachim Krause
27.03.2017, 12:32
Ja das stimmt, das ist mein Urgroßvater. ;)
Gruß Joachim
love danzig
27.03.2017, 15:48
Hallo Joachim,
du hast aber noch ein paar Großtanten und Großonkels--Grabinski in Sopot gahabt.
Grüsse Roman
love danzig
27.03.2017, 15:53
In Sopot gibt es Familien mit den Namen Grabinski,nur ein kleiner Hinweis.
Roman
Joachim Krause
27.03.2017, 16:29
Hallo Roman ;)
Paul Franz Grabinski 1886 - 1886
Bernhard Johann Grabinski 1887 - 1887
August Josef Grabinski 1889 - ?
Anna Catharina Grabinski 1890 - 1897
Maria Barbara Grabinski 1892 - ?
Bertha Lucia Grabinski 1895 - ?
Franz Anton Grabinski 1897 - 1968 ab 1941 hieß er Grabert mein Großvater
Gruß Joachim
Joachim Krause
29.03.2017, 14:17
Hallo Zusammen,
kann es sein das die Seite: http://metryki.genbaza.pl zurzeit ausser Betrieb ist ?
Gruß Joachim
Joachim Krause
02.04.2017, 15:48
Hallo zusammen,
erst einmal wünsche ich allen einen schönen Sonnigen Sonntag.
Nach 5 Tagen suchen habe ich auch endlich die Sterbeurkunde von Johann Josef Grabinski gefunden.
Er verstarb am 5. September 1915 in Zoppot.
Hat durch Zufall jemand einen Link oder Bilder von der Danzingerstr. 145 ?
Noch einen schönen Sonntag wünsche ich euch.
Joachim
Hallo Joachim,
1933 hieß die Strasse Danziger Strasse 145
1934 hieß sie Adolf Hitler Strasse 661
siehe: http://www.dawnysopot.pl/?content=opracowania&akcja=pokaz&id=27
heute heißt sie al. Niepodległości
Bank Polskiej Spółdzielczości S.A. Oddział w Sopocie
Al. Niepodległości 660
und
die Tankstelle BP ist in der Aleja Niepodległości 664/670
https://www.google.de/maps/place/aleja+Niepodleg%C5%82o%C5%9Bci+661,+81-855+Sopot,+Polen/@54.428948,18.5621926,3a,75y,352h,90t/data=!3m6!1e1!3m4!1sptdZbYrV4aj_-GXWn76fDw!6s%2F%2Fgeo3.ggpht.com%2Fmaps%2Fphotothu mb%2Ffd%2Fv1%3Fbpb%3DChAKDnNlYXJjaC5UQUNUSUxFEkAKE gkJ8j8rvwr9RhGeYycSKh-nNRIKDaoycSAVp14QCxoSCZFtW4CaCv1GEe2cPT2EBOOAKgoNq jJxIBWnXhALGgUIahCIAw%26gl%3DDE!7i13312!8i6656!4m1 3!1m7!3m6!1s0x46fd0abf2b3ff209:0x35a71f2a1227639e! 2saleja+Niepodleg%C5%82o%C5%9Bci+661,+81-855+Sopot,+Polen!3b1!8m2!3d54.428945!4d18.5622183! 3m4!1s0x46fd0abf2b3ff209:0x35a71f2a1227639e!8m2!3d 54.428945!4d18.5622183!6m1!1e1
Vielleicht hilft das ein wenig weiter.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.