Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anna Piepiorka / Pipiorka
Enno12356
29.05.2017, 19:15
Liebe Forumsmitglieder,
der Stolperstein meiner Familienforschung
heißt Anna Pipiorka.
Tochter von Theophil und Klara Pipiorka aus
aus Glasberg Krs. Danzig.
Die Familie konnte mir vage Auskünfte geben.
Geboren wurde sie in Glasberg Krs. Danzig.
Geburtsdatum ???
Eintrag Mariensee ???
Sie lebte in der Danziger Unterstadt mit
Ehemann und 3 Kindern.
Romy und Marlies - Name der Mädchen.
Nachname des Ehemann - Grenc ???
Eure Hilfe ist von Nöten !
Ich danke von ganzem Herzen
Enno 12356
Lavendelgirl
29.05.2017, 21:37
Hallo Enno,
würde ja gerne helfen, aber dafür hätte ich gerne gewusst,
in welchem Zeitraum sich alles abspielte und wie hieß der Ehemann deiner Anna.
Viele Grüße,
Frank
Enno12356
29.05.2017, 22:07
Hallo,
so schnell eine Reaktion. Freue mich!
Die sieben Kinder meiner Großeltern
Theophil und Klara wurden ab 1897 -
1913 in Glasberg geboren und Kath.
getauft. In den Sterbeurkunden
steht Mariensee .
Den Namen des Ehemannes kenne
ich nicht. Anna hat vielleicht in Danzig
geheiratet ?
Habe momentan Nachtdienst und
sitze im Schwesternzimmer und
zerbreche mir den Kopf.
Es ist so schwierig mit Tante Anna !
Danke!!!
Eva Maria - Enno12356
Lavendelgirl
30.05.2017, 06:12
Hallo Enno,
ich habe bis dato gefunden:
Geburt eines Theophil PIEPIORKA am 29.07.1868 in Obersommerkau/Prangenau
Taufe am 29.07.1868 in Prangenau.
Vater: Ignaz PIEPIORKA
Mutter: Anna geb. REINSANDT.
Quelle Metryki, 10_1422_0_3_0255_1868.jpg
Lt. Ancestry war ein Theophil PIPIORKA im Adressbuch Danziger Landkreise 1927/1928 in Glashütte als Eigenthümer wohnhaft.
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
30.05.2017, 07:34
...in Glasberg wohnhaft!!!
Fischersjung
30.05.2017, 17:01
Hallo Enno,
Anna Pipiorka war katholischer Religion.#3
Kann sie mit einem Josef Schroeder verheiratet gewesen sein?
Es gibt eine Hochzeit von Auguste Schroeder oo am 12.11.1931, Braut katholisch, Alter der Braut 25 Jahre. Bräutigam: Alfred Kreft, 29 Jahre
Evangelische Kirche, St. Barbara Danzig > die bürgerliche Eheschließung war am 01.09.1931 / 775
Vater der Braut, Josef Schröder verstorben, Mutter der Braut, Anna geb. Pipiorka.
christian65201
05.06.2017, 08:55
Ergänzend zu der Schöder-Pipiorka Ehe,
im Sterberegister von 1941 Nr. 2932 Danzig 15.Dezember 1941
Die Wwe Anna Schröder verwitwete Pipiorka geborene Pipiorka
kathoöisch, wohnhaft Danzig, Günter-Schaffer-Wall 5,
ist am 14.Dezember 1941 um 1Uhr30Minuten
in Danzig in dieser Wohnung verstorben.
Die Verstorbene war geboren am 05.November1873
in Ober Sommerkau, Kreis Danzig Land
Vater: unbekannt
Mutter: unbekannt
Die Verstorbene war verheiratet mit dem
Schneidermeister Josef Schröder, gefallen 1917
an der Ostfront.
Eingetragen auf mündliche Anzeige der Ehefrau
Maria Schröder geborene Kreft, wohnhaft Danzig,
Günther Schaffer Wall 5.
Lg
Christian
gelöschter Zugang (1)
11.06.2017, 23:44
Anna Schröder geb. Piepiorka ist die Tochter von Frantz Piepiorka (Ober Sommerkau)
Frantz Piepiorka ist der Cousin von Ignatz Piepiorka. Stammbaum Ober Sommerkau
und Marschauerberg bitte vergleichen. Ignatz Piepiorka ist der Ehemann von
Anna Reinfandt. Sütterlin beachten: "s" und "f", sowie "a" und "e" nicht verwechseln
bei der Familienforschung. Es heißt: Reinfandt. Was die Schröder-Piepiorka Ehen
angeht, so drehen sich manche Stammbäume im Kreis. Vetternwirtschaft beachten.
Sie suchen Anna Pipiorka. Sind sie sicher, dass Anna's Eltern Theophil Piepiorka
und Klara Pauline Schröder sind. Ich kann gerne bei meiner Familie mal nachfragen,
wieviele Geschwister dort bekannt sind.
Enno12356
22.06.2017, 13:08
Liebe Forumsmitglieder,
noch immer tappe ich im dunkeln
bei meiner Suche nach Anna Piepiorka
aus Glasberg Krs. Danzig.
Ihre Eltern:
Theophil Piepiorka
Geburtstag: 29.7.1868 Obersommerkau
Sterbetag:11.10.1933 Glasberg
Klara Piepiorka
Geburtstag: 9.8.1871
Sterbetag:23.8.1935
Ihre Geschwister:
4 Brüder,darunter mein Vater.
2 Schwestern
Der Name ihres Ehemanns könnte
Grenc (Grens ) heißen ?
Eintrag aus einem sehr alten
Notizbuch :
Anna Grenc ( Grens )
ET ganowo
pow Gedansk
Für weitere Hilfe bin sehr dankbar!!
Enno12356
Hallo Enno12356,
hast du schon Kontakt mit gelöschte Zugang (1) gehabt? (siehe http://forum.danzig.de/showthread.php?14613-Anna-Pipiorka&highlight=Piepiorka)
In welcher Sprache ist denn das Notizbuch geschrieben? Kannst du die entsprechende Passage hier einstellen bzw. mir zusenden?
Viele Grüße
Peter
Hallo Eva Maria,
folgende Informationen bzgl. deiner Piepiorka-Linie habe ich zusammengestellt (Generationen durch Striche getrennt):
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ignatz Piepiorka
* 1839
+ 1917
oo Anna Reinfandt
.....* 10.09.1870 (KB Prangenau) in Ober Sommerkau
.....~ 22.09.1870 (KB Prangenau) in Nieder Prangenau
.....Vater: Matth. Reinfand, Mutter: Anna geb. Zielinski
Im Jahr 1866 waren Ignatz und Anna bereits verheiratet, da beide als Taufpaten bei 'August Ignatz Piepiorka' genannt sind
6 Kinder (4 Söhne, 2 Töchter)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adalbert Ignatz Piepiorka (im Geburtseintrag steht 'Adalbert', im Sterbeeintrag 'Albert')
Julius Johann Piepiorka
* 03.06.1867 (KB Prangenau) in Ober Sommerkau (Zwillinge)
~ 10.06.1867 in Nieder Prangenau
_____Albert Ignatz Piepiorka
_____+ 28.02.1868 (KB Prangenau) in Ober Sommerkau (Krämpfe)
Theophil Piepiorka
* 29.07.1868 (KB Prangenau) in Ober Sommerkau
oo Clara Pauline Piepiorka (Klara Paulina Piepiórka), geb. Schroeder (Schwester von Maria Martha und Konrad Albert)
....* 09.08.1871 (KB Prangenau) in Ober Buschkau
....Vater: August Schroeder, Mutter: Auguste Schroeder, geb. Zywicka
....+ 23.08.1935
Kinder: Bruno, Maria Franziska, Georg und Johann Albert Piepiorka
+ 11.10.1933 in Glasberg
Auguste Marianne Piepiorka
* 22.04.1871 (KB Prangenau) in Ober Sommerkau
Anna Mathilde Piepiorka
* 05.11.1873 (KB Prangenau) in Ober Prangenau
~ 13.11.1873 in Nieder Prangenau
Josef Jakob Piepiorka
(hierzu habe ich nur den Namen gefunden)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Georg Piepiorka (Jerzy Piepiórka)
* 1901 in Glasberg
+ ???
Angehörige:
Sohn von Theophil Piepiorka und Klara Pauline Piepiorka
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
..... mach was draus ...
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
22.06.2017, 23:04
Hallo Peter,
da kann irgend etwas nicht stimmen:
Wenn die Anna 1870 geboren wurde, wie kann sie dann 1866 schon verheiratet gewesen sein?!
Liebe Grüße,
Frank
Hallo Frank,
da stimmt es wirklich nicht. Damit ist zumindest der Nachweis gelungen, dass ein eingeschränkter Editor und Unwetterschäden beseitigen nicht wirklich zusammenpassen.
Die Lehre für mich: ich werde generationenübergreifende Darstellungen nicht mehr mit dem Forum-Editor versuchen - zu schnell bin ich beim 'cut and paste' im Nirwana gelandet.
Die Konsequenz für die gefundenen Einträge: ich werde eine andere Darstellung wählen und die dann posten.
Viele Grüße
Peter
Hallo miteinander,
nun habe ich meine 'Fundstücke' in die Form gebracht, die ich normalerweise bei direkteren Kontakten als Ergebnisdokumentation verwende. Es ist sicher damit nicht automatisch verbunden, dass die Angaben fehlerfrei sind, aber ich habe einfach ein besseres Gefühl, dass mir weniger 'durch die Lappen' geht. Wer interessiert ist, kann also gerne die anliegende pdf-Datei öffnen und lesen. Die Datei ist übrigens durchsuchbar.
22397
Sollte Jemand mit Zugang zu MyHeritage hier mitlesen, wäre ich ihr/ihm sehr verbunden, wenn sie/er die auf Seite 1 erwähnten Angaben hier posten bzw. mir die Informationen zukommen lassen würde.
Falls Eva Maria weitere Informationen (z. B. von den erwähnten Sterbeurkunden) ergänzen möchte, würde ich diese auch in das Dokument einarbeiten.
Der Fehler in meinem Post vom 22. Juni lag schlichtweg darin, dass ich von meinem 'Sammel-Sheet' zu viel hier ins Forum rüberkopiert hatte. Ich entschuldige mich dafür.
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
23.06.2017, 12:42
Hallo zusammen,
falls noch nicht bekannt:
Sterbeurkunde Standesamt Danzig Nr.1841 / 1942:
Der Oberpostschaffner a.D. Julius Johann PIEPIORKA , kath. ist am 07.07.1942 im Diakonissenkrankenhaus Danzig verstorben.
wohnhaft gewesen: Danzig, Barbaragasse 18.
Geboren am 03.06.1867 in Obersommerkau
Vater: Ignaz PIEPIORKA
Mutter Anna geb. REINFANDT, beide zuletzt wohnhaft in Obersommerkau.
Der Verstorbene war zuletzt verheiratet mit der Florentine Henriette Wilhelmine geb.RONTSCHKE.
Eheschließung am 20.01.1894 in Danzig Nr.36 / 1894
Viele Grüße,
Frank
Hallo Frank!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Würdest du mir eventuell vorliegende Dokumente von ancestry zuschicken? Ich möchte sie gerne in die im Beitrag #6 angehängte Dokumentation einarbeiten. Die Urkunde Danzig 36/1894 besorge ich mir selbst.
Viele Grüße
Peter
gelöschter Zugang (1)
27.06.2017, 23:07
Danke Peter für die PDF-Datei.
... ein Update folgt demnächst ...
Viele Grüße
Peter
Hallo miteinander,
das angekündigte Update muss ich leider relativieren: auf Grund der Fülle an Zusatzinformationen und der enthaltenen Grafiken ist das pdf-Dokument nun 4 MB groß und übersteigt damit die zulässige Grenze der Forumsoftware für ein Upload.
Für alle Interessierten biete ich an, das 20-seitige Dokument per Mail zu versenden. Dazu bitte ich um Mitteilung einer Mail-Adresse über 'Persönliche Nachricht'.
Meinen Aufruf aus Beitrag #6 möchte ich hier wiederholen:
==> Sollte Jemand mit Zugang zu MyHeritage hier mitlesen, wäre ich ihr/ihm sehr verbunden, wenn sie/er die auf Seite 1
==> erwähnten Angaben hier posten bzw. mir die Informationen zukommen lassen würde.
Auch weitere Informationen würde ich in das Dokument einarbeiten.
Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass ich das Dokument nach bestem Wissen angefertigt habe. Insbesondere bei der Reinfassung können sich immer wieder mal Fehler einschleichen. Hiermit bitte ich alle 'Nutznießer', mir solche Fehler mitzuteilen - ich habe einfach nicht die Zeit alles nochmals mühsam Korrektur zu lesen.
Viele Grüße
Peter
Fischersjung
28.06.2017, 11:06
Hallo Peter, Daten sind an dich per Mail weg
Hallo Joachim,
herzlichen Dank! Wie immer ein zuverlässiger Mitstreiter.
Viele Grüße
Peter
gelöschter Zugang (1)
17.07.2017, 17:21
Anna Reinfandt's Eltern heißen
Friedrich Reinfandt und Elisabeth Block.
Steht auch auf dem Geburtseintrag.
Dokumente auf Anfrage, kein Problem.
Bitte nicht mit der kleinen Anna Reinfandt
verwechseln. Geburtsdaten kontrollieren.
Vielen Dank
Lavendelgirl
27.07.2017, 14:41
Kosenberg gehört ev. zu Löblau.
Im Kirchenbuch Löblau gibt es folgende Geburt:
David SCHROEDER*28.05.1800 in Kowall.
Vater: Lorens SCHROEDER
Mutter: Dorothea geb. HINTZ.
Viele Grüße,
Frank
Wolfgang
02.12.2017, 14:37
Schönen guten Nachmittag,
ich habe einige Beiträge der letzten Tage gelöscht die mit der eigentlichen Suche nach Anna Piepiorka nichts zu tun hatten.
Bitte bleibt in diesem Thema "beim Ball", antwortet bitte also nur, wenn Ihr beim Beantworten der Fragen behilflich sein könnt.
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
-Forum-Betreiber und Admin-
Hallo Enno 12356!
Falls du noch Interesse an deiner Familienforschung hast, findest du möglicherweise Gefallen an den folgenden Informationen.
Theophil PIPIORKA und Clara (Klara) Pauline SCHROEDER heirateten am 04.10.1895 vor dem Standesamt Mariensee (#7/1895).
Bis zum Ende des Jahres 1911 lassen sich folgende Kinder finden:
* 14.10.1896 Bruno Julius (#73/1896)
* 21.02.1898 Anna Leonora (#23/1898) <= wahrscheinlich die von dir gesuchte Anna
* 10.03.1899 Maria Franziska (#18/1899)
* 04.03.1900 Paul Theophil (#15/1900)
* 07.11.1901 Georg Paul (#65/1901)
* 19.02.1903 Johann Albert (#12/1903)
* 06.08.1904 Elisabeth Klara (#34/1904)
Auch zu weiteren Mitgliedern des Pipiorka-Clans lassen sich in den Personenstandsregistern von Mariensee Informationen finden.
Die Registereinträge sind nach Anmeldung zu finden bei metryki.genbaza.pl unter 'Przywidz_2070'.
Viele Grüße
Peter
Hallo miteinander,
die Anlistung aus dem Beitrag #25 ist noch zu ergänzen um:
12.11.1905 totgeborener Knabe
* 02.05.1913 Thekla
Bis einschließlich 1911 konnte ich keine weiteren Sterbefälle finden.
Viele Grüße
Peter
Wolfgang
05.12.2017, 00:40
Schönen guten Abend,
hallo Peter,
ich ziehe den Hut vor Deiner Hilfsbereitschaft1
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
Einen guten Morgen, Wolfgang,
danke für deine lieben Worte. Es sind die im Folgenden beschriebenen Momente, die für stundenlanges Blättern in Registern entschädigen.
Auch wenn ich noch nicht so lange mit der Familienforschung befasst bin, habe ich schon einige verblüffende Situationen erleben können. Manchmal muss man offenbar auf seinen Bauch hören. So war es auch in diesem Fall. Der Bauch sagte: folge einem unbedeutenden Hinweis aus einem Adressbüchlein. So postete ich eine Suche nach einer Person in Nickelswalde. Schon allein deswegen, weil ich nette Leute aus dem Ort hier im Forum vertreten wusste. Über drei Stufen kam es zu einem überaus freundlichen Telefonkontakt mit der gesuchten Person.
Und warum schreibe ich das alles hier? Weil diejenige, die Auslöser der ganzen Aktion war, mir geschrieben hat, wie sehr sie diese Nachricht bewegt hat und dass sie ganz aus dem Häuschen ist. Wenn dann auch noch dazu kommt, dass sie heute Geburtstag hat, dann schäme auch ich mich meiner feuchten Augen nicht.
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
04.01.2018, 10:45
Hallo zusammen,
Zufallsfund Standesamt Danzig Nr.3955/ 1883
Geburt der Anna Auguste PIEPIORKA am 18.12.1883 in Danzig
Mutter: Die unverehelichte Rosalie Josefina PIEPIORKA, Dienstmädchen, kath.
Das Kind wird 02.09.1887 von dem Arbeiter Rudolf Carl Simon BUCKSCHATT als vom ihm gezeugt anerkannt.
Viele Grüße,
Frank
gelöschter Zugang (1)
05.03.2018, 19:50
Hab jetzt alle Piepiorkas zusammen.
Die geraden Stammbäume aus xxxxxx
und die über 3 Generationen geführten Cousinen-Ehen
aus xxxxxx. Wer was braucht, bitte anschreiben.
gelöschter Zugang (1)
06.03.2018, 13:07
Meine Seite enthält zur Zeit mehr als 550 private Fotos,
persönliche Ausarbeitungen und ein riesen Datenvolumen.
Ich arbeite nicht mit Forschern, die nur Infos ziehen, aber
selbst nichts preis geben. Diese Homepage dient meiner
Familie, der Gmina Przywidz und der Gmina Kolbudy zu
Forschungszwecken. Ich arbeite nicht mit Forschern, die
permanente mit Anwalt und Co. drohen. Im Ordner "Meine
Projekte" können Sie sich umschauen, und gegebenenfalls
offene Fragen stellen. Ich bitte um ihr Verständnis.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.