PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lina Solms



Miles
26.06.2017, 14:41
Liebes Forum,

Nach wie vor bin ich auf der Suche nach weiteren Familienmitgliedern namens Soszynski/Solms aus Danzig und ihrer Geschichte. Viele konnte ich mittlerweile finden und so einen recht umfangreichen Stammbaum aufbauen. Insbesondere freut es mich, meine Cousine Birgit (Forumsmitglied) über das Forum kennengelernt zu haben.

Nun aber zu einer neuen konkreten Frage: Im Antwortschreiben des DRK auf die Anfrage nach meinem Großvater Franz Solms wird erwähnt, dass 1948 (!!!) eine Lina Solms in der Hundegasse 78/III gemeldet war. Unter dieser Adresse waren lt. Einwohnerbücher einige meiner Familienmitglieder während des Krieges gemeldet. Lina gehört also irgendwie dazu. Entweder ist sie ist nach 1914 geboren (in den Geburtsurkunden bei metryki ist sie bis dahin nicht erwähnt) oder sie ist angeheiratet (vielleicht sogar von meinem 1938 geschiedenen Großvater Franz - aber das ist wilde Spekulation).
In den üblichen Suchmaschinen und Datenbanken sind diese Jahrgänge nicht vorhanden. Woher kann ich Infos über Lina beziehen?

Darüber hinaus ergeben sich aus diesem Fall für mich grundsätzliche Fragen:
- Gab es 1948 überhaupt bewohnbare Häuser in der Hundegasse?
- Wie ist es den Deutschen, die in Danzig geblieben sind, in den Folgejahren ergangen?
- Konnten sie später noch Danzig durch den "Eisernen Vorhang" verlassen?
- Gibt es Listen/Aufzeichnungen/Datenbanken über die Dortgebliebenen?
- Gibt es eine Online-Community der in Danzig Gebliebenen, an die ich mich evtl. wenden könnte?

Ich weiß - das sind viele Fragen auf einmal. Aber wen sollte ich fragen, wenn nicht euch? ;-)

LG,
Olaf

Miles
19.07.2017, 16:50
Hallo zusammen,

mittlerweile gibt es entscheidende Neuigkeiten. Nach langer Recherchearbeit und Wartezeit habe ich endlich die standesamtliche Sterbeurkunde meines Großvaters Franz erhalten - und siehe da: er war tatsächlich mit o.g. Lina Solms geb. Breitfeld (Geburtsort nicht genannt; sie hat vorher in Elbing gewohnt) verheiratet. Er muss sie also nach der Scheidung von meiner Großmutter 1938 geheiratet haben. Um mehr zu erfahren habe ich jetzt das Standesamt Danzig angeschrieben.

Trotzdem bleiben meine schon formulierten Fragen aktueller denn je. Insbesondere die Frage, wie es den in Danzig gebliebenen Deutschen nach 45 erging. Wie war ihre (gesellschaftliche, politische) Stellung?

Gruß,
Olaf

Miles
07.01.2018, 09:35
Liebes Forum,

in der Zwischenzeit konnte ich die Herkunft von Lina SOLMS geb. BREITFELD klären: geboren in Preußisch Rosengart am 9.7.1901, Vater Hermann BREITFELD, Mutter Rosalie BREITFELD geb. DORR. Letzte Wohnadressen Elbing, Burgstr. (bei Max REICHELT, Polstergeschäft) und Danzig, Hundegasse.

Aus der HOK stammt die letzte Info über Lina: "im Lager Mecklenburg 1945-46 registriert".

Daher meine aktuelle Frage: Weiß jemand, wo genau das Lager Mecklenburg war? Gibt es Insassenlisten? Wohin sind die Insassen von dort aus vorzugsweise gelangt?

Und natürlich die zentrale Frage: Kennt jemand Lina Solms und weiß, was aus ihr wurde?

LG,
Olaf