Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienforschung Johann Angel
legnarot
21.07.2017, 09:57
Folgende Informationen habe ich unter PTG gefunden:
1. Mechau (Mechowo) 1831 538 0002 27 Anna Johann Angel
Catharina Otrabka
2.Mechau (Mechowo) 1833 538 0003 47 Johann Johann Angel
Catharina Otrobk
3. Mechau (Mechowo) 1835 538 0011 44 Adam Johann Angel
Catharina Otrąbka
4. Mechau (Mechowo) 1838 538 0021 30 Martin Johann Angel
Catharina Ortąbke
Aber bei Metryki.GenBaza finde ich keine Einträge zu den entsprechen Jahrgängen 1831 bis 1838. Wie komme ich an die entsprechen daten bei Metryki? Kann mir da Jemand weiterhelfen.
PS.: Ich habe die Frage an PTG gestellt und da wil Jemend vonmir 10,00 € pro Scan haben!!!!! (hat mit auch schon für die Anna eine Probedatei Anna.jpg gesendet)
Gruß Peter Angel
Hallo "Legnarot",
Die Daten sind erst bis Nr. 22/1831 bei Metryki eingepflegt, das erkennst du an der Nummernkennung bei ptg. Wenn du nicht warten willst, musst du dann wohl in den sauren Apfel beißen....
Liebe Grüße
Jutta
legnarot
21.07.2017, 13:25
Danke für Deine schnelle Antwort, aber wie genau erkenne ich das die Daten nicht eingepflegt wurden....Wenn ich sie bei Metryki nicht finde kann ich davon ausgehen dass sie noch nicht eingepflegt sind?
Liebe Grüße zurück
Peter
legnarot
21.07.2017, 13:33
Hallo JuHo54,
habe gerade nochmal Metryki geöffnet und erkannt bzw gesehen das erst bis Nr. 22/1831 eingepflegt wurde .... nochmals danke für die Antwort.
Kennst du noch andere Quellen wo man noch forschen kann?
Gruß Peter
Fischersjung
21.07.2017, 14:36
Hallo Peter, ich versuche es mal.
Quelle jeweils Ancestry:
- Johann Angel, männlich, Alter: 29, Geburt: 1830, Sterbedatum: 18. Nov. 1859 in Mechau, Westpreußen, nur als Index, kein Bild
- Johann Angel, männlich, Alter: 1, Geburt: 1833, Sterbedatum: 30. Dez. 1834 in Mechau, Westpreußen
Vater: Johann Angel, Mutter: Chatarina geb. Goike, nur als Index, kein Bild
- Johann Angel, männlich, Alter: 25, Geburt: 1830, Hochzeit: 07. Mai 1855, Mechau, Westpreußen, Ehepartner: Weonika Maik,
nur als Index, kein Bild
- Johann Angel, männlich, Alter: 27, Geburt: 1840, Hochzeit: 17. Dez. 1867, Mechau, Westpreußen, Ehepartner: Franziska Krella
nur als Index, kein Bild
Suche beschränkte sich bei mir nur auf Mechau.
Wen oder was suchst du genau? Hast du noch mehr Anhalspunkte?
Gruß Joachim
Fischersjung
21.07.2017, 15:00
Hallo, besser wäre es hier aufgehoben!
So braucht man nicht suchen :(
http://forum.danzig.de/showthread.php?14070-Suche-nach-Vorfahren-August-Angel-aus-Oliwa&p=108218#post108218
legnarot
22.07.2017, 16:45
Danke für die Antwort und deine Bemühungen,
Ich suche in der tat einen Johann Angel, aber der muss so zwischen 1800 bis 1810 geboren sein, da er vier Kinder zwischen 1831 bis 1838 mit der Catharina Orabkagezeugt hat.
Ich suche von ihm einen Geburtsnachweis und einen Heiratsnachweis. Also seine Ehefrau war eine geborene Orabka oder ähnlich (Schreibweise kann abweichen).
Der Heiratsnachweis ist eher wichtiger, weil ich da eventuell Nachweise über seine Eltern erhalte.
Gruß Peter
Fischersjung
22.07.2017, 17:47
Hallo Peter, sehr sehr kurios.
Ich spreche hier nur von der Suche in Ancestry:
Den Nachnahmen OTRABKA gibt es wirklich sehr selten (6-mal), nicht in diesem Zeitraum. Wie ist denn die Konfession der beiden, sprich von Angel und Otrabka?
Es scheint so zu sein, dass du die Vornamen, Geburtstag und Ort der vier Kinder kennst.
Uns Suchenden würde es helfen, wenn wir diese Daten auch kennen.
Bei Johann Angel im gesuchten Zeitraum passt jeweils die von dir angezeigte Ehefrau nicht.
Vielleicht findet jemand in anderen Portalen den richtigen.
legnarot
22.07.2017, 17:59
Soll ich das Thema da nochmal reinstellen, was meinst du?
Hallo Peter,
schreib doch einfah mal die Daten der 4 Kinder hier rein, dann könnte man doch eher Ergebnisse finden. Aus den Geburtsurkunden geht doch der Name der Eltern hervor..
Brauchst kein neues Thema zu eröffnen, ich ändere dann den Titel, ok?
Fröhliche Grüße Beate
legnarot
22.07.2017, 18:07
Ja die Konfession beider ist RK und folgende Kinder sind bekannt:
1. Anna geb. 1831
2. Johann geb. 1833
3. Adam geb. 1835
4. Martin geb. 1838
Gruß Peter
legnarot
22.07.2017, 18:12
Hallo Beate, dank für Deine Antwort.
hier die daten der Kinder, bei PTG gefunden:
Folgende Informationen habe ich unter PTG gefunden, inzwischen weiß ich das die Scans noch nicht bei Metryki eingepflegt wurden.
1. Mechau (Mechowo) 1831 538 0002 27 Anna Johann Angel
Catharina Otrabka
2.Mechau (Mechowo) 1833 538 0003 47 Johann Johann Angel
Catharina Otrobk
3. Mechau (Mechowo) 1835 538 0011 44 Adam Johann Angel
Catharina Otrąbka
4. Mechau (Mechowo) 1838 538 0021 30 Martin Johann Angel
Catharina Ortąbke
O.k. dann ändere den Titel!
Gruß Peter
Fischersjung
22.07.2017, 18:22
Also zu #12
Der erste Vorname ist das Kind und dahinter der "Johann" ist jeweils der Vater, Catharina Otrabka, Otrobk usw ist jeweils die Mutter.
Alle sind römisch katholisch.
Ein schönes Wochenende
legnarot
23.07.2017, 12:25
Ja das mit den Namen ist mir bekannt.
Ich habe weiter rausgefunden:
Johann Angel ist 1852 gestorben und war zweimal verheiratet.
1. Frau Catharina Oktrabka, Otrobuk, Otrabke mit dieser hatte er die vier genannten Kinder
2. Frau Catharina Goike mit dieser hatte er eine Tochter Constantia Angel
Aber Heiratsurkunden etc. habe ich von beiden Ehen nicht gefunden.
Bei Family Search habe ich das Taufdatum von Constantia Angel (1.3.1846) gefunden.
Fischersjung
23.07.2017, 13:30
Sorry Peter, etwas kann nicht stimmen in deinen Aufzählungen.
Ein Johann Angel war zumindest 1834 schon mit einer Catarina Goike verheiratet und ein Kind mit Namen "Johann Angel" verstarb am 30.12.1834 im Alter von einem Jahr.
Leider ist nur ein Index vorhanden, Hinweis gab ich schon ebenfalls in#5
Index Quelle Ancestry:
Name: Johann Angel
Geschlecht: Male (Männlich)
Alter: 1
Geburtsdatum: 1833
Sterbedatum: 30. Dez 1834
Sterbeort: Mechau, Westpreußen, Preußen, Germany
Vater: Johann Angel
Mutter: Catharina Goike
FHL-Filmnummer: 162345
Ich glaube nicht an die zweite Hochzeit mit Catarina Goike, denn dann stimmen die Kinder nicht in deinem Fund #12.
Hier sollen alle Kinder bis zum Geburtsjahr 1838 von der Mutter Catarina Otrabka sein.
Kann eine Änderung des Nachnamens "OTRABKA" in "GOIKE" in Betracht kommen, großes Fragezeichen.
Ich glaube eher an die Namensgleichheit "Johann", denn dieser Vornahme scheint bei der Sippe "ANGEL" sehr oft vergeben worden sein.
Gewissheit wirst du erst nach den Funden der jeweiligen Heiratsurkunden bekommen, um die Eltern zu vergleichen.
legnarot
23.07.2017, 15:40
Ich gebe dir recht, das der Name Johann in der Sippe Angel häufig vorkommt und vielleicht täusche ich mich mit der zweiten Heirat.
Aber in einem Registereintrag (Kirchenbuch) zum Sterbedatum 3.10.1852 des Johann Angel wird erwähnt, das der verstorbene seine Frau Catharina geb. Goike mit ihren 4 Kinder:
1. Jacob alter 22
2. Adam alter 18
3. Martin alter 14
4. Constantia alter 6
Jacob , Adam und Martin bringe ich mit der Catharina Otrabka in verbindung während ich Constantia als nachzügler mit Catharina Goike als Mutter (eventuell 2. Frau vom Johann) sehe.
Fischersjung
23.07.2017, 16:43
Hallo Peter, da hast du ja noch mehr Kinder, schön.
Ich sehe bis jetzt folgendes, Ehe mit Catharina Otrabka
Kinder:
- Jacob *1830
- Anna *1831
- Johann *1833, + 30.12.1834 - gemeldet von neuer Ehefrau - Catharina Goike - siehe Ancestry #15
- Adam *1834, (1835 Metryki?)
1834 Tod von Catharina Otrabka, -Kindbett?-
danach
Heirat mit Catharina Goike
Kinder:
- Martin ?1838 - den Martin kann ich noch nicht so richtig einordnen, sollte die Geburt 1838 (Metryki) stimmen. Tod 1838 könnte passen!
- ????
- Constantia *1846
Schönes Jahres und Zahlenspielchen ich weiß, aber interessant!
Mal sehen was noch raus kommt.
Gruß Joachim
legnarot
23.07.2017, 17:40
#17
Ja so wie du es geschilert hast könnte es gewesen sein!!!
Schön wäre es wenn ich zum Jacob eine echte Geburtsurkunde (Standesamt) finden würde, dann könnte ich was über die eltern erfahren. Aber zu dem Zeitpunkt gab es wohl noch keine.
Zu Martin
Der Registereintrag von Geburt Martin wurde indiziert und ist bei PTG veröffentlich, leider noch nicht bei Metrik eingepflegt.
Martin hat mit 25 Jahren am 15.1.1865 eine Anna Rohde (19 Jahre) geheiratet, hierüber habe ich einen Registerauszug.
Zur Anna habe ich einen Registereintrag zur Geburt am 3.6.1831, da sind die Eltern Johann Angel und Catharina Otabke benannt!
legnarot
28.07.2017, 17:35
zu #17
Also wenn Deine Vermutung stimmt, dann müsste die Catharina Otrabka zwischen 1838 und 1845 verstorben sein, da die Constantia Angel (Tochter der Catharina Goike) 1846 geboren wurde.
Im Momment komme ich nirgendswo weiter! leider
Gruß Peter
legnarot
04.08.2017, 14:58
Hallo Zusammen,
hier habe ich mal meine Erkenntnisse zur Sippe Angel zusammengefasst , wie man hier sieht fehlen einige Heirats- und Geburtsurkunden.
Auch die Erkenntnisse über Jacob sind nicht gesichert.
Würde gern erforschen und wissen:
- wann Nr. 1 Johann Angel geboren ist und geheiratet hat?
- wann Nr. 2 Jacob Angel geboren ist
- und darüber hinaus auch weitere Vorfahren von Nr. Johann Angel erfahren!
Vielleicht erfahre ich hier ja Unterstützung, das würde mich sehr freuen..........
Sippe Angel
1. Angel, Johann, RK, * ???? (Geburtsurkunde fehlt), † Klein Schlatau 03.10.1852
oo I. Catharina Otabke (Heiratsurkunde Fehlt)
oo II. Catharina Goike (Heiratsurkunde Fehlt)
5 Kinder von Nr. 1 Johann Angel
2. Angel, Jacob, RK, Tagelöhner Arbeiter, * Lessnau 1829 (Geburtsurkunde fehlt),
† Klein Schlatau 15.08.1878
oo I. Polzin 26.02.1854 Anna Angel geb. Ockun
Trauzeugen Franz Angel und Adam Beske
oo II. Julianna Angel geb. Hinz (Heiratsurkunde Fehlt)
3. Angel, Anna, RK, * Lessnau 03.06.1831, ~ 09.06.1831
4. Angel, Adam, * Putzig 1836 (Geburtsurkunde fehlt)
Trauzeuge Jacob KLein und Jacob Angel
oo Putzig 03.03.1867 Marianna Klein
5. Angel, Martin, RK, * 1838 (Geburtsurkunde fehlt)
Trauzeuge Jacob Angel
oo Putzig 15.01.1865 Anna Rodhe
6. Angel, Constantia, * Putzig 01.03.1846, ~ 01.03.1846
6 Kinder von Nr. 2 Jacob Angel
7. Angel, Franz Xaver, RK, * Klein Schlatau 16.10.1855, ~ Klein Schlatau 21.10.1855, Taufpaten: Joseph Bradtke u. Cathrina Weier geb. Angel
8. Angel, Francisca Susanna, * 1858 (Geburtsurkunde fehlt) , ~ Putzig 28.02.1858
9. Angel, Joseph, * Klein Schlatau 20.05.1862, ~ 25.05.1862
10. Angel, Anna, RK, * Klein Schlatau 05.08.1866
Taufpaten: Jacob Elwart und Elisabeth Ronremar beide Klein Schlatau
11. Angel, August Bernhard, RK, Arbeiter, * Putzig 06.02.1874, ~ 09.02.1874, † Danzig 14.01.1935
Zum Sterbedatum gibt es nur eine Eides Statt Erklärung Rosalie Angel
oo I. Banin 17.01.1902 Justine Angel geb. Selke
oo II. Mattern Danzig 02.12.1918 Rosalie Angel geb. Liedtke
12. Angel, Marianna Valentine, RK, * Klein Schlatau 25.05.1877, ~ 31.05.1877
oo Neustadt 21.01.1899 Emil Klein
4 Kinder von Nr. 4 Adam Angel
13. Angel, Johannes, RK, * Bresin 24.05.1867, ~ Putzig 26.05.1867, Taufpaten: Elisabeth Meise und Andreas Kloka
14. Angel, Anna Elisabeth, RK, * Bresin 11.03.1870, ~ Putzig 13.03.1870, Taufpaten: Elisabeth Karsch und Paul Behnsek
15. Angel, Marianna, RK, * Bresin 16.03.1873, ~ 23.03.1873, Taufpaten: Johann Mark und Victoria Weferling
16. Angel, August, RK, * Bresinn 04.01.1876, ~ Putzig 06.01.1876,
1 Kind von Nr. 5
17. Angel, Marianna, RK, * Klein Schlatau 18.12.1865, ~ Putzig 26.12.1865
3 Kinder von Nr. 11 August Bernhard Angel
18. Angel, Anna, * Oliva 30.09.1907 (Registereintrag ohne Angebe der Eltern)
oo Hugo ...
19. Angel, Bruno, RK, Einzelhandelskaufmann, * Danzig 20.12.1921, ~ Kirche , Oliva 26.12.1921, eingesegnet Dompfarrkirche, Oliva 20.09.1931, † Bremen 10.12.2001
oo Bremen 05.10.1946 Lieselotte Angel geb. Braune
20. Angel, Paul, RK, Schlachter, * Danzig 30.07.1923, eingesegnet Dompfarrkirche, Oliva 02.06.1935, † Warschau 17.04.1944
1 Kind von Nr. 12 Marianna Valentina Angel
21. Klein, Helene Bertha, RK, * Wedlin 11.11.1889
1 Kind von Nr. 18
22. ..., Edit ???????
2 Kinder von Nr. 19 Bruno Angel
23. Angel, Peter Paul, RK, * Strang Krs. Osnabrück 22.03.1947, ~ Strang Krs. Osnabrück 27.03.1947
oo Bremen 22.03.1968 Heidemarie Angel geb. Liebich
24. Angel, Gabriele Maria, RK, * Bremen 23.06.1955
oo Bremen 27.02.1976 Hartmut Liebich
2 Kinder von Nr. 23 Peter Angel (ja das bin ich..)
25. Angel, Martina
26. Angel, Dagmar
PS.: das editieren d.h. Texte farbig, kursiv oder fett zu hinterlegen fällt mir hier im Antwortfenster sehr schwer oder ist unmöglich deshalb die vielen in Klammern gesetzte Hinweise)!!!
Lavendelgirl
08.08.2017, 06:21
Hallo,
lt. Ancestry hatten der zu 1.
Johann ANGEL mit der Catherina geb. GOIKE noch
einen Sohn:
Johann geb. ca.1833 gestorben 30.12.1834 Mechau.
Kein Bild, nur Index.
VG, Frank
legnarot
08.08.2017, 15:28
Hallo Frank,
danke für deine Antwort... zwischenzeitlich habe ich den Sohn Johann geb. ca.1833 gestorben 30.12.1834 Mechau auch bei PTG gefunden. Leider gibt es auch dort kein Digitalisat, weil bei Metriky für Melchau nur bis 1831 eingestellt wurde. Ich weis aber das es Digitalisate gibt, weil mir Jemand bei Metriky diese für 10,00 € pro Stück angeboten hat!!!!
Gruß Peter
legnarot
08.08.2017, 15:41
Nachsatz zu #22
Hallo Frank ich habe mich vertan, bei PTG steht die Geburt von Johann zwar drinn, aber mit der Ehefrau Catharina Otrobk
Peter
Langfuhr43
18.08.2017, 21:30
Hallo Peter,
Du bist auf Ahnensuche mit dem Namen Selke.
Da kann ich nicht viel weiterhelfen, da ja nun fast alle Ahnen verstorben sind. Aber ich hatte mal bei meiner Tante Hortense, geb. Zelke nach gefragt und sie hat mir aus dem Kopf mir eine Liste geschickt mit den Namen der Geschwister meines Opa Paul Zelke (ihrem Vater).
Marie Selke
Anna Selke
Martha Selke
Anton Zelke
Karl Zelke
Paul Zelke
Gregor Selke oder Zelke g
Einer meiner Vorfahren soll auch unehelich in Mechau geboren worden sein (1856)??
Viele Grüße von Gisela Scharnowski, geb. Zelke, geb. 1943 in Danzig Langfuhr
legnarot
18.08.2017, 22:17
Hallo Gisela,
hier hast du ein wenig missverstanden, eigentlich bin ich auf der suche nach den Angels und dabei bin ich auf die verbindung Selke gestoßen.
- mein Großvater August Bernhadr Angel hatte als erste Frau eine Justine Selke am 17.1.1902 geheiratet
- und mit dieser eine Tochter Anna Angel, die am 30.9. 1907 geboren wurde
- die Eltern von Justine Selke waren Paul Selke und seine Frau Josephine Selke eine geborene Buczkowski
- die Justine hatte zwei Brüder
Und hier ist die eventuelle Verbindung
legnarot
18.08.2017, 22:25
Zu #25
entschuldige aber meine Antwort war noch nicht zu ende:
- die Justine hatte zwei Brüder
a) August Selke geboren am 31.12.1879 in Klein Tuchum
b) Albrect Paul Selke geboren am 14.03.1884 in Klein Tuchum
Nun hört hier meine Forchung nach den Selkes auf, obwohl ich mehr über die Justine Selke (es wäre meine angeheiratete Großmutter aus erster Ehe von August Angel) wissen würde und vor allem von Ihrer Tochter der Anna Angel.
So nun seii gegrüßt Peter
legnarot
19.08.2017, 13:57
zu #15
Hallo Joachim,
hier mal ein Beispiel für die Namensvergebung JOHANN in der Sippe Angel:
" Arbeiter Johann Angel geboren 10.8.1950
heiratet am 7.11.1897 eine Anna Angel geborene Angel
Tochter des Arbeiters Johann Angel...."
Das erschwert die Suche doch sehr!
Gruß Peter
Fischersjung
19.08.2017, 15:10
Stimmt Peter, so eine "angellei" :)
Du siehst, mich gibt es noch im Hintergrund.
Vielleicht hilft doch irgendwann der Zufall.
Gruß Joachim
love danzig
19.08.2017, 15:36
Hallo Peter,
ein Beifang.
Danzig-Hirschgasse 15---Jos.Angel---Postschaffner.
Gruß Roman
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj1xtHZrePVAhWMZFAKHUj0B4MQFggrMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.danzig.org%2Fen%2Fwp-gallery%2F%3Fcat_id%3D581%26gallery-img-id%3D8114&usg=AFQjCNF9JFZWUybvl5PEaYObbp4QRmTm7w
legnarot
20.08.2017, 10:18
Hallo Roman,
Danke für den Hinweis, ob der Angel Jos. in meine "Sammlung" passt, werde ich überprüfen....
Gruß Peter
Lavendelgirl
21.08.2017, 18:18
Hallo Peter,
gefunden im Kirchenbuch Osterwick Begräbnisse 1707 - 1800:
Sterbeeintrag einer Barbara ANGEL wurde 28.03.1786 in Osterwick beerdigt.
Vater: Martin ANGEL, Einwohner aus Zuchdam (Zugdam)
http://www.archion.de/p/a057ce5de3/
Liebe Grüße,
Frank
Metryki klappt immer noch nicht!!!
legnarot
22.08.2017, 10:00
#31
Hallo Frank,
danke für den Hinweis, ich werde mal sehen ob die Barbara
mit ihrem Vater Martin in meine Linie passt.
Ich konnte unter "archion" das ganze nicht nachvollziehen, muss man da Mitglied sein?
Zur Zeit bezieht sich meine Suche in den mir bekannten Lebensumfeld der Angels:
Dazu zählt: Klein Schlatau, Schlatau, Lessnau, Mechau und Putzig
Ich beginne mit Klein Schlatau und betrachte mal das Rittergut (besitzer Fam. Below) Klein Schlatau, um mir mal vorzustellen wer und wie sie dort gelebt haben.
Vieleicht finde ich ja andere Leute , die ebenfals Vorfahren hatten die dort lebten.
Gruß Peter
Lavendelgirl
22.08.2017, 10:35
Hallo Peter,
ja , Archion ist kostenpflichtig.
Ich kann aber mal schauen, ob ich noch andere Angel finde.
Viele Grüße,
Frank
Archion
Lavendelgirl
22.08.2017, 15:35
Hallo Peter,
der Martin ANGEL heiratet am 16.11.1766 in Osterwick
die Barbara geb. ALEX
Vater : Daniel ANGEL aus Cartauschen (Karthaus?)
Vater Johann ALEX aus Rosenberg.
Schicke mir einmal deine Mail-Adresse, wenn du Interesse hast. Ich schicke dir dann die Urkunden zu.
Liebe Grüße,
Frank
Lavendelgirl
22.08.2017, 15:50
Hallo Peter,
die Beiden hatten auch mehrere Kinder,
u.a. einen Johann *16.05.1769 in Osterwick geboren.
LG,Frank
legnarot
22.08.2017, 18:34
Hallo Frank,
ich danke dir, nun muss ich mal sehen das ich die Daten in meinem Ahnenblat einpflege.
Gibt es eigentlich dazu Digitalisate...?????
Gruß Peter
Lavendelgirl
22.08.2017, 18:56
Lieber Peter,
wenn du mir deine Mail-Adresse schickt's,
Kommen auch die Urkunden.
Weiß nur nicht , ob ich es heute noch schaffe!!!
Siehe#34
Liebe Grüße,
Frank
legnarot
25.08.2017, 11:43
Hallo Frank,
nochmals Dank für die Urkunden, ja das meiste konnte ich lesen (manche Pastoren oder Kirchenbuchschreiber gehören wegen ihrer "Klaue" in die Hölle....
Ich habe jetzt drei unabhängeige Pfade der Angels:
- einen der 1766 beginnt
- einen der 1819 beginnt
und einen der wie unter #20 aufgelistet
Nun versuche eine Verbindung unter den dreien zu finden
In welchem Programm archivierst du den deine Sammlung? Ich benutze dazu das AHNENBLATT.
Übrigens ab gestern habe ich mit Metriky die gleichen Probleme wie du sie schon an anderer Stell erwähntest.
Gruß Peter
Lavendelgirl
25.08.2017, 12:42
Hallo Peter,
vielleicht findet sich ja irgendwann, irgendwo eine Verbindung...!
Ich benutze auch AHNENBLATT und versuche erst gar nicht mehr etwas bei Metryki herunterzuladen.
Mache nur noch Screenshots.
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
25.08.2017, 13:15
Hallo Peter,
ich habe einmal bei Metryki durch die Bücher von Mechau (Mechewo) geblättert.
Kann es sein, dass die "grauen" Vorfahren sich ANGIEL nannten?
Denn dieser Name erscheint dort des Öfteren.
Viele Grüße,
Frank
legnarot
25.08.2017, 13:29
Hallo Frank,
ja das mit den ANGIEL ist mir auch schon untergekommen besonders in Mechowo.
Das mit den screenshots ist so eine Sache mit der Auflösung...aber wenn nichts geht, ja mache ich auch!
Gruß Peter
legnarot
03.09.2017, 13:06
Zu #17
Hallo Joachim,
falls es dich interessiert...folgende Digitalisate (Registereinträge KB) habe ich bei Quelle Family search Film... gefunden:
1. Anna * 3.6.1831 Mutter Otrabke , Vater Johann Angel
2. Johann * 9.12.1833, + 30.12.1834 Mutter Otrobk (Schreibweise falsch oder doch eine andere Mutter) Vater Johann Angel
3. Adam * 24.10.1835 Mutter Otrabke , Vater Johann Angel
4. Martin * 27.5.1838´Mutter Otrabke , Vater Johann Angel
nur zum Johann * ca. 1829 bzw 1830 konnte ich nichts finden, weil die Seiten im KB für diesen Zeitraum fehlen!
Wobei der Johann wichtig wäre um auf die Eltern zu kommen!
Gruß Peter
Gruß
legnarot
03.09.2017, 13:44
Zu #42
Hallo Joachim , Nachtrag Zeile 10 muss es Jacob heißen!
legnarot
27.09.2017, 10:58
Bei den beiden Vorfahren Jacob Angel und Johann Angel bin ich ein wenig weitergekommen:
Beim Jacob Angel (mein Urgroßvater)
Habe ich eine Sterbeurkunde gefunden, aus der hervorgeht das er
am 15.08.1878 mit 49 Jahren in Klein Schlatau gestorben ist.
Demnach muss er 1829 geboren sein.
Beim Johnann Angel (mein Ururgroßvater)
Habe ich einen Registereintrag zum Tode gefunden, aus dem hervorgeht, dass er am 3.10. 1852 mit 46 Jahren
an der Cholera in Klein Schlatau gestorben ist. Und auch Angaben darüber, dass er seine Ehefrau Catharina
geborene Goike mit den 4 Kindern, Jacob 22 Jahre, Adam 18 Jahre, Martin 4 Jahre und Constantia 6 Jahre
hinterlässt.
Demnach muss er 1806 geboren sein.
Aber immer noch fehlen mir von beiden die Geburtsurkunden.
Bei "Metriky" (PTG) und auch bei "FamilySearch" habe ich nichts gefunden!
Lavendelgirl
27.09.2017, 11:55
Hallo Peter,
vielleicht noch nicht bekannt:
gefunden bei Metryki 10_1439_0_3_0137_1828.jpg
Geburt des Johann ANGEL *02.08.1828 in Putzig, getauft 04.08.1828 Putzig
Vater: Michael ANGEL
Mutter: Marianna HALLMANN
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
27.09.2017, 12:08
Hallo Peter,
dann haben am 11.11.1827 in Putzig
der Knecht Michael ANGEL, 25 Jahre alt und
die Marianna KUPSKI, Wittwe, 27 Jahre alt, geheiratet.
Keine Angaben zu den Eltern
_10_1439_0_3_0117_1827.jpg
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
06.10.2017, 16:50
Hallo Peter,
vielleicht kannst du da etwas mit anfangen?
Standesamt Danzig-Neufahrwasser Nr.221 vom 07.11.1912
10_4399_0_3_0113.JPG Metryki
Der Straßenbahnwagenführer Anton MILEWCZIK und seine Ehefrau Thekla Agolonia (welch' schöner Name!) ANGEL
zeigen die Geburt des Fritz Anton MILEWCZIK am 06.11.1912 in Neufahrwasser an.
Der Fritz Anton änderte seinen Namen später am 31.12.1941 in Mirau um und starb am 14.09.1942 in Stalingrad an der Ostfront.
Standesamt Danzig Nr.1254/1944.
Urkunde ist gespeichert.
Viele Grüße,
Frank
legnarot
07.10.2017, 18:17
Hallo Frank,
die beiden aus # 45 und # 46 hatte ich schon von Metryki heruntergeladen, trotzdem danke und den "Straßenbahnfahrer" lade ich mir mal herunter mal schauen ob der in meine Sippe passt.
Aber leider habe ich zur Zeit mit Metryki wieder mal Probleme kann mich nicht anmelden d.h. nach dem einloggen mit Kennwort und Passwort erhalte ich eine blanke Seite.
Mal schauen was das wohl wieder ist!
Gruß Peter
legnarot
09.10.2017, 11:31
Hallo Frank,
ich habe mir den Straßenbahnwagenfüher "runtergeladen" (Standesamt Danzig-Neufahrwasser Nr.221 vom 07.11.1912
10_4399_0_3_0113.JPG Metryki), kann aber die Urkunde Standesamt Danzig Nr.1254/1944 bei Metryki nicht finden!
d.h. ich weis nicht welches Standesamt ich anklicken muss!
Gruß Peter
Wolfgang
09.10.2017, 12:06
Schönen guten Morgen,
hallo Peter,
bei Metryki.Genbaza findest Du Verfilmungen von Unterlagen die in den polnischen Staatsarchiven liegen. Standesamtsunterlagen werden dorthin aber erst nach 100 Jahren abgegeben. Noch nicht über das Internet verfügbare Unterlagen müssen weiterhin beim Standesamt Danzig oder Standesamt I in Berlin angefordert werden.
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
legnarot
09.10.2017, 12:15
Halo Frank,
# 47war ein guter Hinweis, ich habe eine Thekla Apolonia geb. 1883 in meinem Fundus und soeben eine Heiratsurkunde mit dem Anton MILEWCZIK von 1908 gefunden!
nochmals Danke
Gruß Peter
Fischersjung
09.10.2017, 12:29
Hallo Peter,
die angesprochene Urkunde, Danzig I, Freie Stadt Danzig, Krs Danzig Nr.1254/1944 (#47), Fritz Anton MIRAU, findet man auf Ancestry.
Lavendelgirl
09.10.2017, 14:23
Hallo Peter,
das freut mich, dass #47 passt!
Benötigst du die Sterbeurkunde noch, oder war Joachim schon so freundlich?
Liebe Grüße,
Frank
legnarot
09.10.2017, 14:31
Hallo FRank,
ja es wäre toll wenn du mir die Sterbeurkunde zumailst. Email hast du noch oder?
Liebe Grüße Peter
legnarot
09.10.2017, 14:42
Guten Tag Wolfgang,
#50
danke für deinen Hinweis... unter anderem suche ich auch bei Family Saerch dort gibt es eine Geringe Anzahl von Filmmaterial das offen ist, die meisten Microfiche (Kataloge) sind gesperrt und da kommt der Hinweis:
"Ein Center für Familiengeschichte und an FamilySearch angeschlossene Bibliotheken suche"
Wir haben hier vor Ort (Osnabrück) so ein Center.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber wenn ich es gemacht habe, werde ich meine Erfahrung kundtun!
Grüße aus der Friedensstadt Osnabrück
Peter
legnarot
17.10.2017, 13:49
Bei meiner Suche nach Johann und Jacob ANGEL bin ich bei Family Search auf ein Kirchenbuch von Putzig Pfarrkirche St. Petri & Paul (Film Nr. 007948758) mit einem wunderschönem Deckblatt gestoßen.
22725
Lavendelgirl
19.01.2018, 15:56
Hallo Peter,
Zufallsfund bei Metryki: Sterbeurkunde Standesamt Danzig Nr.2750 / 1885
von der unverehelichten Ida ANGEL, kath. wurde am 23.10.1885 im Stadtlazarett von Danzig ein totes Mädchen geboren.
Viele Grüße,
Frank
legnarot
20.01.2018, 10:40
#57
Guten Morgen Frank,
danke für die Info....aber unter welchen Gdanks muss ich bei Mertryki suchen, wenn ich dort reinschaue sehe diverse Danzig
Heute komme ich nicht mehr dazu, aber morgen werde ich mir die Sterbeurkunde runterladen!
Nochmals Danke
Gruß Peter
Lavendelgirl
23.01.2018, 16:52
Hallo Peter,
die Ida ANGEL hatte leider noch eine Totgeburt am 05.11.1883 in Danzig.
_10_1609_0_210_0179.jpg
Liebe Grüße,
Frank
legnarot
23.01.2018, 17:32
Hallo Frank,
danke für deine Info...habe gerade die Urkunde gefunden und auch schon runtergeladen!
Liebe Grüße
Peter
Lavendelgirl
20.03.2018, 10:52
Hallo Peter,
Zufallsfund im Kirchenbuch zu Mirchau:
Der Lehrer Johann Albert Otto Krause,
heiratet am 26.07.1894 in Danzig die
Pauline Anna ANGEL, 21 Jahre alt , ev..
Heiratseintrag Kirchenbuch Mirchau / Kreis Karthaus Nr.5 / 1894.
Urkunde ist unterwegs.
Liebe Grüße,
Frank
Lavendelgirl
01.09.2018, 17:37
Lieber Peter,
haben deine "ANGEL" auch in Zarnowitz/Neustadt ihre Spuren hinterlassen?
Schau mal hier bei Metryki:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,76475,1
Ich bin leider nicht in der Lage Latein zu lesen.
Es wird ein Matthias ANGELL erwähnt, in welcher Beziehung auch immer.
Liebe Grüße,
Frank
Lavendelgirl
01.09.2018, 17:39
...die Seite dazu
_10_942_0_203_0122_1819.jp
legnarot
02.09.2018, 10:06
Hallo lieber Frank,
Vielen Dank für den Hinweis, den Eintrag habe ich schon.
Es geht um die Geburt bzw.Taufe von Catharina Angel.
Vater Mathias Angel und Mutter Rosalia Tesmar.
Nochmals Danke
Liebe Grüße
Peter
WolfgangW
02.09.2018, 19:36
Hallo,
zu #12/20/42
fange noch mal von vorne an.
Die Angel bzw. Angiel sind im Kirchenbuch von Mechau (kath) schon sehr früh und häufig genannt.
Taufen ab 1688, damit würde ich mir die Mühe machen diese alle zu erfassen. Danach die Umgebung gr. Starsin. Putzig, Zarnowitz, Schwarzau befragen.
Was auffällt ist das 16.09.1830 eine Taufe des Johann Angel in Mechau mit der Ortangabe Brada? mit den Eltern Anton Angel (Eigenkäthner) und Marianna Otraska vermerkt ist.
Die Taufen ab 1831 bis 1838 haben die Eltern Johann Angel und Catharina Otrabk(a). Dieser Johann und der Anton werden wohl nicht die Selben sein, den der Johann wird 1831 als Kuhhirt und sonst als Einlieger zunächst in Lesnau später in Czikorzyn vermerkt. Bei den Paten fallen zwei Namen auf. 1. Die Magd Constantia Angel (1835 u. 38) und 2. Constantia Konka (1831). Eine Constantia Angel geb. Konke eine Witwe verstirbt am 05.05.1830 in Kl. Piaszitz gehört diese zur Familie?
Vor 1829 finden sich in Mechau keine Taufen mehr mit einer Mutter Namens Otrabka. Wird bei PTG geschaut, so fallen einige wenige Beerdigungen mit dem Namen in Zarnowitz auf. Auch wird eine Catharina Otrabka 1795 in Zarnowitz geboren eine Marianna 1800. Leider gibt es keine Trauung in Zarnowitz.
Viele Grüße
Wolfgang
WolfgangW
02.09.2018, 21:15
Hallo,
habe nochmal etwas im Kirchenbuch von Zarnowitz (kath.) geblättert.
Der Name heißt vermutlich Otrąbka so mehrfach im Kirchenbuch geschrieben. Bitte auch die Patenschaften mit nehmen. Z.B. steht dort dann am 21.3.1790 Mathias Otrąbka incola [Einwohner] de Villa Zarnowitz oder 11.1.1789 Barbara uxor [Ehefrau] Andrai Otrombke nata Merzkowna. Ich denke eine Suche in dem Kirchenbuch wäre lohnenswert.
Viele Grüße
Wolfgang
legnarot
03.09.2018, 11:04
Hallo Wolfgang,
erstmal vielen Dank für Deine Anregungen und Bemerkungen. Einiges was du anmerkst beherzige ich schon, und ich bin tatsächlich auf dem Weg den du aufgezeichnet hast.
Jetzt muss ich erstmal deine Bemerkungen verarbeiten.
Zitat:
„Was auffällt ist das 16.09.1830 eine Taufe des Johann Angel in Mechau mit der Ortangabe Brada? mit den Eltern Anton Angel (Eigenkäthner) und Marianna Otraska vermerkt ist.“
Diese Ortsangabe Brada der Mutter kann ich nicht nachvollziehen zumal ich im Westpreußisches Ortsverzeichnis diesen Ort nicht finde. Aber was könnte es sonst heißen?
Ich gebe dir recht der Name Otrabka kommt sehr oft vor und das in verschiedenen Schreibweisen wie Otrabke, Otrabka, Otrąbka etc.
Am meisten macht mir der Johann, der mit der Catharina Otrabke vier Kinder hatte (1831 – 1838) Schwierigkeiten. Zumal sein Geburts- bzw Taufeintrag nicht zu finden ist. Dieser Johann ist mein UrUrGroßvater.
Wahrscheinlich war der Johann zweimal verheiratet.
Mit einer Witwe Catharine Otrabke geborene Prost
Mit einer Cathrina Goike
Ich habe dazu folgendes entdeckt:
Johann starb am 03.10.1852, als Hinterbliebene werden genannt:
Die Ehefrau Catharina geb. Goike
vier Kinder:
Jacob 22 Jahre geboren ca. 1831
Adam 18 Jahre geboren ca. 1837
Martin 14 Jahre geboren ca. 1839
Constantia 6 Jahre geboren ca. 1846
Catharina Angel geb. Prost Witwe und Ehefrau starb am 24.04.1863,
als Hinterbliebene werden genannt:
Vier Kinder:
Jacob 32 Jahre geboren ca. 1830
Adam 26 Jahre geboren ca. 1834
Martin 24 Jahre geboren ca. 1839
Constantia 18 Jahre geboren ca. 1846
Wenn man die Geburtsjahre der Kinder betrachtet kann müssten es eigentlich dieselben sein! Aber beweisen kann ich es nicht!
Vielleicht löse ich ja noch dieses Geheimnis.
Aber Dir nochmal vielen Dank für deine Antwort
Liebe Grüße aus der Friedensstadt
Peter
Lavendelgirl
03.09.2018, 11:36
Hallo zusammen,
nachdem ich mir bei Familienforschung die Karte mit Mechau angesehen habe, kann es sich bei dem gelesenen Wort BRADA nur den Ort ZDRADA, nordöstlich von Mechau handeln.
Bei genauer Hinsicht in den Taufeintrag, kann man ein Zd... erkennen bzw. lesen.
Liebe Grüße,
Frank
legnarot
03.09.2018, 12:41
Hallo Frank,
ja ich glaube du hast recht "Zdrara" nordöstlich vom Mechowo.
Ich danke dir
Liebe Grüße,
Peter
WolfgangW
03.09.2018, 22:28
Hallo zu #67
ich glaube da ist etwas durcheinander:
Die erste Frau des Johann Angel war die Catharine Otrabka => vermutlich aus dem Umkreis von Zarnowitz
Mit dieser Frau hatte er 4 Kinder (siehe Taufen Mechau) + den Jakob Angel dessen Taufe gesucht wird
Die Eheschließung Angel / Otrabka fällt vermutlich in die Kirchenbuchlücke in Zarnowitz 1825 - 1854!
Evt. gibt es noch einen weiteren Sohn Johann denn ein 1 jähriges Kind August verstirbt am 29.06.1830 in Schwetzin / beerdigt in Zarnowitz. Vater Johann Angel (Könnte passen)
Danach verstirbt die Catharina Otrabka (nach 1838) bisher kein Beerdigungseintrag eingesehen (nicht online von Mechau und auch nicht bei PTG registiert)
Der Johann Angel heiratet ein zweites Mal diesmal die Catharina Goike (Goike ist auch in der Pfarrei Zarnowitz ein bekannterer Name)
Zusammen ist ein Kind nachweisbar => Constantia
Dann verstirbt der Johann Angel 1852
Seine Frau wird aber als Catharina Angel geb. Prost im Sterbeeitrag geführt, das heißt die Catharina Goik müsste vorher verstorben sein und der Johann hat ein drittes Mal geheiratet oder der Name Prost ist ein Fehler.
Die Namen der Kinder bei beiden Sterbeeinträgen sind gleich und die Altersangaben recht stimmig. Deshalb würde ich den Jakob als Kind einordnen. Evt. ein Schreibfehler 1831 statt Anna = Jakob, denn die hier durchgesehenen Kirchenbücher wurden nicht am Tag des Ereignisses sondern in einer ruhigen Minute erstellt. Dafür sind die Eintragungen zu regelmäßig.
Noch eine Ergänzung + 28.08.1865 Martin Angel 26 Jahre Kl. Schlatau Arbeitsmann Hinterblieben die Ehefrau Anna geb. Rode
Noch eine gute Ausdauer bei der Suche
Viele Grüße
Wolfgang
WolfgangW
04.09.2018, 16:44
Hallo noch eine Ergänzung,
unter http://www.odessa3.org/search.html
findet sich eine Liste der Haushaltsvorstände die 1772/73 bei der ersten polnischen Teilung für "Westpreußen" erstellt wurde. Eigentlich wurde die Liste aus den Kontributionskatastern die Preußen erstellt hat zusammengefasst. Die Kontributionskataster stellen eine Besitzaufnahme dar und sind noch im Original in Berlin im Archiv vorhanden. Die Liste auf der Website hat viele Fehler, wenn diese mit den Original eines jeden Dorfes vergleicht, doch gibt es eine schöne Übersicht welche Familiennamen wo vorgekommen sind.
Vorgehen: Das Feld "Query String" den gesuchten Namen eingeben z.B. für Otrabka "Otr*". Das * ist ganz nützlich, da viele Schreibweisen vorhanden sind. Dann in dem Feld "Data" nach "Prussia - Poland" suchen. Dann "Sumit Querry drücken.
Danach erscheinen die Ergebnisse von dem sogenannten "West Prussian Landregister" 1772/73 Buchstabe N-O
Dort ist dann festzustellen, dass sich Familien mit dem Namen Otrombka / Otrompka in Zarnowitz, Schwetzin und Schlawoschin finden lassen. Alle recht nah zusammen.
Auch bei "Angel" findet man die Familie recht hübsch zusammen im Raume Neustadt/Putzig.
Die Liste ist zwar keine Gewähr, alle Namenträger zu haben, aber sehr hilfreich.
Viele Grüße
Wolfgang
legnarot
09.09.2018, 12:25
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine Antworten und für die Info zum LINK http://www.odessa3.org/search.html
Ich weis nicht ob ich da was durcheinander bekommen habe #70 bis vor kurzen konnte ich deiner Theorie folgen, aber dann habe ich mir nochmal den Taufeintrag von Anna Angel angesehen (Lessnau Geburtsdatum 03.06.1831) da werden folgende Eltern erwähnt:
Johann Angel und Catharina Prost (Prost durchgestrichen) Otrabka. Denke der Pfarrer Dombrowski kannte die Catharina und war voreilig mit dem Eintrag und musste den dann korregieren.
Ich denke, dass die Catharina eine Witwe Prost war und ihren Geburtsnahmen (Mädchennamen) bei der Heirat mit Johann wieder angenommen hat!
Aber sicher bin ich mir natürlich noch nicht., da können nur weitere Dokumente, wie Heiratseinträge etc. helfen.
Gruß Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.