PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ergänzung zur "Gesamtliste von Verstorbenen"



Wolfgang
09.10.2017, 18:10
Hier können Ergänzungen zur "Gesamtliste von Verstorbenen (http://forum.danzig.de/showthread.php?845-Gesamtliste-von-Verstorbenen-aus-quot-Unser-Danzig-quot)" eingeben werden. Diese werden dann von mir schrittweise in die Gesamtliste eingearbeitet. Fehlende bzw. offene Jahrgänge sind zu finden unter "Einscannen / Digitalisierungen (http://forum.danzig.de/showpost.php?p=116032)".

Die Erfassung sollte nach folgendem Beispiel (wie in der Gesamtliste) erfolgen:

1947/01 [=> Ausgabejahr und -nummer]
Mustermann, Johannes [Name des Verstorbenen]
Musterfrau, Johanna
.....

Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang

MarcelKr
09.10.2017, 19:27
C:\Users\demkren1\Desktop\Mitgliederkartei BdD\UD Familienanzeigen Übersicht.png

Beate
09.10.2017, 20:48
Guten Abend, Marcel,

bitte, was soll dieser kryptische Link dem geneigten Forumsteilnehmer wohl sagen???

Fröhliche Grüße, Beate

MarcelKr
09.10.2017, 20:49
Gar nichts, ich kann die Grafik nicht hochladen :)

Beate
09.10.2017, 21:11
Hm... .png ist aber erlaubt...
Vielleicht kannst Du die Übersicht noch anders abspeichern?
Es freut mich aber, dass die erfassten Daten dann wohl auch hier zur Verfügung stehen sollen- ich hatte mich das bei Eurem Aufruf zum Helfen beim Erfassen schon gefragt: werden die Ergebnisse der HOK von Markus und Deine Digitalisierungen wohl für uns hier zugänglich sein? Wenn schon hier zur Mithilfe aufgerufen wird...:)

Fröhliche Grüße, Beate

Beate
10.10.2017, 21:19
Es folgt Marcels Datei:

22680

Beate
11.10.2017, 08:02
Guten Morgen zusammen,

warum dieses Bild nun so groß bleibt, ist mir ein Rätsel, beantwortet aber immer noch nicht meine Frage an Marcel und Markus, ob die erfassten Daten (HOK und Sterbeanzeigen) denn auch hier auch für uns hier verfügbar sein werden? Denn unter "familienanzeigen.de" erscheint bei mir mal nur Quatsch...

Fröhliche Grüße, Beate

Inge-Gisela
11.10.2017, 09:10
Hallo Beate,
ich weiß nicht, ob ich das hier so ganz verstehe. Was meinst Du nun mit familienanzeigen.de? Wenn ich den nicht funktionierenden kompletten Link von MarcelKr kopiere und ihn bei Mozilla z.B. eingebe, auf suchen klicke, dann finde ich dort so einige Sterbeanzeigen. Das müsste doch dann auch bei Google funktionieren, oder?

Liebe Grüße
Inge-Gisela

MarcelKr
11.10.2017, 17:25
Hallo Beate, hallo Inge-Gisela,
hallo Forum,

vielen Dank zuerst an Beate, dass Du die Grafik zurechtgefriemelt hast und sie nun hier zur Verfügung steht!

Ich muss aber nun zwei Dinge tun:

1.) Ist die Darstellung wohl etwas erläuterungsbedürftig.
2.) Möchte ich gerne einige Gedanken über die Verwendung der Daten darstellen.

zur 1.)
Die Darstellung zeigt den Stand der Erfassung der Familienanzeigen aus der Zeitung "Unser Danzig" zum 7. Oktober 2017. Als Zeilen sind die erschienen Jahrgänge von 1948 bis 2008 abgetragen. Als Spalten sind die unterschiedlichen Kategorien a) Geburten/ Geburtstagsjubiläen, b) Verlobungen, Heiraten, Hochzeitsjubiläen und c) Todesanzeigen, Todestagsjährungen, Vermissten- und Verschollenenanzeigen aufgeführt. Die Farben habe ich rechts neben der Grafik erklärt. Grüne Zellen sind erfasst - das sind zum jetzigen Zeitpunkt die Verstorbenen, wie sie hier im Forum für diverse Jahrgänge aufgeführt sind. Gelbe Zellen liegen (teilweise) erfasst vor allerdings nicht hier im Forum/ beim Bund sondern auf der Projektseite "Familienanzeigen" des Vereins für Computergenealogie. Den Link habe ich hier nochmal eingefügt: http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=172 Ihr seht an der Grafik, dass sich die Bestände sehr gut ergänzen, so dass ich eine Zusammenführung der Erfassungen anstrebe. Zur Zeit sind die Jahrgänge/ Ausgaben aber über den obigen Link bereits durchsuchbar. Die roten Zellen sind noch in keiner Form erfasst.

In dieser Darstellung fehlt mir noch eine Darstellung bereits vollständig digitalisierter Jahrgänge von "Unser Danzig". Dazu bitte ich Wolfgang um Zuarbeit, welche Jahrgänge komplett digital vorliegen, damit ich die Darstellung bei der nächsten Aktualisierung entsprechend überarbeiten kann.

zu 2.)
Wolfgang hat es mit diesem Posting "Ergänzung zur Gesamtliste von Verstorbenen" ja bereits angelegt, dass jede Namenverfassung auch hier im Forum erscheinen wird. Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit. Bei den HOK-Dateien, kann ich mir ein gleiche Vorgehensweise vorstellen. Da die Daten aber ungleich zahlreicher sind, möchte ich jetzt erstmal das Projekt "Familienanzeigen" auf die Zielspur bringen.

Die Erfassung kann übrigens von jedem jederzeit begonnen werden. Wenn Beate beispielsweise gerade das Heft 12 des Jahrgangs 1987 vor der Nase hat, kann sie die Daten gemäß der von Wolfgang oben genannten Art erfassen und hier posten. Wolfgang hat dann zugesagt, die Ergebnisse später zu sortieren. Ich hoffe also auf viele helfende Hände von Euch, so dass wir das Projekt bald beenden können und hier im Forum weitere wertvolle Informationen für unsere Familienforschung gesammelt werden können.

Beste Grüße
Euer
Marcel

Beate
11.10.2017, 20:48
Guten Abend,

Danke schön, Marcel, für Deine Erläuterungen!Das wollte ich gern wissen, und dass jederzeit erfasst werden kann, finde ich ganz prima!
Dein Link im Text funktioniert , wenn ich "familienanzeigen.de" ins Handy eingebe, lande ich auch auf den Seiten des "Vereins für Computergenealogie". Gebe ich jedoch hier, im FF im neuen Tab "familienanzeigen.de" ein, wird die URL umgewandelt und ich lande auf einer Seite "womenweb.de", für mich hm...nein, ich sag's nicht, aber recht zeitvergeudend, will mir scheinen.

Fröhliche Grüße, Beate

Wolfgang
11.10.2017, 21:18
Beate, hast Du vielleicht auf dem Handy "familienanzeigen.org" und auf dem PC "familienanzeigen.de" eingegeben? :)

Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang

Beate
11.10.2017, 21:41
Nö, Wolfgang, tatsächlich beide Male .de.:)
Und gerade nochmal im neuen Tab probiert- pustekuchen, will nicht. Über Google-Suche klappt es, nur nicht direkt! Fiese Technik.
(Oh ja, ich weiß, der PC ist nur so gut, wie der, der ihn bedient....oder anders gesprochen: die größte Gefahr für den PC sitzt 40cm vor dem Monitor...)

Fröhliche Grüße, Beate

MarcelKr
13.10.2017, 15:22
Hallo,

ich mache gerne den Anfang:

1978/19
Koschnick, Curt
Umlauf, Helene, geb. Klatt
Adamek, Margarete, geb. Pettke

1978/20
Kirschen, Gustav
Klein, Artur
Hirth, Hans

1978/21
Kratz/ Erich
Janza, Hedwig, geb. Rosenkranz
Görke, Erich
Frantzius, Eveline, geb. Fölske
Grünhold, Johanna, geb. Neuer
Teitz, Hans-Friedrich

MarcelKr
13.10.2017, 16:50
1979/9
Schwarz, Anna, geb. Romca
Trugewig, Kätchen, geb. Zielke
Karpinski, Hedwig
Karpinski, Elisabeth
Störmer, Margarete, geb. Richert
Rüdiger, Dr. med. vet. Ludwig
Wegner, Georg
Hoffmann, Minna, geb. Schönhoff
Stark, Ernst
Cieslinski, Eva Klara

1979/10
Bersuch, Walter
Wolff, Elisabeth, geb. Klawitter
Weissing, Charlotte Katharina, geb. Dohn
Brückner, Helmut
Falkenberg, Monika, geb. Branicki
Glashagen, Hermann
Walter, Paul
Volchert, Helmut

1979/12,13
Drews, Franz
Prodoehl, Irma, geb. Münch
Senczek, Felix
Mierau, Hermann
Piepjohn, Frieda, geb. Bobert, verw.Worzala
Siemund, Liesette. geb. Toews
Frenzel, Margot, geb. Kinski
Gspann, Dr. Hans-Karl
Meeske, Herbert
Schwark, Franz
Toews, Bruno
Meironke, Dorothea
Knitter, Hedwig

1979/15
Riebandt, Erna, geb. Kunath
Hirth, Johanna, geb. Elwardt
Pelikan, Ursula, geb. Waloscheck
Fährmann, Elisabeth, geb. Wegner
Dobrick, Rudolf
Gdanietz, Agnes, geb. Bieschke
Geiß, Johanna, geb. Bowien
Angel, Johanna, geb. Kortahs
Borke (Borkowski), Bruno
Wulff, Kurt

1985/1,2
Reck, Herta, geb. Henning
Dieckhoff, Hedwig
Hallmann, Elise, geb. Pockert
Schulhoff, Gertrud, geb. Schüttkowski
Wiesenberg, Hermann
Kaufmann, Kurt

1987/16
Becker, Otto
Henning, Franz
Domansky, Horst John Karl

1987/19
Galahn, Maria, geb. Kilanowski
Thrun, Eva, geb. Probst
Skibowski, Frieda, geb. Laskowski
Beilfuß, Karl-Franz
Rohde, Kurt

1988/20
Kremer, Ingeborg, geb. Ritter (2x)
Schnitzer, Minna

1988/21
Jost, Hildegard, geb. Drechsler
Lippky, Werner
Meßmer, Lydia

1988/22
Klatt, Charlotte
Claassen, Hans-Joachim
Haack, Günter
Schlegel, Heribert

1988/24
Jahnke, Kurt

1989/6
Helenske, Frieda, geb. Zoels
Draws, Therese, geb. Recki
Wienß, Martha
Epp, Reinhold
Lemke, Otto
Kitsch, Christel, geb. Schwenke
Klose, Liesbeth, geb. Krause
Klose, Hans

1990/6
Zeiss, Agnes, geb. Zynda
Holtz, Ralf

1990/14
Arndt, Herbert
Paris, Herta, geb. Lengnik
Jäkel, Magdalena, geb. Bach

1991/11
Neumann, Lisbeth
Weichbrodt, Heinz
Litzbarski, Johannes
Peukert, Ruth
Peukert, Edwin
Peukert, Else, geb. Schliffke
Leitreiter, Dr. Herbert
Reisberger, Paul

1991/20
Knetter, Luise, geb. Neumann
Etzel, Johannes Paul
Etzel, Albertine
Etzel, Margot
Etzel, Margarete
Etzel, Erika
Beirau, Helene Maria, geb. Neumann
Jakoby, Wally, geb. Beirau
Beirau, Alfred
Foth, Erwin

2000/10
Schirau (Czibrowski), Reinhold
Wenzel, Frieda, geb. Raguse
Brodd, Traute, geb. Engler, verw. Wallat
Müller, Anna, geb. Kieselbach
Schwertfeger, Fritz
Freiger, Anna, geb. Weider

Dies sind die Todesanzeigen der Zeitschriften, die ich hier zu Hause habe. Wer trägt auch zur Indexierung mit eigenen Beiträgen bei?

Beste Grüße
Marcel

Inge-Gisela
13.10.2017, 19:33
Hallo Marcel,
die Bereitschaft scheint sich in Grenzen zu halten. Aber bedenke auch, viele von uns sind schon happy, wenn wir hier was schreiben und vielleicht auch mal ein Bildchen reinsetzen können. Hier gibt es natürlich auch Computerexperten. Diese haben oft ja schon so einiges übernommen. Ich bin jetzt zwar erst einmal für eine Woche unterwegs. Wäre grundsätzlich bereit, hier mitzumachen. Aber dann muss ich wie ein Kind an einen zu bearbeitenden Jahrgang herangeführt werden (in einer Woche :-) ). Sonst kapiere ich es nicht, jedenfalls nicht am Anfang. Und so geht es vielleicht auch anderen. Also Schritt für Schritt bis hier zur Listenaufstellung. Vielleicht ist es ja auch sinnvoll, anzugeben, aus welchen Zeitungen/Zeitschriften die jeweiligen Einträge kommen. Ich selbst habe z.B. zu Hause keine Zeitschriften gehortet.

LG Inge-Gisela

MarcelKr
13.10.2017, 20:05
Hallo Inge-Gisela,

vielen Dank für Deine Bereitschaft hier mitzuhelfen. Ich werde Deine Anregung aufgreifen und später heute Abend eine kleine Anleitung formulieren, wie die Bearbeitung vonstatten gehen kann.

Gerne helfe ich Dir auch persönlich durch die Anleitung, wenn Du in einer Woche mitmachen kannst.

Beste Grüße und eine gute Zeit bis nächste Woche,
Marcel

Beate
13.10.2017, 22:21
Hallo Inge- Gisela,

nimm mich an die Hand, ja- ich hab das auch nicht so recht kapiert, muss bitte auch herangführt werden...

Fröhliche Grüße, Beate

MarcelKr
13.10.2017, 23:01
Hallo,

nun kommt wie versprochen eine kleine Einweisung von mir:

1.) Zuerst hast Du zu entscheiden, ob Du auf Grundlage von Wolfgangs Scans die Anzeigen erfassen möchtest oder anhand eigener Zeitschriften, die Du zu Hause hast oder ausleihen kannst. Kommst du an eigene Zeitungen heran, dann ist alles gut und es geht mit 3.) weiter, wenn Du Scans brauchst, dann geht es mit 2.) weiter.
2.) Fordere hier im Forum einen gescannten Jahrgang an, der Dir dann bereitgestellt wird. Hast Du ggf. Wunschjahre, die zu bearbeiten möchtest, dann gib die Jahre bitte an. Schreibe dazu einfach in diesen "Strang": "Ich möchte gerne einen offenen Jahrgang/ den Jahrgang 1984 erfassen und bitte um Bereitstellung der Scans."
3.)Schau auf das Titelblatt und notiere Jahrgang und Ausgabe, z.B. "1985/04" für Ausgabe 04 des Jahrgangs 1985.
4.) Blättere auf die letzten Seiten zu der Rubrik "Unsere Toten".
5.) Erfasse je Anzeige die wesentlichen Nameninformationen, so wie sie verfügbar sind aber bitte immer in der gleichen Reihenfolge "Mustermann, Dr. Johanna, geb. Meyer, verw. Müller"
6.) Wenn du die Todesanzeigen einer Ausgabe komplett erfasst hast, gehe über zur nächsten Folge und starte wieder bei 3.)

Die Erfassung der Ausgaben kann grundsätzlich in beliebiger Reihenfolge stattfinden, um die Arbeit für Wolfgang zu vereinfachen, empfiehlt es sich ganze Jahrgänge sortiert von Ausgabe 01 bis 24 (oder wie auch auch immer) geordnet zu posten - insofern war das ziemlicher Mist, was ich heute Nachmittag gemacht habe... :P

Beste Grüße
Marcel

sarpei
20.10.2017, 19:58
Ergänzungen aus meinem Bestand der Zeitschrift 'Unser Danzig' (ACHTUNG: keine vollständigen Jahrgänge!!!):

1969/07
--------
Bosse, Anna, geb. Lissowski
Sellert, Elisabeth, geb. Wiebe
Schiemann, Johannes
Prilltz, Kurt
Wenzel, Wanda, geb. Krause
Wenzel, Franz
Wenzel, Rudi
Struß, Karl
Claassen, Eduard
Epp, Christel, geb. Bergtholdt
Arndt, Gertrud
Stankowski, Auguste, geb. Liss
Wedel, Max
Kossmann, Hertha, geb. Ibarth
Kießler, Frieda, geb. Schröter
Milbrodt, Gustav
Marienfeld, Hermann

1969/08
--------
Fischer, Gertrud
Block, Klara, geb. Harich
Lange, Anna, geb. Fisch
Abraham, Paul
Preiss, Hermann
Kieselbach, Mathilde, geb. Makowski
Groszyk, Klara, geb. Staek
Schulz, Maria, geb. Zander
Radtke, Agnes
Digna, geb. Anastasia Radtke
Kosta, von, Lydia
Thimm, Ida Magdalena, geb. Mösner
Katzfuß, Herbert
Wulff, Frieda, geb. Stamm
Pümpel, Agnes, geb. Fischer
Hoffmann-Berling, Walter, Dr. med.
Woelke, Albert
Rohde, Irmgard, geb. Pachur

1969/10
--------
Just, Ida, geb. Herrmann
Eichmann, Hermann
Michalski, Anna
Tümmler, Edgar, Dr. agr.
Münch, Walter, Dipl.-Ing.
Hucke, Erich, Dipl.-Ing.
Gutschke, Kurt, Dr.-Ing.
Dykmann, Derk Terling, Dipl.-Ing. Dr. jur.
Thomas, Rolf, Dipl.-Ing.
Skorowski, Rosalie, geb. Heimowski
Schröder, Johannes
Schönhoff, Maria, geb. Lenkeit
Penner, Hermann
Ringe, Margarete, geb. Rexin
Bauer, Richard
Enß, Gustav
Reiss, Paul
Biegel, Kurt

1969/12+13
-----------
Lickfett, Wally, geb. Maker
Strulik, Hans-Joachim
Felleckner, Jenny, geb. Klewer
Siebert, Max
Zielke, Otto
Grunau, Willi
Konsorr, Carl
Krüger, Gertrud, geb. Voelkel
Wohlfahrt, Hermann
Rodatis, Walter, Dr. jur.
Thiem, Erika, geb. Behm
Görgens, William
Stockder, Anna, verw. Daub, geb. Oestreich
Krause, Max
Falkenberg, Friedrich, Dr.
Milz, Otto
Balk, Meta Auguste, geb. Rusch
Ruth, Bertha, geb. Natschke
Schulz, Alfred
Wegener, Erna, geb. Pisall
Winter, Julius
Rexin, Käte, geb. Claaßen

1969/14
--------
Ewert, Friedrich
Schulz, Elisabeth
Schlieper, Kurt
Driedger, Margarete, geb. Heidebrecht
Jahr, Anni
Dehring, Maria, geb. Döring
Frosch, Linda, geb. Meden
Romanowski, Martha, geb. Kluge
Granzow, Klara, geb. Krause

1969/15
--------
Zimmermann, Paul
Engelhardt, Artur
Jehde, Anton
Ludewig, Frida, geb. Balkau
Borchardt, Otto
Winter, Julius
Konert, Hans, Dr. phil.
Doering, Hans, Dr.
Wiebe, Käte, geb. Penner
Mau, Hermann
Zars, Else
Groth, Magdalene, geb. Mann
Alker, Doris, geb. Groth
Albers, Franz
Herrmann, Franz
Elhsner, Hermann

1969/18
--------
Koslowski, Clemens
Kulling, Georgine, geb. Panitz
Hollstein, Reinhard
Selau, Paul
Dunst, Stanislaus
Kofen, Anna, geb. Demski

1969/21
--------
Möller, Anna, geb. Marszan
Bergmann, Margarete, geb. verw. Johst, geb. Berndes
Philipp, Lilly, geb. Södergren
Pfitzner, Kurt
Pfitzner, Laura, geb. Fuhrmann
Hanke, Antonie, geb. Albertzki
Tümmler, Heinz
Callwitz, Gertrud, geb. Werth
Brandt, Willy

1969/22
--------
Folchert, Berta, geb. Engbrecht
Behrendt, Johann
Foth, Frida, geb. Henning
Ax, Artur
Kudicke, Hedwig, geb. Gelhorn
Henning, Erich
Pachur, Otto
Cirotzki, Franz
Haselau, Erna, geb. Weinreich

1969/23
--------
Krieg, Charlotte, geb. Wannow
Müller, Johanna, geb. Staeck
Hildebrandt, Hedwig, geb. Schmidt
Kalbitz, Margarete, geb. Stangenberg
Großnick, Gustav
Regehr, Anna, geb. Bergen
Koch, Erich
Sellke, Helmut
Lenz, Paul
Orthner, Josef
Przedzinski-Prohl, Agnes, geb. Radtke
Schulz, Bruno
Kindel, Anna, geb. Skibowski

1969/24
--------
Doering, Elisabeth
Philipp, Johanna, geb. Konietzko
Neizel, Helene
Ziehm, Olga, geb. Hardt
Schulz, Gerhard

1971/02
--------
Gillwald, Anna, geb. Lehwald
Lehre, Paul
Suckau, Hermann
Lehagen, Charlotte, geb. König
Niesitka, Siegfried
Marquardt, Franz
Weiß, Charlotte
Plock, Paul

1971/03
--------
Kant, Bertha, geb. Fabrau
Pollack, Anton
Plock, Paul
Rückert, Elsbeth, geb. Redes
Syllwasschy, Charlotte, geb. Palm
Knochenhauer, Helene
Neumann, Elsa, geb. Haase
Prillwitz, Alma, geb. Kuschel
Mrozek, Hellmuth
Meyer, Klara, geb. Freitag
Berg, August
Bügler, Else, geb. Paulisch
Ruschke, Albert
Gutjahr, Irene, geb. Jonas

1971/04
--------
Groth, Artur
Kleinat, Emma, geb. Timm
Lucks, Ernst
Paehlke, Martha
Wilhelm, Paul
Strehlke, Hans
Glag, Hermann
Henning, Emil
Störmer, Richard
Poltrock, Georg
Flier, Frida, geb. Doehring

1971/05
--------
Goronz, Paul
Kall, Fritz
Gentzsch, Charlotte
Dau, Heinrich Eduard
Dau, Anna, geb. Wiebe
Dau, Minna, geb. Claassen
Dau, Hermann Gustav
Wendt, Rudolf
Kuhn, Johanna, geb. John
Nasedy, Egon
Enß, Cornelius
Meier, Fritz
Freund, Anna, geb. Kreft
Wittke, Erna, geb. Dallmann

1971/08
--------
Leiß, Clara
Salomon, Herbert
Pomhoff, Walter
Zachrau, Heinrich
Malitz, Arthur
Skibbe, J.-Martin
Wittge, Käte, geb. Wudtke
Taube, Frieda, geb. Moritz
Link, Frieda, geb. Unrau
Glißmann, Claire, geb. Rudnicki
Ruth, Anna, geb. Hoffmann

1971/11
--------
Packeisen, Hermine, geb. Ziebur
Kielmann, Theodor
Paetsch, Paul
Scharlach, Gertrud, geb. Paetsch
Paetsch, Horst
Waschkau, Anna, geb. Peters
Molten, Maria, geb. Ebert
Starte, Julianne, geb. Butowski
Wangler, Emilie, geb. Gurski
Frowerk, Hildegard, geb. Klatt
Wolff, Gertrud, geb. Braun
Steinke, Meta, geb. Reimer


Viele Grüße

Peter

Inge-Gisela
24.10.2017, 17:30
Hallo Marcel,
ich bin wieder da. Für mich kämen ja nur Wolfgangs Scans infrage. Diesbezügliche Zeitungen habe ich nicht. Mir reicht es schon, was wir sonst an Sammeleien haben. Dann müssten wir noch unsere Wohnung vergrößern.

LG Inge-Gisela

Christkind
24.10.2017, 17:49
Guten Abend!
Ich habe die Jahhrgänge 1975/ 76 vollständig und biete an, diese als nächstes aufzulisten.
Das dauert aber ein paar Tage.;)

Schöne Grüße, Christa

Wolfgang
24.10.2017, 18:14
Schönen guten Abend,
hallo Christa,

das wäre super super wenn Du die zwei Jahrgänge erfassen könntest! Ab nächster Woche werde ich mich daran machen, die bereits erfassten Namen in die Gesamtliste einzuarbeiten.

Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang

Beate
24.10.2017, 18:17
Guten Abend,

ich schließ mich dann Inge-Gisela an: Zeitungen hab ich nicht, vielleicht mein Brüderchen, aber da komme ich nicht dran!:(

Fröhliche Grüße, Beate

sarpei
24.10.2017, 19:56
Guten Abend, Wolfgang,

falls du es schaffst, kannst du mir gerne die Digitalisate zu den noch nicht erfassten Nummern der Jahrgänge 1948 bis 1971 zukommen lassen. Dann kümmere ich mich sozusagen um die 'Altlasten'. Ob als Gesamtpaket, ausgesucht, nach und nach - ist mir eigentlich alles egal, ich steuere das Erfasste dann in 'Portiönchen' hier ein. Bzgl. der Üebrtragung habe ich ganz gute Erfahrungen mit WeTransfer gemacht.


Viele Grüße

Peter

MarcelKr
25.10.2017, 09:06
Hallo Peter,

die Ausgaben 1948 und 1949 findest du hier:

https://issuu.com/rdda/docs/uda_1948-11_1949-12_durchsuchbar

Ich schlage vor, dass auch die "Verstorbenen"-Meldungen aus den Lagerberichten und Suchmeldungen aufgeführt werden.

Beste Grüße
Marcel

sarpei
25.10.2017, 10:29
Hallo Marcel,

zwei Fragen:

1. Nach dem Aufrufen des von dir eingestellten Links sehe ich

22761

Wie soll es dann weitergehen?

2. Ist 'Mitteilungsblatt' = 'Unser Danzig'?


Viele Grüße

Peter

truscho
25.10.2017, 10:58
Hallo, bei mir klappt es.
Viele Grüße

Gertrud

MarcelKr
25.10.2017, 11:00
Hallo Peter,

bei mir startet auch der "Viewer". Technisch kann ich dir da leider nicht weiter helfen.

Die ersten 11 Ausgaben von "Unser Danzig" hießen noch nicht so - sondern Mitteilungsblatt. Ab Nr. 1950 kam dann der Titel "Unser Danzig" auf.

Beste Grüße
Marcel

Christkind
25.10.2017, 23:15
Hier ist der Jahrgang 1975
Leider fehlt in meinem Band die Nr.19.
Wenn möglich, bitte ergänzen.
Verstorbenenliste „Unser Danzig“
_________

1975

Nr.1/2

Bratke, Alexander
Langhof, Klara, geb.Krause
Reschke, Hugo Eduard
Dr. med.dent. Schulze, Joachim
Blum, Edith, geb.Kutsch
Witt, Marie-Helene, geb. Braun
Lowitzki, Bruno
Koppe, Herta, geb. Denk
Karsdorff, Hildegard, geb.Wurm
Kuwalkowski,Marie, geb. Schwarz
Hillger, Helene, geb.Burmeister
Huse, Lucie
Dr.jur.Meyer-Barkhausen, Kurt
________

Nr.3
Mehlan, Rüdiger
Döhring,Friedrich
Gensch, Dorothea, geb.Bremer
Venske, Marta, geb.Hettig
Wiebe, Margarethe, geb.Warkentin
Froese, Agnes
Hein, Waltrad Erika, geb.Christen
Turski, Anna Franziska, geb.Schmidt
Pomhoff, Franzsika, geb.Richert
Gedenken an:Czapp, Maria, geb.Kandzorra
Czapp, Anton
Czapp, Paul
______
Nr. 4

Klein, Emma, geb.Jeschke
Biester, Hedwig, geb.Hartmann
Patok, Johann
Conrad, Arthur
Schnibbe, Gertrud, geb.Reich
Feyerabend,Erich
___________

Nr.5

Dauser, Katarina, geb.Liehr
Kowitz, Helene
Gilde, Gertrud,geb. Lankowski
Karnatz, Lisbeth
von Gradowski, Walter
Conrad, Grete, geb.Janzen
Klawitter, George John William
Albrecht, Kurt
________

Nr.6

Pipka,Helene
Porr,Erna, verw. Fischer, geb.Doebbelin
Dr. Spittler, Bodo
Gröning, Ernst
Deyk, Johann
Strelau, Heinrich
Feuersenger, Kurt
Behnke, Otto
Stamer, Frieda,geb.Wienhold
Wenzel, Frieda, geb.Englinski
Kernspecht, Eduard
Burow, Erich
________

Nr.7

Joost, Alfred
Pietsch, Thea, geb.Hannmann
Amos, Gertrud, geb. Zessin
Bachmann, Else, geb.Wilhelm
Ulrich, Eitel
Schimanski, Jenny, geb.Jankowski
Hensel, Gustav
Domakowski, Martin
Marquardt, Erich
Dietrich, Wilhelmine, geb.Peters
Lietz, Willy
__________

Nr.8

Purrucker, Erwin
Fuchs, Johann
Kleefeldt, Gottfried
Ruthenberg, Erich
Kolbe, Ella, geb. Domnick
Hehle, Johanna
Hohendorf, Helene, geb.Lorenz
Witt, Hans
Pech, Hertha

________


Nr.9

Haselau,Clara, geb.Zimmermann
Rahn, Paul
Philipp,Bruno
Kriesel,Bruno
Klatt, Walter
Kohnke, Ortwin Ernst
Hoffmann, Bernhard
Schmidt, Herbert
Brodt, Fritz
Schneider, Frieda, geb. Drawe
Schneider, Benno
Bilda, Anna
Schlicht,Elfriede, geb.Lutze
_____


Nr. 10/11

Kliewer,Georg
Gröben, Anni, geb.Cherrek
Steiner, Walter
Blank, Margarete, geb.Fietz
Rhode, Johann
Lange, Johanna
Böhm, Franziska
Fischer,Margarete, geb. Hein
Hopp, Edeltraut, verh. Krauthause, verw. Schuchardt
Nordmann, Lisbeth, geb. Böhmke
Gabriel, Gustav
Uhlherr, Käthe, geb.Thun
Drebes, Ursula, geb.Schimanski
Kotewitz, Max
Weinschenker, Amalie, geb.Thiede
Grapow,Hannah, geb.Lutz
Kujawa, Else, geb.Woiciechowski
Runge, Albert
_____________


Nr. 12

Görtz,Paul
Roggon, Alfred
Grindemann, Richard
Hinz, Otto
Bauer, Fritz
Stankowitz, Helne, geb.Skrajewski
Heike, Otto
Müller, Maria, geb.Meyer
Mierau, Kurt Paul Waldemar
_________

Nr.13

Nagel, Auguste, geb.Gurski,
Hohmann, Gertrud, geb.Dzendzalowski
Gedenken: Matschkewitz,Luise, Rudi, Charlotte
Böhm, Hildegard, geb. Werner
Voigt, Alice, geb.Busse
Slowy,Helene, geb.Michna
Ertel, Frieda, geb. Saar
Hedrich, Ella, geb.Vandersee
Hallmann, Helene,geb.Drangosch
Oltersdorff, Walter
Richert, Lina, geb.Maximowitz
Bartsch, Meta, geb.Kling
Schwenzig, Friedrich
Kanefke, Johanna, geb. Kreft
________

Nr.14

Lewin, Elisabeth, geb.Sauer
Gilde, Margarete, geb.Knies
Barwich, Heinrich
Jus, Heinz
Ringst, Hans
Ringst, Siegfried
Dodenhoeft, Erich
Steuer, Toni, geb.Lehmkämper
Jantzen, Friedrich
Schulz, Elisabeth,verw.Hannemann, geb.Wunderlich
Soth, Leopold
Hinzke, Paul
________


Nr.15

Kliewer, Charlotte, geb.Kowitz
Lemke, Ernst
Schümann, Bruno
Klein, Friedrich
Küster, Ludwig
_________


Nr. 16

Barwich, Heinrich
Stoldt, Käte, geb. Tetzlaff
Wölk, Emil
Ehm, Frieda
Hinzmann, Johannes
Zoermer, Margarete, geb. Freytag
Abraham, Hildegard, geb.Erdmann
Puy, Wilhelmine, geb.Borchert
Schiemnan (Szymanski), Paula, heb.Goltz
Schulz, Charlotte, geb.Centnerowski
_________

Nr.17

Toop, Gertraut, geb. Singer
Grahlert, Paul
Greger, Erwin
Söhnke,Dora, geb.Werner
Wieler, Marianne
Schiemann, Paul
Wadehn, Clara, geb.Wohlgemuth
Buchholz, Brunhilde
Goergens, Hermann
Cloos, Artur
Müller, Gertrud, geb. Patzki
Schultze, Alice
________

Nr.18

Skoniecki, Elisabeth, geb. Büthner
Raetzel, Ella,
Hinz, Hildegard, geb.Schwarz
Krüger, Anna, geb.Konitzer
Spode, Erich
Ehmke, Hermann
Marowski, Elise, geb. Schlawjinski
Marowski, Walter
_________

Nr. 19
fehlt
_________


Nr.20

Baaske,Gertrud, geb.Kunz
Dr. Joswig,Horst
Böhm, Artur
Epstein, Lina
Köhl, Rolsaie, geb. Wisotzki
Schulz, Erwin
Garde, Georg
Daniels, Lisbeth, geb.Doerks
Dubke, Erich
Nickel, Felix
_____________

Nr.21

Schwarz, Walter
Madsen, Herta, geb. Maschke
Fillbrandt, Frieda, geb.Knorr
Kolleck, Luise, geb.Pollack
Sobert, Max
Klingenberg, Ernst
_________

Nr.22

Koenigsbeck, Else
Mehring, Gerhard
Brey, Ernst
Eisner, Fieda, geb.Borowski
Kanzler, Gertrud, geb.Mackenroth
Gohlke, Charlotte, geb.van Bergen
_______

Nr.23

Bruhn,Paul
Brey, Ernst
Paczol, Pauline
Patock, Heinz
Hahn, Robert
Königsmann, Emma,geb.Rauhe
Roggenstein, Hanna, geb.Fentzke
Barkmann,Gustav H. - Brigitta
____________

Nr. 24

Schlicht, Gertrud, geb.Lutze
Koschnitzke, Herta, geb.Besing
Hendrischke, Hemuth
Thimm,Emilie, verw. Siebert, geb. Stahn
Gedenken: Beuth, Johann, Maria, geb. Wulf
Pirkau, August, Mathilde, geb. Penk

Beate
05.11.2017, 23:34
Guten Abend zusammen,

wie schon gesagt, ich würde auch gern helfen, hab viel Arbeitswillen, aber überhaupt keine Zeitungen...
Wo, bitte, finde ich noch zu bearbeitende "Unser Danzig"?

Fröhliche Grüße, Beate

sarpei
06.11.2017, 10:24
Hallo miteinander,

hier noch eine Sammlung aus neueren Ausgaben von 'Unser Danzig':

Unser Danzig - Unsere Toten

1994/02
------------
Hintz, Hans
Kalisch, Hildegard, geb. Brandt
Witzel, Charlotte, geb, Funke verw. Alhelm
Welsch, Johanna, geb. Kirschen
Lilienthal, Gertrud, geb. Bork
Kuschel, Hedwig, geb. Koschnitzke
Palm, Edith, geb. Krause
Mayen, Irma, geb. Schönwiese

1994/12
------------
Schulz, Hildegard, geb. Sacha
Fromm, Hildegard, geb. Seeck
Birkner, Lucia, geb. Schlohmann
Schultze, Alice, geb. Krause
Wiesner, Rosalie, geb. Brede
Thater, Bernhard

2005/03
------------
Zimmermann, Margarethe, geb. Lange
Fischer, Bruno
Kern, Christel, geb. Wiese

2005/04
------------
Wilke, Horst
Aetzler, Ingetraut, geb. Heinrich
Burbeck, Paul
Reisberger, Martha, geb. Gröning
Engel, Ella und Felix
Grabowski, Auguste und Wilhelm

2005/05
------------
Kern, Christel, geb. Wiese
Then, Waltraud, geb. Rohde
Bettsteller, Edith, geb. Folchert

2005/07
------------
Neumann-Duesberg, Edeltraut
Bock, Christel
Alexander, Dorothea, geb. Hoche verw. Maertens
Kirschner, Gottfried
Kirschner, Meta, geb. Konietzko
Kirschner, Therese, geb. Hinz
Kirschner, Sieglinde
Kirschner, Eleonore

2005/09
------------
Swientek, Eva, geb. Jaeckel
Scheel, Margarethe, geb. Borowski
Droß, Waldemar

2005/11
------------
Nickel, Lotte
Rühe, Heinz

2006/01
------------
Rühe, Irmgard, geb. Stritzke
Piekart, Gisela, geb. Wangler
Fels, Helene, Dr. med.

2006/02
------------
Schlüter, Hildegard, geb. Herrmann

2007/02
------------
van Dühren, Hans-Jörg
Klee, Gertrud, geb. Parting verw. Schröder

2007/05
------------
Kühl, Hasso
Kleine-Lohmann, Dora, geb. Gradler
Reschke, Ernst-Günther

2007/12
------------
Neuenborn, Alfred H.

2008/01
------------
Schröder, Erwin
Kosel, Hubert

2008/04
------------
Rinkewitz, Ella Ida, geb. Schwerdtfeger
Cassau, Georg
Bauszus, Fritz Karl-Heinz

2008/05
------------
Hallmann, Hildegard, Professor
Sanne, Hilde, geb. Toschke

2008/07
------------
Bergner, Horst-Roland
Sturm, Eberhard
Frischkemuth, Johanna

2008/08
------------
Keller, Margarete, geb. Böhlke
Zimmermann, Bodo

2008/11
------------
Lange, Elfriede, geb. Romer


Viele Grüße

Peter

RainerKracht
06.12.2017, 19:40
Hallo,

Zum Jahrgang 1975 ist hier zu lesen:

Nr.20

Baaske,Gertrud, geb.Kunz
Dr. Joswig,Horst
Böhm, Artur
Epstein, Lina
Köhl, Rolsaie, geb. Wisotzki
Schulz, Erwin
Garde, Georg
Daniels, Lisbeth, geb.Doerks
Dubke, Erich
Nickel, Felix
_____________

Einen Sammelthread zu 1975 habe ich nicht gefunden, deswegen schreibe ich hier.

Der "Dr. Joswig,Horst" war ein langjähriger Freund meines Vaters. Den Text
oder vielleicht sogar einen Scan der Todesanzeige würde ich sehr gerne sehen.

Vielen Dank an die fleissigen Sammler

Rainer K.

Christkind
07.12.2017, 09:28
Dr.Joswig, Horst:
Inhaber des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
geb.18.Juli 1911 in Zoppot- gest.8.September1975 in Königswinter

In tiefer Trauer
Liselotte Joswig, geb.Damaros

Königswinter 41
Sommerfelder Str.8
_________
Schöne Grüße, Christa

RainerKracht
07.12.2017, 12:03
Hallo Christa,

herzlichen Dank für die Info.

Viele Grüße, Rainer

Inge-Gisela
16.04.2020, 12:46
Ich weiß nicht, ob ich mit dieser Anzeige hier richtig bin. Hatte ich irgendwann mal entdeckt, vielleicht im Internet. Da der Nachfolger des ehemaligen "Café Kirschberger" Xaver Kroehling in Ohra (Danzig), heute Orunia, war, könnte Hildemarie Kroehling eine angeheiratete Verwandte gewesen sein.

24565

Lb Gruß

Inge Gisela

AngelB +12.3.22
21.04.2020, 14:40
Hallo,

ich habe 'mal die "Mitteilungsblaetter fuer die Mitglieder des Bundes der Danziger e.V." aus den Jahren 1948 und 1949 ausgewertet und die folgenden Todesanzeigen gefunden:

Am 9. Juli 1949 verstarb im Narviklager mein lieber Mann
Alfred Ertel
54 Jahre alt. Allen Kameraden zur Kenntnis.
Frau Frieda Ertel geb. Saar, Braunlage/Harz
Herz.-Joh.-Albrecht-Str.18

----------
Treu der Heimat !
Treu dem Höchsten !
Treu sich selbst !
Nach langem schw. Leiden verschied am 26. Apr. 1949
in Alter von 74 Jahren unser lieber Vater und
Schwiegervater, Großvater und Onkel
der Fabrikbesitzer
Franz Zielinski.
Im Namen Aller in tiefer Trauer
Gerd-Paul Zielinski und Frau Edith geb. Müller
Die Beisetzung fand am 2 .5.1949 gem. dem Wunsche
des Verstorbenen auf dem St-Josephs-Friedhof
in Danzig statt.
Wuppertal, am 13. 5. 1949

-----
Am 7. 11. 1949 verstarb im Krankenhaus zu Wismar (Mecklenbg.)
der
Regierungsobersekretär Otto Kißner
aus Danzig kurz vor Vollendung seines 69. Lebensjahres.
Lothar Kißner, Burg auf Fehmarn, Staakensweg (?) 104

-----
Erst jetzt erhielt ich die Nachricht, daß mein Mann
Kurt Dyck
schon am 27. Mai 1946 in polnischer Gefangenschaft in Danzig
verstorben ist.
Else Dyck, früher Oliva, Blücherstr. 33,
jetzt Rothenburg o/Tauber, Herrngasse 2

----
Richard Senftleben
Direktor i. R., Senator d. Freien Stadt Danzig,
gest. im 67. Lebensjahr am 7. Juni 1949
in Tornesch bei Hamburg, Friedrichstr.

----
Am 25 (evtl. 3). 9. 1949 verstarb in Neubekow
(evtl. Neubetzow) (Mecklenburg) der Finanzbuchhalter
Franz Cwiklinski
aus Danzig im 73. Lebensjahr.
Frau Maria Cwiklinski geb. Max,
früher Danzig, Pfefferstadt 11
jetzt Celle/Hannover, Bergstr. 51

-----
Göppingen, 13. Aug. 1949, Stuttgarter Str. 72
Heute früh entschlief sanft, fern ihrer Heimat, nach kurzem
Leiden, unsere liebe, treusorgende Mutter, Schwiegermutter,
Großmutter und Urgroßmutter, Schwester und Tante
Frau Kommerzienrat
Selma Stobbe geb. Vollerthum,
Tiegenhof, im 82. Lebensjahr.
In tiefer Trauer im Namen ihrer 8 Kinder und Schwiegerkinder,
33 Enkel und 11 Urenkel,
Emil und Charlotte Krieg geb. Stobbe.
Die Einäscherung hat in Göppingen stattgefunden.

-----
Fern der Heimat ertrank am 3. 7. 1949 beim Baden im Rhein
unser lieber Sohn und Bruder
Gerhard Fentroß
geb. 7. 7. 1929 in Danzig-Langfuhr.
Die Beerdigung erfolgte am 11. 7. 1949.
In tiefer Trauer Familie Albert Fentroß,
Duisburg-Hochfeld, Engelstr. 45

----
Am 4. Juli 1945 verstarb in Danzig die Museumssekretärin
Frl. Frieda Millies.
Tief betrauert von ihrer Schwester Emma Millies,
Pinneberg, Erlenkrahl

----
Am 27. März 1945 verstarb der Zugführer
Gustav Engels
aus Neufahrwasser, Wilhelmstr. 55, im
Alter von 56 Jahren.
Frau Hedwig Engels geb. Brzoska
jetzt Oberhausen über Emden Ostfriesland.

----
Am 28. Aug. 1949 nahm ein tragisches Geschick mir
meinen lieben Mann und gutenVater
Walter Karau,
geb. 3. 4. 1899, aus Danzig-Neufahrwasser,
Wilhelmstr. 12.
Maria Karau geb. Grabowski und Brigitte,
Götheby, Krs. Eckernförde

----
Nach fast 5jähr. vergeblichen Wartens erhielten wir jetzt erst
die für uns so traurige und erschütternde Nachricht, daß
mein über alles geliebter Mann,
der Regierungsdirektor
Felix Berger
aus -Danzig-Langfuhr in einem Lager in Rußland
am 22.11. 1945 gestorben ist.
Gerda Berger geb. Schleger und Sohn Wolfgang
Langenborn Krs. Husum

----
Mein Bruder und tr. Wegkamerad
Dr. Herbert Blume
O-Regierungsrat .... u. Abt. d. Senats d. Fr. Stadt Danzig.
geb. 20. 6. 88, Todestag und -jahr unbekannt,
kehrt nimmermehr wieder.
In tiefem Herzeleid i. Namen d. Angeh.
Martha Blume, Langersheim, Harz, Seesener Str. 5,
früher Danzig, Vorst.Graben 44

----
Fern ihrer geliebten Heimat verstarb in Bautzen/Sa.
Frau
Maria Lindemann geb. Karp
aus Danzig-Langfuhr.
Gertrud Schütz geb. Lindemann,
Rohrsen Krs. Springe, Hann.

----
Am 1. Oktober 1949 verstarb
Emilie Gibramczik geb. Pikorski
aus Danzig, Schwalbengasse 13, im Alter von 61 Jahren.
Hermann Gibramczik, Kinder u. Enkel und
Sohn Herbert Schormer, Blücklingen (?) üb. Lüchow Hess,

----
Marie Haak geb. Gehrmann
aus Danzig, Stiftswinkel 15,
starb im Alter von 82 Jahren.
Im Namen d. Hinterbliebenen
Paula Blonck geb. Haak,
z.Z. Edendorf üb. Itzehoe

-----
Fern der Heimat verstarb am 6. 7. 1949
in Nottlyn (?)-Stevern (Westf.) der Oberpostsekretär
Josef Schock
aus Danzig im 53. Lebensjahr.
Franziska Schock geb. Hoffmann
Nottlyn-Stevern 102, Münster- Land (Westf.)

----
Am 8. 9. 1949 verstarb mein geliebter Mann und
treusorgender Vater, der Gastwirt
Adolf Kasischke
aus Danzig-Langfuhr, Neuschottland 11.
Martha Kasischke geb. Mat...
Wuppertal-Vohwinkel
Lettow (?).Vorbeck-Str, 45

---------------------------------------------------------------------------------------

Ohne nähere Angaben sind folgende Personen unter
"Es starben"
vermerkt:
- Heinrich Lewin, Los Angeles, USA
- Siegfried Lewin (früher Freymann, Danzig)
Los Angeles, USA.


Vielleicht kann irgendjemand damit etwas anfangen.

Viele Gruesse
AngelB

christian65201
27.04.2020, 20:44
Hallo Wolfgang,
ich wäre an der Anzeige

1971/11
--------
Packeisen, Hermine, geb. Ziebur

interessiert.

Bitte bleib mit Deiner ganzen Familie gesund
Grüße
Christian

sarpei
27.04.2020, 21:04
Hallo Christian, hallo Wolfgang,

ich hoffe, es ist jetzt keiner böse, wenn ich mal beispringe.

24574


Viele Grüße

Peter

christian65201
29.04.2020, 14:21
Danke Peter,

Grüße
Christian

Inge-Gisela
30.10.2020, 16:10
Im Hamburger Abendblatt habe ich am 30.10.2020 folgende Todesanzeige gefunden.

25002

Gruß

Inge-Gisela

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
30.10.2020, 23:01
Danke Inge-Gisela ! Ich kenne Elfriede gut, Sie war sogar vor Jahren auf diesel Forum. Sie wohnte in Schwerin und als eine kleine Gruppe von Danzigern, in 2005 zusammenkam, auch meine Kinder, trafen wir uns alle bei der Elfriede und gingen zusammen nach Danzig, da war auch der Harry von Langgarten dabei. Moege der liebe Herrgott ihr Frieden geben ! Rest in Peace, Elfriede ! Vielen Dank noch einmal. Bleibt gesund und liebe Gruesse von der Feli.

Inge-Gisela
31.10.2020, 11:32
Liebe Feli,
dass ich auf diese Anzeige eine Antwort erhalten habe, damit konnte ich nun nicht rechnen. Schön, dass es Dir etwas bedeutet. Hier im Forum gibt es ja auch einen Thread bzgl. Görtz, aber das kann auch vollkommen eine andere Familie sein. Feli, es ist immer wieder schön, von Dir zu lesen. Dann weiß man, dass es Dir in etwa gut geht.

Lieben Gruß

Inge-Gisela

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
31.10.2020, 12:51
Dir, Inge-Gisela und allen anderen, die hier schreiben und ich schon seit Jahren kenne, muss ich immer wieder danken, dass es mir, in meinem Alter, so gut geht. Meine Familie und alle von Euch, mit denen ich meine Gedanken austausche, tragen dazu bei, dass ich mich nie einsam fuehle und immer froh bin. Das hilft dass man sich gut fuehlt.
Ausserdem haben wir auch, seit Tagen, keine neuen Faelle des Corona Virus und niemand ist daran gestorben. Das ist doch ein grosser Grund froh und dankbar zu sein, dass wir es auch ohne Serum geschafft haben.
Ihr werdet es auch schaffen, wenn Ihr daran denkt, dass Ihr all die schwierigen Massnahmen fuer einander tut. Also, schoen gesund bleiben und liebe Gruesse von der Feli.

susannefreter
04.05.2024, 13:24
Hallo Wolfgang,

würdest du mir bitte die Anzeige von 1979/12,13 Siemund, Liesette schicken ?

Vorab schon einmal herzlichen Dank!

Beate
05.05.2024, 14:48
Hallo Susanne, hier hatte Christa auch einen Scan:

26538

Fröhliche Grüße, Beate

susannefreter
05.05.2024, 19:59
Hallo Beate,

danke schön :)