PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FN Chielinski, Hameister, Rohde, Haase



Vorfahr
01.03.2018, 19:21
Liebe Mitforscher,

wem sagt der Name Bronislawa Chielinski etwas? Ich denke, sie war die Haushälterin meines Urgroßvaters Albert Schablowski. In der Familie wurde sie Bronja genannt und schon eine ältere Frau. 1939 wohnte sie Sandgrube 33 (auch der Uropa wohnte damals dort). In den AB's danach taucht sie nicht mehr auf (auch nicht unter einer anderen Schreibweise des Namens!). Mein Uropa wohnte ab 1940 dann bis zu seinem Tode 1942 in der Hintergasse. Ist Bronja verstorben oder verzogen? - das wüsste ich einfach gerne.

Des weiteren suche ich das Sterbedatum von Laura Florentine Hameister, geb. Krause (*29.6.1857), verheiratet mit dem Holzhändler Otto Wilhelm Hameister (1848-1906). Sie lebte laut AB bis ca. 1929 in der Johannisgasse 35 und soll laut Heimatortskartei 1945 mit ihren Kindern (?) geflüchtet sein. Da wäre sie aber schon sehr alt gewesen. In den AB's nach 1929 konnte ich sie nicht mehr finden. Die Namen der Kinder (bis auf eine Marie, die bis 1915 mit ihr in der Johannisgasse wohnte) sind mir ebenfalls nicht bekannt.

Sterbedaten des Ehepaares Eduard Max (*5.11.1853) und Amalie Laura Rohde, geb. Haase (*20.4.1856 Strohdeich). Sie wohnten bis 1927 Heiliggeistgasse 13. Danach keine Einträge in den AB's.

Sterbedatum von Johann Friedrich Wilhelm Haase (*29.1.1859 Strohdeich). Er war Uhrmacher (sein Geschäft bis 1921: Matttenbuden 5), Witwer seit 1913. Wilhelm Haase (diesen Vornamen benutzte er) muss zwischen 1922-24 verstorben sein, danach kein Eintrag in den AB's.

Wenn ich das eine oder andere mit Hilfe von euch aufklären könnte, wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Vorfahr

Lavendelgirl
01.03.2018, 19:58
Hallo Vorfahr,

der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm HAASE, 72 Jahre alt, Dissident, wohnhaft: Langer Markt Nr.31
starb auf Anzeige des Städtischen Krankenhauses Danzig am 22.08.1931.
Vater: Schiffszimmermann Johann Jacob HAASE
Mutter: Henriette geb. MÜNZ.
Verheiratet gewesen in zweiter Ehe mit der Margarethe Elisabeth geb. MUSSMANN

Sterbeurkunde Standesamt Danzig Nr.1550/1931.

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
01.03.2018, 20:13
Hallo Vorfahr,

die Witwe Laura Florentine HAMEISTER, geb. KRAUSE , ev.,
Danzig, Johannisgasse 35 starb am 09.06.1942 in ihrer Wohnung.
Vater: Christian KRAUSE
Mutter: Florentine geb. SCHWARZ
Verheiratet gewesen mit dem Schiffszimmermann Otto Wilhelm HAMEISTER .

Sterbeurkunde Standesamt Danzig Nr.1599/1942

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
01.03.2018, 20:34
Hallo Vorfahr,

da gibt es die Ella Grethe HAMEISTER *03.10.1884
Standesamt Danzig Nr.3158/1884.
Ella Grethe starb am 28.10.1937 in Danzig.
Sie muss mit einem Herrn MALETZ verheiratet gewesen sein.
Keine Angaben in der Urkunde.
Wohnhaft gewesen in der Großen Molde 14.

Meta Emilie HAMEISTER *24.12.1879 Danzig
Standesamt Danzig Nr.3909/1879.
Meta Emilie war verheiratet mit dem Dampfbootführer
Albert Adam August JESCHKE
Heiratsurkunde Standesamt Danzig Nr.86/1899
Meta Emilie starb am 20.07.1941 in der Johannisgasse 35.
Standesamt Danzig Nr.1747/1941

Am 04.02.1878 totgeborene Tochter
Standesamt Danzig Nr.308/1878.

Das war es erst einmal,
viele Grüße, Frank

Lavendelgirl
01.03.2018, 20:47
Nachtrag Sterbeurkunde Ella Grethe HAMEISTER
Standesamt Danzig Nr.1970/1937.

Frank

Lavendelgirl
01.03.2018, 20:54
Noch ein Nachtrag Ella Grethe :

Sterbeeintrag Kirchenbuch Johannis Kirche Danzig Nr.67a.
Beerdigung am 01.11.1937 St. Johannis Kirche.
Auch hier keine Angaben zu dem verstorbenen Ehemann.

Grüße Frank

Lavendelgirl
01.03.2018, 21:08
Hallo Vorfahr,
es gab eine Bronislawa CHIELINSKI*08.06.1899
die am 26.08.1930 in Danzig einen
Paul Hermann Willy PIOCH heiratete.
Adresse: Vorstädtischergraben 28
Heiratsurkunde Standesamt Danzig Nr.695/1930.

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
01.03.2018, 21:47
und die Sterbeurkunde der Laura RHODE geb. HAASE,
apostholisch-katholisch:

Sie starb am 16.01.1922 in der Heiligegeistgasse Nr.13
Angezeigt durch den Max RHODE, Stadtsekretär a.D.

Sterbeurkunde Standesamt Danzig Nr.106/1922.

Viele Grüße,
Frank

Vorfahr
01.03.2018, 22:21
Hallo Frank,

du bist ja phantastisch und hast ja fast alle Rätsel für mich gelöst. Tausend Dank. Wie kommst du denn an all die Standesamtseinträge? Bei metryki sind sie ja nur bis 1914 einsehbar. Verrätst du mir deine Quelle? Ich habe da nämlich noch so ein paar fehlende Sterbedaten.
Die zwei Töchter Hameister hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Nur die erwähnte Marie, ohne Daten. Bezüglich Bronislawa Chielinski kann es nicht die von mir gemeinte sein, da sie ja 1939 unter diesem Namen noch Sandgrube 39 gemeldet war, aber vielleicht hieß ihre Mutter ja genauso. Ich werde das anhand der Geburt bei metryki überprüfen.
Nochmals vielen Dank und
herzliche Grüße
Regina (Vorfahr) aus Bayern

Lavendelgirl
01.03.2018, 22:28
Liebe Regina,

Ancestry hab Dank!!!

Einen schönen Abend noch,
Frank

Vorfahr
01.03.2018, 22:36
Lieber Frank,
na, dann werde ich mal bei ancestry anmelden - hatte ich bisher immer gescheut. Gute Nacht
Regina

Lavendelgirl
01.03.2018, 22:47
Hallo Regina,

der Otto Wilhelm HAMEISTER starb am 18.11.1906 in Schidlitz, Unterstr.35
Sterbeurkunde Standesamt Danzig Nr.3117/1906.

Die bekannte Marie hieß genau:
Marie Meta Agnes und wurde am 21.01.1879 in Danzig geboren!!!
Zwei Kinder in einem Jahr schafft auch nicht jeder...
Geburtsurkunde Standesamt Danzig Nr.296/1879

Marie Meta Agnes starb am 01.07.1936 in Schidlitz, Große Molde 27.
Sie war verheiratet gewesen mit dem Hauszimmermann
Paul Karl Gottfried SCHWIEDROWSKI

Sterbeurkunde Standesamt Danzig Nr.1316/1936.

Gute Nacht 😴

Vorfahr
02.03.2018, 12:01
Hallo Frank,

du bist ein Engel und die Hilfsbereitschaft in Person. Danke für die Angaben zu Marie Meta Agnes Hameister und die heutige PN. Zwei Mädels in einem Jahr sind wirklich eine Leistung. Die Sterbeurkunde von ihrem Vater Otto Wilhelm hatte ich schon bei metryki gefunden. Trotzdem danke. Die Familie ist ja leider mit dem Tod von Laura Florentine Hameister, geb. Krause 1942 ausgestorben. Sie war die Halbschwester meiner beiden Urgroßmütter Krause. Der gute Otto Wilhelm hat offenbar nur Töchter gezeugt. Eine weitere Halbschwester war übrigens die ebenfalls angefragte Amalie Laura Rohde, geb. Haase (aus der 1. Ehe meiner Ururgroßmutter). Aber das braucht dich nicht zu kümmern. Nur als Info.

Einen schönen Tag aus dem sonnigen, aber nach wie vor frostigen Bayern
Regina