PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche nach Verwandten der Familie Jankowski



Frieda Jankowski
13.03.2018, 12:41
Hallo ihr Lieben,

Ich suche nach allem was mir hilft mehr über meine Familie zu erfahren. Mein Vater wurde am 11.05.1936 in Danzig-Ohra geboren.Standesamt Nummer ist 156/1936 .Leider steht in seiner Geburtsurkunde nur seine Mutter : Friede Jankowski katholisch. So habe ich und auch mein Vater der leider schon mit 47 Jahren verstorben ist , niemals erfahren wer sein Vater bzw.mein Opa war.
Frieda Johanna Jankowski geb.05.04.1913 Katholisch Standesamt 2 Danzig Langfuhr Nr. 604
wohnhaft Danzig Ohra Schönfelder Weg 25
Vater: Paul Johann Jankowski
Mutter: Johanna August geb.Kaß in Danzig Ohra
hat am 22.04.1939 Standesamt Danzig Ohra Nr.41/1939 einen Mann geheiratet
Erich Georg Hinz Katholisch geb.04.02.1914 in Danzig Stadt.

Vielleicht gibt es noch jemanden der meine Oma kannte? Vielleicht erfahre ich ja hier wer mein leiblicher Opa war? Leider hat meine Oma nie über den Vater meines Vaters etwas erzählt.

Vielen vielen Dank für die Hilfe
Kirsten

Fischersjung
13.03.2018, 13:23
Hallo Kirsten,
Muss mich mal langsam ran tasten.
Erst einmal die Frage, gehört dieser erste Fund, schon bekannt und welche Quellen benutzt du?

Quelle Ancestry:

Name: Manfred Heinz Jankowski
Geburtsdatum: 11. Mai 1336
Geburtsort: Danzig Ohra
Sterbedatum: 23. okt 1985
Sterbeort: Magdeburg
Sterbealter: 49
Vater: Heinz Zimmermann?
Mutter: Frieda Jankowski

siehe auch Link:
https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-gassmann-schwandtke/I0146.php



Gruß Joachim

Belcanto
13.03.2018, 13:28
Also, der Name Jankowski ist mir bekannt. Mein Bruder Wolfgang Jahrgang 1931, meine Schwester Maria 1936 sprachen von Jankowski. Wir wohnten im Eschenweg 13. Muss meine Schwester mal fragen, ob die noch etwas weiß.

Fischersjung
13.03.2018, 13:28
Hallo Kirsten, habe mal auf Deutsch umgestellt.
Wenn Manfred Heinz JANKOWSKI in Frage kommt, so könnte Heinz ZIMMERMANN der Gesuchte sein.

Siehe Link:
https://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-gassmann-schwandtke/I0145.php

Gruß Joachim

Frieda Jankowski
13.03.2018, 14:23
Lieber Joachim,vielen Dank für deine sehr schnelle Antwort.
Nein diese Quelle war mir nicht bekannt. Heinz Zimmermann habe ich noch nie gehört.
Allerdings nicht ganz korrekt: Meine Oma hat Erich Hinz nicht 1938 sondern am 22.04.1939 geheiratet.
Ahnenforschung ist ganz neu für mich und ich benutze sonst keine anderen Quellen.
Nur die Geburtsurkunde von meinem Vater und die Eheurkunde meiner Oma habe ich vor mir liegen.
Dankeschön für die Hilfe

Frieda Jankowski
13.03.2018, 14:27
Darüber würde ich mich sehr freuen. Jede noch so kleine Information ist von Interesse für mich.

Dankeschön Kirsten

Fischersjung
13.03.2018, 15:03
Hallo Kirstin, wenn du auf die Seite:

https://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-gassmann-schwandtke/I0018.php

blickst, siehst du auch den Eigentümer des Stammbaumes, "Petra Gassmann".
> nach unten scrollen, hier kannst du in "nimm Kontakt auf" mit Petra Gassmann Kontakt aufnehmen.
Zumindest war Manfred Heinz JANKOWSKI, *11.05.1936, +23.10.1985 mit einer Ida GASSMANN verheiratet.

Mehr wird jetzt von mir erst mal nicht kommen.
Nach anderen Daten zu der Familie JANKOWSKI war ja nicht gefragt.

Viel Erfolg bei deiner Spurensuche, da kommt bestimmt noch was von anderen Helfern.

Diesen Fund hatte ich mit der Suche in Ancestry gemacht.

Gruß Joachim

Frieda Jankowski
13.03.2018, 16:26
Leider weiß ich sehr wenig über die Familie Jankowski. Die Eltern Eltern von Frieda Jankowski ? Vielleicht hatte ja Frieda noch Geschwister? LG

Lavendelgirl
13.03.2018, 16:59
Hallo Kirstin,

der Paul Johann und die Johanna JANKOWSKI geb. KASS hatten noch eine Tochter, Elsa Margarethe, geboren in Langfuhr, welche am 07.05.1926 in Ohra im Alter von 3 Monaten und 11 Tage verstarb.
Sterbeurkunde Standesamt Ohra Nr.48/1926

Dann gab es noch die Dora Margarethe, die im Alter von fast 9 Monaten in Ohra am 23.04.1923 verstarb.
Standesamt Ohra Nr.67/1923.
Geboren am 24.07.1922 in Ohra.

Viele Grüße,
Frank

Frieda Jankowski
13.03.2018, 17:33
Lieber Frank,
das sind sehr interessante und traurige Neuigkeiten. Da hat also nur meine Oma Frieda überlebt. Dafür Danke ich dir sehr Frank.
Solltest du noch irgendeine Information haben würde ich mich riesig freuen. Paul und oder Johanna wann und wo sind sie geboren? LG Kirsten

sarpei
13.03.2018, 18:20
Hallo miteinander,

lt. Geburtseintrag # 604/1913 des Standesamtes Danzig-Langfuhr wurde Frieda Johanna am 25. April 1913 in der Hebammen-Lehranstalt geboren. Die ledige Mutter Johanna Auguste KASS (Arbeiterin) wohnte damals in Ohra im Boltengang 7.

Eine durch Wasserschaden kaum lesbare Anmerkung besagt nach meinen Leseversuchen, dass der Schlossergeselle (?) Johann JANKOWSKI aus Ohra die Johanna Auguste KASS am 24. August 1918 vor dem Standesamt Danzig I geheiratet hat und das Kind Frieda Johanna 'als das seinige anerkannt' hat. Wahrscheinlich Heiratsregister # 592/1918.

Wer besser 'raten' möchte, hier die Beistempelung:

23232



Viele Grüße

Peter

Lavendelgirl
13.03.2018, 18:28
Hallo Kirsten,

das bedeutet nicht, dass es nicht doch noch weitere Geschwister gab.
Nur sind diese Geburtsjahrgänge leider noch nicht online.
Erschwerend kommt noch die katholische Glaubensrichtung hinzu, da die evangelischen Hochzeiten leichter zu finden wären.

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
13.03.2018, 18:53
Hallo zusammen,

die Heiraten für das Jahr 1918 für das Standesamt Danzig I sind bei Ancestry nicht online.
Da bleibt wohl nur eine schriftliche Anfrage in Danzig.

Übrigens, sehr gut Peter!!!

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
13.03.2018, 19:44
Hallo Kirsten,

leider muss ich nur traurige Einträge posten:

Ist der Sterbeeintrag der Marlies Dagmar HINZ*23.02.1943 in Magdeburg bekannt?
Sie starb am 22.08.1944 im Krankenhaus Magdeburg Altstadt.
Vater: Kfm. Angestellte Ernst Georg HINZ
Mutter: Frieda Johanna geb. JANKOWSKI
Sterbeurkunde Standesamt Magdeburg Nr.1958/1944
Geburtsurkunde Standesamt Magdeburg Nr.514/1943.

Viele Grüße,
Frank

Frieda Jankowski
13.03.2018, 19:53
Das ist ja super spannend.Peter wie konntest du es lesen? Ganz toll.Vielen lieben Dank. Also bekomme ich nur die Angaben über das Geburtsdatum von Johanna und Paul und die Heiratsurkunde über eine schriftliche Anfrage in Danzig?! Johanna ist mit Frieda Jankowski 1945 nach Magdeburg geflüchtet. Aber was ist aus Paul Johann Jankowski geworden? Vielleicht ist er in Danzig gestorben?
Ich bin euch sehr dankbar.

Frieda Jankowski
13.03.2018, 20:01
Das hat meine Oma nur einmal unter Tränen erzählt. Wir wussten das es dieses Mädchen Marlies gab und gestorben ist. Die genauen Angaben kannte ich aber nicht..Also ist Johanna mit der Frieda doch nicht erst 1945 geflüchtet sondern schon früher! Oh je erst jetzt verstehe ich.....

sarpei
13.03.2018, 21:00
Hallo Kirsten!

Zu deinem Beitrag in #15:

Das Lesen des von mir geposteten Bildes ging jedenfalls einfacher als das des Originals:

23234

Erst nach der Bearbeitung (Umwandlung in Graustufen, Optimierung des Kontrastes) kam ich weiter. Im Wesentlichen ist es wohl die mittlerweile angesammelte Erfahrung beim 'Enttüddeln' der Schrift.

Der standesamtlcihe Heiratseintrag enthält in aller Regel die Geburtsdaten der Eheleute. Daher auch mein Post dazu. An deiner Stelle würde ich eine schriftliche Anfrage an das Standesamt Danzig stellen und um eine unbeglaubigte Ablichtung des Heiratseintrags bitten. Guckst du:

http://forum.danzig.de/showthread.php?14182-Anfragen-an-das-Standesamt-von-Danzig


Viele Grüße

Peter

Frieda Jankowski
14.03.2018, 12:52
Hallo zusammen,
ganz lieben Dank Peter.Niemals hätte ich außer die Unterschrift etwas lesen können.Das kann nur jemand mit deiner Erfahrung.
Leider habe ich die Geburtsurkunde von Frieda Johanna Jankowski *25.04.1913 in Danzig Langfuhr Nr.604/1913 nicht.Kann jemand mir da helfen oder muss ich da auch eine schriftliche Anfrage in Danzig stellen?
Frank zu #9 steht vielleicht etwas mehr über die Eltern der verstorbenen Mädchen in der Geburtsurkunde?

Hallo Belcanto#3 natürlich finde ich es sehr interessant, dass ihr die Fam.Jankowski gekannt habt. Konntest du deine Schwester schon befragen? Sie wurde ja im selben Jahr wie Manfred Jankowski geboren.Vielleicht haben sie sogar in ihrer Kindheit miteinander gespielt? War der Eschenweg 3 ganz in der Nähe vom Schönfelder Weg?

noch eine letzte Frage: wie ist der heutige Name vom Boltengang in Danzig und vielleicht gibt es einen Auszug von einem Einwohnerbuch 1913 von der Nummer 7 ?

Vielen Dank Kirsten

sarpei
14.03.2018, 12:59
Hallo Kirsten,

Geburtsurkunde habe ich. Geht an dich raus, wenn du mir per PN deine Mail-Adresse zuschickst.

Einen Auszug aus einem Stadtplan kann ich dir auch dazupacken.

Außerdem gibt es dann noch den Auszug aus dem Einwohnerbuch von mir.


Viele Grüße

Peter

sarpei
14.03.2018, 13:02
... ach so, die deutsch-polnischen Straßenbezeichnungen findest du z.B. unter danzig.at .


Peter

sarpei
14.03.2018, 13:09
... Entschuldigung, bzgl. des Adressbuch-Auszugs war ich zu voreilig; der Boltengang liegt in Ohra und das war erst ab 1933 zu Danzig eingemeindet. Da hat mir meine Erinnerung einen Strecih mit der Boltengasse im nördlich gelegenen Stadtgebiet gespielt.

Und beide heiße heute Sandomierska ... .


Peter

Lavendelgirl
14.03.2018, 13:18
Hallo Kirsten,

auf die Geburtsurkunden habe ich keinen Zugriff, da diese Jahrgänge noch nicht online sind.
Tut mir leid,

Frank

Fischersjung
14.03.2018, 13:26
Hallo Frank, Geb. Urkunde liegt auf
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,81781,105

Fischersjung
14.03.2018, 13:27
Tschuldigung Peter,
#19 übersehen :)

Fischersjung
14.03.2018, 14:03
Zu Paul Johann JANKOWSKI,
sollte im Hinterstübchen vermerkt bleiben:
(Bei der Geburt von Frieda Johanna Jankowski, geborene Kaß *25.04.1913 wäre er 21 Jahre gewesen)

Name: Paul Johann JANKOWSKI

Geburtsdatum: 2. Apr 1892
Geburtsort: Danzig, Freie Stadt Danzig,
Wohnort: Ohra 288

Birth Civil Registration Office: Danzig-Ohra, Freie Stadt Danzig, Krs Danziger Höhe
Vater: Karl Jankowski
Mutter: Maria Jankowski geborene Hermann

NAMENSÄNDERUNG: Verfügung vom 19.01.1942 führt der Paul Johann Jankowski den Familiennamen "JANSEN"

Frieda Jankowski
14.03.2018, 14:08
Peter :D habe dir soeben meine private Email Adresse gesendet.

Hallo Fischersjung
kann ich leider nicht öffnen.... trotzdem Danke. Die Geburtsurkunde bekomme ich jetzt per Email von Peter.
Danke Frank

Frieda Jankowski
14.03.2018, 14:14
Wau....Fischersjung so viel Information vielen vielen Dank. Warum haben so viele Danziger ihren Namen geändert? Wann ist der Paul gestorben?

Fischersjung
14.03.2018, 14:15
Hallo Kirsten,
vorher musst du dich bei Metryki registrieren/anmelden.
Peter, Sarpei hatte hier eine sehr gute Anleitung.
Siehe #1
http://forum.danzig.de/showthread.php?14629-Wie-nutze-ich-metryki-genbaza-pl

Fischersjung
14.03.2018, 14:24
Hallo Kirsten,
#25 bitte nur registrieren, ein direkter Zusammenhang ist nicht bewiesen.

Lavendelgirl
14.03.2018, 14:38
Hallo zusammen,

es könnte aber auch der Johann Paul JANKOWSKI *11.03.1882 gewesen sein.
Geboren in Stadtgebiet.
Rein spekulativ natürlich...

Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
14.03.2018, 15:16
Hallo Frank, den hatte ich auch gesehen, rein spekulativ verworfen.
Grund: 10 Jahre älter (Kind vor der Ehe, passt hier besser :),) und Vornamen "verdreht"
Mal schauen, ob wir es noch ergründen.

Grüße von Joachim

sarpei
14.03.2018, 15:38
Hallo miteinander,

ein Johann Jankowski (Rentner), wohnhaft Ohra - Schönfelder Weg 27, verstarb im April 1945 lt. Meldung seines unter gleicher Adresse wohnenden Nachbarn Franz Spanowski.


Viele Grüße

Peter

Frieda Jankowski
14.03.2018, 16:11
Joachim du hast Recht: früher wurde immer von Oma Jansen erzählt. Also ist mein Uropa der Paul Jankowski/Jansen von #25. Ganz sicher!

Fischersjung
14.03.2018, 16:27
Hallo Kirsten
wenn ich deine E-Mail Adresse habe kann ich, bei Bedarf dir die Urkunde aus #25
zuschicken.
JANSEN, manchmal kommen alte Erinnerungen zurück, wenn du sicher bist, zumal er auch in Ohra wohnhaft war.

# Peter,
somit könnte auch #32 stimmen. Man müsste mal das Sterbealter, wenn vorhanden, vergleichen.

Gruß Joachim

sarpei
14.03.2018, 16:41
Hallo miteinander,

es gibt etliche Jansen, auch Paul darunter in der Fleischergasse 64b in der Heimatortskartei:

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS53-H3ZH-7?i=3436&cat=232907

(ab Nummer 3437 suchen).


Viele Grüße

Peter

Fischersjung
14.03.2018, 16:51
Hallo Kirsten, dann könnte auch das stimmen, KÖNNTE !!


Hochzeit der Eltern am 23.Nov. 1878

Name: Karl Martin Jankowski
Geschlecht: männlich
Alter zur Zeit der Heirat: 26
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: 24. Mai 1852
Mutter: unverehelichte Dorothe Jankowski, Vater nicht angegeben
Konvesion: katholisch

Marriage Civil Registration Office: Danzig-Ohra, Freie Stadt Danzig, Krs Danziger Höhe

Ehepartner: Marie Mathilde Herrmann
Geburtsdatum: 23. Sept. 1857
Vater: Johann August Herrmann
Mutter: Anna Dorothea, geborene Wodetzki
Konvesion: katholisch

Urkunde Nummer: 41

Fischersjung
14.03.2018, 17:00
Tod von #36, Karl Martin JANKOWSKI, gemeldet von Maria Jankowski geb. Hermann

Name: Karl Martin Jankowski
Sterbealter: 56
Art des Ereignisses: Sterbefall (Tod)
Geburtsdatum: 24. Mai 1852
Sterbedatum: 16. Dez 1908
Sterbeort: Danzig-Ohra, Freie Stadt Danzig, Preußen

Death Civil Registration Office: Danzig-Ohra, Freie Stadt Danzig, Krs Danziger Höhe
Vater: Jankowski
Urkunde Nummer: 366

Lavendelgirl
14.03.2018, 17:07
Hallo zusammen,

der Carl Martin JANKOWSKI ist am 24.05.1852 in Bankau geboren und am 06.06.1852 in Löblau/Danziger Höhe getauft worden.
Taufeintrag Kirchenbuch Löblau Nr.52/1852 evangelisch!!!
Mutter: Dorothea

Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
14.03.2018, 17:13
Na da hat doch wieder einer Quark geschrieben.

In der Eheurkunde steht, dass Karl Martin JANKOWSKI, katholischer Religion sei, eben so in der Sterbeurkunde.
Sonst stimmt alles, Frank :), aber das hatten wir ja schon öfters mal.

Gruß Joachim

Lavendelgirl
14.03.2018, 17:17
Hallo zusammen,

die Dorothea JANKOWSKI, 80 Jahre alt, evangelisch, geboren in Bankau starb am 11.09.1911 in Zoppot im Altenheim.
Sie war eine verheiratete TAUBE.
Vater: der in Matschkau Verstorbene Arbeiter Johann JANKOWSKI
Mutter: die in Ohra Verstorbene Anna geb. DUSZYNSKI.
Sterbeurkunde Standesamt Zoppot Nr.231/1911.

Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
14.03.2018, 17:20
Sehr gut Frank, nun kommt Schwung rein.

Grüße

Frieda Jankowski
14.03.2018, 17:26
Ihr seid echt richtige Detektive.Unglaublich.....
Wahnsinn :D das hätte ich niemals geglaubt was ihr alles rausfindet.

Lavendelgirl
14.03.2018, 17:27
die Dorothea JANKOWSKI, verw. GRZENIA, heiratete am 09.02.1869 in Klein Katz den
Ludwig TAUBE, verw. 38 Jahre alt, ev., Arbeitsmann von Koelln.
Heiratseintrag Kirchenbuch Klein Katz Nr.6/1869

Fischersjung
14.03.2018, 17:36
Hallo Frank,
jetzt verstehe ich den Eintrag bei der Hochzeit #36
zur Dorothea JANKOWSKI



Gruß Joachim

Lavendelgirl
14.03.2018, 17:41
Hallo zusammen,
die Dorothea JANKOWSKI heiratete am 07.11.1858 in Löblau den Franz August GRZENIA,
Junggeselle , 44 Jahre alt, aus Fidlin.
Heiratseintrag Kirchenbuch Löblau Nr.17/1858.

Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
14.03.2018, 17:51
Hallo Frank,
jetzt hast du dich richtig "warm gelaufen".....SUPER

Dann lehne ich mich mal zurück....vielleicht ...lieber ...morgen

:) Joachim

Lavendelgirl
14.03.2018, 17:56
Lieber Joachim,
das war es dann auch von mir!!!
Das Triumvirat hat wieder „zugeschlagen“.
Immer in der Hoffnung, dass es alles so passt.
Liebe Grüße,
Frank

Fischersjung
14.03.2018, 18:01
Hallo zusammen!

Schauen wir mal, ob Kirsten noch etwas sucht.

Bis dann
Gruß Joachim

Frieda Jankowski
14.03.2018, 18:16
Jetzt muss ich erstmal alles in Ruhe sortieren. Ja etwas suche ich noch.....ich weiß nicht wer mein richtiger Opa ist. Wer hat meinen Vati gezeugt ? Der Erich Hinz den Frieda Jankowski geheiratet hat war es nicht. Da war mein Vati fast 3 Jahre alt. Vielleicht ist es ja doch ein Hans Zimmermann. Aber meine Oma erwähnte diesen Namen nur einmal bei meiner Mutter. Meine Cousine mütterlicherseits hat es auch einmal versucht zu erforschen. Ohne Erfolg. Naja....dafür habe ich jetzt aber soooo viele neue Informationen.
Habt vielen Dank.Ihr seid wirklich ein tolles Team

Vielleicht meldet sich ja#3 Belcanto .Er schrieb , dass er die Fam.Jankowski gekannt hat. In unmittelbarer Nachbarschaft.

Fischersjung
14.03.2018, 18:54
Hallo Kirsten,
nicht "Hans", nach der Quelle von #7 soll es HEINZ ZIMMERMANN sein.

Da der Name nicht gerade selten ist, er nicht in der Geburtsurkunde steht, wird es eine kaum lösbare Aufgabe sein.
Letztlich könnte man eventuell bei der Marine suchen, da er ja Marine-Offizier gewesen sein soll.
siehe hier:
https://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-gassmann-schwandtke/I0145.php

Hier gibt es bestimmt auch Spezialisten um Heinz Zimmermann zu finden. Ob es sich dann beweisen lässt, dass er dein Großvater ist, glaube ich allerdings nicht, leider.

Gruß Joachim

Timba
09.08.2018, 21:25
Hallo,

vorweg etwas das mich verwirrt, dass wo es mir eh schon oft schwer fällt diese Verwandschaftsverhältnisse sortiert in den Kopf zu bekommen, mir hier im Thread auffiel beim Versuch des Gedankensortierens. Warum ich das Versuch schreib ich dann weiter unteren.

In #1 Frieda Johanna Jankowski geb. 05.04.1913
#25 Frieda Johanna Jankowski geborene Kaß geb. 25.04.1913

Ist denn nun diese Frieda Johanna ein und dieselbe Person? Und ist Sie eine geborene Kaß, bzw kann Sie es sein? Da habe ich die Zusammenhänge nicht gut hingekriegt.

@Frieda Jankowski, mit dir würd ich mich gern mal austausche.

Aber natürlich freu ich mich auch über jeden anderen der sich beteiligt.

Ich genauso wie die Erstellerin hier weiß nicht viel über meine Vorfahren. Nach dem Lesen dieses Threads lag mir allerdings der Verdacht nahe, dass unsere beiden Vorfahrenlinien zumindest wohl ein wenig miteinander zu tun hatten. Wie ich darauf komme, und Daten dazu schreibe ich mal hier.

Drei Kernpunkte Boltengang 7, Schönfelder Weg 25, und der Name Kaß(bzw. mir bisher als Kass bekannt),

Dorothea Margarete Rutowski(geboren 27.11.1930) war eine Tochter von
Johannes Otto Rutowski(geboren 15.10.1908)
und Margarete Helene Rutowski geborene Lenser(geboren 26.08.1912)

Margarete Helene Rutowski geborene Lenser(geboren 26.08.1912) war eine Tochter von
Paul Lenser und
Helene Lenser geborene Kass

Aus der Geburtsurkunde von Margarete Helene Lenser 337/12 aus Ohra vom 27.08.1912 konnte ich entnehmen, dass
die Ehefrau Lena Kass, geborene Witt, wohnhaft Boltengang 7 die Geburt anzeigte.

Lena Kass war vermutlich Mutter oder Schwester von Helene Lenser geborene Kass.

Der Schönfelder Weg 25 spielt dann später eine Rolle. Dort wohnten die Rutowski 's dann zumindes wohl von 1934 bis 1942.

Dazu kommt auch hier allesamt katholisch, wie auch wohl bei dir. Die Tatsache, dass in der Generation Kass, wie auch später Rutowski bei mir sich Zeiträume und Adressen
überschneiden ließ mich halt aufhorchen.
Ich habe nach 1942 leider gar keine Daten aus Danzig, keine Erzählungen, keine Vermutungen wann oder wie es für die Familie Rutowski weiterging.
Weiter Daten, Geschwister von Dorothea, usw. habe ich. Hier aber nicht gepostet da ich es nicht verwirrender machen möchte als es ist. Weiter in die Vergangenheit geforscht habe ich noch nicht, aus Zeit und Schwerpunktgründen. Gehe aber davon aus, das dort noch einiges an Daten vorliegt und man tiefer in die Vergangenheit noch einiges erfahren kann.

freundliche Grüße
Timo

Frieda Jankowski
12.08.2018, 17:24
Hallo Timo, auch ich glaube das es kein Zufall ist und es einen Zusammenhang zwischen unseren Vorfahren der Linie Kass gibt.Johanna Auguste Kass damals wohnhaft Bolten Gang 7 später wohnhaft Schönfelder Weg 25 hat am 25.04 1913 Frieda Johanna Jankowski geborene Kass geboren. Vielleicht kommt ja Johanna Auguste Kass und Helene Lenser geborene Kass aus einer Familie vielleicht waren Sie ja sogar Geschwister?! Dazu müssten wir herausbekommen wer die Eltern von Helene geborene Kass und Johanna Auguste geborene Kaas waren. Liebe Grüße Kirsten

Timba
12.08.2018, 20:18
So wie ich das sehe wäre es dann wohl eher so, dass

der Ehemann? von Auguste Kass in Verwandschaft mit meiner Helene Lenser(geborene Kass) stand.

Ich ging jetzt einfach mal davon aus, dass Auguste Kass keine geborene Kass war. Da Sie ja Frieda Johanna Kass gebar. Und Auguste Ihren Nachnamen vom Kindsvater von Frieda Johanna bekam.

Bitte ggf. meinen Gedankengang korrigieren oder auch bestätigen. Meine in #51 genannten unterschiedlichen Daten waren vermutlich nur Eingabefehler?
Herausfinden, das sollten wir.

Also wenn Ahnenforschung nicht das Denkstübchen fit hält weiss ich es auch nicht. ;-)

Beate
12.08.2018, 22:57
Hallo Timo,

und spannend ist es außerdem, nicht? Eine beantwortete Frage zieht mindestens 3 neue nach sich...;) Und manchmal verrennt man sich, sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht oder jagt einem Phantom nach...
Doch, ein sehr schönes Hobby ist es!:)

Fröhliche Grüße, Beate