PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klingbeil in der Heimatortskartei



Ute Marianne
09.03.2018, 06:12
DAnke Peter,

Ich habe jetzt auch eine wichtige Karte gefunden und konnte dadurch eine Lücke schließen und eine aufwändige Suche vermeiden.
Die Suche geht noch weiter.


Gruß Ute

Meinen Paps und die anderen habe ich auch teilweise gefunden nur leider meinen Uropa Otto Klingbeil nicht.

sarpei
13.03.2018, 14:31
Hallo Ute,

unter

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZR-F3FX-2?i=462&cat=232907

finden sich Angaben zu einem Steinsetzmeister Otto Klingbeil in der Dammstraße 29 in Heubude. Ist das der Gesuchte?


Viele Grüße

Peter

Ute Marianne
13.03.2018, 19:57
HAllo Peter,

Danke für diesen Hinweis leider ist es der falsche Otto. Meiner war Kaufmann und Tapezierer sowie Dekorateur. Ich habe ihn bis 1937 gefunden in Adolf Hitler Str. 99

Da hatte Onkel Theo Reimer eine Gaststätte zur Goldenen Traube.

Gruß Ute

sarpei
13.03.2018, 21:05
Hallo Ute,

schade, es hat nicht sollen sein. Hast du eventuell ein Geburtsdatum deines Otto?


Viele Grüße

Peter

Ute Marianne
14.03.2018, 06:23
Guten Morgen Peter,

Ja habe ich geboren ist der gute am 11.1.1870 in Jugnaten . Er hatte noch 3 Geschwister Franz im Schönfelder Weg 10 und Eduard im Wellengang 1 sowie eine Schwester Auguste in Tilsit.

Ich suche nach dem verbleib seiner Ehefrau Emilie Agnes geborene Pikowski über diverse Umwege. Er ist lt Familienaussage mit einer Frau Nägeli(Schweizerin) auf die Flucht und hat sie bei Köslin beeerdigt.

Gruß Ute

sarpei
14.03.2018, 07:54
Guten Morgen, Ute!

Dann kommt also wahrscheinlich der Nachfolgende in Frage:

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I245289

- oder?


Viele Grüße

Peter

Fischersjung
14.03.2018, 10:42
Guten Morgen Peter, ich glaube, es geht um diese 2. Ehe:

Name: Eduard Otto Klingbeil
Geschlecht: männlich
Alter zur Zeit der Heirat: 59
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: 11. Jan 1870
Heiratsdatum: 9. Feb 1929
Heiratsort: Danzig, Freie Stadt Danzig
Marriage Civil Registration Office: Danzig I, Freie Stadt Danzig, Krs Danzig
Vater: Eduard Kleinbeil
Mutter: Emilie Kleinbeil
Ehepartner: Emilie Agnes Pikowski
Urkunde Nummer: 76

Warum hier im Index von Ancestry wieder mal der Nachname der Eltern von Eduard Otto Klingbeil FALSCH geschrieben ist, dass wissen
nicht einmal die Götter.
Urkunde ist vorhanden. Diese Urkunde hat Ute bestimmt auch.

sarpei
14.03.2018, 11:00
Hallo Joachim,

danke, schöner Fund! Eigentlich bezog ich mich auf den letzten Satz im Beitrag #6: "Meinen Paps und die anderen habe ich auch teilweise gefunden nur leider meinen Uropa Otto Klingbeil nicht." und wollte bzgl. dieses Otto Klingbeil behilflich sein.

Im Beitrag #15 habe ich daher das 'er' auf diesen Otto Klingbeil bezogen. Nun sieht es so aus als sei dessen vermeintliche Frau Emilie Agnes geb. PIKOWSKI gar nicht dessen Ehefrau gewesen, sondern die seines Bruders Eduard Otto (vgl. Beitrag #15).

Oder habt ihr es nur erfolgreich geschafft mich wuschig zu machen?


Viele Grüße

Peter

Fischersjung
14.03.2018, 11:17
Ja Peter, nun bin ich auch wuschig :)

Das Geburtsjahr und Datum in #17 stimmt aber -siehe auch #15.
Ne, ne, es gab den gesuchten Otto Eduard KLINGBEIL *1870......UND den Bruder Eduard KLINGBEIL.....so habe ich Ute verstanden.

Egal die gesuchte Emilie Agnes PIKOWSKI *13.06.1877 ist die zweite Frau von Otto Eduard KLINGBEIL

Deine gefundene Ehe am 18.02.1899 ist die erste Ehe.
Es ist nicht gut, wenn nur Bruchteile eingestreut werden.

Bis dann mal wieder

Gruß Joachim

Fischersjung
14.03.2018, 11:41
Hallo Ute, falls noch nicht bekannt.
Die Schwester Auguste KLINGBEIL, Hochzeit Datum wie bekannt in: MEMEL
Urkunde Nr.50 vorhanden.

Fischersjung
14.03.2018, 12:57
Hallo, wenn noch nicht bekannt:
Geburt von Emilie Agnes PIKOWSKI *13.06.1877
Metryki: Reda_2076/0010_1877_ur/_10_2076_0_10_0023.jpg
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,70330,24

Ute Marianne
14.03.2018, 13:50
Hallo Peter und Fischersjung,

Ihr beiden seid super. Diese gefundenen Daten sind alle schon gefunden uznd vorhanden.

Ja ich suche nach der 2. Ehefrau von Otto (Otto Eduard)

Seine Eltern hießen Johann Eduard und Emilie Henriette geb Putz. Ja die Standesbeamten schrieben mal so oder so und trotzdem sind es die gleichen Personen.

Die Daten im Ofb memel stammen von mir.

Gruß Ute