PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche nach den Familien Schalke und Schwabe



Anastasia
02.04.2018, 15:05
Liebe Community-Mitglieder,
meine aktuellen Bemühungen, mehr über die Geschichte meiner Familie erfahren zu wollen, wurden durch das Interesse meines 15-jährigen Sohns ausgelöst, der - wie für das Alter typisch - gerne mehr über seine Wurzeln erfahren möchte.
Mein Vater, der inzwischen 84 Jahre alt ist, ist leider keine große Hilfe. Vielleicht sind es auch durch Krieg und Flucht bedingte Traumata, die ihn so schweigsam werden lassen, sobald man ihn zu seiner Kindheit in Danzig und den Bedingungen der Flucht befragt. Über die Jahre habe ich immerhin Folgendes herausgefunden. Seine Mutter (Anastasia Schalke, geb. Schwabe, geb. 2.11.1905 in Krissau, Kreis Karthaus) ist am 10.03.1945 (?) mit ihren vier Kindern (14, 11, 7 und 1 Jahr/e alt) mit der Hektor von Danzig aus nach Dänemark aufgebrochen, wo sie mindestens zwei Jahre in einem Lager (welches unbekannt) unter schwierigen Bedingungen gelebt haben. Durch die Lektüre von Forumsbeiträgen ist mir erst jetzt klar geworden, wie viel Glück meine Familie hatte, dass alle Familienmitglieder das Lagerleben so gut überstanden haben. Auch habe ich gelernt, dass sie wohl nicht die einzigen waren, deren Leben dadurch gerettet wurde, dass sie keinen Platz mehr auf der Gustloff bekommen haben...
Wir würden nun gerne mehr über die Familien meiner Großeltern, vor allem aber über meinen Großvater und dessen Eltern erfahren. Mein Opa hieß Max Johannes Schalke, war wohl Jahrgang 1901 (?) und hat seine Eltern früh verloren (Ursache unbekannt). Leider kenne ich weder sein genaues Geburtsdatum, noch den Geburtsort. Was wir wissen, ist, dass er am 3. Mai 1930 meine Großmutter im Standesamt Danzig-Ohrs geheiratet hat. Mein Vater wurde drei Jahre später in Neufahrwasser geboren.
Als nächstes werde ich wohl das Standesamt in Danzig anschreiben, um eine Kopie der Heiratsurkunde meiner Großeltern anzufordern. Dort müssten je Geburtsdatum und -ort meines Großvaters verzeichnet sein. Schon aus Gründen der Höflichkeit und des Respeks würde ich den Brief gerne auf polnisch schreiben. Gibt es im Forum eine Vorlage?
Wir haben nicht den Anspruch unsere Familiengeschichte bis ins Mittelalter aufzuklären, aber es wäre schön, wenn wir sie bis zu den Urgroßeltern nachverfolgen könnten.
Für alle Tipps, wie ich weiter vorgehen kann, bin ich sehr dankbar und freue mich natürlich auch über direkte Informationen zu den Familien Schalke und Schwabe.
Herzliche Grüße
S.

Fischersjung
02.04.2018, 15:35
Hallo S., Urkunde liegt auf meinem Rechner.
hier die Hochzeit deiner Großeltern

Name: Anastasia Schwabe
Geschlecht: weiblich
Alter zur Zeit der Heirat: 24
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: 2. Nov 1905
Heiratsdatum: 3. Mai 1930
Heiratsort: Danzig-Ohra, Polen
Heirat - Standesamt: Danzig-Ohra, Krs. Danziger Höhe
Vater: Franz Schwabe
Mutter: Auguste Schwabe
Ehepartner: Max Johannes Schablewski
Vater: Franz Schablewski und
Mutter: Pauline geb. Leschke

Randvermerk: Namensänderung von SCHABLEWSKI auf SCHALKE am 02. Jul. 1941

Gruß Joachim

love danzig
02.04.2018, 15:39
Hallo Nastasia,
willkommen im Forum.
Laut Ptg Gdansk wurde ein MAX JOHANNES SCHALKE 1901 in Danzig Stangenwalde geboren.
Sein Vater war FRANZ SCHALKE und die Mutter hieß PAULINE LESCHKE. Der Familienname wurde wohl geändert-von SCHABLEWSKI auf SCHALKE:
Grüße Roman.

Fischersjung
02.04.2018, 15:42
Hallo S.
zu #2
Max Johannes SCHABLEWSKI, später in SCHALKE, ist am 14.Feb.1901 in Stangenwalde, Krs. Danziger Höhe, geboren, katholisch
Zur Hochzeit am 03. Mai 1930 waren seine Eltern schon verstorben, beide zuletzt wohnhaft in Stangenwalde.

Braut sowie Eltern waren auch katholisch.



Schick mir per PN deine E-Mail

Gruß Joachim

Lavendelgirl
02.04.2018, 15:43
Hallo Anastasia,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich kann dir folgendes mitteilen:

Der Arbeiter Max Johannes SCHABLEWSKI, kath., *14.02.1901 in Stangenwalde
Vater: der Verstorbene Schuhmacher Franz SCHABLEWSKI
Mutter: die Verstorbene Pauline geb. LESCHKE
heiratete am 03.05.1930 in Ohra die
Anastasia SCHWABE, kath., *02.11.1905 in Krissau/Kreis Karthaus
Vater: Hofmeister Franz SCHWABE in Ohra-Metzkau
Mutter: Verstorbene Auguste geb. KASSIN.

Zusatzstempelung: Am 12.06.1941 nahmen der Max Johannes und Anastasia den Namen SCHALKE an.

Dann gibt es noch einen handschriftlichen Eintrag in polnischer Sprache vom 20.??.1949.
Da geht es wohl auch um eine Namensänderung, aber ich bin der Sprache leider nicht mächtig.

Heiratsurkunde Standesamt Ohra Nr.34/1930.

Ich kann dir die Urkunde zukommen lassen, wenn du mir deine Mail-Adresse per PN schickt‘s.

Viele Grüße,
Frank

love danzig
02.04.2018, 15:49
Hallo,
Franz SCHABLEWSKI ab 1941 SCHALKE heiratet die PAULINE LESCHKE- 1889 in Stangenwalde.

Fischersjung
02.04.2018, 15:55
Ok, Frank und Roman.
Wer nun?

Gruß Joachim

Anastasia
02.04.2018, 15:56
Hallo Joachim, hallo Roman,
whow, das war schnell. Vielen lieben Dank für die Informationen.
Dass unser Familienname über eine Namensänderung zustande kam, ahnte ich schon nach ersten Recherchen an anderer Stelle, das diese allerdings erst 1941 erfolgte, überrascht mich doch.
Jetzt muss ich aber doch noch einmal blöd fragen, lieber Joachim, was heißt, die Urkunde liegt auf deinem Rechner?
Ist das Geburtsdatum meines Opas nicht vermerkt?
Ihr seid wirklich eine große Hilfe.
Herzliche Grüße
S.

Lavendelgirl
02.04.2018, 15:57
Du!!!
Frohe Ostern euch!!!
LG, Frank

o-berg
02.04.2018, 15:58
Sehr geehrte Frau Susanne Schalke,

das Flüchtlingsschiff „Hektor“ kam in Kopenhagener Freihafen mit deutschen Flüchtlingen, Samstag 10 März 1945.

In den drei Reichsarchiven in Dänemark liegen die meisten Lagerkarte. Für sie als Deutscher ist es kostenlos nach Kopien zu suchen. Ich habe mehrere hunderte Deutschen geholfen Informationen in Dänemark zu finden. Ich brauche folgende Informationen:

Ihren Name und Verwandtschaft zu den gesuchten Personen.

Ihren Postadresse und E-Mailadresse.

Name und Geburtsdatum und Geburtsort auf die wir suchen sollen.

Ich habe sie einen PN gesandt. Bitte mir einen E-Mail zu senden.

„Par là tous sauront que vous étes mes disciples, si vous avez de l’amour entre vous” Jean 13:35

Mit freundlichen Grüßen aus Dänemark
Olaf Berg Nielsen

Fischersjung
02.04.2018, 16:08
Hallo S.
- liegt auf meinem Rechner heißt, wenn ich deine E-Mail Adresse habe, schicke ich dir die Urkunde als Bild zu.
- das Geburtsdatum habe ich dir in #4 und Frank in #5 mitgeteilt

steht alles in der Urkunde, "leider" auch ein Randvermerk in Polnisch.

Also klick mit der Maus auf "Fischersjung", dann auf persönliche Nachricht, mir deine E-Mail mitteilen, bitte nur dort!
Die Urkunde Teil1+2 ich dann per Mail.

Gruß Joachim

Fischersjung
02.04.2018, 16:09
Hallo S.
Mail kommt.

Joachim

Lavendelgirl
02.04.2018, 17:18
Hallo Susanne,

dein Opa hatte einen Bruder namens Franz Xaver SCHABLEWSKI, Beruf Schmied, kath.
*05.11.1891 in Gross Trampken,
Eltern wie vor,
der am 25.03.1922 in Danzig die
Martha ODROWSKI, ohne Beruf, *12.08.1882 in Wlossenitz/Kreis Schwetz
Vater: Maschinist Anastasius ODROWSKI
Mutter: Theophila geb. SMIGERSKI.

Trauzeuge war sein Bruder Max Johannes!!!

Heiratsurkunde Standesamt Danzig Nr.231/1922.

Liebe Grüße,
Frank

Fischersjung
02.04.2018, 17:54
Sehr gut Frank, spitze !!

Hallo Susanne,
die Arbeiterfrau Pauline SCHABLEWSKI geb. LESCHKE ist am 17. Sept. 1911 mit 55 Jahren in Stangenwalde verstorben.
Vater: verstorbene Besitzer LESCHKE, Vorname unbekannt
Mutter: Julie LESCHKE geborene BUDZINSKI ebenfalls verstorben

Quelle, nach Anmeldung einsehbar:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,224217,13

Urkunde geht zu Susanne.

Gruß Joachim

WolfgangW
02.04.2018, 18:18
Hallo,

zu Anastasia Schwabe * 1905 in Krissau
Die Eltern haben am 18.11.1894 im Standesamt Rheinfeld geheiratet. Nr.12/Ottomin
Käthner Franz Schwabe kath. geb. 27.08.1868 in Kl. Leesen wohnhaft in Ottomin, Sohn des verstorbenen Arbeiters Anton Schwabe und dessen Ehefrau Juliana Kups (oder auch Kaps)
mit Auguste Kaßsin kath. geb. am 03.11.1874 in Kuhwiese Tochter des Arbeiters Theophil Kaßsin und Ehefrau Juliana Widerowski (Wiedrowski) aus Abbau Krissau. Heiratseintrag bei metryki.genbaza.pl (http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,70030,14)
Der Bruder des Franz, Johann heiratet am 15.11.1907 der Schwester Rosalie Kaßsin.
Lt. Register von ptg.gda.pl lassen die Eheleute Franz Schwabe /Auguste Kaßsin 6 Kinder im Standesamt Rheinfeld eintragen. 1895 Helena, 1896 Martha, 1898 Joseph, 1900 Johann, 1903 Franz, 1905 Anastasia

Viele Grüße
Wolfgang

Fischersjung
02.04.2018, 18:23
Hallo Susanne,

die Arbeiterfrau Pauline SCHABLEWSKI geb. LESCHKE
zeigte an
das der Arbeiter Franz SCHABLEWSKI mit 44 Jahren am 20. Dez. 1910 in Stangenwalde vertsorben ist.
Er war in Groß Tramken geboren.
Leider keine Angaben zu den Eltern da unbekannt.

Somit wäre Franz SCHABLEWSKI um 1866 geboren und Pauline LESCHKE um 1856

Link nach Anmeldung einsehbar:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,224173,18

Urkunde geht an Susanne.

Gruß Joachim

WolfgangW
02.04.2018, 18:57
Hallo,

die Pauline SCHABLEWSKI geb. LESCHKE wurde als Elisabeth Pauline am 11.11.1855 in Stangenwalde / Kr. Karthaus geboren / getauft. Eltern: Besitzer Michael Leschke und Julie geb. Baczynski. Paten: Joh. Paczkowski und Wilhelmine Wolf
Lieder bekomme ich den Linke aus metryki nicht kopiert.

Gruß
Wolfgang

Fischersjung
02.04.2018, 19:49
Hallo Susanne,
dein Franz SCHABLEWSKI hieß AUCH: FRANZ XAVER SCHABLEWSKI

Hochzeit war am 06.Okt.1889 in StA Neuhof Nr.13/1889
Franz Xaver SCHABLEWSKI *13.06.1866 in Groß Trampken
Vater: verstorbener Jacob SCHABLEWSKI
Mutter: Anna KOZTOWSKI, bitte noch mal nachlesen?

Braut: Elisabeth Pauline LESCHKE *11.Nov.1855 in Stangenwalde
Vater: verstorbener Michael LESCHKE
Mutter: verstorbenen Marianne BUCZYNSKI

Paten: Eigentümer Josef LESCHKE und Albert ENGLINSKI

Urkunde geht an Susanne

Link:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,224004,15

Ich glaub, das war es.

Gruß Joachim

Lavendelgirl
02.04.2018, 20:00
Hallo Joachim,
das geht nicht, du bist gerade erst warm gelaufen!!!😂
Liebe Grüße,
Frank

Fischersjung
02.04.2018, 20:05
Hallo Frank, stimmt :)
wäre schön, wenn Susanne es wünscht, mach du dann weiter.
Todesursachen zu #14 und #16 wären gewünscht > Kirchenbücher ??

Grüße Joachim

Lavendelgirl
02.04.2018, 21:18
die katholischen Kirchenbücher sind bei Metryki nur bis 1874 eingestellt.
Grüße Frank

Lavendelgirl
03.04.2018, 10:55
Hallo Susanne,

weitere Brüder deines Opa's:

Johann Josef SCHABLEWSKI *04.10.1893 in Stangenwalde, katholisch.
Eltern: Pauline und Franz SCHABLEWSKI wohnhaft in Stangenwalde.
_10_2016_0_58_0038.JPG .

Albert Bernhard *15.04.1897 in Stangenwalde, katholisch.
Eltern wie bekannt.
_10_2016_0_70_0017.JPG

Urkunden sind unterwegs.

Liebe Grüße,
Frank

love danzig
03.04.2018, 15:40
Hallo,
Schablewski-Namensänderung.
Auch Josef-Johann.
Gruß Roman
http://www.wolfgangnolte.bplaced.net/Buecher/Danzig%20s.html