PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche leibliche Mutter Ida geb. Gross von Sigrid Wilhelmine Eva Gross



UtavonSigrid
06.04.2018, 12:36
Hallo,
neu in diesem Forum suche ich, Dr. Uta Görges, geb. Gross schon so lange nach Angaben zu meiner Mutter Sigrid Wilhelmine Eva Gross, geboren unehelich 19.03.1934 in Stolp, dann aber mit ihrer leiblichen Mutter Ida, geb. Gross nach Danzig, mitten in die Langgasse, da Ida Gross in der deutschen Hauptpost gearbeitet hat. Meine Mutter Sigrid hatte sie zu Pflegeeltern Wilhelm und Marie Kroll, wohnhaft in Langgasse 50 in Danzig gegeben, mit denen dann meine Mutti geflüchtet ist. Meine Mutti lebt leider nicht mehr, aber sie ist in Danzig gewesen. Sie wäre jetzt 84 Jahre alt und ihre Mutter Ida geb. Gross weiß ich nicht. Sie muss auch geflüchtet sein, da meine Mutter sie einmal in Kiel gesehen hat und danach nie wieder. Es gibt bestimmt Verwandte. Leider ist die Suche bei Frauen ja erschwert, da bei Heirat ein anderer Name angegeben wird. Vielleicht kennt aber jemand auch jemanden, der 1934 - 1945 in der Hauptpost gearbeitet hat oder weiß, was aus Ida geb. Gross geworden ist. Mehr Angaben habe ich leider nicht. Auch die Geburtsurkunde meiner Mutti Sigrid Wilhelmine Eva Gross 19.03.1934 gibt es leider weder in Stolp (Slupsk) noch in Danzig. Die haben mir per Mail schon geantwortet vom Standesamt. Vielleicht gab es für uneheliche Kinder keine Geburtsurkunde? Ich bin jetzt schon zu Tränen gerührt, wenn mir jemand antworten könnte. Vielen Vielen Dank im Voraus. Uta von Sigrid aus Danzig

mibu4
06.04.2018, 17:02
Hallo Uta,
die Heimatortskartei gibt nicht viel her, dort werden nur die Daten bestätigt, die Du schon genannt hast. Auf der Karte ist vermerkt, dass die Mutter Ida Gross am 3.6.1902 geboren wurde. Kein Hinweis auf den Geburtsort oder auf eine Heirat.
VG, Birgit

Lavendelgirl
06.04.2018, 18:08
Hallo zusammen,

eine Ida GROSS wurde am 03.06.1902 in Klein Zünder/Danziger Niederung geboren.
Vater: Jacob GROSS
Mutter: Wilhelmine geb. KIEP
Geburtsurkunde Standesamt Gross Zünder Nr.49/1902.
10_1984_0_76_0026.JPG.

Kann es die Gesuchte sein?

Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
06.04.2018, 18:14
Hallo Uta, nachfolgenden Fund kann ich auf Grund der wenigen Daten erst einmal anbieten.
Leider ist dieser Fund keine Sicherheit, dass es die Mutter von Sigrid Wilhelmine Eva GROOS *19.03.1934 ist.
Man sollte diese Daten aber im Auge behalten.

Nur als Index bei "Ancestry" vorhanden.

Name: Ida Hata Gross
Art des Ereignisses: Taufe (Baptism)
Geburtsdatum: 3. Jun 1902
Taufdatum: 13. Jul 1902
Taufort: Danzig, Poland
Vater: Jacob Gross
Mutter: Wilhelmine Gross
Legitimität: Ehelich
Autor: Evangelische Kirche Groß Zünder (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Cedry Wielkie u Pruszcz Gdanski
Kirchgemeinde:Kl. Bünder
Seitennummer: 174;175


Vielleicht hilft es ja anderen Helfern bei der Suche!

Gruß Joachim

Fischersjung
06.04.2018, 18:16
Hallo Frank,
ich hab mal nicht ausgeschlafen :), sehr gut

Gruß Joachim

Lavendelgirl
06.04.2018, 19:51
...jetzt konzentrier dich doch einmal 😂

Liebe Grüße und ein schönes sonniges Wochenende,
Frank

Fischersjung
06.04.2018, 20:34
Frank, :), :)

schönes WE dir auch
Joachim

Lavendelgirl
06.04.2018, 21:11
Hallo Uta,

die folgenden Standesamtsurkunden aus Stolp sind noch verfügbar:

Archiv
Stolp
Standesamt
Stolp
Geburten
G 1938-1943

Heiraten
H 1874-1880
H 1938-1944
H 1874-1880

Aufgebote
A 1883-1897
A 1899-1903, 1908
A 1911-1914
A 1918-1919
A 1921-1927
GenBaza

Sterbefälle

S 1938-1942
S 1874
Filme bei den Mormonen

Wie du leider feststellen kannst, sind die Geburtsurkunden aus dem Jahr 1934 nicht mehr vorhanden. Wahrscheinlich verschollen oder im Krieg vernichtet.
Daher konnte auch keine Geburtsurkunde deiner Mutter gefunden werden.
Quelle: Stolper Heimatkreise e.V.
Auch für uneheliche Kinder wurde eine Geburtsurkunde ausgestellt!!!

Falls deine Mutter in Stolp geboren und getauft wurde, solltest du vielleicht einmal mit den Kirchen dort Kontakt aufnehmen.
Nähere Informationen findest du hier:

https://www.stolp.de/kirchspiele.html

Liebe Grüße,
Frank

UtavonSigrid
07.04.2018, 13:21
Hallo Frank,

bin so überrascht, dass ich Antwort bekomme. Bin so allein damit seit Jahren. Ja, meine Mutter ist 1934 geboren in Stolp. Dann versuche ich es bei den Kirchen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sie da getauft worden ist. Ich meine, sie ist erst in Kiel nach der Flucht vor der Konfirmation getauft worden. Und zu ihrer Mutter, Ida geb. Gross weiß ich leider nichts, weder Geburtsdatum noch Ort. Ich danke Dir für Deine Antwort, das tut gut.
Lieben Gruß
Uta

UtavonSigrid
07.04.2018, 13:53
Ihr Lieben,
seid Ihr schnell, das bin ich gar nicht gewohnt. Ich sitze hier, viel zu emotional und lese pausenlos durch, was Ihr geschrieben habt. Ja, es ist wahrscheinlich unmöglich, mehr zu finden, aber ich kann es mir gut vorstellen, dass es Ida ist, da sie meiner Mutter ja auch Wilhelmine als zweiten Vornamen gegeben hat, wie bei Idas eigener Mutter Wilhelmine. Das war ja oft so. Und geheiratet hat Ida Gross wahrscheinlich erst nach der Flucht, denn meine Mutter erzählte, dass Ida mit dem Koffer in der Hand zu ihr auf einen Bauernhof kam, auf dem meine Mutter lebte und arbeitete ca. 1952. Das war nach der Flucht und Ida war allein. Meine Mutter erzählte immer, dass sie sie nicht sehen wollte, da sie sie ja weg gegeben habe zu den Pflegeeltern Wilhelm und Marie Kroll in die Langgasse. Und Ida, ich konnte es nicht glauben, als ich letzten Sommer in Danzig war, hatte nur wenige hundert Meter entfernt in der Hauptpost gearbeitet, erzählte mir meine Mutter. Ich sehe die Szene wie einen Film vor mir, als Ida Gross zu meiner Mutter über das DRK nach Kiel gekommen ist. Es war die erste und letzte "Zusammenkunft" der beiden. Ich danke Euch für Eure Antworten. Lieben Gruß Uta

Lavendelgirl
07.04.2018, 14:27
Liebe Uta,

vielleicht ist ja auch das DRK eine Möglichkeit mehr erfahren zu können.
Es gibt diese Internetseite:
https://www.drk-suchdienst.de/de/angebote/zweiter-weltkrieg/best%C3%A4nde/zentrale-namenskartei.
Vielleicht kommst du hier weiter.

Liebe Grüße,
Frank

Inge-Gisela
07.04.2018, 14:50
Liebe Uta,
ich kann hier zwar nicht zu Daten beitragen. Aber ich empfinde es schon für Dich als sehr traurig, dass Deine Mutter und Deine Oma so auseinander gegangen sind. In der damaligen Zeit war es sicherlich für nicht verheiratete Frauen sehr schwer, ein Kind zu behalten. Sie dachte sicherlich, dass es Deine Mutter vielleicht bei einem Ehepaar besser hätte. Aber als Kind muss es auch ein sehr schreckliches Gefühl sein, von der Mutter verlassen zu werden. Man weiß auch nicht, was vielleicht die Pflegeeltern ihr erzählt haben. Aber das sind Spekulationen. Und die helfen Dir hier auch nicht weiter. Gib den Mut nicht auf, irgendwann doch noch etwas zu finden. Ich hatte z.B. von meinem nie gesehenen, bereits verstorbenen Halbbruder nur den Namen und das Geburtsdatum und habe mittlerweile fast alles an Daten herausbekommen.

Lieben Gruß

Inge Gisela

sarpei
07.04.2018, 15:03
Hallo Uta,

Frank und Joachim haben ja schon eifrig Ausgangsinformation zur Verfügung gestellt. Da ich nicht weiß, ob du dich bei metryki anmelden kannst/willst und die Indexierung der Einträge durch Amerikaner, die die deutsche Kurrentschrift nicht ausreichend gut kennen, 'Luft nach oben' hat, stelle ich mal den Text der von Frank geposteten Geburtsurkunde ein:

Nr. 49
Gr. Zünder am 7. Juni 1902

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Fabrikaufseher Jacob Gross
wohnhaft in Gr. Zünder
evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
Wilhelmine Gross geborenen
Kiep, seiner Ehefrau
evangelischer Religion,
wohnhaft bei ihm
zu Gr. Zünder in seiner Wohnung
am dritten Juni des Jahres
tausend neunhundert und zwei vormittags
um ein einhalb Uhr ein Mädchen
geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
Ida Herta
erhalten habe.


Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit über die deutschen Standesämter/Meldeämter an weitergehende Informationen zu kommen, aber dazu müsste man wirklich wissen, was dir eigentlich an Unterlagen vorliegt. Das geht bei der Sterbeurkunde deiner Mutter los, schließt Nachfragen nach einem standesamtlichen Stammbuch ein, ebenso wie Anfragen bzgl. einer evtl. angelegten Sammelakte oder Erkundigungen bei Archiven der Aufnahmelager nach dem Krieg. Alles natürlich ohne Garantie, aber wer erst gar nicht fragt, hat sofort verloren.


Viele Grüße

Peter

Orika
07.04.2018, 20:44
Ich wünsche dir viel Glück bei der weiteren Suche!

Von mir leider nur so viel dazu: auch uneheliche Kinder bekamen eine Geburtsurkunde, zumindest in Danzig.
Mein Vater wurde unehelich geboren und hat auch eine bekommen, allerdings mit einem Strich beim Eintrag für den Vater.

Gruß,
Bettina

UtavonSigrid
08.04.2018, 10:25
Hallo Peter,
vielen vielen Dank.
Ja, inzwischen habe ich mich bei ancestry eingeloggt und denke auch, dass der 2. Vorname von Ida nicht Hata, sondern Herta heißt. Die andere Datenbank, die Du angegeben hast (metryky) kenne ich (noch) nicht. Ich habe aber die von Frank gepostete Geburtsurkunde so nicht gelesen. Ausser, das, was er geschrieben hat.
Bei ancestry habe ich noch zwei andere Ida gefunden: 1. geb. 10.Nov. 1903 von Bernhard und Katharina Gross und 1. geb. 17.Mai 1906 von Carl und Anna Gross. Wobei mir aber die Ida Herta wahrscheinlicher vorkommt, da deren Mutter Wilhelmine hieß, und das ja der 2. Vorname meiner Mutter war.
Meinst Du mit deutschen Standesämtern die hier bei uns? Sterbeurkunde meiner Mutter habe ich, auch Stammbuch meiner Eltern, aber eben leider nicht die Geburtsurkunde, da sie unehelich in Stolp geboren und dann von Ida in Danzig weggegeben worden ist.
Aber Du hast recht, dranbleiben ist wichtig.

Herzlichst
Uta

UtavonSigrid
08.04.2018, 10:30
Liebe Inge,

ja, das ist ein Familienauftrag kann ich Dir sagen. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis meine Mutter mir den Vornamen ihrer Mutter verraten hat. Es hat sie sehr geprägt ihr ganzes Leben lang, weggegeben worden zu sein. Da hast Du recht. Und ich versuche das aufzuarbeiten oder zu verarbeiten. Es kann ja auch sein, dass selbst wenn ich Angehörige finde, die gar keinen Kontakt möchten, weil es zu viel aufwühlen würde. Habe so etwas auch schon erlebt. Ich bin da aber ganz anders und offen.
Mal sehen. Vielleicht bekomme ich tatsächlich auch eines Tages noch Verwandte.
Ich schreibe gerade ein Buch und das beginnt in Danzig mit meiner Mutter und Ida, die ich nicht kenne und die sicher ihre Gründe hatte. Sie musste ja in der Post arbeiten und war allein.
Ich danke Dir für Deinen Zuspruch, das tut gut.
Lieben Gruß
Uta

Fischersjung
08.04.2018, 10:58
Hallo Uta,
Bezug zu #4:
Ja du hast Recht. Der zweite Vornamen ist HERTA und die Kirchgemeinde ist KLEIN ZÜNDER.
Hatte den Index von Ancestry erst einmal nur so übernommen, auch Ancestry macht Lesefehler.
Ich hielt es nicht für Notwendig es sofort zu verbessern, es war und ist ja auch noch nicht klar ob es die gesuchte Person ist.

Ein schönes Wochenende
Joachim

UtavonSigrid
08.04.2018, 11:34
ja, unehelich und von der Mutter weggegeben kommt ja noch hinzu. Ich weiß es nicht. Jedenfalls hatten die Pflegeeltern Kroll, mit denen meine Mutter geflüchtet ist, keine Geburtsurkunde. Als meine Mutter dann später meinen Vater heiratete, fehlte ihr die Geburtsurkunde, so dass sie wieder zu ihren Pflegeeltern Kontakt aufnahm, die sie aber auch nicht hatten. Vielleicht ist die Geburtsurkunde bei der leiblichen Mutter, also Ida Gross verblieben. Ich habe mal gerechnet, wenn die Ida Gross ca. 1903 geboren ist und meine Mutter 1934, ist die Ida ja schon ganz schön alt gewesen, so 31 Jahre alt. Ich weiß ja auch nicht, warum sie meine Mutter zu Pflegeeltern gegeben hatte. Es hieß immer, so erzählte mir meine Mutter, dass Ida sie mit 14 wiederholen würde. Dann kam aber der Krieg dazwischen und die Flucht...
Gruß
Uta

UtavonSigrid
08.04.2018, 11:39
Hallo Joachim,

na, dann wär das ja schon mal geklärt... Dachte auch, was für'n komischer Name Hata wäre. Aber ich habe bei Ancestry ja noch zwei Idas gefunden: einmal geb. 10.Nov. 1903 (von Bernhard und Katharina Gross) und einmal geb. 17.Mai 1906 (Eltern Carl und Anna Gross), aber mir erscheint die Ida Herta wegen des Namens der Mutter Wilhelmine wahrscheinlich, da sie den Namen meiner Mutter als Zweitnamen gab.
Viel weiter wird man wohl nicht kommen, zumal wenn Ida Gross dann noch nach der Flucht nach Schleswig-Holstein geheiratet hat, ist die Suche wahrscheinlich vorbei, andererseits, wenn egal welche von den dreien Ida, ca 1903 geboren, dann nach der Flucht ja schon über 40 Jahre gewesen wäre und vermutlich dann nicht noch geheiratet und Kinder bekommen hätte.
Ach, wenn ich wenigstens die Geburtsurkunde meiner Mutter Sigrid finden könnte.

Dir auch ein schönes sommerliches Wochenende
Uta aus dem Norden

Chris
08.04.2018, 11:45
Hallo Uta,

du schreibst:aber mir erscheint die Ida Herta wegen des Namens der Mutter Wilhelmine wahrscheinlich, da sie den Namen meiner Mutter als Zweitnamen gab.
Es steht aber auf der HOK-Karte von Sigrid ein Geburtsdatum der Mutter, dass ist doch eigentlich ein eindeutiger Hinweis. Siehe auch den Beitrag von mibu4.

Gruß Chris

Chris
08.04.2018, 11:50
Hallo Uta,

die am 03.06.1902 geborene Ida Gross wohnte 1942 in der Holzgasse 4. Es gibt eine HOK-Karte die mehr Informationen enthält. Wenn du mir deine email-adresse schickst, sende ich dir die Karte zu.

Viele Grüße
Chris

UtavonSigrid
08.04.2018, 12:08
Hallo Chris,

bist Du die Rettung? Also, meine Email: dr.goergesatt-online.de
Ich weiß noch nicht einmal, was eine HOK-Karte ist, aber wenn auf dieser Karte meiner Mutter Sigrid tatsächlich das Geburtsdatum deren Mutter Ida steht, ja dann wird sie es wohl sein. Darf ich mich schon freuen....?
Viele Grüße aus dem Norden
Uta

Beate
08.04.2018, 12:11
Guten Morgen, Uta,

wenn ich Deine Geschichte- die Deiner Mutter und ihrer Mutter lese, denke ich, es ist wieder der typische Fall des Nicht-miteinander-Redens! Wieviel Kummer hätte Deine Mutter vielleicht "abarbeiten" können, Missverständnisse klären, vielleicht die Bedingungen erfahren, die mit den Pflegeeltern abgesprochen wurden...
Pflegeeltern sind ja keine Adoptiveltern, also hätte man vielleicht Besuche usw. absprechen können. Die Tatsache, dass die Pflegeeltern in der Nähe der Arbeitsstelle wohnten, sagt mir jedenfalls, dass Ida ihr Kind wohl nicht ganz aus den Augen verlieren wollte. Sie hätte die Tochter ja sonst weiter weg zu Pflegeeltern geben können. Man weiß ja auch nicht, was die Pflegeeltern dem Kind erzählten... Man wird es nie mehr erfahren.

Du bist offen für weitere Entwicklungen- das ist prima!
Ich wünsche Dir sehr viele Erfolge beim Suchen!

Herzliche Grüße, Beate

Beate
08.04.2018, 12:14
Hallo Uta,

ich hab deine emailadresse etwas verfremdet, wir befinden uns im öffentlichen Bereich, darfst sonst mit Spam usw. rechnen.
at =@, wir Menschen wissen das dann, die robots erkennen es nicht...

Fröhliche Grüße, Beate

UtavonSigrid
08.04.2018, 12:47
Hallo Ihr Lieben,

der Wahnsinn. Treffer. Es ist die Ida Hertha, deren Mutter Wilhelmine hieß und dessen Namen Ida meiner Mutter als zweiten Namen mit auf den Weg gab. Danke an Chris. HOK-Karten kannte ich nicht. Ich habe die Karten ausgedruckt vor mir liegen und kann nicht mehr viel lesen, weil die Augen schwimmen. Wenn das meine Mutti noch erleben könnte. Jetzt fehlt nur noch die Geburtsurkunde, die aber wohl doch verschollen ist in Stolp.
Erst letzten Sommer stand ich in der Langgasse 50. Sicher, es ist nicht 1:1 wie damals aufgebaut, aber doch erkennbar. Meine Mutti hat direkt neben dem rechtstädtischen Rathaus in dem rechtstädtischen Teil einer Stadt von Welt gewohnt unweit ihrer leiblichen Mutter Ida, die sie in ihrer Not weg gegeben hat und nie wiederbekommen hat. Nicht nur der Krieg hat die Fronten verhärtet auch das Band zwischen Mutter und Kind ist für immer gerissen. Jetzt sind alle tot, die ich zusammenführen könnte und bin - wie Ida und Sigrid - allein.
Danke Euch für Eure schnellen Antworten und den Trost.
Uta von Sigrid und Ida und Wilhelmine...

Fischersjung
08.04.2018, 12:48
Hallo Ute,
wenn du die Familienforschung weiter betreiben möchtest, rate ich dir grundsätzlich, dass du dich auch mit "Metryki.GenBaza.pl" beschäftigen solltest.
Nach deiner kostenlosen Anmeldung, siehe #1

http://forum.danzig.de/showthread.php?14629-Wie-nutze-ich-metryki-genbaza-pl

eine sehr gute Anleitung von Peter "Sarpei", kannst du die gefundene Geburtsurkunde von Frank, siehe #3, ansehen und mit "Pobierz zdjecie" kostenlos auf deinen PC herunter laden und im Bildprogramm bearbeiten, beschneiden usw.

Hier der direkte Link zu besagter Geburtsurkunde Nr. 49, einsehbar nach Anmeldung.

http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,203875,27

Joachim

Fischersjung
08.04.2018, 13:20
Hallo Ute, für die weitere Suche in die Vergangenheit.

Hier ein schneller Fund, ein Bruder von Ida Hertha Gross:

Kirchenbuch Evangelische Kirche Praust
Otto Gustav GROß, gestorben im Alter von 7 Tagen, am 01. Mai 1886,
Beerdigung am 03. Mai 1886, Todesursache: Krämpfe
Vater: Jacob GROß
Mutter: Ehefrau Wilhelmine Groß geb. KIEP

> d.h. die Ehe muss vor 1886 zwischen Jacob GROß und Wilhelmine KIEP geschlossen worden sein.

Quelle Ancestry, nach Anmeldung einsehbar:

https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?viewrecord=1&r=5545&db=GLuGermany&indiv=try&h=602380688

Gruß Joachim

Chris
08.04.2018, 14:11
Hallo,

die Ehe wurde am 07.04.1885 in Standesamt Trutenau geschlossen.

Gruß Chris

Chris
08.04.2018, 14:37
Hallo Joachim,

vielleicht kannst du in Praust die Geburt einer Frieda Gross finden. Auf der HOK steht *30.12.1887 in Groß Zünder. Dort in den Standesamtsbüchern habe ich aber keinen Geburtseintrag gefunden.

Gruß Chris

Fischersjung
08.04.2018, 15:04
Hallo, eine Schwester

Nur als Index:

Frieda Wilhelmine GROSS
Geburtsdatum: ca. 1893
Heiratsdatum: 15. Sep 1921, Danzig
Vater: Jacob Gross
Mutter: Frieda Wilhelmine Gross geb. KIEP

Ehepartner: Berthold Artur Schnitzker
Geburtsdatum: ca 1885
Vater: Hermann SCHNITZKER
Mutter: Mathilde Schnitzker geb. DAUM

Autor: Evangelische Kirche Groß Zünder (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Cedry Wielkie u Pruszcz Gdanski
Kirchgemeinde wie angezeigt: Klein-Zünder
.................................................. ..............................

und noch eine Schwester

Urkunde Danzig 664/1925
Anna Auguste GOSS, Beruf: Mamsell
Geburtsdatum: 20.11.1889 Gr. Zünder
Heiratsdatum: 12.09.1925
Eltern wie oben

Ehepartner: August Wilhelm ROSENOWSKI, Beruf Töpfermeister
Geburtsdatum: 21.03.1875
Vater: Karl August ROSENOWSKI
Mutter: Maria Rosenowski geb. DAHMS

Fischersjung
08.04.2018, 15:14
Noch eine Schwester:

die Wirtin Erna GROSS, 33 Jahre, geb. in Gr. Zünder, ledig
verstarb am 31.12.1936 im Diakonissenkrankenhaus in Danzig
zuletzt wohnhaft in Langfelde
Eltern: verstorbener Jocob GROSS zuletzt wohnhaft in Gr. Zünder und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. KIEP, wohnhaft in Gr. Zünder

Urkunde: 10, 01.01.1937 Danzig

Lavendelgirl
08.04.2018, 15:16
Hallo Uta,

ich habe dir die Geburtsurkunde zu #3 per Mail zugeschickt.

Liebe Grüße,
Frank

Fischersjung
08.04.2018, 15:33
Geburtsurkunde von Frieda Wilhelmine GROSS -zu siehe #30-

Danzig-Zigankenberg Nr. 127/1892

Geburt der Frieda Wilhelmine GROSS am 24. 09.1892
Vater: Jocob GROSS
Mutter: Wilhelmine Gross geb. KIEP
wohnhaft zu "Halbe Allee"

Fischersjung
08.04.2018, 15:47
ein Bruder

Artur Wilhelm GROSS, verstorben am 29.10.1891 mit 8 Monaten und vier Tage, Sterberegister Zigankenberg Nr.84
wohnhaft: Halbe Allee
Vater: Jacob GROSS
Mutter: Wilhelmine Gross geb. KIEP

Fischersjung
08.04.2018, 16:06
Hallo Frank,
hast lang genug in der Sonne gelegen, schön das du wieder mit machst.

Gruß Joachim

Chris
08.04.2018, 16:08
Hallo,

zur Ergänzung,
habe es Uta schon geschickt. Wilhelmine Gross geb. Kiep ist auf einem dänischen Flüchtlingsfriedhof begraben. Es gibt einen Grabstein und einen Eintrag im dänischen Verstorbenenbuch. Auch auf der HOK ist es vermerkt.

Gruß Chris

Lavendelgirl
08.04.2018, 16:13
Hallo Joachim,
wie ich das sehe, schafft ihr es auch sehr gut ohne mich!!!
🏖😂
Liebe Grüße,
Frank

Fischersjung
08.04.2018, 16:28
Hallo Chris,
sehr gut. Es ist doch schön noch mehr Quellen und Helferlein zu haben.

Die Geburt einer Frieda GROSS *30.12.1887 in Groß Zünder (#29) habe ICH noch nicht gefunden.
Vielleicht spornt es ja Frank an mal in Archion zu suchen :)

Obwohl ich noch nicht weiß, ob Uta so viel Daten möchte.
Hab alle von mir gefundenen Daten incl. der gefundenen Hochzeit von dir Chris, am 07.04.1885 in Standesamt Trutenau aus #28
bei mir auf dem PC.

Sollte Uta daran Interesse haben, so schicke ich sie gern zu.

Gruß Joachim

Chris
08.04.2018, 16:37
Hallo Joachim,

habe den Eintrag gerade in Praust gefunden:

Geboren wird Frieda Johanna Justina *30.12.1887
Vater: Fuhrhalter Jacob Gross
Mutter: Wilhelmine Gross geb. Kiep
wohnhaft in Praust
Standesamt Praust 02.01.1888 / Nr.2

Gruß Chris

Lavendelgirl
08.04.2018, 16:40
Hallo Joachim,

dass ist nicht schön, mich ans Arbeiten zu bringen:

Zu #29:

Die Geburtsurkunde findet man hier:
10_1591_0_42_0002.JPG.

Bin hier nur mit „Anfängern“ zusammen 😂

Liebe Grüße,
Frank

Fischersjung
08.04.2018, 16:46
zu spät Frank :)

Joachim

UtavonSigrid
08.04.2018, 16:57
hallo Joachim,

wenn Ihr erst einmal warm werdet, dann geht's zurück bis zu Adam und Eva, wie? Doch, sehr gerne. Nehme gerne die Daten. Jetzt, wo ich weiß, das die Ida Hertha Gross, geb. 03.06.1902 die Richtige ist.

Gruß
Uta

UtavonSigrid
08.04.2018, 16:59
Moment, geht wohl doch sehr schnell. Wer ist Frieda?
Jacob und Wilhelmine Gross, geb. Kiep sind doch die Eltern von Ida Hertha, geb. 03.06.1902.
Wenn Frieda 1887 geboren ist, kommt das als Tochter von Jacob und Wilhelmine ja irgendwie nicht hin.

Gruß
Uta

Chris
08.04.2018, 17:01
Hallo Uta,

Frieda ist als Angehörige auf der HOK-Karte von Wilhelmine Gross geb. Kiep angegeben. Das habe ich dir noch per email geschickt.

Gruß Chris

Lavendelgirl
08.04.2018, 17:04
Hallo Uta,

Jacob und Wilhelmine haben 1885 geheiratet.
Warum kann es mit Frieda nicht sein?

LG, Frank

Fischersjung
08.04.2018, 17:10
Genau so ist es!
Frieda ist eine Schwester von Ida Herta ..........

Übrigens, Daten kommen per Mail. Eventuell in Spam Ordner schauen.

Gruß Joachim

Fischersjung
08.04.2018, 17:20
Info, E-Mail ist raus

Gruß Joachim

Fischersjung
08.04.2018, 18:04
Hallo Uta,
dann gehen wir doch mal weiter zurück ZU DEN ELTERN von Johann Jacob GROOS aus #28,
(er hatte am 07.04.1885 in Standesamt Trutenau die Ehe geschlossen)


Hochzeit am 31.10.1847 in Danzig

Name: Johann GROSS, 26 Jahre, zu Schloß Kalthof, Junggeselle
Geburtsdatum: ca. 1821
Vater: Johann GROSS, Arbeitsmann Schloß Kalthof
Mutter: Florentine Gross geb. JOST, zu Schloß Kalthof verstorben

Ehepartner: Justine Krüger, 30 Jahre, gebürtig auf Tiegenhof
Geburt: ca. 1817
Vater: Heinrich KRÜGER aus Lakendorf Kreis Elbing
Mutter: Catarine Zander geb. KLEIN aus Lakendorf, Kreis Elbing

Kirchgemeinde: Marienburg
Seitennummer: 175;176
Autor: Evangelische Kirche Marienburg (KrSt. Marienburg)

Kirchenbucheintrag geht an Uta

Gruß Joachim

Fischersjung
08.04.2018, 18:43
Hallo Uta
und weiter zurück.

zu den Eltern von #48

Hochzeit am 09.06.1816 in Danzig

Bräutigam: Arbeitsmann, Johann GROSS, 41 Jahre, Geburt ca.1775

Braut: Florentine JOST, 25 Jahre, Geburt ca.1791

Kirchgemeinde: Marienburg
Seitennummer: 141;142
Evangelische Kirche Marienburg (KrSt. Marienburg)

Keine Angabe zu den Eltern

Gruß Joachim

Lavendelgirl
08.04.2018, 18:59
Der Arbeiter Johann GROSS, geb. 1821 starb am 11.04.1857 am Nervenfieber in Schloss Kalthof.
Beerdigung am 14.04.1857 in Jerusalem/Marienburg.
Hinterlässt Frau und 4 minderjährige Kinder.
Sterbeeintrag Kirchenbuch Marienburg Nr.73/1857.

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
08.04.2018, 19:22
Zu #49:

Die Wittwe Florentine GROSS geb. JOST starb am 08.01.1851 in Schloss Kalthof.
Beerdigung am 12.01.1851 in Marienburg.
Sie ertrank in einem Graben bei der Ziegelei auf Schloss Kalthof.

Sterbeeintrag Kirchenbuch Marienburg Nr.2/1851.

Viele Grüße,
Frank

UtavonSigrid
08.04.2018, 23:51
Hallo Frank,

ja doch. Kann sein. Dachte nur, weil Ida und Frieda als Schwestern dann 15 jähre auseinanderliegen. Aber sowas gibt es ja. Und Wilhelmine hat Ida mit 40 Jahren bekommen. Ging wohl damals auch schon....
Ich komm hier aus dem Staunen nicht heraus.

LG Uta

Fischersjung
09.04.2018, 13:18
Hallo zu #51
Ein "schönes schlechtes Beispiel" für Angaben in Kirchenbüchern:

Bei der Hochzeit #49 von Florentine JOST mit Johann GROSS wurde sie mit 25 Jahren angegeben, Geburtsangabe ca. 1791
Der Sterbeeintrag im Kirchenbuch 1851 wurde sie mit 63 Jahren angegeben.
> Sie wäre demnach schon1788 geboren und bei der Hochzeit 33 Jahre alt.

Gruß Joachim

Lavendelgirl
09.04.2018, 13:53
Lieber Joachim,

28 Jahre alt bei der Hochzeit, oder?
1788 geboren, 1816 geheiratet...

Sonnige Grüße,
Frank

Fischersjung
09.04.2018, 14:24
Hallo Frank,
richtig 28 Jahre bei der Hochzeit, nach der Sterbeanzeige. Bei der Altersangabe im Kirchenbuch Hochzeit war sie 25 Jahre.
An einem von beiden Ereignissen war man "neben der Spur". Vielleicht war auch der Wein zu gut, aber das kennen wir ja.
Auf alle Fälle ist es die selbe Person.

Grüße zurück
Joachim

UtavonSigrid
13.04.2018, 13:51
Hallo Joachim,

versuche nachzuvollziehen und komme nicht mehr richtig mit.
Von wem sind Johann Gross, geb. ca. 1775 u. Florentine Jost, geb. ca 1791 die Eltern?
Sohn und Vater haben Johann geheißen?

Und das mit Ehepartner Justine Krüger und Heinrich Krüger habe ich nicht verstanden? Zu wem gehören die denn?
Sind das die Eltern, Moment, Catarina Zander und Heinrich Krüger sind die Eltern von Justine Krüger, die 1847 Johann Gross den Vater von Johann Jacob Gross geheiratet hat?

Gruß
Uta

Fischersjung
13.04.2018, 14:05
Hallo Uta


- Johann GROSS *ca.1775 und Ehefrau Florentine geb. JOST *ca.1791 > sind die Eltern von:
Johann GROSS *ca. 1821, siehe Hochzeit 31.10.1847 in Danzig, #48
.......................................

- Heinrich KRÜGER mit Ehefrau Catarina geb. ZANDER > sind die Eltern von:
Justina KRÜGER *1817. siehe auch Hochzeit 31.10.1847 in Danzig, #48
......................................

>> zweiter Abschnitt bei dir in #56, stimmt....Bingo

Gruß Joachim

Fischersjung
13.04.2018, 14:12
Hallo Uta
hatte ich vergessen zu beantworten:

- siehe #49 >> keine Angabe in dem Kirchenbuch zu den Eltern von: Johann Gross, geb. ca. 1775 u. Florentine Jost, geb. ca 1791
- Ja, Vater und Sohn hatten den gleichen Vornamen


Gruß Joachim

UtavonSigrid
13.04.2018, 17:18
hallo Joachim,

alles klar soweit. Vielen Dank. Wie einfältig, Vater und Sohn den gleichen Namen zu geben ohne nicht wenigstens noch einen zweiten dazu.
Und wie ging es eigentlich bei Wilhelmine Gross, geb. Kiep. 28.04.1862 in Trutenau weiter. Ist da etwas über die Eltern bekannt?

Gruß Uta

Fischersjung
13.04.2018, 19:32
Hallo Uta,

zu Wilhelmine geb. KIEP, geb. 28.04.1862 in Trutenau
> schau auf die Heiratsurkunde Nr.2, vom 07.04.1885 mit Johann Jacob GROSS
> hier steht: Tochter der unverehelichten Florentine KIEP, später verehelichten und jetzt verwittweten KREFT

Fischersjung
13.04.2018, 19:45
Hallo Uta,

Florentine KREFT geborene KIEP ist mit 77 Jahren und 7 Monaten am 06.12.1912 in Danzig verstorben, Eltern unbekannt.
Geboren war sie in Groß Zünder. Wittwe vom Pächter Friedrich KREFT

> aus den Daten errechnet geboren: Mai 1835 (zur weiteren Suche)

Urkunde 2515

Fischersjung
13.04.2018, 20:15
Hallo Uta

Geburt von Marie Florentine KIEP in Groß Zünder am 30.04.1835, Taufe am 03.05.1835
Eltern, der Hofbesitzer Michael KIEP und dessen Ehefrau Wilhelmine geborene KLOTH

Nach Anmeldung einsehbar Eintrag 14:

http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,76829,10

Gruß Joachim

Fischersjung
13.04.2018, 20:38
Hallo Uta,
dann gibt es noch einen:

Name: Michael Gottfried KIEP
Art des Ereignisses: Taufe (Baptism)
Geburtsdatum: 26. Apr 1786
Taufdatum: 30. Apr 1786
Taufort: Danzig-Westpr, Deutschland
Vater: Gottlieb Wilhelm KIEP
Mutter: Sara Kiep geb. EICHHOLZ
Kirchgemeinde : Zünder
Seitennummer: 290;291
Autor: Evangelische Kirche Groß Zünder (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Cedry Wielkie u Pruszcz Gdanski
FHL-Filmnummer: 245776

Michael Gottfried KIEP geb. 26.04.1786, dass könnte der Vater von Marie Florentine KIEP geb. 30.04.1835 sein.

Einen schönen Abend und den Kasten zu,
Joachim

UtavonSigrid
15.04.2018, 15:05
Ihr Lieben,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Habe mir jetzt alles ausgedruckt und sortiere.

Habe noch eine Idee: da ich von meiner Mutter Sigrid weiß, dass ihre leibliche Mutter Ida Herta Gross, geb. 03.06.1902 in der Hauptpost in Danzig, die sich in der Langgasse befand, gearbeitet hat, wäre das vielleicht auch eine Quelle.
Ich kann mir vorstellen, dass die Hauptpost groß gewesen ist und vielleicht eine Art Verzeichnis ihrer Angestellten hatte. Oder jemand kennt jemanden, der auch in der Hauptpost gearbeitet hat.
Was meint Ihr? Soll ich das als neues Thema aufrufen?

Gruß an Alle
Uta

UtavonSigrid
15.04.2018, 16:37
Hallo Birgit,

vielen Dank für Deinen ersten Hinweis, den ich anfangs noch nicht einordnen konnte, da ich noch nicht einmal wusste, was HOK sind. ja, es ist die gesuchte Ida. Auf der HOK ist sie mit Bleistift drauf, d.h. sie hat nach meiner Mutter suchen lassen, nur deshalb gab es die Karte.

Herzlichen Gruß
Uta