PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Einwohnern in [Bodenwinkel] [Pasewark] [Groschkenkampe] [Laschken]



abeckz
12.08.2018, 23:41
Guten Abend zusammen,

am Mittwoch geht es gen Danzig und dann ab in die Niederung. :D

Möchte gerne herausfinden, ob ich noch etwas von meiner Familie dort finden kann.

Traurigerweise habe ich es versäumt meine lieben Verwandten bei besserem
Gedächtnis einmal nach ihren Wohnorten zu fragen.

1.) Liege ich richtig, dass der ev. Friedhof für die Dörfer Pasewark, Bodenwinkel,
Groschkenkampe, Laschke(n) in Steegen-Kobbelgrube ist?

2.) Werde ich dort noch alte Gräber finden?

3.) Laschke und Laschken sind der selbe Ort?

4.) Gibt es so etwas wie eine Einwohnerkarte?

Günter Rehaag hatte hier eine schöne Karte von Bodenwinkel mit den Einwohnern....
Leider kann man die nicht herunterladen wie seine schönen Bücher.... Falls jemand
eine digitale Kopie davon hat, wäre ich Ihm sehr verbunden.


Gesucht wird in:

- Groschkenkampe, die Kate des Johann Buntrock (Im Einwohnerbuch 27/28 falsch
als Bunrock), gegenüber wohnte Bauer Ju(h)lke.

- Laschken, Hausnummer 262 und 264. Hier müsste der Kolonialwarenladen von
Friedrich Rohde gestanden haben.

Bin für alle Informationen dankbar.

Viele Grüße,

Andreas.

sarpei
13.08.2018, 09:46
Hallo Andreas,

folgende Anmerkungen/Hinweise habe ich zu deinen Fragen:

1.) Liege ich richtig, dass der ev. Friedhof für die Dörfer Pasewark, Bodenwinkel, Groschkenkampe, Laschke(n) in Steegen-Kobbelgrube ist?

Zumindest gehörten die genannten Orte - wenn im Fall Laschke auch nur teilweise - zum Kirchspiel Steegen. Bei Laschke besteht die Besonderheit, dass ein Teil des Ortes zu Jungfer bzw. Zeyer eingepfarrt war. Informationen erhälst du hierzu unter

2.) Werde ich dort noch alte Gräber finden?

Ich gehe davon aus, allerdings bezweifle ich, dass es sich dabei um Grabstellen deiner Familie handeln wird, wenn sich nicht jemand die letzten zwei/drei Generationen darum gekümmert hat. Aber das wirst du ja selbst sehen. Berichte doch über deine Erfahrunegn nach deiner Rückkehr.

3.) Laschke und Laschken sind der selbe Ort?

Mir sind nur Laschke und Laschkenkampe bekannt. Siehe auch http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/ortssuche.php nach Eingabe von 'Laschke' in die Suchmaske. Es wird sich aber um den identischen Ort handeln.

4.) Gibt es so etwas wie eine Einwohnerkarte?

Kartenmaterial mit eingezeichneten Familiennamen kenne ich nur von den vier DIN A1-Exemplaren von Rehaag. Auf einer davon bin ich fündig geworden:

23424


Viele positive Eindrücke wünscht dir

Peter

MueGlo
13.08.2018, 11:03
Moin, Andreas,

die Grabstellen rund um der Kirche in Steegen sind alle eingeebnet und mit Gras bewachsen. Zur Erinnerung steht dort noch ein Stein. Der jetzt genutzte Friedhof liegt hinter dem Früheren.

Rehhaag-Bände: Siehe http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/05_Orte/Stutthof/Rehaag_Inhalt/Rehaag_Inhalt.htm

Buntrock: Sie lassen sich im KB Steegen bis ca. 1650 verfolgen. Siehe auch http://www.sargschilder-steegen.momente-im-werder.net/

Beste Grüße ans Werder,

Rainer MueGlo

abeckz
13.08.2018, 14:06
Lieber Peter,

hab vielen Dank für deine Mühen! Dank der Karte die Du bereitgestellt hast, kann ich nun an den Ort fahren, wo mein Opa
vor über 75 Jahren das Fischerhandwerk gelernt hat.

Ich bin schon ganz gespannt auf die Niederung.

Viele Grüße,

Andreas.

abeckz
13.08.2018, 14:27
Lieber Rainer,

danke für deine Nachricht. Mein Opa war vor weniger als 10 Jahren nochmal auf dem Friedhof und hat dort Gräber der Verwandtschaft gesehen, oder mag er sich getäuscht haben? Von uns lebt seit 1945 niemand mehr dort.

Für meine Buntrock-Recherche habe ich vor mal in die Marienburg zu schnuppern. Frühe Anreise und die Liste mit Signaturen schon in der Hand (und vor 13 Uhr eingereicht) möchte ich mal ein paar Fragen klären. Scheinbar kamen viele Kinder unehelich zur Welt und dann geht das Namensspiel los. Habe da auch einen seltsamen Fall, der immer in der Familie diskutiert wurde. Mein Urur-Opa war ein uneheliches Kind der Renate Buntrock und einem Ferdinand (?) Hecht. Hieß anschließend jedoch Buntrock. Seltsam.

Oh, wollte gerade einen KB-Auszug hochladen - geht das nicht?

Liebe Grüße,

Andreas.

Beate
13.08.2018, 14:34
Hallo Andreas,

wenn Du von Wolfgang freigeschaltet wurdest, sollte es doch klappen (kannst Du links unten auf der Seite unter "Berechtigungen" erkennen), sonst an Wolfgang wenden.
Alternativ kannst die Auszüge an andere senden, die das für Dich hochladen, ich helf Dir auch gerne.
Freischalten kann ich Dich nicht.

Fröhliche Grüße, Beate

Beate
13.08.2018, 15:05
Hier der KB-Auszug von Andreas:23425

Schöne Grüße, Beate

MueGlo
13.08.2018, 15:07
Moin, Andreas,

Buntrock - Hecht ... die Eltern haben halt nicht geheiratet.

Die Kirchenbücher findet man leichter im Internet als in Polen: Archion.de , Ancestry.de , FamilySearch.org , etc. ... siehe auch http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/80_Werkzeug/Werkzeug_04.htm

Beste Grüße,

Rainer MueGlo

Lavendelgirl
13.08.2018, 15:22
Hallo Andreas,

der Johann Gottlieb HECHT und die Renate BUNTROCK haben am
26.12.1877 in Stutthof geheiratet
Heiratsurkunde Standesamt Stutthof Nr.17/1877.

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
13.08.2018, 15:49
Zusatz:
Ferdinand HECHT war der Vater von Johann Gottlieb!
Viele Grüße,
Frank

waldling +6.8.2023
13.08.2018, 16:38
Hallo zusammen,
ich möchte nicht verwirren, aber nach meinen Unterlagen wird der Johann Gottlieb Hecht/Buntrock am 03.10.1878 in Stutthof geboren und heiratete eine Auguste Wilhelmine Hasemann (kein Datum). Eines ihrer 8 Kinder war Johann Buntrock *16.04.1899 Pasewark, heiratet am 04.02.1922 die Jenny Margarete Gnoyke. Eines ihrer 11 Kinder war Gustav Buntrock *24.07.1927 Groschenkampe.
Herzliche Grüße
Uwe

Lavendelgirl
13.08.2018, 16:52
Hallo Uwe,
dieser Johann Gottlieb HECHT wurde am 06.04.1853 in Stutthof geboren.
Helfen würde vielleicht der Name des UrUropas.
Viele Grüße, Frank

Lavendelgirl
13.08.2018, 16:53
Zu #7:
Es handelt es da ja wohl um die kirchliche Heirat, wenn ich es richtig lese.
Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
13.08.2018, 17:25
Hallo zusammen,

der Johann Hecht, 22 Jahre alt
Mutter: Renate BUNTROCK, verehelichte HECHT
heiratet am 12.11.1899 in Kobbelgrube/Steegen die
Auguste HASEMANN, 22 Jahre alt
Mutter:Renate HASEMANN.

Heiratseintrag Kirchenbuch Kobbelgrube Nr.52/1899

Bürgerliche Eheschließung am 12.01.1899 in Pasewark.

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
13.08.2018, 17:29
Hallo zusammen,

der Johann wird hier als Johann BUNTROCK genannt.
Er wird somit unehelich geboren sein und somit das Kind aus #5 sein, nehme ich mal so an.

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
13.08.2018, 17:59
Hallo zusammen,

der Johann Gottlieb BUNTROCK wurde am 03.10.1877 in Pasewark geboren und am 14.10.1877 in Kobbelgrube/Steegen getauft.
Mutter: Renate BUNTROCK
Taufeintrag Kirchenbuch Steegen Nr.246/1877.

Hier ist vermerkt: Als Vater gibt sich ein Gottlieb HECHT!!!

Viele Grüße,
Frank

abeckz
13.08.2018, 19:31
Mein lieber Mann!

ihr seid ja brutal. Da schaut man mal kurz nicht hin......

Danke für eure Resonanz. Leider bin ich gerade auf der Arbeit, kann aber soviel verraten:

Gustav Buntrock *24.07.1927

ist der Sohn von

Johann Buntrock (unehelicher Hasemann?) *16.04.1899 Pasewark, gest. 1966 in Wildberg/Schwarzwald
und Jenny Gnoyke *14.06.1899 in Bodenwinkel gest. 1981 in Nagold/Schwarzwald

Über die Buntrocks habe ich keine weiteren Aufzeichnungen. Deswegen bin ich mit Hilfe von Archion und den
polnischen Archiven quasi rückwärts gegangen über die Geburtsurkunde von Johann.......

Die Angaben von Uwe alias waldling decken sich mit dem was ich herausgefunden habe.

Leider sind die scans der polnischen Archive bei 1877 nicht weitergeführt.
Standesämter gab es ja erst ab 1875?
Somit müsste ich den Rest über die Kirchenbücher herausfinden......?

waldling +6.8.2023
14.08.2018, 18:40
Hallo Andreas,

du schreibst, dass du dir die Bücher von Günter Rehaag runtergeladen hast. Dann wirst du wohl in der Einwohnerliste Erich Raths und Lina Buntrock mit Kindern gefunden habe. Außerdem im Band 1 ein Foto von Erich Raths, allerdings mit ?. Ist es denn Erich?

Da ist wohl noch mehr zu holen. Viel Erfolg und eine gute Reise. Ich würde mich freuen, wenn du später mal Rückmeldung über deinen Besuch in der Niederung gibst.

Herzliche Grüße
Uwe

abeckz
14.08.2018, 23:23
Lieber Uwe,

korrekt - ich habe die Bücher. Da Lina eine Tante zu meinem Opa war, muss ich Opas jüngsten Cousin befragen. Der kennt sich mit den Tanten und Onkeln noch bestens aus. Hab das gerade nochmals telefonisch bei meiner eigenen Tante erfragt.

Gerne werde ich euch von meiner Reise berichten.