Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ludwigsdorf, Kreis Osterode, Ostpreußen
Guten Abend,
ich hoffe es ist okay diese Frage hier zu stellen, da es um einen Ort in Ostpreußen geht.
Ich habe vor ca. 9 Monaten beim Bundesarchiv eine Anfrage nach der Gemeindeseelenliste für Ludwigsdorf (Lodwigowo), Kreis Osterode, Ermland-Masuren, Ostpreußen gestellt, inklusive Benutzerantrag und so weiter. Habe natürlich mit langen Bearbeitungszeiten gerechnet, aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, dass da noch was kommt. Es sollte hoffentlich nichts damit zu tun haben, dass ich nicht in Dtl. wohne, denn meine Anfrage ist bestimmt nicht die einzige aus dem Ausland.
Daher wollte ich fragen, ob möglicherweise hier jemand Zugang zu der Gemeindeseelenliste für Ludwigsdorf hat und bereit wäre mir eine Kopie zur Verfügung zu stellen?
Ich bedanke mich vielmals.
Mandy Munoz
Einen schönen guten Abend, Mandy!
Die Gemeindeseelenliste von Ludwigsdorf habe ich in meinem Besitz. Wenn du mir deine Suche mitteilst, kann ich nachschauen, was dazu zu finden ist.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich suche nach den Familien Knafla/Knaffla und Kaminski. Es handelt sich dabei um die Eltern meines Großvaters mütterlicherseits.
Vielen Dank für dein Hilfsangebot.
Mandy
Fischersjung
24.10.2018, 21:21
Hallo Mandy, hallo Peter,
häng mich mal hier kurz rein.
Schau mal im Link unter der Register Nr. 1 und 2
Hochzeit am 12.04.1901 zwischen August Rudolf KAMINSKI *19.10.1877 in Osterode
Eltern: Friedrich KAMINSKI, verstorben und Karolina geborene RUMANSKI
und der Dienstmagd Karoline KNAFFLA *15.06.1878 in Browienen Krs.Neidenburg, genannt Otta
Tochter der unverehelichten Charlotta KNAFFLA früher verehlichten OTTA
Link
http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=355&s=82
Gruß Joachim
Fischersjung
24.10.2018, 21:24
zu #4
Sorry, Registernummer 2 und 3 (Hochzeit Seite1 und Seite2)
Gruß Joachim
Hallo Mandy,
die von dir genannten Namen tauchen auf zwei Seiten der Gemeindeseelenliste auf. Beide Seiten habe ich gescanned und werde sie dir zusenden, wenn du mir über 'PN' bzw. 'E-Mail schreiben' deine Mail-Adresse zukommen lässt. Hierzu auf meinen nick name 'sarpei' klicken und im pop-up-Menü die entsprechende Funktion auswählen.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter und Joachim,
danke euch beiden für eure Hinweise und Hilfe.
Mandy
Fischersjung
25.10.2018, 19:13
Hallo, gerade nachgelesen.
Berichtigung zu #4 letzter Satz:
> Tochter der damals unverehelichten Charlotta KNAFFLA, später verehelichten OTTA <
So kann man sich den "genannten" Namen der Braut "OTTA" erklären.
Eheurkunde liegt auf meinem PC.
Gruß Joachim
Fischersjung
26.10.2018, 15:00
Hallo Mandy,
eigentlich würde mich schon interessieren, lag ich mit dem Link (in #4) zur Hochzeit richtig oder völlig daneben.
Einen schönen Tag
Gruß Joachim
Iris Freundorfer
26.10.2018, 15:21
Aus der Vorstellung MandyM: "Auf dieses Forum bin ich gestoßen, da meine Mutter glaubt sich erinnern zu können, dass Oma ihr erzählt hat, dass Teile ihrer Familie wohl mal in Danzig oder Umgebung gewohnt haben sollen (vermutlich Familiennamen Knaffla/Knafla, Kaminski)."
MandyM# 3 "Es handelt sich dabei um die Eltern meines Großvaters mütterlicherseits."
Was denn nun?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.