Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienforschung Ohl
werner.ohl
16.02.2019, 06:39
Hallo,
wer hat vielleicht ergänzende Informationen zu meinen?
1. Ohl, Michel
o-o ... ?
2 Kinder von Nr. 1
2. Ohl, Peter, rk, 1737 Dorfschulz, * Rosenberg 1815
oo Barbara Ohl geb. ...?
3. Ohl, Michel
1 Kind von Nr. 2
4. Ohl, Martin Adalbert, rk, Landwirt, * Rosenberg 08.11.1851, + Hohenstein (Danzig) 10.04.1925
oo Praust 09.07.1888 Maria Ohl geb. Schulz
5 Kinder von Nr. 4
5. Migge geb. Ohl, Hedwig Barbara Magdalena, rk, * Hohenstein (Danzig) 16.07.1889
o-o ... ?
6. Liedtke geb. Ohl, Martha Maria Veronika, rk, Hausfrau, * Hohenstein (Danzig) 05.02.1892
o-o ... ?
7. Ohl, Johannes Adalbert, rk, Landwirt, * Hohenstein (Danzig) 29.05.1893, + Mengen 02.10.1976
oo Hohenstein (Danzig) 11.05.1920 Margarethe Ohl geb. Winter
8. Mirau geb. Ohl, Gertrud Maria Magdalena, rk, * Hohenstein (Danzig) 01.05.1895, + Witten 12.04.1987
o-o ... ?
9. Ohl, Leo Adalbert, rk, * Hohenstein (Danzig) 17.05.1897
1 Kind von Nr. 5
10. Migge, Ruth, rk, * Danzig 02.05.1913, + Frankfurt 16.02.1983
2 Kinder von Nr. 6
11. Liedtke geb. Ohl, Hubert, Bauingenieur, * 19.06.1919, + Dingolfing 22.10.1979
oo Juliane Liedtke geb. Ohl
12. Heinrich, Katharina
6 Kinder von Nr. 7
13. Ohl, Bernhard, rk, * Hohenstein (Danzig) 14.06.1921, + Wiesbaden
oo Anna Ohl geb. Böhm
14. Ohl, Werner Johannes Ferdinand, rk, * Hohenstein (Danzig) 28.03.1923, + Schotten 26.09.2004
oo Wiesbaden-Biebrich 12.01.1961 Mechthilde Ohl geb. Müller
15. Henning geb. Ohl, Charlotte, rk, Hausfrau, * Hohenstein (Danzig) 05.02.19 + Neustreltz 26.11.2010
oo Erich Henning geb. Ohl
16. Skaba geb. Ohl, Ursula, Krankenschwester, * Hohenstein (Danzig) 05.02.1925, + Mengen 25.03.2007
oo Erich Skaba
17. Ohl, Johannes, rk, * Hohenstein (Danzig) 21.01.1926
oo Olga Ohl geb. Schweizer
18. Ohl, Margarete, rk, * Hohenstein (Danzig) 10.09.1928
Ich würde mich freuen, wenn über dieses Forum ein erfolgsreicher Informationsaustausch stattfinden könnte.
Viele Grüße aus dem Vogelsberg
Hubert Schmidt
Inge-Gisela
16.02.2019, 08:48
Hallo Hubert,
ich habe aufgrund meiner Ahnenforschung zwei Namen mit Ohl, sie sind/waren aber nicht mit mir verwandt. Wahrscheinlich gehören sie auch nicht zu Deiner Familie. Aber man weiß ja nie, zumal Praust ja auch nicht weit entfernt von Ohra ist.
Walter Ohl, wohnte 1935 in Danzig bzw. in Ohra, heute Orunia.
Anna Kröhling, geb. Ohl, *ca. 1884, wohnte in Danzig bzw. Ohra, +03.02.1954, wohnte zuletzt in Lüneburg.
Mehr Angaben habe ich nicht.
Lb Gruß
Inge-Gisela
werner.ohl
16.02.2019, 10:45
Hallo Inge,
danke, ich werde diese Daten sammeln!
Gruß
Hubert
Fischersjung
16.02.2019, 12:02
Hallo Hubert,
zu 2.
Da mir nicht bekannt ist wo und wie du welchen Zugang hast hier mal der Anfang.
Wenn das schon bekannt ist, vergiss es.
Leider nur als Index vorhanden.
Zumindest sind die Filmnummern aufgeführt.
Quelle Ancestry
Also der Index:
Martin Adalbert Ohl
Taufdatum: 10. Nov 1851
Taufort: Langenau Bei Danzig,Westpreussen,Prussia
Mutter: Barbara Ohl
FHL-Filmnummer: 527772, 527774
Katholische Kirche wäre in Schwarzenau:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=3791
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirchenbuecher/quellen.php?ID=401
Regensburg oder
https://www.familysearch.org/
wäre meine erste Anlaufstelle.
Viel Erfolg in deiner Familienforschung.
Lavendelgirl
16.02.2019, 12:53
Hallo Hubert,
aus deiner Aufstellung werde ich nicht ganz schlau?:
Bei der Trauung des Martin Adalbert OHL am 09.07.1888 in Praust wird als seine Mutter die Hofbesitzertochter Barbara OHL, jetzt verehelichte KLOFT genannt.
Dann war der Martin Adalbert OHL wohl unehelich, oder? denn es ist wird kein Vater genannt.
Die von dir aufgeführte Barbara unter 2. gehört wo zu? Ist es eine andere Barbara oder die Mutter von Martin Adalbert?
Zu #4: Im Index des Kirchenbuches von Schwarzenau bei FamilySearch wird kein Martin Adalbert OHL *1851 aufgeführt.
Wird es nicht das Langenau bei Danzig/Danziger Höhe sein?
Viele Grüße,
Frank
Lavendelgirl
16.02.2019, 13:04
Hallo Hubert,
am 21.11.1854 heiratete in Langenau bei Danzig der
Johann Ferdinand KLOFT die Barbara Ohl.
Kein Bild vorhanden.
Viele Grüße,
Frank
Iris Freundorfer
16.02.2019, 13:19
Hallo Hubert,
so ähnlich wie bei Inge-Gisela kommt auch bei mir der Name Ohl vor.
Ein Bruder eines meiner Vorfahren namens Carl Heinrich Kellner, Dirschau hat am 19.10.1828 in der ev. Kirche Sobbowitz Catharina Elisabeth Ohl, ca. *1799, geheiratet. Sie war die 2. Tochter eines Peter Ohl aus Rosenberg. Ihre Religion wurde allerdings als ev. angegeben. Ein Peter Ohl ist lt. Namensverzeichnis der ev. Kirche Sobbowitz am 13.12.1829 in Rosenberg gestorben. Sein Alter ist mit 74 J. angegeben.
Unter den Taufpaten der Kinder von Carl Heinrich Kellner oo Catharina Elisabeth Ohl, alle in Dirschau getauft, sind mehrere Personen mit dem Namen Ohl aus Rosenberg dabei, und zwar:
Friedrich Ohl im Sept. 1829, Christina Ohl, Witwe aus Rosenberg im Febr. 1834, Henriette Ohl, März 1836, Ferdinand Ohl, Ökonom aus Rosenberg im März 1838, Florentine Schwers geb. Ohl aus Dirschau im Sept. 1846, zuletzt im Nov. 1848 Jggs. Ferdinand Ohl, Ökonom aus Rosenberg u. Fr. Florentine verehelichte Rentier Schweers geb. Ohl aus Marienburg.
Vielleicht gibt es Anknüpfungspunkte.
Viele Grüße
Iris
Fischersjung
16.02.2019, 13:22
Hallo Hubert,
zu #6 von Frank:
> Barbara OHL war zur Hochzeit am 21.11.1854 (INDEX)
37 Jahre alt, also zu deiner Suche geb. ca 1817
Der angeführte Ehemann war 34 Jahre alt (INDEX)
Auch dir Frank, einen schönen sonnigen Samstag
Lavendelgirl
16.02.2019, 13:52
Lieber Joachim,
das wünsche ich dir auch und natürlich allen hier im Forum,
Frank
werner.ohl
16.02.2019, 14:06
Hallo Frank,
Barbara Ohl gehört zu Peter Ohl. Martin Adalbert Ohl ist der Sohn Peter Ohl.
Gruß
Hubert
MeinEichwalde
16.02.2019, 14:42
Hallo Hubert,
danke für das Fluchttagebuch, welches dem meiner Oma sehr ähnlich ist. Und das ist jedenfalls selten. Ich hatte mich auch um die Familienmitglieder bemüht. Und dabei auch auf die Arbeiten meines Onkels zurückgegriffen, die sehr ausführlich waren. Weil Albert ja Gutsbesitzer war und sechs Kinder hatte, wäre ein Tipp von mir auf die Ergebnisse der Onkels und Tanten Deiner Frau zurückzugreifen. Auch der Kreis Rosenberg hat übrigens eine Internetseite, der Heimatkreisvertreter ist Herr Baschek in Hamburg (Kreis Rosenberg
Internetseite: www.rosenberg-wpr.de
Heimatkreisvertreter:
Werner Baschek
Keitumer Weg 39, 22117 Hamburg
Ruf: 0 40 / 60 56 47 03
E-Mail: w.baschekatwebdotde) und auch ein Heimatbuch, beide Heimatbücher (Dirschau und Rosenberg ) habe ich hier zuhause. Ohls waren vor dem ersten Weltkrieg die Familie mit dem größten Landbesitz in Hohenstein. Mithin eine der bekanntesten Familien. Wer hat das Fluchttagebuch abgeschrieben ? Es ist sehr zu Herzen gehend in den Gedanken. Wie viele Familien haben genau das erlebt. viel Sonne heute am Sonnabend
Eure Delia
Fischersjung
16.02.2019, 14:50
Hallo Delia,
diese Domain http://www.rosenberg-wpr.de/ ist nicht mehr existent.
Hier kann man noch etwas erfahren:
http://aefl.de/rosenberg/index3.html
Einen schönen Tag noch
Peter von Groddeck
16.02.2019, 15:35
Hallo Hubert,
auch in meiner Familienchronik kommt der Name Ohl vor. Zwar ist kein Zusammenhang erkennbar, aber vielleicht kann er noch gefunden werden. Daniel Groddeck, getauft 30.11.1746, † 26.2.1813 in Güttland, oo Christine Ohl, Daniel war Kaufherr in Hohenstein bei Danzig.
Gruß Peter
Guten Abend zusammen,
ich bin immer wieder überrascht, in welcher Geschwindigkeit Ihr eine Unmenge an Daten aus dem Ärmel zieht! Während ich noch überlege, was , wie, wo zu suchen sein könnte, schwupps, steht es schon da! TOP!
Nun, Hubert, Du schreibst, Du wünschst eine InformationsAUSTAUSCH- na, dann solltest Du unseren Helfern hier doch mal sagen, was Du wo gefunden hast, damit sie nicht die Quellen mehrfach durchwühlen! Sie machen das ja auch in ihrer Freizeit, nicht? Man sollte schon alle Infos und Quellen bekannt geben, die man benutzt hat, meine ich....
Freundliche Grüße, Beate
Hallo Peter,
schön , dass du "unseren" Daniel erwähnst und vielleicht liest ja Sinus mit, er hätte bestimmt auch noch einiges zu dem recht häufig vorkommenden Namen in der Gegend beizutragen, auch die Bahlingers spielen eine Rolle:
Friedrich Wilhelm Ohl, Gutsbesitzer in Mönchengrebin * 4.12.1803 in Rosenberg *15.2.1870 Mönchengrebin°° 29.12.1836 in Sobbowitz Anna Margarethe Bahlinger* 8.12.1817 Gardschau~21.12.1817 Sobbowitz + 30.5.1893 Sobbowitz, die beiden hatten 11 Kinder.
Liebe Grüße
Jutta
Q: ev. Kb Sobbowitz
Hallo! bin ja schon von Jutta aufgefordert worden. Friedrich Wilhelm Ohl *4.12.1803 in Rosenberg, +15.12.1870 in Mönchengrebin ist einer meiner Ururgroßväter. Ab 1841 Hofbesitzer in Mönchengrebin.
Friedrich Wilhelms Eltern waren Peter Ohl, *13.11.1757 in Langenau, +26.12.1829 in Rosenberg, 1814 Mitnachbar in Rosenberg, heiratet 28.7.1797 in Langenau Christina Catharina König,*5.10.1776 in Rosenberg, +nach 1818.
Schöne Grüße aus Mecklenburg
sinus
werner.ohl
17.02.2019, 09:04
Hallo, Ihr Lieben im Forum,
es hat mich sehr überrascht, wie Ihr euch beteiligt!
Leider ist dies in meiner eignen Verwandtschaft meiner Seite nicht der Fall. Bei meinem Vaters Seite waren es 2 Schwestern und 4 Brüder. Bei meiner Mutters Seite waren es 2 Schwestern und 3 Brüder. Ich habe 13 Cousinen und 11 Cousins. Da bin ich der einzige der die Ahnenforschung betreibt! Alle wollen aber gerne, wenn ich einmal fertig bin, die Ahnentafel. Diese werden sie auch dann in PDF-Datei bekommen, obwohl keiner von Ihnen etwas dazu beigetragen hat, weder in Form von Bildern der Vorfahren oder sonstige Info. Bei meiner Frau Martina geborene Ohl sieht es etwas anders aus. Mein Schwiegervater Werner Johannes Ferdinand Ohl war sehr Interessiert. Der hat auch die Tagebücher seines Vaters Johannes Adalbert Ohl, die Flucht aus Hohenstein zusammen gefasst. Ein Nachkomme von Charlotte Ohl betreibt auch rege Ahnenforschung. Er ist da genau so weit wie ich!
Ich habe in Hessen die Hessische Geburten-, Ehe- und Sterberegister auf der Internetseite:
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsearch/sn/pstr?q=bestand:921
Bei „Archion.de“ und bei „Szukajwarchiwach.pl“ habe ich einiges gefunden.
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsearch/sn/pstr?q=bestand:921
https://szukajwarchiwach.pl/42/320/0#tabZespol
Mit den Internet Seiten „Ahnenforschung.de“, „Ancestry.de“ und „Myheritage.de“ habe ich keine Erfahrung!
Viele Grüße aus dem Vogelsberg
Hubert
Inge-Gisela
17.02.2019, 09:31
Hallo Hubert,
Ich war für ca. 1 Jahr Mitglied bei Ancestry und es hat mir weitergeholfen. Ich habe Standesamtunterlagen, eine Schiffspassage gefunden, die meine Ahnen betreffen. Also war es für mich ein voller Erfolg. MyHeritage hat mir selbst nicht viel gebracht, zumal dort oft auf familysearch (kostenlos) zurückgegriffen wird, was ich dann vorher bereits wusste. Aber das sind nur meine Erfahrungen. Bei anderen kann es anders aussehen.
Lb Grüße
Inge-Gisela
werner.ohl
17.02.2019, 10:08
Hallo sinus,
mein Schwiegervater Werner Ohl hatte mal in den vielen Gesprächen Langenau erwähnt.
Vielleicht besteht ja ein familiärer Zusammenhang! Bei der Suche in Rosenberg hatte ich bis jetzt noch keinen richtigen Erfolg. Deswegen bin ich auch in diesem wunderbarem Forum, da ich deine Berichte gesehen hatte. Hier noch einmal die vollständige Ahnenliste.
Ahnenliste Bernhard, Werner, Charlotte, Ursula, Johannes und Margarete Ohl
1a. Ohl, Bernhard, rk, * Hohenstein (Danzig) 14.06.1921, + Wiesbaden 01.09.2007
oo Anna Ohl geb. Böhm
1b. Ohl, Werner Johannes Ferdinand, rk, * Hohenstein (Danzig) 28.03.1923, + Schotten 26.09.2004
oo Wiesbaden-Biebrich 12.01.1961 Mechthilde Ohl geb. Müller
1c. Henning geb. Ohl, Charlotte, rk, Hausfrau, * Hohenstein (Danzig) 05.02.1925, + Neustreltz 26.11.2010
oo Erich Henning geb. Ohl
1d. Skaba geb. Ohl, Ursula, Krankenschwester, * Hohenstein (Danzig) 05.02.1925, + Mengen 25.03.2007
oo Erich Skaba
1e. Ohl, Johannes, rk, * Hohenstein (Danzig) 21.01.1926, + Pfullendorf 2018
oo Olga Ohl geb. Schweizer
1f. Ohl, Margarete, rk, * Hohenstein (Danzig) 10.09.1928
1. Ahnenreihe
2. Ohl, Johannes Adalbert, rk, Landwirt, * Hohenstein (Danzig) 29.05.1893, + Mengen 02.10.1976
oo Hohenstein (Danzig) 11.05.1920 Margarethe Ohl geb. Winter
3. Ohl geb. Winter, Margarethe, Hausfrau, * Dirschau 02.06.1895, + Mengen 19.10.1973
oo Hohenstein (Danzig) 11.05.1920 Johannes Ohl
2. Ahnenreihe
4. Ohl, Martin Adalbert, rk, Landwirt, * Rosenberg 08.11.1851, + Hohenstein (Danzig) 10.04.1925
oo Praust 09.07.1888 Maria Ohl geb. Schulz
5. Ohl geb. Schulz, Maria Dorothea, rk, Hausfrau, * Praust 28.01.1864, + Hohenstein (Danzig) 07.10.1901
Ist um 11:00 Uhr in der Wohnung gestorben.
oo Praust 09.07.1888 Martin Ohl
6. Winter, August, rk, Bauunternehmer, * Worbis 17.12.1859, + Dirschau (Danzig) 03.11.1915
oo I. Hedwig Winter geb. Marschewski
oo II. Maria Böhm
7. Winter geb. Marschewski, Hedwig, rk, * Danzig 22.04.1873, + Dirschau (Danzig) 14.09.1900
oo August Winter
3. Ahnenreihe
8. Ohl, Peter, rk, 1737 Dorfschulz, * Rosenberg 1815
oo Barbara Ohl geb. ...
9. Ohl geb. ..., Barbara
oo Peter Ohl
10. Schulz, Jacob Ferdinand, rk, Maurer und Zimmermeister, * Rosenberg 22.01.1826, + Praust 27.06.1893
oo Maria Schulz geb. Landsberg
11. Schulz geb. Landsberg, Maria Magdalena, Hausfrau, * Malin 22.02.1843, + Praust 01.11.1924
oo Jacob Schulz
12. Winter, Vitus Heinrich, rk, * Breitenworbis 14.06.1815, + Breitenworbis 21.10.1880
oo I. 16.11.1840 Clara Wiederhold
oo II. Breitenworbis 20.08.1849 Katharina Winter geb. Pfaffenroth
13. Winter geb. Pfaffenroth, Katharina, rk, * Bischofferode, + Breitenworbis 11.11.1899
oo Breitenworbis 20.08.1849 Vitus Winter
4. Ahnenreihe
16. Ohl, Michel
o-o ...
20. Schulz, Anton, Schneidermeister und Gastwirt, * Rosenberg 13.08.1794, + 17.10.1855
oo 07.11.1820 Maria Schulz geb. Ohl
21. Schulz geb. Ohl, Maria, Hausfrau, * Rosenberg 06.04.1794, + 28.09.1864
oo 07.11.1820 Anton Schulz
24. Winter, Heinrich, rk, Schumacher, * Breitenworbis 24.09.1767, + Breitenworbis 22.07.1838
oo Breitenworbis 18.11.1799 Anna Winter geb. Raabe
25. Winter geb. Raabe, Anna Maria, rk, Hausfrau, * Breitenworbis 24.03.1778, + Breitenworbis 02.09.1842
oo Breitenworbis 18.11.1799 Heinrich Winter
26. Pfaffenroth, Heinrich, rk, + Bischofferode
o-o ...
5. Ahnenreihe
48. Winter, Andreas, rk, Schumacher, * Breitenworbis 17.02.1725, + Breitenworbis 13.09.1793
oo Breitenworbis 12.11.1754 Maria Winter geb. Salbreiter
49. Winter geb. Salbreiter, Maria Anna Kath., rk, Hausfrau, * Breitenworbis 17.04.1727, + Breitenworbis 18.01.1793
oo Breitenworbis 12.11.1754 Andreas Winter
50. Raabe, Johann Heinrich, * Breitenworbis 30.04.1732, + Breitenworbis 12.10.1808
oo Breitenworbis 02.03.1767 Anna Raabe geb. Senft
51. Raabe geb. Senft, Anna Elisabeth, rk, Hausfrau, * Breitenworbis 08.03.1744, + Breitenworbis 06.03.1818
oo Breitenworbis 02.03.1767 Johann Raabe
6. Ahnenreihe
96. Winter, Siegbert/Siegfried, rk, + Breitenworbis 30.06.1740
oo Breitenworbis 05.02.1719 Maria Winter geb. Schreckhase
97. Winter geb. Schreckhase, Maria Anna, rk, Hausfrau, * Bischofferode 1695, + Breitenworbis 27.05.1778
oo Breitenworbis 05.02.1719 Siegbert/Siegfried Winter
98. Salbreuter, Johann Christoph, rk, * Breitenworbis 06.12.1708, + Breitenworbis 05.01.1773
oo I. Gernrode 17.06.1726 Maria Salbreuter geb. Hentrich
oo II. 21.11.1746 Anna Beikirch
99. Salbreuter geb. Hentrich, Maria Katharina, rk, Hausfrau, * Gernrode 10.11.1700, + Breitenworbis 20.05.1745
oo Gernrode 17.06.1726 Johann Salbreuter
100. Raabe, Johannes Nicolaus, rk, * 1699, + Breitenworbis 30.06.1765
oo Breitenworbis 13.11.1724 Anna Raabe geb. Artmann
101. Raabe geb. Artmann, Anna Maria, rk, + Breitenworbis 03.05.1760
oo Breitenworbis 13.11.1724 Johannes Raabe
102. Senft, Johannes Joachim, rk, * Breitenworbis 22.02.1712
oo Breitenworbis 14.11.1740 Dorothea Senft geb. Rudelbach
103. Senft geb. Rudelbach, Dorothea Elisabeth, rk, + Breitenworbis 09.06.1753
oo Breitenworbis 14.11.1740 Johannes Senft
7. Ahnenreihe
192. Winter, Mathias (Krämer genannt), rk, * Breitenworbis 1645, + Breitenworbis 21.08.1723
oo Catharina Winter geb. N.
193. Winter geb. N., Catharina, rk, * 1652, + Breitenworbis 09.09.1712
oo Mathias Winter
194. Schreckhase, Heinrich, rk, + Bischofferode
o-o ...
196. Salbreuter, Lorenz, rk
oo 1708 Elisabeth Salbreuter geb. Müller
197. Salbreuter geb. Müller, Elisabeth, rk, + Breitenworbis 25.08.1738
oo 1708 Lorenz Salbreuter
198. Hentrich, Hans, rk, + Gernrode 1714
oo Gernrode 20.04.1687 Catharina Hentrich geb. Trappe
199. Hentrich geb. Trappe, Catharina, rk, * Gernrode 15.08.1658, + Gernrode 18.06.1729
oo Gernrode 20.04.1687 Hans Hentrich
204. Senft, Johann Andreas, rk, + Breitenworbis 18.06.1735
oo Breitenworbis 26.10.1705 Maria Senft geb. Schröter
205. Senft geb. Schröter, Maria Christina, rk, * Bickenriede 14.03.1683, + Breitenworbis 24.03.1752
oo Breitenworbis 26.10.1705 Johann Senft
206. Rudelbach, Conrad, rk
o-o ...
8. Ahnenreihe
384. Winter, Nicolaus Mathäus, rk
o-o ...
408. Senft, Wilhelm Andreas, rk, * 1624, + Breitenworbis 08.10.1714
Im Jurisdiktionalbuch von 1675 erwähnt als Wilhelm Senft mit eine Herdstätte, einem Weib, zwei Söhnen und drei Töchtern. Er Soll als Zimmerer aus Italien gekommen sein und beim Bau der Pfarrkirche in Breitenworbis geholfen haben, die 1681 eingewiht wurde.
o-o ...
410. Schröter, Johannes, rk, * 1635, + Bickenriede 05.03.1685
oo Bickenriede 26.04.1676 Margaretha Schröder geb. Groß
411. Schröder geb. Groß, Margaretha, rk, * Breitenworbis 1640, + Bickenriede 19.02.1709
oo Bickenriede 26.04.1676 Johannes Schröter
Danke noch mal an alle, die da zu beitragen meine Ahnenreihe von meiner Frau zu vervollständigen!
Gruß aus dem schönen Vogelsberg
Hubert
werner.ohl
23.02.2020, 10:19
Hallo Frank,
Danke für deine teilnahme hier im Forum!
Ich habe den Heiratsnachweis von "Barbara Ohl" und "Johann Ferdinand Kloft" gesucht, aber nichts gefunden in Langenau (Sobowidz)! Hast Du etwas? Ich konnte bis jetzt nichts finden, ob "Barbara Ohl" schon vorher Verheiratet war!
Ich bin bei "Ancestry", aber die Übersetzungen sind leider öfters falsch!
Es hat was länger gedauert bis ich reagiert habe auf eure Antworten, da ich durch Beruflich starke belastung Schwere Depresion habe!
Mit freundlichen Grüßen
Hubert
Fischersjung
23.02.2020, 10:32
Hallo Hubert,
auf die Schnelle habe ich den Eintrag, siehe auch #6 von Frank, der Hochzeit Barbara OHL oo Johann Ferdinand KLOFT nochmal gefunden.
Heirat war am 21. Nov 1854 in Langenau Bei Danzig
Frank sagte es schon, es existiert dazu in Ancestry kein Bild des Kirchenbuches.
Es ist nur als INDEX in Ancestry, nach Anmeldung einsehbar
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=9870&h=6300963&tid=&pid=&usePUB=true&_phsrc=jYV1&_phstart=successSource
werner.ohl
23.02.2020, 10:50
Danke Joachim,
leider ist bei Ancestry die "Datei" wo es im Kirchenbuch steht nicht ein zu sehen!
Ich habe bei "GenBaza" unter "AP Gdansk" "Sobowitz ew 0970" nichts gefunden!
Woher hat also Ancestry die Daten?
Mit freundlichen Gruß
Huber
Fischersjung
23.02.2020, 11:02
Hallo Hubert
Langenau, Danziger Höhe, katholische Kirche Hochzeit in FamilySearch 1854 Fehlanzeige
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirchenbuecher/quellen.php?ID=81
Sobowidz, katholische Kirche Groß Trampken, Kirchenbuch, Taufen 1853-1917 Tote 1766-1878 Heiraten 1825-1881, kann nicht in FamilySearch online eingesehen werden.
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=6159
Langenau, Landkreis Rosenberg, katholische Kirche Schwarzenau, Hochzeiten 1775-1869, 1876-1906, kann nicht in FamilySearch online eingesehen werde.
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirchenbuecher/quellen.php?ID=401
Leider kann ich nicht mehr dazu beitragen.
Fischersjung
23.02.2020, 11:08
Hallo Hubert,
zu #23 sorry
katholische Kirche Schwarzenau ist in in FamilySearch doch online durchsuchbar.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZT-BFLJ?i=3&cat=289877
nach kostefreier Anmeldung einsehbar.
Bin gerade dabei.
Fischersjung
23.02.2020, 11:14
Hallo Hubert
katholische Kirche Schwarzenau Hochzeiten 1854 in FamilySearch Fehlanzeige.
Fischersjung
23.02.2020, 11:30
Hallo Hubert
Hallo Suchende
laut FHL-Filmnummer: 527772, 527774, 527775
muss es
https://www.familysearch.org/search/catalog/250034?availability=Family%20History%20Library
hier sein
christian65201
23.02.2020, 16:32
Hallo zusammen,
eine kleine Anmerkung, bei Langenau muß man sehr vorsichtig sein. Ich habe auch schon Einträge sowohl bei familysearch, als auch bei ancestry zu meinen Familien gefunden, die angeblich in Langenau geboren sind, die aber in keinem der KBs auftauchen. Woher die Indizees stammen ist fraglich.
Grüße
Christian
werner.ohl
24.02.2020, 07:47
Hallo zusammen im Forum,
Danke, für die hinweise! Bei "FamilySearch" habe ich mich gestern angemeldet, aber ich habe mit der Anwendung dort noch meine schwierigkeiten.
Viele Grüße aus Hessen
Hubert
Lavendelgirl
25.02.2020, 17:03
Hallo Hubert,
bei Familiysearch gibt dieses Buch, welches nur aus Computerprntout betseht.
Auf der Seite 244 / 314 findet man den Trauungseintrag von Johann Ferdinand KLOFT mit der Barbara OHL am 21.11.1854
https://www.familysearch.org/library/books/records/item/266391-parish-printout-of-langenau-bei-danzig-westpreussen-prussia-marriages-v-01?viewer=1&offset=0#page=244&viewer=picture&o=download&n=0&q=
Seite 244
Viele Grüße,
Frank
werner.ohl
08.06.2020, 08:26
Hallo,
ich habe hier den neuesten Stand der Vorfahren Ohl und Winter. Das habe ich teilweise durch euch ereicht! Vieleicht kann der oder die Teilnehmer im Forum mir noch ein paar Daten oder Informationen mir mitteilen.
Danke!
Viele Grüße aus Hessen
Hubert
Ahnenliste Ohl
03. Ahnenreihe 000008 bis 0000014
000010. Ohl, Werner Johannes Ferdinand, rk, Eltern: 000020 + 000021
Geburt in Hohenstein (Danzig) am 28.03.1923
Gestorben in Schotten am 26.09.2004
04. Ahnenreihe 000016 bis 000031
000020. Ohl, Johannes Adalbert, rk, Eltern: 000040 + 000041
Beruf: Landwirt
Geburt in Hohenstein (Danzig) am 29.05.1893
Gestorben in Mengen am 02.10.1976
Er wurde nachts um 1:00 Uhr geboren.
Hochzeit in Mühlbanz am 11.05.1920 mit Margarethe Winter
000021. Winter, Margarethe Felicitas, Eltern: 000042 + 000043
Geburt in Dirschau am 02.06.1895
Gestorben in Mengen am 19.10.1973
Hochzeit in Mühlbanz am 11.05.1920 mit Johannes Adalbert Ohl
Kinder:
1. Bernhard Ohl, geb. 14.06.1921 in Hohenstein (Danzig)
2. (Nr. 000010) Werner Johannes Ferdinand Ohl, geb. 28.03.1923 in Hohenstein (Danzig)
3. Charlotte Maria Henning geb. Ohl, geb. 05.02.1925 in Pszcolki
4. Ursula Hedwig Skaba geb. Ohl, geb. 05.02.1925 in Hohenstein (Danzig)
5. Johannes Ohl, geb. 21.01.1926 in Hohenstein (Danzig)
6. Margarete Ohl, geb. 10.09.1928 in Hohenstein (Danzig)
05. Ahnenreihe 000032 bis 000063
000040. Ohl, Martin Adalbert, rk, Eltern: ? + 000081
Beruf: Gutsbesitzer
Geburt in Rosenberg am 08.11.1851
Taufe in Rosenberg am 10.11.1851
Gestorben in Hohenstein (Danzig) am 10.04.1925
Bestattung in Mühlbanz
Er wurde "Albert" gerufen und hat auch "Albert" unterschrieben!
Hochzeit in Praust am 08.07.1888 mit Maria Dorothea Schulz
000041. Schulz, Maria Dorothea, rk, Eltern: 000082 + 000083
Geburt in Praust am 28.01.1864
Gestorben in Hohenstein (Danzig) am 07.10.1901
Ist um 11:00 Uhr in der Wohnung gestorben.
Bestattung in Mühlbanz
Hochzeit in Praust am 08.07.1888 mit Martin Adalbert Ohl
Kinder:
1. Hedwig Barbara Magdalena Ohl, geb. 16.06.1889 in Langenau (Danzig), gest. im Jahre 1949
2. Anna Maria Veronika Ohl, geb. 12.12.1890 in Hohenstein (Danzig), gest. 21.02.1891 in Hohenstein
3. Martha Maria Veronika Ohl, geb. 05.02.1892 in Hohenstein
4. (Nr. 000020) Johannes Adalbert Ohl, geb. 29.05.1893 in Hohenstein (Danzig), gest. im Jahre 1976
5. Gertrud Maria Magdalena Ohl, geb. 01.05.1895 in Hohenstein (Danzig), gest. im Jahre 1987
6. Leo Adalbert Ohl, geb. 17.05.1897 in Hohenstein (Danzig), gest. am 09.08.1908 in Hohenstein
000042. Winter, August, rk, Eltern: 000084 + 000085
Beruf: Tiefbauführer, Bauunternehmer
Geburt in Worbis am 17.12.1859
Gestorben in Dirschau (Danzig) am 03.11.1915
I. Hochzeit in Dirschau im Jahre 1892 mit Hedwig Anna Marczewski
II. Hochzeit in Danzig am 19.08.1902 mit Marianna Böhm
000043. Marczewski, Hedwig, rk, Eltern: 000086 + 000087
Geboren in Danzig am 22.04.1873
Gestorben in Dirschau (Danzig) am 14.09.1900
Hochzeit in Dirschau im Jahre 1892 mit August Winter
Kinder:
I Ehe
1. Fritz Heinrich Winter, geb. 13.06.1893 in Dirschau
2. (Nr. 000021) Margarethe Felicitas Ohl geb. Winter, geb. 02.06.1895 in Dirschau
3. Otto August Winter, geb. 28.07.1896 in Dirschau
4. Frieda Katharina Winter, geb. im Jahre 1897 in Dirschau
5. Catharina Hedwig Winter, geb. im Jahre 1898 in Dirschau
6. Charlotte Maria Winter, geb. im Jahre 1898 in Dirschau
7. Johannes Gustav Winter, geb. im Jahre 1900 in Dirschau
Kinder:
II Ehe
8. Anna Winter, geb. 17.08.1903 in Dirschau
9. Elisabeth Winter, geb. 28.11.1906 in Dirschau
10. Irmgard Winter, geb. 23.08.1911 in Dirschau
06. Ahnenreihe 000064 bis 000127
000080. Kloft, Johann Ferdinand, rk, Eltern:
Stiefvater von Martin Adalbert Ohl
Hochzeit in Rosenberg am 21.11.1854 mit Barbara Ohl
000081. Ohl, Barbara, Eltern: 000162 + 000163
Geboren in Rosenberg am 16.04.1815
Taufe in Rosenberg am 18.04.1815
Gestorben in Hohenstein am 12.03.1887
Hochzeit in Rosenberg am 21.11.1854 mit Johann Ferdinand Kloft
Kinder:
1. (Nr. 000040) Martin Adalbert Ohl, geb. 08.11.1851 in Hohenstein, gest. 10.04.1925 in Hohenstein
000082. Schulz, Jakob Ferdinand, rk, Eltern: 000164 + 000165
Beruf: Maurer und Zimmermeister
Geburt in Rosenberg am 22.01.1826
Taufe in Rosenberg am 29.01.1826
Gestorben in Praust am 27.06.1893
Hochzeit in Mühlbanz am 25.02.1862 mit Maria Magdalena Landsberg
000083. Landsberg, Maria Magdalena, rk, Eltern: 000166 + 000167
Geburt in Mühlbanz am 22.02.1843
Gestorben in Praust am 01.11.1924
Hochzeit in Mühlbanz am 25.02.1862 mit Jacob Ferdinand Schulz
Kinder:
1. Anton Joseph Anastasius Schulz, geb. 22.01.1863
1. (Nr. 000041) Maria Ohl geb. Schulz, geb. 28.01.1864 in Praust
2. Johannes Ferdinand Schulz, geb. 15.05.1870 in Praust
000084. Winter, Vitus Heinrich, rk, Eltern: 000168 + 000169
Geburt in Breitenworbis am 14.06.1815
Gestorben in Breitenworbis am 21.10.1880
I. Hochzeit in Breitenworbis am 16.11.1840 Clara Wiederhold
II. Hochzeit in Breitenworbis am 20.08.1849 mit Maria Katharina Elisabeth Pfaffenroth
000085. Pfaffenroth, Maria Katharina Elisabeth, rk, Eltern: 000170 + 000171
Geburt in Bischofferode am 01.02.1825
Gestorben in Bischofferode am 11.11.1899
Hochzeit in Breitenworbis am 20.08.1849 mit Vitus Heinrich Winter
Kinder:
1. Albert Winter, geb. 01.11.1852 in Breitenworbis
2. Josef Winter, geb. 09.01.1855 in Breitenworbis
3. (Nr. 000042) August Winter, geb. 17.12.1859 in Worbis
000086. Marszewski, Gustav Heinrich Adolf, rk, Eltern: 000172 + 000173
Geburt in Giemlice (Danziger Niederung) am 08.04.1835
Gestorben in Danzig am 30.03.1890
Er ist vormittags um 9:00 Uhr gestorben!
I. Hochzeit mit Lina Johanna Kuhn
II. Hochzeit in Danzig am 04.10.1879 mit Maria Agnes May
000087. Kuhn, Lina Johanna, rk, Eltern: ? + ?
Geburt in Elbing am 16.10.1841
Gestorben in Danzig am 27.11.1878
Vormittags um 10:30 Uhr, in der Wohnung gestorben! Sie wurde 37 Jahre alt.
Hochzeit mit Gustav Adolf Marszewski
Kinder:
I Ehe
1. Felicitas Elisabeth Winter geb. Marszewski, geb. 22.04.1863 in Marienburg, gest. 18.12.1908 in Dirschau
2. (Nr. 000043) Hedwig Winter geb. Marszewski, geb. 22.04.1873 in Danzig
Kinder:
II Ehe
3. Anna Marszewski, geb. 11.08.1880 in Danzig
4. Alfons Vincenz Marszewski, 19.07.1883 in Danzig, gest. 18.04.1889 in Danzig
07. Ahnenreihe 000128 bis 000255
000160. Ohl, Johan Michael, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1782
Gestorben in Rosenber am 05.07.1861
Beerdigung in Rosenberg am 08.07.1861
Hochzeit mit Anna Barbara König
000161. König, Anna Barbara, Eltern: 000322 + 000323
Geburt in Rosenberg am 04.03.1775
Taufe in Rosenberg am 12.03.1775
Gestorben in Rosenberg am 01.07.1834
Hochzeit mit Johan Michael Ohl
Kinder:
1. (Nr. 000080) Anna Barbara Ohl, geb. 16.04.1815 in Rosenberg
2. Johann Ohl, geb. im Jahre 1817 in Rosenberg, gest. 04.08.1850 in Rosenberg
3. Antonius Ohl, geb. 22.03.1818 in Rosenberg
000164. Schulz, Anton, rk, Eltern: 000328 + 000329
Beruf: Schneidermeister und Gastwirt
Geburt in Rosenberg am 13.08.1794
Taufe in Rosenberg am 14.08.1794
Gestorben am 17.10.1855
Hochzeit in Langenau am 07.11.1820 mit Maria Ohl
000165. Ohl, Maria, rk, Eltern: 000330 + 000331
Geburt in Rosenberg am 06.04.1797
Taufe in Rosenberg am 09.04.1797
Gestorben am 28.09.1864
Hochzeit in Langenau am 07.11.1820 mit Anton Schulz
Kinder:
1. Anna Christina Florentina Schulz, geb. 1821
2. Elisabeth Henriette Schulz, geb. 15.11.1822 in Rosenberg (Susz)
3. Apolonia Julianna Schulz, geb. 19.01.1824 in Rosenberg (Susz)
4. (Nr. 000082) Jakob Ferdinand Schulz, geb. 22.01.1826 in Rosenberg (Susz)
5. Maria Julianna Schulz, geb. 1828 in Langenau
6. Anton Joseph Schulz, geb. 1829 in Langenau, gest. 18.09.1837 in Rosenberg
7. Maria Wilhelmine Schulz, geb. 1832
8. Johann Adalbert Schulz, geb. 1834
9. Barbara Julianna Mathilde Schulz, geb. 1837
10. Theresia Berta Sophia Schulz, geb. 22.02.1840
000166. Landsberg, Anton, Eltern: 000332 + 000333
Beruf: Landwirt
Geburt in Mühlbanz am 15.11.1792
Gestorben in Mühlbanz am 09.03.1863
Hochzeit mit Dorothea Link
000167. Link, Dorothea, Eltern: ? + ?
Geburt im Jahre 1798
Gestorben in Mühlbanz am 07.11.1863
Hochzeit mit Anton Landsberg
Kinder:
1. Franz Landsberg, geb. 07.11.1821 in Mahlin, gest. 11.10.1852 in Mahlin
2. Dorothea Apolonia Landsberg, geb. 05.02.1824 in Mahlin
3. Barbara Marianna Landsberg, geb. 18.04.1826 in Mahlin, gest. 22.06.1827 in Mahlin
4. Anton Landsberg, geb. 17.04.1828 in Mahlin, gest. 18.06.1829 in Mahlin
5. Marianna Landsberg, geb. 28.03.1830 in Mahlin, gest. 26.10.1831 in Mahlin
6. Marianna Rosalia Landsberg, geb. 30.09.1832 in Mahlin, gest. 10.10.1832 in Mahlin
7. Josefine Elisabeth Landsberg, geb. 29.09.1833 in Mahlin
8. Josef Georg Landsberg, geb. 31.03.1836 in Mahlin, gest. 07.02.1837 in Mahlin
9. Johann Stanislaus Landsberg, geb. 30.12.1837 in Mahlin
10. Ignaz Josef Landsberg, geb. 24.03.1840 in Mahlin
11. (Nr. 000083) Maria Magdalena Schulz geb. Landsberg, geb. 22.02.1843 in Mühlbanz, gest. 01.11.1924 in Praust
000168. Winter, Johann Heinrich Johannes, rk, Eltern: 000336 +000337
Beruf: Schumacher
Geburt in Breitenworbis am 24.09.1767
Gestorben in Breitenworbis am 22.07.1838
Hochzeit in Breitenworbis am 18.11.1799 mit Anna Maria Raabe
000169. Raabe, Anna Maria, rk, Eltern: 000338 + 000339
Geburt in Breitenworbis am 24.03.1778
Gestorben in Breitenworbis am 02.09.1842
Hochzeit in Breitenworbis am 18.11.1799 mit Johann Heinrich Johannes Winter
Kinder:
1. (Nr. 000084) Vitus Heinrich Winter, geb. 14.06.1815 in Breitenworbis
2. Anna Dorothea Banse geb. Winter, geb. 02.06.1803 in Breitenworbis
3. Maria Theresia Winter, geb. 16.03.1806 in Breitenworbis
4. Johannes Franz Winter, geb. 20.03.1809 in Breitenworbis
5. Anna Maria Winter, geb. 29.07.1812 in Breitenworbis
6. Vitus Heinrich Winter, geb. 14.06.1815 in Breitenworbis
7. Franz Josef Winter, geb. 11.10.1819 in Breitenworbis, gest. 1820 in Breitenworbis
000170. Pfafferodt, Johann Franz Heinrich, rk, Eltern: 000340 + 000341
Geburt in Bischofferode am 05.10.1788
Gestorben in Bischofferode im November 1849
Hochzeit in Bischofferode am 30.01.1813 mit Genovefa Otto
000171. Otto, Genovefa, Eltern: 000342 + 000343
Geburt in Jützenbach am 26.06.1794
Gestorben in Bischofferode Eichsfeld am 28.02.1858
Hochzeit in Bischofferode am 30.01.1813 mit Johann Franz Heinrich Pfafferodt
Kinder:
1. (Nr. 000085) Maria Katharina Elisabeth Winter geb. Pfafferodt, geb. 01.02.1825 in Bischofferode
000172. Marszewski, Johann, rk, Eltern: ? + ?
Beruf: Lehrer und Organisten
Geburt im Mai des Jahres 1795
Gestorben in Giemlice (Danziger Niederung) am 27.03.1874
Wurde 75 Jahre und 10 Monate alt. Er ist abends um 18:00 Uhr gestorben!
I. Hochzeit mit Anna Caroline Chojnowski
II. Hochzeit in Liebenhoft am 06.05.1832 mit Anna Apollonia Zimmermann
000173. Zimmermann, Anna Apollonia, rk, Eltern: ? + ?
Geburt im Jahre 1813
Gestorben in Danzig am 28.07.1881
Hochzeit in Liebenhoft am 06.05.1832 mit Johann Marszewski
Kinder:
I Ehe
1.Maria Brigitte Tillner geb. Marszewski, geb. im Jahre 1823 in Giemlice, gest. 01.01.1888 in Danzig
II Ehe
2. (Nr. 000086) Gustav Heinrich Adolf Marszewski, geb. 08.04.1835 in Giemlice, gest. 30.03.1890 in Danzig
3. Cäcilie Marszewski, geb. im April 1836 in Giemlice, gest. 1907 in Danzig
4. Johann Anton Adolph Marszewski, geb. 13.06.1839 in Giemlice
5. Robert Hypolit Marszewski, geb. 19.07.1841 in Giemlice
6. Rosalie Othilie Marszewski, geb. 01.01.1843 in Giemlice
7. Michael Julius Hironimus Marszewski, geb. 04.09.1845 in Giemlice
8. Barbara Amanda Marszewski, geb. 26.04.1848 in Giemlice, gest. 16.10.1921 in Danzig-Heubude
9. Franz Ferdinand Marszewski, geb. 28.09.1851 in Giemlice, gest. 15.04.1890 in Flatow
10. Robert Roman Marszewski, geb. 26.02.1854 in Giemlice
11. Rochus Laurentins Marszewski, geb. 13.08.1856 in Giemlice
08. Ahnenreihe 000256 bis 000511
000322. König, Georg, Eltern: ?
Hochzeit mit Veronica
000323. ?, Veronica, Eltern: ?
Hochzeit mit Georg König
Kinder:
1. (Nr. 000161) Anna Barbara König, geb. 01.07.1834 in Rosenberg
000324. Schulz, Godfried, Eltern: ?
Hochzeit mit Eleonora Catharina
000325. ?, Eleonora Catharina
Hochzeit mit Godfried Schulz
Kinder:
1. (Nr. 000162) Anton Schulz, geb. 13.08.1794 in Rosenberg, gest. 17.10.1855
000330. Ohl, Jacob, rk, Eltern: 000660 + 000661
Geburt in Hohenstein Langenau am 24.04.1733
I Hochzeit in Langenau am 24.02.1783 mit Catharina Elisabeth Alex
II Hochzeit in Langenau am 20.06.1796 mit Anna König
000331. König, Anna, rk, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1774
Gestorben in Rosenberg am 01.07.1834
Beerdigung in Rosenberg am 04.07.1834
Hochzeit in Langenau am 20.06.1796 mit Jakob Ohl
Kinder:
I Ehe
1. Johann Michael Ohl, geb. 11.06.1784 in Langenau
2. Johann Michael Ohl, geb. 14.10.1788
II Ehe
3. (Nr. 000165) Maria Ohl, geb. 06.04.1797 in Rosenberg, gest. 28.09.1864
4. Elisabeth Ohl, geb. 1798 in Langenau
5. Christine Ohl, geb. 1805 in Rosenberg, gest. 17.03.1832 in Rosenberg
6. Jacob Ohl, geb. 1809 in Langenau, Taufe am 03.04.1809 in Langenau
7. Johann Michael Ohl, geb. 1811 in Langenau
8. Peter Ohl, geb. 1812 in Langenau
000332. Landsberg, Daniel, Eltern: 000664 + 000665
Beruf: Landwirt
Geburt in Kohling im Jahre 1743
Gestorben in Mühlbanz am 09.01.1803
Hochzeit mit Apolonia Schulz
000333. Schulz, Apolonia, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1761
Gestorben in Mühlbanz (Milobadz) am 11.12.1824
Beerdigung in Mühlbanz am 14.12.1824
Hochzeit mit Daniel Landsberg
Kinder:
1. Anna Landsberg, geb. 27.07.1777 in Mühlbanz (Milobadz)
2. Magdalena Maria Landsberg, geb. 28.06.1788 in Mühlbanz, gest. 15.02.1792 in Mühlbanz
3. Julianna Josefina Landsberg, geb. 16.02.1791 in Mühlbanz, gest. 23.02.1792 in Mühlbanz
4. (Nr. 000166) Anton Landsberg, geb. 15.11.1792 in Mühlbanz
5. Mechtild Landsberg, geb. 12.04.1795 in Mühlbanz
6. Barbara Anna Landsberg, geb. 03.10.1797 in Mühlbanz
7. Franz Joseph Landsberg, geb. 20.02.1799 in Mühlbanz
8. Josef Vincenz Landsberg, geb. 13.03.1801 in Mühlbanz, gest. 18.12.1801 in Mühlbanz
9. Paul Vincent Landsberg, geb. 25.11.1803 in Mühlbanz, gest. 22.08.1807 in Mühlbanz
000336. Winter, Andreas, rk, Eltern: 000672 + 000673
Beruf: Schumacher
Geburt in Breitenworbis am 17.02.1725
Gestorben in Breitenworbis am 13.09.1793
Hochzeit in Breitenworbis am 12.11.1754 mit Anna Maria Salbreiter
000337. Salbreiter, Anna Maria, rk, Eltern: 000674 + 000675
Geburt in Breitenworbis am 17.04.1727
Gestorben in Breitenworbis am 18.01.1793
Hochzeit in Breitenworbis am 12.11.1754 mit Andreas Winter
Kinder:
1. (Nr. 000168) Johann Heinrich Johannes Winter, geb. 24.09.1767 in Breitenworbis
000338. Raabe, Johann Heinrich, Eltern: 000676 + 000677
Geburt in Breitenworbis am 30.04.1732
Gestorben in Breitenworbis am 12.10.1808
Hochzeit in Breitenworbis am 02.03.1767 mit Anna Elisabeth Senft
000339. Senft, Anna Elisabeth, rk, Eltern: 000678 + 000679
Geburt in Breitenworbis am 08.03.1744
Gestorben in Breitenworbis am 06.03.1818
Hochzeit in Breitenworbis am 02.03.1767 mit Johann Heinrich Raabe
Kinder:
1. Anna Margaretha Große geb. Raabe, geb. 06.03.1768 in Breitenworbis
2. Anna Dorothea Raabe, geb. 23.12.1769 in Breitenworbis
3. Katharina Elisabeth Raabe, geb. 03.03.1772 in Breitenworbis
4. Johann Gerhard Nikolaus Raabe, geb. 06.03.1774 in Breitenworbis
5. Johann Franz Christian Raabe, geb. 03.03.1776 in Breitenworbis
6. (Nr. 000169) Anna Maria Winter geb. Raabe, geb. 24.03.1778 in Breitenworbis
7. Maria Theresia Raabe, geb. 06.03.1780 in Breitenworbis
8. Johann Jacob Ignaz Raabe, geb. 24.10.1782 in Breitenworbis
9. Johann Heinrich Raabe, geb. 11.04.1787 in Breitenworbis
000340. Pfafferott, Johann Bonifatius, Eltern: 000680 + 000681
Geboren in Bischofferode am 18.06.1752
Gestorben in Bischofferode am 13.12.1804
Hochzeit in Bischofferode am 17.07.1786 mit Maria Regina Goldhagen
000341. Goldhagen, Maria Regina, Eltern: 000682 + 000683
Geburt in Weissenborn am 05.10.1766
Gestorben in Weissenborn am 26.08.1799
Hochzeit in Bischofferode am 17.07.1786 mit Johann Bonifatius Pfafferott
Kinder:
1. (Nr. 000170) Johann Franz Heinrich Pfafferott, geb. 05.10.1788
2. Johann Christoph Ignaz Pfafferott, geb. 27.08.1790 in Bischofferode
3. Anna Maria Pfafferott, geb. 31.07.1792 in Bischofferode
4. Regina Pfafferott, geb. 1795 in Bischofferode
5. Maria Theresa Kunigunde Pfafferott, geb. 05.11.1798 in Bischofferode
000342. Otto, Christoph, Eltern: 000684 + 000685
Geburt in Jützenbach im Jahre 1747
Gestorben in Jützenbach Eichsfeld am 27.08.1826
Hochzeit mit Anna Maria Konstania Monecke
000343. Monecke, Anna Maria Konstania, Eltern: 000686 + 000687
Geburt in Jützenbach Eichsfeld am 12.02.1756
Gestorben in Jützenbach Eichsfeld am 05.02.1823
Hochzeit mit Christoph Otto
Kinder:
1. Friedrich Franz Otto, geb. 1782
2. (Nr. 000171) Genovefa Pfaffrott geb. Otto, geb. 26.06.1794 in Jützenbach
09. Ahnenreihe 000512 bis 001023
000660. Ohl, William, rk, Eltern: 001320 + 001321
Geburt in Rosenberg am 09.09.1690
Taufe in Rosenberg am 11.09.1690
Taufpaten Daniel Letka aus Kohling und Cornelius Arendts Frau Susanna aus Oliva
Hochzeit in Langenau im Jahre 1717 mit Catharina
000661. ?, Catharina, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1692
Hochzeit in Langenau im Jahre 1717 mit William Ohl
Kinder:
1. Anna Marianna Ohl, geb. 22.10.1717 in Langenau
2. Michael Ohl, geb. 09.02.1720
3. Daniel Ohl, geb. 11.09.1722
4. Wilhelm Ohl, geb. 1725 in Rosenberg
5. Wilhelm Ohl, geb. 18.03.1729 in Rosenberg
6. (Nr. ´000330) Jacob Ohl, geb. 24.04.1733 in Rosenberg
000664. Landsberg, Johann, Eltern: ?
Geboren im Jahre 1711
Gestorben in Rosenberg am 15.12.1777
Hochzeit mit Florentyna Brandt
000665. Brandt, Florentyna, Eltern: ?
Hochzeit mit Johann Landsberg
Kinder:
1. (Nr. 000332) Daniel Landsberg, geb. 1743 in Kohling, gest. 09.01.1803 in Mühlbanz
2. Josef Landsberg, gest. 1747 in Kohling, gest. 1794 in Adlig Liebenau
3. Peter Landsberg, geb. 19.09.1749 in Kohling, gest. 31.01.1821 in Mühlbanz
4. Catharina Landsberg, geb. 01.09.1754 in Kohling
5. Johannes Georgius Landsberg, geb. 12.12.1756 in Kohling
6. Florentina Landsberg, geb. 01.03.1759 in Kohling
7. Johann Landsberg, geb. 01.03.1761 in Kohling
8. Michael Landsberg, geb. 12.08.1763 in Kohling
000672. Winter, Siegfried, rk, Eltern: 001344 + 001345
Geboren in Breitenworbis im Jahre 1690
Gestorben in Breitenworbis am 30.06.1740
Hochzeit in Breitenworbis am 05.02.1719 mit Maria Anna Schreckhase
000673. Schreckhase, Maria Anna, rk, Eltern: 001346 + ?
Geburt in Bischofferode im Jahre 1697
Gestorben in Breitenworbis am 27.05.1778
Hochzeit in Breitenworbis am 05.02.1719 mit Siegfried Winter
Kinder:
1. (Nr. 000336) Andreas Winter, geb. 17.02.1725 in Breitenworbis
2. Catharina Elisabeth Hebestreit geb. Winter, geb. 27.06.1727 in Breitenworbis
000674. Salbreuter, Johann Christoph, rk, Eltern: 001348 + 001349
Geburt in Breitenworbis am 06.12.1708
Gestorben in Breitenworbis am 20.03.1745
Hochzeit in Gernrode am 17.06.1726 mit Maria Katharina Hentrich
000675. Hentrich, Maria Katharina, rk, Eltern: 001350 + 001351
Geburt in Gernrode am 10.11.1700
Gestorben in Breitenworbis am 20.05.1745
Hochzeit in Gernrode am 17.06.1726 mit Johann Christoph Salbreuter
Kinder:
1. (Nr. 000337) Maria Anna Kath. Winter geb. Salbreiter, geb. 17.04.1727 in Breitenworbis
2. Anna Elisabeth Salbreiter, geb. 06.09.1734 in Breitenworbis
000676. Raabe, Johannes Nicolaus, rk, Eltern: 001352 + 001353
Geburt in Breitenworbis im Jahre 1689
Gestorben in Breitenworbis am 30.06.1765
Hochzeit in Breitenworbis am 13.11.1724 mit Anna Maria Artmann
000677. Artmann, Anna Maria, rk, Eltern: ?
Gestorben in Breitenworbis am 03.05.1760
Hochzeit in Breitenworbis am 13.11.1724 mit Johannes Nicolaus Raabe
Kinder:
1. Heinrich Adam Raabe, geb. 07.09.1725 in Breitenworbis
2. Anna Maria Große geb. Raabe, geb. 11.12.1729 in Breitenworbis
3. Anna Maria Raabe, geb. 11.12.1729 in Breitenworbis
4. Catharina Elisabeth Löffler geb. Raabe, geb. 02.03.1730 in Breitenworbis
5. (Nr. 000338) Johann Heinrich Raabe, geb. 30.04.1732 in Breitenworbis
6. Johann Georg Wilhelm Raabe, geb. 13.09.1734 in Breitenworbis
7. Apolonia Elisabeth Raabe, geb. 30.01.1737 in Breitenworbis
000678. Senft, Johannes Joachim, rk, Eltern: 001356 + 001357
Geburt in Breitenworbis am 22.02.1712
Gestorben in Breitenworbis am 08.05.1780
Hochzeit in Breitenworbis am 14.11.1740 mit Dorothea Elisabeth Rudelbach
000679. Rudelbach, Dorothea Elisabeth, rk, Eltern: 001358 + ?
Geburt im Jahre 1724
Gestorben in Breitenworbis am 09.06.1753
Hochzeit in Breitenworbis am 14.11.1740 mit Johannes Joachim Senft
Kinder:
1. (Nr. 000339) Anna Elisabeth Raabe geb. Senft, geb. 08.03.1744 in Breitenworbis
2. Maria Elisabeth Große geb. Senft, geb. 29.06.1746 in Breitenworbis
000680. Pfafferodt, Johann Adam, Eltern: 001360 + 001361
Geburt in Bischofferode am 04.12.1707
Gestorben in Bischofferode am 05.02.1753
Hochzeit in Bischofferode am 06.05.1737 mit Anne Katharina Wenderott
000681. Wenderott, Anne Katharina, Eltern: 001362 + 001363
Geburt in Bischofferode am 29.09.1716
Gestorben in Bischofferode am 23.01.1787
Hochzeit in Bischofferode am 06.05.1737 mit Johann Adam Pfafferodt
Kinder:
1. Johann Georg Wilhelm Pfafferodt, geb. 01.04.1738 in Bischofferode
2. Christoph Philipp Pfafferodt, geb. 12.05.1742 in Bischofferode
3. Johann Ignatz Pfafferodt, geb. 25.03.1750 in Bischofferode
4. (Nr. 000340) Johann Bonifatius Pfafferott, geb. 18.06.1752 in Bischofferode, gest. 13.12.1804
000682. Goldhagen, Johann Heinrich, Eltern: 001364 + 001365
Geburt in Weißenborn-Lüderode am 27.04.1717
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 25.06.1804
Hochzeit in Lüderode am 19.02.1759 mit Maria Eva Lier
000683. Lier, Maria Eva, Eltern: 001366 + 001367
Geburt in Weißenborn-Lüderode am 30.12.1736
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 27.03.1770
Hochzeit in Luderode am 19.02.1759 mit Johann Heinrich Goldhagen
Kinder:
1. (Nr. 000341) Maria Regina Pfafferott geb. Goldhagen, geb. 05.10.1766 in Weissenborn, gest. 26.08.1799 in Weissenborn
000684. Otto, Johann Adam Christ., Eltern: ?
Geburt in Jützenbach im Jahre 1711
Gestorben am 30.04.1787
Hochzeit mit Maria Katharina ?
000685. ?, Maria Katharina, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1708
Gestorben am 29.10.1769
Hochzeit mit Johann Adam Christ.
Kinder:
1. (Nr. 000342) Christoph Otto, geb. 1747 in Jützenbach
10. Ahnenreihe 001024 bis 002047
001320. Ohl, Michael, Eltern: ?
Hochzeit mit Anna geb. ?
001321. ?, Anna, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1665
Hochzeit mit Michael Ohl
Kinder:
1. (Nr. 000660) William Ohl, geb. 09.09.1690 in Langenau
2. Gertrud Ohl
3. Anna Ohl
001344. Winter, Mathias (Krämer genannt), rk, Eltern: 002688 + ?
Geburt in Breitenworbis im Jahre 1645
Gestorben in Breitenworbis am 21.08.1723
Hochzeit mit Catharina geb. ?
001345. ?, Catharina, rk, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1652
Gestorben in Breitenworbis am 09.09.1712
Hochzeit mit Mathias Winter
Kinder:
1. (Nr. 000672) Siegfried Winter, geb. im Jahre 1690 in Breitenworbis
001346. Schreckhase, Heinrich, rk, Eltern: ?
Gestorben in Bischofferode
Kinder:
1. (Nr. 000673) Maria Anna Winter geb. Schreckhase, geb. Im Jahre 1697 in Bischofferode, gest. 27.05.1778 in
Breitenworbis
001348. Salbreuter, Lorenz, rk, Eltern: ?
Hochzeit im Jahre 1708 mit Elisabeth Müller
001349. Müller, Elisabeth, rk, Eltern: ?
Gestorben in Breitenworbis am 25.08.1738
Hochzeit im Jahre 1708 mit Lorenz Salbreuter
Kinder:
1. (Nr. 000674) Johann Christoph Salbreuter, geb. 06.12.1708 in Breitenworbis, gest. 05.01.1773 in Breitenworbis
001350. Hentrich, Hans, rk, Eltern: ?
Geboren in Kirchworbis im Jahre 1665
Gestorben in Gernrode im Jahre 1714
Hochzeit in Gernrode am 20.04.1687 mit Catharina Trappe
001351. Trappe, Catharina, rk, Eltern: ?
Geburt in Gernrode am 15.08.1658
Gestorben in Gernrode am 18.06.1729
Hochzeit in Gernrode am 20.04.1687 mit Hans Hentrich
Kinder:
1. (Nr. 000675) Maria Katharina Salbreuter geb. Hentrich, geb. 10.11.1700 in Gernrode
001352. Raabe (der Ohle), Christoph, Eltern: ?
Geburt in Breitenworbis
Gestorben in Battern
001353. ?, Christine, Eltern: ?
Kinder:
1. (Nr. 000676) Johannes Nicolaus Raabe, geb. im Jahre 1689, gest. 30.06.1765 in Breitenworbis
2. Joachim Raabe, gest. 28.10.1698 in Gernrode
001356. Senft, Johann Andreas, rk, Eltern: 002712 + ?
Geboren im Jahre 1666
Gestorben in Breitenworbis am 18.06.1735
Hochzeit in Breitenworbis am 26.10.1705 mit Maria Christina Schröter
001357. Schröter, Maria Christina, rk, Eltern: 002714 + 002715
Geburt in Bickenriede am 14.03.1683
Gestorben in Breitenworbis am 24.03.1752
Hochzeit in Breitenworbis am 26.10.1705 mit Johann Andreas Senft
Kinder:
1. (Nr. 000678) Johannes Joachim Senft, geb. 22.02.1712 in Breitenworbis
001358. Rudelbach, Conrad, rk, Eltern: ?
Kinder:
1. (Nr. 000679) Dorothea Elisabeth Senft geb. Rudelbach, geb. 1724, gest. 09.06.1753 in Breitenworbis
001360. Pfafferodt, Friedrich Sebastian, Eltern: 002720 + ?
Geburt in Bischofferode im Jahre 1665
Gestorben in Bischofferode am 18.02.1745
Hochzeit in Bischofferode am 08.10.1695 mit Anna Elisabeth Lier
001361. Lier, Anna Elisabeth, Eltern: ?
Geburt in Bischofferode im Jahre 1675
Gestorben in Bischofferode am 21.07.1757
Hochzeit in Bischofferode im Jahre 1695 mit Friedrich Sebastian Pfafferodt
Kinder:
1. Anna Katharina Pfafferodt, geb. im Oktober 1696 in Bischofferode, gest. 06.07.1741
2. Hermann Georg Pfafferodt, geb. 05.11.1698 in Bischofferode
3. Christian Pfafferodt, geb. 1702 in Bischofferode
4. Maria Katharina Pfafferodt, geb. 19.04.1705 in Bischofferode, gest. 11.06.1731 in Bischofferode
5. (Nr. 000680) Johann Adam Pfafferodt, geb. 04.12.1707 in Bischofferode, gest. 05.02.1753 in Bischofferode
6. Franz Simon Pfafferodt, geb. 26.02.1711 in Bischofferode
7. Dorothea Elisabeth Pfafferodt, geb. 25.05.1715 in Bischofferode, gest. 03.11.1735 in Bischofferode
8. Johann Heinrich Pfafferodt, geb. 09.02.1720 in Bischofferode
001362. Wenderott, Johann Heinrich, Eltern: 002724 + 002725
Geburt im Jahre 1688
Gestorben am 30.01.1759
Hochzeit in Bischofferode am 11.02.1700 mit Elisabeth Abel
001363. Abel, Elisabeth, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1677
Gestorben am 21.07.1743
Hochzeit in Bischofferode am 11.02.1700 mit ? Wenderott
Kinder:
1. (Nr. 000681) Anne Katharina Pfafferodt geb. Wenderott, geb. 29.09.1716 in Bischofferode
001364. Goldhagen, Johann Heinrich, Eltern: ?
Geburt in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1671
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 26.08.1748
Hochzeit in Weißenborn-Lüderode am 05.11.1708 mit Maria Katharina Brodhum
001365. Brodhum, Maria Katharina, Eltern: ?
Geburt in Weissenborn am 23.11.1689
Gestorben in Weissenborn am 29.07.1764
Hochzeit in Weißenborn-Lüderode am 05.11.1708 mit Johann Heinrich Goldhagen
Kinder:
1. (Nr. 000682) Johann Heinrich Goldhagen, geb. 27.04.1717 in Weißenborn-Lüderode
001366. Lier, Johann Heinrich, Eltern: 002732 + 002733
Geburt in Weißenborn-Lüderode am 03.05.1699
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 16.06.1775
Hochzeit in Lüderode am 01.11.1735 mit Anna Elisabeth Steuber
001367. Steuber, Anna Elisabeth, Eltern: 002734 + 002735
Geburt in Bischofferode am 20.07.1718
Gestorben in Lüderode am 29.04.1777
Hochzeit in Lüderode am 01.11.1735 mit Johann Heinrich Lier
Kinder:
1. (Nr. 000683) Maria Eva Lier, geb. 30.12.1736 in Weißenborn-Lüderode, gest. 27.03.1770 Weißenborn-Lüderode
2. Johann Anton Lier, geb. 29.04.1744 Lüderode
11. Ahnenreihe 002048 bis 004095
002688. Winter, Nicolaus Mathäus, rk, Eltern: ?
Kinder:
1. (Nr. 001344) Mathias Winter, geb. im Jahre 1645 in Breitenworbis, gest. 21.08.1723 in Breitenworbis
2. Margaretha Winter, geb. ?
002712. Senft, Wilhelm Andreas, rk, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1624
Gestorben in Breitenworbis am 08.10.1714
Im Jurisdiktionalbuch von 1675 erwähnt als Wilhelm Senft mit eine Herdstätte, einem Weib, zwei Söhnen und drei Töchtern. Er Soll als Zimmerer aus Italien gekommen sein und beim Bau der Pfarrkirche in Breitenworbis geholfen haben, die 1681 eingeweiht wurde.
Hochzeit mit Christina ?
002713. ?, Christina, rk, Eltern: ?
Geboren im Jahre 1627
Gestorben in Breitenworbis am 05.02.1714
Hochzeit mit Wilhelm Andreas Senft
Kinder:
1. (Nr. 001356) Johann Andreas Senft, geb. 1666
002714. Schröter, Johannes, rk, Eltern: ?
Geburt im Jahre 1635
Gestorben in Bickenriede am 05.03.1685
Hochzeit in Bickenriede am 24.04.1676 mit Margaretha Groß
002715. Groß, Margaretha, rk, Eltern: ?
Geburt in Breitenworbis im Jahre 1640
Gestorben in Bickenriede am 19.02.1709
Hochzeit in Bickenriede am 24.04.1676 mit Johannes Schröter
Kinder:
1. Margaretha Saul geb. Schröter, geb. 26.04.1676 in Bickenriede
2. Johannes Valentin Schröter, geb. 09.07.1679 in Bickenriede
3. (Nr. 001357) Maria Christina Senft geb. Schröter, geb. 14.03.1683 in Bickenriede
002720. Pfafferodt, Simon, Eltern: 005440 + ?
Kinder:
1. (Nr. 001360) Friedrich Sebastian Pfafferodt, geb. 1665 in Bischofferode, gest. 18.02.1745 in Bischofferode
002724. Wenderoth, Simon, Eltern: ?
Geburt ca. im Jahre 1610
Gestorben am 09.06.1705
Hochzeit mit Magdalena geb. ?
002725. ?, Magdalena, Eltern: ?
Geburt ca. im Jahre 1610
Gestorben am 10.12.1705
Hochzeit mit Simon Wenderoth
Kinder:
1. (Nr. 001362) Johann Heinrich Wenderott, geb. 1688
002732. Lier, Johannes, Eltern: 005464 + 005465
Geburt im Jahre 1654
Gestorben in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1744
Hochzeit in Lüderode am 13.11.1696 mit Dorothea Walter
002733. Walter, Dorothea, Eltern: ?
Geburt in Weissenborn Teichmüle im Jahre 1652
Gestorben in Lüderode am 14.12.1732
Hochzeit in Lüderode am 13.11.1696 mit Johannes Lier
Kinder:
1. (Nr. 001366) Johann Heinrich Lier, geb. 03.05.1699 in Weißenborn-Lüderode
002734. Steuber, Simon, Eltern: ?
Gestorben in Lüderode am 06.06.1746
Hochzeit mit Anna Dorothea Kirchner
002735. Kirchner, Anna Dorothea, Eltern: ?
Hochzeit mit Simon Steuber
Kinder:
1. (Nr. 001367) Anna Elisabeth Steuber, geb. 20.07.1718 in Bischofferode, gest. 29.04.1777 in Lüderode
12. Ahnenreihe 004096 bis 008191
005440. Pfafferott, Hans (?),Eltern: ?
Kinder:
1. (Nr. 002720) Simon Pfafferott,
005464. Lier, Bastian, Eltern: ?
Geburt in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1625
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 03.12.1691
Hochzeit in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1657 mit Maria ?
005465. ?, Maria, Eltern: ?
Geburt in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1631
Gestorben Weißenborn-Lüderode am 28.11.1691
Hochzeit in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1657 mit Bastian Lier
Kinder:
1. Johannes Lier, geb. im Jahre 1654
2. (Nr. 002732) Andreas Lier, geb. im Jahre 1685 in Weißenborn-Lüderode
3. Johann Heinrich Lier, geb. im Jahre 1654
4. Christopherus Lier, geb. im Jahre 1670
Stand: 08.06.2020,
Czapatinski
10.06.2020, 08:49
Hallo Hubert,
ich habe im Moment wenig Zeit.
Deine Auflistung ist gewaltig, das muss ich mir mal in Ruhe ansehen.
In meiner Ahnenreihe tauchen verschiedene Namen auch auf. zB Alex und natürlich Ohl.
Als Paten und auch Ehepartner. Meine direkten Vorfahren sind Schlicht und Gelinski aus Rosenberg bzw. Langenau.
Was mich sehr interessiert : wie bist du an die Informationen aus dem Raum Worbis gekommen ?
Meine Frau sucht nämlich in dieser Gegend. Sollstedt, Sülzhayn und Umgebung.
Viele Grüße aus der Eifel
Maik
werner.ohl
16.06.2020, 14:33
Hallo Maik,
ich habe vor Jahren die Pfarrer angeschrieben, das hat auch einige DM gekostet und auch einige Daten habe ich von einen Verwandten.
Viele Grüße
Hubert
Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
23.11.2020, 21:53
Eine Frage an # 31. Kennst Du eine Ursula Czapatinski ? Bin mit ihr in der Marienschule der Ursulinen zusammen gewesen. Sie muesste jetzt ungefaehr in meinem Alter sein, also in die 90er. Liebe Gruesse von der Feli.
christian65201
24.11.2020, 10:07
Hallo Frank,
zu #29 hast Du Dir das Buch damals hrruntergeladen?
Es ist nicht mehr online. Ich würde gerne darin stöbern
Grüße
Christian
Lavendelgirl
24.11.2020, 11:56
Lieber Christian,
nein, das Buch habe ich nicht, da es nicht meine „Baustelle“ ist!
Bleibe gesund!
Hallo Hubert!
Frank war so freundlich, mir den Link zu diesem Thread zu geben.
Gertrud Ohl (5. Kind von 40 und 41) war die Frau des Bruders meiner Urgroßmutter. Vielen Dank, dass Du die Ergebnisse Deiner Nachforschungen hier eingestellt hast!
Viele Grüße von einer Exil-Hessin aus dem Saarland in den Vogelsberg
Lucy
werner.ohl
03.04.2021, 08:32
Hallo,
habe hier den neuesten Stand der Vorfahren Ohl und Winter.
Viele Grüße aus Hessen
Hubert
Ahnenliste von Werner Johannes Ohl Stand: 30.03.2021
01. Ahnenreihe
000010. Ohl, Werner Johannes Ferdinand, rk, Eltern: 000020 + 000021
Eltern: Johannes Adalbert Ohl + Margarethe Felicitas Ohl geb. Winter
Geboren in Hohenstein (Danzig) am 28.03.1923
Quelle: StA Hohenstein, Nr. 23 / 1923
Taufe in Mühlbanz am 10.04.1923
Quelle: kath. Kb Mühlbanz Nr. 28 / 1923
Gestorben in Schotten am 26.09.2004
Quelle: StA Schotten Nr. ?
Trauerfeier in Schotten Friedhof am 30.09.2004
Hochzeit in Wiesbaden-Biebrich am 12.01.1961
mit Mechthilde Klara Müller
Quelle: StA Wiesbaden-Biebrich Nr. 2 / 1961
Ehrenämter: 1954 bis 1987 CDU – Vorstände ( mit kurzer Unterbrechung), 1955 bis 1957 Betriebratsvorsitzender
( Industrie Polizei), 1959 bis 1969 ehrenamtlicher Beisitzer im Musterungsausauschuß, 1959 bis 1988 Schöffe
bzw. Hilfsschöffe beim Land- und Amtsgericht Wiesbaden, 1972 bis 1980 Elternbeiräte,
1976 bis 1979 Pfarrauschuß für Öffentlichkeitsarbeit (St. Kilian), 1977 bis 1985 Ortsbeirat in Biebrich,
1987 bis Pfarrgemeinderat St. Kilian.
02. Ahnenreihe
000020. Ohl, Johannes Adalbert, rk, Eltern: 000040 + 000041
Eltern: Martin Adalbert Ohl + Maria Dorothea Ohl geb. Schulz
Beruf: Landwirt
Geboren in Hohenstein (Pszczolki) bei Danzig am 29.05.1893
Er wurde nachts um 1:00 Uhr geboren.
Quelle: StA Kohling (Kolnik) Nr. 34 / 1893.
Gestorben in Mengen am 02.10.1976
Hochzeit in Mühlbanz (Milobadz) am 11.05.1920 mit Margarethe Winter
000021. Winter, Margarethe Felicitas, Eltern: 000042 + 000043
Eltern: August Winter + Anna Hedwig Winter geb. Marczewski
Geboren in Zeisgendorf (Czyzkowo) bei Dirschau (Tczew) am 02.06.1895
Quelle: StA Zeisgendorf Nr. 35 / 1895.
Gestorben in Mengen am 19.10.1973
Hochzeit in Mühlbanz (Milobadz) am 11.05.1920 mit Johannes Adalbert Ohl
Kinder:
1. Bernhard Ohl, geb. 14.06.1921 in Hohenstein (Danzig), gest. 01.09.2007 in Wiesbaden,
2. (Nr. 000010) Werner Johannes Ferdinand Ohl, geb. 28.03.1923 in Hohenstein (Danzig),
gest. 26.09.2004 in Schotten
3. Charlotte Maria Henning geb. Ohl, geb. 05.02.1925 in Pszcolki, gest. 26.11.2010 in Neustrelitz, + Erich Otto
Werner Henning, oo 23.08.1947 in Wesenberg
4. Ursula Hedwig Skaba geb. Ohl, geb. 05.02.1925 in Hohenstein (Danzig), gest. 25.03.2007 in Mengen, + Erich
Skaba, oo ?
5. Johannes Ohl, geb. 21.01.1926 in Hohenstein (Danzig), gest. 09.05.2018 in Pfullendorf, + Olga Schweizer,
+ 25.07.1957 in Pfullendorf
6. M. Ohl, geb. in Hohenstein (Danzig)
03. Ahnenreihe
000040. Ohl, Martin Adalbert, rk, Eltern: ? + 000081
Eltern: Johann Ferdinand Kloft + Barbara Kloft geb. Ohl
Beruf: Gutsbesitzer
Geboren in Rosenberg am 08.11.1851
Taufe in Rosenberg am 10.11.1851
Quelle: kath. Kb von Rosenberg
Gestorben in Hohenstein (Danzig) am 10.04.1925
Bestattung in Mühlbanz
Er wurde "Albert" gerufen und hat auch "Albert" unterschrieben!
Hochzeit in Praust am 09.07.1888 mit Maria Dorothea Schulz
Quelle: StA Praust Nr. 8 / 1888
000041. Schulz, Maria Dorothea, rk, Eltern: 000082 + 000083
Eltern: Jakob Ferdinand Schulz + Maria Magdalena Schulz geb. Landsberg
Geboren in Praust am 28.01.1864
Gestorben in Hohenstein (Danzig) am 07.10.1901
Quelle: StA Hohenstein, Nr. 41 / 1901.
Ist um 11:00 Uhr vormittags in der Wohnung gestorben.
Bestattung in Mühlbanz
Hochzeit in Praust am 08.07.1888 mit Martin Adalbert Ohl
Quelle: StA Praust Nr. 8 / 1888
Kinder:
1. Hedwig Barbara Magdalena Ohl, geb. 16.06.1889 in Hohenstein (Danzig) Quelle: StA Kohling Nr. 31 / 1889,
gest. im Jahre 1949
2. Anna Maria Veronika Ohl, geb. 12.12.1890 in Hohenstein (Danzig), gest. 21.02.1891 in Hohenstein
3. Martha Maria Veronika Ohl, geb. 05.02.1892 in Hohenstein (Danzig) Quelle: StA Kohling Nr. 10 / 1892
4. (Nr. 000020) Johannes Adalbert Ohl, geb. 29.05.1893 in Hohenstein (Danzig), gest. 02.10.1976 in Mengen
5. Gertrud Maria Magdalena Mirau, geb. Ohl, geb. 01.05.1895 in Hohenstein (Danzig), gest. 12.04.1987 in Witten,
6. Leo Adalbert Ohl, geb. 17.05.1897 in Hohenstein (Danzig), gest. am 09.08.1908 in Hohenstein
000042. Winter, August, rk, Eltern: 000084 + 000085
Eltern: Vitus Heinrich Winter + Maria Katharina Elisabeth Winter geb. Pfaffenrodt
Beruf: Tiefbauführer, Bauunternehmer
Geboren in Breitenworbis am 17.12.1859
Gestorben in Dirschau / Tczew (Danzig) am 03.11.1915
Quelle: StA Dirschau / Tczew Nr. 434 / 1915
I. Hochzeit in Dirschau / Tczew am 09.05.1892 mit Anna Hedwig Marczewski
Quelle: StA Dirschau / Tczew Nr. 15 / 1892
II. Hochzeit in Danzig am 19.08.1902 mit Marianna Böhm
000043. Marczewski, Anna Hedwig, rk, Eltern: 000086 + 000087
Eltern: Gustv Heinrich Adolf Marszewski + Lina Johanna Marszewski geb. Kuhn
Geboren in Danzig am 22.04.1873
Gestorben in Zeisgendorf / Czyzkowo am 14.09.1900, sie wurde nur 27 Jahre
Quelle: StA Zeisgendorf / Czyzkowo Nr. 55 / 1900
Hochzeit in Dirschau / Tczew am 09.05.1892 mit August Winter
Quelle: StA Dirschau / Tczew Nr. 15 / 1892
Kinder I Ehe:
1. Fritz Heinrich Winter, geb. 13.06.1893 in Dirschau
2. (Nr. 000021) Margarethe Felicitas Ohl geb. Winter, geb. 02.06.1895 in Dirschau, gest. 19.10.1973 in Mengen
3. Otto August Winter, geb. 28.07.1896 in Dirschau
4. Frieda Katharina Winter, geb. im Jahre 1897 in Dirschau, gest. im Jahre 1897 in Dirschau
5. Catharina Hedwig Winter, geb. 29.08.1898 in Dirschau
6. Charlotte Maria Winter, geb. 29.08.1898 in Dirschau, gest. im Jahre 1899 in Dirschau
7. Johannes Gustav Winter, geb. im Jahre 1900 in Dirschau, gest. im Jahre 1900 in Dirschau
Kinder II Ehe:
8. Anna Winter, geb. 17.08.1903 in Dirschau
9. Elisabeth Winter, geb. 28.11.1906 in Dirschau
10. Irmgard Winter, geb. 23.08.1911 in Dirschau
04. Ahnenreihe
000080. Kloft, Johann Ferdinand, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Stiefvater von Martin Adalbert Ohl
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in Rosenberg am 21.11.1854 mit Barbara Ohl
000081. Ohl, Barbara, Eltern: 000162 + 000163
Eltern: Johann Michael Ohl + Anna Barbara Ohl geb. König
Geboren in Rosenberg am 16.04.1815
Taufe in Rosenberg am 18.04.1815
Gestorben in Hohenstein am 12.03.1887 um 23:00 Uhr abends
Quelle: StA Kohling Nr. 7 / 1887
Hochzeit in Rosenberg am 21.11.1854 mit Johann Ferdinand Kloft
Kinder:
1. (Nr. 000040) Martin Adalbert Ohl, geb. 08.11.1851 in Hohenstein, gest. 10.04.1925 in Hohenstein
000082. Schulz, Jakob Ferdinand, rk, Eltern: 000164 + 000165
Eltern: Anton Schulz + Maria Schulz geb. Ohl
Beruf: Maurer und Zimmermeister
Geboren in Rosenberg am 22.01.1826
Taufe in Rosenberg am 29.01.1826
Paten: Gottlieb Klofft und Renata Nau
Quelle: kath. Kb Rosenberg Geburten und Taufen 1825 / 1826
Gestorben in Praust am 27.06.1893 um 10:00 Uhr morgens
Quelle: StA Praust Nr. 34 / 1893
Hochzeit in Mühlbanz am 25.02.1862 mit Maria Magdalena Landsberg
Quelle: kath. Kb Mühlbanz Nr. 2 / 1862
000083. Landsberg, Maria Magdalena, rk, Eltern: 000166 + 000167
Eltern: Anton Landsberg + Dorothea Landsberg geb. Link
Geboren in Mühlbanz am 22.02.1843
Gestorben in Praust am 01.11.1924
Hochzeit in Mühlbanz am 25.02.1862 mit Jacob Ferdinand Schulz
Quelle: kath. Kb Mühlbanz Nr. 2 / 1862
Kinder:
1. Anton Joseph Anastasius Schulz, geb. 22.01.1863
1. (Nr. 000041) Maria Ohl geb. Schulz, geb. 28.01.1864 in Praust, gest. 07.10.1901 in Hohenstein
2. Johannes Ferdinand Schulz, geb. 15.05.1870 in Praust
000084. Winter, Vitus Heinrich, rk, Eltern: 000168 + 000169
Eltern: Johann Heinrich Johannes Winter + Anna Maria Winter geb. Raabe
Geboren in Breitenworbis am 14.06.1815
Gestorben in Breitenworbis am 21.10.1880
I. Hochzeit in Breitenworbis am 16.11.1840 Clara Elisabeth Wiederhold
II. Hochzeit in Breitenworbis am 20.08.1849 mit Maria Katharina Elisabeth Pfaffenrodt
000085. Pfaffenrodt, Maria Katharina Elisabeth, rk, Eltern: 000170 + 000171
Eltern: Johann Franz Heinrich Pfafferodt + Genovefa Pfafferodt geb. Otto
Geboren in Bischofferode am 01.02.1825
Gestorben in Bischofferode am 11.11.1899
Hochzeit in Breitenworbis am 20.08.1849 mit Vitus Heinrich Winter
Kinder:
1. Albert Winter, geb. 01.11.1852 in Breitenworbis, gest. 04.11.1936 in Breitenworbis
2. Josef Winter, geb. 09.01.1855 in Breitenworbis, gest. 31.12.1928 in Dirschau
3. (Nr. 000042) August Winter, geb. 17.12.1859 in Worbis
000086. Marszewski, Gustav Heinrich Adolf, rk, Eltern: 000172 + 000173
Eltern: Johann Marszewski + Anna Apollonia Marszewski geb. Zimmermann
Geboren in Giemlice (Danziger Niederung) am 08.04.1835
Gestorben in Danzig / Gdansk am 30.03.1890
Er ist vormittags um 9:00 Uhr gestorben!
Quelle: StA Danzig ( Gdansk ) Nr. 972 / 1890
I. Hochzeit in ? am ? mit Lina Johanna Kuhn
II. Hochzeit in Danzig am 04.10.1879 mit Maria Agnes May
000087. Kuhn, Lina Johanna, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Elbing ( Elblag ) am 16.10.1841
Gestorben in Danzig am 27.11.1878 vormittags um 10:30 Uhr, sie wurde 37 Jahre alt.
Quelle: StA Danzig ( Gdansk ) Nr. 3032 / 1878
Hochzeit in ? am ? mit Gustav Adolf Marszewski
Kinder:
I Ehe
1. Felicitas Elisabeth Winter geb. Marszewski, geb. 22.04.1863 in Marienburg, gest. 18.12.1908 in Dirschau
2. (Nr. 000043) Hedwig Winter geb. Marszewski, geb. 22.04.1873 in Danzig, gest. 14.09.1900 in Zeisgendorf
Kinder:
II Ehe
3. Anna Marszewski, geb. 11.08.1880 in Danzig
4. Alfons Vincenz Marszewski, 19.07.1883 in Danzig, gest. 18.04.1889 in Danzig
05. Ahnenreihe
000162. Ohl, Johann Michael, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geburt im Jahre 1782
Gestorben in Rosenberg am 05.07.1861, da war er 79 Jahre alt
Beerdigung in Rosenberg am 08.07.1861
Quelle: kath. Kb Rosenberg Nr. 8 / 1861
Hochzeit in ? am ? mit Anna Barbara König
000163. König, Anna Barbara, rk, Eltern: 000326 + 000327
Eltern: Georg König + Veronica König geb. ?
Geburt in Rosenberg am 04.03.1775
Taufe in Rosenberg am 12.03.1775
Gestorben in Rosenberg am 01.07.1834 morgens um 8:00 Uhr
Beerdigung in Rosenberg am 04.07.1834
Quelle: kath. Kb Rosenberg 1830-1899 Nr. 11 / 1834
Hochzeit in ? am ? mit Johann Michael Ohl
Kinder:
1. (Nr. 000081) Anna Barbara Ohl, geb. 16.04.1815 in Rosenberg, gest. 12.03.1887 in Hohenstein
2. Johann Ohl, geb. im Jahre 1817 in Rosenberg, gest. 04.08.1850 in Rosenberg
3. Antonius Ohl, geb. 22.03.1818 in Rosenberg
000164. Schulz, Anton, rk, Eltern: 000328 + 000329
Eltern: Johann Daniel Schulz + Barbara Schulz geb. ?
Beruf: Schneidermeister und Gastwirt
Geburt in Rosenberg am 13.08.1794
Taufe in Rosenberg am 14.08.1794
Quelle: kath. Kb Rosenberg 1794
Gestorben in ? am 17.10.1855
Hochzeit in Langenau am 07.11.1820 mit Maria Ohl
000165. Ohl, Maria, rk, Eltern: 000330 + 000331
Eltern: Jacob Ohl + Anna Barbara Ohl geb. König
Geburt in Rosenberg am 06.04.1797
Taufe in Rosenberg am 09.04.1797
Quelle: kath. Kb Rosenberg 1797
Gestorben in Wygodda zu kl. Klerchkau am 28.09.1864
Beerdigung in Wygodda zu kl. Klerchkau am 01.10.1864
Quelle: kath. Kb Rosenberg Nr. 14 / 1864
Hochzeit in Langenau am 07.11.1820 mit Anton Schulz
Kinder:
1. Anna Christina Florentina Schulz, geb. 23.03.1821 in Rosenberg, Taufe 25.03.1821 in Rosenberg
2. Elisabeth Henriette Schulz, geb. 15.11.1822 u. Taufe 17.11.1822 in Rosenberg (Susz)
3. Apolonia Julianna Schulz, geb. 19.08.1824 u. Taufe 22.08.1824 in Rosenberg (Susz),
4. (Nr. 000082) Jakob Ferdinand Schulz, geb. 22.01.1826 in Rosenberg (Susz),
gest. 27.06.1893 in Praust
5. Maria Julianna Schulz, geb. 30.01.1828 u. Taufe 03.02.1828 in Langenau
6. Anton Joseph Schulz, geb. 07.08.1829 u. Taufe 08.08.1829 in Rosenberg, gest. 18.09.1837 in Rosenberg
7. Maria Wilhelmine Schulz, geb. 05.01.1832 u. Taufe 06.01.1832 in Rosenberg
8. Johann Adalbert Schulz, geb. 27.04.1834 u. Taufe 03.05.1834 in Rosenberg
9. Barbara Julianna Mathilde Schulz, geb. 29.01.1837 u. Taufe 05.02.1837 in Rosenberg
10. Theresia Berta Sophia Schulz, geb. 21.02.1840 u. Taufe 25.02.1840 in Rosenberg
000166. Landsberg, Anton, Eltern: 000332 + 000333
Eltern: Daniel Landsberg + Apolonia Landsberg geb. Schulz
Beruf: Landwirt
Geburt in Mühlbanz am 15.11.1792
Gestorben in Mühlbanz am 09.03.1863
Hochzeit in ? am ? mit Dorothea Link
000167. Link, Dorothea, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geburt im Jahre 1798
Gestorben in Mühlbanz am 07.11.1863
Hochzeit in ? am ? mit Anton Landsberg
Kinder:
1. Franz Landsberg, geb. 07.11.1821 in Mahlin, gest. 11.10.1852 in Mahlin
2. Dorothea Apolonia Landsberg, geb. 05.02.1824 um 8:00 Uhr in Mahlin, Taufe 08.02.1824 in Mahlin,
3. Barbara Marianna Landsberg, geb. 18.04.1826 um 9:00 Uhr in Mahlin, Taufe 19.04.1826 in Mahlin,
gest. 22.06.1827 in Mahlin
4. Anton Landsberg, geb. 17.04.1828 um 7:00 Uhr morgens in Mahlin und Taufe 20.04.1828 in Mahlin,
gest. 18.06.1829 in Mahlin
5. Marianna Landsberg, geb. 28.03.1830 um 16:00 Uhr in Mahlin, Taufe 01.04.1830 in Mahlin,
gest. 26.10.1831 in Mahlin, Beerdig. 29.10.1831 in Mahlin
6. Marianna Rosalia Landsberg, geb. 30.09.1832 um 6:00 Uhr morgens in Mahlin, Taufe 03.10.1832 in Mahlin,
gest. 10.10.1832 um 11:00 Uhr in Mahlin
7. Josephina Elisabeth Landsberg, geb. 29.09.1833 um 21:00 Uhr abends in Mahlin, Taufe 03.10.1833 in Mahlin
8. Josef Georg Landsberg, geb. 31.03.1836 um 8:00 Uhr in Mahlin, Taufe 04.04.1836 in Mahlin,
gest. 07.02.1837 in Mahlin
9. Johann Stanislaus Landsberg, geb. 30.12.1837 in Mahlin
10. Ignaz Josef Landsberg, geb. 24.03.1840 in Mahlin
11. (Nr. 000083) Maria Magdalena Schulz geb. Landsberg, geb. 22.02.1843 in Mühlbanz,
gest. 01.11.1924 in Praust
000168. Winter, Johann Heinrich Johannes, rk, Eltern: 000336 +000337
Eltern: Andreas Winter + Anna Maria Winter geb. Salbreiter
Beruf: Schumacher
Geburt in Breitenworbis am 24.09.1767
Gestorben in Breitenworbis am 22.07.1838
Hochzeit in Breitenworbis am 18.11.1799 mit Anna Maria Raabe
000169. Raabe, Anna Maria, rk, Eltern: 000338 + 000339
Eltern: Johann Heinrich Raabe + Anna Elisabeth Raabe geb. Senft
Geburt in Breitenworbis am 24.03.1778
Gestorben in Breitenworbis am 02.09.1842
Hochzeit in Breitenworbis am 18.11.1799 mit Johann Heinrich Johannes Winter
Kinder:
1. (Nr. 000084) Vitus Heinrich Winter, geb. 14.06.1815 in Breitenworbis, gest. 21.10.1880 in Breitenworbis
2. Anna Dorothea Banse geb. Winter, geb. 02.06.1803 in Breitenworbis
3. Maria Theresia Winter, geb. 16.03.1806 in Breitenworbis
4. Johannes Franz Winter, geb. 20.03.1809 in Breitenworbis
5. Anna Maria Winter, geb. 29.07.1812 in Breitenworbis
6. Vitus Heinrich Winter, geb. 14.06.1815 in Breitenworbis
7. Franz Josef Winter, geb. 11.10.1819 in Breitenworbis, gest. 1820 in Breitenworbis
000170. Pfafferodt, Johann Franz Heinrich, rk, Eltern: 000340 + 000341
Eltern: Johann Bonifatius Pfafferott + Maria Regina Pfafferott geb. Goldhagen
Geburt in Bischofferode am 05.10.1788
Gestorben in Bischofferode im November 1849
Hochzeit in Bischofferode am 30.01.1813 mit Genovefa Otto
000171. Otto, Genovefa, Eltern: 000342 + 000343
Eltern: Christoph Otto + Anna Maria Konstania Otto geb. Monecke
Geburt in Jützenbach am 26.06.1794
Gestorben in Bischofferode Eichsfeld am 28.02.1858
Hochzeit in Bischofferode am 30.01.1813 mit Johann Franz Heinrich Pfafferodt
Kinder:
1. (Nr. 000085) Maria Katharina Elisabeth Winter geb. Pfafferodt, geb. 01.02.1825 in Bischofferode
000172. Marszewski, Johann, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Beruf: Lehrer und Organisten
Geburt in ? im Mai des Jahres 1795
Gestorben in Gemlitz (Giemlice) (Danziger Niederung) am 21.03.1874
Wurde 75 Jahre und 10 Monate alt. Er ist abends um 18:00 Uhr gestorben!
Beerdigung in Gemlitz (Giemlice) am 27.03.1874
Quelle: kath. Kb Giemlice Nr. 18 / 1874, Seite 462 + 463
I. Hochzeit mit Anna Caroline Chojnowski
II. Hochzeit in Liebenhoft am 06.05.1832 mit Anna Apollonia Zimmermann
Quelle: kath. Kb Mühlbanz (Milobadz) Nr. 8 / 1832
000173. Zimmermann, Anna Apollonia, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geburt in Milobadz im Jahre 1813
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in Liebenhoft am 06.05.1832 mit Johann Marszewski
Quelle: kath. Kb Mühlbanz (Milobadz) Nr. 8 / 1832
Kinder I Ehe:
1.Maria Brigitte Tillner geb. Marszewski, geb. im Jahre 1823 in Giemlice, gest. 01.01.1888 in Danzig
Kinder II Ehe:
2. (Nr. 000086) Gustav Heinrich Adolf Marszewski, geb. 08.04.1835 in Giemlice, gest. 30.03.1890 in Danzig
3. Cäcilie Marszewski, geb. im April 1836 in Giemlice, gest. 1907 in Danzig
4. Johann Anton Adolph Marszewski, geb. 13.06.1839 in Giemlice
5. Robert Hypolit Marszewski, geb. 19.07.1841 in Giemlice um 13:00 Uhr nachmittags, Taufe 21.07.1841 in Gemlice,
6. Rosalie Othilie Marszewski, geb. 01.01.1843 in Giemlice
7. Michael Julius Hironimus Marszewski, geb. 04.09.1845 und Taufe 08.09.1845 in Giemlice, gest. 28.05.1858
abends um 20:30 Uhr und Beerdigt 01.06.1858 in Giemlice
8. Barbara Amanda Marszewski, geb. 26.04.1848 in Giemlice, gest. 16.10.1921 in Danzig-Heubude
9. Franz Ferdinand Marszewski, Beruf: Pfarrer, geb. 28.09.1851 in Giemlice, gest. 15.04.1890 in Flatow
10. Robert Roman Marszewski, geb. 26.02.1854 und Taufe 01.03.1854 in Giemlice, gest. 27.09.1854 um
13:30 Uhr nachmittags und Beerdigung 01.10.1854
11. Rochus Laurentins Marszewski, geb. 13.08.1856 um 20:00 Uhr abends in Giemlice und Taufe 15.08.1856
in Giemlice,
06. Ahnenreihe
000326. König, Georg, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geburt in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am ? mit Veronica
000327. ?, Veronica, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geburt in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am ? mit Georg König
Kinder:
1. (Nr. 000163) Anna Barbara König, geb. 04.03.1775 in Rosenberg, gest. 01.07.1834 in Rosenberg
000328. Schulz, Johann Daniel, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geburt in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am ? mit Barbara
000329. ?, Barbara, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geburt in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am ? mit Johann Daniel Schulz
Kinder:
1. (Nr. 000164) Anton Schulz, geb. 13.08.1794 in Rosenberg, gest. 17.10.1855 in ?
000330. Ohl, Jacob, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre ca. 1766
Gestorben in Rosenberg am 14.01.1813 im alter von 48 Jahren
Quelle: kath. Kb Rosenberg 1813
Hochzeit in Langenau am 20.06.1796 mit Anna Barbara König, sie war 22 Jahre alt!
Quelle: kath. Kb Rosenberg 1796
000331. König, Anna Barbara, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1774
Gestorben in Rosenberg am 01.07.1834 um 8:00 Uhr morgens
Beerdigung in Rosenberg am 04.07.1834
Quelle: kath. Kb Rosenberg 1834
Hochzeit in Langenau am 20.06.1796 mit Jakob Ohl, er war 30 Jahre alt!
Quelle: kath. Kb Rosenberg 1796
Kinder:
1. (Nr. 000165) Maria Ohl, geb. 06.04.1797 in Rosenberg, gest. 28.09.1864 in Wygodda zu kl. Klerchkau
2. Elisabeth Ohl, geb. 1798 in Langenau
3. Christine Ohl, geb. 1805 in Rosenberg, gest. 17.03.1832 in Rosenberg
4. Jacob Ohl, geb. 1809 in Langenau, Taufe am 03.04.1809 in Langenau
5. Johann Michael Ohl, geb. 1811 in Langenau
6. Peter Ohl, geb. 1812 in Langenau
000332. Landsberg, Daniel, Eltern: 000664 + 000665
Eltern: Johann Landsberg + Florentyna Landsberg geb. Brandt
Beruf: Landwirt
Geburt in Kohling im Jahre 1743
Gestorben in Mühlbanz (Milobadz) am 09.01.1803
Hochzeit in ? am ? mit Apolonia Schulz
000333. Schulz, Apolonia, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geburt in ? im Jahre 1761
Gestorben in Mühlbanz (Milobadz) am 11.12.1824 um 10:00 Uhr morgens
Beerdigung in Mühlbanz (Milobadz) am 14.12.1824
Hochzeit in ? am ? mit Daniel Landsberg
Kinder:
1. Anna Landsberg, geb. 27.07.1777 in Mühlbanz (Milobadz)
2. Johannes Daniel Landsberg, geb. 12.05.1783 u. Taufe 13.05.1783 in Mühlbanz
3. Magdalena Maria Landsberg, geb. 28.06.1788 in Mühlbanz, gest. 15.02.1792 in Mühlbanz
4. Julianna Josefina Landsberg, geb. 16.02.1791 in Mühlbanz, gest. 23.02.1792 in Mühlbanz
5. (Nr. 000166) Anton Landsberg, geb. 15.11.1792 in Mühlbanz, gest. 09.03.1863 in Mühlbanz
6. Mechtild Landsberg, geb. 12.04.1795 in Mühlbanz
7. Barbara Anna Landsberg, geb. 03.10.1797 in Mühlbanz
8. Franz Joseph Landsberg, geb. 20.02.1799 in Mühlbanz
9. Josef Vincenz Landsberg, geb. 13.03.1801 in Mühlbanz, gest. 18.12.1801 in Mühlbanz
10. Paul Vincent Landsberg, geb. 25.11.1803 in Mühlbanz, gest. 22.08.1807 in Mühlbanz
000336. Winter, Andreas, rk, Eltern: 000672 + 000673
Eltern: Siegfried Winter + Maria Anna Winter geb. Schreckhase
Beruf: Schumacher
Geburt in Breitenworbis am 17.02.1725
Gestorben in Breitenworbis am 13.09.1793
Hochzeit in Breitenworbis am 12.11.1754 mit Anna Maria Salbreiter
000337. Salbreiter, Anna Maria, rk, Eltern: 000674 + 000675
Eltern: Johann Christoph Salbreuter + Maria Katharina Salbreuter geb. Hentrich
Geburt in Breitenworbis am 17.04.1727
Gestorben in Breitenworbis am 18.01.1793
Hochzeit in Breitenworbis am 12.11.1754 mit Andreas Winter
Kinder:
1. (Nr. 000168) Johann Heinrich Johannes Winter, geb. 24.09.1767 in Breitenworbis,
gest. 22.07.1838 in Breitenworbis
000338. Raabe, Johann Heinrich, Eltern: 000676 + 000677
Eltern: Johannes Nicolaus Raabe + Anna Maria Raabe geb. Artmann
Geburt in Breitenworbis am 30.04.1732
Gestorben in Breitenworbis am 12.10.1808
Hochzeit in Breitenworbis am 02.03.1767 mit Anna Elisabeth Senft
000339. Senft, Anna Elisabeth, rk, Eltern: 000678 + 000679
Eltern: Johannes Joachim Senft + Dorothea Elisabeth Senft geb. Rudelbach
Geburt in Breitenworbis am 08.03.1744
Gestorben in Breitenworbis am 06.03.1818
Hochzeit in Breitenworbis am 02.03.1767 mit Johann Heinrich Raabe
Kinder:
1. Anna Margaretha Große geb. Raabe, geb. 06.03.1768 in Breitenworbis
2. Anna Dorothea Raabe, geb. 23.12.1769 in Breitenworbis
3. Katharina Elisabeth Raabe, geb. 03.03.1772 in Breitenworbis
4. Johann Gerhard Nikolaus Raabe, geb. 06.03.1774 in Breitenworbis
5. Johann Franz Christian Raabe, geb. 03.03.1776 in Breitenworbis
6. (Nr. 000169) Anna Maria Winter geb. Raabe, geb. 24.03.1778 in Breitenworbis,
gest. 02.09.1842 in Breitenworbis
7. Maria Theresia Raabe, geb. 06.03.1780 in Breitenworbis
8. Johann Jacob Ignaz Raabe, geb. 24.10.1782 in Breitenworbis
9. Johann Heinrich Raabe, geb. 11.04.1787 in Breitenworbis
000340. Pfafferott, Johann Bonifatius, Eltern: 000680 + 000681
Eltern: Johann Adam Pfafferodt + Anne Katharina Pfafferodt geb. Wenderott
Geboren in Bischofferode am 18.06.1752
Gestorben in Bischofferode am 13.12.1804
Hochzeit in Bischofferode am 17.07.1786 mit Maria Regina Goldhagen
000341. Goldhagen, Maria Regina, Eltern: 000682 + 000683
Eltern: Johann Heinrich Goldhagen + Maria Eva Goldhagen geb. Lier
Geburt in Weissenborn am 05.10.1766
Gestorben in Weissenborn am 26.08.1799
Hochzeit in Bischofferode am 17.07.1786 mit Johann Bonifatius Pfafferott
Kinder:
1. (Nr. 000170) Johann Franz Heinrich Pfafferott, geb. 05.10.1788 in Bischofferode,
gest. im November 1849 in Bischofferode
2. Johann Christoph Ignaz Pfafferott, geb. 27.08.1790 in Bischofferode
3. Anna Maria Pfafferott, geb. 31.07.1792 in Bischofferode
4. Regina Pfafferott, geb. 1795 in Bischofferode
5. Maria Theresa Kunigunde Pfafferott, geb. 05.11.1798 in Bischofferode
000342. Otto, Christoph, Eltern: 000684 + 000685
Eltern: Johann Adam Christian Otto + Maria Katharina Otto geb. ?
Geburt in Jützenbach im Jahre 1747
Gestorben in Jützenbach Eichsfeld am 27.08.1826
Hochzeit in ? am ? mit Anna Maria Konstania Monecke
000343. Monecke, Anna Maria Konstania, Eltern: 000686 + 000687
Eltern: Kaspar Monecke + Anna Maria Monecke geb. Boning
Geburt in Jützenbach Eichsfeld am 12.02.1756
Gestorben in Jützenbach Eichsfeld am 05.02.1823
Hochzeit in ? am ? mit Christoph Otto
Kinder:
1. Friedrich Franz Otto, geb. 1782
2. (Nr. 000171) Genovefa Pfaffrott geb. Otto, geb. 26.06.1794 in Jützenbach,
gest. 28.02.1858 in Bischofferode
07. Ahnenreihe
000664. Landsberg, Johann, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1711
Gestorben in Rosenberg am 15.12.1777
Hochzeit in ? am ? mit Florentyna Brandt
000665. Brandt, Florentyna, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am ? mit Johann Landsberg
Kinder:
1. (Nr. 000332) Daniel Landsberg, geb. 1743 in Kohling, gest. 09.01.1803 in Mühlbanz
2. Josef Landsberg, geb. 1747 in Kohling, gest. 1794 in Adlig Liebenau
3. Peter Landsberg, geb. 19.09.1749 in Kohling, gest. 31.01.1821 in Mühlbanz
4. Catharina Landsberg, geb. 01.09.1754 in Kohling
5. Johannes Georgius Landsberg, geb. 12.12.1756 in Kohling
6. Florentina Landsberg, geb. 01.03.1759 in Kohling
7. Johann Landsberg, geb. 01.03.1761 in Kohling
8. Michael Landsberg, geb. 12.08.1763 in Kohling
000672. Winter, Siegfried, rk, Eltern: 001344 + 001345
Eltern: Mathias Winter + Catharina Winter geb. ?
Geboren in Breitenworbis im Jahre 1690
Gestorben in Breitenworbis am 30.06.1740
Hochzeit in Breitenworbis am 05.02.1719 mit Maria Anna Schreckhase
000673. Schreckhase, Maria Anna, rk, Eltern: 001346 + ?
Eltern: Heinrich Schreckhase
Geboren in Bischofferode im Jahre 1697
Gestorben in Breitenworbis am 27.05.1778
Hochzeit in Breitenworbis am 05.02.1719 mit Siegfried Winter
Kinder:
1. (Nr. 000336) Andreas Winter, geb. 17.02.1725 in Breitenworbis, gest. 13.09.1793 in Breitenworbis
2. Catharina Elisabeth Hebestreit geb. Winter, geb. 27.06.1727 in Breitenworbis
000674. Salbreuter, Johann Christoph, rk, Eltern: 001348 + 001349
Eltern: Lorenz Salbreuter + Elisabeth Salbreuter geb. Müller
Geboren in Breitenworbis am 06.12.1708
Gestorben in Breitenworbis am 20.03.1745
Hochzeit in Gernrode am 17.06.1726 mit Maria Katharina Hentrich
000675. Hentrich, Maria Katharina, rk, Eltern: 001350 + 001351
Eltern: Hans Hentrich + Catharina Hentrich geb. Trappe
Geboren in Gernrode am 10.11.1700
Gestorben in Breitenworbis am 20.05.1745
Hochzeit in Gernrode am 17.06.1726 mit Johann Christoph Salbreuter
Kinder:
1. (Nr. 000337) Maria Anna Kath. Winter geb. Salbreiter, geb. 17.04.1727 in Breitenworbis,
gest. 18.01.1793 in Breitenworbis
2. Anna Elisabeth Salbreiter, geb. 06.09.1734 in Breitenworbis
000676. Raabe, Johannes Nicolaus, rk, Eltern: 001352 + 001353
Eltern: Christoph Raabe + Christine Raabe geb. ?
Geboren in Breitenworbis im Jahre 1689
Gestorben in Breitenworbis am 30.06.1765
Hochzeit in Breitenworbis am 13.11.1724 mit Anna Maria Artmann
000677. Artmann, Anna Maria, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in Breitenworbis am 03.05.1760
Hochzeit in Breitenworbis am 13.11.1724 mit Johannes Nicolaus Raabe
Kinder:
1. Heinrich Adam Raabe, geb. 07.09.1725 in Breitenworbis
2. Anna Maria Große geb. Raabe, geb. 11.12.1729 in Breitenworbis
3. Anna Maria Raabe, geb. 11.12.1729 in Breitenworbis
4. Catharina Elisabeth Löffler geb. Raabe, geb. 02.03.1730 in Breitenworbis
5. (Nr. 000338) Johann Heinrich Raabe, geb. 30.04.1732 in Breitenworbis, gest. 12.10.1808 in Breitenworbis
6. Johann Georg Wilhelm Raabe, geb. 13.09.1734 in Breitenworbis
7. Apolonia Elisabeth Raabe, geb. 30.01.1737 in Breitenworbis
000678. Senft, Johannes Joachim, rk, Eltern: 001356 + 001357
Eltern: Johann Andreas Senft + Maria Christina Senft geb. Schröter
Geboren in Breitenworbis am 22.02.1712
Gestorben in Breitenworbis am 08.05.1780
Hochzeit in Breitenworbis am 14.11.1740 mit Dorothea Elisabeth Rudelbach
000679. Rudelbach, Dorothea Elisabeth, rk, Eltern: 001358 + ?
Eltern: Conrad Rudelbach
Geboren in ? im Jahre 1724
Gestorben in Breitenworbis am 09.06.1753
Hochzeit in Breitenworbis am 14.11.1740 mit Johannes Joachim Senft
Kinder:
1. (Nr. 000339) Anna Elisabeth Raabe geb. Senft, geb. 08.03.1744 in Breitenworbis,
gest. 06.03.1818 in Breitenworbis
2. Maria Elisabeth Große geb. Senft, geb. 29.06.1746 in Breitenworbis
000680. Pfafferodt, Johann Adam, Eltern: 001360 + 001361
Eltern: Friedrich Sebastian Pfafferodt + Anna Elisabeth Pfafferodt geb. Lier
Geboren in Bischofferode am 04.12.1707
Gestorben in Bischofferode am 05.02.1753
Hochzeit in Bischofferode am 06.05.1737 mit Anne Katharina Wenderott
000681. Wenderott, Anne Katharina, Eltern: 001362 + 001363
Eltern: Johann Heinrich Wenderott + Elisabeth Wenderott geb. Abel
Geboren in Bischofferode am 29.09.1716
Gestorben in Bischofferode am 23.01.1787
Hochzeit in Bischofferode am 06.05.1737 mit Johann Adam Pfafferodt
Kinder:
1. Johann Georg Wilhelm Pfafferodt, geb. 01.04.1738 in Bischofferode
2. Christoph Philipp Pfafferodt, geb. 12.05.1742 in Bischofferode
3. Johann Ignatz Pfafferodt, geb. 25.03.1750 in Bischofferode
4. (Nr. 000340) Johann Bonifatius Pfafferott, geb. 18.06.1752 in Bischofferode,
gest. 13.12.1804 in Bischofferode
000682. Goldhagen, Johann Heinrich, Eltern: 001364 + 001365
Eltern: Johann Heinrich Goldhagen + Maria Katharina Goldhagen geb. Brodhum
Geboren in Weißenborn-Lüderode am 27.04.1717
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 25.06.1804
Hochzeit in Lüderode am 19.02.1759 mit Maria Eva Lier
000683. Lier, Maria Eva, Eltern: 001366 + 001367
Eltern: Johann Heinrich Lier + Anna Elisabeth Lier geb. Steuber
Geboren in Weißenborn-Lüderode am 30.12.1736
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 27.03.1770
Hochzeit in Luderode am 19.02.1759 mit Johann Heinrich Goldhagen
Kinder:
1. (Nr. 000341) Maria Regina Pfafferott geb. Goldhagen, geb. 05.10.1766 in Weissenborn,
gest. 26.08.1799 in Weissenborn
000684. Otto, Johann Adam Christ., Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Jützenbach im Jahre 1711
Gestorben in ? am 30.04.1787
Hochzeit in ? am ? mit Maria Katharina ?
000685. ?, Maria Katharina, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1708
Gestorben in ? am 29.10.1769
Hochzeit in ? am ? mit Johann Adam Christ.
Kinder:
1. (Nr. 000342) Christoph Otto, geb. 1747 in Jützenbach, gest. 27.08.1826 in Jützenbach
000686. Monecke, Kaspar, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1705
Gestorben in Jützenbach am 26.04.1794
Hochzeit in ? am ? mit Anna Maria Boning
000687. Boning, Anna Maria, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in Jützenbach am 18.01.1793
Hochzeit in ? am ? mit Kaspar Monecke
Kinder:
1. (Nr. 000343) Anna Maria Konstania Monecke, geb. 12.02.1756 in Eichsfeld, gest. 05.02.1823 in Jützenbach
08. Ahnenreihe
001344. Winter, Mathias (Krämer genannt), rk, Eltern: 002688 + ?
Eltern: Nicolaus Mathäus Winter + ?
Geboren in Breitenworbis im Jahre 1645
Gestorben in Breitenworbis am 21.08.1723
Hochzeit in ? am ? mit Catharina geb. ?
001345. ?, Catharina, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1652
Gestorben in Breitenworbis am 09.09.1712
Hochzeit in ? am ? mit Mathias Winter
Kinder:
1. (Nr. 000672) Siegfried Winter, geb. 1690 in Breitenworbis, gest. 30.06.1740 in Breitenworbis
001346. Schreckhase, Heinrich, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in Bischofferode am ?
Kinder:
1. (Nr. 000673) Maria Anna Winter geb. Schreckhase, geb. Im Jahre 1697 in Bischofferode,
gest. 27.05.1778 in Breitenworbis
001348. Salbreuter, Lorenz, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? im Jahre 1708 mit Elisabeth Müller
001349. Müller, Elisabeth, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in Breitenworbis am 25.08.1738
Hochzeit in ? im Jahre 1708 mit Lorenz Salbreuter
Kinder:
1. (Nr. 000674) Johann Christoph Salbreuter, geb. 06.12.1708 in Breitenworbis,
gest. 05.01.1773 in Breitenworbis
001350. Hentrich, Hans, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Kirchworbis im Jahre 1665
Gestorben in Gernrode im Jahre 1714
Hochzeit in Gernrode am 20.04.1687 mit Catharina Trappe
001351. Trappe, Catharina, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Gernrode am 15.08.1658
Gestorben in Gernrode am 18.06.1729
Hochzeit in Gernrode am 20.04.1687 mit Hans Hentrich
Kinder:
1. (Nr. 000675) Maria Katharina Salbreuter geb. Hentrich, geb. 10.11.1700 in Gernrode,
gest. 20.05.1745 in Breitenworbis
001352. Raabe (der Ohle), Christoph, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Breitenworbis am ?
Gestorben in Battern am ?
Hochzeit in ? am ? mit Christine ?
001353. ?, Christine, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am ? mit Christoph Raabe
Kinder:
1. (Nr. 000676) Johannes Nicolaus Raabe, geb. im Jahre 1689, gest. 30.06.1765 in Breitenworbis
2. Joachim Raabe, gest. 28.10.1698 in Gernrode
001356. Senft, Johann Andreas, rk, Eltern: 002712 + 002713
Eltern: Wilhelm Andreas Senft + Christina Senft geb. ?
Geboren in ? im Jahre 1666
Gestorben in Breitenworbis am 18.06.1735
Hochzeit in Breitenworbis am 26.10.1705 mit Maria Christina Schröter
001357. Schröter, Maria Christina, rk, Eltern: 002714 + 002715
Eltern: Johannes Schröter + Margaretha Schröter geb. Groß
Geboren in Bickenriede am 14.03.1683
Gestorben in Breitenworbis am 24.03.1752
Hochzeit in Breitenworbis am 26.10.1705 mit Johann Andreas Senft
Kinder:
1. (Nr. 000678) Johannes Joachim Senft, geb. 22.02.1712 in Breitenworbis, gest. 08.05.1780 in Breitenworbis
001358. Rudelbach, Conrad, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Kinder:
1. (Nr. 000679) Dorothea Elisabeth Senft geb. Rudelbach, geb. 1724 in ?, gest. 09.06.1753 in Breitenworbis
001360. Pfafferodt, Friedrich Sebastian, Eltern: 002720 + ?
Eltern: Simon Pfafferodt + ?
Geboren in Bischofferode im Jahre 1665
Gestorben in Bischofferode am 18.02.1745
Hochzeit in Bischofferode am 08.10.1695 mit Anna Elisabeth Lier
001361. Lier, Anna Elisabeth, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Bischofferode im Jahre 1675
Gestorben in Bischofferode am 21.07.1757
Hochzeit in Bischofferode im Jahre 1695 mit Friedrich Sebastian Pfafferodt
Kinder:
1. Anna Katharina Pfafferodt, geb. im Oktober 1696 in Bischofferode, gest. 06.07.1741
2. Hermann Georg Pfafferodt, geb. 05.11.1698 in Bischofferode
3. Christian Pfafferodt, geb. 1702 in Bischofferode
4. Maria Katharina Pfafferodt, geb. 19.04.1705 in Bischofferode, gest. 11.06.1731 in Bischofferode
5. (Nr. 000680) Johann Adam Pfafferodt, geb. 04.12.1707 in Bischofferode, gest. 05.02.1753 in Bischofferode
6. Franz Simon Pfafferodt, geb. 26.02.1711 in Bischofferode
7. Dorothea Elisabeth Pfafferodt, geb. 25.05.1715 in Bischofferode, gest. 03.11.1735 in Bischofferode
8. Johann Heinrich Pfafferodt, geb. 09.02.1720 in Bischofferode
001362. Wenderott, Johann Heinrich, Eltern: 002724 + 002725
Eltern: Simon Wenderoth + Magdalena Wenderoth geb. ?
Geboren in ? im Jahre 1688
Gestorben in ? am 30.01.1759
Hochzeit in Bischofferode am 11.02.1700 mit Elisabeth Abel
001363. Abel, Elisabeth, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1677
Gestorben in ? am 21.07.1743
Hochzeit in Bischofferode am 11.02.1700 mit ? Wenderott
Kinder:
1. (Nr. 000681) Anne Katharina Pfafferodt geb. Wenderott, geb. 29.09.1716 in Bischofferode,
gest. 23.01.1787 in Bischofferode
001364. Goldhagen, Johann Heinrich, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1671
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 26.08.1748
Hochzeit in Weißenborn-Lüderode am 05.11.1708 mit Maria Katharina Brodhum
001365. Brodhum, Maria Katharina, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Weissenborn am 23.11.1689
Gestorben in Weissenborn am 29.07.1764
Hochzeit in Weißenborn-Lüderode am 05.11.1708 mit Johann Heinrich Goldhagen
Kinder:
1. (Nr. 000682) Johann Heinrich Goldhagen, geb. 27.04.1717 in Weißenborn-Lüderode,
gest. 25.06.1804 in Weißenborn-Lüderode
001366. Lier, Johann Heinrich, Eltern: 002732 + 002733
Eltern: Johannes Lier + Dorothea Lier geb. Walter
Geboren in Weißenborn-Lüderode am 03.05.1699
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 16.06.1775
Hochzeit in Lüderode am 01.11.1735 mit Anna Elisabeth Steuber
001367. Steuber, Anna Elisabeth, Eltern: 002734 + 002735
Eltern: Simon Steuber + Anna Dorothea Steuber geb. Kircher
Geboren in Bischofferode am 20.07.1718
Gestorben in Lüderode am 29.04.1777
Hochzeit in Lüderode am 01.11.1735 mit Johann Heinrich Lier
Kinder:
1. (Nr. 000683) Maria Eva Lier, geb. 30.12.1736 in Weißenborn-Lüderode, gest. 27.03.1770 Weißenborn-Lüderode
2. Johann Anton Lier, geb. 29.04.1744 Lüderode
09. Ahnenreihe
002688. Winter, Nicolaus Mathäus, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Kinder:
1. (Nr. 001344) Mathias Winter, geb. 1645 in Breitenworbis, gest. 21.08.1723 in Breitenworbis
2. Margaretha Winter, geb. ? in ?
002712. Senft, Wilhelm Andreas, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1624
Gestorben in Breitenworbis am 08.10.1714
Im Jurisdiktionalbuch von 1675 erwähnt als Wilhelm Senft mit eine Herdstätte, einem Weib, zwei Söhnen und drei Töchtern. Er Soll als Zimmerer aus Italien gekommen sein und beim Bau der Pfarrkirche in Breitenworbis geholfen haben, die 1681 eingeweiht wurde.
Hochzeit in ? am ? mit Christina ?
002713. ?, Christina, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1627
Gestorben in Breitenworbis am 05.02.1714
Hochzeit in ? am ? mit Wilhelm Andreas Senft
Kinder:
1. (Nr. 001356) Johann Andreas Senft, geb. 1666 in ?, gest. 18.06.1735 in Breitenworbis
002714. Schröter, Johannes, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? im Jahre 1635
Gestorben in Bickenriede am 05.03.1685
Hochzeit in Bickenriede am 24.04.1676 mit Margaretha Groß
002715. Groß, Margaretha, rk, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Breitenworbis im Jahre 1640
Gestorben in Bickenriede am 19.02.1709
Hochzeit in Bickenriede am 24.04.1676 mit Johannes Schröter
Kinder:
1. Margaretha Saul geb. Schröter, geb. 26.04.1676 in Bickenriede
2. Johannes Valentin Schröter, geb. 09.07.1679 in Bickenriede
3. (Nr. 001357) Maria Christina Senft geb. Schröter, geb. 14.03.1683 in Bickenriede,
gest. 24.03.1752 in Breitenworbis
002720. Pfafferodt, Simon, Eltern: 005440 + ?
Eltern: Hans Pfafferott + ? Pfafferott geb. ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Kinder:
1. (Nr. 001360) Friedrich Sebastian Pfafferodt, geb. 1665 in Bischofferode, gest. 18.02.1745 in Bischofferode
002724. Wenderoth, Simon, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? ca. im Jahre 1610
Gestorben in ? am 09.06.1705
Hochzeit in ? am ? mit Magdalena geb. ?
002725. ?, Magdalena, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? ca. im Jahre 1610
Gestorben in ? am 10.12.1705
Hochzeit in ? am ? mit Simon Wenderoth
Kinder:
1. (Nr. 001362) Johann Heinrich Wenderott, geb. 1688 in ?, gest. 30.01.1759 in ?
002732. Lier, Johannes, Eltern: 005464 + 005465
Eltern: Bastian Lier + Maria Lier geb. ?
Geboren in ? im Jahre 1654
Gestorben in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1744
Hochzeit in Lüderode am 13.11.1696 mit Dorothea Walter
002733. Walter, Dorothea, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Weissenborn Teichmüle im Jahre 1652
Gestorben in Lüderode am 14.12.1732
Hochzeit in Lüderode am 13.11.1696 mit Johannes Lier
Kinder:
1. (Nr. 001366) Johann Heinrich Lier, geb. 03.05.1699 in Weißenborn-Lüderode,
gest. 16.06.1775 Weißenborn-Lüderode
002734. Steuber, Simon, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in Lüderode am 06.06.1746
Hochzeit in ? am ? mit Anna Dorothea Kirchner
002735. Kirchner, Anna Dorothea, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am ? mit Simon Steuber
Kinder:
1. (Nr. 001367) Anna Elisabeth Lier geb. Steuber, geb. 20.07.1718 in Bischofferode, gest. 29.04.1777 in Lüderode
10. Ahnenreihe
005440. Pfafferott, Hans (?),Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am ? mit ?
Kinder:
1. (Nr. 002720) Simon Pfafferott, geb. ? in ?, gest. ? in ?
005464. Lier, Bastian, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1625
Gestorben in Weißenborn-Lüderode am 03.12.1691
Hochzeit in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1657 mit Maria ?
005465. ?, Maria, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1631
Gestorben Weißenborn-Lüderode am 28.11.1691
Hochzeit in Weißenborn-Lüderode im Jahre 1657 mit Bastian Lier
Kinder:
1. (Nr. 002732) Johannes Lier, geb. im Jahre 1654 in in Weißenborn-Lüderode, gest. 1744 in
Weißenborn-Lüderode
2. Andreas Lier, geb. 1685 in Weißenborn-Lüderode,
3. Johann Heinrich Lier, geb. im Jahre 1654
4. Christopherus Lier, geb. im Jahre 1670
11. Ahnenreihe
011392. Eschenbrenner, Heinrich, ev, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in ? am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am 15.10.1636 mit Elisabeth Wahl
011393. Wahl, Elisabeth, ev, Eltern: ? + ?
Eltern: ? + ?
Geboren in Montabaur am ?
Gestorben in ? am ?
Hochzeit in ? am 15.10.1636 mit Heinrich Eschenbrenner
Kinder:
1. Philipp Peter Eschenbrenner, geb. 10.12.1637
2. Johann Georg Eschenbrenner, geb. 25.08.1639
3. Anna Maria Eschenbrenner, geb. 01.08.1641, gest. 20.08.1699 in Bad Worishofen
4. (Nr. 005696) Johann Georg Eschenbrenner, geb. 01.10.1643 in ?, gest. ? in ?
5. Anna Maria Eschenbrenner, geb. 15.02.1653
6. Anna Magdalena Eschenbrenner, geb. 11.02.1655
Peter von Groddeck
03.04.2021, 09:03
Lieber Hubert und andere Familienforscher,
eine umfangreiche Ahnenliste. Es wäre schön, wenn, wie es viele machen, die Familiennamen jeweis mit GROSSBUCHSTABEN geschrieben würden. Dann könnte man einfacher nach Namen schauen, die für den Leser von Interesse sind.
Gruß Peter
Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
03.04.2021, 13:00
Liebe Lucy ! Das wird Dich doch auch interressieren. Happy Easter and liebe Gruesse von der Feli.
werner.ohl
29.06.2021, 10:26
Hallo,
das werde ich zukünftlich machen!
Danke!
Gruß
Hubert Schmidt
Büchsler
09.11.2024, 16:29
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Peter Büchsler 66 Jahre alt und wohne in Hohentengen im Landkreis Sigmaringen.
Meine Oma, Magarete Konkel ist mit ihren 3 Töchtern 1945 von Schönwarling über Danzig, Dänemark nach Deutschland geflüchtet.
Mein Opa hatt auf dem Gutshof der Familie Ohl in Hohenstein gearbeitet.
Herr Ohl hat die Flucht aus Hohenstein mit anderen Flüchtlingengeleitet.
Aus den Unterlagen in diesem Forum habe ich diesen Namen gefunden.
Ohl, Johannes Adalbert, rk, Landwirt, * Hohenstein (Danzig) 29.05.1893, + Mengen 02.10.1976
Mich würde diese Flucht, die Herr Ohl leitete (sagte meine Oma) sehr interessieren.
Kann mir hierzu jemand helfen?
Vielen Dank im voraus
Hallo Peter,
willkommen hier im Forum!
Hast du schon den Tagesbuchauszug unter
http://forum.danzig.de/showthread.php?15934-Aus-der-alten-Heimat-Kriegerische-Situation-und-Flucht-von-Johannes-Ohl&p=128637
hier im Forum gelesen?
Viele Grüße,
Peter
Büchsler
10.11.2024, 16:19
Hallo Hubert,
hallo Peter,
vielen Dank für die Infos und den Link.
So langsam bekomme ich mit, wieviel Arbeit hier in dem Forum steckt.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Peter Büchsler
Mit große Interesse habe ich damals den Artikel von Johannes Ohl gelesen. Besonders das Aufenthalt in Kopenhagen. Daß S/S „Nürnberg“ mit 4.000 deutsche Flüchtlinge am 13. April 1945 Hela verlassen hat und am 15. April nach Kopenhagen kamen stimmt mit meine Schiffsliste von Kopenhagener Freihafen. Die die müssten bis Dienstag 17. April um Bord bleiben. Sonst kann ich die in Kopenhagen folgen. Die wohnten in der Fabrikhalle von General Motors. Davon habe ich Bilder und Informationen.
Gruß von Dänemark
Olaf
Büchsler
12.11.2024, 15:45
Meine Mutter hat heute erzählt, dass sie vom Schiff aus in eine große Fabrikhalle kammen und alle nebeneinander auf dem kalten Betonboden Quartier bezogen.
Viele Kinder hatten Läuse und mussten entlaust werden, sie mussten sich ausziehen und dann wurden sie aus Pumpen mit Pulver besprüht.
Einige Kinder die krank waren (Thyphus)nahm man von den Müttern weg. Nach der Betonhalle wurden sie dann in Baracken verteilt.
@Olaf
kannst du mir von der Fabrikhalle ein Bild zusenden?
GrußPeter
Hallo Peter
Ich habe dir meine Emailadresse gesendet. Wenn ich einen Email von dir bekomme,
werde ich dir Bilder von General Motors senden.
Mit Gruß
Olaf Berg Nielsen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.