PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familie Schumann aus Langfuhr



Thomas686
14.06.2019, 15:56
Hallo Zusammen!
Bin auf der Suche nach der Herkunft und eventuell noch Familie meines Großvaters Fritz Bruno Schumann. Er ist im Februar 1928 in Danzig Langfuhr geboren und im Alter von 14 Jahren aufgrund des Krieges von dort ins Saarland geflohen. Er hat leider nie wirklich von Zuhause erzählt. Aus seinem Stammbuch konnte ich die Namen seiner Eltern, Karl Schumann und Elisabeth Schumann geb. Klein entnehmen. Bei meinen Urgroßvater Karl steht hinterm Namen "Baumeister", was vermutlich der Beruf ist.
Ich habe auch schon über die EZA Berlin die Kirchenbücher der Lutherkirche in Langfuhr prüfen lassen, aber leider ohne Erfolg.
Falls jemand Infos zu seinen Eltern oder Familie hat würde ich mich sehr freuen.

Gruß Thomas

Belcanto
14.06.2019, 16:33
Ich bin auch in Danzig Langfuhr geboren, allerdings 1940 im Eschenweg. Wenn ich meine älteren Geschwister noch fragen könnte, könnte sie vielleicht Auskunft geben.

Fischersjung
14.06.2019, 16:56
Hallo Thomas,
da du in evangelischen Archiven suchst, gehe ich richtig, dass sie auch evangelisch waren?

Eine Geburt von Margarethe Erna SCHUMANN am 17.08.1904 in Königsberg, Fahrenheidstraße 11 habe ich gefunden.
Vater: Maurergeselle Karl SCHUMANN
Mutter: Elisabeth Therese Schumann, geb KLEIN

Könnte es die die Schwester von Fritz Bruno SCHUMANN sein?

Fischersjung
14.06.2019, 17:12
Hallo Thomas

> 23.07.1914, Erich Reinhold SCHUMANN, verstorben im Alter von 10 TAgen, Königsberg, Fahrenheidstraße 3
> 14.04.1903, Hedwig Frieda Margarete SCHUMANN, Geburt: 13.04.1903 in Königsberg, gestorben am 08.11.1903 mit 6 Monaten

Eltern jeweils
Vater: Maurergeselle Ferdinand Karl SCHUMANN
Mutter: Johanne Therese Elisabeth Schumann, geb. KLEIN

Sind das jeweils Geschwister von Fritz Bruno SCHUMANN

Unregistriert
14.06.2019, 17:18
Hallo Joachim!
Evangelisch ist richtig. Das dies Geschwister sind ist möglich. Mir ist leider nicht bekannt wieviele Geschwister er hatte.

Unregistriert
14.06.2019, 17:21
Hallo!
Das wäre toll. Freue mich über jede Info die mich weiter bringt!

Fischersjung
14.06.2019, 17:29
Hallo Thomas
noch eine Schwester?

Elsbeth Käte geb. SCHUMANN, verh. Wilke, katholisch, zuletzt wohnhaft Frankfurt am Main, oo mit Joseph WILKE
* 12.09.1912 in Königsberg, verstorben am 04.12.1948
Vater: Karl SCHUMANN
Mutter: Elisabeth Schumann, geb. KLEIN
beide Eltern zum Todeszeitpunkt wohnhaft in Dessau

Lavendelgirl
14.06.2019, 17:36
Hallo Joachim,

die hatte ich auch schon, aber ist der Sprung zum Jahr 1928 nicht zu groß?

Liebe Grüße aus der Bretagne,
Frank 🇫🇷

Fischersjung
14.06.2019, 17:39
Hallo Frank,
schaun wir mal.
Meine Frage an Thomas, ob es die Familie ist, bedarf immer noch der Antwort.
Hier ist vorläufig auch MEINE Suche bis zur Beantwortung meiner Fragen beendet :)

Also bis dann

Thomas686
14.06.2019, 17:45
Hallo Joachim!
Das mein Großvater und seine Eltern evangelisch sind ist richtig!
Zu Geschwistern, wieviel und wie alt, kann ich leider nichts sagen.
Der Sprung von den Jahren ist schon recht groß, aber nicht unmöglich. Mir ist leider auch nicht bekannt wie alt seine Eltern bei seiner Geburt waren.

Gruß Thomas

Thomas686
14.06.2019, 17:47
Das wäre toll! Freu mich über jede Info die mich weiter bringt 😃

Fischersjung
14.06.2019, 17:51
Hallo Thomas,
ist nichts zu Geschwistern von Fritz Bruno bekannt?
Vielleicht kommen ja noch Erkenntnisse.
So bin ICH hier erst einmal am Ende.

Thomas686
14.06.2019, 17:56
Nein leider nicht. Er hat nie wirklich über die Zeit gesprochen, selbst seinen Kindern (meine Tanten und Onkel) nicht.
Das einzige was mir noch bekannt ist dass er erzählt hat dass beim Luftangriff der Familienhof zerstört wurde und er geflohen ist. Das müsste 1942 gewesen sein.

Fischersjung
14.06.2019, 18:42
Hallo Thomas,
wir nähern uns:
> Willi Ernst SCHUMANN geb.08.12.1922 in Königsberg, Wohnhaft Königsberg, Rippenstrasse 2.
Obergefreiter ist am 20.08.1943 in Mantschino-Sslobodischtsche, östlicher Kriegschauplatz gefallen.
er war verheiratet mit Frieda Erna geb. GÜNTHER, Eheschließung war am 04.09.1937 in Königsberg, StA Königsberg III, NR. 544

Eltern wie #3 bis#10
.................................................. .......................................

Zu Danziger Adressbuch 1940-1941
> hier ist eine Elisabeth Schumann, Witwe, in der Frauengasse 18 eingetragen.

Fischersjung
14.06.2019, 18:43
zu #12

Willi Ernst SCHUMANN war von Beruf Bauarbeiter

Thomas686
14.06.2019, 18:54
Das hört sich doch ganz gut! 😃

Vielen Dank für Ihre Mühen!!!

Fischersjung
15.06.2019, 14:49
Hallo Thomas,
besitzt ihr die Sterburkunde von Fritz Bruno Schumann?
Wenn nicht, frag im zustädigen Standesamt, eventuell stehen bei den Eltern alle Vornamen dabei.
Gibt es ein Familienstammbuch, frag auch im weiteren Familienkreis danach.
So könnte man nachvollziehen, ob es die Königsberger Schumann´s sind.

Viel Erfolg

sarpei
15.06.2019, 21:14
Hallo miteinander,

das sind alles valide Spekulationen. Nach dem bisher Geschriebenen (oder auch Nicht-Geschriebenen) kommt auch eine andere Variante in Frage.

Auch wenn Fritz Bruno im Jahr 1928 in Langfuhr geboren ist, muss das nicht zwangsweise heißen, dass seine Eltern dort auch lebten. Die Langfuhrer Geburtsklinik hatte einen Einzugsbereich, der weit über den Stadtbezirk Danzig hinausging. Da in den Danziger Adressbüchern der End-Zwanziger und Anfang-Dreißiger kein Karl Schumann gelistet wurde und Thomas schreibt "dass beim Luftangriff der Familienhof zerstört wurde", sollte abgeklärt werden, ob die Familie Karl Schumann nicht aus der Umgebung von Danzig stammt und nur die Niederkunft in Langfuhr erfolgte. Immerhin gab es 1927/1928 jeweils einen Karl Schumann in Hochkelpin und in Horsterbusch.

Andererseits ist auch dies eine Spekulation und ich kenne auch nicht die Einträge im erwähnten Stammbuch, die normalerweise mehr Informationen hergeben sollten.

Wäre ich an der Stelle von Thomas, würde ich beim Standesamt von Gdansk unter Hinweis auf das ausstellende Standesamt Langfuhr nach einer Kopie des standesamtlichen Geburtseintrags von Geburtseintrags von Fritz Bruno fragen.


Viele Grüße

Peter

Thomas686
16.06.2019, 11:50
Hallo
Das Stammbuch von Fritz Bruno is in Besitz meines Vaters. Die darin stehenden Namen, ohne Geburtsdaten, hat er selbst bei seiner Eheschließung in Dillingen/Saar gemacht. Daher hab ich auch die Namen seiner Eltern. Mehr konnte ich bei diesem Amt auch nicht auf Nachfrage in Erfahrung bringen da dort keine Urkunden oder ähnliches vorliegt.
Die Anfrage in Berlin beim Standesamt I nach Urkunden zu ihm oder den Eltern steht noch offen.
Mit dem Archiv in Gdansk habe ich meine Schwägerin beauftragt da die eine sehr gute polnische Sprachkenntnisse besitzt.

Gruß Thomas

Fischersjung
16.06.2019, 14:11
Hallo Thomas,
Sehr gut.
Da bin ich ja mal gespannt.


Zu #18:
Richtig, bis jetzt wage Spekulation.
Bei den wenigen Daten muss man ja irgendwo anfangen.
Hier stimmte bis jetzt nur Vorname, Nachname und Berufszweig.
Eine Hoffnung war noch die vollständige Nennung der Vornamen von Karl SCHUMANN und Elisabeth KLEIN

Auf Familienerzählungen ohne Dokumente würde ich mich nicht 100% verlassen, weder auf den Geburtsort von Fritz Bruno noch auf den zerstörten Familienhof. Genau hier wäre Hoffnung auf die Daten der Sterbeurkunde von Fritz Bruno.
Da Fritz Bruno nach der Aussage mit 14 Jahren in´s Saarland floh, könnte er auch im heutigen Deutschland gestorben sein und die Urkundenbeschaffung wäre schnell zu erledigen.
Das StA Danzig wäre dann mein zweiter Weg.

Thomas686
16.06.2019, 14:56
Hallo Joachim
Mein Großvater Fritz ist am 20.Juni 1996 im Saarland verstorben, die Urkunde davon ist auch da. Doch steht dort leider nicht mehr als im Stammbuch dass bei seiner Eheschließung angelegt wurde. Auf dem damaligen Amt was für die Anwohnermeldung in Saarlouis, wo er dann lebte, zuständig war gibt es auch nicht mehr Infos. Der zuständige Beamte sagte mir auch dass es zu dieser Zeit normal war dass Geflohene im jungen Alter ohne Dukomente neu gemeldet haben. Das habe ich also auch schon geprüft.

Fischersjung
16.06.2019, 15:05
Hallo Thomas
Dann hoffen wir mal auf das StA in Danzig.
Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang der Familie SCHUMANN aus Königsberg >> nach Hochkelpin oder Horsterbusch (siehe #18 von Peter)

Einen schönen Sonntag

Thomas686
16.06.2019, 15:15
Wäre toll wenn ein bißchen Licht in das ganze käme.

Ebenfalls einen schönen Sonntag!

sarpei
16.06.2019, 17:57
Hallo Thomas,

hattest du bei deinen Erkundigungen im Saarland auch eine erweiterte Meldeauskunft erbeten? Normalerweise wird vom Einwohnermeldeamt/Bürgeramt des Ortes, bei dem die Anmeldung erfogt, vermerkt, von welcher Adresse der Zuzug erfolgte. Vielleicht ergibt sich auf diesem Weg ja auch ein Hinweis.

Gibt es von Großvater Fritz einen standesamtlichen Heiratseintrag?

Ist mit dem Begriff 'Stammbuch' das Familienstammbuch gemeint, welches das Standesamt den Brautleuten bei der Heirat übergibt? Es gibt daneben noch ein Stammbuch, das das Standesamt intern anlegt. Nach diesem und einer eventuell existierenden Beiakte/Sammelakte sollte beim Standesamt nacgefragt werden. Wenn, dann müssten die Unterlagen beim Standesamt des Sterbeortes vorliegen.


Viele Grüße

Peter

Thomas686
16.06.2019, 18:21
Hallo Peter!
Es ist das Stammbuch gemeint was die Eheleute erhalten haben.
Diesen Weg habe ich noch nicht versucht, aber danke für den Hinweis!
Mir ist im Stammbuch auch eine kirchliche Trauung aufgefallen. Werd morgen mal nachfragen ob es dort eventuell eine Taufschein von ihm gibt,denn diesen braucht man ja für eine kirchliche Trauung.

Gruß Thomas