Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Infos über Fam. Arthur Stein, Danzig
STEINCHEN
26.09.2019, 15:51
Guten Tag Beate
Wie finde ich Daten über Fam. Stein, Arthur aus Danzig, wohnhaft Lange Gasse, bis 1945, Russeneinmarsch, danach Flucht der Familie. Habe Geburtsdaten. Gibt es keine Suchliste, wo man sich eintragen kann? Danke und lG STEINCHEN
Hallo Elisabeth,
in den Danziger Adressbüchern von 1939 und 1942 findet sich kein Arthur STEIN in der Langgasse. Woher stammt denn die Information?
Suchen kannst du unter dem Thread 'Suchanfragen' einstellen.
Viele Grüße
Peter
Edwardmep
05.10.2019, 18:43
Hallo Geigerhansl,
das hat sich immer mal geändert. Hier einige Daten:
1884, 1886 Ammonstr. 36
1890 Zwingerstraße 7
1900, 1910, 1920, 1930 Große Brüdergasse 20
1940, 1943 Große Brüdergasse 18
Nach 1945 gab es die Firma wohl nicht mehr.
Viele Grüße
Udo
P.S. Mich würden die Bilder natürlich auch interessieren. Kannst Du uns die bitte zeigen?
Steinchen 4.3
21.07.2025, 16:42
Hallo zusammen,
ich möchte die Suche von Steinchen weiterführen. Leider habe ich keine Daten von "Artur Stein". Aber ein paar seiner Kinder.
Es ist ein Brief von 1947aufgetaucht, die meine Recherchen etwas in eine andere Richtung, als die "Langgasse", führte. Ich gehe davon aus, dass Artur Stein tatsächlich im "Wellengang 6" wohnte. Dennoch komme ich mit meiner Suche nicht weiter. Ich weiß, von den Einwohnerbüchern, dass die "Stein's" länger in der Straße gewohnt haben.
Könnt ihr mir bitte helfen, eine neue Spur aufzutun?
Liebe Grüße
Ivette
Hallo Ivette! Es gab:
Artur STEIN, Rangierer, Wellengang 6
Heimatortdkartei:https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZT-H9BR-B?i=141&cat=232907&lang=de
Vielleicht passen ja Daten zu deinen sonstigen Informationen.
Viele Grüße,
Peter
- - - Aktualisiert - - -
Es gibt auch eine Vita zum Rangiermeister Artur Stein:
Stein, Artur, Rangiermeister, * 4.10.1892 Bohnsack (Kr.Danziger Niederung), │ Wohnort: Danzig, Wellengang 6, │ Dienstort: 1.11.1939 Bf Danzig-Leeges Tor, 1.5.1942 Bf Gotenhafen, │ Laufbahn: 3.8.1922 Bua, 1.7.1930 Rangierer, 1.11.1939 Rangieraufseher, 1.3.1944 Rangiermeister, │ Prüfung: am 25.8.1924 zum Rangierer, 21.6.1928 zum Bremser, 24.3.1942 Rangiermeister, │ Militär: 10.1.1913-31.7.1914, │ Wehrd: 29.12.1915-19.11.1918, │ NSDAP: 1.5.1936, │ Mitglied: 1.3.1935 RDB, 1.5.1936 NSV
oo 17.1.1915
Jedczinski, Johanna
Kinder: 1) Stein, Willy, * 12.7.1915
2) Stein, Edith, * 18.4.1917
3) Stein, Bruno, * 22.9.1919
4) Stein, Hedwig, * 7.10.1921
5) Stein, Brunhilde, * 10.9.1923
6) Stein, Dora, * 9.7.1925
Steinchen 4.3
21.07.2025, 20:16
Hallo Peter,
Ich bin hin und weg! Seit ewigkeiten suchen wir und du machst das mal eben in kürzester Zeit. Das waren genau die Daten die ich gesucht habe. Über meiner Uroma konnte keiner was sagen, jetzt endlich habe ich auch ihren Namen!
VIELEN LIEBEN DANK! Jetzt kann es weiter gehen.
Viele Grüße
Ivette
Hallo Ivette, dann freue ich mich mit dir! Unter
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,82555,50 ist der standesamtliche Geburtseintrag von Artur Julius Stein frei zugänglich.
Viele Grüße,
Peter
Steinchen 4.3
22.07.2025, 01:10
Hallo Peter,
nochmals vielen Dank! Habe es direkt gespeichert.
Wenn du so gut darin bist, kannst du mir bitte noch den Willy suchen? Er ist bzw. war mein Opa. Habe ihn leider nie wirklich kennengelernt. Er starb 79. Alles was ich über ihn weiß, stammt von nach 1945. Am meisten würde mich interessieren, wie er von Danzig nach Senftenber ins Krankenhaus kam. Dort hatte er meine Oma kennengelernt..war aber zu dem Zeitpunkt bereits verheiratet ( laut Steinchen mit einer Brunhilde).
Wenn du mir hier auch noch helfen kannst, bin ich dir was schuldig ;)
Liebe Grüße
Ivette
Hallo Ivette,
die standesamtlichen Geburtseinträge aus Danzig für das Jahr 1915 sind online nicht verfügbar. Du kannst mit dem dir bekannten Geburtsdatum beim Standesamt in Gdansk eine Ablichtung davon anfordern. In Deutschland solltest du beim Sterbe- und Heiratsstandesamt bzw. -archiv bzgl. Dokumenten nachfragen. In Frage kommen:
- standesamtlicher Sterbeeintrag
- standesamtlicher Heiratseintrag
- jeweils Bei- bzw. Sammelakten mit den Antragsdokumenten
- standesamtlich angelegtes Stammbuch
Bei der Meldestelle in Senftenberg solltest du eine erweiterte Meldeauskunft beantragen.
Viele Grüße,
Peter
Steinchen 4.3
22.07.2025, 15:16
Hallo Peter,
Danzig hat leider keine Unterlagen mehr. Sind wohl mit im Rauch aufgegangen.
Verschiedene deutsche Behörden habe ich schon angeschrieben. Aber wir wissen ja, dass die nicht die schnellsten sind.
Du hast mir auf jeden Fall schon mal sehr weitergeholfen. Ich versuche mein Glück weiter und vielleicht meldet sich ja doch mal ein deutsches Amt.
Vielen Dank nochmal!
LG Ivette
Hallo Ivette, deine Ausage im Beitrag # 10 kann ich nicht nachvollziehen. Meiner Kennnis nach hat das Standesamt in Gdansk die Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Jahrgänge 1915 bis 1944 vorliegen. Alternativ kannst du auch beim Standesamt 1 in Berlin anfragen. Das dauert aber erst recht.
Viele Grüße,
Peter
Steinchen 4.3
25.07.2025, 08:12
Hallo Peter,
Vielleicht helfen mir jetzt auch die Daten meines Urgroßvater weiter. Ichvwerde einen 2. Versuch starten.
VG Ivette
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.