Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Familienmitglieder Ortmann
Yolloerik
23.10.2019, 21:19
Guten Tag, geehrte Forumsmitglieder.
Ich besitze eine recht große Familie, nur wissen wir relativ wenig über die Familie Ortmann. Es handelt sich dabei um den Kreis Marienwerder, wo die Familie lebte. Er wurde als Kleinkind von seinem Vater im Stich gelassen und die Mutter gab ihm sogut wie keine Informationen. Ich weiß, dass der Vater von ihm in Marienau geboren ist, so wie seine Geschwister. Wie viele er aber hatte und wie diese alle hießen, ist unbekannt. Außerdem soll ein Ururopa, Paul Ortmann, wahrscheinlich im Zeitraum von 1912 bis 1917 irgendwann verstorben sein. In Adressbüchern findet man den Namen nur 1909 und 1912, dann 1917 ist dieser nicht mehr da. Genauso vermute ich aufgrund der Erinnerung, dass seine Eltern angeblich 1936 in Rospitz geheiratet haben. Dazu gibt es jedoch keine Kirchenbücher, bzw. kenne ich keine. Also wenn ihr irgendwelche Quellen habt, die einem da weiterhelfen können, wäre ich euch sehr verbunden. Mein generelles Ziel ist es eigentlich, dass ich Licht ins Dunkle bringe bei diesem Teil der Familie und mögliche Nachfahren eines Onkels des Opas herausfinde. Er meint dazu, dass um das Jahr 1939, ob ein oder 2 Jahre mehr oder weniger ein Horst Ortmann, sein Cousin zur Welt kam und später in Essen-Steele lebte. Alle Informationen würden helfen. Ich danke euch jetzt schon!
Lavendelgirl
23.10.2019, 22:20
Hallo,
ich würde dir ja gerne helfen, nur sind da leider wenige Informationen, welche du da mitteilst.
Es wäre sehr hilfreich, die vorhandenen Daten mitzuteilen.
In welchen Adressbüchern hast du gesucht?
Wie hießen die Großeltern?
Angaben zu Rospitz findest du hier:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=5572
Sollte die Familie evangelisch sein, gibt es die Kirchenbücher bei Archion.
Lavendelgirl
23.10.2019, 22:27
Hallo,
Marienau findest du hier:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=4155
Yolloerik
23.10.2019, 23:34
Mir wurde zwar bereits schon sehr gut weitergeholfen, aber ich kann gerne noch mehr erzählen. Also der Vater eines Opas hieß Fritz Herbert Ortmann, ein Bruder Bruno Ortmann, eine Schwester Frieda Ortmann. Ob es noch weitere gibt wissen wir nicht, ich halte es für sehr wahrscheinlich. Hilft das vielleicht weiter? Wenn andere Informationen benötigt werden, kann ich gerne noch etwas hinzufügen. Wobei ich nicht weiß, was da noch wichtiges fehlen sollte.
LG
Erik
waldling +6.8.2023
24.10.2019, 11:36
Hallo Erik,
kennst du keine ~Daten? In dem Buch "Marienau" von Helmut Enss ist sind keine Ortmann zu finden, zumindest habe ich keine gefunden. Bei ancestry gibt es einen Friedrich Ortmann Geburt Kirchenbuch Marienwerder 1841. Vielleicht ein Ansatz zu deinem Fritz Ortmann. Wenn du mal eine Verbindung findest, sende ich dir gerne den Eintrag zu.
Viel Erfolg!
Uwe
Yolloerik
24.10.2019, 12:01
Ich kenne manche Daten, aber das ist sehr dürftig. Halt Bruno Ortmann wurde 1910 geboren, Fritz Herbert Ortmann 1912. Dazu noch Geburtsort Marienwerder bei Bruno und Marienau bei Fritz Herbert Ortmann. Beide haben als Geschwister die Geschwister Emma(bei Bruno) und Anna Danischewski(bei Fritz geheiratet). Diese Information war mir erst seit gestern klar. Wusste ich vorher nicht.
Hallo Uwe,
zum Beitrag #5 erlaube ich mir den Hinweis, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Stadtteil Marienau ('Schäferei') von Marienwerder gemeint ist.
Die Standesamtregister dieser Region liegen nicht online vor, ancestry bietet keine Dokumente zur der Gegend bzw. aus der Zeit.
Wenn sich nicht per Zufall ein Familienforscher zu dem Namen findet, bleibt m.E. nur der Weg an das Staatsarchiv im Malbork (Geburten bis 1911) bzw. das Standesamt Kwidzyn (ab 1912).
Viele Grüße
Peter
waldling +6.8.2023
24.10.2019, 12:27
Danke für den Hinweis, Peter.
Hallo miteinander,
folgende Angaben zu dem Familiennamen ORTMANN in Marienwerder konnte ich der Heimatortskartei Danzig-Westpreussen (Ort Rospitz) entnehmen:
Bruno ORTMANN:
- * 06.11.1910 in Marienwerder, evangelisch
- um 1939 in der Königsbergerstr. 23 in Marienwerder wohnhaft
- von 1945 bis 15.10.1947 kriegsgefangen
- nach dem Krieg erst in Gremersdorf (Kr. Grimmen), dann (Essen)-Heisingen, Nottekampsbank 75, danach Essen-Steele, Kaiser-Wilhelmstr. 3
- Ehefrau Emma DANISCHEWSKI, * 29.05.1910 in Marienwerder
- zwei Kinder mit Geburtsdatum genannt: Horst und Vera
Hinweis zu seinen Eltern auf seiner Karte:
- Vater Paul ORTMANN, verstorben 1945
- Mutter Emma ORTMANN, verstorben 1947
- gesucht von Elfriede Kurtpat (?), geb. Ortmann, Pommern, verst. (?) 16.08.1955
Erna ORTMANN:
- Karte ohne zusätzliche Hinweise
Ursula ORTMANN:
- Geburtsdatum ist angegeben
- nach dem Krieg in Bottrop, Bergstr. 22
Für Erik wahrscheinlich alles bekannt, aber möglicherweise freut sich ja ein anderer Suchender.
Viele Grüße
Peter
P.S.: Die Karteikarten habe ich heruntergeladen und kann sie bei Angabe einer Mailadresse über PN gerne zusenden.
Yolloerik
24.10.2019, 15:07
Vielen Dank. Nein, tatsächlich war das alles noch nicht ganz bekannt. Zum Beispiel, das mit den Zwischenstellen in Grimmen und Essen Geisingen. Auch die Kriegsgefangenschaft und verschiedenes anderes war unbekannt. Dankeschön :) Ist eine große Hilfe!
LG
Erik
Yolloerik
24.10.2019, 15:09
Mal sehen, was ich da so rausbekommen. Danke
LG
Erik
Yolloerik
24.10.2019, 15:37
Ich danke erstmal für die Informationen. Ich hätte noch eine Frage offen. Ich bin auf der Suche nach mehr Informationen über Fritz Herbert Ortmann geb. 1912 in Marienau. Von ihm gibt es, soweit ich das jetzt mitbekommen habe, keine Heimatortkartei. Wisst ihr, wie ich zum Wohnort noch Informationen bekommen könnte und vielleicht noch zu der Anzahl an Geschwistern? Also wenn ihr Ideen bzw. Ansätze habt, immer her damit. Jede Information hilft mir. Ich danke schonmal im vorraus!
LG
Erik
Fischersjung
24.10.2019, 15:48
Hallo
danke Peter #9
> Vater von Emma Ortmann geb. DANISCHEWSKI (Geburtsdatum ist hier abweichend)
einsehbar:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZR-JSMG-7?i=2345&cat=232907
Viel Erfolg bei der weiteren Recherche!
Hallo Erik,
unter http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index finden sich noch Informationen zu einem Paul ORTMANN aus Schäferei-Marienwerder.
Wenn du bzgl. Fritz Herbert ORTMANN schreibst 'Von ihm gibt es, soweit ich das jetzt mitbekommen habe, keine Heimatortkartei.', so kann ich deinen Rückschluss nicht nachvollziehen. Nur weil es von ihm für den Ort Marienau/Marienwerder keine Karte in der Heimatortskartei Danzig-Westpreussen (HOK) gibt, heißt das doch noch lange nicht, dass es KEINE von ihm gibt. Die HOK spiegelt in ihrer Ortszuordnung die Wohnverhältnisse der Volkszählung von 1939 wider. Da kann der Fritz Herbert bis dahin x-mal umgezogen sein.
Gibt es IRGENDEIN Dokument zu Fritz Herbert, das dir vorliegt, oder sind deine Informationen alle nur Erzählungswissen?
Falls Letzteres gelten sollte: wende dich an das Standesamt (vgl. #7) und hoffe auf einen Randeintrag auf dem standesamtlichen Geburtseintrag. Allerdings kann ich nicht sagen ob bei solch vagen Aussagen wie 'geb. 1912' das Standesamt aktiv wird. Die sind da manchmal recht eigen, wenn man keine exakten Daten liefern kann.
Ich persönlich empfände es als entgegenkommend, wenn du mal schreiben würdest, wo du bereits selbst gesucht hast, welche Dokumente dir vorliegen und ob du deine 'recht große Familie' hinsichtlich Informationen - und besonders Dokumenten - schon komplett abgeklappert hast. Denn wenn du schreibst 'Jede Information hilft mir.', so gilt das für die Heinzelmännchen im Forum gleichermaßen ... .
Wenn du hier keinen 'Familienstriptease' machen willst, dann kannst du auch durchaus auf dem Weg über PN Kontakt suchen.
Viele Grüße
Peter
Yolloerik
24.10.2019, 19:02
OK, ich mach mal eine Ausnahme. Eigentlich wurde ich von meiner Familie angehalten nur wenige Informationen online weiterzugeben, aber ich denke das hilft nicht weiter. Ich habe die Geburtsurkunde von Fritz Herbert Ortmann vorliegen, die habe ich vom Standesamt in Marienwerder bekommen. Fritz Herbert Ortmann ist der Vater eines Opas, welcher 1939 in Marienwerder geboren ist. Sie lebten zu viert irgendwo in Marienwerder, so will sich ein Opa zumindest erinnern. Und das mit großer Familie war auf den Rest bezogen. Nur bei den ortmanns haben wir sogut wie nichts. Ich kenne also auch niemanden, den man da fragen könnten. Der Opa hat Kontakt zu 0 Verwandten. Alle sind sie damals in den Westen, da war der Opa 5. Auch sein eigener Vater.
OK, eine Ausnahme wird nicht ausreichen - aber lassen wir das.
Halten wir mal fest:
- Geburtsurkunde Fritz Herbert ORTMANN liegt vor.
- Dessen Sohn ('der Opa') wird 1939 geboren. Liegt dessen Geburtsurkunde auch vor? Falls nein, dann ist damit wahrscheinlich das Ende der Fahnenstange erreicht: mir ist nicht bekannt, wo standesamtliche Geburtsregister aus dem Jahr 1939 für Marienwerder existieren.
- Gibt es evtl. eidesstattliche Erklärungen von Fritz Herbert? Gibt es zu ihm Sterbeurkunde, standesamtliches Familienbuch oder privates Familienstammbuch?
Ansonsten bliebe noch das Zurückhangelt vom ersten gesicherten Wohnort nach der Flucht. Hierzu benötigt man eine erweiterte Meldeauskunft des zuständigen Einwohnermeldeamtes/Bürgerdienstes. Dort wird u.a. angegeben, von wo der Zuzug erfolgte. Irgendwann sollte dann ja ein Wohnort in Westpreussen auftauchen. Aber wo gibt es schon Sicherheit ... .
Viele Grüße
Peter
Yolloerik
24.10.2019, 21:10
Wir haben wirklich nur das Nötigste. Kein Familienbuch, keine Erklärungen. Wir haben nicht mal ein Bild vom Vater dieses Opas. Das mit dem Melderegister ist allerdings sinnvoll. Ich werde mir das mal aufschreiben. Falls noch weitere Ideen auftauchen, immer her damit. Aber schon mal vielen Dank %)
Lg
Erik
Yolloerik
04.11.2019, 17:23
Schönen Abend, liebe Forumsmitglieder! Besitzt jemand einen Ancestry Premium Account? Ich habe dort Informationen gefunden, die man nur bezahlt einsehen kann und leider ist es mir momentan finanziell überhaupt nicht möglich so Geld zu investieren. Es geht um Frieda Emma Ortmann, geboren im Kreis Marienwerder(Westpreußen) wahrscheinlich im Jahr 1905. Es wäre eine große Freude, wenn ihr mir da helfen könntet. Ihr dankr schon mal im voraus.
Yolloerik
04.11.2019, 17:25
Es sollte natürlich „ich danke im voraus" heißen.
Fischersjung
04.11.2019, 19:04
Hallo Erik,
ein Link von deinem Fund in Ancestry wäre hier besser und man bräuchte nicht ewig suchen.
Es gibt:
Frieda Emma ORTMANN *27.12.1904, Taufe: 08.01.1905 in Neu Barkoschin, Krs. Berent (Kirchenbucheintrag vorhnaden)
> Hochzeit 1925 mit Gustav Wruck in Danzig ( auf die Schnelle, nur als Index, also ohne Urkunde bzw. Bild)
Da du keinen Zugang besitzt wurde dir nur mögliche Übereinstimmungen angezeigt.
Fischersjung
04.11.2019, 19:39
Hallo Erik,
besagte Frieda Emma ORTMANN, #20, ist am 18. Dezember 1904 ( nicht am 27.12.1904 laut Kirchenbuch) in Neu Lipschin geboren.
Urkunde StA Groß Lipschin Nr.89
Vater: Friedrich ORTMANN
Mutter: Karoline Ortmann geb. POCHERT
Eltern, Ort sind indentisch mit dem Taufeintrag von Ancestry.
Urkunde nach kostenloser Anmeldung in Metryki einseh- und abrufbar:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,77168,47
Fischersjung
04.11.2019, 19:46
Zusatz #20/21
Im Taufeintrag, ist der Geburts-Tag 27. durchgestrichen und auf 18. korrigiert wurden.
Es ist ohne Bildverbesserung schlecht zu lesen.
love danzig
04.11.2019, 20:10
Hallo,
die Eltern von Emma heirateten 1899 in Lubieszyn.
Die Mutter hieß vor Pochert--Lehrke.
PTG Gdansk.
Emma hatte noch ein Bruder. Albert Ernst geb. 1907. Getauft in Lubieszyn.
Gruß Roman
love danzig
04.11.2019, 20:28
Hallo,
laut PTG GDANSK hatte Emma 4 Brüder.
Gruß Roman
Fischersjung
05.11.2019, 10:17
zu #23
Hochzeit StA Neu Barkoschin 23.12.1899
Besitzersohn Friedrich ORTMANN oo Besitzerin Karoline Lehrke geborene POCHERT
Urkunde mit Daten einseh-und abrufbar nach Anmeldung in Metryki
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,77204,17
Danke Roman!
Fischersjung
05.11.2019, 11:05
zu #25
die Geburtsurkunde des Bräutigams Friedrich ORTMANN :
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,69783,4
Fischersjung
05.11.2019, 11:41
Hallo Suchende,
hier noch die Hochzeit, Eintrag 19, der Eltern von Friedrich ORTMANN (siehe #25)
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,83567,29
Ferdinand Carl ORTMANN aus Hammersberg mit Bertha Florentine OTTO am 09. Juli in Schönberg, pol. Szymbark,
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=5903
Die Mutter von Friedrich, Bertha geb.Otto, ist laut seiner Geburtsurkunde bei der Geburt verstorben.
Fischersjung
05.11.2019, 11:42
zu #27
sorry: Hochzeit war am 09. Juli 1872
Yolloerik
06.11.2019, 16:16
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe mir das mit dem Metryki mal anschauen wollen, jedoch kommt jedesmal bei der Registrierung Fehler beim Senden der E-Mail und wenn ich es dann nochmal probiere steht da, dass ich mich bereits registriert habe. Eine Registrierungsmail, die ich unbedingt bräuchte, erhalte ich nie. Wisst ihr dazu etwas genaueres? LG
Fischersjung
06.11.2019, 17:03
Hallo Erik,
zum prozedere Anmeldung in Metriky, siehe hier #1 von Peter:
http://forum.danzig.de/showthread.php?14629-Wie-nutze-ich-metryki-genbaza-pl
den Link
https://www.pommerscher-greif.de/genpol.html
dabei nicht übersehen!
Angebot auf die Schnelle:
Gib mir per PN deine E-Mail Anschrift, deinen Wunsch was du aus #20 bis #28 möchtest und ich schicke es dir als Bild zu.
Einfach und unkompliziert.
Anmeldung in Metriky ist bei weiterer Forschung sinnvoll
Fischersjung
06.11.2019, 18:51
Info:
Mail an Erik ist raus
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.