PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peter Laleike oder Laleicke geb. ca. 1755 in Langenau oder Heinrichau



AlexanderSchue
14.03.2020, 16:00
Hallo
ich suche weitere Informationen zu einem meiner Urur..grossväter. Er hiess meiner Recherche nach Peter Laleike und wurde um ca. 1755 in Langenau oder Heinrichau Krs. Danzig? geboren. Er war 3 oder vier mal verheiratet. Nähe Informationen, falls sich jemand meldet. Eventuell gibt es hierzu ja auch keine Kirchenbucheinträge mehr oder er kam aus Ostpreussen und hiess ggfs. Loleiko oder ähnlich.

Er war offenbar Instmann und oder Schäfer dort.

Vielen Dank für eine Info.

Lavendelgirl
14.03.2020, 17:01
Hallo Alexander,
was suchst du denn genau?
Seine Taufe, seine Kinder, seine Beerdigung, seine Hochzeit?
Du findest Einträge bei Ancestry und Archion...

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:02
Ich suche seine Eltern und Vorväter, um präziser zu sein. In ancestry und archion habe ich schon geschaut ohne Erfolg. Scheinbar hört da die Spur auf.

Fischersjung
14.03.2020, 17:04
Hallo Alexander,
unabhängig von den von dir aufgeführten Orten.

Frage:
War Peter Laleike katholisch oder evangelisch?

Katholisch wäre es die Kirche Schwarzenau
Evangelisch wäre es die Kirche Langenau

Fischersjung
14.03.2020, 17:07
Also evangelisch!

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:07
Hallo Joachim
das kann ich nicht genau sagen, aber ich vermute evangelisch.. Ich habe seine 3 oder vier Heiraten plus Kinder runterwärts, nur die Vorväter fehlen (Eltern etc.) - danke für den Tip, da könnte ich ja nochmal in ancestry nach Schwarzenau und seinem Namen suchen, eventuell kommt da ja eine Taufurkunde.

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:09
Ich habe gerade nochmals in ancestry geschaut und er war entweder in Langenau oder Heinrichau geboren worden entweder um 1755 oder um 1764 laut ancestry, ich weiss, ist sehr ungenau.

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:11
Soweit ich von den Nachfahren ausgehen kann, war das Langenau oder Heinrichau, Kreis Rosenberg, weil sich danach die Nachfahren in Freystadt und Neudeck (Laleike) niedergelassen hatten, dies als kleiner Hinweis. Der Name Laleike ist sowieso merkwürdig, wie viele der preussischen Namen.

Fischersjung
14.03.2020, 17:21
Hallo Alexander

Katholische Kirchenbücher aus Schwarzenau Westpreußen findest du nach kostenfreier Anmeldung auch hier:
https://www.familysearch.org/search/catalog/289877?availability=Family%20History%20Library

- Akta urodzeń = Geburten
- Akta małżeństw = Ehen
- Akta zgonów = Todesfälle

Fischersjung
14.03.2020, 17:23
zu #9

Geburten leider erst ab 1774

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:24
Hallo Joachim
die fangen erst bei 1772 an die Geburten. Die Kirchenbücher von Langenau und Heinrichau bzw. die Geburtsregister (evangelisch) gibt es nicht oder? VG Alexander

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:27
Peter Laleike war auf jeden Fall entweder in Langenau oder Heinrichau Krs. Rosenberg verheiratet, zum ersten Mal wohl mit einer Anna Poth bef. 1793 und dann mit einer Gottliebe Tiedemann 1806 .

Fischersjung
14.03.2020, 17:34
Hallo Alexander

Langenau, Łęgowo, also evangelisch hier:
https://www.familysearch.org/search/catalog/204408?availability=Family%20History%20Library

nur teilweise frei zugänglich!
z.B. dieser Film:
Andere Verfilmung: Leipzig : Zentralstelle für Genealogie, 1983. Taufen, Heiraten, Tote 1736-1768 (r. & l. S.)

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:37
Hallo Joachim
auf die Taufeinträge von Langenau komme ich leider nicht drauf, die sind wohl gesperrt. Ich weiss auch nicht, wie man die freischalten kann, dachte in Familysearch wäre immer alles offen. Zumindest ist der eigene Stammbaum sofort nach Akzeptieren der AGB indiziert und für jeden offen. Da ist man recht schnell bei den Mormonen in den USA.

Fischersjung
14.03.2020, 17:38
zu #13

Sorry, flsche Info:
Dieser Film ist hier auch nur im Center auf Mikrofilm verfügbar.

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:41
Vielleicht findet man deswegen auch bei ancestry nichts mehr, die indizieren dort ja sowieso nur teilweise eh schon frei Verfügbares.

Fischersjung
14.03.2020, 17:42
Alexander,

so scheint es zu sein.

Vielleicht findet ja ein anderer Helfer etwas.

Fischersjung
14.03.2020, 17:48
Hallo Alexander,
stimmt Ancestry Langenau Taufen erts ab 1765
https://www.ancestry.de/search/collections/61456/

Link nach der Anmeldung einsehbar!
Das hast du aber schon alles "abgeklappert"

Ich bin hier vorerst auch am Ende.

AlexanderSchue
14.03.2020, 17:51
Vielen Dank trotzdem. Weisst Du zufällig, ob man einen bei Familysearch hochgeladenen Stammbaum wieder gelöscht kriegt? Ich habe es versucht, da hatten sie mir angeboten, mein Konto zu löschen.

Lavendelgirl
14.03.2020, 17:52
Hallo Alexander,

Namensverzeichnis Langenau / Kreis Rosenberg evangelisch bei Archion negativ bei Geburten (1736 - 1799 ) sowie Trauungen 1736 - 1800
Hier ist kein Eintrag für LALEIKE o.ä. zu finden.

Fischersjung
14.03.2020, 18:03
Hallo Alexander
zu #19

kann ich dir nicht beantworten.

Ob das Konto löschen dass ist, was du bezweckst?
Ich würde die Daten einer jeden Person einzeln löschen bis alles weg ist. Ist bestimmt zeitaufwendig, wäre mir sicherer.
Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch damit.
Dein Konto kannst du doch stehen lassen, ohne Stammbaum.

AlexanderSchue
14.03.2020, 18:10
Hallo Joachim

vielen Dank. Gibt es eventuell in Heinrichau einen Eintrag? Ich hatte einmal vor ein paar Monaten archion für 1 Monat abboniert für 19,90 Euro, war mir dann aber zu teuer.

Fischersjung
14.03.2020, 18:15
Hallo Alexander,
Langenau und Heinrichau evangelisch sind die selben Kirchenbücher, siehe Link:
evangelische Kirche Langenau !
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=2470
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=3791

Fischersjung
14.03.2020, 18:16
Alexander,

Archion habe ich keinen Zugang!

AlexanderSchue
14.03.2020, 18:20
Hallo Joachim
wie komme ich da auf die Taufregister von Langenau bzw. Heinrichau? Danke und viele Grüsse Alexander

Fischersjung
14.03.2020, 18:26
Es gibt wahrscheinlich zwei Peter Laleike, Loleiko

Geburt am 01.03.1764, Taufe 04.03.1764
Vater: Michael
Mutter: Maria
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?_phsrc=cTm9&_phstart=successSource&usePUBJs=true&indiv=1&dbid=61456&gsfn=Peter&gsln=Laleicke&cp=0&mssng=Anna&mssns=Poth&new=1&rank=1&uidh=hn6&redir=false&msT=1&gss=angs-d&pcat=34&fh=4&h=2075190&recoff=&ml_rpos=5&queryId=95ba4fa62063556034ace9cf07074d18


und diesen *1755:
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?_phsrc=cTm10&_phstart=successSource&usePUBJs=true&indiv=1&_phtarg=cTm9&dbid=61456&gsfn=Peter&gsln=Laleicke&cp=0&mssng=Anna&mssns=Poth&new=1&rank=1&uidh=hn6&redir=false&msT=1&gss=angs-d&pcat=34&fh=0&h=1057149&recoff=&ml_rpos=1&queryId=95ba4fa62063556034ace9cf07074d18

Im Bild musst du eine Seite weiter blättern,
diese:
https://www.ancestry.de/interactive/61456/B3189_00048?pid=1057149&backurl=https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?_phsrc%3DcTm10%26_phstart%3DsuccessSource% 26usePUBJs%3Dtrue%26indiv%3D1%26_phtarg%3DcTm9%26d bid%3D61456%26gsfn%3DPeter%26gsln%3DLaleicke%26cp% 3D0%26mssng%3DAnna%26mssns%3DPoth%26new%3D1%26rank %3D1%26uidh%3Dhn6%26redir%3Dfalse%26msT%3D1%26gss% 3Dangs-d%26pcat%3D34%26fh%3D0%26h%3D1057149%26recoff%3D%2 6ml_rpos%3D1%26queryId%3D95ba4fa62063556034ace9cf0 7074d18&treeid=&personid=&hintid=&queryId=95ba4fa62063556034ace9cf07074d18&usePUB=true&_phsrc=cTm10&_phstart=successSource&usePUBJs=true#?imageId=B3189_00049

Lavendelgirl
14.03.2020, 18:27
Alexander, siehe # 20

AlexanderSchue
14.03.2020, 18:31
Hallo Joachim

vielen Dank, dann lag ich doch mit meiner Vermutung mit Loleiko wahrscheinlich richtig. Einer der Söhne von Peter Laleike hiess auch Michael, das könnte dann passen irgendwie. Kannst Du den Namen von Maria lesen ? Stadtin? Es steht da Michael Laleiko oder Loleiko? Schwer zu lesen leider.

Fischersjung
14.03.2020, 18:32
Alexander,
deine Frage in #25:

Das hatten wir schon ab # 13

..................................

Ansonsten aufgezeigt in #26

Irgendwann ist Schluss mit Kirchenbüchern wenn sie nicht mehr vorhanden oder nicht frei zugänglich.

Hier steht alles:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirchenbuecher/quellen.php?ID=584

Fischersjung
14.03.2020, 18:36
Hallo Frank
zu #28, ich kann es nicht sicher lesen.
Hilf mal, Eintrag 56 !
https://www.ancestry.de/interactive/61456/B1875_00694?pid=2075190&backurl=https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?_phsrc%3DcTm9%26_phstart%3DsuccessSource%2 6usePUBJs%3Dtrue%26indiv%3D1%26dbid%3D61456%26gsfn %3DPeter%26gsln%3DLaleicke%26cp%3D0%26mssng%3DAnna %26mssns%3DPoth%26new%3D1%26rank%3D1%26uidh%3Dhn6% 26redir%3Dfalse%26msT%3D1%26gss%3Dangs-d%26pcat%3D34%26fh%3D4%26h%3D2075190%26recoff%3D%2 6ml_rpos%3D5%26queryId%3D95ba4fa62063556034ace9cf0 7074d18&treeid=&personid=&hintid=&queryId=95ba4fa62063556034ace9cf07074d18&usePUB=true&_phsrc=cTm9&_phstart=successSource&usePUBJs=true

Danke

AlexanderSchue
14.03.2020, 18:51
Ja gerne, den Text der da ab Michael Loleiko oder Laleiko steht, vielleicht steht da auch noch ein Beruf. Vielen Dank Euch

Fischersjung
14.03.2020, 18:52
Hallo,
ich lese u.a. dass der Vater in Raudischken wohnt.
Raudischken wäre die evang. Kirchspiel ebenfals Nordenburg (siehe #30)

Bei Maria lese ich STADIEN

Lavendelgirl
14.03.2020, 18:52
Peter LOLEIKO *01.03.1764 in Raudischken getauft am 04.03.1764
Vater: Michael, verpflichteter Knecht in Raudischken
Mutter: Maria geb. STAUDIN
Pate war u.a. ein Christoph LOLEIKO

AlexanderSchue
14.03.2020, 18:55
Na das passt, vielen Dank Frank;-), dann ist der das und ich bin fündig geworden, dank Euch.
Was sind das für polnische Namen drunter?

AlexanderSchue
14.03.2020, 18:59
Dann war Sie wohl die Tochter eines Herrn Staud als "Staudin" oder? VG Alexander

AlexanderSchue
14.03.2020, 19:00
Könnte es nicht auch "Stadin" heissen? Ich sehe kein "u"..

AlexanderSchue
14.03.2020, 19:03
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=61456&h=900158844&tid=166227562&pid=422173803877&usePUB=true&_phsrc=TGr70&_phstart=successSource

2. Abschnitt, da stünde dann auch ihr Vater -> Michael "Stadin"? oder Stadie?

Kannst Du auch diesen Text lesen, Frank? Viele Grüsse Alexander

Lavendelgirl
14.03.2020, 19:07
Ich habe mich Verschrieben:
STADIN ist richtig!

AlexanderSchue
14.03.2020, 19:08
Es gibt einen Prussischen Namen Stadie.. hiess ihr Vater dann so? VG Alexander

Fischersjung
14.03.2020, 19:13
Alexander zu #34
Es sind die Trauzeugen.
ich lese:
2. Martin KLEFCHZEWSKI, 3. Sofia BRYBOROWSKI, 4. Juliana .....und da verließen sie ihn :)

Zu#35
Alles ist möglich!
Ein früheres Thema befasste sich mit den unterschiedlichsten Schreibweisen der Namen in Kirchenbüchern.
Oftmals wurden die Namen nach Gehör aufgeschrieben.
Viele konnten damals selbst nicht schreiben und die unterschiedlichen "Dialekte" taten ihr übriges.

Allen einen schönen Abend

Lavendelgirl
14.03.2020, 19:14
Lieber Joachim,
das wünsche ich dir auch!
Hast du gut gemacht 👏

Fischersjung
14.03.2020, 19:20
Ups zu #40
...natürlich sind es die Taufpaten :)

AlexanderSchue
14.03.2020, 19:26
Habt ihr toll gemacht. Vielen Dank

Lavendelgirl
14.03.2020, 22:12
Hallo Alexander,

zu #37

Michael LOLEIKO, Knecht in Lengwarowen, des seligen Christoph LOLEIKO ...Ackersmann
in Reuschersfeld, nachgelassener,eheleiblicher Sohn mit
Maria STADIN, des Michael STADIE...manns in Raudischken eheleibliche Tochter 15.11. cop. (Geheiratet)

Lavendelgirl
14.03.2020, 22:23
Hallo Alexander,
https://www.ahnen-spuren.de/ostpreussen/ortsregister/ortsnamen/liste-aller-ortsnamen-l

Lavendelgirl
14.03.2020, 22:29
zu #40

Juliana GREUELIN (GREUEL)

Fischersjung
14.03.2020, 22:53
Sehr gut Frank,
es ging ja doch noch weiter.

Danke für die gute Zusammenarbeit.

AlexanderSchue
15.03.2020, 12:37
Danke nochmals an Euch, habe ich mir direkt so eingetragen. Diese Orte waren alle an der Grenze zu Ostpreussen, dem heutigen Weissrussland..

Loleiko oder Leleiko etc. ist trotzdem ein komischer Name.

Fischersjung
15.03.2020, 13:12
Hallo Alexander

schau mal hier:
https://gedbas.genealogy.net/person/database/50666?begin=L&offset=600&max=200

du kannst auf jeden Namen klicken und du erfährst etwas mehr.

AlexanderSchue
15.03.2020, 14:06
Leider über die Namensherkunft von Laleike oder Loleiko etc. nichts. Vermutlich kommt der Name aus der Ukraine oder Russland oder ich täusche mich