PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf der suche nach meinen Wurzeln



Czapatinski
20.04.2020, 16:27
Hallo zusammen !!!


Ich bin seit kurzen auf der Suche nach meinen Wurzeln.
Mein Großvater hieß Franz Czapatinski.
Sein Vater Theofil mit Frau Maria geb.Kneisel hatten bis 1930
in der Weidengasse 14 eine Kneipe oder Gasthaus.
-1922 steht noch er im adressbuch
-1923 existiert kein adressbuch
-ab1924 Maria als Witwe
Also müsste er ca 1922oder23 gestorben sein
Ich kenne weder sein Geburtsdatum und wo her man stammt.
Ab 1888 erscheint eine Auguste Czapatinski , Witwe , geb Kotzke.
Ob dies Verwandschaft ist ?
Nach Auskunft meiner Tante, wurde das Gasthaus 1930 verkauft.
Alles nach 1935 ist mir bekannt, auch die Umbenennung auf Schalke.

Wenn mir jemand noch auskünfte geben könnte, wäre schön.

Danke im voraus!
Gruß Maik

Und bleibt alle gesund !!!

Lavendelgirl
20.04.2020, 16:38
Hallo Maik,

herzlich willkommen hier im Forum!

Dein Theophil Emil CZAPATINSKI starb am 28.03.1922 in Danzig.
Restaurateur! kath., 46 Jahre alt und geboren in Klein Bölkau/Danziger Höhe
Angezeigt von seiner Frau, Maria geb. KNEISEL

Czapatinski
20.04.2020, 16:43
Hallo Frank !!!

Das ist ja Wahnsinn, Danke
Wie schnell auch die antwort kam.
Hat die Auguste, die im Adressbuch seit 1888 steht etwas mit ihm zu tun ?

Lavendelgirl
20.04.2020, 16:47
https://www.ancestry.de/interactive/60749/42896_srep100%5E012669-00354?pid=1370865&backurl=https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv%3D1%26dbid%3D60749%26h%3D1370865%26t id%3D%26pid%3D%26usePUB%3Dtrue%26_phsrc%3DrxA11%26 _phstart%3DsuccessSource&treeid=&personid=&hintid=&usePUB=true&_phsrc=rxA11&_phstart=successSource&usePUBJs=true&_ga=2.37561376.1862210258.1587280031-1809993104.1544506148

Hallo Maik,
das kann ich noch nicht sagen!?
Melde mich wieder.

Bleibe gesund!

Lavendelgirl
20.04.2020, 16:54
Hallo Maik,

der Theophil Emil CZAPATINSKI/SCHAPATINSKI wurde am 04.02.1876 in Klein Bölkau geboren.
Vater: Eigenthümer Josef SCHAPATINSKI
Mutter: Augustine geb. WROBLEWSKI
Geburtsurkunde Standesamt Goschin Nr.6 / 1876
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,204335,6

Ich vermute, dass die Auguste im Adressbuch die o.g. Augustine war?

Lavendelgirl
20.04.2020, 17:10
Sorry, der Vater hieß Johann!

Johann und die Auguste haben 1861 in der St. Nikolai Kirche in Danzig geheiratet.
Die Trauung ist nicht online!

Fischersjung
20.04.2020, 17:55
Hallo Maik
Eine Sterbeurkunde 238, 22.01.1887
Josef CZAPATINSKI, 1 Stunde alt, +22.01.1887 Nachmittags zwei Uhr
Vater: Josef CZAPATINSKI, Arbeiter
Mutter: Auguste geb. KOTZKI
Wohnhaft: Sankt Albrecht Nr. 33
Konfesion: katholisch


Zitat aus #1: "Ab 1888 erscheint eine Auguste Czapatinski , Witwe , geb Kotzke"

Das wird diese Frau sein.
Die Augustine aus #5 verheiratet mit Johann CZAPATINSKI ist demnach eine andere Person, verwandtschaftliche
Verhältnisse der beiden CZAPATINSKI nicht ausgeschlossen.

Fischersjung
20.04.2020, 17:57
Ergänzung zu #7
Link vergessen
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=60749&h=601071564&tid=&pid=&usePUB=true&_phsrc=lYw3&_phstart=successSource

Nach Anmeldung einsehbar!

JuHo54
20.04.2020, 17:58
Hallo maik,
der Emil hatte noch einen Bruder
Joseph Rochus * 23.12.1873 Kl. Boelkau ~4.1.1874 kath Prangenau
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202502,373
Liebe Grüße
Jutta

Czapatinski
20.04.2020, 19:50
Vielen Dank und einen schönen Abend allen !!!

Das Forum Danzig hatte ich schon eine Weile im Blickfeld und
verstehe jetzt nicht mehr warum ich solange gezögert habe mich anzumelden.
Ich hätte viel Zeit sparen können !!!
Mehr Informationen in einer Stunde wie ich in Tagen erreichte.
Ihr wisst nicht wie glücklich ihr mich macht.
Ich hoffe das ich in Zukunft meinen Beitrag leisten kann, für dieses Forum.
Wenn noch Informationen auftauchen, ich bin für alles dankbar.
Parallel dazu muss ich auch noch mütterlicherseits in Pommern suchen.
Wie es die Kriegswirren nun mal verursacht haben.

LG Maik

Lavendelgirl
20.04.2020, 20:46
Hallo Maik,

es gab noch einen Bruder:

Gustav Eduard *04.05.1879 in Klein Bölkau
Geburtsurkunde Standesamt Goschin Nr.19 / 1879
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,204316,12

laut Verfügung des königl. Amtsgerichts vom 16.10.1902 ist die richtige Schreibweise des Familiennamens: CZAPALINSKI

Lavendelgirl
20.04.2020, 21:11
...und die

Amanda Dorothea *05.09.1862 in Niederbuschkau ~14.09.1862 in Nieder-Prangenau
Vater: Hofmeister Johann CZAPALINSKI
Mutter: Augustine WROBLESKI
metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202502,135#

und die Auguste Emilie *06.10.1864 in Goschin ~09.10.1864 in Nieder-Prangenau
metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202502,175

und den Johann Adolph *16.05.1866 in Goschin ~21.05.1866 in Nieder-Prangenau
metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202502,209

sollte da noch mehr sein, melde ich mich morgen wieder.
Einen schönen Abend noch!

Fischersjung
21.04.2020, 11:15
Hallo Maik
Ergänzung zu #12

Sterbeurkunde Nr.2173 vom 24.08.1943
Die Witwe Auguste Emilie geb. CZAPATINSKI *06.10.1864 starb am 22.08.1943 im Stadtkrankenhaus Danzig.
Ehemann: verstorbener Schmiedegeselle Hermann MEHRING

Vater: Eigentümer Johann CZAPATINSKI
Mutter: Auguste Czapatinski geb. WROBLESKI
beide zuletzt wohnhaft in Klein Boelkau

Nach Anmeldung einsehbar:
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=60749&h=601324612&tid=&pid=&usePUB=true&_phsrc=fFv10&_phstart=successSource

Fischersjung
21.04.2020, 11:29
Hallo Maik

Urkunde Nr.432

Die Plätterin Auguste Emilie CZAPATINSKI heiratet am 08.07.1893 in Danzig
den Schmiedegesellen Hermann Franz MEHRING *13.07.1868
Eltern, Arbeiter Albert MEHRING und Maria Mehring geb. MIGOWSKI
Katholisch

http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71421,57

Hermann Franz MEHRING ist laut Beistempelung 1934 verstorben, Urkunde Nr. 758

Fischersjung
21.04.2020, 11:40
Ergänzung zu Hermann Franz MEHRIG #14

Tod am 26.04.1934 in Danzig-Heubude

Urkunde:
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=60749&h=1358247&tid=&pid=&usePUB=true&_phsrc=mua13&_phstart=successSource

Lavendelgirl
21.04.2020, 12:59
Hallo Maik,

zu #12

ein weiterer Bruder von Theophil Emil:

Johann Franz *26.05.1868 in Ober-Buschkau ~07.06.1868 in Nieder-Prangenau
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202502,254

eine weitere Schwester:

Wilhelmine Clara *17.08.1871 in Klein Bölkau ~03.09.1871 in Nieder-Prangenau
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202502,323

Czapatinski
21.04.2020, 15:38
Hallo und Dank allen fleißigen Helfern !!!

Ich musste mir das zweimal anschauen um alles richtig einzuordnen.
Das sind eine Menge Informationen...Danke
So kann ich wohl selbst den Lebensweg ein wenig nachvollziehen.
Ungefähr wann und wo Sie ca wohnten.

LG Maik

Fischersjung
21.04.2020, 18:50
Ja Maik,
hätte, hätte...
Also hättest du mir gleich gesagt, dass du noch keinen Zugang zu Ancestry hast wären meine Ausführungen zu benannten Urkunden etwas ausführlicher gewesen.
Deine Antworten zu den Funden sind mir zu allgemein.

Viel Erfolg weiterhin in deiner Suche nach den Wurzeln.

Czapatinski
21.04.2020, 19:40
Hallo Joachim,

entschuldige bitte, wenn dieser Eindruck entstanden ist !!!
" Die Antwort sind zu allgemein "
Ich bin ganz am Anfang meiner Suche und völlig überrascht was ihr für mich recherchiert habt.
Geburtstag und Todestag von meinem Urgroßvater + seine Geschwister.
Sogar noch dessen Eltern mit wahrscheinlichen Wohnorten.
Erkennbar am Geburtsort der Geschwister.

Für mich ist klargeworden das ich mich bei ancestry anmelde.
Für mich und die vielen anderen zu unterstützen, die auf der Suche sind.

Viele Grüße Maik

Lavendelgirl
21.04.2020, 19:57
Hallo Maik,

mit Ancestry wirst du nicht viel weiter kommen.
Wichtiger wäre eine Anmeldung bei Metryki

http://metryki.genbaza.pl/index/list

bzw. bei Familysearch, beides kostenlos!

Lavendelgirl
21.04.2020, 20:05
...und die Ursula Czapatinski wurde am 07.01.1926 in Danzig-Langfuhr geboren.
Um herauszufinden, ob es eine Verbindung gibt, bleibt die nur die Möglichkeit das Standesamt in Danzig anzuschreiben (Brief), um die Urkunde zu erhalten.

URZĄD MIEJSKI W GDAŃSKU
Urząd Stanu Cywilnego
Krzysztof Bartoszewicz
Inspektor
Nowe Ogrody 8/12
80-803 Gdańsk

(Herr Bartoszewicz versteht deutsch)

Fischersjung
21.04.2020, 20:54
Hallo Maik,
Ich glaube die Mischung macht es.
Metryki und Familysearch wäre natürlich ein Anfang. Man muss ja nicht gleich ins "Bezahlfernsehen" investieren.
...............

Urkunde zu #7, Quelle Ancestry
> Auguste Czapatinski geb. KOTZKI

Danzig Nr.864 vom 19. Mai 1924
Frau Bertha RATHSKE geb. CZAPATINSKI ohne Beruf
zeigte an, daß Auguste CZAPATINSKI geborene KOTZKI
73 Jahre 8 Monate alt, katholischer Religion
wohnhaft in Danzig bei der Anzeigenden (Johannisgasse 62)
geboren zu Danzig Sankt Albrecht verwitwet von dem Arbeiter Josef CZAPATINSKI
am 19. Mai 1924 um 5 Uhr verstorben ist.
Eltern unbekannt

JuHo54
21.04.2020, 20:58
Hallo Joachim,
ich verstehe deinen Einwand nicht so richtig, ich bin auch bei ancestry nicht angemeldet genausowenig wie bei archion und Maik ist sehr neu bei der Genealogie, da kannst du nicht erwarten , dass er sich kostenpflichtig bei ancestry angemeldet hat....
Liebe Grüße
Jutta

Fischersjung
21.04.2020, 21:20
Hallo Jutta,
hast du bestimmt überlesen oder falsch verstanden.

Schau mal auf meinen dritten Satz in #22.
Zitat: Man muss ja nicht gleich ins "Bezahlfernsehen" investieren.
Bezahlfernsehen = kostenpflichtige Portale

Somit stimme ich Frank und dir voll zu.

Einen schönen Abend
wünscht Joachim

Czapatinski
21.04.2020, 21:30
Guten Abend,

danke für alle Tipps !!!

Es ist leider immer so " aller Anfang ist schwer "

LG Maik

truscho
21.04.2020, 21:31
Hallo Maik,

hier eine Hilfe zur Anmeldung bei metryki, hat mir damals sehr gut geholfen.
Viele Grüße

Gertrud

Von Sarpei/Peter am 15.06.2017 in Familiengeschichte und -forschung im Raum Danzig
· Quellen
· Wie nutze ich metryki.genbaza.pl?

Wie nutze ich metryki.genbaza.pl?
(stichwort zur Suche)

Hallo miteinander,

mit Hilfe der nachfolgenden Bilder möchte ich mal zeigen, wie ich das Portal metryki.genbaza.pl nutze.
Vorraussetzung ist eine erfolgreiche einmalige Anmeldung. Hinweise hierzu findet man unter

http://pommerscher-greif.de/genpol.html

Wer weitergehende Hinweise hat bzw. Tipps und Tricks verraten möchte, möge sich bitte einbringen.

Fischersjung
21.04.2020, 21:32
Hallo Jutta
Solltest du aber deine "Kritik" in #23 zu meinen "Einwand"in #18 gemeint haben, so bezog ich mich auf die Aussage von Maik in
http://forum.danzig.de/showthread.php?10820-Felis-Plachanderthema, #1844
Erst hier habe ich erfahren, dass Maik nicht in Ancestry angemeldet ist.
Wenn diese Aussage auch in seiner Suchanfrage zu seinen Wurzeln gekommen wäre, hätte ich mir die Links zu Ancestry ersparen können und die gefundenen Urkunden genauer beschrieben.

So und nicht anders war mein "Einwand" in #18 gemeint.

nochmal einen schönen Abend von mir

JuHo54
21.04.2020, 23:43
Nichts für ungut Joachim, nur für mich war von Anfang an klar, dass Maik erst am Anfang steht und bestimmt nicht in den einschlägigen Portalen unterwegs ist. War ja bestimmt auch nicht bös von dir gemeint. . . ich wünsch dir noch einen schönen Abend und schön , dass es Menschen wie dich gibt, die immer gerne helfen....
Liebe Grüße
Jutta

Czapatinski
26.04.2020, 20:08
Hallo zusammen !!!

Kurze Mitteilung :
Ich bin noch da und bleib euch erhalten.
Dank euch bin ich an meinen " ausnahmsweise schönen " Hausaufgaben.
Eine Art Goldgräber Stimmung das ganze schwarz auf weiß zu sehen.

LG Maik

Fischersjung
27.04.2020, 08:27
Hallo Maik
Schön..... :)
Wenn du Fragen hast stell sie und Hilfe kommt bestimmt von der einen oder anderen Seite.

Czapatinski
28.04.2020, 18:07
Guten Tag, an alle

Ich habe mir den Chat über die Datenschutz, vom Mai 2018 durchgelesen.
Hoffentlich bisher nichts falsch gemacht.

Bis jetzt war ich noch bei Metryki in Pommern unterwegs. Die Seite meiner Mutter.
Und fast fertig. Um mich darum zu kümmern, warum ich in diesem Forum bin.
Nur so nebenbei, Frank eine nahe Verwandte hat nach der Vertreibung aus Pommern in Morenhoven gelebt.
Sie ist erst vor ein paar Jahren gestorben. Der Ort sollte dir bekannt sein.
Zu meinen Ahnen aus Pommern gibt es Veröffentlichungen über deren Hilfe für Kriegsflüchtlinge.
Wenn Interesse besteht kann ich das mal als Link anhängen.

Für die Danziger Geschichte bräuchte ich noch einen Tipp.
Bei der Beerdigung von Franz Czapatinski/ Schalke wurde ein eindeutiges Foto gemacht.
Sehr viele Uniformen zu sehen und ein Säbel auf dem Sarg.
Er starb 1941 im alter von 30 Jahren an einer Mittelohrentzündung.
Auch Erzählungen gibt es, das er mit der SA was zu tun hatte .
Angeblich Obersturmbannführer. Eine liste der Namen mit diesem Rang fand ich im Internet.
Es gab wohl nicht viele mit diesem hohen Rang beider SA, aber er war nicht dabei.
Wie könnte ich an Informationen kommen. Auch so etwas gehört zur Geschichte und möchte ich zu tage bringen.

Noch etwas anderes: ein Zufallsfund bei invenio.
Eine Maria Czapatinski geb. 1.12.1881 aus Praust.
Geburtsname Sieg
Es geht um die Entschädigung für Grund und Landwirtschaftsvermögen.
Eventuell die Mutter von der genannten Ursula.
Ob Sie mit unserer Familie zu tun hat stellt sich noch raus.

Des Weiteren habe ich noch den Auftrag bekommen, zu forschen ob an folgender Sache ( Gerücht ) was dran ist !
Paul Krause geb. 05.04.1883 wohnte in Danzig bis 1945
Verheiratet mit
Maria geborene Lau aus ? Braunsberg ? geb.06.11.1882
Wohl gemerkt , meine Vorfahren in direkter Linie.
Dieser Paul Krause war Lokführer der Deutschen Reichsbahn ( Personenausweis Nr. 110 vom 30.05 1940 )
Er soll ein uneheliches Kind einer Adligen Polnischen Familie sein.
Ein Ort Namens Drei Schweinsköpfe ist gefallen.
Erste Suche ergab, der Ort heißt jetzt Berg.

Vielleicht hat jemand Tipps für meine Suche.

LG Maik

Fischersjung
28.04.2020, 19:02
Hallo Maik

Zum Ort "Dreischweinsköpfe" siehe hier:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=1274
und die Karte dazu, unterhalb von Guteherberge (heute Lipce):
http://maps.mapywig.org/m/German_maps/series/025K_TK25/1677_Danzig_1918.jpg
oder
http://wikimapia.org/#lang=de&lat=54.296192&lon=18.630238&z=13&m=w&show=/5488054/de/Lipce-Guteherberge

---------------------

Frage: wo soll denn Paul Krause geboren sein?

Czapatinski
28.04.2020, 19:32
Leider weiß ich nicht mehr.
Diese Geschichte stammt von noch lebenden Nachkommen Bj.1936
Dieser Paul ist 1968 gestorben und hat sogar bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Ich habe ihn als kleines Kind noch kennengelernt, wenn man kennengelernt in diesem Alter überhaupt sagen kann.
Irritierend finde ich : Uneheliches Kind einer polnischen Adligen Familie und der Name Krause !
Ich werde mir natürlich die Mühe machen deinen Hinweisen nachzugehen. Danke für die Tipps
Geburten usw. alles was online machbar ist.

Gruß Maik

sarpei
28.04.2020, 19:37
Hallo miteinander,

zu Paul KRAUSE folgende Basisinformation:

KRAUSE, Paul, Zugführer, * 05.04.1883 Wonneberg
1939 Wohnort: Danzig-Ohra, Horst Wesselstr. 13
NSDAP: 01.05.1936 Mitgl.-Nr.3713732

Heirat am 18.10.1906
LAU, Maria

Kinder:
Paul
Johann
Helene
Bruno Franz Leo
Ernst Alois


Viele Grüße

Peter

sarpei
28.04.2020, 19:38
... nach Anmeldung bei metryki: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZR-FS1R-G?i=255&cat=232907
diverse Karten zu Krause etc.

Peter

Fischersjung
28.04.2020, 20:23
Hallo Maik
Die Geburtsurkunde von Paul Richard KRAUSE ist in Metryki zu finden:

AP_Gdansk / Ujeścisko_1620 / 0028_1883_ur / _10_1620_0_28_0019.JPG

Vater: Johann KRAUSE, Arbeiter
Mutter: Rosalie Krause, geb. PERSCHOWSKI

Fischersjung
28.04.2020, 20:36
....Weiterhin ist die Hochzeit am 18.10.1906 in Metryki zu finden.

Paul Richard KRAUSE oo Maria LAU

AP_Gdansk / Gdansk_1609 / 0832_1906_sl / _10_1609_0_832_0186.JPG

Quendan
29.04.2020, 11:13
Zu deiner Frage, wie man Informationen bezüglich einer möglichen SA-Mitgliedschaft erhalten kann, gibt es hier eine Seite vom Bundesarchiv:

https://www.bundesarchiv.de/DE/Navigation/Finden/Epochen/Deutsches-Reich-Nationalsozialismus/deutsches-reich-nationalsozialismus.html

Czapatinski
29.04.2020, 11:19
Hallo Joachim
Hallo Peter

Super !
Wiederholt durch euch, antworten gefunden auf die ???.
Datensätze gesichtet und gesichert !
Ich nun schon ein paar Tage bei metryki und familysearch angemeldet und doch ?????
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ihr die Suche angeht.
Noch erklärt sich mir nicht wie man so schnell Ergebnisse bekommt.


Gruß Maik

Fischersjung
29.04.2020, 14:24
Hallo Maik,
nachdem Peter schon Vorarbeit geleistet hat ( Adressbuch, HOK in Familysearch)
sieht man in Westpreußen.de und gibt den Ort Wonneberg ein:
Danach auf Suche und man hat den polnischen Ortsnamen "Ujeścisko"
Jetzt in Metryki anmelden, Gdansk und weiter bis zum Ort Ujeścisko, danach Jahr, Geburt oder Heirat auswählen und bis zum etwaigen Datum blättern.

So war es bei mir!
Ansonsten ist es immer ein Zusammenspiel zwischen den unterschidlichen Portalen.
- www.westpreussen.de
- http://metryki.genbaza.pl/en
- http://www.ptg.gda.pl/
- https://www.familysearch.org/search/catalog/232907?availability=Family%20History%20Library
------------------

Bei anderen Suchen auch Ancestry ( dieses Portal ist kostenpflichtig)
weitere kostenfreie sind:
- http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Online-Adressbuch
- https://www.genealogiawarchiwach.pl/
- https://namensindex.vffow.de/namen.php

Hier solltest du mal in diesen Thread gehen:
http://forum.danzig.de/forumdisplay.php?61-Quellen

Sicherlich habe ich auf die Schnelle nicht alles aufgezeigt.
Zusammenarbeit ohne Versteckspiel hilft hier immer.

Fischersjung
29.04.2020, 17:31
Hallo Maik,
ein Bruder von Paul Richard KRAUSE (siehe #36):

August Franz KRAUSE *07.02.1875 in Wonneberg Urkunde Nr.17
Vater: Johann KRAUSE
Mutter: Rosalei Krause geb. PERSCHOWSKI
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,69001,11

Geheiratet: StA Schönfeld, Kreis Danziger Höhe 5/1899 am 18.11.1899
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,82813,7

August Franz KRAUSE ist am
21.04.1928 in Ohra im Alter von 53 Jahren und 2 Monaten gestorben.
Quelle: Ancestry, Urkunde StA Ohra, Nr. 24
--------------------

Metryki nach Anmeldung kostenfrei einshebar

sarpei
29.04.2020, 19:35
Hallo Maik,

zu Paul KRAUSE hatte ich dir die Basisinformationen angegeben. Mir ist wegen fehlender Fragen oder weiterer Hinweise nicht klar, ob du weiterführende Angaben über ihn und die Kinder haben möchtest. Ich schreibe mir hier nur ungern die Finger wund, wenn möglicherweise doch wieder alles bekannt ist.

Bzgl. des Franz Schalke fällt es mir schwer, weitere Angaben zu recherchieren. Hier ein paar Ideen zu dem von dir Geschriebenen:

Bei der Beerdigung von Franz Czapatinski/ Schalke wurde ein eindeutiges Foto gemacht.
==> Willst du das hier einstellen? falls ja, kann ich das gerne für dich machen, wenn du es mir per Mail zusendest.
Sehr viele Uniformen zu sehen und ein Säbel auf dem Sarg.
Er starb 1941 im alter von 30 Jahren an einer Mittelohrentzündung.
==> Hast du ein genaues Sterbedatum? Dann könntest du vom Standesamt in Gdansk eine Kopie des standesamtlichen Sterbeeintrags erbitten.
Auch Erzählungen gibt es, das er mit der SA was zu tun hatte.
Angeblich Obersturmbannführer. Eine liste der Namen mit diesem Rang fand ich im Internet.
==> Wirklich SA - oder doch SS? Bei der SS ist ein Kurt Schalke zu finden gewesen, geboren 16.08.1898. Gibt es eine Parteinummer zu Franz?
Grundsätzlich kann man hierzu - wie Quendan ja schon ausgeführt hat - beim Bundesarchiv hierzu nachfragen. Dazu bedarf es allerdings mehr als nur den Namen.


Viele Grüße

Peter

Fischersjung
29.04.2020, 21:08
Hallo Maik,
mal weiter mit Czapatinski:

Gefunden in Ancestry Suche:
Theophil hatte noch einen Bruder, den Bruno Karl Johannes CZAPATINSKI
er starb am 24.07.1908 im Alter von zwei Monaten in Danzig, Urkunde 1940 vom 24.07.1908
Vater: der Kaufmann Thoephil Czapatinski
Mutter: Maria Czapatinski geb. KNEISEL

Diese Sterbeurkunde ist auch in Metryki einseh und abrufbar:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202324,176

Fischersjung
29.04.2020, 21:30
Berichtigung zu #43

Der Franz CZAPATINSKI aus #1 (Großvater) hatte den Bruder Bruno Karl Johannes SZAPATINSKI

Czapatinski
30.04.2020, 12:40
Hallo !!!

Als erstes vorweg, danke für die viele Zeit die ihr aufbringt.
Die vielen Ergebnisse und Tipps, die mich in die lage versetzen selber aktiv zu recherchieren.
Ahnenforschung ist bei meiner Frau und mir erst seit kurzen ein wichtiges Anliegen geworden.
Vor 6 Wochen starb mein Schwiegervater und beim sortieren einiger Unterlagen kahm unbekanntes zum Vorschein.
zB : Was nie erwähnt wurde, der Opa meiner Frau in Köln geboren wurde.

Zurück zu mir.
In #1 erwähnte ich das nach 1935 eigentlich alles bekannt ist, außer die NS Vergangenheit von dem Franz.
Da hilft mir der Tipp mit dem Bundesarchiv. Werde ich anfragen!
Ich hatte mich mal wieder unglücklicherweise blöd ausgedrückt.
Die ??? , standen für die Kinderfilme " Die drei Fragezeichen " , also die ??? sind gelöst.
Ich habe die Antworten bekommen die ich brauchte. Bisher hatte ich nur alles, vom hören und sagen.
Jetzt weiß ich das der Paul Krause kein uneheliches Kind polnischer Adliger ist.
Die vielen ????? standen für die Bewunderung wie schnell ihr seid.
Eure ganze Mühe war nicht umsonst, aus vieleicht wurde Gewissheit und aus Gerüchen nur Geschichten.
Ohne die vielen Helfer hätte ich es wahrscheinlich nicht geschafft.
Es geht nicht nur um die Daten, sondern auch um dei Wege dorthin.

LG Maik

sarpei
30.04.2020, 16:00
Hallo miteinander,

der standesamtliche Geburtseintrag des Franz ist übrigens bei metryki zu finden, es ist die # 3793 aus dem Jahr 1911 (StA Danzig I).


Viele Grüße

Peter

christian65201
02.05.2020, 14:49
Hallo Maik,
habe gerade gesehen, daß in der Eisenbahnersiedlung Grauer weg etliche Krause wohnen, vielleicht solltest Du da mal reinschauen

HOK Film 008102973 ungefähr ab Bild 1568

Grüße
Christian

Czapatinski
18.05.2020, 14:42
Hallo zusammen,

Danke Christian für den Tipp, leider kann ich noch keine Verbindung zu meiner Familie erkennen.
Und trotzdem hat es mir weitergeholfen.Ich habe bei den letzten lebenden nochmals gebohrt !!!
Und siehe da, es sind noch zwei Straßennamen gefallen. Hundegasse und Boltengang, wo ich auch fündig würde.
In der HOK im Boltengang Nr. 29 eine Cäcilie Krause . Sie müsste die Nichte von Paul Richard Krause sein.
Mein Vater sprach hin und wieder von einer Tante Cielchen , die er Ende 1970 noch besuchte.
In der gleichen Hausnummer und Nachbarschaft wohnten noch mehrere Krause wo ich jetzt nach Verbindungen suche.


Übrigens:
Bei der Suche nach ihrem Geburtseintrag , Danzig 31.01.1905 , den ich noch nicht gefunden habe ist mir etwas anderes aufgefallen.
Ich suchte auch 1900 einen anderen Krause und fand einen Eintrag vom 27.01 1900 für eine Geburt November 1899.
Wie geht man damit um, damit andere sich nicht Tot suchen . Den Eintrag hier rein schreiben, oder ist es normal Jahres übergreifend .
Über die suche würde man ihn so jedenfalls finden.

LG Maik

christian65201
18.05.2020, 16:38
Hallo Maik,

ist das die Geburt die Du suchst?

http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71327,30

Grüße
Christian

Fischersjung
18.05.2020, 17:11
Hallo Maik
Hallo Christian
....oder die vom StA Ohra
Cäsilie Friederika Gertrude KRAUSE *31.01.1905
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202595,27

Fischersjung
18.05.2020, 18:06
Hallo Maik,
ja das stimmt.
August KRAUSE war der Bruder von Paul Richard Krause. Siehe auch #41
August KRAUSE *07.02.1875 in Wonneberg, + 21.04.1928 in Ohra, StA Nr.24
Vater: Johann KRAUSE, Mutter: Rosalie Krause geb.PERSCHOWSKI
Ehe mit Maria geb. DRANS, Heiratsregister StA ?, 5/1899
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=60749&h=1253376&tid=&pid=&usePUB=true&_phsrc=jKq15&_phstart=successSource

Maria Wilhelmine DRANS ist der vollständige Name der Ehefrau
...steht auf der Sterbeurkunde des Sohns Aloysius Albert Josef KRAUSE *12.04.1912, + mit 24 Jahren am 01.05.1936 in Danzig-Heubude
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?dbid=60749&h=1351305&indiv=try&o_vc=Record:OtherRecord&rhSource=60749

---------

Aloysius Albert Josef KRAUSE oo Helene Agnes PIONKE *30.10.1910
Hochzeit am 07.09.1935 in Danzig-Ohra Nr. 123
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?viewrecord=1&r=5545&db=EasternPrussiaCivilReg&indiv=try&h=96146418

Eltern KRAUSE: bekannt

V: Josef PIONKE
M: Rosalie Pionke, geb. SCHWABE

Fischersjung
18.05.2020, 18:20
Hallo Maik,
siehe auch #51

Hier ist die Hochzeit von August Franz KRAZSE mit Maria Wilhelmina DRANS
am 18.11.1899 StA Schönfeld Nr.5
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,82813,7

Fischersjung
18.05.2020, 19:17
Berichtigung zu #52

Tippteufel, es ist August Franz KRAUSE

Czapatinski
19.05.2020, 18:23
So eine Sch....
Ich arbeite oft mit einem Tablet.
Da schreibt man eine Antwort, und die falsche Taste und alles ist weg..
Also nochmal !!!

Schönen Abend zusammen
Hallo Joachim, Christian

Wieder einmal danke in die Runde.Auch wenn dein Hinweis, Christian nicht die Gesuchte ist.
Ja,Joachim !
Zu 100% , das ist Sie.
In der Hok stand als Geburtsort nur einfach " Danzig " . Deshalb suchte ich dort und in Wonneberg wo die Eltern geboren sind.
Natürlich vergebens ! Kurze Frage noch: der Stempel unten in dem Geburtseintrag bedeutet Ihr Todesdatum ?
Schön, jetzt habe ich die Gewissheit das Sie die Nichte von meinem Großvater ist .
Und noch etwas neues erfahren. Sie hatte einen Bruder.
An meiner Ortskunde muss ich noch arbeiten.

Was ich in #48 erwähnte, hatte nichts mit den von mir gesuchten Personen zu tun.
Ich fand in Danzig beim durchsehen der Geburtseinträge folgendes:
Nr. 379 vom 27.01.1900
Johann Schulz und seine Ehefrau Margarethe geb. Doeriks
Geburt eines Mädchens Name Anna
Geboren am 10.11.1899

Wenn jemand in 1899 sucht findet Er oder Sie den Eintrag vieleicht nicht.
Deshalb fragte ich was macht man damit. Jetzt steht es hier und bei der Sucheingabe ob Google oder hier wird man fündig.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und bleibt gesund.
Und nochmals danke.

LG Maik

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
23.05.2020, 08:41
Nummer 21, mit Ursula bin ich in die Marienschule gegangen. Habe noch ihren Spruch in meinem Poesie Album. Liebe Gruesse von der Felicuty

Fischersjung
23.05.2020, 10:45
Hallo Maik,
zu #54...
Ja es ist anzunehmen.
Die Beistempelung auf der Geburtsurkunde ist das Sterbedatum,
26.10.81 (1981)
in Gdansky
Gdansky 3325/81
Es verweist auf die Urkunde Danzig Nr.3325/81

Die blaue Stempelfarbe ist sehr verwischt, man kann es nicht mehr lesen.

Es deckt sich mit deiner Aussage, dass der Vater Tante Cielchen noch 1970 besuchte.

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
23.05.2020, 13:56
24590

Ich denke dass ich die Seite von Ursula in meinem Poesie Album eingefuegt habe, HOFFENTLICH ! Liebe Gruesse Feli

Beate
23.05.2020, 15:29
Liebe Feli,

doch das hast Du!:)

Fröhliche Grüße, Beate

Czapatinski
24.05.2020, 16:13
Einen schönen Sonntag allen !

Danke Feli
Noch fehlt die Verbindung zwischen Ursula und mir, aber ich suche und entdecke immer mehr.
Dank der vielen fleißigen Helfern.
Sollte eine Verbindung zu Ursula bestehen, ist es für mich ein wertvolles Bild. Danke

Joachim,danke auch dir für die Bestätigung meiner Vermutung mit dem Stempel.
Dann geh ich jetzt davon aus das es so ist.

Am Freitag besuchten wir das Grab vom Opa meiner Frau. Er ist bei der Ardennenoffensive gefallen.
Ich nutzte die Gelegenheit und blätterte in dem Buch welche auf Soldatenfriedhöfen ausliegen, nach Gefallenen aus Danzig.
Ich notiere die Namen hier, auch wenn dies vieleicht bekannt ist. Es ist der Ehrenfriedhof in Vossennack.
In der Eifel gibt es einige. Sollte jemand Interesse haben, dann kann ich auch in anderen Fällen suchen.
Auch eventuell Bilder von der Grabstätte machen.
Jetzt die von Vossenack:

Bruno Ziemer * 30.11.1926 Danzig + 5.8.1948 Aachen
Otto Taubensee * 25.3.1919 Danzig + 14.11.1944 Gerstenhof
Siegfried Radejtzky * 23.3.1927 Danzig + 31.1.1945 Huppenbroich
Arthur Prohl * 6.12.1925 Bürgerwiesen/ Danzig + 1944/1945 Wittscheidt
Ernst Bruhn * 17.6.1923 Stutthoff/ Danzig + 21.5.1948 Scheffenthum/ Kranenburg

LG Maik

Czapatinski
27.05.2020, 23:27
Guten Abend alle miteinander !!!

Kann jemand mich nochmals unterstützen?

Es ist folgendes

Theofil mein Urgroßvater Heiratet eine Maria Kneisel.
Ich suche die KNEISEL bzw Gelinski Seite
Die Eltern von Maria heißen :
Carl Friedrich Kneisel * 12.06.1840 in Tiegenhof
Maria Rosalie Gelinski * 25.04 1850 in Rosenberg
Heirat am 25.09.1873 in Langenau / Danzig

Über den Geburtseintrag bei Familysearch von der Maria Rosalie Nr 20 in Langenau fand ich die Namen
der Eltern und 2 BRÜDERN. Franz Bernhard * 10.02.1848 Nr. 7 Langenau und Paul Joseph * 18.12.1863 Nr. 100 Rosenberg.
Ich suchte vergeblich nach dem Eintrag der Hochzeit der Eltern.

Jacob Gelinski und Barbara geb. Schlicht

Ich hoffe das mir jemand helfen kann und danke im voraus

LG Maik

Lavendelgirl
28.05.2020, 08:37
Hallo Maik,
der Heiratseintrag sollte hier zu finden sein:
Name: Joh Gelinski
Geschlecht: Male (Männlich)
Alter: 28
Heiratsdatum: 7. Nov 1843
Heiratsort: Langenau Bei Danzig, Westpreussen, Prussia
Ehepartner: Anna Barb Schlicht

sarpei
28.05.2020, 10:12
Hallo miteinander!

Sehr schön, Frank! Nach Anmeldung bei familysearch.org zu finden als lfd. Nr. 9 unter

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZ5-LJRG?i=235&cat=250034 .



Viele Grüße

Peter

sarpei
28.05.2020, 10:18
Hallo Maik,

an dieser Stelle noch ein 'grundsätzlicher' Tipp. Man kann sich bei ancestry auch anmelden ohne einen kostenpflichtigen Account zu erwerben (das ist übrigens mein Status dort). Mit dieser kostenfreien Anmeldung kann man zumindest die Suchmaschine von ancestry nutzen und sehen, ob überhaupt Dokumente vorliegen. An die Dokumente selbst kommt man mit dieser Zugangsart dann natürlich nicht heran.


Viele Grüße

Peter

Czapatinski
30.05.2020, 12:44
Hallo Peter , Hallo Frank

Der Tipp mit Ancestry finde ich klasse.
Ich scheute bisher kostenpflichtige Anmeldungen wegen der Ungewissheit ob es mir hilft.
Das wusste ich nicht , dass es einen kostenlosen Account gibt. Werde ich natürlich nutzen, so kann man es erst einmal testen.
Ich beschäftige mich mit der Ahnenforschung erst seit 3 Monaten und hätte niemals erwartet so viel zu erfahren.
Dank der vielen helfer mit Daten und Tipps, die mich in die Lage versetzten selbst zu suchen.

Auch dir Frank , danke für die Suche nach dem Hochzeitseintrag.
Ich muss da jetzt mal einiges zu Papier bringen um eine Übersicht zu bekommen.
Die Gerburtseinträge von 1835-1870 hatte ich durchgesehen und bin erstmal davon ausgegangen
das Johann, Joseph und der Jacob Geschwister sind. Anscheinend ist Johann und Jacob eine Person.
Vielleicht gibt es auch ein Johann und ein Johann/ Jacob und der gefundene Johann hat nur entfernt etwas damit zu tun.
Aber dank deiner Hilfe wird es sich klären.

Euch allen ein schönes Pfingstwochenende

Gruß Maik

Fischersjung
30.05.2020, 13:55
Hallo Maik
...nicht nur das.

Man kann mit einem kostenlosen Account auch einen eigenen Stammbaum bequem anlegen und verwalten.
Hier ist im Gegesatz zu anderen Portalen die Personanzahl vom eigenen Stammbaum NICHT begrenzt.
Suchen kann man, die Ergebnisse wie Peter schon sagte kann man bei der kostenlosen Mitgliedschaft nicht komplett einsehen und nicht immer werden einem dann auch wirklich die richtigen Suchergebnisse angeboten.
Ein Hinweis ist es aber.

So hatte ich auch mal angefangen.

Ich sagte schon an anderer Stelle, es ist immer ein Zusammenspiel mehrerer Portale um zum Ergebniss zu kommen.