Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Danziger Maße und Münzen



Antennenschreck
30.08.2020, 15:22
Hallöle,

nun wollte ich nach dem Danziger Wappen suchen, und bin dabei aber mal über etwas anderes gestoßen, was in diesem Zusammenhang vielleicht auch ganz interessant sein könnte:

Danziger Maße und Münzen:


1 Danziger Meile = 180 Seile = 1800 Ruten = 7560 Meter
1 Danziger Seil = 10 Ruten = 75 Ellen = 150 Fuß = 42 Meter
1 Danziger Rute = 15 Fuß od. Schuh = 180 Zoll = 4,26 Meter
1 Elle = 2 Fuß = 24 Zoll = 0,57 Meter
1 Fuß = 12 Zoll = 127,5 Pariser Linien = 0,28 Meter
1 alte Getreidelast = 60 Scheffel = rd. 2500 kg = 2,5 Tonnen
1 Hufe = 30 Morgen = 9000 Quadratruten
1 Quadratrute = 225 Quadratschuh = 14,18 Quadratmeter
1 Mark = 4 Vierdung = 24 Skot = 60 Schilling
1 Skot = 2 Groschen = 2,5 Schilling = 30 Pfennig
1 polnischer Gulden = 1,5 preußische Mark = 30 Groschen = 540 Pfennige
1 Mark = 20 Groschen = 60 Schilling = 360 Pfennige
1 Taler = 30 Silbergroschen = 360 Pfennige
1 Reichsmark = 0,33 Taler = 10 Groschen = 100 Pfennig (180)


Eine preußischen Mark war von 1380 bis ca. 1450 ungefähr 30 Reichsmark wert; für die nächsten 100 Jahre bekam man dann dafür nur noch 15 Reichsmark. Für einen ungarischen Gulden bekam man ungefähr 26 Reichsmark. Für einen preußischen Gulden bekam man Anfang des 16. Jahrhunderts noch 23 Reichsmark, wogegen man Ende des 18. Jahrhunderts dafür nur noch 1,5 Reichsmark bekam.

LG Arndt

Antennenschreck
30.08.2020, 21:14
Hallöle,

habe gerade einmal nachgesehen; von dem Streit zwischen dem Orden, Danzig, der Hanse und England hatte ich wohl gelesen, aber noch nicht soviel geschrieben. Das werde ich umgehend nachholen.

LG Arndt

Ulrich 31
30.08.2020, 22:55
Hallo Arndt,

in der Aufstellung in #1 fehlt noch der Danziger Gulden (hier dazu der Forum-Thread "Danziger Gulden" mit 70 Antworten [!], von denen etliche von Dir stammen: > http://forum.danzig.de/showthread.php?11831-Danziger-Gulden&highlight ).

In die kritische Gulden-Zeit der Freien Stadt Danzig fällt die sog. Völkerbundanleihe, von der ich erst jetzt durchs Websurfen erfahren habe (sehr interessant!). Hier die betr. Wikipedia-Seite "Völkerbundanleihe (Danzig)": > https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkerbundanleihe_(Danzig) .

Beste Grüße
Ulrich

MueGlo
31.08.2020, 08:56
Moin, Arndt,

"1 Hufe = 30 Morgen = 9000 Quadratruten
1 Quadratrute = 225 Quadratschuh = 14,18 Quadratmeter"

Demnach : 1 Hufe = 9000 Quadratruten x 14,18 m² = 127.620 m² = 12,762 ha ?

Nach meinem Kenntnisstand entspricht 1 Hufe nach kulmischen Recht ca. 16,8 ha, gerundet 17 ha.

Woraus resultiert die Differenz?

Bzgl. der Währungseinheiten: Die wirtschaftlichen Ereignisse werden uns vermutlich erst dann verständlicher, wenn es gelingt, die Währungen in DM des Jahres 2000 oder in Euro umzurechnen.

Beste Grüße, Rainer MueGlo

Antennenschreck
31.08.2020, 11:06
Hallo Reiner,

die Angaben hatte ich wie gesagt beim Suchen nach dem Danziger Wappen gefunden, und schnell einmal abgeschrieben, allerdings nicht weiter nachgerechnet. Die Währungen kannst du eigentlich nur über ihren Nahrungsmittelkaufwert mit den heutigen Einheiten in Relation bringen, denn primär musste man sich davon ja am Leben erhalten können. Bei ein wenig Interesse und ein wenig Zeit würde ich dahingehende Daten gerne suchen und hier auch einstellen. Übrigens sieht man auch bei den römischen Grundwerten teilweise unstimmige Werte, was oft regionale Gründe und fremde Einflüsse hatte. Bezüglich der römiischen Maßgrundwerte hatte ich ja in meinem Buch schon sehr viel geschrieben.

LG Arndt