Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche FN Benkendorf in Bohnsack.
Mein Vorfahren Constantin Benkendorf,geb.1753 ist ausgewandert nach Russland im Jahre 1786 nach Alt-Danzig.Ich suche seine Familie in Bohnsack. Wer waren seine Geschwiester und Eltern? Wer kann mir helfen? Danke.
Guten Morgen, Bob54,
ich hab deine Suchanfragen mal reduziert:), die richtige Stelle ist eher hier.
Deine Angaben sind arg dürftig, bitte schreibe noch ein paar Daten bzw alles, was du selbst schon erforscht hast dazu, damit unsere Helfer, die das ja auch in ihrer Freizeit machen, nicht doppelt suchen müssen. Schau mal, HIER (http://forum.danzig.de/showthread.php?5185-Bitte-unbedingt-bei-genealogischen-Anfragen-beachten)hat Wolfgang das sehr gut beschrieben..
Viel Erfolg dann!
Fröhliche Grüße, Beate
Herbert Claaßen
31.08.2020, 10:00
Hallo Bob!
In dem Einwohnerverzeichnis 1927/28 Bohnsack taucht der Name Benkendorf nicht auf. Gruß Herbert
1854
Septembris 22
Neufähr
Constantin
Parentes, Martin Böhnckendorf, Anna Mar.
Bitte.
Fischersjung
31.08.2020, 13:22
Hallo Bob54
Zu #1 z.B.
Schon bekannt?
Hochzeit 19.02.1832 Kirchgemeinde Bohnsak (Kr. Danziger Niederung)
Catharina Elisab BÖNKENDORF
40 Jahre, *ca. 1792
Vater: Constantin BÖNKENDORF
Bräutigam: Christian ENGELS 51 Jahre, *ca. 1781
Vater: Christian ENGELS
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?viewrecord=1&r=5545&db=GLuGermany&indiv=try&h=1117448
Nach Anmeldung Kirchenbuch einsehbar
Hallo Joachim, Danke für Nachricht. Dieser Constanin muss Verwandter sein,oder gleichnamiger Einwohner. Unser Constantin war im Jahr 1753 geboren und im Jahr 1786 Ausgewandert aus Bohnsack. Grüss von Robert.
Lavendelgirl
31.08.2020, 19:59
Hallo Robert,
ist dir diese Seite bekannt?
http://www.uwe-zimbelmann.de/getperson.php?personID=I201288&tree=tree1
Lavendelgirl
31.08.2020, 20:05
oder diese:
https://www.ancestry.de/family-tree/person/tree/83445196/person/262194904372/facts
Hallo sarpei. Danke für diese Information.Grüsse Robert.
Hallo Herbert.Danke.Gruss Robert
Hallo Beate.Danke für die Anwort.Ich habe keine Informationen über meine Vorfahren.Woher die kommen... Gruss Robert
Hallo Frank.Danke für die Antwort.Erste Information ist mir bekannt,die 2 - nicht.Viele Grüsse Robert
Lavendelgirl
31.08.2020, 21:00
Seine Eltern, laut zu #8:
Constantin BENKENDORFF
Geburt
12 Mar 1713 • Neufahr, Danzig, Pommern, Polen
1713
(ALTER)
Geburt eines Sohnes Konstantin Benkendorf(1753–)
1753 • Danzig-Westpreu,/Pommern,Kr.Bittau
1753
39
Tod der Ehefrau Florentina Töll(1711–1757)
27 Sep 1757 • Bohnsack (bei Danzig)
waldling +6.8.2023
02.09.2020, 17:48
Moin, Robert,
vielleicht ganz interessant ist das Schreiben vom Verein für Bessarabiendeutscher, dass ich heute erhalten habe.
Liebe Interessenten an genealogishen Unterlagen zu ihren bessarabiendeutschen Vorfahren!
Die Familienforschung unseres Bessarabiendeutschen Vereins benutzt als Quellen die Auswanderungsliteratur, Familien- und Sippenbücher, mikroverfilmte Kirchenbücher aus Bessarabien und der Dobrudscha, Revisionslisten aus den Jahren um 1850, famlienkundliche Fragebogen aus dem Jahre 1941, Seelenlisten aus den Jahren ab 1945 und Karteikarten über einzelne Famlilien und Personen. Weiter verwenden wir die "Alex-Datei", die nach dessen Ableben in das Eigentum des Bessarabiendeutschen Vereins übergegangen ist. Diese Datei enthält einen sehr großen Datenpool von über 1 Million Datensätzen. Die große Menge an Daten und Verknüpfungen, macht es möglich, beeindruckende Zusammenhänge aufzuzeigen. Die Daten reichen bis ins 16. Jahrhundert und in Einzelfällen noch weiter zurück. Es sind auch Auskünfte über Zeiten und Orte möglich, die in keinen Kirchenbüchern un unserem Archiv erhalten sind.
Gerne erarbeiten wir für Sie ihre Ahnentafel, ihre Vorfahrenlisten etc........
Für telefonische Nachfragen sind unter 0711/440077-17 und 0711/440077-16 im Heimatmuseum erreichbar. Herr Dr. Hugo Knöll in der Regel am Mittwoch und am Freitag. Den Fragebogen und auch weitere schriftliche Anfragen schicken Sie bitte entweder per Post, oder Sie senden sie per Fax, oder Sie scannen die Unterlagen ein udn senden Sie per E-mail, oder Sie schreiben die im Fragebogen erhobenen Daten per E-mail.
.......liegt deshalb ein Überweisungsschein bei ........
Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
Telefon s.o.
Fax. 0711/440077-20
E-mail: info@bessarabien.de
Einen schönen Abend!
Uwe
Moin,
zu Boenkendorf siehe auch in Steegen
http://www.sargschilder-steegen.momente-im-werder.net/Schild-03.htm
Der Name variiert auch nach Boenchendorf. Mit einem solchen war ich vor einigen Jahren in Kontakt:
"mein Urgroßvater Ernst Erdmann Boenchendorf, geb. 19.03.1827, verst. 23.10.1908 in Tragheim. Von 1870 bis 1902 war er der Deichhauptmann des Gr. Marienburger Werders (an einer Ruine einer Schleuse in Jungfer ist noch eine Gedenktafel mit dem Baujahr 1884 und seinem Namen angebracht) http://www.forum.dawnygdansk.pl/viewtopic.php?t=712&start=0 .
Beste Grüße, Rainewr MueGlo
Thomas_Sandberg
06.09.2020, 19:59
Hallo Bönkendorf-Forscher,
auch ich habe Bönkendorf (auch Bönckendorf, Behnkendorf) im Kirchspiel Bohnsack in meiner Ahnenliste.
Das Problem mit Bohnsack ist ja, dass die Einträge im Kirchenbuch sehr sparsam sind und Weiterforschungen bei Namensgleichheit erschweren.
Aus dem Kirchspiel Bohnsack habe ich folgende Bönkendorf von 1659 bis ca. 1680 als mögliche "Urahnen" herauslesen können:
1) Familie Peter Bönkendorf (Frau unbekannt), mit den Kindern Cornelia (*1659), Constantin (*1665), Elisabeth (*1667), Gergen (*1669) und Peter (*1671).
2) Hans Bönckendorf (Frau unbekannt), mit Tochter Anna (*1661)
3) Andreas Bönckendorf (Ehefrau unbekannt) mit Sohn Andreas (*1672).
4) Jan Bönkendorf (Frau Barbara?), mit Sohn Jan/Johann (*1676)
5) Daniel Bönckendorf (von Einlage, Heirat 1652 in Schönbaum mit Anna Mirow).
6) Andres Bönckendorf (von Prentzlaff, Heirat 1680 mit Catharina Karow).
Alle Familien stehen "recht lose" nebeneinander. Beziehungen konnten bisher nicht ermittelt werden.
Meine Bönkendorf kommen im Kirchspiel Bohnsack von Constantin Bönkendorf (getauft 6.9.1750, von Neufähr). Er heiratet am 11.8.1743 in Bohnsack Catharina Schiemke.
Die Taufe von Constantin in Bohnsack ist schon ein Problem, weil bei der späteren Heirat (1743) nicht der Vater vermerkt ist. Somit kommen zwei Taufen eines Constantin in Betracht, einmal 1714 (Vater Constantin, von Bohnsack) und einmal 1713 (Vater Jan, von Neufähr). Mit etwas gutem Willen, könnte man über den Wohnort (hier Neufähr) eine Vermutung/Hypothese aufstellen und anhand derer weiterforschen. Aber dann ist auch bald Schluss, mit der Taufe von Jan Böhnckendorf 1676 (Heiratsbücher darüber hinaus sind nicht überliefert).
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Thomas.Danke für diese Information.Frage: Wie heisen die Kinder von deinen Vorfahren Constantin,1750? Viele Grüsse, Robert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.