PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bodenwinkel



Dieter_HB
30.01.2021, 21:23
Liebe Forumsfreunde,

ich habe gerade in den letzten Tagen viele Hinweise über "meine" Bisewskis in Zoppot und umzu erhalten.

Im Rahmen der Nachforschungen hat sich eine Frage aufgetan, die ich nicht beantwortet bekomme:

Es geht um einen Erwin Luger, *15.10.1921 in Gumpoldskirchen / +30.04.1987 in Linz
Erwin Luger war, so die Auskunft meiner Mutter, mit ihr im Jahr 1944/1945 verlobt. Sie folgte ihm 1946 nach Bayern, wo sie sich 1951 trennten ohne verheiratet gewesen zu sein. Höchst verwirrend.

Durch Zufall konnte ich im Kirchenregister (katholische Kirche) Gumpoldskirchen seinen Geburtseintrag finden. Als Anmerkung steht dort aber auch:
Ehe 14.06.1943
H.A. (Groß Werder Kreis) (Anm.: Was bedeutet hier H.A.?)
Bodenwinkel

Nun möchte ich natürlich wissen, wen Erwin Luger da geheiratet hat und unter welchen Umständen es dazu gekommen ist, sich mit meiner Mutter zu verloben.

Meine Mutter war Sekretärin bei der Marine, Erwin Luger (Ingenieur) war nicht bei der Marine.

In Bodenwinkel gab es kein Standesamt, und der Eintrag läßt vermuten, dass es sich hier um eine kirchliche Heirat handelte. Jedoch finde ich in Bodenwinkel selbst auch keinen Hinweis auf eine katholische Kirche. Lebte seine Frau damals dort? Warum wird im Register "Bodenwinkel" als Ort der Heirat eingetragen? Hat Luger mit ihr dort gelebt, oder war Luger als Angehöriger der Wehrmacht dort oder in der Nähe stationiert? In Stutthof? Zumindest muss er irgend eine Verbindung zum Marinenachrichtenmittelkommando gehabt haben, wo meine Mutter arbeitete.

Es gab 1943 wohl ein Standesamt in Stutthof und eines in Tiegenhof. Im Staatsarchiv Berlin scheinen jedoch nur Aufzeichnungen aus Stutthof und Bodenwinkel bis 1938 erhalten zu sein. In Tiegenhof selbst ist nach Auskunft eines Forumsfreunds leider nichts erhalten.

Ich habe nun eine Anfrage im Archiv für ehemalige Wehrmachtsangehörige laufen (Über Luger, meine Mutter und auch meinen Vater). Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass dort etwas vorliegt. Was dort genau von wem vorliegt, wird mir später schriftlich mitgeteilt.

Ich würde es aber auch noch über die Kirchenarchive probieren wollen. Nur: in welcher katholischen Kirche könnte er dort geheiratet haben? Der Hinweis im Register der Kirche seines Geburtsorts ist Bodenwinkel. Wie es aussieht wurde dieser Eintrag der Ehe auch bereits 1943 in Gumpoldskirchen im Kirchbuch vermerkt. Allerdings finde ich keinen Hinweis auf der Webseite des Diözesanarchivs, dass dort von Bodenwinkel/Tiegenhof/Stutthof etwas aus der Zeit archiviert wurde.

Natürlich schreibe ich auch das Staatsarchiv in Berlin an, jedoch glaube ich es so interpretieren zu können, dass dort keine Eintragungen nach 1938 für Tiegenhof, Stutthof und Bodenwinkel vorhanden sind.

Vielleicht könnte ein Einwohnerverzeichnis der Jahre 1943 bis 1945 einen Hinweis bringen? Gibt es so etwas?

Viele Grüße aus Bremen
Dieter

Fischersjung
30.01.2021, 22:07
Hallo Dieter,
nach der kostenfreien Anmeldung sind zu LUGER zwei Karteikarten einzusehen.
Nr.3157 und 3158
Link:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSJV-RSCQ-5?i=3157&cat=232907

Fischersjung
30.01.2021, 22:26
Hallo Dieter,
siehe auch Nr.3191 und 3192
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSJV-TC5H?i=3190&cat=232907

Nur soviel, Erich LUGER war wohl 1944 geschieden!

Lavendelgirl
30.01.2021, 22:50
Hallo Dieter,

katholisch gehörte Bodenwinkel zur Kirche in Tiegenhagen.
Eventuell gibt es hier auch den Kircheneintrag über die kirchliche Trauung:
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/standesamtsregister/anschriften.php?anschrift=Kirchengemeinde%20Tiegen hagen

Kirchengemeinde Tiegenhagen

Eheschließungen 1922 ff

Kirchengemeinde Tiegenhagen
Parafia rzymskokatolicka
82-100 Cyganek

Das zuständige Standesamt war in Stutthof:

Standesamt I in Berlin

Name Standesamt I in Berlin
Strasse Rückerstraße 9
Ort 10119 Berlin
E-Mail info(at)stand1(dot)verwalt-berlin(dot)de

Bestände:

Eheschließungen 1936-23.01.1945

http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/ortsverzeichnis/details.php?ID=663

Viel Erfolg 🍀

Fischersjung
30.01.2021, 22:53
Hallo Dieter,
Erwin LUGER ist im Linzer Adressbuch 1960/61 als Büromaschinenmechaniker aufgeführt.

So wird er als Mechaniker auch eine Sekretärin kennengelernt haben.
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=60778&h=96771606&tid=&pid=&queryId=069bc7a1dbfeaaabecd92a38bffebf1a&usePUB=true&_phsrc=ixa1&_phstart=successSource



Allen einen schönen Sonntag

Fischersjung
30.01.2021, 23:29
Hallo Frank,
Hallo Dieter,

die gesuchte Ehefrau, siehe auch HOK #2 u.#3
war evangelischer Konfesion.
Siehe Taufe KB Nr.219
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0208403-00057?treeid=&personid=&hintid=&usePUB=true&usePUBJs=true&_ga=2.235729030.609726217.1612039702-422384986.1612039702&pId=4066665&lang=de-DE

Somit kann die gesuchte Hochzeit LUGER oo STREHLAU durchaus in der evangelischen Kirchgemeinde stattgefunden haben.

waldling +6.8.2023
31.01.2021, 10:43
Moin, Dieter,

Erwin Luger war mit Irma Berta Strehlau verheiratet, eine Tochter Monika. Irma (auch Irmchen, nicht zu verwechseln mit Irmchen geb. Krause) war nach dem Krieg eine Freundin meiner Mutter, beide lebten kaum 5 Minuten voneinander entfernt. Wenn die sich trafen, verstand ich kein Wort mehr :)). Irmchens Eltern waren der Händler in Bodenwinkel Ferdinand Emil Strehlau und Bertha Rosalie Moeller. Ein Onkel von Irmchen war der Fischer und Fährenbetreiber "Friede" in Stutthof. Er ertrank beim Fischen am 4.5.1944. Eine Tochter, Irene, von ihm hatte noch einen Kontakt zu Frau Lieb (s. thread) in Danzig. Hast du schon in den Büchern von Günter Rehaag geschaut?
http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/05_Orte/Stutthof/Rehaag_Inhalt/Rehaag_Inhalt.htm

Beste Grüße
Uwe

waldling +6.8.2023
31.01.2021, 10:59
In den Büchern ist Strehlau mehrfach genannt, so z.B. Seite 289 Band 1, Foto unten Irma Strehlau auf dem Klassenfoto. Im Band 2 im Adressteil ist die Familie ebenfalls genannt. So wirst du sicherlich auch was über die "Friede" finden, S. 214 im Band 1. Außerdem bestimmt auch den Wohnort auf der Karte.

waldling +6.8.2023
31.01.2021, 11:47
Moin, Dieter,

auf der Bodenwinkel-Karte ist die Familie Ferdinand Strehlau im "Quadrat" 67 zu finden.

Gruß
Uwe

Dieter_HB
31.01.2021, 13:03
Liebe Freunde aus dem Danzig-Forum,

ich danke euch sehr für diese schnellen und umfassenden Nachrichten. So können mein Bruder und ich zumindest für die Zeit bis 1951 den Weg Erwin Lugers nachvollziehen. Mein Bruder ist ebenfalls leiblicher Sohn Erwin Lugers; somit hat er eine Schwester, Monika, die ich nun suchen werde.

Euch alle aber zunächst einen schönen Sonntag
aus Bremen, Dieter

waldling +6.8.2023
01.02.2021, 16:15
Moin, Dieter,

schau mal hier:
http://forum.danzig.de/showthread.php?2942-Suche-Bodenwinkel&highlight=strehlau

Die Themenstarterin Christel ist mit deinem Bruder verwandt. Ihre Großmutter war eine Cousine von Irma. Christel war 2014 letztmals im Forum. Du kannst ihr per mit dem Button email eine Nachricht senden. Vielleicht meldet sie sich und es gibt Anknüpfungspunkte.

Gruß
Uwe

Dieter_HB
02.02.2021, 12:08
Ein weiteres Update

Irma Moesch lebte und heiratete um 1953 in Kiel, wie die Meldekarte zeigt. In der Annahme, dass sie auch weiterhin in Kiel lebte, nun aber vermutlich verstorben ist, habe ich mich an die Friedhöfe in Kiel gewandt. Wenn es eine Grabstelle gibt, gibt es auch einen hinterbliebenen / Ansprechpartner, der für Pacht / Kauf / Erneuerung und Pflege zuständig ist. Meist sind die Familienangehörige, also in diesem Fall wohl die Tochter Monika. Ich habe unseren Fall geschildert und erhielt innerhalb von 24 Stunden die Nachricht, dass Monika noch lebt.

Aus Gründen des Datenschutz wurde meine Mail an die Friedhofsverwaltung an sie weiter geleitet. Wir hoffen nun, dass sie sich bei uns meldet.

Manchmal bedarf es nur eines kurzen Eintrags im Kirchenbuch und ein wenig Gespühr für die richtigen Wege bei der Nachforschung, um ein jahrzehntealtes Rätsel und Familiengeheimnis zu lüften. Alles wird gut. Hoffe ich zumindest.

Liebe Grüße aus Bremen
Dieter

waldling +6.8.2023
02.02.2021, 12:13
Super, Dieter, das freut mich. Wenn du noch Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gerne.
Gruß
Uwe

waldling +6.8.2023
02.02.2021, 12:36
Moin, Dieter,

bei Bedard kann ich dir auch ein Foto des Grabes machen und dir senden. Den Nachnamen von Monika sende ich dir per PN.

Gruß
Uwe

Dieter_HB
02.02.2021, 12:44
Moin Uwe,

vielen Dank. Monika muss selbst wissen, ob sie mit uns - eigentlich mit ihrem Halbbruder - Kontakt aufnehmen möchte. Vielleicht geht es ihr ja wie uns, dass dieses Verwandschaftsverhältnis gar nicht bekannt war - oder nur als vage Andeutung eines Familiengeheimnisses einem begrenzten Personenkreis.

Die Friedhofsverwaltung leitet meine Mail weiter an sie. Solltest du Kontakt zu ihr haben, könntest du sie aber auch "vorwarnen".

Herzliche Grüße
Dieter

Dieter_HB
16.02.2021, 12:55
Liebe Danziger,

wir konnten in wenigen Wochen ein lange gehütetes Familiengeheimnis lüften. Wir wissen nun eine Menge über Luger, und mein Bruder konnte nach gut 70 Jahren zum ersten Mal mit seiner Halbschwester sprechen.

Vielen Dank für eure unschätzbare Hilfe,
herzliche Grüße
Dieter_HB