PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienforschung Familie Raszkowski



Birgit M
08.02.2021, 20:01
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich somit kurz vorstellen:
Ich heiße Birgit Mostert und betreibe seid über 10 Jahren intensiv Familienforschung.
Meine Lieben sind überall verstreut (Polen - Großpolen und Schlesien -, Italien, Amerika) und im schönen Rheinland, wo ich wohne und aufgewachsen bin. Daher springe ich mal von hier nach da und arbeite "Baustellen" nach und nach ab.
Einer meiner "ungelösten Fälle" ist der Verbleib meines Großonkels - dem Bruder meines Großvaters - .Meine Mutter kann da leider auch nicht helfen. 2017 /18 und 19 war ich mit meiner Mutter,die 1944 in Polen geboren wurde,dort lang vermisste Verwandte besuchen. 2020 hatten wir schon Danzig gebucht und mussten coronabedingt leider die Reise stornieren. Von unseren poln. Verwandten erfuhren wir das Erich Raszkowski, der Großonkel nach dem ich suche, bis zuletzt in Sopot gelebt hat.Auf der Seite Timenote.info fand ich einen Eintrag von Erich Raszkowski *16.05.1908 +11.10.1977 bestattet auf Sopot, cmentarz komunalny,81-817 Sopot ul. Jacka Malczewskiego 31.Der Zeitraum kann auf jeden Fall stimmen, da mein Großvater 1903 das erste Kind war und sein Bruder definitiv jünger war. Auch sprach die Cousine meiner Mutter, die 86 Jahre alt ist und ihn persönlich kannte,von einem Zeitraum in den 70er Jahren.Leider liegt mir keine Geburtsurkunde noch der Geburtsort vor, die Familie hat zeitweise in Stettin gelebt. Dort konnte ich bisher nichts finden.Erich hatte eine Trude ? geheiratet und hatte eine Tochter - (Hilde-)gard, die zuletzt in Berlin lebte. Hat jemand eine Idee, wie ich heraus finden könnte, ob es sich um genau diesen Erich handelt ? - In der Sterbeurkunde könnten ja evtl. die Eltern vermerkt sein. Nur eine Anschrift, aus dem alten Adressbuch von ca 1950, meiner Oma habe ich noch. Gdansk-Sopote,Czerwon..Armii N 63 m1.Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar ! Einen schönen Abend Euch allen - Liebe Grüße aus Brühl/Rheinland.

Fischersjung
08.02.2021, 22:47
Hallo Birgit,
wie sind denn die Daten des Großvaters?
- Vorname?
- wann und wo geboren?

Ist das bekannt?

Vielleicht kommt man ja so an gesuchte Unterlagen.

Birgit M
13.02.2021, 15:39
Hallo Joachim,
entschuldige meine späte Reaktion. Ich war in den letzten Tagen wenig online und habe erst jetzt hier nochmal reingeschaut.
Die Daten meines Großvaters habe ich*08.09.1903 in Obersitz (Obrzycko) Posen, nur wie beschrieben ist die Familie nach der Geburt meines Großvaters viel umgezogen, ua nach Stettin. Eltern waren Otto Raszkowski *21.05.1866 Adlershost/Bromberg und Marianne Witholz *01.04.1884. Dort habe ich zufällig zwei weitere Geschwister gefunden, die jedoch auch dort beide 1906 verstarben.
Daten zu Erich, welchen ich suche , kann ich nicht finden. Daher meine Hoffnung anhand des Sterbeeintrags in Danzig ( Erich Raszkowski *16.05.1908 +11.10.1977 bestattet auf Sopot, cmentarz komunalny,81-817 Sopot ul. Jacka Malczewskiego 31)
doch noch etwas über ihn ausfindig machen zu können. Vielleicht kann ich ja was im Standesamt Sopot erreichen. Die Frist für Sterberegister (30 Jahre) ist ja auf jeden Fall abgelaufen.
Viele Grüße Birgit

Fischersjung
13.02.2021, 16:18
Hallo Birgit,
schwierig, die zwei Kinder aus 1906 sind in Stettin verstorben.
- Karl *04.12.1905 StA Stettin I Nr.2499, +17.07.1906 StA Stettin I Nr.13725, 7 Monate
- Otto *29.11.1906, +29.11.1906 Stettin III Nemitz Nr.1355, 1 Stunde alt

Kann Erich auch 1908 in Stettin geboren sein müsste man alle StA Stettin absuchen.

sarpei
13.02.2021, 16:22
Einen schönen guten Tag, Birgit!

Kann es sein, dass du die Ergebnisse deiner Ahnenforschung zu einem großen Teil aus ancestry hast? Dann wirst du dort bzgl. Geburtsregistern des Jahres 1908 für Stettin nicht fündig. Ancestry hat aktuell nur die Jahrgänge 1908 und älter digitalisiert bzw. online verfügbar gemacht. An deiner Stelle würde ich bzgl. eines standesamtlichen Geburtseintrags für Erich RASZKOWSKI, * 16.05.1908 mal beim Staatsarchiw in Szczecin nachfragen.

In Polen gelten übrigens für nicht-direkte Nachfahren (Kinder, Enkel, ...) folgende Sperrfristen:

o Geburten: 100 Jahre
o Heiraten und Sterbefälle: 80 Jahre.


Viele Grüße

Peter

Birgit M
13.02.2021, 16:53
Ja genau diese Kinder meinte ich - und ja daran hatte ich auch schon gedacht, aber habe nichts finden können.
1915 lebte die Familie bereits in Greifswald.

Fischersjung
13.02.2021, 17:00
Hallo Birgit,
Erich war kein Buchhändler 1936 in Dessau?
Seit wann lebte er in Zoppot....
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=60778&h=23634300&tid=&pid=&queryId=b3e1990b289b932789e9b317e52de883&usePUB=true&_phsrc=dlJ20&_phstart=successSource

Birgit M
13.02.2021, 17:03
Ja, Ancestry war da sehr hilfreich, habe ja auch ab 1908 gesucht. Glaube nicht, das die gute Frau so schnell nach dem Tod von Otto 11.1906 bereits 1907 wieder ein Kind bekommen hat. Möglich wäre es ja, aber die Cousine meiner Mutter sprach von mindestens 5 Jahren Altersunterschied zwischen meinem Großvater Eduard und Erich.
Vielen Dank für den Hinweis der poln. Sperrfristen - das wusste ich bisher nicht. Dachte das wäre EU einheitlich geregelt. Dann sieht es ja schon schlecht für mich aus. Meine Mutter ist die Nichte - vielleicht klappt das !?
Viele Grüße
Birgit

Birgit M
13.02.2021, 17:13
Dieser Eintrag hat mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet, ich glaube nicht das es dieser Erich ist. Keine Ahnung wann er nach Zoppot zog, leider .

Fischersjung
13.02.2021, 17:15
Hallo Birgit,
diesen Stammbaum schon gesehen?
https://www.ancestry.de/family-tree/person/tree/37088793/person/28456767545/facts

Ich halte nichts von solchen Stammbäumen.
Gab es einen Eduard *03.09.1903 ?

Birgit M
13.02.2021, 17:20
Ja, danke, den Stammbaum kenne ich. Hatte mit Guy Filippi auch schon Kontakt. Dieser Eduard ist mein Großvater. *08.09.1903 unsere Stammbäume sind ähnlich.

sarpei
13.02.2021, 17:27
Hallo Birgit,

ich vermute mal, der Beitrag #8 bezieht sich auf den Beitrag #5 von mir?

Ancestry ist sicher hilfreich - aber nicht im Falle der Suche nach einer Geburt aus dem Jahr 1908 in Stettin. Mein Fehler, dass ich fälschlicherweise von 1908 und älter geschrieben habe - Freudscher Fehler. Ancestry hat nur die Geburtsjahrgänge 1905 (nicht 1908) und älter online im Angebot.

Du selbst hattest von einem Geburtsdatum 16.05.1908 für Erich geschrieben und genau diesen Ball hatte ich aufgenommen. Wenn Otto 11/1906 geboren/verstorben ist, dann kann m.E. die nächste Geburt durchaus 05/1908 erfolgt sein.

Eine Nichte ist kein direkter Nachkomme! Aber versuchen kann man natürlich alles.


Viele Grüße

Peter

Lavendelgirl
13.02.2021, 17:38
Hallo zusammen,
hier die Geburtsurkunden der Standesämter von Stettin I -III
https://www.pommerscher-greif.de/anzeige-online-standesamtunterlagen-kreis.html?county=28
Im genannten Zeitraum um den 16.05.1908 habe ich eine Geburtsurkunde für Erich nicht gefunden.
https://www.szczecin.ap.gov.pl/iCmsModuleArchPublic/showDocuments/nrap/65/nrzesp/1388/seria/01

Birgit M
13.02.2021, 19:54
Vielen Dank für Eure Hilfe ! Danke Lavendelgirl - einen Teil dieser Geburtsurkunden hatte ich auch schon mal erfolglos durchsucht. Ich werde mich nochmal durchklicken müssen. Vielleicht findet sich ja doch noch was . Im Adressbuch Stettin von 1911 ist die Familie noch aufgeführt. Danach irgend wann zogen sie nach Greifswald. Die Familie wird dort im Adressbuch 1915 geführt. Werde mich auch mal an das Archiv dort wenden, obwohl ich wenig Hoffnung habe, aber diese stirbt .....
Einen schönen Abend Euch allen
Vielen Dank nochmal! Viele Grüße
Birgit