PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klingenberg und Bergmann/Barkmann



waldling +6.8.2023
07.04.2021, 19:33
Moini,

ich bitte um eure Hilfe, komme bei o.g. Personen nicht weiter. Es geht um Johann Klingenberg und Caroline Bergmann (?).
Ansatzpunkt ist Emilie Charlotte Klingenberg *12.07.1893 Pasewark, heiratet später Theodor Otto Rosenbaum (Heirat nicht zu finden um 1916 Steegen?). Emilie ist unehelich geboren, Mutter Elisabeth, Dienstmagd.
6. Eintrag auf der rechten Seite:
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0208401-00415?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=LRo1&_phstart=successSource&pId=1103791

Nach meinen Recherchen kommt folgende Mutter Elisabeth infrage: Elisabeth Klingenberg *2.2.1866 Pasewark. Eltern Johann Klingenberg und Caroline Bergmann aus Pasewark.
Letzter Eintrag auf der linken Seite:
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0208400-00269?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=LRo2&_phstart=successSource&pId=640043

So weit, so gut. Nun finde ich keine Heirat des Johann Klingenberg und Caroline Bergmann. Nur eine Heirat 17.04.1865 Pasewark/Steegen eines Johann Gottlieb Klingenberg und einer Constantia Erdmuth Barkmann.
7. Eintrag auf der rechten Seite:
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0208403-00476?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=LRo10&_phstart=successSource&pId=4072329

Das Datum würde zur Geburt der Elisabeth passen. Es wurde auch im Forum schon einmal der Name Bergmann/Barkmann behandelt, in einem Eintrag Bergmann und nächsten Barkmann. Aber nun auch noch der Vorname?

Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.

Beste Grüße
Uwe

waldling +6.8.2023
08.04.2021, 09:27
Moin,

ich bilde mir ein, dass Rätsel gelöst zu haben. Das Namens-Chaos gab es mit Bergmann/Barkmann, wie schon geschrieben, schon einmal im Forum. Ich denke, es handelte sich sogar um eine Linie dieser Familie, aber ich habe nicht nachgesehen. Johann Gottlieb Klingenberg aus der Heirat 1865 wurde unehelich am 29.01.1839 in Pasewark geboren.

Heinz, bei Bedarf sende ich dir gerne weitere Zusammenhänge.

Gruß
Uwe

waldling +6.8.2023
08.04.2021, 10:15
Es schließt sich womöglich ein Kreis (mit einem kleinen Restrisiko). Hier der von mir erwähnten thread:
http://forum.danzig.de/showthread.php?14835-Suche-Informationen-zu-Familie-Milz-aus-Pasewark&highlight=milz+bergmann
Beitrag #26

Die Verbindung wiederum führt zu Rosenbaum.

waldling +6.8.2023
08.04.2021, 10:46
Noch ein Wort zum Restrisiko. Da geht es um Elisabeth Klingenberg *1866 mit ihrer unehelichen Tochter Emilie Charlotte *1893. Die Familie war in Pasewark ansässig. Für diesen Zeitraum finde ich nur noch eine Elisabeth, die allerdings 1889 einen Andres geheiratet hat.

stazki
08.04.2021, 11:36
Hallo Uwe,

da es sich um die Vorfahren meines leiblichen Großvaters handelt, wäre ich schon sehr dankbar, wenn ich eine Verbindung von unseren MILZ zu den in diesem Forum schon behandelten MILZ-Familien herstellen könnte...

waldling +6.8.2023
08.04.2021, 11:46
Moin, Heinz,

ich schreibe dir ne email.

Gruß
Uwe

waldling +6.8.2023
08.04.2021, 13:05
Zu #1

Ich mag es fast gar nicht schreiben, aber ..... :)

Es gab noch eine Schwester der Coralina/Constantia Esther. Diese hieß Caroline Barkmann *15.01.1843 Pasewark, 7. Eintrag rechte Seite:
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0208399-00210?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=Yrx16&_phstart=successSource&pId=1087323

Ich spekuliere. Sie könnte die Mutter der Elisabeth 1866 gewesen. Eingetragen wurde ihre Schwester, aus welchen Gründen auch immer. Die Caroline *1843 heiratet 1863 einen Andreas Wendt.
3. Eintrag rechte Seite:
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0208403-00467?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=Yrx16&_phstart=successSource&pId=904072186

Caroline heiratet ein 2.x in 1893 einen Buntrock. Es bleibt jedenfalls in der Familie und in Pasewark.

Beste Grüße
Uwe

Thomas_G
14.04.2021, 14:38
Hallo,

der Thread ist schon etwas älter, aber ich möchte meine Infos zur Milz-Familie im Kirchspiel Steegen geben.

Die Milz (Milß) finden sich das erste Mal 1787 in Steegen: "Peter Milß, ein Knecht, vorehelicher Verkehr mit einer Magd (Christina Stögß), die er dann 1787 heiraten musste. 1792 heriratet er ein 2. Mal, nun Louise Stegemann.

Der Name taucht vor 1787 im Kirchenbuch Steegen nicht auf. Nicht bei den Begräbnissen, noch den Taufpaten usw. Der Peter Milz muss von weiter her nach Steegen gekommen sein. Auch ist mir der Familienname in den Nachbarkirchspielen nicht ins Auge gesprungen.

Ich vermute - so meine Hypothese - dass alle Milz nach 1787 in Steegen und Umgebung von diesem Peter Milz abstammen.

Eine Verbindung zu Heinrich Milz oder Paul Milz nach 1900 ist sicherlich nicht auszuschließen und müsste per Kirchenbücher nachvollziehbar sein.

VG

Thomas

Thomas_G
14.04.2021, 14:43
Hier meine (unvollständigen) Daten zur Familie Milz:

Peter Milz (1761?-1828), verstorben in Junkeraccker oo Louise Stegemann (1772-1824)

Sohn: Peter Milz (1796-1874) oo Dorothea Elisabeth Dieskau (1796-1855) am 6.1.1822 geheiratet

Sohn: Johann Martin Milz (1827-1885) oo Cordula Constantia Barckmann (Bergmann) (1831-1914) am 24.11.1850 geheiratet

Sohn: Johann Martin Milz (1851-1901) oo Justina Renata Meede (1849-1903) geheiratet am 29.03.1875

Bei allen Söhnen habe ich diverse Söhne/Brüder ausmachen können, die alle potentiell Vorfahren sind bzw. "verantwortlich" sind, für die Nachkommen mit dem Namen Milz.

Ich habe aber nicht alle Milz von 1787 bis nach 1900 ausfindig gemacht und deren Beziehungen nachvollzogen.

VG

Thomas

Thomas_G
14.04.2021, 14:45
Moin,

und noch eine kleine Anekdote zu der Schreibweise von Vornamen:

Ich habe ewig nach einem "Friedrich Meede" gesucht. Bis ich "Gottfried Samuel Meede" gefunden hatte. Der war es dann.

VG

Thomas